Folkwang

Beiträge zum Thema Folkwang

Kultur
Foto: Toubartz

Händel-Oper im Salzlager auf Zollverein

„Acis und Galatea“ auf Zollverein: Unter der musikalischen Leitung von Christian de Witt bringt die Folkwang Musikschule mit der Stiftung Zollverein den antiken Stoff um die Nymphe Galatea und den Schäfer Acis am Samstag, 15. Juni, 20 Uhr, zur Aufführung (Salzlager). Tickets unter Telefon 8122200. Foto: Toubartz

  • Essen-Nord
  • 11.06.13
Kultur
2 Bilder

Noch niemals in New York: Patrick Schenk

Zum 18. Geburtstag bekam er von der damaligen Freundin „Miss Saigon“-Karten geschenkt, total fasziniert saß er im Musical-Theater und dachte, das könnte mir auch Spaß machen. Heute steht Patrick Schenk selbst auf der Musical-Bühne bei „Ich war noch niemals in New York“. Doch bevor er die Bretter, die die Welt bedeuten, betrat, lernte der gebürtige Stuttgarter und Wahl-Essener den Beruf des Automechanikers. Das Ingenieur-Studium, das sich anschloss, vollendete er nicht mehr, denn nach einigen...

  • Essen-Kettwig
  • 02.05.13
Kultur
Freut sich schon auf seine neue Aufgabe: Johannes Klumpp. | Foto: Folkwang-Kammerchorchester

Herr der Musik: Johannes Klumpp wird neuer Chef des Folkwang-Orchesters

Ab der Saison 2013/2014 ist Johannes Klumpp Chefdirigent und künstlerischer Leiter beim Folkwang-Kammerorchester und steht damit an der Spitze eines Ensembles, das sich durch die intensive Förderung junger professioneller Musiker und der Pflege der Kammerorchesterliteratur auf höchstem Niveau einen Namen gemacht hat. Musikfreunde kennen den Neuen bereits, denn Johannes Klumpp war in der Vergangenheit mehrfach Gastdirigent beim Folkwang-Kammerorchester, das in seinem 55-jährigen Bestehen...

  • Essen-Werden
  • 24.04.13
Kultur

Folkwang-Orchester spielt in Kray

Am Sonntag, 14. April, Beginn 11, Einlass 10.30 Uhr, gestaltet das Folkwang Kammerorchester Essen auf Einladung des Fördervereins Rathaus Kray ein Familienkonzert im Ratssall am Kamblickweg 27. In dem Konzert werden die großen und kleinen Besucher (ab 6 Jahren) einen „musikalischen Meeressturm“ erleben. Meeressturm im Ratssaal Unter dem Motto „Das Schloss im Wasser“ wird David Schultheiß, 1. Konzertmeister des Bayrischen Staatsorchesters, nicht nur dirigieren sondern er übernimmt auch den...

  • Essen-Steele
  • 12.04.13
Kultur
Foto: Heike Kandalowski/ Folkwang Universität der Künste
4 Bilder

Folkwang feiert Eröffnung des Shakespeare-Festivals

Die Studierenden der Folkwang Universität der Künste eröffneten mit ihrer Produktion von „Romeo und Julia“ am vergangenen Mittwoch das Shakespeare-Festival 2013. Es folgen noch die Produktionen der Gäste aus Polen, Rumänien, den Palästinensischen Gebieten und China in der jeweiligen Landessprache. Am 19. und 20. April wird dann eine gemeinsame internationale Produktion aller Länder gezeigt. Folgende Termine können noch besucht werden: Samstag, 13. April, 19.30 Uhr und 21.30 Uhr, Neue Aula,...

  • Essen-Werden
  • 11.04.13
Kultur
13 Bilder

Fotografische Sammlung im Folkwang Museum

Das Folkwang Museum am Museumsplatz stellte die Ausstellungen „Blumenfeld Studio - Farbe New York 1941-1960“ und „Kairo. Offene Stadt - neue Bilder einer andauernden Revolution“ vor - zu sehen bis 5. Mai. Künstlerinnen und Künstler aus Ägypten und Deutschland wie unter anderem Lara Baladi, Ahmed Kamel und Nadine Khan nahmen am Präsentationsrundgang teil und standen für Interviews bereit. Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Süd
  • 05.03.13
Überregionales
Aufregung am Eröffnungstag. Die kleinen Künstler waren mächtig gespannt, wie ihre Bilder in der Sparkasse wirken würden. | Foto: Winkler
3 Bilder

Austellung in der Schalterhalle

In der Borbecker Sparkasse sind seit Wochenbeginn Bilder von Kindern der 2. Klasse der Dürerschule zu sehen. Im letzten Jahr wurde das Geldinstitut von Focus Online zur Jugendbank des Jahres gewählt. Diesen Ruf will man nun verteidigen. Vor diesem Hintergrund entstand die Idee, den freien Platz in der Bank künftig neu zu nutzen. Den Anfang macht nun die Dürerschule mit einer vierzehntägigen Ausstellung. Die Bilder, die die Zweitklässler in der Bank präsentieren, enstanden während eines...

  • Essen-Borbeck
  • 05.02.13
Natur + Garten
52 Bilder

Farbenrausch in Altendorf

Farbenrausch nicht nur im Museum Folkwang mit Munch, Matisse, Kirchner und den Expressionisten sondern ganz nah in unserer Gegend; Farbenrausch in Altendorf. Es geht um Farben die wir nicht immer wahrnehmen -in unserem Alltag. Man ärgert sich eher über das Laub das auf den Straßen liegt. Bei einem Spaziergang durch Altendorf habe ich viele Farben gesehen. Ich dachte so an 10 bis 20 Bilder aber es wurden wesentlich mehr Bilder. Altendorf zeigt Farbe

  • Essen-West
  • 26.10.12
Kultur
Nadine Bieg (links) und Sarah Burek stellen in der Isenbügeler Dorfkirche ihre Werke unter dem Titel „Quad Falt“ vor.

Kunst in der Dorfkirche

Mit der Ausstellungsreihe „Folkwängler in Isenbügel“ soll junge Kunst und junges Design für Jedermann zugänglich gemacht werden. „Nach Illustrationen bei der ersten Ausstellung geht es jetzt mehr in den experimentellen Bereich“, kündigt Kulturbüro-Leiter Henrik Schulze Neuhoff an. Nadine Bieg und Sarah Burek, die kürzlich ihr Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen erfolgreich abgeschlossen haben, nennen ihre Ausstellung „Quad Falt“. „Wie der Name es schon ausdrückt, es geht um...

  • Heiligenhaus
  • 24.10.12
Politik
Zwischen der Kokerei (Foto) und dem PACT Zollverein sollen Folkwang-Gebäude, Hotel und Büros entstehen. | Foto: Gohl

Scheich hat Zollverein-Brache gekauft

Ein großer Bereich von Zollverein gehört jetzt einem saudischen Scheich. Der Holzlagerplatz - die Brache zwischen PACT und Arendahls Wiese - hat mit einer am Mittwoch getätigten Unterschrift einen neuen Eigentümer. „Die Verantwortung liegt jetzt bei ihm“, sagt ein Sprecher von NRW.Urban, dem vermarktenden Landesbetrieb. Gemeint ist Scheich Hani Yamani bzw. dessen Unternehmen. Mit dem Kauf hat dieser sich verpflichtet, vor allem die neue Wirkungsstätte für die Folkwang-Gestalter zu bauen, für...

  • Essen-Nord
  • 30.03.12
  • 1
Kultur

Google is your friend-Ausblicke des mächtigsten Internetkonzerns

Vom 23. März bis 29. April, jeweils an den Wochenenden, gibt es auf der Friedrich-Ebert-Straße 24 bis 26 , direkt neben dem Unperfekthaus, eine Ausstellung zu sehen, die sich mit dem Thema „Google“ beschäftigt. Die an der Folkwang Universität der Künste studierenden Kommunikationsstudentinnen Deborah Taranto und ihre Kommilitonin Anke Willsch, arbeiten zur Zeit an ihrer Diplomarbeit , die sich mit der Internetsuchmaschine Google beschäftigt. Ausgangsbasis dafür war das Buch „Google is your...

  • Essen-Steele
  • 14.03.12
Kultur
Jetzt haben (v.l.) Musikpädagoge Matthias Rietschel, Kammerorchester-Geschäftsführerin Weneta Scazzi, Förderverein Rathaus Kray-Vorsitzender Peter Schindler, seine Frau Eva und Förderverein-Kassierer Klaus Meyer Größeres vor. Foto: Lew

Folkwang-Konzert im historischen Rathaus

Weneta Scazzis Augen leuchten, denn die attraktive Geschäftsführerin des Folkwang Kammerorchesters Essen hat sich ein bisschen verliebt. Wer der Glückliche ist? Der historische Ratssaal im Rathaus Kray... Rückblick: Im vergangenen Jahr war es dem „Förderverein Rathaus Kray“ gelungen, das Kammerorchester zu einer „offenen Probe“ im Ratssaal zu überreden. Publikum und Musiker waren gleichermaßen begeistert und Fördervereins-Vorsitzender Peter Schindler träumte fortan von einem ganzen Konzert. Das...

  • Essen-Steele
  • 07.02.12
Kultur
Prof. Thomas Hufschmidt, Dr. Bernd Mengede und Andreas Bomheuer (v.l.) stellten das Jahresprogramm 2012 für das Schloß Borbeck vor. | Foto: Winfried Winkler

Keine ganz einfache Kost - Schloß Borbeck stellt neues Jahresprogramm vor

Bereits der Auftakt ist fulminant. Mit Bob van Asperen und seinem „Branchetto Musicale“ gastiert am Freitag, 3. Februar, einer der gefragtesten Spezialisten für Alte Musik an Cembalo, Clavichor und Orgel in Schloß Borbeck. Insgesamt 23 Veranstaltungen - Ausstellungen, Konzerte aus den Schwerpunktbereichen Alte Musik, Kammermusik, Jazz und Entertainment - umfasst das neue Jahresprogramm des Hauses, das Andreas Bomheuer, Beigeordneter für Kultur, Integration und Sport, Dr. Bernd Mengede, Leiter...

  • Essen-Borbeck
  • 17.01.12
Kultur
Gemeinsam mit Klaus Grünberg (Bühne/Licht) und Florence von Gerkan (Kostüme) arbeitet Intendant Heiner Goebbels an der Eröffnungsinszenierung. Foto: Wonge Bergmann für die Triennale | Foto: Wonge Bergmann für die Triennale

Landschaft aus Bildern und Tönen Triennale-Intendant Heiner Goebbels inszeniert „Europears 1&2“ - Folkwangmuseum ist ein neuer Spielort

Mit zwei großen Produktionen wird am 17. August die erste Saison der Ruhrtriennale unter dem neuen Intendanten Heiner Goebbels eröffnet. In der Jahrhunderthalle inszeniert er „Europeras 1&2“ von John Cage und im Folkwang-Museum öffnet die Ausstellung „12 Rooms“. 2012 werden überall in der Welt zum 100. Geburtstag von John Cage zahlreiche seiner Solo- und Ensemblestücke aufgeführt. Nirgends allerdings „Europeras 1&2“, seine größte und radikalste Musiktheaterarbeit, die seit der Uraufführung...

  • Bochum
  • 10.01.12
Kultur
8 Bilder

Folkwang lud zum Handwerkerfest - Rohbau steht!

Der Rohbau der neuen Folkwang Bibliothek in Werden schreitet mit großen Schritten voran - als Dankeschön für alle engagierten Handwerker hatte die Universität heute zu einem kleinen Fest eingeladen. Mit Getränken, Essen und Musik wollte sich die Hochschule auf diesem Weg bei allen Betonbauern, Maurern, Klempnern, Elektrikern, Gerüstbauern, Fassadenberatern, Ingenieuren und Archäologen bedanken -eine schöne Idee. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der eigens ins Leben gerufenen "Hard Hat...

  • Essen-Werden
  • 30.11.11
Politik

Zollverein: Wohnhäuser vielleicht später

Der Wunsch, auf dem Welterbe Wohnhäuser zu errichten, ist nicht neu. Auf der jüngsten Katernberg-Konferenz wurde er wieder vorgetragen. Doch derzeit lautet die Antwort der Verantwortlichen: Nein. Das erläutert Rainer Peters von der RAG Montan Immobilien GmbH. Das Unternehmen will im Januar seine Zentrale auf dem Gelände zwischen Bullmannaue und Arendahls Wiese fertig stellen. In der Diskussion wurde aus dem Publikum der Wunsch geäußert, Zollverein möge mit Hilfe von Wohnansiedlung auch in den...

  • Essen-Nord
  • 25.11.11
  • 3
Kultur
Hier liegt der Geldregen am Boden ... Doch wer weiß, vielleicht wird der ein oder andere Student auf diesem Bild schon bald ein gefragter Fotograf sein. Foto: -ck-

Neue Räume und Galerie für Folkwang-Fotostudenten

Sie lassen es schon einmal Geld regnen, die Studenten des Fachbereichs Fotografie und des Studienschwerpunkts Illustration - vorerst aber nur fürs Foto. Doch wer weiß, vielleicht macht der ein oder andere von ihnen schon bald Karriere. Die Voraussetzungen dazu haben sich mit dem Bezug des Ateliers 52 an der Viehofer Straße jedenfalls verbessert, denn eine angegliederte Galerie macht die studentischen Werke nun auch regelmäßig öffentlich. Einst residierte das städtische Grünflächenamt in den...

  • Essen-Nord
  • 10.06.11
Überregionales
Hatten viel Spaß bei der Aktion in Altendorf: Emirhan und Ela. | Foto: Fotos: Gohl/Westanzeiger
2 Bilder

Tanzen, Träumen, Temperamente

Die ersten Gitarrenklänge, die aus einem CD-Player erklingen, lassen Bilder einer südamerikanischen Bodega und eines tiefroten Sonnenuntergangs lebendig werden. Gleichzeitig durchdringt einen das Gefühl der Wärme eines lauen Sommerabends in Peru, Kolumbien oder Venezuela. So weit weg entführt Tanzpädagogin Erika Pico (35) ihre Schützlinge von der Kindertagesstätte an der Ohmstraße aber nicht. Noch nicht. Tänzerisch nimmt die Absolventin der Folkwang-Universität in Werden die Kinder allerdings...

  • Essen-Kettwig
  • 08.06.11
Kultur

Probieren geht vor Studieren. Die Folkwang Musikschule lädt zur Instrumenteninfo ein

„Probieren geht vor Studieren“ ist am Wochenende, 19. und 20. Februar, das Motto der Instrumenteninfo in allen Räumen der Folkwang Musikschule, Thea-Leymann-Straße 23. Dort kann man sich jeweils von 11 bis 15 Uhr über die vielfältigen Möglichkeiten des Musikschulunterrichts informieren. Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene haben die Möglichkeit, ihre Klangfavoriten unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren. Außerdem gibt es für 2- bis 6-Jährige im Grundstufenraum Angebote zum...

  • Essen-West
  • 10.02.11
Kultur

Ausstellung im Folkwang-Museum Essen

Hm. Meine Frau hat es mal wieder geschafft. Ich bin ja nun mal wirklich nicht so der Kunst-Freak. Aber jetzt bin ich mal wieder selbst Kunde in unserer VHS gewesen und bin am 13. November mit dem Bus nach Essen gefahren. Im neuen (jedenfalls für mich neuen) Folkwang-Museum hatten wir eine tolle Führung durch die Ausstellung über die Metropole Paris. Ehrlich - ohne die Führung hätte mir das wenig gebracht. Tolle Bilder der Imressionisten, dazu Fotografien aus der Zeit, viel Informationen, das...

  • Wesel
  • 22.11.10
  • 2
Kultur
Celli con Basso

Love Songs in der WeststadtHalle

Am Samstag, 20. November, 19 Uhr, präsentiert „Celli con Basso“, das Orchester der tiefen Streicher, ein neues Programm im Großen Saal der WeststadtHalle, Thea-Leymann-Straße 23. Rund 60 Schüler und Lehrer der Folkwang Musikschule im Alter von 6 bis 60 Jahren studierten im Kulturhauptstadtjahr Liebeslieder von John Dowland bis Robbie Williams ein. Hier einige der Titel: „Maria“ aus der West Side Story, „Du gehörst zu mir“, „Something Stupid“, „Georgia On My Mind“ sowie Lieder und Arien von...

  • Essen-West
  • 12.11.10
Kultur
Foto: Foto: Winkler

Spaziergang durch Paris - Impressionisten im Museum Folkwang

Aus der National Gallery in Washington trat Manets ‚Eisenbahn‘ die weite Reise bis Essen an, Caillebottes ‚Straße in Paris, an einem Regentag‘ stammt aus dem Art Institute in Chicago. Diese beiden und 78 weitere impressionistische Meisterwerke haben zusammen mit 125 Fotografien ihre Reise nach Essen angetreten, um Paris zwischen 1860 und 1900 zu zeigen, „Bilder einer Metropole“ im Umbruch. Einen Spaziergang durch Paris kann der Museumsbesucher ab sofort noch bis zum 30. Januar unternehmen....

  • Essen-Nord
  • 01.10.10
Kultur

Freie Plätze für Musikzwerge

Die Folkwang Musikschule hat noch Plätze frei für „Musikzwerge“ im Alter von 2 bis 3 Jahren. Die Kurse fördern die Freude an Stimme, Sprache, Bewegung und am Musizieren durch Lieder, Reime und Tänze, Finger- und Geschicklichkeitsspiele sowie durch den spielerischen Umgang mit einfachen Instrumenten. Zudem können die Eltern neue Spielideen entdecken und soziale Kontakte knüpfen. Angeboten werden die Kurse donnerstags um 11:00 Uhr im Schloß Borbeck und um 14:15 Uhr und 15:00 Uhr in der...

  • Essen-West
  • 23.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.