Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

LK-Gemeinschaft
Bunker Helgoland genügend Platz | Foto: umbehaue
5 Bilder

Zivilschutz vernachlässigt, Atombunker in Essen
Keine Bunkerplätze für den Notfall

Der Krieg in der Ukraine bringt es an den Tag, der Zivilschutz in unseren Städten existiert praktisch nicht. Wenn dann gibt es nur nach einige alte Bunker aus dem zweiten Weltkrieg. In Essen soll es nach einer Veröffentlichung der Stadt nur noch 19 Bunker geben. Zwei davon sind noch in der Hand der Stadt. Die Lage, bei der Feuerwehr, an der  Eisernen Hand im Ostviertel, und an der Germaniastraße Die anderen wurden verkauft oder vermietet. Wie der Bunker im Feldhauskamp, der zu Wohnungen...

  • Essen-Süd
  • 02.04.22
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Lions helfen Flüchtlingen und Herner Tafel
Lebensmittel für 3.000 Euro -Engpass droht

Die Pandemie hat die Herner Tafel durch zahlreiche Spenden von Firmen und Privatleuten gut verkraftet, um die Versorgung ihrer Klientel sicherzustellen. Die Flüchtlingswelle aus der Ukraine aber schwappt bedrohlich über die Helferinnen und Helfer in Holsterhausen. „Wir haben allein in den letzten Tagen 50 Menschen aus den Kriegsgebieten bei uns an der Bielefelder Straße versorgt“, betont Heinz Huschenbeth, 2. Vorsitzender der Tafel. „Wir stoßen jetzt an unsere Grenzen. Es drohen Engpässe ab...

  • Herne
  • 02.04.22
  • 1
Ratgeber
Deutsch als Zweitsprache soll möglichst bald vielen Kriegsvertriebenen aus der Ukraine in Monheim angeboten werden. Daher sucht die VHS dringend Lehrkräfte für den Flüchtlingsunterricht. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Tim Kögler

Kurse für Kriegsvertriebene aus der Ukraine
VHS Monheim sucht dringend Lehrkräfte für Flüchtlingsunterricht

Deutsch als Zweitsprache soll möglichst bald vielen Kriegsvertriebenen aus der Ukraine in Monheim angeboten werden. Daher sucht die VHS dringend Lehrkräfte für den Flüchtlingsunterricht.   Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine wächst nach wie vor auch in Monheim. Etwa 400 sind bereits hier. Zwecks schneller Integration sollen sie das Deutsche lernen. Monheimer Schulen zum Beispiel haben bereits Kinder aus der Ukraine aufgenommen - Kindertagesstätten bereiten sich vor. Um flächendeckend...

  • Monheim am Rhein
  • 01.04.22
Ratgeber
In Menden wurden bislang 145 Personen registriert (Stand: 30. März). Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis
2 Bilder

Ukraine-Flüchtlinge im Märkischen Kreis
Registrierung läuft geordnet

Die Ausländerbehörde des Märkischen Kreises registriert seit einer Woche ukrainische Menschen, die vor dem Krieg geflohen sind. Von den etwa 1.700 Geflüchteten, die sich bei den Einwohnermeldeämtern der Städte und Gemeinden gemeldet haben, sind bereits fast 350 registriert (Stand: 20. März). Eine Zwischenbilanz. Die Generalprobe am 23. März im Kreishaus Lüdenscheid verlief noch nicht so, wie gewünscht. Der Abgleich mit den Sicherheitssystemen dauerte aufgrund technischer Übermittlungsprobleme...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.03.22
Politik

Informationen auf der Homepage der Stadt Schwerte
Hilfe für Flüchtlinge

Die Welle der Hilfsbereitschaft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ist auch in Schwerte groß. Die Stadt Schwerte koordiniert die Unterbringung und die Versorgung der Flüchtlinge. Was Schwerter*innen tun können, wird auf der Homepage der Stadt Schwerte beschrieben. Dort befinden sich hinter einer Kachel in den Landesfarben der Ukraine ganz viele Antworten auf gängige Fragen. Wo müssen sich Ukrainer*innen nach der Einreise melden? Was ist zu beachten, wenn geflüchtete Menschen privat...

  • Schwerte
  • 30.03.22
Vereine + Ehrenamt
Einen privaten Hilfstransport an die polisch-ukrainische Grenze führten jetzt vier Oberhausener durch. Und auf der Rückreise in ihre Heimat brachten sie auch noch gleich acht Ukraine-Flüchtlinge mit. | Foto: Privat

Acht Flüchtlinge nun in Sicherheit
Privater Hilfstransport aus Oberhausen

Aufgrund der erschütternden Nachrichten aus der Ukraine entwickelten Manuel Luitjens (36) und sein Schwager Carlos Morrees (27) die Idee zu einer privaten Hilfslieferung an die ukrainisch-polnische Grenze. In Jason Sell und Lucas Heinen fanden sie zwei Gleichgesinnte mit Kontakt zu einem ukrainischen Hilfsnetzwerk. Mit zwei vollgepackten Transportern machten sich die vier Männer auf. Unterstützt wurden sie auch durch eine großzügige Spenden von Familien, Bekannten, Kleekämper Nachbarn und...

  • Oberhausen
  • 30.03.22
LK-Gemeinschaft
Um diesen Mengen Herr zu werden waren viele Helfer vor Ort und haben sortiert, gepackt und LKW beladen oder sind auch mit den Waren in Richtung Kriegsgebiet gefahren. Als Dankeschön gibt es ein kleines Grillfest. | Foto: Karolin Rath-Afting

Grillfest in Sudetenstraße
Danke für die Helfer

Als Anfang März die Mendener Elternvertreter zu einer Spendensammlung für die Ukraine und die von dort geflüchteten Menschen aufrief, war der Andrang zum Sammelort Bürstenfabrik Martin in der Sudetenstraße derart groß, dass noch zwei Wochen später 40-Tonner voll beladen ihren Weg ins Kriegsland und nach Polen fanden. Die vielen Sachspenden türmten sich auf dem Vorplatz und in den Hallen der Fabrik sowie in den von der Feuerwehr Menden und DJK Sümmern insgesamt zehn aufgebauten Zelten. Um diese...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.03.22
Ratgeber
In Ratingen werden städtische Turnhallen als Unterkünfte für Flüchtlinge aus der Ukraine hergerichtet (unser Symbolbild zeigt die Halle das Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs, das in Trägerschaft des Kreises ist). | Foto: Erich Weiler

Stadt teilt mit:
Weitere Ratinger Turnhallen werden zu Unterkünften

Die Stadt Ratingen verstärkt ihre Vorbereitungen auf eine mögliche akute Notlage bei der Unterbringung von Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Ratingen geflüchtet sind. Nach der Turnhalle an der Elsa-Brandström-Schule werden auch die Turnhalle an der Mozartstraße in Homberg und eine der beiden Turnhallen an der Wilhelm-Busch-Schule als Notunterkunft eingerichtet. Der Zuzug ist nach wie vor groß. Mittlerweile sind rund 480 Geflüchtete in Ratingen gemeldet. Etwa die Hälfte von ihnen...

  • Ratingen
  • 29.03.22
Politik
Bürgermeister Dirk Wigant (r.) hat sich mit Till Knoche in Massen „Auf der Tüte“ die ersten Räume für die vorübergehende Unterbringung der ukrainischen Flüchtlinge angeschaut. | Foto: Kreisstadt Unna

Unterstützung aus vielen Richtungen
Unterkünfte werden kostenlos zur Verfügung gestellt

Mit Hochdruck arbeitet die Kreisstadt Unna an der Unterbringung der Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten. Auch diejenigen, die bislang privat untergebracht waren, werden in vielen Fällen kurz- bis mittelfristig Unterstützung der städtischen Unterbringung benötigen, da dauerhafter Wohnraum derzeit nur begrenzt verfügbar ist. Unnas Bürgermeister Dirk Wigant hat sich zusammen mit dem Leiter des Bereichs Wohnen, Soziales und Demografie, Till Knoche, in Massen „Auf der Tüte“ die...

  • Unna
  • 29.03.22
LK-Gemeinschaft
Schutzräume in Essen? | Foto: umbehaue
2 Bilder

Nerven liegen blank
Oma weint, Tantchen klettert aus dem Fenster

Die täglichen Nachrichten aus den Medien, lassen auch bei unseren alten Angehörigen, alte Erinnerungen wieder aufleben. Sie befinden sich jetzt wieder im Krieg! Teilweise leiden sie an Demenz. Aber die alten Bilder der Kindheit kommen wieder hoch. Bei einem Besuch im Pflegeheim erzählt Tantchen, dass es in der Nacht wieder Bombenangriffe gab. Sie mussten sich wieder auf den ca. 5 Km langen Weg, zu den Schutzräumen machen. Diese lagen wie ich nun erfahren habe, im Löwental in Werden. In der noch...

  • Essen-Süd
  • 27.03.22
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Jugendleiter Wolfgang Groß, Stas und seine Mutter Tanja sowie Anne Weis. Foto: Verein

SGW bietet Flüchtlingskindern Training an
Kinder wieder lächeln lassen

„Gibt es etwas Schöneres als die Kinder wieder lächeln zu sehen, nachdem, was sie alles mitgemacht haben?“ Die Antwort hat Wolfgang Groß, Jugendleiter der SG Wattenscheid 09, mit seiner Frage schon vorweg genommen. Der Verein bietet Flüchtlingskindern aus der Ukraine montags Trainingsmöglichkeiten auf dem Kunstrasen an der Berliner Straße. Die Nachfrage ist groß. Sport als Brückenbauer – besser geht es kaum! Angefangen hat alles mit dem 11-jährigen Stas, der mit seiner Mutter Tanja aus Charkiw...

  • Wattenscheid
  • 25.03.22
  • 3
LK-Gemeinschaft
Michael Czaja (l.) und Sebastian Haak sind von den Mirarbeitenden der polnischen Hilfsorgansation bei Kattowitz mit offenen Armen empfangen worden. Dankbar wurden die Sachspenden entgegen genommen, sortiert und schnell an die Bedürftigen weitergeleitet.
 | Foto: Haak privat
4 Bilder

Von Duisburg nach Polen
"Wir wollten schnell persönlich helfen"

Zwei junge Familienväter aus dem Neubaugebiet am Kaspersfeld in Röttgersbach sind mit einem Transporter voller Sachspenden für Ukraine-Flüchtlinge nach Polen gefahren. Sebastian Haak und Michael Czaja sind Nachbarn. Inzwischen auch Freunde, deren Familien gut miteinander harmonieren. Es wird gespielt und gemeinsam was unternommen. Es wird auch viel geredet. Gesprächsthema war und ist natürlich auch der Krieg in der Ukraine. Die Bilder von den Bombardierungen, den zivilen Opfern und den...

  • Duisburg
  • 25.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ukrainer können kostenlos Deutsch lernen in der Stadtbücherei. Foto: Stadtbücherei Kamen
2 Bilder

Kostenlose Angebote zum Deutsch lernen
Stadtbücherei ist bereit für Flüchtlinge

Kamen. Auch das Team der Stadtbücherei ist mit großem Engagement auf die Unterstützung von Menschen aus der Ukraine eingestellt, die bereits in Kamen angekommen sind oder noch eintreffen werden. Kostenlos Medien ausleihenDie Nutzung der Angebote in der Bücherei ist für diese Gruppe kostenlos. Zur Ausleihe bereit stehen zahlreiche Medien zum Erlernen der deutschen Sprache für Kinder und Erwachsene. Dazu zählen Bildwörterbücher, Spiele und LÜK-Kästen für die Kleinsten, aber auch Sprachkurse und...

  • Kamen
  • 25.03.22
Vereine + Ehrenamt

Freier Eintritt als Willkommensgeste
DJK Bösperde lädt Flüchtlinge ein

Bösperde. Es tobt ein Krieg in Europa. Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer mussten ihre Heimat verlassen und sind auf dem Weg nach Deutschland – oder bereits hier. Die DJK Bösperde gewährt deshalb Flüchtlingen ab sofort freien Eintritt zu allen Sportveranstaltungen. „Als kleine, aber herzliche Willkommensgeste“, sagt Max Wergen, zweiter Vorsitzender des Dorfvereins. „Wir wissen, dass wir mit dieser Aktion nicht die Welt aus den Angeln heben“, sagt Wergen weiter. „Wir wollen aber zeigen:...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.03.22
Vereine + Ehrenamt
Für die Ukrainer, die aus ihrer Heimat geflohen sind, sammelt die "Gladbecker Fluthilfe" am Samsta6, 26. März, wieder Spenden in der Halle am Wehlingsweg in Ellinghorst. | Foto: Gladbecker Fluthilfe

"Gladbecker Fluthilfe" sammelt Spenden
Weiterer Ukraine-Hilfstransport geplant

Nachdem die erste Aktion für die Ukraine überwältigend angenommen wurde, plant die "Gladbecker Fluthilfe" eine weitere Sammelaktion. Damit sollen vor allem die Organisationen, die direkt an den Fluchtrouten aktiv sind, Unterstützung erhalten. Denn die Flüchtlingsströme in die benachbarten Länder der Ukraine reißen nicht ab und eben genau dort wird jetzt Hilfe dringend benötigt. Mit dem neuerlichen Hilfstransport möchte die ehrenamtliche Hilfsorganisation ein Zeichen für gemeinsame Werte wie...

  • Gladbeck
  • 24.03.22
Politik
Für 160 Flüchtlinge aus der Ukraine Platz bieten soll das Containerdorf, das die Stadt Gladbeck auf dem Areal des Festplatzes an der Horster Straße errichten lässt. | Foto: Archiv Lokalkompass

Standort ist der Festplatz an der Horster Straße
Gladbeck baut Containerdorf für Flüchtlinge

Der Flüchtlingsstrom aus der Ukraine lässt nicht nach. Tag für Tag bringen sich die Menschen aus dem Kriegsland gen Westen in Sicherheit. Auch im Rathaus am Willy-Brandt-Platz rechnet man damit, dass in den kommenden Wochen weitere Flüchtlinge aus der Ukraine in Gladbeck ankommen werden. Daher arbeitet die Stadt aktuell an den Plänen für eine Großunterkunft und prüft weitere Unterbringungsstandorte im Stadtgebiet. Ein Standort nimmt dabei konkrete Formen an: Auf dem Festplatz wird in den...

  • Gladbeck
  • 24.03.22
  • 1
Politik
Ankunft der Flüchtlinge in Monheim. | Foto: Foto: Thomas Spekowius

37 Flüchtlinge in Malbork abgeholt
"Amtshilfe" für Partnerstadt

37 Frauen, Kinder und Männer wurden aus Malbork abgeholt Monheim am Rhein. Es war ein "Amtshilfeersuchen" der besonderen Art. Monheims polnische Partnerstadt Malbork hatte die Stadt Monheim um Unterstützung bei der Versorgung von Menschen gebeten, die sich aus der Ukraine zu ihnen geflüchtet haben. Zudem liefern die Malborker auch Hilfsgüter direkt in die Ukraine. Am Samstagabend waren die beiden BSM-Fahrer Andreas Jaworski und Orhan Arslanoglu daher mit einem Bus voller Kleidung, Schreibwaren,...

  • Monheim am Rhein
  • 24.03.22
Politik
Nichts geht mehr in 10 Tagen | Foto: umbehaue

Erpressung von Putin
In 10 Tagen keine Gas und Öl Lieferungen

Eine Überraschung am Abend. Putin will sein Öl und Gas an unfreundliche Staaten nur noch liefern wenn diese in Rubel bezahlt werden. Man hätte jetzt 10 Tage Zeit um die Modalitäten auszuarbeiten. Dazu müsste die EU die Sanktionen gegen die Russische Staatsbank aufheben. Wird sie das tun und ihre eigenen Sanktionen umgehen? Fakt ist doch, kann man nicht zahlen, wird auch nicht geliefert. Der Rubel wurde durch diese Forderung schon um 9% aufgewertet.  Experten halten das für einen Bluff, es...

  • Essen-Süd
  • 24.03.22
  • 1
Sport
Die Polizeigolfer spielen am Samstag, 2. April auf dem Golfplatz in Röttgersbach für den guten Zweck. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Golfen für den guten Zweck
Benefizturnier in Röttgersbach für ukrainische Flüchtlinge

Am Samstag, 2. April, starten die NRW-Polizeigolfer auf dem Gelände des Golfclubs Röttgersbach (Ardesstraße 82) die Saison mit einem Benefizturnier. Weder der Club noch die Betriebssportgemeinschaft der Polizeigolfer verdienen einen Cent an dieser Aktion. Der gesamte Erlös der Turnierbeiträge sowie Einnahmen aus dem Verkauf von Kaffee, Kuchen, Getränken und Gegrilltem werden für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung gestellt. Teilnehmer und Zuschauer sind herzlich willkommen und können über...

  • Duisburg
  • 24.03.22
  • 1
Politik

Krieg in der Ukraine
Gebet für die Ukraine im "Wertvoll"

Heute Donnerstagabend beten wir gemeinsam für die Menschen in der Ukraine! Wir beten um Bewahrung der Kinder, Mütter und Väter und auch für alle Menschen, die sich mutig mit ihrem Leben gegen die russischen Aggressoren stellen. Wir beten, dass die die Flüchtlinge sicher in einem Gastland ankommen. Wir beten um Versorgung und dass die Hilfe für die Menschen effizient ist. Wir beten um Weisheit der Politiker, dass sie die richtige Entscheidungen treffen. Wir beten, dass die ganze Wahrheit...

  • Gladbeck
  • 24.03.22
Politik
Im GuGe-Laden: (v.l.) Hans-Jürgen Kraayvanger, Anja Dopp, Charlotte Quik MdL und Mirjam Hebing.
2 Bilder

Zu Gast bei MehrhoogHilft
Charlotte Quik besucht GuGe-Laden und die Tafel

Auf Einladung von Hans-Jürgen Kraayvanger, CDU-Ratsmitglied und an der Spitze des Vereins „MehrhoogHilft“ engagiert, besuchte die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik die Tafel und den Gu-Ge-Laden des Zusammenschlusses von Menschen in Mehrhoog, die sich aktiv für den Ortsteil engagieren. Der Tafelladen versorgt gegen eine symbolische Abgabe Menschen in schweren Zeiten mit Nahrungsmitteln. Im Gu-Ge-laden für „Gutes und Gebrauchtes“ können zu kleinen Preisen Kleidung für Männer, Frauen und Kinder...

  • Hamminkeln
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Die Köpfe rauchen im Rathaus. Wohin mit den Flüchtlingen | Foto: umbehaue

Warnung vom OB in Essen
Ukrainer wurden aufgenommen, große persönliche Schicksale

Gerade erst sind 2800 Ukrainische Flüchtlinge in Essen angekommen und der OB schlägt schon Alarm. Eine dramatische Aufnahmesituation 2000 Personen wurden von privaten Haushalten aufgenommen. Mit den 800 weiteren Personen gibt es schon Probleme, zum Teil mussten 160 Personen schon im Hotel untergebracht werden. Die Stadt erwartet einen nicht abreißenden Zustrom an Flüchtlingen. Sowohl die Landes- als auch die städtischen Einrichtungen sind komplett belegt. Der Oberbürgermeister erwartet eine...

  • Essen-Süd
  • 23.03.22
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Notfallseelsorger Klaus Andrees, Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Bodo Kaiser (v.l.) sind regelmäßige Besucher der Notunterkunft an den Sporthallen im Schulzentrum Duisburg Süd am Biegerpark.
Foto: Reiner Terhorst

Seelsorge in schweren Zeiten
Spontane Ideen im Duisburger Süden

Der Krieg in der Ukraine hat die Gedanken und das eigene (Nach-)Denken beeinflusst und verändert. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Auch in den evangelischen Kirchengemeinden im Duisburger Süden packen zahlreiche Menschen mit an, um den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. Geld- und Sachspenden sind die eine Seite, persönliche Unterstützung, Trost und Abwechslung die andere. In den vier zu Notunterkünften umfunktionierten Sporthallen im Schulzentrum Süd am Biegerpark Huckingen sollen und...

  • Duisburg
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Das Team um Chefarzt Prof. Dr. med. Patric Kröpil (zweiter von links) freut sich über die erfolgreiche Röntgenaktion. | Foto: BG Klinikum
2 Bilder

Röntgen-Thorax-Screening in der Radiologie
BG Klinikum Duisburg untersucht 22 Flüchtlinge aus der Ukraine

22 Flüchtlinge aus der Ukraine sind zu einer wichtigen medizinischen Untersuchung ins BG Klinikum Duisburg gekommen. In der Radiologie des Hauses wurde bei ihnen ein Röntgenbild der Lunge angefertigt, um gefährliche Infektionen – insbesondere mit dem Tuberkulose-Erreger – auszuschließen beziehungsweise schnellstmöglich zu behandeln. „Das Gesundheitsamt der Stadt Duisburg hat uns angesprochen und um Unterstützung gebeten. Selbstverständlich haben wir unbürokratisch zugesagt“, erklärte Brigitte...

  • Duisburg
  • 22.03.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.