Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
NRW CDU-Chef Armin Laschet (li.) im Gespräch mit Martin Dubois in seinem Büro im Landtag. Fotos: Oleksandr Voskresensky
6 Bilder

CDU-Chef Laschet im LK-Interview: "AfD für uns kein Partner"

Ein klares Nein zur Zusammenarbeit mit der AfD und harsche Kritik am Umgang der rot-grünen Landesregierung mit der Flüchtlingskrise: Im Lokalkompass-Interview bringt sich NRW CDU-Chef Armin Laschet für die Landtagswahl 2017 in Stellung. Wie kann man Wahlerfolge der AfD auch in NRW verhindern? Diese Frage beschäftigt die Volksparteien seit den jüngsten Erfolgen der Rechtspopulisten. Das Thema ist eng an die Flüchtlingsfrage gekoppelt. Martin Dubois, stv. Redaktionsleiter unserer Verlage, sprach...

  • Düsseldorf
  • 23.03.16
  • 33
  • 7
Politik
Bild: Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender der CDU Fraktion im Essener Stadtrat, fordert die rot-grüne Landesregierung in NRW auf, dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung, die Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien zu sicheren Herkunftsländern zu erklären, im Bundesrat zuzustimmen.

CDU-Fraktion: Flüchtlingspolitik der rot-grünen Landesregierung braucht klare Linien

Maghrebstaaten müssen als sichere Herkunftsländer anerkannt werden Für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen zeigt die Haltung der rot-grünen Landesregierung in der Frage der Einstufung der Staaten Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsländer keine erkennbar klare Linie. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: "Die Haltung der rot-grünen Landesregierung in Bezug auf die Einstufung...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.16
Politik
Bild: Der stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU Fraktion im Rat der Stadt Essen, Ratsherr Dirk Kalweit, fordert die Mindestlohnregelung für Flüchtlinge - gerade im Kontext von Berufspraktika - für diese Berufsneueinsteigergruppe zeitlich auszusetzen, um deren Chancen auf den ersten Arbeitsmarkt zu verbessern.

CDU-Fraktion unterstützt Konzept zur Einbindung von Flüchtlingen in Gemeinwohlarbeit

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die Bemühungen der Stadt Essen, die bei uns lebenden Flüchtlinge mit der Einbindung in Gemeinwohlarbeit eine sinnvolle Beschäftigung zu ermöglichen. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: „Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert schon seit langer Zeit Asylbewerbern und Flüchtlingen, insbesondere denen, die entweder noch auf die Eröffnung ihres...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.16
Politik
Der stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU Ratsfraktion  im Essener Stadtrat, Ratsherr Dirk Kalweit, fordert, dass das Land NRW alle bislang in den Kommunen untergebrachten Flüchtlinge aus den sicheren Herkunftsstaaten in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes verlegt. Damit würden allein in Essen ca. 1.300 Plätze für Flüchtlinge mit Bleiberechtsperspektive frei werden, der kommunale Unterbringungsdruck sinken und die Städte von signifikanten Kosten entlastet werden.

CDU-Fraktion: Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern ausschließlich in Landeseinrichtungen unterbringen

Freie Platzkapazitäten in Erstaufnahmeeinrichtung Fischlaken temporär der Stadt zur Verfügung stellen Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert, dass die freien Platzkapazitäten in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Fischlaken kurzfristig und zeitlich begrenzt der Stadt Essen zur Verfügung gestellt werden. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: "Aktuell sind in der Erstaufnahmeeinrichtung des...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.16
Politik

Pressemitteilung der CDU-Fraktion zum Thema: Wohnungen für Flüchtlinge

Die CDU-Fraktion hat sich in dieser Woche schwerpunktmäßig mit dem Thema zusätzlicher Wohnbauflächen in der Stadt beschäftigt. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Heinz Wansing gegenüber der Redaktion: „Spätesten seit der Diskussion im Sozialausschuss hat das Thema die Politik und die Bevölkerung erreicht. Viele Bürger, insbesondere im Averbruch, sind besorgt um die Entwicklung ihres Wohnumfeldes. Dieses Thema wird in absehbarer Zeit viele Wohnbereiche in unserer Stadt betreffen, deshalb ist...

  • Dinslaken
  • 11.03.16
Politik

Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach informiert über flüchtlingsinduzierte Mehrausgaben

Jutta Eckenbach: „Essen profitiert von den vom Bund zusätzlich zur Verfügung gestellten Mittel für den flüchtlingsbedingten Mehraufwand!“ Der Deutsche Landkreistag, Deutsche Städtetag und die Bundesagentur für Arbeit begrüßten diese Woche, dass der Bund mit dem Bundeshaushalt 2016 zusätzliche Mittel für den flüchtlingsbedingten Mehraufwand zur Verfügung gestellt hat. So hat das Jobcenter in Essen Ende Januar eine erste Tranche von rund 6.997.290 Mio. Euro erhalten. Bereits im Oktober 2015 gab...

  • Essen-Nord
  • 05.03.16
Politik

Bundestagsabgeordnete Eckenbach (CDU) begrüßt die Gründung der neuen Wohnungsvermittlungsagentur für Essen

Die Stadt Essen und die Allbau AG gaben am 26. Februar die Gründung einer neuen Wohnungsvermittlung bekannt. Über die Agentur wollen beide Beteiligten ihr Know-how bezüglich der Vermittlung von Flüchtlingen in Wohnungen bündeln. Damit werden Menschen mit Bleibeperspektive, die in Essen leben möchten, integriert. Die Stadt Essen und die Allbau AG wollen so gemeinsam in den nächsten zwei Jahren insgesamt 2.000 Wohnungen für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen, die ein neues Zuhause für 4.000...

  • Essen-Nord
  • 03.03.16
  • 1
Politik
Fastengespräch der CDU in der Marktkirche gab Flüchtling eine Stimme

Bild (v.l.): Henning Aretz (Landesvorsitzender des EAK-NRW), Gastreferent des Fastengespräches, der syrische Flüchtling und Banker Mohammed Safwat Raslan, Ratsherr Dirk Kalweit (Vorsitzender des EAK-Essen), Pfarrer Olaf Zechlin

Fastengespräch in der Essener Marktkirche widmete sich dem Thema Flüchtlinge

Von der medial abstrakten Flüchtlingskrise zum individuellem Schicksal Fastengespräch der CDU gab Flüchtling eine Stimme – Sensibilisierung für die Sichtweisen der zu uns Kommenden Zu einer guten Tradition in der Passionszeit sind mittlerweile die Fastengespräche des Evangelischen Arbeitskreises der CDU (EAK) in der ältesten protestantischen Kirche Essens, der Marktkirche in der Innenstadt, geworden. Dabei stehen alljährlich der konstruktive Austausch und die von Respekt und gegenseitiger...

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.16
Politik
2 Bilder

CDU: Velbert braucht verlässliche Unterstützung vom Land

Im Schulterschluss mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Beyer fordert der CDU Stadtverband Velbert vom Land NRW eine deutliche finanzielle Entlastung, feste Flüchtlingspauschalen und eine deutliche Erhöhung der Rückführungen. „Warum müssen Kommunen wie Velbert die massiven Fehler der rot-grünen Landesregierung in der Flüchtlingspolitik ausbaden?“, fragt sich der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Marc Ratajczak. „Ohne das großartige Engagement der Freiwilligen vor Ort, denen unser aller Dank...

  • Velbert
  • 29.02.16
Politik
Gäste aus den Kirchen, Religionsgemeinschaften, der  Wirtschaft und der Politik diskutieren beim `Passions- & Fastengespräch` ergebnisoffen und undogmatisch zu gesellschaftspolitischen und kirchlichen Fragestellungen unserer Zeit. Gast zum Thema `Ökumene` war z.B. der kath. Theologe Prof. Dr. Dr. Hans Waldenfels, hier zusammen mit dem EAK-Vorsitzenden Ratsherrn Dirk Kalweit.
2 Bilder

Traditionelles Passions- und Fastengespräch in der Essener Marktkirche

Thema: Vom syrischen Aleppo nach Essen - Ein Dokumentationsbericht des Weges vom Krieg in die Freiheit Essen. Am Freitag, dem 26. Februar 2016, um 19.30 Uhr, findet das diesjährige Passions- und Fastengespräch des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) statt. Traditioneller Veranstaltungsort ist die älteste protestantische Kirche Essens, die Marktkirche in der Innenstadt am Markt 2. Das ausgewählte und hoch aktuelle Thema lautet: „Vom syrischen Aleppo nach Essen - Ein...

  • Essen-Ruhr
  • 23.02.16
Politik
Zitat von Guido Reil (SPD Essen) im ZDF-Mittagsmagazin

Altenessen-Süd: Asylkompromiss oder Bürgerbeschiss?

Heute findet um 18.00 Uhr eine Bürgerversammlung zum Thema "Flüchtlingsunterbringung im Essener Norden" in der Zeche Carl statt. Bereits im Vorfeld berichteten die örtlichen Medien über einen Asylkompromiss der GroKo in Essen. Ist also alles schon in trockenen Tüchern? Wieviele Kröten bereits geschluckt wurden und wieviele noch zu schlucken sind, steht in den Sternen. Bei den Bürgerinnen und Bürgern herrscht derweil wachsende Unsicherheit. Und während man aktuell nur auf Sicht fährt, erscheinen...

  • Essen-Nord
  • 22.02.16
  • 21
  • 7
Politik
Am vergangenen Dienstag fand das erste KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch der CDU K/B im Jahr 2016 statt. Themen waren die ´Unterbringung von Flüchtlingen in Essen 2016/2017` und die ´Kosten der Unterbringung von Flüchtlingen und deren Auswirkungen auf den Stadthaushalt`. Der Gast des Abends, Stadtkämmerer Lars-Martin Klieve sowie der CDU-Vorsitzende, Ratsherr Dirk Kalweit, führten ins Thema ein und stellten sich der intensiven, teils kontroversen aber immer fairen und sachlichen Bürgerdiskussion.

Voller Saal und gespannte Zuhörer beim CDU KLARTEXT Bürger-Dialog in Kupferdreh

Stadtkämmerer Lars-Martin Klieve nahm Stellung zu den Kosten der Flüchtlingsunterbringung in Essen Am vergangenen Dienstag lud die CDU Kupferdreh/Byfang zum ersten monatlichen KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch in das Restaurant `Zum Fass des Diogenes` ein, und die ausgewählten Gesprächsthemen ´Unterbringung von Flüchtlingen in Essen 2016/2017` und ´Kosten der Unterbringung von Flüchtlingen und deren Auswirkungen auf den Stadthaushalt` lockten so zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger aus...

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.16
Politik
Altenessen- ein bunter Stadtteil mit Feinstaub-Image
2 Bilder

Altenessen - Über Bürger, Bäume, Bauten & das Nord-Süd-Gefälle

Christian Morgenstern sagte „Zeige mir wie du baust und ich sage dir, wer du bist.“ Diejenigen, die jetzt über die langfristige Unterbringung von Flüchtlingen entscheiden müssen, stehen vor einer Mammutaufgabe. Es gilt, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich Zeit für intensive Gespräche zu nehmen. Oberste Priorität: Hört auf die Menschen dieser Stadt, holt sie dort ab, wo sie stehen. Sie haben nicht nur ein großes Wissen über IHREN Stadtteil, sondern oft auch eine beachtliche Gabe der...

  • Essen-Nord
  • 21.01.16
  • 8
  • 8
Politik
Der Vorsitzende der CDU Kupferdreh/Byfang, Ratsherr Dirk Kalweit, fordert den sofortigen Kurswechsel von Bundeskanzlerin Merkel in der Flüchtlingspolitik.  
Aus seiner Sicht muss von Frau Merkel das zwingende Symbol auch nach außen gesendet werden, dass die Aufnahmefähigkeit der Bundesrepublik endlich ist. Eine Obergrenze ist dafür genauso zwingend erforderlich wie die nachhaltige inhaltliche Trennung und Entkopplung von Asylgewährung und Migrationspolitik.

CDU-Ratsherr Dirk Kalweit fordert Kurswechsel von Bundeskanzlerin Merkel in der Flüchtlingspolitik

`Vernunftskultur statt Willkommenskultur - Obergrenze für Flüchtlinge ist unausweichlich` Im Jahr 2013 wurden in Deutschland noch insgesamt 127.023 Asylanträge gestellt, 2014 waren es bereits schon 202.834. Mit über 1,1 Millionen Flüchtlingen im Jahr 2015 ist Deutschland vielfach an die Grenzen seiner Aufnahmekapazität im Bund, den Ländern und insbesondere in den Kommunen im Westen der Republik gelangt. Eine Umkehr der Entwicklung ist gegenwärtig nicht erkennbar. Im Gegenteil! Seit dem 1....

  • Essen-Ruhr
  • 21.01.16
  • 9
Politik
Gast des ersten `KLARTEXT Bürger-Dialog-Gespräches` der CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2016 ist Stadtkämmerer Lars-Martin Klieve, der einen Ausblick auf die kommunale Kostensituation der Unterbringung von Flüchtlingen in Essen geben wird.
2 Bilder

Erstes CDU-KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch 2016

Thema: Neue Flächen zur Unterbringung von Flüchtlingen in Essen Gast: Stadtkämmerer Lars-Martin Klieve /Thema `Kosten der Flüchtlingsunterbringung` Kupferdreh. Am kommenden Dienstag, dem 26. Januar 2016, um 20.00 Uhr, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmanstraße 10, ihr erstes KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2016, welches traditionell unter dem bewährten Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“...

  • Essen-Ruhr
  • 21.01.16
  • 1
Politik

Jutta Eckenbach für Wiedereinführung der Residenzpflicht

Die Bundesregierung plant die Wiedereinführung der Residenzpflicht im Rahmen des Asylpaketes II für anerkannte Flüchtlinge. Jutta Eckenbach: „Ich unterstütze diese Forderung der Bundesregierung und halte die Änderungen für dringend geboten. Leider hat die Entwicklung nach der Aufhebung der Residenzpflicht gezeigt, dass diese Entscheidung falsch war. Im Rahmen des Rechtsstellungsverbesserungsgesetz, welches zum 1.1.2015 in Kraft getreten war, wurde die Residenzpflicht für Asylsuchende und...

  • Essen-Nord
  • 15.01.16
Politik

Stellungnahme der CDU Fraktion in der Bezirksvertretung III Essen West

Zur Vorlage „Städtebauliche Strategie zur Unterbringung von Flüchtlingen“ (1894/2015/6B) Die CDU Fraktion in der Bezirksvertretung III Essen West hat die Flüchtlingssituation bislang konstruktiv unterstützt und begleitet, dies würden wir gerne weiterhin fortführen. Geeignete Flächen für Dauer-, Übergangs- und Notunterkünfte wurden im Bezirk zur Verfügung gestellt. Auch die Unterstützung der hauptamtlichen Flüchtlingsbetreuer durch ehrenamtlich engagierte Bürger und Bürgerinnen ist im Bezirk...

  • Essen-Süd
  • 16.12.15
Überregionales

Zuspruch für Merkel

Oberhausen. „Mit der Karlsruher Erklärung bekennt sich die CDU zur Verantwortung in einer Zeit voller Krisen", sagte Oberhausens CDU-Parteivorsitzender Wilhelm Hausmann zum Abschluss des Bundesparteitages der Christdemokraten in Karlsruhe. Die Bedrohung durch Terrorismus auch in Europa, das weltweite Eintreten für die Menschenrechte und die Flüchtlingssituation fordern die deutsche Politik, wie schon lange nicht mehr. Dafür, dass diese Politik erfolgreich gemeistert werden kann, haben auch die...

  • Oberhausen
  • 16.12.15
Politik

Offene Vorstandssitzung der Jungen Union zum Thema: "Syrien - eine Frage der Geschichte"

Die Junge Union (JU) Dinslaken diskutierte in ihrer letzten, offenen Vorstandssitzung die aktuelle Flüchtlingssituation und den syrischen Bürgerkrieg. Die JU freut sich sehr, dass sie Ahmad Khartabil als Referenten gewinnen konnte. Khartabil, der in der syrischen Hauptstadt Damaskus geboren wurde, ist seit einigen Jahre Mitglied der CDU Dinslaken im Ortsverbandsvorstand Stadtmitte-Averbruch. Nach einem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau mit der Fachrichtung Fertigungstechnik an der Universität...

  • Dinslaken
  • 14.12.15
Politik

Offener Brief zur Flüchtlingspolitik

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, regieren ist derzeit nicht einfach, ich weiß. Die Welt ist in großer Unordnung und der Krisenmodus schon Dauerzustand. Nun haben Sie sich kürzlich auch noch in die Höhle des bayerischen Löwen gewagt und haben dort in ungewohnt kühler Atmosphäre Ihre Position in der Flüchtlingspolitik verteidigt. Danach ebenso im Bundestag. Und wie man liest, haben Sie selbiges unverändert auch auf dem kommenden Bundesparteitag der CDU vor. Respekt! Respekt dafür, dass Sie bei...

  • Heiligenhaus
  • 12.12.15
Politik
Die interessierten Bürgerinnen und Bürger lauschen gespannt dem Vortrag von Jens Spahn, MdB
3 Bilder

Parlamentarischer Staatssekretär Jens Spahn diskutiert zum Thema „Flucht und Asyl“ mit Bürgern und ehrenamtlich Tätigen

Ein interessanter Fluchtbericht und Einblicke in die verschiedenen mit dem Flüchtlingsstrom verbundenen Probleme in Bund, Land und Kommunen lockten die Zuhörer in das Pfarrzentrum St. Marien. Am vergangenen Donnerstag diskutierte der erste Vertreter des Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble, Jens Spahn, mit über 100 Bürgerinnen und Bürgern Marls sowie zahlreichen ehrenamtlich Tätigen über das zurzeit vorherrschende Thema „Flucht und Asyl“. Nach einer kurzen Vorstellung der ebenfalls...

  • Marl
  • 11.12.15
  • 1
Politik
Das traditionelle `Kupferdreher Politische-Kamingespräch im Herbst` widmete sich in diesem Jahr dem aktuellen Thema der Flüchtlingsunterbringung in Essen.  Bild v.l.: Jochen Becker (stellv. CDU-Vorsitzender), Wilhelm Kohlmann (CDU-Bezirksvertreter), Ratsherr Dirk Kalweit (CDU-Vorsitzender), Gastreferent und Diskutant Christian Kromberg (Ordnungsdezernent Stadt Essen)

CDU lud zum herbstlichen `Kupferdreher-Politischen-Kamingespräch`

Zwischen Chancen und Risiken – Intensiver & kontroverser Bürgerdialog zum Thema Flüchtlingspolitik Am vergangenen Freitag lud die CDU Kupferdreh/Byfang zum mittlerweile 34. Politischen-Kamin-Streitgespräch in die Flugschule Käufer ein, und das in den Medien gegenwärtig omnipräsente höchst aktuelle Thema „Flüchtlings- und Asylpolitik“ lockte so viele interessierte Bürger auf Dilldorfs-Höhen, dass das Kaminzimmer vollbesetzt war. Gastreferent und Diskutant des Abends war der Essener...

  • Essen-Ruhr
  • 02.12.15
Politik
Gast des `Politischen Kamingespräches im Herbst 2015` der CDU Kupfedreh/Byfang ist der Essener Ordnungsdezernent Christian Kromberg. Der Jurist leitet den Krisenstab der Stadt Essen zur Unterbringung von Flüchtlingen. Herr Kromberg wird über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich informieren und auch auf die Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen oder sog. Flüchtlingsdörfern eingehen.

CDU lädt zum 34. Politischen-Kamingespräch nach Dilldorf

Thema: Herausforderungen der aktuellen Flüchtlingsentwicklung für die Stadt Essen Am Freitag, dem 20. November 2015, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, Organisationen, Schulen, Vereine, Kirchen und Religionsgemeinschaften zum traditionellen `Politischen-Kamingespräch` recht herzlich ein. Veranstaltungsort ist traditionell die Flugschule Käufer, Rehmannshof 45, in Essen Kupferdreh/Dilldorf. Das diesjährige...

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.15
Politik

CDU und CSU

Menschen in Not helfen, Zuwanderung ordnen und steuern, Integration sichern Positionspapier von CDU und CSU Deutschland und Europa sehen sich der größten Zahl von Flüchtlingen seit Ende des Zweiten Weltkriegs gegenüber. Das Ausmaß und die Geschwindigkeit der Flüchtlingsbewegung stellen unser Land auf allen Ebenen – in den Kommunen, in den Ländern und im Bund – vor eine der größten Herausforderungen überhaupt. In dieser schwierigen Situation sehen sich CDU und CSU und die von ihnen geführte...

  • Duisburg
  • 03.11.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.