Folkwang

Beiträge zum Thema Folkwang

Kultur
Foto: Luigi Ghirri

Auf den Spuren von Luigi Ghirri: Fotoworkshop Farb-Gebiete am 14.7. im Museum Folkwang

Am Samstag, 14. Juli 2018, 10 bis 16 Uhr, findet im Museum Folkwang der Fotoworkshop Farb-Gebiete zur Ausstellung Luigi Ghirri. Karte und Gebiet statt. Gemeinsam entdecken die Teilnehmenden bei einem Rundgang durch die Ausstellung die verschiedenen fotografischen Strategien Ghirris: Seine Fotografien charakterisiert ein besonderes Gespür für Ausschnitte, Blickwinkel und Farbwirkungen. Im Anschluss wird der experimentelle Umgang mit Spiegeln und Gläsern anhand von Fotografien der...

  • Essen-Süd
  • 11.07.18
Kultur
Foto: Folkwang/Roland Topor

Die Sommersamstage im Museum Folkwang werden bildschön: Kinderworkshops zu Roland Topors Zauberflöte

 Essen, 9.7.2018 – Begleitend zur Ausstellung Roland Topor. Panoptikum (bis 30. September 2018) finden diesen Sommer die Workshops Bildschöner Samstag zum Thema „Halb Mensch, halb Vogel – Topors Entwürfe für die Zauberflöte“ statt. Roland Topor (1938–1997) ist eine der bemerkenswertesten Figuren der französischen Kunst- und Literaturszene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 1990 entwarf er fantasievolle Kostüme für die Inszenierung von Mozarts Zauberflöte am Aalto-Theater in Essen. Im...

  • Essen-Süd
  • 10.07.18
Kultur
Tomas Stitilis und Florian Minnerop als todkranke Martin und Rudi sind im geklauten Schlitten unterwegs. Foto: Elsa Wehmeier
2 Bilder

Musical-Studiengang der Folkwang-Uni überzeugt mit "Knockin' on Heaven's Door"

Mit der Premiere eines Musical-Tryouts zeigte der Studiengang Musical der Folkwang Universität der Künste einmal mehr sein Können: Nach "Goethe - auf Liebe und Tod" im vergangenen Jahr hieß es nun "Knockin' on Heaven's Door". Der gleichnamige Film ist die Vorlage zu diesem Musical. Chris Silber (Songtexte/Libretto), Alex Geringas (Musik und Texte), Joachim Schlüter (Musik und Texte) und Gil Mehmert (Libretto) machten zum 20. Geburtstag des Films ein von ihnen sogenanntes Rock‘n'Road Musical aus...

  • Essen-Werden
  • 29.06.18
  • 2
Kultur
Foto: Heike Kandalowski

Folkwang Jazz Nacht

Swingenden bis kammermusikalischen Jazz gibt es am Freitag, 29. Juni, 19.30 Uhr, bei der Folkwang Jazz Nacht in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden, Klemensborn 59, zu hören. 

  • Essen-Süd
  • 27.06.18
  • 1
Kultur
Clara Blessing, Studentin der Folkwang Universität der Künste, musiziert am 30. Januar im Bürgermeisterhaus.Foto: Veronika Kurnosova

„Junge Meister“

Studenten der Folkwang Universität der Künste stellen sich am Dienstag, 30. Januar, ab 19.30 Uhr im Bürgermeisterhaus Werden, Heckstraße 105, dem Publikum und den Prüfern, um ihren Masterabschluss mit erstrebenswerten höchsten Auszeichnungen zu absolvieren. Es musizieren Clara Blessing (Oboe) und Vanda Albota (Klavier) „vom zitternden Odem bis zur meckernden Ziege“. Hierbei erklingen Werke von C.Ph.E. Bach, J.M. Hotteterre, B. Godard und R. Vaughan-Williams. Zudem spielen Juncheol Mun (Violine)...

  • Essen-Kettwig
  • 26.01.18
Kultur
Blick in die verschneite "Kleine Ruhrstraße" mit der Ruhrgalerie und Kunsthaus Mülheim Stadtmitte
3 Bilder

Winterpause im Kunsthaus Mülheim Stadtmitte in der Ruhrstraße 3

Winterpause im Kunsthaus Mülheim Stadtmitte in der Ruhrstraße 3 Die Mülheimer Kunsthauskünstler treffen soeben ihre Vorbereitungen für das Kunstjahr 2018 in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Zeit für Umbauarbeiten für das bevorstehende „SAN FRANCISCO-JAHR 2018 IN DER STADT MÜLHEIM“ mit vielen spannenden Ausstellungen, Performances, Künstleraustausch und Workshops in der kleinen Ruhrstraße Nr. 3. 2018 wird das Ausstellungsjahr in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr Mit einem bunten Programm erfreuen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.12.17
Überregionales
Die Erzieherinnen der KiTa Don Bosco hatten ein buntes Nachmittagsprogramm auf die Beine gestellt, das nicht nur die Kinder begeisterte. | Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

Buntes Fest in der Kita Don Bosco setzt Schlusspunkt unter spannendes Kindergartenjahr

Es war ein spannendes Jahr für die Kinder der Katholischen KiTa Don Bosco, das in diesen Wochen zu Ende geht. Ein Jahr, in dem viele gemeinsame Aktionen auf dem Programm der KiTa-Kids standen. Für die Vorschulkinder heißt es bald Abschied nehmen. Für sie beginnt nach den Sommerferien mit der Schule ein ganz neuer Lebensabschnitt. Jetzt wurde aber erst noch einmal gemeinsam gefeiert. In großem Kreis. "Wir laden ein zum bunten Fest" war der Nachmittag überschrieben, zu dem neben den Kindern auch...

  • Essen-Borbeck
  • 07.07.17
Kultur
Hannah, Leonard, Luca, Veronika, Cara, Lili, Max, Christian, Carlotta, Anna I. , Jonathan, Christopher, Moritz, Malte, Tristan, Malou, Louisa, Elena, Sofia, Maeve, Lennart, Fabienne, Anna T., Tom, Leon, Ina,  Katharina und Johanna proben wie wild für "Faust". | Foto: privat

"Faust, hier und jetzt" - Waldorfschule Essen braucht Unterstützung

An Theaterbegeisterte, Stadtteilfreunde und Jugend-Förderer richtet sich der Appell der Freien Waldorfschule Essen: Sie sucht per crowdfunding finanzielle Unterstützung für ihr neuen Kulturprojekt. Das crowdfunding läuft am Samstag, 3. September, aus. Im Mittelpunkt steht der gute, aber gar nicht alte "Faust". Die Proben der 12. Klasse der Freien Waldorfschule Essen für ihr Zwölft-Klassenspiel sind in vollem Gange. Es heißt: " FAUST. hier und jetzt". Täglich wird geprobt, gefilmt, getanzt,...

  • Essen-Süd
  • 30.08.16
Kultur
Maskenspiel - Mit viel Freude inszenierten die Schüler ihr Maskenspiel. | Foto: Privat
2 Bilder

Maskenbau und Maskenspiel an der Gesamtschule Wulfen

Zum dritten Mal führte Oliver Sproll, Dozent der Folkwang Hochschule Essen, einen Workshop zum The­ma „Maskenspiel“ an der Gesamtschule Wulfen durch. Dieses Jahr beteiligten sich daran 21 Schüler aus dem 9. Jahrgang unter der Leitung der Kunstlehrerin Katrin Block. Neu war in diesem Jahr, dass die Schüler ihre Theatermasken selber gebaut haben. In der Vorbe­reitungszeit für den Workshop wurden sie dabei professionell von Oliver Sproll und Katrin Block angeleitet. In ersten selbst inszenierten...

  • Dorsten
  • 28.01.16
Kultur

Dortmunder "Tage der Klaviermusik" bieten Konzerte und Vorträge

Im Zentrum der „Tage für Klaviermusik“ vom 14. bis 15. Februar stehen Vorträge und Konzerte von und mit Prof. Thomas Günther (Folkwang Universität der Künste) und Klavierdozent Robert Schuhmann (Musikhochschule Düsseldorf). Als Festivalort wird das Pianohaus van Bremen in der Hansastraße genutzt. Los geht es am 14. Februar um 16.30 Uhr mit dem Thema „Versuch über die wahre Art das Wohltemperierte Clavier zu spielen“ sowie mit einem anschließendem Konzert. Am 15. Februar steht ein Klavierkurs...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur
2 Bilder

Wahl-Werdenerin hat mit ihrem Akkordeon schon in aller Welt gespielt

Die gebürtige Oberösterreicherin Eva Maria Mitter spielt Akkordeon seit ihrem siebten Lebensjahr. Die Leidenschaft zu ihrem Instrument führte sie bereits in verschiedene Länder Europas, wie Österreich, Deutschland, Schweiz, Niederlande, Italien, Polen, Finnland, Litauen und nach Japan. Dort gewann sie 2012 den 2. Preis bei The 6th JAA International Accordion Competition in Tokyo. Weitere Preise konnte sie in Polen bei Miedzynarodowy Festiwal Muzyki Akordeonowej in Przemysl, sowie kürzlich im...

  • Essen-Werden
  • 23.10.14
  • 1
Kultur
Serkan Kaya als Udo im Musical „Hinterm Horizont“, das am Potsdamer Platz in Berlin gezeigt wird.
Foto: stage/Brinkhoff/Mögenburg
2 Bilder

Serkan Kaya: Sein Herz im Ruhrgebiet verloren - Hinterm Horizont-Hauptdarsteller im Interview

Eigentlich fand er alle Städte, in die er bisher berufsbedingt ziehen musste am Anfang schrecklich: Von Wien bis Berlin - alle, außer Essen. „Ich habe mein Herz in Leverkusen bekommen und im Ruhrgebiet verloren“, sagt der Musicaldarsteller Serkan Kaya, der zu den gefragtesten seines Fachs gehört. Seit dem 13. Januar 2011 steht er als „Udo“ - genau der Udo mit dem Hut - im Musical „Hinterm Horizont“ am Potsdamer Platz auf der Bühne. Vorher hatte er bereits jede Menge der großen Rollen vom Judas...

  • Gelsenkirchen
  • 02.10.14
Kultur
Das Areal von oben. Die Bauflächen sind farbig gekennzeichnet. | Foto: Hans Blossey, Hamm
2 Bilder

Neubau-Verträge für Folkwang-Projekt auf Zollverein unterzeichnet

Der Neubau für den Fachbereich Gestaltung der Folkwang Universität der Künste auf dem Gelände des Welterbestandortes Zeche Zollverein in Essen kann starten. Die Verträge zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die landeseigene Gesellschaft NRW.URBAN als Grundstückseigentümer, der Folkwang Universität der Künste und dem Käufer wurden jetzt unterzeichnet. Der Käufer, die Welterbe ­Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG, verpflichtet sich darin zum Neubau des Universitätsgebäudes und...

  • Essen-Nord
  • 02.10.14
  • 1
Ratgeber
Verstehen, Selbermachen, Mitwirken bei Innovative Citizen im Unionviertel. | Foto: Veranstalter

Bürger hört die Signale - Verstehen, Selbermachen, Mitwirken bei "Innovative Citizen" im Unionviertel

Das Festival „Innovative Citizen“ brachte eine Woche lange Bürger im Unionsviertel und im Dortmunder U zusammen, die gemeinsam bei freiem Eintritt an der Entwicklung von Technik sowie Netzwerk- und Nachbarschaftssystemen in Workshops experimentierten. Neben Kursen für neue, urbane Fähigkeiten, wie gemeinsames Kochen und Reparieren, Urban Gardening, 3D-Drucken, Kenntnissen in Aquaponik etc., gab es Vorträge, Lesungen, Installationen, Märkte, Ausstellungen, Partys und Konzerte. Am Donnerstag, den...

  • Dortmund-City
  • 01.10.14
  • 1
Kultur
21 Bilder

Sehenswertes Tanzvergnügen zum Folkwang-Geburtstag

Ein wahres Feuerwerk an sehens- und hörenswerten Aufführungen bot das Geburtstagsfest der Folkwang Musikschule, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Beispiel „Buntes Tanzprogramm“ in der Weststadthalle. Satte 90 Minuten präsentierten rund 100 Tanzschülerinnen und -schüler zwischen 7 und 22 Jahren abwechslungsreiche Kostproben ganz unterschiedlicher Tanzrichtungen. Einfach toll, was die jungen Künstler auf erstaunlichem Niveau auf die sternenlicht-funkelnde Bühne gebracht hatten....

  • Essen-West
  • 01.07.14
  • 1
  • 2
Kultur
Maximilian Strestik (hier in einer Szene aus „Philotas“) spielt die Hauptrolle im „Herzog Theodor von Gothland“. Foto: Dolibog | Foto: Dolibog

Rottstr5: Ein Riesenbrocken auf der kleinen Bühne

Herzog Theodor von Gothland feiert Premiere im Theater Rottstr5 Ein „blutiger Anfänger“ ist Tim Hebborn nicht - schließlich brachte der Schauspielregie-Student an der Folkwang-Hochschule schon zahlreiche Stücke mit Studierenden auf die Bühne. „Aber diesmal arbeite ich zum ersten Mal mit ‚fertigen‘ Schauspielern zusammen.“ Am Theater Rottstr5 inszeniert er „Herzog Theodor von Gothland“ nach Christian Dietrich Grabbe - Premiere ist am Freitag, 14. März, um 19.30 Uhr. Mit gestandenen Schauspielern...

  • Bochum
  • 13.03.14
Kultur
14 Bilder

Runder Geburtstag der Folkwang-Musikschule

Voller Einsatz von Frischlingen bis zur Spitzenklasse In diesen sonnigen Tagen feierte die Folkwang Musikschule an der Thea-Leymann-Straße 40 Jahre Bestehen. Wie facettenreich die Unterrichtsbereiche sind und welch Talente sich hier tummeln, zeigten die Schüler in 40 Darbietungen einem begeisterten Publikum. Reinhard Pass war mit dabei und ließ großen Lob regnen. Es wird klar - neue Fassaden und Podeste werden benötigt um Angebot und Qualität auch zukünftig zu sichern. Denn „unmusikalische...

  • Essen-West
  • 12.03.14
Kultur
Auch die Pauke kann unter Anleitung erprobt werden. | Foto: FMS

Instrumente-Schnuppern in der Folkwang Musikschule

„Die Kinder sind jedesmal glücklich, wenn sie hier bei uns die Instrumente ausprobieren können“, erklärt Iris Dehmel, Regio­nalschulleiterin bei der Folkwang Musikschule Essen. Beliebt - vor allem bei den Jungs - ist das Schlagzeug, doch auch Gitarre und Keyboard erfreuen sich eines großen Zulaufs. „Generell kann man aber sagen, dass von den Kindern alles gerne mal probiert wird“, so Iris Dehmel. Am Sonntag, 9. Februar, von 10 bis 17 Uhr lädt die Folkwang Musikschule in den Räumen der...

  • Essen-Süd
  • 31.01.14
Kultur
Deutlich vom Japonisme inspirieren ließ sich Vincent van Gogh bei seinem Werk „Le Semeur /Sämann bei Sonnen­untergang“. | Foto: SIK Zürich (J. P. Kuhn)
2 Bilder

Karl Lagerfeld kommt ins Essener Museum Folkwang

Von der Inspiration Mode bis zur Inspiration Japan reicht das Spektrum der Ausstellungen, die das Museum Folkwang für 2014 geplant hat. Den Anfang der Sonderausstellungen bestreitet kein geringerer als Modezar und Multitalent Karl Lagerfeld. Am 14. Februar kommt Lagerfeld nach Essen, um die Ausstellung „KARL LAGERFELD - Parallele Gegensätze - Fotografie - Buchkunst - Mode“, die seine vielfältigen Talente spiegelt, zu eröffnen (Start: 15. 2.). „Wir wollen die Vielfalt Lagerfelds zeigen“, erklärt...

  • Essen-Süd
  • 24.01.14
  • 3
Kultur
Johannes Klumpp ist neuer Chefdirigent des Folkwang Kammerorchesters. | Foto: Folkwang Kammerorchester
2 Bilder

Folkwang Kammerorchester: neuer Chef und Dialog mit der Jugend

Der historische Saal der Villa Hügel ist nunmehr in der 56. Konzertsaison Aufführungsort der Konzerte des Folkwang Kammerorchesters. Als neuer Chef führt Johannes Klumpp ab sofort die jungen Musiker des Essener ­Ensembles. „Ich stand in den vergangenen Jahren bereits dreimal als Gastdirigent vor dem Folkwang Kammerorchester und bin anschließend jedesmal glücklich nach Hause gefahren“, erinnert sich Johannes Klumpp, der schon mit vielen bedeutenden Orchestern zusammengearbeitet hat. „Die jungen...

  • Essen-Süd
  • 18.11.13
Kultur
Eine heiße Anwärterin auf einen Finalplatz ist die in Münster geborene Anna Preckeler, die es bereits im vergangenen Jahr bis in die Endrunde geschafft hat. | Foto: Jürgen Sauer/Hypo Vereinsbank

"Jugend Kulturell" - Quartett der Folkwang-Uni will ins Finale - Auch im Video

Vier von 18. Eigentlich keine gute Quote, wenn es um Elfmeter im Fußball gehen würde. Doch wenn es vier Studenten der Folkwang-Universität in die drei Halbfinals beim hochkarätig besetzter Wetterbewerb „Jugend Kulturell“ in der Sparte Musical schaffen, dann, ja dann ist das schon eine beeindruckende Leistung. Bereits 2011 wusste etwa Anna Preckeler beim Bundeswettbewerb zu überzeugen und zog ins Finale ein. Und auch im vergangenen Jahr war sie etwa genau wie Julian Culemann beim großen Finale...

  • Essen-Werden
  • 03.09.13
Kultur
Daniel Dimke (links) mit einem seiner jungen Schauspieler bei dem Spiel ,,Fantasiegeschichte".
3 Bilder

Summer Stage

Jugendliche sammeln in der Folkwang Musikschule erste Bühnenerfahrungen Einmal auf einer richtigen Bühne aufreten. Jemand völlig anderes sein. Musik machen, Theater spielen, tanzen. Eine Woche der Kreativität freien Lauf lassen. All das bietet Summer Stage- eine Initiative der Folkwang Musikschule Essen. ,,Ich erwarte von der Woche hier, dass man neue Erfahrungen sammelt und in verschiedene Bereiche reinschnuppern kann“, erklärt Emely (13 Jahre alt).eine junge Summer Stage Teilnehmerin. Das...

  • Essen-West
  • 05.08.13
  • 1
Kultur
Am Weberbrunnen sorgt am 6. Juli der Zauberer für Kinderspaß. Kurier-Archiv-Foto: Bangert

Klangspur Kettwig: Wunderbar hörbar...

Dass die meisten Mitwirkenden der Klangspur 2013 Kettwiger sind oder einen Bezug zu Kettwig haben, das ist den Organisatoren Wolfgang Kläsener und Dierk Lamm wichtig. Und dass sie einmal mehr eine musikalische Spur durch Kettwig ziehen... Nach dem Auftakt mit dem Klangspur-Café und Live-Musik vor der ev. Kirche am Markt geht es ab 16 Uhr in der Kirche weiter: Die Schule an der Ruhr bringt ihr Orchester mit, der ev. Kantorei-Chor, der Kammerchor, der kath. Familienprojektchor und das Kettwiger...

  • Essen-Kettwig
  • 21.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.