Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ratgeber
Foto: Feuerwehr

Feuerwehreinsatz in Stadtmitte zum Jahreswechsel: Insgesamt 171 Einsätze in der Silvesternacht

Eine arbeitsintensive Silvesternacht erlebten die Ordnungs- und Rettungskräfte. So waren die städtischen Ordnungskräfte mit Jugendschutzkontrollen und der Verkehrsüberwachung am Taxistand an der Heinrich-Heine-Allee bis zur Übergabe an die Taxiaufsicht um 2.20 Uhr gefordert. Der Security-Point am Burgplatz, der von 22 bis 3 Uhr möglichen Hilfesuchenden Zuflucht bot, wurde indes nicht in Anspruch genommen. Die Feuerwehr, bei der über 160 Kräfte inklusive des Rettungsdienstes alarmbereit waren,...

  • Düsseldorf
  • 03.01.17
Ratgeber

Nachbarn retten Vater und Tochter aus brennender Wohnung

Am frühen Freitagabend kam es zu einem Küchenbrand im 1. Obergeschoss einer Wohnung auf der Steubenstraße in Reisholz. Bevor die Feuerwehr eintraf, hatten Nachbarn den 70-jährigen Mieter und seine behinderte Tochter schon auf die Straße in Sicherheit gebracht. Sie wurden mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Benrath gefahren. Gegen 18.45 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf der Anruf des Mitbewohners eines Mehrfamilienhauses auf der Steubenstraße , der das Piepen der...

  • Düsseldorf
  • 02.01.17
Ratgeber

Arbeitsintensiver Jahreswechsel für Einsatzkräfte

Feuerwehr und Rettungsdienst 171 Mal im Einsatz / 60 Mitarbeiter des Ordnungsamtes waren in der Altstadt im Dienst / Security Point meldet keine Hilfesuchenden Feuerwehr und Rettungsdienst sowie die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf erlebten einen arbeitsintensiven Start in das neue Jahr. Ordnungsamt, Polizei, die Hilfsorganisationen und die Feuerwehr Düsseldorf arbeiteten eng zusammen. Des Weiteren kam neu in diesem Jahr die Allgemeinverfügung "Kein Feuerwerk in...

  • Düsseldorf
  • 02.01.17
Ratgeber

Verkehrsunfall auf der B8n: Feuerwehr unterstützt Rettung aus PKW

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 8n wurde eine Person verletzt. Es entstand ein Schaden von 15.000 Euro. Die B8n in Richtung Innenstadt musste für Dauer des Einsatzes gesperrt werden. Die Polizei informierte am Donnerstagvormittag die Feuerwehr über einen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der B8n in Fahrtrichtung Innenstadt in Höhe der Auffahrt Gerichtsschreiberweg. Ein Cabrio war von der Fahrbahn abgekommen und an einer Begrenzungsmauer in der Fahrbahnmitte zum Stehen...

  • Düsseldorf
  • 22.12.16
Ratgeber

Pkw-Brand in Tiefgarage - Ursache noch unklar

In einer Tiefgarage kam es in der Nacht aus ungeklärter Ursache zu einem Pkw -Brand. Es wurde niemand verletzt, die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen bereits aufgenommen. Am frühen Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Düsseldorf durch die Polizei über eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus informiert. Vier Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Einsatzkräfte der Feuerwache Gräulinger Straße bereits an der Einsatzstelle....

  • Düsseldorf
  • 23.11.16
Ratgeber

Geruchsbelästigung in Gerresheim: Keine akute Gesundheitsgefahr

Im Düsseldorfer Stadtteil Gerresheim kommt es derzeit zu Geruchsbelästigungen. Vermutlich durch Abbrucharbeiten auf dem ehemaligen Gelände der Glashütte sind Geruchsstoffe (Odorierstoff) freigesetzt worden. Wie die Feuerwehr mitteilt, besteht keine akute Gesundheitsgefahr. Bei dem freigesetzten Stoff handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Geruchsstoff, der in den alten Gasleitungen sich abgesetzt hatte. Dieser Stoff ist dem Erdgas beigemengt, damit Erdgas überhaupt riechbar ist....

  • Düsseldorf
  • 16.11.16
Ratgeber

Kohlenstoffmonoxid-Austritt: Zwei Verletzte in Kaiserswerth

Am Donnerstagvormittag kam es gegen 10 Uhr in einem Einfamilienhaus am Leuchtenberger Kirchweg in Kaiserswerth zu einem Kohlenstoffmonoxid-Austritt, verursacht durch einen Defekt an der Ölheizung. Dabei wurden zwei Menschen durch das Einatmen von Kohlenstoffmonoxid (CO) verletzt und mussten in einer Düsseldorfer Spezialklinik behandelt werden. Bei der Leitstelle ging am Donnerstagvormittag ein Notruf ein, eine Frau meldete, dass ihre Eltern über Kreislaufprobleme, Übelkeit und Schwindel...

  • Düsseldorf
  • 10.11.16
Überregionales
5 Bilder

Städtetour der Arnsberger Jugendfeuerwehr führte nach Düsseldorf

Arnsberg. Im Oktober ging es für die Mädchen und Jungen der Arnsberger Jugendfeuerwehr und deren Ausbilder auf Städtetour. Ziel der Reise war in diesem Jahr die Landeshauptstadt Düsseldorf. Nach ihrer Ankunft stand zunächst die Besichtigung der Feuer- und Rettungswache 1 der Berufsfeuerwehr Düsseldorf auf dem Plan. Das war für die Kids und die Ausbilder ein erstes Highlight. Die Diensthabenden der Wachabteilung erläuterten den Jugendlichen anhand von drei verschiedenen Fahrzeugen exemplarisch...

  • Arnsberg
  • 07.11.16
Überregionales
Der Bedburg-Hauer Feuerwehrmann Lukas Schiemann (rechts) nahm am 9. Skyrun der Feuerwehr Düsseldorf teil. Sein Teampartner Marius Brückner kommt von der Freiwilligen Feuerwehr Krefeld. | Foto: Patrick Thomas
14 Bilder

Bedburg-Hauer Feuerwehrmann Lukas Schiemann beim 9. Skyrun der Feuerwehr Düsseldorf

256 Teams, 25 Stockwerke, 4000 Treppenstufen und 23kg Ausrüstung. Das ist die Zusammenfassung der neunte Ausgabe des Düsseldorfer Skyrun. Der Austragungsort mit 125 Metern Höhe war der ARAG-Tower. Da benutzt man doch lieber den Aufzug. Und jeder kennt die Aufkleber an den Aufzügen: "Aufzug im Brandfall nicht benutzt". In Gedanken daran, bricht dem einen oder anderen sicherlich schon der Schweiß aus. Alleine wegen der Vorstellung, zahlreiche Stockwerke zu Fuß laufen zu müssen. Zum ersten Mal...

  • Bedburg-Hau
  • 03.10.16
Ratgeber

Lebensretter: Zweijähriges Mädchen aus Rath überlebte durch Telefonreanimation

Durch die Hilfe eines Disponenten in der Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf konnten Unterrather Eltern am Dienstagabend ihr bewusstloses zweijähriges Kind erfolgreich reanimieren. Dieser gab den Eltern klare und professionelle Anweisungen. Dadurch konnte wertvolle Zeit für das kleine Mädchen gewonnen werden bis die ersten Einsatzkräfte eintrafen. Gegen 18.18 Uhr rief der Vater des Kindes den Notruf. Das Kind hatte den Tag über 40 Grad Fieber und bereits fiebersenkende Mittel verabreicht...

  • Düsseldorf
  • 22.07.16
  • 3
  • 5
Natur + Garten
Die ausgebüxte Schildkröte ist 50 Kilogramm schwer und einen Meter lang. | Foto: Feuerwehr Düsseldorf

Tierisch großer Gast: Feuerwehr Düsseldorf fängt Riesenschildkröte in Flingern ein

Ein aufmerksamer Bürger bemerkte am Freitagmorgen (22. Juli) einen ungewöhnlichen Gast in seinem Garten an der Beethovenstraße in Flingern und verständigte daraufhin die Feuerwehr Düsseldorf. "Bei Ihnen spaziert eine ein Meter große Riesenschildkröte durch den Garten?". Um sich zu vergewissern, dass er alles richtig verstanden hatte, wiederholte der erfahrene Leitstellendisponent der Feuerwehr Düsseldorf, was er gerade gehört hatte. Der Meldende bestätigte, dass eine wirklich große Schildkröte...

  • Düsseldorf
  • 22.07.16
  • 3
  • 7
Ratgeber
Das Bild verdeutlich die Strömung in den Kribben, die so genannte Nährströmung, die entgegen der Hauptströmung des Rheins verläuft. | Foto: DLRG

Schwimmen im Rhein? Nein! Lebensgefahr!

Die aktuellen hochsommerlichen Temperaturen werden wieder so manchen Menschen zum Bad ins kühle Nass locken. Doch das Schwimmen birgt vor allem in Freigewässern Gefahren. Die Vertreter von Feuerwehr, Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG), Wasserwacht und Wasserschutzpolizei betonen: "Auch geübte Schwimmer können bei Unterströmungen in Not geraten." In den vergangenen Jahren wurde der Rhein immer wieder zur Todesfalle - im Rhein herrscht Lebensgefahr! Im Jahr 2016 musste die Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 20.07.16
  • 3
Natur + Garten

Oberkasseler Brücke: Entenfamilie gerettet

Das schöne Wetter am gestrigen Donnerstag nutzte eine Entenmutter mit ihren acht Küken für einen Ausflug in Richtung Oberkassel. Am Nachmittag wurde der Feuerwehrleitstelle gemeldet, das eine Entenfamilie auf der Oberkasseler Brücke in Richtung Oberkassel unterwegs ist. Der Disponent entsandte daraufhin das Kleineinsatzfahrzeug der Feuerwache Münsterstraße zur Oberkasseler Brücke. Die beiden Feuerwehrmänner fanden die Entenfamilie, die auf dem Fahrstreifen Richtung Oberkassel unterwegs war. Es...

  • Düsseldorf
  • 24.06.16
  • 2
  • 3
Überregionales
Foto: Feuerwehr

Frachtschiff im Rhein auf Grund gelaufen

Ein Frachtschiff ist am Dienstagmittag im Rhein auf Grund gelaufen. Seit 12.40 Uhr ist die Düsseldorfer Feuerwehr unterhalb der Rheinkniebrücke im Einsatz. Der mit Kohle beladene Frachter ist im vorderen Teil beschädigt und es dringt Rheinwasser in einen Technikraum des Schiffes. Die eigenen Notfallpumpen laufen und halten das Schiff. Die Feuerwehr sichert die Einsatzstelle und berät derzeit weitere notwendige Aktionen mit Umweltamt, Wasser- und Schifffahrsamt und dem Eigner des Frachtschiffes....

  • Düsseldorf
  • 14.06.16
  • 1
Ratgeber

Messehalle: Großeinsatz beendet

Heute morgen gegen 9 Uhr wurde der Großeinsatz in der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft beendet. Weitere Abbrucharbeiten der Halle werden von einem Spezialunternehmen fortgeführt. Somit dauerte der Feuerwehreinsatz über 20 Stunden und es waren 120 Einsatzkräfte und Helfer vor Ort. Insgesamt wurden 30 Menschen verletzt, jedoch keiner schwer. Alle weiteren Bewohner wurden noch am gestrigen Nachmittag in weitere Unterkünfte in Düsseldorf gebracht. Die Feuerwehr schätzt den Sachschaden auf rund 10...

  • Düsseldorf
  • 08.06.16
Ratgeber
Karte: Stadt Düsseldorf

Bombe in Rath gefunden - Heute Abend wird sie entschärft

Eine bei Bauarbeiten in Düsseldorf-Rath gefundene Fünf-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird am heutigen Dienstag, 7. Juni, 20 Uhr entschärft. Dazu müssen in einem Radius von 250 Metern um die Fundstelle Am Gatherhof, Helmutstraße, Westfalenstraße (Gefahrenkreis A) rund 1.100 Menschen ihre Wohnungen verlassen, teilt die Stadt Düsseldorf mit. In diesem 250 Meter Umfeld sind ebenso zahlreiche Gewerbebetriebe und Geschäftshäuser betroffen. Im Radius bis 500 Meter (Gefahrenkreis B)...

  • Düsseldorf
  • 07.06.16
Ratgeber
2 Bilder

Brand von Flüchtlingsunterkunft auf Messegelände

Eine als Flüchtlingsunterkunft genutzte Halle auf dem Düsseldorfer Messegelände steht in Flammen. Es handele sich um einen Vollbrand, will SPIEGEL ONLINE von einem Sprecher der Feuerwehr erfahren haben. Über der Stadt breitete sich eine dunkle Rauchwolke aus. Offenbar sind alle Bewohner in Sicherheit. Etwa 70 Feuerwehrleute seien kurz nach dem Notruf um 12.37 Uhr am Einsatzort eingetroffen. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. In der 6.000 Quadratmeter großen Halle sind etwa 280 männliche...

  • Düsseldorf
  • 07.06.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Feuerwehr

Stockum: Brand in Asylunterkunft

Zum Brand in eine Asylunterkunft in den Stockumer Höfen in Düsseldorf rückte die Feuerwehr am Samstag gegen 0.16 Uhr aus. In einem Lagerbereich der Asylunterkunft brannten zwei Matratzen. Durch die Pulverwolke, entstanden nach Löschversuchen des Betreuungs- und Sicherheitsdienstes, und den Brandrauch, bestand eine erhebliche Verrauchung innerhalb der Unterkunft. Alle Bewohner der Asylunterkunft - 280 Menschen - konnten durch die schnelle Hilfe von Polizei und Feuerwehr in Sicherheit gebracht...

  • Düsseldorf
  • 23.05.16
Politik
Wer rettet unsere Feuerwehr?
2 Bilder

RETTET UNSERE FEUERWEHR?

Deutsche Feuerwehr Gewerkschaft (DFeuG) sprach mit Ratsfraktion Auf der Fraktionssitzung vom 26. April fanden sich die Vertreter der Gewerkschaft der DFeuG, Jörg Bassarat, Feuerwehrmann und Personalrat, Thorsten Gedaschke, Feuerwehrmann und Landespressesprecher DFeuG, Thomas Wulf, Feuerwehrmann und Dirk Brokatsky, Feuerwehrmann und Personalrat ein und gaben den Mitgliedern der Tierschutzpartei/FREIE WÄHLER einen Einblick in die Arbeit der Rettungsdienste und Feuerwehren. Dabei verdeutlichten...

  • Düsseldorf
  • 29.04.16
  • 1
  • 1
Ratgeber

Probealarm erfolgreich

Erfolgreich verlief der Probealarm der 78 Sirenen im Düsseldorfer Stadtgebiet am heutigen Mittwoch, so bilanziert die Feuerwehr. Planmäßig um 11 Uhr gaben die Warnanlagen das Signal "Entwarnung" mit einem einminütigen Dauerton. Um 11.06 Uhr folgte das Signal "Warnung", ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton, wodurch die Düsseldorfer im Ernstfall aufgefordert werden, schnellstmöglich Gebäude oder Wohnungen aufzusuchen und das Radio einzuschalten. Der Probealarm wurde um 11.12 Uhr mit...

  • Düsseldorf
  • 27.04.16
  • 2
Natur + Garten
Foto: Rudi Simon

Eingeklemmt - Entenfamilie in Kleingartensiedlung gerettet

In einer Kleingartensiedlung am Ingelheimer Weg geriet eine Entenfamilie am Freitag, 27. Juni, in Not. Die Mutter war mit ihren acht Küken beim morgendlichen Spaziergang zwischen einen Holzstapel und einen Zaun gewatschelt. Dabei verrutschten die Holstücke und klemmten die kleinen Entlein und die Mutter ein. Ein Kleingärtner hatte dies gesehen und alarmierte die Feuerwehr. Die Feuerwehrleute der Wache Hüttenstraße nahmen das Holz Stück für Stück behutsam weg, um die Tiere nicht zu verletzen....

  • Düsseldorf
  • 28.06.14
  • 1
Überregionales
Foto: Feuerwehr Düsseldorf

Erneute PKW-Brandstiftung - Feuerteufel auf freiem Fuß

Bereits seit Donnerstag ermittelt die Düsseldorfer Kriminalpolizei nach mehreren Fahrzeugbränden. Fünf PKW in Derendorf, Unterrath und Lichtenbroich wurden am 25./26. Juni in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro. Gestern schlugen der oder die Feuerteufel erneut zu. Gegen 0.17 Uhr brannten in der Ulmenstraße in Derendorf erneut zwei Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. Am frühen Samstagmorgen mussten die Männer der Feuerwache Münsterstraße erneut...

  • Düsseldorf
  • 28.06.14
Natur + Garten
Foto: Claudia Lopatta

Turmfalke verirrt sich - Feuerwehr rettet Greifvogel vom WC

Ziemlich verdutzt schaute eine Gruppe Jugendlicher am Donnerstag, 26. Juni, im Treff der evangelischen Kirche an der Ricarda-Huch-Straße, als sie zur Toilette gehen wollten. Ein Turmfalke saß auf einem offenstehenden, vergitterten Fenster und bewachte sein neues „Domizil“: das WC der Jugendeinrichtung. Die Jugendlichen ließen die Türe offenstehen, damit der Überraschungsgast durch das Gebäude entfliehen konnte. Da dies offensichtlich nicht klappte, riefen sie die Feuerwehr zu Hilfe. Die...

  • Düsseldorf
  • 27.06.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.