Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Symbolbild Feuerwehr. Foto: Jens Bredehorn

Brand in Dachgeschosswohnung

Am Montag, 17. September, kam es um 17.26 Uhr in einer Dachgeschosswohnung in der Schinkelstraße zu einem Brand in der Küche. Ein aufmerksamer Nachbar erkennt den Alarm eines Rauchmelders und alarmiert die Feuerwehr. Es wurden keine Personen verletzt. Um 17.26 Uhr wurde der Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf ein ausgelöster Rauchmelder in einer Dachgeschosswohnung eines Hauses an der Schinkelstraße gemeldet.Es wurde umgehend der Löschzug der Feuerwache Münster Straße sowie ein Rettungswagen...

  • Düsseldorf
  • 18.09.18
  • 2
Überregionales
Foto: Landeshauptstadt Düseldorf Michael Gstettenbauer | Foto: Foto: Landeshauptstadt Düseldorf Michael Gstettenbauer

Erster landesweiter "Tag der Warnung" am 6. September

Im Rahmen des landesweiten Warntages führt die Feuerwehr einen Probealarm des städtischen Warnsystems der Landeshauptstadt Düsseldorf am Donnerstag, 6.September, 10 Uhr durch. Zusätzlich wird die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz zentral für ganz Nordrhein-Westfalen vom Innenministerium ausgelöst. Auf den Facebook- und Twitter-Seiten der Feuerwehr Düsseldorf wird ebenfalls über den Probealarm informiert. Für Hinweise und Rückfragen...

  • Düsseldorf
  • 04.09.18
  • 1
Überregionales
V.r.n.l.: Tobias Schülpen, Pressesprecher der Feuerwehr Düsseldorf, und Harald Bovelett, zuständig für den Bereich der Bevölkerungswarnung bei der Feuerwehr Düsseldorf, bei der Vorstellung der Warnmittel am 30. August 2018. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
2 Bilder

Erster landesweiter "Tag der Warnung" am 6. September

Im Rahmen des landesweiten Warntages führt die Feuerwehr einen Probealarm des städtischen Warnsystems der Landeshauptstadt Düsseldorf am Donnerstag, 6.September, 10 Uhr durch. Zusätzlich wird die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz zentral für ganz Nordrhein-Westfalen vom Innenministerium ausgelöst. Auf den Facebook- und Twitter-Seiten der Feuerwehr Düsseldorf wird ebenfalls über den Probealarm informiert. Für Hinweise und Rückfragen...

  • Düsseldorf
  • 31.08.18
  • 1
Ratgeber

Familien-Ausflug zur Feuerwehr: Düsseldorfer Rettungswachen besichtigen

Die Feuerwehr der Stadt Düsseldorf nimmt an der Familienkartenaktion der Landeshauptstadt Düsseldorf teil. Über das Jahr verteilt können die verschiedenen Feuer- und Rettungswachen besichtigt werden. Das Angebot wendet sich exklusiv an Inhaber der Familienkarte. Es soll junge Familien zu gemeinsamen Aktivitäten anregen und ist daher für Familienkarteninhaber kostenfrei. Der erste Termin findet am Samstag, 8. September, 11 Uhr auf der Feuerwache an der Hüttenstraße 68 in Friedrichstadt statt....

  • Düsseldorf
  • 17.08.18
  • 1
Ratgeber
Die Spielplatzschilder mit dem Radschläger sind ab sofort mit der vierstelligen Notfallnummer gekennzeichnet. | Foto: Amt für Kommunikation

Richtige Ortung: Vierstellige Notfallnummern auf über 400 städtischen Kinderspielplätzen

Beim Spielen und Toben von Kindern auf den Spielgeräten eines Kinderspielplatzes kann es trotz aller Vorsicht zu kleineren oder größeren Unfällen kommen. Nicht jeder Spielplatz liegt direkt an einer Straße, oder die genaue Örtlichkeit ist den Besuchern nicht bekannt - vor allem, wenn das eigene Kind Hilfe benötigt. Anbringung der Notfallnummern abgeschlossen Damit im Ernstfall über die Notrufnummer 112 der genaue Standort an die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf weitergeben werden kann, ist...

  • Düsseldorf
  • 09.08.18
  • 1
Überregionales
Symbolbild

Zwei Flächenbrände innerhalb kürzester Zeit

Zwei Flächenbrände in Stockum innerhalb kurzer Zeit wurden durch die Feuerwehr Düsseldorf und der Feuerwehr der Messe Düsseldorf am Dienstag, 31. Juli, schnell gelöscht. Bei beiden Einsätzen wurden keine Personen verletzt. Die Meldung zum ersten Flächenbrand ging um 14:26 Uhr bei der Leitstelle ein. Es wurde ein brennender Grünstreifen auf dem Lohauser Deich in Höhe des Elbinger Weg gemeldet. Die Leitstelle entsandte ein Löschfahrzeug und ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwache Flughafenstraße zum...

  • Düsseldorf
  • 01.08.18
Natur + Garten
Zwei Tanklöschfahrzeuge führen dem See im IHZ-Park eine Million Frischwasser zu. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/ Amt für Kommunikation

Frisches Wasser für den IHZ-Park 

Einsatz im Zoopark in den Abendstunden: Feuerwehr pumpt eine Million Liter Frischwasser in den See. Der See im IHZ-Park in Oberbilk wurde am Mittwoch, 25. Juli, durch zwei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr in Unterstützung für das Gartenamt mit einer Million Liter Frischwasser aufgefüllt. Das Wasser wird in großem Bogen über die Werfer der Löschfahrzeuge zugeführt, um gleichzeitig auch den Sauerstoffgehalt im Wasser zu erhöhen. Das Wasser wird Unterflurhydranten entnommen, sodass die Fahrzeuge...

  • Düsseldorf
  • 26.07.18
  • 1
Überregionales
Feuerwehr Symbolbild. Foto: Gabi Eder/ pixelio

Arbeitsintensiver Tag für die Feuerwehr

Ein schweißtreibender Tag liegt hinter den Feuerwehrleuten: Seit dem Morgen rückten die Einsatzkräfte am Mittwoch, 25. Juli, zu über 280 Einsätzen aus. Nicht nur die hohen sommerlichen Temperaturen ließen die Freiwilligen und Hauptberuflichen Feuerwehrfrauen und -männer unter ihrer schweren Schutzkleidung schwitzen. Viele Einsätze - in allen Resorts von Brandschutz, über Technische Hilfeleistung bis zum Rettungsdienst, sorgten für viel Arbeit. 280 Mal rückten die Einsatzkräfte in der Zeit von 7...

  • Düsseldorf
  • 26.07.18
  • 1
Überregionales
Symbolbild Feuerwehr. Foto: Jens Bredehorn/ pixelio

Zwei Flächenbrände in Düsseldorf

Zwei Flächenbrände in Lohausen und Stockum innerhalb kurzer Zeit wurden am Sonntag, 22. Juli, durch die Feuerwehr Düsseldorf schnell gelöscht und somit eine weitere Ausbreitung verhindert. Es wurden keine Personen verletzt. Kurz vor 14 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr ein Notruf über einen Flächenbrand am Der Grüne Weg in Lohausen. Vor Ort konnte der Einsatzleiter zwei brennende Rundballen und brennendes Gebüsch feststellen. Sofort wurde durch die Feuerwehr eine Ausbreitung...

  • Düsseldorf
  • 23.07.18
Politik

Notfall-App in Düsseldorf wird hoffentlich bald eingeführt

In verschiedenen Presseveröffentlichungen der letzten Wochen wurde über eine App berichtet, mit der im Falle des Notrufes auch Ersthelfer informiert werden, bis die Fachkräfte am Unglücksort eingetroffen sind. Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fragte in der letzten Ratsversammlung die Verwaltung, ob eine solche App auch in Düsseldorf eingeführt wird. Man teilte mit, dass es derzeit keine stadteigene oder von der Stadt empfohlene App gibt, weil laut Auskunft der Feuerwehr Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 25.06.18
Überregionales
Symbolfoto Feuerwehr

Sieben Meter langes Glasvordach droht abzustürzen

Aufgrund der Beschädigung des sieben Meter langen Glasvordaches eines Alten- und Pflegeheims an der Hohenfriedbergstraße durch einen Lieferwagen, musste dieses durch die Feuerwehr mit Baustützen gesichert werden.  Am Samstag, 23. Juni, erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf um 15.05 Uhr die Meldung, dass durch den Lieferwagen eines Paketdienstes ein sieben Meter langes Glasvordach im Eingangsbereich eines Alten- und Pflegeheims an der Hohenfriedbergstraße beschädigt wurde. Nach...

  • Düsseldorf
  • 25.06.18
Überregionales

Zeitgleich zwei schwere Verkehrsunfälle

Am Sonntag, 24. Juni, ereigneten sich fast zeitgleich zwei schwere Verkehrsunfälle. Auf `m Hennekamp kollidierten ein außerstädtischer Rettungswagen mit einem Pkw und auf dem Nordstern ein Taxi mit einem weiteren Fahrzeug. Um 11.58 Uhr wurde der Feuerwehrleitstelle ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung Mecumstraße - Auf'm Hennekamp gemeldet.Die Rettungskräfte der Feuerwache Hüttenstraße, des Führungsdienstes und der Feuerwache Posenerstraße wurden zum Unfallort entsandt. Unfallbeteiligt waren ein...

  • Düsseldorf
  • 25.06.18
Überregionales
Die Feuerwehr wurde durch Falschparker an der Rettungsaktion behindert. Foto: Archivbild

Kellerbrand mit vier Verletzten - Feuerwehreinsatz verzögert sich durch Falschparker auf der Anfahrt

Am Dienstagabend kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus. Dabei erlitten vier Hausbewohner eine Rauchgasvergiftung und mussten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden. Falschparker behindert an mehreren Stellen das schnelle Eingreifen der Feuerwehr. Nach zweieinhalb Stunden konnte die Feuerwehr die Löscharbeiten beenden. Über die Notrufnummer 112 meldeten Bewohner eines Hauses, der Feuerwehr Düsseldorf einen Kellerbrand in...

  • Düsseldorf
  • 13.06.18
Überregionales

Jetski kollidiert mit Schiffsanleger 

Am Sonntag, 10. Juni, kam es gegen 18 Uhr aus bisher ungeklärten Gründen zu einem Unfall auf dem Rhein. Ein Jetskifahrer kollidierte mit einem Schiffsanleger, er blieb dabei unverletzt. Mit der Meldung Person im Rhein alarmierte die Leitstelle der Feuerwehr Einheiten zu Land und zu Wasser im Umkreis der gemeldeten Unglücksstelle. Das speziell für den Rhein vorgesehene Rettungsboot erreichte als erstes die Einsatzstelle und konnte schnell Entwarnung geben. Ein Jetski war mit einem Schiffanleger...

  • Düsseldorf
  • 11.06.18
  • 1
Überregionales

Verletzte Tiere hielten die Feuerwehr auf Trab

Einen arbeitsreichen Sonntag hatten bisher die Düsseldorfer Feuerwehrleute am 3. Juni. Verletzte Tiere waren diesmal der Einsatzgrund. Den Anfang machte am Sonntagmorgen um kurz nach acht Uhr eine Entenfamilie auf der Bundesautobahn 46 in Fahrtrichtung Neuss in einer Baustelle am Autobahnkreuz Düsseldorf Süd. Eine Entenmutter war mit ihren fünf Küken dort unterwegs gewesen und brachte sich, die Küken sowie die Autofahrer in Gefahr. Die Einsatzkräfte der Feuerwache Werstener Feld fingen die...

  • Düsseldorf
  • 04.06.18
Überregionales
Düsseldorfer Feuerwehr rückte 187 Mal aus (Archivbild)

Unwetter über Düsseldorf: Feuerwehr rückt 187 Mal aus

Am frühen Dienstagabend zog eine Gewitterfront über das nördliche und östliche Stadtgebiet der Landeshauptstadt. Die Abschlussbilanz.  Kurz nach 17 Uhr am Dienstagabend zog über die nördlichen und östlichen Stadtteile Düsseldorfs eine Gewitterfront her. Vor allem betroffen waren die Stadtteile Rath, Mörsenbroich, Kaiserswerth, Kalkum, Unterrath, Stockum, Unterbach und Hubbelrath. Die erste Meldung erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf gegen 17.19 Uhr, auf der Bundesautobahn 52 war...

  • Düsseldorf
  • 30.05.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Packten mit an (v.l.): Vanessa Willing, Til Willing (5) und Manfred Frangen | Foto: vos
27 Bilder

Feuerwehr feierte 112. Geburtstag: Erlebnis-Aktionstag lockte zahlreiche Besucher nach Wittlaer

Bereits 112 Jahre hat die Feuerwehr in Düsseldorf-Wittlaer auf dem Buckel. Dies und das 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr waren zwei triftige Gründe für die Löschgruppe, es auf dem Schützenplatz am 5. Mai richtig krachen zu lassen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bei schönstem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen strömten jede Menge junger und alter Besucher zum "Erlebnis-Feuerwehr-Aktionstag", um den Feuerwehrmännern und -frauen über die Schulter zu schauen. Bei diversen...

  • Düsseldorf
  • 08.05.18
  • 2
Politik

Sieben Anfragen - zwei Anträge in der Ratssitzung Feuerwehr – Hofgarten – Grand Départ – Pferde im Karneval

In der heutigen Ratssitzung fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER aus aktuellem Anlass die Verwaltung nach der Korruption bei der Düsseldorfer Feuerwehr wegen der möglicherweise privaten Nutzung des Feuerwehrlöschboots. Außerdem fragen wir, wann endlich die 2016 und 2017 gewonnenen Erkenntnisse in die längst überfällige Aktualisierung des Brandschutzbedarfsplans der Landeshauptstadt fließen, wann endlich Recht und Ordnung an den Angermunder Baggerseen durchgesetzt werden, ob wegen den...

  • Düsseldorf
  • 03.05.18
Überregionales
Die Feuerwehr war von Mittwoch auf Donnerstag häufig im Einsatz. Foto: Symbolbild/Feuerwehr

Arbeitsreicher Mittwoch für die Feuerwehr Düsseldorf

Vom Dienstbeginn am Mittwochmorgen bis Donnerstag 7 Uhr rückten die 151 Einsatzkräfte der Feuerwehr Düsseldorf zu insgesamt 27 Feuermeldungen und 23 Hilfeleistungseinsätzen aus. Der städtische Rettungsdienst wurde im gleichen Zeitraum zu 228 Notfalleinsätzen gerufen, in 58 Fällen unterstützte der Notarzt dabei. Dazu kamen noch136 Krankentransporte. Eine nicht alltägliche Dienstschicht hatten am gestrigen Tag die151 Einsatzkräfte der Feuerwehr Düsseldorf auf den zehn Feuer- und Rettungswachen zu...

  • Düsseldorf
  • 19.04.18
  • 2
Überregionales
Symbolfoto Feuerwehr

Shisha Bar an der Oststraße: Zu viel Kohlenmonoxid in der Luft - eine Person im Krankenhaus

Aus noch ungeklärter Ursache kam es am Abend des 20. März zu einer erhöhten Kohlenmonoxidkonzentration in einer Shisha Bar an der Oststraße. Um kurz vor halb neun Uhr erreichte die Feuerwehr Leitstelle die Meldung über eine vermutlich erhöhte Kohlenmonoxidkonzentration in einer Shisha Bar an der Oststraße. Der Leitstellen-Disponent entsandt einen Löschzug der nahe gelegenen Feuerwache Hüttenstraße, den Führungsdienst sowie Sonderfahrzeuge der Feuerwache Posener Straße und mehrere Fahrzeuge des...

  • Düsseldorf
  • 21.03.18
Ratgeber

Sturmtief Friederike und die Folgen

Das Sturmtief Friederike zieht seit dem Morgen über die Landeshauptstadt hinweg, bis 18 Uhr gilt eine Unwetterwarnung. Die Feuerwehr Düsseldorf rät daher, sich heute bis zum späten Nachmittag im Düsseldorfer Stadtgebiet nach Möglichkeit nicht im Freien aufzuhalten. Zudem wurden in der Landeshauptstadt folgende Maßnahmen getroffen: Parks: Der Wildpark wurde geschlossen, auch der Benrather Schlosspark wurde gesperrt. Damit kann die für heute in der Orangerie des Schlosses Benrath terminierte...

  • Düsseldorf
  • 18.01.18
  • 1
  • 2
Überregionales
Auch die Feuerwehr musste mehrmals ausrücken. Foto: Symbolfoto

Jahreswechsel 2017/2018 in Düsseldorf

Auch zum Jahreswechsel 2017/2018 haben Ordnungsamt, Polizei, die Hilfsorganisationen und die Feuerwehr Düsseldorf wieder eng zusammen gearbeitet. Zum zweiten Mal nach dem Jahreswechsel 2016/2017 galt auch in diesem Jahr in Düsseldorf eine Allgemeinverfügung "Kein Feuerwerk in der Altstadt". Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Ich danke allen Einsatzkräften des Ordnungsamtes, der Feuerwehr, der Hilfsorganisationen und der Polizei, die in der Silvesternacht Dienst geleistet haben, um uns das Feiern...

  • Düsseldorf
  • 01.01.18
Ratgeber

Ausgedehnter Zimmerbrand mit zwei Verletzten

In der Nacht zum Freitag, 15. Dezember, kam es in einer Einfamilienhaussiedlung in Vennhausen auf dem Mündrathweg zu einem ausgedehnten Zimmerbrand. Die beiden Hausbewohner konnten sich leicht verletzt vor dem Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen.  Um 1.20 Uhr in der Nacht meldete die Leitstelle der Polizei der Leitstelle Feuerwehr einen Zimmerbrand auf dem Mündrathweg. Umgehend wurden die Löschkräfte der Feuerwache Behrenstraße und Werstener Feld sowie Rettungskräfte in Marsch...

  • Düsseldorf
  • 15.12.17
Kultur
Was ist denn da los?
3 Bilder

Was ist denn da los?

Nach einem kleinen Morgenspaziergang kam ich auf dem Heimweg am Benrather Schloss vorbei und entdeckte dort diese Feuerwehrautos und Rettungswagen. Gott sei Dank waren nirgends die Fahrzeugführer zu sehen, so daß ich annehme, das dies nur eine Übung war. Auch die Polizei hat sich kundig gemacht und ist weiter gefahren. Sicher gibt es eine harmlose Erklärung,

  • Düsseldorf
  • 25.09.17
  • 5
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.