Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Die Feuerwehr-Kräfte und der Rettungsdienst mussten gleich zweimal in den Osten ausrücken. | Foto: Antje Geiß

Gleich zwei Feuerwehr-Großeinsätze im Dortmunder Osten in Knappi und WBZ // Glimpflicher Ausgang

Gott sei Dank glimpflich gingen zwei Großeinsätze der Feuerwehr am frühen Dienstag (11.11.) im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus und am späten Montagnachmittag (10.11.) im Gartenstädter Wohn- und Begegnungszentrum (WBZ) aus. ABC-Einsatz im Brackeler „Knappi“ heute früh um 4.45 Uhr: Zwei Patientinnen, die den stechenden Geruch bemerkt hatten, und zwei Pflegeschwestern wurden durch Kühlmitteldämpfe aus einem Kühlschrank im Patientenzimmer leicht verletzt; sie wurden gleich im Haus behandelt. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 11.11.14
Kultur
6 Bilder

Neues Buch über die Feuerwehr Dortmund

"Feuerwehr Dortmund -Einsatzfahrzeuge im Wandel der Zeit- Band 1", so lautet der Titel des vor kurzem erschienenen Buchs über die Fahrzeuge der Dortmunder Feuerwehr! Im Jahr 2013 ist die Berufsfeuerwehr Dortmund 112 Jahre alt geworden. Grund genug, um auf die Einsatzfahrzeuge der Dortmunder Feuerwehr anlässlich dieses Jubiläums mit der prägenden Zahl „eins-eins-zwei“ etwas näher einzugehen. In den kommenden Bänden werden nahezu alle Kraftfahrzeuge, die die Feuerwehr Dortmund nach Ende des...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Ratgeber
Problematisch wird die Haltung von gefährlichen Tieren in privaten Haushalten. Grund für das neue Gesetz sind häufige Vorfälle mit entlaufenen Tieren. | Foto: Karim Bergfeld

Für Feuerwehr und Ordnungsamt sind gefährliche Tiere kein großes Problem

Mit einem neuen Gesetz will die Landesregierung die private Haltung von gefährlichen Tieren grundsätzlich untersagen. Ein Grund für das Verbot ist die steigende Anzahl von Einsätzen der Feuerwehr und des Ordnungsamtes, die ausgebüxten oder ausgesetzten giftigen Tieren ausrücken müssen. „Der letzte „giftige“ Tierfund war eine Vogelspinne in Dortmund-Rahm im Juli, wobei man hier eigentlich auch nicht von giftig oder gefährlich sprechen kann“, berichtet André Lüddecke von der Feuerwehr. Ansonsten...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
Überregionales
v.l.n.r.: Philip McCreight (Leiter TASSO e.V.), Ulf Hammerschmidt (Feuerwehr Dortmund, Gewinner des 2. Platzes), Olly Hahn (Moderator) | Foto: Achim Küst/TASSO e.V.

Hörder Feuerwehr gewinnt 2. Platz bei „Die Goldene Pfote 2014“

Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. hat jetzt im Rahmen der Veranstaltung „Rund um´s Tier“ die Gewinner des Tierschutzpreises „Die Goldenen Pfote 2014“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Hotel Holiday Inn Frankfurt Airport-North in Frankfurt am Main statt. Unter dem Motto „Mensch rettet Tier – Tier rettet Mensch“ wurden in diesem Jahr mutige Helfer geehrt, die ein Tier aus einer gefährlichen und ausweglosen Situation gerettet und dazu beigetragen haben, dass es wieder wohlbehalten an...

  • Dortmund-Süd
  • 22.10.14
Überregionales
Wie Menschen im Notfall gerettet werden, zeigt die feuerwehr am Samstag vor der Reinoldikirche. | Foto: Archiv
2 Bilder

Mehr Notrufe für die Dortmunder Feuerwehr

Mehr Lösch- und vor allem Rettungsdiensteinsätze fuhr die Feuerwehr 2013. Die 842 Mitarbeiter wurden zu 2390 Bränden (+ 110) gerufen. Wie sie Menschen retten, demonstrieren die Blauröcke am Stadtfeuerwehrtag am Samstag, 30. August, in der City. Vor der Reinoldikriche stellt die Feuerwehr sich und ihre Arbeit vor. Von der Brandbekämpfung bis zur Hilfe nach einem Unfall. Konstant blieb 2013 die Zahl der technischen Hilfeleistungen mit 3.969 Einsätzen, wenn die Retter zur Menschenrettung bei...

  • Dortmund-City
  • 29.08.14
Überregionales

STAR-WARS-FANS Dortmund e.V. zu Gast bei der Feuerwehr

Am Samstag, den 30.08.2014 veranstaltet der Löschzug 16 der Feuerwehr Gelsenkirchen einen "Tag der offenen Tür" an seiner Feuerwache Recklinghauser Strasse 110 von 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr mit einem tollen, actionreichen Programm ! Mit dabei sind um 14 Uhr die "Star Wars Fans Dortmund e.V.", die in originalen Kostümen aus der Star-Wars-Saga den Besuchern kostenlos zur Verfügung stehen. Mit im Gepäck haben sie einen "AT-AT", ein Vehikel aus dem Film "Das Imperium schlägt zurück", welches auf...

  • Dortmund-City
  • 27.08.14
Natur + Garten
Foto: Igelsböck Markus - .IM  / pixelio.de

Unwetter im Dortmunder Westen am Samstag: Keller überflutet, Teile von Marten ohne Strom

Und wieder einmal ging im Dortmunder Westen die Welt unter. Ein heftiges Gewitter und stundenlange schwere Regenfälle verwandelten am Samstag Abend die Straßen in Sturzbäche. Hunderte Kerller wurden überflutet, besonders heftig wurde wieder Marten betroffen. Nach Angaben der Feuwerwehr kam es zu etwa 150 Einsätzen. Für die Feiwillige Feuerwehr wurde Vollalarm ausgelöst. Die Einsätze gliederten sich in vollgelaufene Keller, überflutete Unterführungen und in zwei Fällen konnten Passanten ihren...

  • Dortmund-West
  • 13.07.14
Überregionales
Feuwerwehrleute und Rettungssanitäter bei einer Übung. | Foto: Archiv Schmitz

Feuerwehr öffnet ihre Türen

Zu Führungen durch die moderne große Wache an der Steinstraße lädt die Feuerwehr am Samstag, 28. Juni, auf der Rettungswache 1 von 10 bis 18 Uhr ein. Mit einer Fahrzeugschau, einer Feuerwehr-Modenschau und Vorführungen ist für Unterhaltung gesorgt, auch die Kleinsten können sich auf ein buntes Kinderprogramm freuen, und es wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Programm: • 11 Uhr - Schau: Technische Hilfeleistung • 12.30 Uhr - Vorführung Sprungpolster – Menschenrettung • 13 Uhr -...

  • Dortmund-City
  • 26.06.14
Ratgeber
Rettungsübungen führt die Feuerwehr am Tag der Offenen Tür vor. | Foto: Archiv

Feuerwehr lädt zum Tag der Offenen Tür ein

Zu Führungen durch die moderne große Wache an der Steinstraße lädt die Feuerwehr am Samstag, 28. Juni, auf der Rettungswache 1 von 10 bis 18 Uhr ein. Mit einer Fahrzeugschau, einer Feuerwehr-Modenschau und Vorführungen ist für Unterhaltung gesorgt, auch die Kleinsten können sich auf ein buntes Kinderprogramm freuen. Und es wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Programm: 11 Uhr - Schau: Technische Hilfeleistung 12:30 Uhr - Vorführung Sprungpolster – Menschenrettung 13:00 Uhr - Vorführung...

  • Dortmund-City
  • 26.06.14
Überregionales
Auch per Leiterwagen kontrollierte die Feuwehr das Gebäude am Ostenhellweg.
14 Bilder

Feuerwehr-Einsatz auf dem Ostenhellweg

Zum Glück nur leichter Rauch durch einen Schwelbrand in einem Geschäft am Ostenhellweg rief die Feuerwehr heute zum Dortmunder Ostenhellweg. Am frühen Montag Nachmittag wurden die retter alarmiert, da aufgrund eines technischen Defektes an einer Leuchstoffröhre ein Geschäft leicht verraucht war. Vor Eintreffen der Feuerwehr hatten die Angestellten und Kunden das Gebäude schon verlassen. Die Feuerwehr kontrollierte den Verkaufsraum und klemmte die defekte Leuchtstofflampe ab. Eine Frau wurde mit...

  • Dortmund-City
  • 23.06.14
Natur + Garten
5 Bilder

Unwetter: Wälder bleiben vorerst gesperrt - Aufräumarbeiten werden noch Monate dauern

Mit Hochdruck wird an der Beseitigung der Schäden durch das Unwetter vom Montag gearbeitet. Betroffen ist vor allem der Westen. Wann Wälder und Parks wieder freigegeben werden, kann die Stadt nicht sagen. In einer Pressemitteilung wurde auch vor dem Besuch einiger Friedhöfe im Westen gewarnt. Zurzeit sind die Stadtämter mit einer Bestandsaufnahme der Schäden an den Straßenrändern, Grünanlage und den Wäldern beschäftigt. Das Tiefbauamt geht davon aus, dass die Sperrungen in den Grünanlagen...

  • Dortmund-West
  • 12.06.14
  • 2
Natur + Garten
Die Heckscheibe dieses Pkw wurde vom Sturm in der Rückertstraße zerstört. | Foto: Schmitz
15 Bilder

Sturm wütet über Dortmund

Viele Dortmunder erblickten erst heute Morgen, welche Verwüstungen der schwere Sturm gestern Abend angerichtet hatte. Auf der A45 sind Bäume wie Streichhölzer in die Lärmschutzwände geknickt, haben sie heruntergerissen und wurden noch nachts zur Seite geräumt. Über 500 Einsätze fuhr die Dortmunder Feuerwehr zwischen 21.30 und 2 Uhr nachts. Für die Beseitigung der schlimmsten Sturmschäden war die gesamte Dortmunder Feuerwehr im Einsatz. Über 400 Einsätze fuhr die Polizei alleine bis 5 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Überregionales
Foto: Thorben Wengert/Pixelio.de

Wohnmobil abgefackelt: Tatverdächtige in Brünninghausen gefasst - und wieder frei gelassen

"Da stimmt doch was nicht", hatte sich wohl ein aufmerksamer Passant gedacht, als er am Samstag, 31. Mai, mitten in der Nach zwei Personen auf dem Gelände eines Autohändlers an der Hagener Straße/Ecke Zillestraße entdeckte. Kurz bevor die ersten Streifenwagen dort eintrafen, gingen weitere Meldungen über ein brennendes Wohnmobil in unmittelbarer Nähe des betreffenden Gelände ein. Hier fanden die Beamten ein komplett brennendes Wohnmobil, das am Gehweg der Zillestraße, etwa in Höhe der...

  • Dortmund-City
  • 02.06.14
Politik
Feuer- und Rettungswache 5 - Marten
2 Bilder

Ist das Horn bei Feuer- und Rettungseinsätzen unbedingt notwendig?

Berichterstattung der Feuerwehr in der Sitzung der Bezirksvertretung Lütgendortmund am 20.05.14 Vorausgegangen war eine Anfrage der Grünen in der Sitzung der Bezirksvertretung Lütgendortmund am 21.01.14: " Einsätze der Feuerwehr/Rettungsdienste mit Signalhorn im Stadtbezirk Problem: Viele Bürger im Stadtbezirk und ganz besonders im Bereich der Martener und der Oespeler Feuerwehrwache beschweren sich über die Störung Ihrer Nachtruhe durch häufigen Signalhorn-Lärm. Unter welchen Voraussetzungen...

  • Dortmund-West
  • 28.05.14
  • 2
Sport
Vom Stadion aus starten die Läufer durch die Westfalenhalenhallen Richtung Westfalenpark. | Foto: b2run/Oliver Farys
4 Bilder

Startschuss für B2run in Dortmund

Wer schnell noch mitlaufen will, beim großen Firmenlauf am Donnerstag, 15. Mai, kommt zu spät. Alle Startplätze sind ausgebucht. Und auch bei den Fantickets gibt es aus Sicherheitsgründen Einschränkungen im Innenraum des Stadions. Denn hier laufen die Nordic Walker und Läufer-Teams unter großem Jubel ins Ziel, nachdem sie vom Signal-Iduna Park sechs Kilometer durch die Westfalenhallen und den -park zurückgelegt haben. Das größte und schnellste Team war 2013 das der Stadt mit 628 Startern, das...

  • Dortmund-City
  • 09.05.14
Überregionales
Zum Einsatz von Polizei und Feuerwehr führte abends ein plötzlich aggressiv gewordener Rottweiler. | Foto: Daniel Rennen/ pixelio

Polizei musste Hundehalter vor eigenem Rottweiler retten

Kein Aprilscherz: Einen Dortmunder musste die Polizei am Dieinstagabend vor seinem eigenen Hund retten. Der 27-Jährige war von seinem Rottweiler gebissen worden und hatte sich aus Angst vor dem Tier mit seiner Ex.Freundin im Badezimmer verbarrikadiert. Bis die Polizei kam. Die Retter konnte der Hundebesitzer per Anruf verständigen. Doch bevor die beiden Bedrohten gerettet werden konnten, musste erst die feuerwehr mit eienr Drehleiter anrücken, denn das Badezimmer befand sich im dritten...

  • Dortmund-City
  • 03.04.14
Überregionales
Was für die einen gerade beendet ist, beginnt nun für 24 Brandmeisteranwärter, die im April ihre Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst beginnen. | Foto: Schmitz

24 Feuerwehrleute zum Brandmeister ernannt

Nach erfolgreicher Ausbildung bei der Feuerwehr erhielten 24 Männer ihre Ernennungsurkunden zum Brandmeister. Drei Brandoberinspektoranwärter und ein Brandreferendar wurden vereidigt. Die Urkunden überreichten Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Feuerwehrchef Dirk Aschenbrenner mit Brandschutzdezernentin Diane Jägers. 18 Monate wurden die Brandmeister in ihren neuen Aufgaben wie Löschlehre, Gerätekunde, Einsatztaktik und Atemschutz geschult. Darüber hinaus standen Einsatzpraktika sowie die...

  • Dortmund-City
  • 01.04.14
Natur + Garten
7 Bilder

Feuerwehr rettet Eichhörnchen aus Vogelnest

Rettung aus 20m Höhe, 4 vier Tiere waren heruntergefallen Sonntag Nachmittag retteten Feuerwehr und Arche 90 insgesamt 6 junge Eichhörnchen aus einer Notlage. Die Tiere waren teilweise schon aus ca. 20m Höhe aus dem Nest auf den Boden gestürzt, wo sie von Anwohnern gefunden wurden, die dann Feuerwehr und Arche alarmierten. Mit Hilfe eines Teleskopmastes wurden die im Nest verbliebenen 2 Tiere gerettet und zusammen mit den 4 anderen an Arche Mitarbeiter zur tiermedizinischen Versorgung...

  • Dortmund-City
  • 26.03.14
Überregionales
Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer an der Kuckelke auf die umliegenden Häuser übergriff. | Foto: Archiv

Polizei sucht Brandstifter

Heute früh, gegen 4 Uhr alarmierten Passanten die Feuerwehr. Ein Schnellrestaurant brannte lichterloh an der Kuckelke. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 100.000 Euro und ist auf der Suche nach dem Brandstüfter. Um 4 Uhr früh hatte ein Zeuge ein lautes Scheibenklirrn gehört und sah zwei Männer in Richtung Stubengasse und Platz am Apfelbrunnen weglaufen. Kurz darauf hörte er einen lauten Knall aus dem Gebäude und sah große Stichflammen aus den geborstenen Fenster- und Türscheiben lodern....

  • Dortmund-City
  • 27.02.14
Überregionales
13 Bilder

Herdecke: 21-jährige Dortmunderin verstirbt noch an der Unfallstelle

Die Tochter der lebensgefährlichen Verletzten aus dem Landrover hatte die Feuerwehr Herdecke angerufen. Beide Personen sind ausser Lebensgefahr. Eine gute Nachricht. FW-EN: Schwerer Verkehrsunfall auf der Hagener Straße: 21- jährige Dortmunderin verstirbt noch an der Unfallstelle! Herdecke (ots) - Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Hagener Straße (Umgehungsstraße, B 54) wurde am Montag um 13:15 Uhr über den Notruf 112 und direkt an der nahe gelegenen Feuerwache gemeldet. Bereits nach vier...

  • Hagen
  • 17.02.14
Überregionales
Die Berufsfeuerwehr feiert ihr Jubiläum im Rathaus. | Foto: Schmitz

Feuerwehr feiert 112. Geburtstag

Die Berufsfeuerwehr Dortmund feiert ihren 112. Geburtstag, Die Verbindung zum europaweiten Notruf 112 ist ein guter Grund, dieses besondere Jubiläum zu feiern. Bei einem Festakt wurde den Feuwehrleuten ein ganz besonderes Buch ausgehändigt. In den vergangenen Wochen haben sich dafür Mitarbeiter in ihren entsprechenden Abteilungen und Wachen fotografieren lassen. Finanziert wurde das Buch größtenteils durch Dortmunder Unternehmen. Das Programm wurde abgerundet durch die musikalische Begleitung...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
Ratgeber
Die Feuerwehr bekämpft seit Stunden den Großbrand in Riemke. | Foto: Ernst-Ulrich Roth

Großbrand in Bochumer Recyling-Firma - Rauch zieht nach Westen - Geruchsbelästigung bis nach Oberhausen

Bochum - Seit 4:58 Uhr ist die Feuerwehr Bochum im Stadtteil Riemke im Einsatz. An der Rensingstraße brennen zwei Lagerhallen eines Recyclingunternehmens in voller Ausdehnung. Derzeit ist die Feuerwehr mit über 150 Einsatzkräften im Einsatz. Neben der Feuerwehr Bochum sind auch Einsatzkräfte aus Herne, Dortmund, Gelsenkirchen und Essen mit Spezialfahrzeugen vor Ort. Wasserwerfer und Spezialfahrzeuge vor Ort Mit drei Wasserwerfern, fünf Strahlrohren und drei Wenderohren über zwei Drehleitern und...

  • Wattenscheid
  • 27.08.13
  • 2
Natur + Garten
Bitte recht freundlich: Wenn man Wespen nicht gerade durch wildes Herumfuchteln bedroht, sind die kleinen Tiere recht friedlich. | Foto: Thomas Meinert/Pixelio.de

Wespen haben Hochsaison - Kein Grund zur Panik!

Wespen, Bienen, Hornissen und ähnliche Insekten (Hymenopteren) stellen keine Gefahr für den Menschen dar. Lediglich für Menschen mit Insektengiftallergie können Stiche schwerwiegende Folgen haben. Hymenopteren unterstehen dem allgemeinen Schutz, eine Vielzahl von Arten sogar einem besonderen Schutz. Das heißt, ohne einen triftigen Grund dürfen Nester nicht entfernt werden. Bei der Umsiedelung oder gar Beseitigung eines Hornissen- oder Hummelnestes ist ein Antrag auf Befreiung von den...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.13
Überregionales
Wird der Kurs nicht innerhalb der Frist nachgeholt, könnte der Führerschein weg sein. | Foto: Magalski

Autofahrern droht der Führerscheinentzug

Keine Punkte in Flensburg, nicht mit Alkohol am Steuer erwischt worden - und auch sonst im Straßenverkehr eine weiße Weste und doch droht der Entzug des Führerscheins. Was kurios klingt, ist für einige Autofahrer im Kreis Unna bitterer Ernst. Ein Schreiben des Straßenverkehrsamtes sorgt für Aufregung. Die Sätze in dem Brief aus Unna sind deutlich: "Die Fahrerlaubnis wurde Ihnen erteilt, obwohl Sie nicht alle Voraussetzungen erfüllt hatten. Ich beabsichtige daher, die erteilte Fahrerlaubnis zu...

  • Lünen
  • 27.06.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.