Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Die Einsätze der Feuerwehr steigen kontinuierlich an. Dabei sind es oft große und komplexe Einsätze, mit denen die Feuerwehrleute zu tun haben. | Foto: Archiv

Feuerwehr fuhr doppelt so viele Einsätze

Mehr Einsätze für die Feuerwehr - das ist das erste Fazit von Feuerwehr-Chef Dirk Aschenbrenner. stadtmitte. Zurzeit werden bei der Dortmunder Feuerwehr die Statistiken des abgelaufenen Jahres ausgewertet. Feuerwehrchef Dirk Aschenbrenner gab im Vorfeld zschon jetzt einen ersten Überblick: Die Anzahl der Feuerwehreinsätze stieg von 8.118 (2010) auf 8.287 (2011) an. Damit hat sich der Trend der letzten Jahre weiter fortgesetzt. Seit 2001 hat sich die Inanspruchnahme fast verdoppelt (2001 waren...

  • Dortmund-City
  • 20.03.12
Überregionales

Frau starb bei Wohnungsbrand

Aus bisher ingeklärter Ursache brach Mittwochabend (14.) brach in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Missundestrasse ein Brand aus. Hierbei kam eine Frau zu Tode, bei der es sich vermutlich um die 48-jährige Wohnungsinhaberin handelt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Brandursache und zur Identität der Verstorbenen dauern an.

  • Dortmund-City
  • 15.03.12
Überregionales

Mieter brachten sich vor Feuer in Sicherheit

Um 3:41 Uhr rief ein aufgeregter Mieter (41) aus der Fichtestraße Dienstagmorgen bei der Feuerwehr an und meldete, dass es in seinem Wohnzimmer brennt, er aber bereits mit seinen drei Kindern die brennende Wohnung verlassen habe. Beim Eintreffen des Löschzuges von der Feuerwache schlugen die Flammen schon aus dem Wohnzimmerfenster im dritten Obergeschoss. Die nachrückenden Einsatzkräfte aus Eving und des Rettungsdienstes unterstützten die Feuerwehrleute bei den Löschmaßnahmen und der Kontrolle...

  • Dortmund-City
  • 29.02.12
Natur + Garten

So überstehen Sie den Winter!

Für die Feuerwehr kann das kalte Winterwetter besonders problematisch werden. Deshalb werden die Bürger jetzt um Unterstützung gebeten: Im Einsatzfall ist die Feuerwehr darauf angewiesen, dass die Hydranten funktionieren. Wenn sie im Winter mit Eis und Schnee bedeckt sind, kann es zu Verzögerungen bei der Brandbekämpfung kommen. Deshalb weist die Feuerwehr darauf hin, die Hydranten für die Einsatzkräfte freizuhalten. Insbesondere beim Schneeräumen sollte darauf geachtet werden, die Hydranten...

  • Dortmund-City
  • 09.02.12
Ratgeber

Friday Five: Kilometerlange Staus, Unser Star für Baku, Feuerwehr am Haken,Großalarm nach Brand

Die Friday Five heute: Dortmund: Autobahn A 45 nach Tagesbruch gesperrt – Kilometerlange Staus Großalarm in Lünen: Haus stand im Flammen Iserlohn: Unser Star für Baku ausgeschieden. Mülheim: Feuerwehr am Haken, ein umgestürzter Feuerwehrwagen sorgte am Sonntagnachmittag auf der Bergstraße für Verkehrsbehinderungen. Das AB Kreuz Breitscheid wird umgebaut. Es kommt immer wieder zu Staus.

  • Essen-Süd
  • 19.01.12
Überregionales
Viel zu tun hatte die Feuerwehr in Dortmund über die Feiertage. | Foto: paulwip_pixelio

Feuerwehr in Dortmund über die Weihnachtsfeiertage viel beschäftigt

Viel beschäftigt war die Feuerwehr über die Weihnachtsfeiertage. So brannte am Heiligen Abend ein Dachstuhl in der Innenstadt an der Ruhrallee. Als die Feuerwehrleute gegen 19.30 Uhr eintrafen, brannte der Dachstuhl in voller Ausdehnung. Die Bewohner konnten ihre Wohnung verlassen und wurden in Bussen betreut. Während der Löscharbeiten wurde die Ruhrallee zum Teil voll gesperrt, es entstand ein Sachschaden in Höhe von 100000 Euro. Ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude konnte...

  • Dortmund-Süd
  • 26.12.11
  • 3
Überregionales
5 Bilder

Dortmunder stürzt in Absauganlage der AMK in Iserlohn und stirbt

Bei einem tragischen Arbeitsunfall ist am Freitag ein Mann in der Müllverbrennungsanlage der AMK ums Leben gekommen. Der 36-jährige Dortmunder, einer externen Reinigungsfirma, war am Freitagnachmittag gegen 16.25 Uhr damit beschäftigt, Reinigungsarbeiten an einer Absauganlage für Asche durchzuführen. Dabei stürzte er in die Absauganlage. Die Feuerwehr konnte den Mann nur noch tot bergen. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ermittelt nun die Polizei und das Amt für Arbeitsschutz. Im Einsatz...

  • Iserlohn
  • 16.12.11
Ratgeber
Foto: Igelsböck Markus IM/pixelio.de

Sturmböen über Dortmund: Bäume umgestürzt, Dachziegel beschädigen Autos

Die heftigen Sturmböen, die mit bis zu 85 km/h Dienstagnacht über Dortmund fegten, bescherten der Dortmunder Feuerwehr Dienstagmorgen, 13. Dezember, zahlreiche Einsätze. Wie die Leitstelle mitteilt, mussten umgestürzte Bäume von den Straßen geräumt werden. Unter anderem in der Voßkuhle (Körne), Füssmanstraße (Wichlinghofen), Hinter Holtein (Eichlinghofen), Admiralstraße (Wellinghofen) und Wiethagenweg (Persebeck). Von Dächern am Sonnenplatz und an der Märkischen Straße (Innenstadt) drohten...

  • Dortmund-Süd
  • 13.12.11
  • 1
Kultur
Foto: Schmitz

Junge Feuerwehrleute freuen sich über Kino-Tag

Einmal ohne Helm und Handschuhe, dafür mit Popcorn und kühlen Getränken trafen sich die ehrenamtlichen Helfer der Jugendfeuerwehren am Cinestar. Zum 50-jährigen Bestehen hatte sie der Stadtverband der Freiwilligen feuerwehr seinen Nachwuchs als kleines Dankeschön ins Kino eingeladen. Die Jugendlichen genossen im CineStar die Abenteuer von Tim und Struppi.

  • Dortmund-City
  • 21.11.11
Überregionales
Hauke Speth (li) und Dirk Aschenbrenner (re) stellten den Bericht der Feuerwehr für das Jahr 2010 vor. Die Zahlen zeigen, dass die Brandeinsätze der Feuerwehr ständig zurückgehen. | Foto: Foto: Schmitz

Rettung statt Brandschutz

Mit ihrer ursprünglichen Aufgabe, nämlich der Brandbekämpfung, hat die Feuerwehr immer weniger zu tun. Während die Zahl der Brandeinsätze stetig sinkt, steigen Rettungs- und Krankenfahrten. Rund alle fünf Minuten rückt die Feuerwehr zu einem Einsatz aus. Acht Großbrände verzeichnete die Feuerwehr im letzten Jahr, dabei gab es zwei Todesopfer. Insgesamt gab es 2513 Brandeinsätze. Diese Zahl ist in den letzten Jahren kontinuierlich zurück gegangen, auch weil die Technik bei Brandmeldern besser...

  • Dortmund-Nord
  • 30.08.11
Ratgeber
800 Blitze zählte der Blitz-Informationsdienst von Siemens Donnerstagabend innerhalb von nur zwei Stunden in Dortmund. | Foto: D.D./pixelio.de

Unwetter über Dortmund. Feuerwehr fährt über 300 Einsätze. Schäden im ganzen Stadtgebiet

Heftige Regenfälle, Sturmböen und zahlreiche Blitze. Das Unwetter, das Donnerstagabend über Dortmund hereingebrochen ist, forderte seinen Tribut. Im gesamten Stadtgebiet waren Bäume umgestürzt, Keller vollgelaufen, wurden Straßen überflutet. Es war der bisher größte Einsatz der Dortmunder Feuerwehr in diesem Jahr, den Sturmtief „Xaver“ den Beamten bescherte - auch den Freiwilligen Wehren, von denen stadtweit alle 19 im Einsatz waren. Die Notrufleitung 112 war so stark überlastet, dass das...

  • Dortmund-Süd
  • 18.08.11
  • 4
Politik

Ämter am Ostwall unter Wasser

Aufgrund eines Wassereinbruchs mit Unterbrechung der Wasser- und Stromversorgung im Verwaltungsgebäude Ostwall 64 sind die städtischen Dienststellen Jugendamt, Fabido und das Service-Center ‚doline’ Montag (25.) nicht erreichbar. Davon ist auch die 500, die zentrale Rufnummer der Stadtverwaltung, betroffen. Allgemeine Informationen über die Stadtverwaltung können dem Internet unter www.dortmund.de entnommen werden. Das Gebäude verfügt über zwei Untergeschosse. In dem höher gelegenen stand das...

  • Dortmund-City
  • 25.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.