Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Überregionales
Foto: Kirchengemeinde
46 Bilder

Plüschtiere für Derner Flüchtlingskinder

Dortmunds Mazedonisch-Orthodoxe Kirchengemeinde hat auf ihrem Weihnachtsmarkt in Husen Plüschtiere für Flüchtlingskinder in Derne gesammelt. Bischof Pimen ließ es sich nicht nehmen, die Plüschtiere im Flüchtlingsheim an der Altenderner Straße zu überreichen. Mit dabei waren Dushko Pecov, Pfarrer der Mazedonischen Kirche, Bezirksbürgermeister Heinz Pasterny, Jovanco Todorovski,Vorsitzender des Fördervereins der Mazedonischen Kirche, und Ratsvertreter Rüdiger Schmidt. „Ich werde mich auch in...

  • Dortmund-Nord
  • 12.01.16
Politik

Flüchtlingsdebatte

Ein kleine Hinweis für alle, die sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge/Asylbewerber engagieren: Hören Sie sich einmal das Lied "In the Ghetto" von Elvis an. Der deutsche Text findet sich im Internet:

  • Dortmund-West
  • 10.01.16
Politik

Anmerkung/Ergänzung zum Kommentar von Jens Daniel "Gewalt gegen Frauen in der Silvesternacht

Ja ich wünsche mir in der Rechts- und inneren Sicherheitspolitik ein bisschen mehr Otto Schily. Was finden wir vor; Eine Beschönigungsrhetorik im Bezug auf die Asyl/Flüchtlingspolitik. Warum werden "Ausländer" von einer Politik mit Schönheitsbalsam überzogen? Gibt es eine Dienstanweisung aus Düsseldorf an Köln, die Herkunft der Verdächtigen zu vertuschen? Dieser Vorgang muss geklärt werden. In Dortmund predigt die Politik und Verwaltung: Straftaten von Ausländern sind die Ausnahme! Wer einer...

  • Dortmund-West
  • 10.01.16
Kultur

Hilfe, ich bin ein Gutmensch!

Bislang dachte ich immer, es sei ein Kompliment, wenn jemand zu mir sagt: „Du bist ein guter Mensch.“ Nun aber bin ich verwirrt. Nachdem ich nun des öfteren als 'Gutmensch' bezeichnet wurde, wurde ich neugierig. Meine Recherchen zum Begriff ergaben dann Folgendes: Gutmensch ist sprachlich eine entweder ironische, sarkastische, gehässige oder verachtende Verdrehung des eigentlichen Wortsinns „guter Mensch“ in eine Verunglimpfung. Der Ausdruck gilt als politisches Schlagwort mit meist abwertend...

  • Dortmund-Ost
  • 05.01.16
  • 5
  • 10
Politik
Unter anderem zeigte in 2015 auch das gelungene Sommerfest im Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße die funktionierende Willkommenskultur und ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Stadtbezirk Brackel. - Ein solches Engagement auch auf andere Bevölkerungsgruppen zu richten, regt Karl-Heinz Czierpka an. | Foto: Schmitz
3 Bilder

"Fokus auch auf andere lenken" // Grußwort von Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka

Per Grußwort zum Jahreswechsel hat sich heute (4.1.) auch Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka rückblickend und vorausschauend an die Ost-Anzeiger-Leser und die Bürger im Stadtbezirk Brackel gewendet: Passend zum Wort des Jahres hat auch im Stadtbezirk Brackel das Thema Flüchtlinge 2015 eine herausragende Rolle gespielt. Die zeitraubende und kräftezehrende Strategie der ständigen Gesprächsbereitschaft hat eine hohe Akzeptanz auch bei (fast) allen direkten Anwohnern erreichen...

  • Dortmund-Ost
  • 04.01.16
Überregionales
Die drei jungen Wickeder Helferinnen überreichten den Erlös ihrer Verkaufsaktion jetzt vor Ort im Flüchtlingsdorf Morgenstraße an Einrichtungsleiterin Kerstin Edler (2.v.l.) und ihr Team. | Foto: Hellmann

Wickeder Freundinnen helfen Flüchtlingen

Kurz vor Weihnachten hatten die drei Wickeder Freundinnen Theresa, Luisa und Lilli im Rewe-Markt Selbstgebasteltes zugunsten der Wickeder Flüchtlingsunterkunft verkauft: Stolze 250 Euro für Flüchtlingskinder kamen bei der Aktion, die sich die drei Mädchen selbst ausgedacht hatten, zusammen. Vor Ort an der Morgenstraße überreichten die Drei ihre Spende nun an die Leitung des Wickeder AWO-Flüchtlingsdorfs. Nach Absprache mit Einrichtungsleiterin Kerstin Edler (im Bild 2.v.l.) soll von dem...

  • Dortmund-Ost
  • 04.01.16
Vereine + Ehrenamt
Beim Fest des Dortmunder Sports überreichten Sport-Dezernentin Birgit Zoerner (2.v.r.) und Stadtsportbund-Vorstandsvorsitzender Jörg Rüppel (2.v.l.) die Dortmunder Vereinskrone an Jörg Wolschke, Vorsitzender von Westfalia Wickede. | Foto: Westfalia Wickede
2 Bilder

Dortmunder Vereinskrone für Westfalia Wickede // Flüchtlingsprojekt "Anpfiff für Integration" gewürdigt

Anlässlich der Festgala der Meister des Dortmunder Sports im Goldsaal der Westfalenhallen ist Westfalia Wickede von der Stadt Dortmund und dem StadtSportBund jüngst mit der „Dortmunder Vereinskrone“ geehrt worden. Eine solche Ehrung ist dem Verein in seiner 105-jährigen Geschichte noch nie zuteil geworden. In ihrer Laudatio hob Stadträtin Birgit Zoerner, in ihrem Dezernat u.a. zuständig für Sport und Flüchtlinge, hervor, dass der Verein sich in 2015 mit seinem Projekt „Anpfiff zur Integration“...

  • Dortmund-Ost
  • 29.12.15
Politik

Viele Besucher beim Tag der offenen Tür in Wischlinger Flüchtlingsunterkunft

Eine Frage der Perspektive! Die Tafel in der Bundesrepublik hat zur Zeit 923 Ausgabestellen. Ca. 60.000 freiwillige Helfer unterstützen in diesem Land rund 1,5 Millionen Menschen. Was ist mit der Kinderarmut in der Stadt? Was ist mit den Menschen, die im Schatten der Gesellschaft leben? Wo bleibt da die Hilfsbereitschaft? Wo bleibt die Hilfsbereitschaft für die Menschen, die auf der Straße leben? Hartz IV - Empfänger, die auf Spenden, Lebensmittel von sozialen Organisationen angewiesen sind,...

  • Dortmund-West
  • 29.12.15
Überregionales
Foto: Jan Heinze

Spielsachen für Flüchtlingskinder

Die Wirtschaftsjunioren haben in einer spontanen Hilfsaktion Spielsachen im Wert von rund 2250 Euro an Flüchtlingskinder in der Erstaufnahmestelle an der Buschmühle übergeben. Die beiden Wirtschaftsjunioren Carsten Jäger (hinten, 2.v.l.)und Ranja Ristea-Makdisi (l.) übergaben zahlreiche Kinderrucksäcke, Malsachen, Spiele, Springseile, Bälle, Puppen und Spielzeugautos. Darüber hinaus hatten die beiden Wirtschaftsjunioren mit einer Musikanlage und einer Karaokemaschine noch eine ganz besondere...

  • Dortmund-City
  • 22.12.15
  • 1
Politik

Stadt baut für Flüchtlinge in Mengede und Lütgendortmund

Im Westen. Die Stadt Dortmund ist zur Unterbringung von Flüchtlingen gesetzlich verpflichtet. Dabei geht sie auch einen neuen Weg, in dem sie mit dem städtischen Sondervermögen „Grundstücks- und Vermögensverwaltungsfonds Dortmund“ selbst Wohngebäude auf stadteigenen Grundstücken – bevorzugt in modularer Bauweise - errichten lassen wird. Dabei werden die öffentlichen Fördermöglichkeiten voll ausgeschöpft. Die ersten Projekte werden am Erdbeerfeld in Mengede und auf dem früheren Sportplatz an der...

  • Dortmund-West
  • 21.12.15
Überregionales
Foto: Schmitz

Friedenslicht leuchtet auch den Flüchtlingen

Wie immer in der Adventszeit haben Pfadfinder der Pfadfinderschaft St. Georg das Friedenslicht auch nach Dortmund gebracht. Nach dem ökumenischen Aussendungsgottesdienst in der Reinoldikirche trugen die Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem von den Pfadfindern auch in das Flüchtlingsheim am Ostpark. Das Friedenslicht ist ein Zeichen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker.

  • Dortmund-City
  • 16.12.15
  • 1
Überregionales
Besonders stimmungsvoll war in diesem Advent das Lichterfest der Fünftklässler der Europaschule Dortmund: Unterm Motto „Gemeinsam ein Licht anzünden“ hieß man die Flüchtlingskinder an der Wambeler Gesamtschule und ihre Familien bei Liedern, Gedichten und Lichtergeschichten willkommen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

„Gemeinsam ein Licht anzünden“ // Europaschul-Fünftklässler heißen Flüchtlingskinder und deren Familien willkommen

Den 36 Flüchtlingskindern unter ihren Mitschülern und deren Familien galt jetzt das besondere Willkommen, das die Fünftklässler der Europaschule Dortmund diesmal beim traditionellen Lichterfest der Wambeler Gesamtschule am Gottesacker vermittelten. Auf der Bühne in der mit Leuchtkugeln, Teelichtern und Weihnachtsbaum festlich geschmückten Sporthalle trugen sie vor rund 300 Zuhörern unter dem Motto „Gemeinsam ein Licht anzünden“ besinnliche Lieder, Gedichte und Lichtergeschichten vor. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 14.12.15
Überregionales

Spende durch Kochbuch

DSW 21 brachte im Mai ein internationales Kochbuch mit dem Titel „Dortmund kocht Vielfalt“ heraus. Durch den Verkauf der Bücher ist bis jetzt eine Summe von 1800 Euro zusammen gekommen, die von DSW 21 an die Flüchtlingshilfe des Diakonischen Werks übergeben werden konnte. Dr. Heinz Pohlmann, DSW21, übergab den symbolischen Scheck an Visnja Pusic, Flüchtlingsarbeit Diakonisches Werk.

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
  • 1
Kultur
Initiatorin Melanie Schwuchow (Querflöte) und Ludger Bollinger (Gitarre) heimsten viel Applaus für ihre Darbietungen ein. | Foto: Schmitz

Mit Flötenklängen für die Flüchtlinge in Wickede // Melanie Schwuchow und Ludger Bollinger gaben Benefizkonzert

Mit Flötenklängen für die Flüchtlinge, mit Gitarrenklängen gegen Gewalt. Ganz im Sinne des Musikers Leonard Bernstein, mit dessen Worten die beiden ihre Darbietungen einläuteten, gab das Duo Melanie Schwuchow (Querflöte) und Ludger Bollinger (Gitarre) ein zumindest künstlerisch vollauf gelungenes Benefizkonzert fürs Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße in der vom Kerzenschein erleuchteten katholischen St.-Konrad-Kirche. Viel Applaus heimsten die beiden für ihre sanften Klänge auf Querflöte und...

  • Dortmund-Ost
  • 08.12.15
Politik

Wohnungsbau für Flüchtlinge

Die Stadt ist zur Unterbringung von Flüchtlingen gesetzlich verpflichtet. Dabei geht sie auch einen neuen Weg, indem sie mit dem städtischen Sondervermögen „Grundstücks- und Vermögensverwaltungsfonds Dortmund“ selbst Wohngebäude auf stadteigenen Grundstücken – bevorzugt in modularer Bauweise - errichten lassen wird. Dabei werden die öffentlichen Fördermöglichkeiten voll ausgeschöpft. Die ersten Projekte werden in Mengede am Erdbeerfeld und in Lütgendortmund an der Holtestraße im nächsten Jahr...

  • Dortmund-City
  • 07.12.15
Politik
Die Synode der Evangelischen Kirche diskutierte über die aktuelle Flüchtlingspolitik. Auch über die finanzielle Lage des Kirchenkreises wurde gesprochen. | Foto: Schütze

Kirchenkreis für Schutz von Flüchtlingen

Für einen uneingeschränkten Schutz von Flüchtlingen tritt der Evangelische Kirchenkreis Dortmund ein. Seine Synode unterstützt die Forderung nach einem Einwanderungsgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Das „Parlament“ der evangelischen Kirche in Dortmund, Lünen und Selm wendet sich dagegen, das Grundrecht auf Asyl als Individualrecht einzuschränken. „Mit großer Sorge“ betrachten die Synodalen die vom Bundestag im Oktober beschlossenen Asylrechtsänderungen. Außerdem befürchten sie, dass in...

  • Dortmund-City
  • 07.12.15
Politik
Experten aus unterschiedlichen Bereichen gestalteten die Diskussion zur Frage „Was kommt nach dem Willkommen?“ im Katholischen Centrum. Das Impulsreferat hielt Ulrich Kober von der Bertelsmann-Stiftung (Reihe oben, 2.v.l.). | Foto: pdp

Katholische Stadtkirche fragt: „Was kommt nach dem Willkommen?“

Rund 60 Millionen Menschen weltweit sind derzeit auf der Flucht. Viele von ihnen suchen Schutz in Deutschland. Doch wie kann man sie am besten in die Gesellschaft integrieren? „Nach dem Willkommen ist vor dem Willkommen“, so leitete Ulrich Kober, Direktor des Programms Integration und Bildung der Bertelsmann-Stiftung, im Katholischen Centrum eine Informationsveranstaltung zum Thema „Willkommenskultur und Zuwanderung“ ein. Man müsse sich darauf einstellen, dass noch viele Schutz suchende...

  • Dortmund-City
  • 02.12.15
Überregionales
Am Runden Tisch (v.l.): Thorsten Klute, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW, Volkmar Kassner, Jobcenter und Astrid Neese, Chefin der der Agentur für Arbeit in Dortmund. | Foto: Agentur für Arbeit

Runder Tisch für Arbeit

Zu einem offenen Austausch über erste Erfahrungen und weitere Schritte zur Integration von Flüchtlingen trafen sich jetzt Akteure des Dortmunder Arbeits- und Ausbildungsmarktes. Neben der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter in Dortmund waren Vertreter der Bezirksregierung Arnsberg, der Stadt, Fachhochschule, Unternehmensverbände, Kammern, Gewerkschaften, Auslandsgesellschaft, Wohlfahrtsverbände, Bildungs- und Qualifizierungsträger, Bleiberechtsnetzwerk sowie Sozialinstitut Kommende dabei....

  • Dortmund-City
  • 27.11.15
Politik
"Die Bundesregierung muss klarstellen, dass sie sich nicht von Erdogan in einen Krieg hineinziehen lassen wird. Die abgeschalteten Patriot-Raketen der Bundeswehr müssen sofort aus der Türkei nach Hause geholt werden.", so Sahra Wagenknecht (DIE LINKE). | Foto: Nicole Teuber
2 Bilder

Sahra Wagenknecht: Abschuss russischer Maschine gefährdet Weltfrieden - Deutsche Patriotraketen müssen aus Türkei abgezogen werden

"Mit dem Abschuss einer russischen Militärmaschine haben die IS-Unterstützer in der türkischen Regierung endgültig ihre Maske fallen lassen. Die Bundesregierung muss umgehend den türkischen Botschafter einbestellen und ihm klarmachen, dass Deutschland dieses unverantwortliche Verhalten verurteilt und nicht tolerieren wird. Es muss eine unabhängige Untersuchung des Vorfalls durch den UN-Sicherheitsrat geben", kommentiert Sahra Wagenknecht den Abschuss eines russischen Flugzeugs durch die...

  • Dortmund-Ost
  • 25.11.15
Sport
Borussias Co-Trainer Arno Michels trainierte zum Auftakt der Aktion „Willkommen im Fußball“  junge Flüchtlinge beim TSC Eintracht. | Foto: Olaf Heil
2 Bilder

Ankommen mit Sport

Im Rahmen des bundesweiten Programms „Willkommen im Fußball“ ist jetzt ein neues Projekt der BVB-Stiftung „leuchte auf“, gestartet, das jugendlichen Flüchtlingen im Alter zwischen 16 und 20 in den kommenden zwei Jahren bei der Integration in die Gesellschaft hilft. Neben regelmäßigen Fußballtrainings, die ab sofort unter Anleitung erfahrener Trainer der BVB-Fußballschule, des TSC Eintracht und zusammen mit aktiven Hobby-Fußballern aus der BVB-Fanszene stattfinden, sind Deutschkurse sowie...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Kultur

Diskussion zur Willkommenskultur

„Was kommt nach dem Willkommen?“, heißt die Informations- und Diskussionsveranstaltung zu der die Katholische Stadtkirche Dortmund und das Katholische Bildungswerk am Freitag, 27. November, einladen. Beginn ist um 18 Uhr im Katholischen Centrum, Propsteihof 10. An dem Abend mit inhaltlichen Impulsen, Gesprächen und dem Austausch von Erfahrungen geht es um die „Willkommenskultur“ und was daraus folgt. Dabei soll es unter anderem darum gehen, wie sich die Stadt und die Kirchengemeinden durch...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Kultur
Die jungen Menschen aus verschiedenen Ländern erarbeiten ein gemeinsames Theaterstück. | Foto: KJT

Offene Bühne für junge Flüchtlinge

Im Rahmen der „Open Stage“-Reihe stellt das Kinder- und Jugendtheater sein neues Projekt mit Flüchtlingen „Say it Loud“ am Freitag, 20. November, um 20 Uhr im Café des KJT in der Sckellstraße vor. Seit Beginn der Spielzeit treffen sich die zwölf jungen Menschen zwischen zwölf und 30 Jahren, die aus ganz verschiedenen Krisengebieten auf der Welt kommen, um ihre eigenen Geschichten künstlerisch zu erarbeiten. Herauskommen soll eine Fabel mit Impressionen aus mindestens acht Ländern, die am 3....

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Überregionales
Spontan organisierten die Flüchtlinge in Aplerbeck eine Lichterkette. | Foto: DRK Dortmund

Flüchtlinge organisieren Lichterkette

Die jüngsten Terroranschläge in Frankreich haben vielerorts große Betroffenheit ausgelöst. Viele Menschen sammeln sich in stillem Gedenken. Dortmund-Aplerbeck. „Nach den Anschlägen war hier die Entsetzung besonders groß. Keiner konnte glauben, was in dort passiert ist“, erzählt Abbasse So, der Leiter der DRK-Flüchtlings-Unterkünfte. Spontan entstand unter den Flüchtlingen der Gedanke, eine Lichterkette zum Gedenken zu organisieren. „Wir haben diese Idee gerne sofort aufgenommen und die...

  • Dortmund-Süd
  • 20.11.15
Politik
"Dass Flüchtlingen in Deutschland geholfen wird und sie Aufnahme finden, ist eine moralische Frage. Aber wenn wir wollen, dass die viel beschworene "Willkommenskultur" erhalten bleibt und die Stimmung in der Bevölkerung nicht kippt, dann dürfen die Benachteiligten in unserem Land jetzt nicht vergessen werden.", so Oskar Lafontaine (DIE LINKE).
2 Bilder

Oskar Lafontaine: Flüchtlings-Zuzug begrenzen um den Familiennachzug zu sichern

Oskar Lafontaine fordert feste Flüchtlings-Kontingente in Europa, um den Familiennachzug in Deutschland aufrecht erhalten zu können: "Es ist menschlicher, die Zahl der Flüchtlinge, denen man in Deutschland Schutz gewährt, durch feste Kontingente in Europa zu begrenzen und dafür den hier Aufgenommen zu ermöglichen, ihre Ehepartner und Kinder nach zu holen. Ein stetig ansteigender Zuzug dagegen hätte zwangsläufig zur Folge, dass der Nachzug von Familienmitgliedern begrenzt werden müsste. Auch der...

  • Dortmund-Ost
  • 14.11.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.