Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Dichter Rauch dringt aus dem Haus. Die Feuerwehr löscht von einer Drehleiter. | Foto: Magalski
9 Bilder

Endete Streit mit Feuer und einem Toten?

War es ein heftiger Streit, der in der Nacht zu Dienstag in Bergkamen mit einem Drama endete? Davon geht die Staatsanwaltschaft Dortmund aus. Ein Mann soll in der Wohnung seiner Lebensgefährtin Feuer gelegt und sich dann vom Balkon des Hauses in den Tod gestürzt haben. Einer der ersten Notrufe erreicht die Polizei gegen 2.40 Uhr in der Nacht: Eine Nachbarin berichtet von Hilferufen aus einer Wohnung in dem Mehrfamilienhaus an der Töddinghauser Straße. Flammen und Rauch sind auf der Rückseite...

  • Lünen
  • 11.01.13
Politik
Die Zusammenarbeit wird bei "Großschadensereignissen" wie diesem Unfall auf der A44 ein immer wichtigeres Thema. | Foto: Feuerwehr Unna
8 Bilder

Neue Herausforderungen für die Feuerwehr

Schon längst ist das Löschen von Bränden nicht mehr die einzige Aufgabe der Feuerwehr. „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ - so fassen sich heute die Aufgabengebiete der Feuerwehr zusammen. Obwohl die Aufgaben auch innerhalb dieser Bereiche immer umfangreicher werden, können sowohl die personelle als auch die finanzielle Ausstattung oft nicht mithalten. Als Kreis mit insgesamt zehn Städten und Gemeinden verfügt Unna über eine freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Gesteuert werden...

  • Unna
  • 04.01.13
Überregionales
Der DRK-Anbau liegt in Schutt und Asche. Fotos: Jungvogel
20 Bilder

Wahrscheinlich Brandstiftung: DRK-Heim völlig niedergebrannt

Nach dem Brand des DRK-Heims in der Innenstadt Kamen in der Nacht zu Donnerstag (3. Januar), ist vom Anbau fast nichts mehr übrig. Nur noch Schutt und Asche. Sämtliche Dachziegel liegen vor der Ruine. Alle Fenster von der Feuerbrunst zerschmettert. Im Inneren: Alles ausgebrannt. Vom Inventar konnte nichts, aber auch gar nichts, gerettet werden. Nun wird die Brandstelle weiterhin von Sachverständigen untersucht. Ein technischer Defekt wird nahezu ausgeschlossen. Nach ersten Feststellungen gibt...

  • Kamen
  • 04.01.13
Ratgeber
Wenig Aufwand, aber lebensrettende Wirkung: Zwar ist die Anbringung von Rauchmeldern kinderleicht, trotzdem liegt die Quote der Rauchmelder-Haushalte in NRW bei unter 25 Prozent.

Sicherheit zuerst

Kreis Unna. Der Einbau von Rauchwarnmeldern in Wohnungen soll ab dem 1. April 2013 gesetzlich vorgeschrieben werden. Dabei sollen Mieter oder selbstnutzende Eigentümer für die Installation und Wartung verantwortlich sein. „Eine gesetzliche Regelung wird niemanden überfordern“, meint NRW-Bauminister Harry K. Voigts­berger. Für Wohnungen im Bestand will der Gesetzgeber eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2016 festlegen. In NRW liegt die Quote der Rauchmelder-Haushalte in NRW seit langem bei...

  • Unna
  • 27.12.12
Überregionales
Einsatz am Dienstag, 25. Dezember, um 19.32 Uhr: Verkehrsunfall auf der A 2, Höhe Kamener Kreuz, mit fünf beteiligten Fahrzeugen (LKW + PKW), eine Person schwer verletzt. Foto: Feuerwehr Bönen
4 Bilder

Feuerwehr Bönen: Über die Feiertage schwer im Einsatz

Ruhige und besinnliche Feiertage hatten die Männer von der Feuerwehr Bönen leider nicht. Gleich mehrere Einsätze waren zu meistern. Wie zum Beispiel ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der A 2, Höhe Kamener Kreuz, mit fünf beteiligten Fahrzeugen (LKW und PKW). Eine Person wurde dabei schwer verletzt.

  • Kamen
  • 27.12.12
Kultur

Friday Five: Lauter schlechte Nachrichten

Diese Woche gab es zwar viel Positives, aber ins Auge stachen vor allem die "bad news": In Hagen gab es an einem Tag ein Familiendrama mit Schusswechsel (1), am nächsten passierten gleich zwei schwere Unfälle (2) mit fünf Verletzten und vier schwer Verletzten. In Gladbeck geriet ein LKW auf die Gegenfahrbahn und verursachte eine Massenunfall (3). Und in Lünen brannte ein Dachstuhl lichterloh (4). Zuguterletzt gab es in der Datenbank des Lokalkompass einen schwerwiegenden Fehler in der Technik,...

  • Essen-Süd
  • 14.12.12
  • 21
Überregionales
Machten jetzt die Hydranten fit für den Winter: Elf Einsatzkräfte der Feuerwehr Bönen. | Foto: privat

Hydranten sind nun fit für den Winter

Auf dem Plan der elf Bönener Feuerwehrleute stand jetzt das sogenannte "Hydranten einwintern". Was sich genau hinter diesem Begriff verbirgt, ist schnell erklärt: Die an das öffentliche Wassernetz angeschlossenen Unterflurhydranten, aus denen im Brandfall Löschwasser entnommen werden kann, neigen dazu, im Winter bei Frost einzufrieren. Dann wird es mitunter extrem schwierig und es vergeht im Einsatzfall wertvolle Zeit, um Löschwasser für die Brandbekämpfung nachzuführen. Um ein eventuelles...

  • Kamen
  • 07.12.12
Überregionales
Die Kamener Feuerwehr rettete einer Hamilie aus Methler das Leben.

Familie vor dem Erstickungstod gerettet

Die Feuerwehr Kamen rettete am Wochenende einer vierköpfigen Familie in Methler das Leben. Vater, Mutter und den zwei Kindern wurden in ihrer Wohnung plötzlich übel, ohne dass sie wussten was mit ihnen geschah. Geistesgegenwärtig griff der Vater zum Telefonhörer und wählte „112“. Großeinsatz der Kamener Feuerwehr Bereits an der Haustür des Mehrfamilienhauses an der Einsteinstraße schlug der Kohlenmonoxid-Warner der Feuerwehr Alarm. Ausgerüstet mit Spezialkleidung holten die Retter die Familie...

  • Kamen
  • 06.11.12
Politik
Soll es nach Willen der CDU auch bald offiziell uin NRW geben dürfedn: Feuerwehrgruppen für Kinder unter zehn Jahren. Die Kreisfeuerwehr Unna sieht's skeptisch. | Foto: Feuerwehrverband Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Früh üben für die Feuerwehr?

„Grisu, der kleine Drache“ weckt bei jeder Ausstrahlung in zahllosen Kindern den Wunsch, auch Feuerwehrmann zu werden - wie der kleine feuerspeiende Drache. Aber ist diese Form der „Kinderfeuerwehr“ tatsächlich sinnvoll? Thomas Engelbert, stellvertretender Kreisbrandmeister, meint: „Nein!“ In Nordrhein-Westfalen dürfen Kinder erst im Alter von mindestens zehn Jahren den örtlichen Jugendfeuerwehren beitreten. Die CDU möchte nun dafür sorgen, dass die sogenannten Kinderfeuerwehren für Kinder...

  • Unna
  • 06.11.12
Überregionales
Der Laufbahnlehrgang mit den Ausbildern des IdF und den Angehörigen der Feuerwehr Bönen absolvierten einen Praxistag. | Foto: privat

Feuerwehr Bönen unterstützt Praxisausbildung

Das Institut der Feuerwehr des Landes NRW (IdF) als größte zentrale Feuerwehr-Ausbildungsstätte Deutschlands forderte jetzt Unterstützung bei den Bönener Brandschützern an: Im Rahmen des Laufbahnlehrganges für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst übten 15 Brandreferendare einen Tag lang zusammen mit einer Gruppe der Feuerwehr Bönen auf dem Außengelände des IdF in Münster-Handorf unterschiedliche Einsatzlagen vom Verkehrsunfall bis zum ausgedehnten Gebäudebrand. Zustande kam dieser...

  • Kamen
  • 29.10.12
Überregionales
Archiv-Foto vom Einsatz im September an der Unfallstelle auf der Sesekebrücke. Der umgestürzte Lastwagen verfehlte die Böschung nur knapp.
(Foto: Magalski)

So schnell ist die Feuerwehr Bergkamen

Einem Hobby-Filmer ist es zu verdanken, dass wir ein Video von einem Einsatz mit einem Löschzug der Bergkamener Feuerwehr zugesandt bekamen. Da kann man mal sehen, wie schnell Blauröcke zu Hilfe eilen! Live-Einsatz

  • Kamen
  • 23.10.12
Überregionales
Die Feuerwehr kam am Montag Abend am Dortmunder Flughafen zum Einsatz. Archiv-Foto: Susanne Schwager
2 Bilder

"Beinahe-Notandung" in Dortmund: 127 Passagiere bekamen davon nichts mit

Schreck in der Abendstunde: Am Montag kam die Feuerwehr am Flughafen Dortmund kurzfristig zum Einsatz. Ursache: Kurz vor der Landung der Easy-Jet-Maschine blinkte im Cockpit eine Warnlampe. Den Piloten wurde ein Defekt am Fahrwerk angezeigt. Blitzschnell musste alles für eine Notlandung vorbereitet werden, um die 127 Passagiere, die in der Maschine aus London saßen, sicher auf den Boden zu befördern. Die Feuerwehr stand mit Einsatzwagen parat. Von all der Aufregung bekamen die Gäste an Bord...

  • Kamen
  • 10.10.12
Überregionales
Foto: Feuerwehr Kamen

Volker Baca verabschiedet

„Volker Baca ist ein Urgestein in der Führung der Kreisjugendfeuerwehr Unna“. Dieser Satz des Kamener Stadtbrandinspektors Rainer Balkenhoff brachte es auf den Punkt, als beim jährlichen Arbeitsessen der Kreisjugendfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus Osterbönen Volker Baca geehrt wurde. Achtzehn Jahre war er als stellvertretender Kreisjugendwart im gesamten Kreis Unna aktiv. In dieser Zeit gestaltete er die Arbeit der Jugendfeuerwehr auf Kreisebene mit. Neun Zeltlager, 34 Landessitzungen und...

  • Kamen
  • 05.10.12
Überregionales

Friday Five: Glück und Unglück

Glück für die Anwohner der Duisburger Straße in Mülheim: Dort brannte es beachtlich, aber niemand wurde verletzt. Ähnlich froh schätzten sich die Organisatoren des "Runder Tisch gegen Extremismus", denn die Neonazi-Kundgebung auf dem Lütgendortmunder Marktplatz wurde verboten. Glück im Unglück: vernachlässigte oder misshandelte Pferde finden Hilfe bei der Hegenscheid-Herde der IG Pferdeschutz. Ein Mann in Wattenscheid hatte offenbar einen riesen Schutzengel: er stürzte aus 10 Metern Höhe auf...

  • Essen-Süd
  • 07.09.12
Ratgeber
Im Falle eines Falles schnell die Feuerwehr unter 112 benachrichtigen. Foto: Jan Preller
2 Bilder

Achtung: Im Wald ist Rauchen strengstens verboten!

Angesichts der für das Wochenende angekündigten Rekordtemperaturen mit bis zum 38°C erinnert das Regionalforstamt Ruhrgebiet an das im Wald bestehende Rauchverbot sowie des Verbots, Lagerfeuer und Grills anzuzünden und zu unterhalten. Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet: „Rauchen und Feuer im Wald sind leider keine Kavaliersdelikte, sie können je nach Waldbrandwetterlage mit einem Bußgeld bis zu 25.000 Euro geahndet werden“. Die allgemeine Waldbrandwetterlage sei zwar...

  • Kamen
  • 17.08.12
  • 1
Überregionales

Wohnungsbrand: Ein Käfig voller Ratten gerettet!

Zu einem Wohnungsbrand musste die Feuerwehr und ein Rettungshubschrauber am Montagabend in die Otto Wels Straße 4 in Heeren-Werve anrücken. Neben den Bewohnern, konnten die Feuerwehrleute auch die Haustiere retten, nämlich einen Käfig voller Ratten! Normalerweise heißt es doch: „Die Ratten verlassen als erstes das Schiff“. In diesem Fall waren die kleinen Nager nicht nur im brennenden Haus, sondern auch in ihrem Käfig gefangen. Dabei gerieten sie ganz schön in Panik. Vielleicht hat das den...

  • Kamen
  • 24.07.12
Überregionales
Aufgrund starker Rauchentwicklung mussten die Feuerwehrmänner Atemschutzmasken tragen. Foto: Archiv

Illegal installierter Kamin löst Brand mehrerer Gartenlauben aus

Brand mehrerer Gartenlauben Fritz-Erler-Straße/Hußmannstraße in Kamen: In der Fritz-Erler-Straße in Kamen brannten gestern Früh gegen 4:20 Uhr mehrere Gartenlauben. Als die Feuerwehr Kamen mit dem Löschzug 1 und der Löschgruppe Westick eintraf, standen insgesamt vier Gartenlauben voll in in Brand. Es herrschte starker Funkenflug und eine starke Rauchentwicklung. Der Brand drohte auf die umgebene Vegetation und weitere Gartenlauben sowie einen Wohnwagen überzugreifen. Vorsorglich wurde von der...

  • Kamen
  • 19.07.12
Überregionales

Feuerwehrmann Tobi Rydzy hat Yvonnes Herz entflammt

Letztes Wochenende hatte die Löschgruppe Overberge einen Termin an der Thomaskirche zu "erledigen". Yvonne und Tobias Rydzy gaben sich in der Kirche das Ja-Wort. Beide sind in der Löschgruppe sehr aktiv und mussten beim Verlassen der Kirche das von ihren Kameraden gebildete Spalier durchschreiten. Tobias ergriff sofort die Wasserspritze, um seiner Yvone den Weg in die Flitterwochen zu freizuspritzen. Im Übrigen lädt die Löschgruppe Overberge, der Feuerwehr der Stadt Bergkamen, am 30. Juni (14...

  • Kamen
  • 25.06.12
Überregionales
Ein Anwohner schickte uns unmittelbar nach dem Entfachen des Brandes Fotos von seinem Handy. Foto: privat
2 Bilder

Hochhaus-Brand in der Bergkamener City

Ein Schreck am Dienstagmorgen: Um 11.18 Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehr in Bergkamen ein. „Wohnungsbrand an der Zentrumstraße 20“ in der Bergkamener City. Ein Hochhaus war in Brand geraten. Aus einem Fenster in der vierten Etage schlugen lodernde Flammen. Das Feuer drohte, sich schnell weiterauszubreiten. 56 Personen waren in dem Haus gemeldet. Die Feuerwehr bereitete sich auf eine groß angelegte Rettungsaktion vor. Dazu wurden Einsatzkräfte der Wehren Bergkamen-Mitte, Oberaden,...

  • Kamen
  • 27.03.12
Natur + Garten
Ein Feuerwehrmann robbt auf dem Bauch zum Opfer, zieht den "Bewusstlosen" aus dem Eisloch. | Foto: Magalski
15 Bilder

Wenn das Eis bricht: Lebensgefahr!

Eine glatte, spiegelnde Fläche. Das Eis sieht stabil aus. Doch dann geht alles ganz schnell: Ein lautes Knacken, das Eis bricht. Ein Mann stürzt ins eiskalte Wasser. Jetzt zählt jede Sekunde. 3,5 Grad hat das Wasser im Cappenberger See. Das kann tödlich sein. Jan Schilase, das Opfer, ist Feuerwehrmann in Lünen. Der schwere Unfall, er ist nur eine Übung. Die Spaziergänger am Cappenberger See atmen auf. Der Hintergrund aber ist ernst. Frieren die Seen zu, drohen Eisunfälle. Jan Schilase ist mit...

  • Lünen
  • 04.02.12
  • 8
Ratgeber
Tipps zur Verhütung von Bränden gibt Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann. Foto: privat

Kein Alarm zum Fest

„Alle Jahre wieder...“: Nicht nur in vielen Familien erklingt am Heiligen Abend das Weihnachtslied, auch für die Feuerwehren im Kreis Unna besteht unter diesem Motto erhöhte Alarmbereitschaft. Brennende Kerzen, Wunderkerzen und was sonst noch zur Dekoration am Weihnachtsbaum befestigt wird, bergen erhebliche Feuergefahren. „Unachtsamkeit mit Kerzenlicht ist in der Advents- und Weihnachtszeit eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände“, weiß Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann und gibt Tipps...

  • Kamen
  • 20.12.11
Überregionales
Mit Schaum löschte die Feuerwehr die brennenden Autos. | Foto: Magalski
2 Bilder

Autos abgefackelt: Wollten Diebe Spuren vernichten?

Mysteriöser Brand auf dem Parkplatz am Wildpark Cappenberg: Zwei Autos gingen in Flammen auf, die Kriminalpolizei ermittelt. Wollten Autodiebe hier Spuren vernichten? Denn mittlerweile ist klar: Eines der beiden Autos, ein weißer VW Golf, ist erst in der Nacht zuvor in Bergkamen an der Jahnstraße gestohlen worden. Zeugen berichten, dass bei diesem Auto der Motor noch lief. Das andere Auto war schon vor dem Brand nicht mehr fahrbereit - der Motor fehlte! Ein Autofahrer hatte am Morgen das Feuer...

  • Lünen
  • 03.12.11
Überregionales
Durch eindringendes Tauwasser geriet diese Trafo-Station in Brand. Foto: privat

Bönens Feuerwehr rückte Weihnachten aus

Zu mehreren Einsätzen rückte die Feuerwehr Bönen über Weihnachten aus: An Heiligabend hatte sich in der Spitzwegstraße ein Rettungswagen der Feuerwehr Kamen in einer Schneewehe bzw. am Fahrbahnrand festgefahren. Vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr konnte der Einsatz allerdings abgebrochen werden, da es Anwohnern mit vereinten Kräften bereits gelungen war, das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn zu schieben. Gegen Mittag war zudem auf einem Fuß- und Radweg an der Friedhofstraße (Durchgang zur...

  • Kamen
  • 27.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.