Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Wohnungsbrand in der Markenstraße | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen

Wohnungsbrand in der Markenstraße in Gelsenkirche - Horst.

Wie die Gelsenkirchener Feuerwehr berichtet verlief der Jahreswechsel glücklicherweise bemerkenswert ruhig. Von den Insgesamt 144 Einsätzen handelte es sich in nur 11 Fällen um kleinere Brände, die alle sehr schnell gelöscht werden konnten. 10 der Einsätze ereigneten sich nach dem Jahreswechsel, hier brannten meist Mülleimer oder kleine Mengen Unrat im Freien. Einen etwas größeren Einsatz gab es noch im alten Jahr. Um 22.41 Uhr mussten Einsatzkräfte in den Gelsenkirchener Ortsteil Horst in die...

  • Gelsenkirchen
  • 01.01.16
Ratgeber

Toter nach Wohnungsbrand

Um 00:02 Uhr wurde in der Nacht zu Freitag die Feuerwehr Bochum zu einem Wohnungsbrand in die Straße Alter Zoll alarmiert . Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Wohnung des zwei geschossigen Mehrfamilienhauses bereits in Vollbrand. Der Bewohner der Wohnung wurde mit drei Trupps aus der Brandwohnung gerettet. Trotz sofortiger Ärztlicher Versorgung verstarb dieser noch an der Einsatzstelle. Die Berufsfeuerwehr wurde durch Löscheinheiten der freiwilligen Feuerwehr unterstützt. Es waren...

  • Bochum
  • 11.12.15
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Wohnungsbrand in Holthausen

Heute Mittag kam es zu einem Wohnungsbrand in unsrem Haus in Holthausen . Soweit ich weiß gibt es Gott sei Dank keine Verletzen .Da trinkt man gemütlich seinen Kaffee und plötzlich alles voll Feuerwehr und Polizei . Danke mal wieder an die schnelle Hilfe der Feuerwehr und Polizei.Scheinbar hat jemand einen Topf auf dem Herd vergessen . Also immer beim Kochen in der Küche bleiben rät eure Mona

  • Hattingen
  • 06.11.15
  • 2
  • 3
Überregionales
Ein Raub der Flammen wurde die Küchenzeile einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Kurt-Schumacher-Straße in Rentfort-Nord. Deutlich sind die Spuren an der Außenfassade des Gebäudes zu sehen, die der Brandrauch hinterlassen hat.

Wohnungsbrand: Küchenzeile ging in Flammen auf

Rentfort-Nord. Letztendlich glimpflich verlief der Brand in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Kurt-Schumacher-Straße in Rentfort-Nord, zu dem die Gladbecker Feuerwehr am Sonntagabend ausrückte. Die Alarmierung der Wehr erfolgte um 18.15 Uhr über die Kreisleitstelle. Aufgrund der Meldung, dass in der Küche eine Wohnung ein Kühlschrank brenne, rückte neben dem Löschzug der hauptamtlichen Wache auch die Löscheinheit Nord (Löschzüge Rentfort und Zweckel) der Freiwilligen Feuerwehr zu...

  • Gladbeck
  • 19.10.15
Überregionales

Feuerwehr rettet Hausbewohner

Nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Gocher Innenstadt mussten fünf Bewohner mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht werden. Durch den Küchenbrand im Erdgeschoss, der sich auf die übrigen Räume der betroffenen Wohnung ausbreitete, entstand ein Sachschaden in Höhe von 60.000 Euro. Im Einsatz waren die Feuerwachen I und II der Löschzüge Stadtmitte unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Georg Binn. Die Löscharbeiten dauerten rund zwei Stunden. Als die Feuerwehr mit dem...

  • Goch
  • 28.09.15
Überregionales
16 Bilder

Ein Verletzter bei Wohnungsbrand im obersten Stock eines Mehrfamilienhauses

In der Nacht zu Sonntag kam es in Hervest Dorsten zu einem größeren Brandeinsatz für die Feuerwehr. Gegen 0.20 Uhr wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr über einen Wohnungsbrand im siebten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Ellerbruchstraße informiert. Umgehend wurden die Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei alarmiert. Eine zuerst eintreffende Streifenwagenbesatzung konnte schlimmeres verhindern, indem sie die obersten Etagen des Hochhauses umgehend räumten. Nur eine Person...

  • Dorsten
  • 21.09.15
Ratgeber

Brand an der Bochumer Straße

Am Samstagmittag kam es in einem viergeschossigen Mehrfamilienwohnhaus an der Bochumer Straße zu einem Küchenbrand. Um 13.11 Uhr ging der Notruf bei der Leitstelle der Feuerwehr ein, dass es in der Dachgeschosswohnung brenne. Als der zuständige Löschzug der Feuer- und Rettungswache Wattenscheid an der Einsatzstelle eintraf, war bereits ein Teil des Treppenraumes verraucht und Brandrauch drang aus der Wohnung. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor, ein weiterer...

  • Wattenscheid
  • 18.05.15
Überregionales
8 Bilder

Wohnungsbrand in der Querstraße

Wattenscheid - Am Freitagmorgen (27.) kam es zu einem Küchenbrand in einer Wohnung an der Querstraße. Bei Eintreffen der Feuerwache Wattenscheid standen in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses, Teile einer Küchenzeile in Brand. Der Brand konnte von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr schnell gelöscht werden. Es befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Bewohner in der betreffenden Wohnung. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Wohnung mittels Hochdrucklüfter vom Rauch befreit....

  • Wattenscheid
  • 27.02.15
Ratgeber

Brand in der Otto-Brenner-Straße

Am Mittwoch um 18.55 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in die Otto-Brenner-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war die Wohnung in einem 8-Familien-Haus aufgrund der starken Rauchentwicklung nicht mehr ohne Atemschutz zu betreten. Die eingetroffene Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, dennoch ist die Wohnung derzeit nicht bewohnbar. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach ersten Erkenntnissen war der Brand im Kinderzimmer ausgebrochen, die Ermittlungen zur...

  • Wattenscheid
  • 26.02.15
Ratgeber

Wohnungsbrand in der Adrianistraße in Bochum-Werne

Um 11:05 Uhr ging heute Morgen in der Leitstelle der Feuerwehr die Meldung eines Wohnungsbrandes an der Adrianistraße 2 ein. Da sich noch Personen in der Wohnung befinden sollten, rückte die Wehr mit insgesamt 32 Kräften an. Bei Eintreffen hatten die Bewohner, eine vier köpfige Familie, die Erdgeschosswohnung bereits durch ein Fenster verlassen. Sie verblieben nach einer Untersuchung durch den Notarzt an der Einsatzstelle. Der Brand konnte durch einen Trupp unter Atemschutzgeräten schnell...

  • Bochum
  • 19.01.15
Überregionales
Feuerwehrleute stehen nach der Rettung des Lüners vor dem Haus in der Krimstraße. | Foto: Magalski

Feuer: Lüner stirbt an Rauchvergiftung

Der Lüner, der kurz vor Heiligabend bei einem Feuer in einer Wohnung in der Krimstraße schwere Verletzungen erlitt, ist nicht mehr am Leben. Der Tod des Mannes war nach Angaben der Polizei die Folge einer massiven Rauchvergiftung. Der Mann starb laut einer Mitteilung der Polizei in Dortmund von Montag bereits am Tag vor Heiligabend, also vier Tage nach dem Feuer in der Wohnung in der Krimstraße. Feuerwehrleute hatten den leblosen Mieter nach kurzer Suche in der Wohnung gefunden und trugen den...

  • Lünen
  • 06.01.15
Ratgeber

Wohnungsbrand in Schonnebeck: Bewohner konnten sich retten

Noch ist nicht klar, aus welcher Ursache am heutigen Dienstag, 30. Dezember, in der Schonnebecker Portendieckstraße ein Feuer in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ausbrach. Zum Glück konnten die Bewohner sich retten. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr eintrafen, waren dichte Rauchschwaden und Flammen aus den Fenstern im zweiten Obergeschoss sichtbar. Daraufhin wurden weitere Feuerwehreinheiten nachalarmiert. Feuerwehr fand Katze tot in der Brandwohnung Die Bewohner der Brandwohnung und...

  • Essen-Nord
  • 30.12.14
  • 1
Ratgeber
Kerzen gehören zu Weihnachten, bergen aber Gefahren. | Foto: Magalski

Experten geben Tipps für sichere Feiertage

Kerzen leuchten in der Weihnachtszeit in vielen Wohnungen, doch die Gemütlichkeit birgt Gefahren . Die Feuerwehr Lünen gibt Tipps für sichere Festtage und das richtige Verhalten im Notfall. Adventskränze oder Weihnachtsbäume in Flammen waren in den letzten Jahren selten der Auslöser für Einsätze der Feuerwehr Lünen, trotzdem warnen die Retter alle Jahre wieder vor den schlimmen Folgen von falschem Umgang mit offenem Feuer. Zweige am Adventskranz und dem Tannenbaum werden - vor allem nach...

  • Lünen
  • 23.12.14
Überregionales

Wohnungsbrand durch defekten Fernseher in der Gutenbergstraße

Freitag (12. Dezember 2014) gegen 19.45 Uhr kam es in einer Wohnung an der Gutenbergstraße zu einem Wohnungsbrand. Ursache hierfür war vermutlich ein technischer Defekt in einem Fernseher. Die Feuerwehr Kleve rückte aus und löschte den Brand ab. Zwei Personen mussten mit leichten Rauchvergiftungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

  • Kleve
  • 15.12.14
Überregionales

Kleine Ursache - große Wirkung: Feuerwehreinsatz am frühen Samstagmorgen

Einen turbulenten Auftakt nahm der diesjährige Nikolaustag für die Gladbecker Feuerwehr: Am frühen Samstagmorgen schon musste die Wehr nach Zweckel ausrücken, da aus einem Mehrfamilienhaus an der Arenbergstraße ein Wohnungsbrand gemeldet wurde. Aufgrund dieser Meldung wurde um 7.27 Uhr nicht nur der hauptamtliche Löschzug zur Einsatzstelle gerufen, sondern auch die Löscheinheit Nord (Löschzüge Zweckel und Rentfort) der Freiwilligen Feuerwehr. Im Einsatz waren somit rund 30 Wehrleute mit 8...

  • Gladbeck
  • 06.12.14
Überregionales
In dieser Doppelhaushälfte an der Straße Rottkamp brach ein Brand aus. | Foto: Thiele

Doppelhaushälfte geriet in Brand

In Flammen ging eine Doppelhaushälfte an der Straße Rottkamp in Henrichenburg am Freitag (4. Oktober) gegen 18.20 Uhr auf. Das Haus wurde so stark zerstört, dass es nicht mehr bewohnbar ist. Die beiden Bewohner, ein älteres Ehepaar, waren bei Ausbruch des Brandes nicht im Haus und blieben unverletzt. „Der Mann war mit dem Enkel auf dem Spielplatz, während die Frau auf der Terrasse war und mit ihrer Schwester telefonierte“, erklärt Feuerwehr-Pressesprecher Michael Brudek. Die Frau habe ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.10.14
Überregionales
Foto: paulwip / www.pixelio.de

83-Jährige bei Wohnungsbrand im Asselner Norden schwer verletzt

Schwer verletzt wurde gestern Abend (28. August) eine 83-jährige Dortmunderin bei einem Hausbrand in der kleinen Straße Zum Burgkamp im Asselner Norden. Die Seniorin wurde von der Feuerwehr unter Atemschutz aus ihrer brennenden Erdgeschosswohnung zunächst ins Freie gerettet und dann vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Hausbewohner konnten sich alle selbst in Sicherheit bringen. Gegen 22.05 Uhr war der Einsatz bei der Dortmunder Polizei eingegangen. Ein 38-jähriger Mann und...

  • Dortmund-Ost
  • 29.08.14
Überregionales

Wohnungsbrand in der Blücherstraße in Schwelm

Zum Glück konnten die Bewohner die Brandwohnung rechtzeitig verlassen: Am Sonntag, 27. Juli, wurde die Feuerwehr Schwelm um 16.58 Uhr von der Kreisleitstelle zur Blücherstraße 6 alarmiert. Dort brannte es in der Küche einer Wohnung im 1. Obergeschoss eines dreieinhalbgeschossigen Mehrfamilienwohnhauses. Die Bewohner der Brandwohnung konnten quasi in letzter Sekunde die Brandwohnung verlassen und sich somit selber retten. Beim Eintreffen der Feuerwehrhatten sie das Gebäude, wie die anderen...

  • Schwelm
  • 28.07.14
Überregionales
Die unverzüglich benachrichtigte Feuerwehr konnte den Wohnungsbrand schnell löschen. | Foto: Bangert
3 Bilder

Speiseöl brannte: Junger Heiligenhauser kam bei Brand mit dem Schrecken davon

Heißes Speiseöl entzündete sich - der Bewohner war kurz eingeschlafen. Polizei und Feuerwehr rückten am Montag, gegen 15.15 Uhr, zu einem Küchenbrand in einer Wohnung an der Nonnenbrucher Straße in Heiligenhaus aus. Ein 24-jähriger Bewohner einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses hatte einen Topf mit Speiseöl bei eingeschaltetem Herd vergessen, welches sich dann entzündete. Bewohner war kurz eingeschlafen Nach eigenen Angaben war der junge Mann kurz eingeschlafen und stellte bei Erwachen den...

  • Velbert
  • 24.06.14
Überregionales
7 Bilder

Wohnungsbrand fordert einen Verletzten

Am Abend ist es in der Schulz-Gahmen- Straße in Lünen zu einem Wohnungsbrand gekommen. Das Feuer in der Küche konnte von den Lüner Feuerwehrkräften schnell gelöscht werden und somit Schlimmeres verhindert werden. Allerdings musste eine Person mit einer Rauchgasvergiftung von den Rettungskräften in ein Krankenhaus verbracht werden.

  • Lünen
  • 29.05.14
  • 1
Überregionales
Feuerwehrleute unter Atemschutz löschten den Brand. | Foto: Magalski

Verletzte nach Feuer in Wohnhaus

Sonntag brannte es in einem Haus an der Grenzstraße, in der Nacht zu Dienstag war die Feuerwehr Lünen schon wieder bei einem Feuer im Einsatz. In Brambauer stand eine Küche in Flammen. Zwei Menschen, der Mieter (48) der Wohnung und eine weitere Hausbewohnerin (65), kamen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Küche in einer Wohnung inm Erdgeschoss stand in Vollbrand, als die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Brambauer nach der Alarmierung den Einsatzort in der Straße "Zum...

  • Lünen
  • 20.05.14
  • 1
Überregionales
Foto: paulwip / www.pixelio.de

Wohnungsbrand in der Rauschenbuschstraße in Wickede: rund 25.000 Euro Sachschaden

Am heutigen Donnerstagvormittag (24. April) gegen 9.20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand an der Rauschenbuschstraße in Dortmund-Wickede alarmiert. Aufmerksame Hausbewohner hatten Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr über den Notruf 112 gerufen. Vor Ort war eine Rauchentwicklung im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes sichtbar. Sofort verschaffte sich ein Atemschutztrupp der Feuerwehr einen Zugang zur Brandwohnung und kontrollierte diese. Ein zweiter Atemschutztrupp begab...

  • Dortmund-Ost
  • 24.04.14
Überregionales

Wohnungsbrand in Ennepetal - Bewohner gerettet

Glück im Unglück hatten gestern Abend die Bewohner eines Hauses an der Neuenlander Straße. Um 22.49 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand dorthin alarmiert. Hausbewohner hatten in einer Wohnung im Erdgeschoss starken Brandgeruch und eine Rauchentwicklung bemerkt.Die Bewohner der betroffenen Wohnung wurden vermisst. Aufgrund dieser Meldung wurde sofort Sirenenalarm für die Löschgruppen Külchen,Rüggeberg und den Löschzug Milspe /Altenvoerde gegeben. Der hauptberufliche Löschzug rückte...

  • Ennepetal
  • 16.04.14
Überregionales

Frau mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus

Aus dem Polizeibericht: Am Samstag kam es gegen 2.15 Uhr im Wohnzimmer eines Hauses am Heinrich-Bonnes-Weg zu einem Brand. Eine 30jährige Frau aus Rees wurde wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Der Brand wurde durch die Feuerwehr Emmerich gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von circa 20.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern zurzeit noch an. Im Tatzeitraum von Freitag, 11. April, 22 Uhr bis Samstag, 12. April, 8.30 Uhr wurde von der Straße...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.