Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
An einer Tankstelle in Hagen Eilpe kam es am heutigen Abend zu einem versuchten Tötungsdelikt. Eine Person erlitt ein Stich in den Bauch. Zwei Verdächtige flohen daraufhin mit einem PKW. Dieser konnte auf der A 45 Richtung Dortmund gstoppt werden. Beide Verdächtige sind vorläufig festgenommen worden. Warum es zu dieser Auseinandersetzung kam ist bislang nicht bekannt. Der Verletzte schwebt nach den letzten Informationen in Lebensgefahr.
11 Bilder

Hagen: 31-jähriger Mann durch Messerstich lebensgefährlich verletzt

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Hagen und der Polizei Hagen Am Dienstag erhielten die Polizei und die Feuerwehr um 19.27 Uhr einen Einsatz zu einem Tankstellengelände auf der Eilper Straße. Dort befand sich ein 31-jähriger Mann, der durch einen Messerstich in den Bauch lebensgefährlich verletzt war. Der 31-Jährige wurde einer Klinik zugeführt. Es bestand Lebensgefahr, so dass sofort eine Notoperation erfolgte. Mittlerweile wird der Zustand des Mannes als stabil bezeichnet. Der...

  • Hagen
  • 17.07.18
Ratgeber

Waldbrandgefahr: Grillen in Grünanlagen verboten

Wegen der langanhaltenden Trockenheit verbietet die Stadt Moers vorübergehend das Grillen in allen öffentlichen Grünlagen. „Die Rasenflächen und auch das Laub der Bäume sind derzeit extrem trocken. Solange sich die Wetterlage nicht grundlegend ändert, ist die Gefahr eines Flächenbrandes bei offenem Feuer einfach zu groß“, begründet Beigeordneter Thorsten Kamp, u.a. zuständig für Grünflächen und Gefahrenabwehr, die Maßnahme. Derzeit meldet der Deutsche Wetterdienst sowohl beim Waldbrand-Index...

  • Moers
  • 17.07.18
Überregionales
2 Bilder

Wieder Brand auf der Zentraldeponie

Heute gegen 17:00 Uhr erreichten zahlreiche Anrufe die Feuerwehr, die eine massive Rauchentwicklung aus dem Bereich der Zentraldeponie beobachtet hatten. Die Feuerwehr setzte daraufhin unverzüglich Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr ein um die Lage zunächst einmal genauer zu erkunden. Glücklicherweise wurde sehr schnell deutlich, dass es sich bei dem Brandgut wieder um Hausmüll handelte; Gefahrstoffe waren nicht betroffen. Das bestätigt auch Dr. Jürgen Fröhlich, Pressesprecher AGR:...

  • Marl
  • 16.07.18
Überregionales
2 Bilder

Menschenrettung nach Kellerbrand

Gegen 19:30 Uhr wurde die Feuerwehrleitstelle von einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus auf der Buererstraße in Kenntnis gesetzt. Einheiten der Wache Heßler, Buer und Altstadt sowie der Freiwilligen Feuer Altstadt und Horst wurden alarmiert und nach Horst entsandt. Bei Eintreffen wurde eine starke Rauchentwicklung aus dem Bereich eines Treppenraumes bestätigt. Umgehend gingen Trupps unter Atemschutz in das Gebäude zur Menschenrettung und weiteren Erkundung vor. Parallel...

  • Marl
  • 16.07.18
Überregionales

Großeinsatz der Feuerwehr bei Flächenbrand in Rheurdt

Zu einem Flächenbrand in Rheurdt-Kengen wurden die gesamte Feuerwehr Rheurdt sowie der Löschzug Aldekerk am Sonntagabend gegen 19.10 Uhr alarmiert. Was anfangs als Kleinfeuer gemeldet war, stellte sich bei Eintreffen der ersten Einheiten als großflächiges Feuer mit einer weit sichtbaren Rauchsäule heraus. Bei landwirtschaftlichen Arbeiten auf einem Feld waren aus bislang ungeklärter Ursache eine Rundballenpresse sowie das umliegende Feld in Brand geraten. Bedingt durch die enorme Trockenheit...

  • Rheurdt
  • 16.07.18
Überregionales

Recklinghausen: Brand auf acht Hektar großem Kornfeld

Bei sommerlichen Temperaturen kam es am Sonntag, 15. Juli, um kurz vor 14 Uhr zu einem Flächenbrand auf einem abgeernteten, circa 8 Hektar großem Kornfeld am Oerweg, im Grenzgebiet zwischen Recklinghausen und Oer-Erkenschwick. Das Feuer lief von einem Ende des Feldes in Richtung Oerweg. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten mit Unterstützung des Landwirts und seinem Traktor die in Brand stehende Fläche ab. Hierdurch konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Durch die sommerlich-warmen...

  • Recklinghausen
  • 16.07.18
Natur + Garten
Aufgrund der extremen Trockenheit kam es in Dorsten am Wochenende gleich zu zwei Flächenbränden. Glücklicherweise kam niemand zu Schaden. Die Feuerwehr warnt dringend vor erhöhter Brandgefahr. | Foto: Bludau
5 Bilder

Dorstener Feuerwehr musste am Sonntag gleich zwei Flächenbrände löschen

Hervest. Am Sonntagnachmittag kam es auf einem Stoppelfeld an der Vennstraße zu einem Brandereignis. Das Feuer, das aus bislang unbekannten Gründen ausgebrochen war, griff aufgrund der Trockenheit schnell um sich und setzte rund 200 Quadratmeter in Brand. Anwohner versuchten zunächst mit Hilfe von Feuerlöschern, den Brand selbst zu löschen, was ihnen aber nicht gelang. Erst die Dorstener Feuerwehr, die mit der Hauptwache und dem Löschzug Dorf Hervest ausgerückt war, konnte den Brand schließlich...

  • Dorsten
  • 16.07.18
Überregionales
Foto: Bludau
8 Bilder

Auto fängt während der Fahrt Feuer – Vier Insassen retten sich in letzter Minute

Dorsten. Während der Fahrt fing am Samstagnachmittag der Pkw einer 52-jährigen Frau aus Recklinghausen auf der Hervester Straße (L 608) in Dorsten Feuer. Mit ihr im Auto saßen noch ihre 34-jährige Freundin aus Dorsten und ihre zwei Kinder im Alter von drei und zehn Jahren. Noch kurz zuvor hatte Fahrerin an einer Tankstelle in Wulfen den Ölstand ihres Wagens überprüfen lassen. Nur kurze Zeit später bemerkten zunächst die Kinder, wie während der Fahrt plötzlich Rauch im Inneren aufstieg. Die...

  • Dorsten
  • 16.07.18
Überregionales
3 Bilder

Flächenbrand auf einem Kornfeld bei sommerlichen Temperaturen - Acht Hektar standen in Brand

Bei sommerlichen Temperaturen kam es am Sonntag (15.07.2018) um kurz vor 14 Uhr zu einem Flächenbrand auf einem Kornfeld in Recklinghausen. Die Feuerwehr wurde um 13.55 Uhr zum Oerweg im Grenzgebiet zwischen den Städten Recklinghausen und Oer-Erkenschwick alarmiert. Dort standen Teile eines abgeernteten Kornfelds in Brand (circa 8 ha). Das Feuer lief von einem Ende des Feldes in Richtun Oerweg. Die Einsatzkräfte löschten die in Brand stehende Fläche ab. Hierdurch konnte ein größerer Schaden...

  • Marl
  • 15.07.18
Überregionales
Foto: Feuerwehr Dorsten

Erneuter PKW Brand am Nachmittag

Am gestrigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Dorsten zu einem PKW Brand auf der Hervester Straße in Fahrtrichtung Gelsenkirchen alarmiert. Bei Eintreffen des Hilfeleistungslöschfahrzeuges der hauptamtlichen Wache stand der PKW bereits in Vollbrand. Nach eigenen Angaben konnten die vier Fahrzeuginsassen, zwei Erwachsene und zwei Kinder, das Fahrzeug in letzter Minute verlassen. Der Brand hatte zudem bei leichtem Wind auf den Seitenstreifen übergegriffen. Ein Trupp unter Atemschutz konnte diesen...

  • Marl
  • 15.07.18
Überregionales
Der Schwerpunkt bei den Einsätzen der Feuerwehr liegt in den Bereichen Rettungsdienst und Krankentransport. | Foto: Feuerwehr/Ch. Schell

Recklinghausen: Feuerwehr rückte 10.736 Mal aus - Bilanz für das erste Halbjahr

Insgesamt hat die Feuerwehr Recklinghausen in der ersten Jahreshälfte 2018 bereits 10.736 Einsätze zu verzeichnen. "Einmal mehr liegt der Schwerpunkt unserer Arbeit in den Bereichen Rettungsdienst und Krankentransport", sagt der Leiter der Feuerwehr Thorsten Schild. "In Zahlen haben wir von den knapp 10.700 Einsätzen alleine 5700 Einsätze im Rettungsdienst und 4000 Einsätze im Krankentransport abgeleistet." Neben den Einsätzen in diesen beiden Bereichen arbeitete die Recklinghäuser Feuerwehr...

  • Recklinghausen
  • 14.07.18
Überregionales

Auseinandersetzung mit Schusswaffe und Messer - gegen 33-jährigen Autofahrer wird Haftbefehl beantragt

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Hagen und der Polizei Hagen Staatsanwaltschaft und Mordkommission  gehen nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen davon aus, dass der Auseinandersetzung zwischen einem 33-jährigen Autofahrer und einem  37-jährigen Mann ein Beziehungsstreit zugrunde lag. Die beiden Männer kannten sich. Den Ermittlungen zufolge ging der Autofahrer mit einer scharfen Schusswaffe auf den 37-Jährigen los. Er versuchte mehrfach zu schießen. Aus bislang unbekannten...

  • Hagen
  • 13.07.18
Überregionales
Aufwendige Belüftungsmaßnahmen waren notwendig, um die betroffenen Bereiche wieder rauchfrei zu bekommen | Foto: Feuerwehr Mülheim

Sperrung der Aktienstraße wegen brennender Aktenordner

Am Donnerstagmorgen gegen acht Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Mülheim zu einem Einsatz im Bereich der Aktienstraße alarmiert. Eine Anruferin hatte Brandgeruch und teils verrauchte Bereiche in einem Verwaltungsgebäude registriert Daraufhin wurden unter dem Einsatzstichwort "Bürogebäudebrand" die beiden Löschzüge der Berufsfeuerwehr aus Broich und Heißen, der Führungsdienst, zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie weitere Sondereinsatzfahrzeuge zur Einsatzstelle entsandt. Durch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.07.18
Überregionales
Foto: Bludau

Auto brannte in der Altstadt völlig aus

Altstadt. Heute Morgen (13. Juli)  kam es gegen 02.30 Uhr zu einem Pkw-Brand in der Dorstener Innenstadt am Südgraben. Die Feuerwehr Dorsten löschte das Feuer. Der Pkw brannte völlig aus und auch eine Mülltonne, die vor dem Pkw stand, brannte komplett aus. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.  Text und Foto: Bludau

  • Dorsten
  • 13.07.18
Überregionales
5 Bilder

Dichter Rauch dringt aus Betrieb im Gewerbegebiet Röbbeck

Zu einer Rauchentwicklung in einem metallverarbeitenden Betrieb wurden am Donnerstagabend, gegen 19.18 Uhr, die berufliche Wache und alle freiwilligen Löschzüge aus Velbert-Mitte ins Industriegebiet Röbbeck alarmiert. Das teilt die Feuerwehr mit. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Bessemerstraße drang bereits dichter, schwarzer Rauch aus den gekippten Fenstern der Firma. Das Gebäude war verschlossen, Personen befanden sich nicht mehr in dem Gebäude, so dass sich der erste Trupp...

  • Velbert
  • 13.07.18
Überregionales
9 Bilder

Hagen: Blutige Auseinandersetzung auf der Augustastraße

Hagen (ots) - Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen kam es heute gegen 12.42 Uhr zu einer folgenschweren Auseinandersetzung in der Augustastraße. Ein 33-jähriger Autofahrer war mit einer weiblichen Begleitung in einem Seat auf der Augustastraße unterwegs. Hier traf er auf einen 37-jährigen Mann, der sich in Begleitung eines 47-Jährigen befand. Der 33-jährige Autofahrer geriet in eine Auseinandersetzung mit dem 37-Jährigen und schlug ihm mit einer Schusswaffe auf den Kopf. Der 37-jährige...

  • Hagen
  • 12.07.18
Überregionales
"Wasser im Gebäude" lautete das Einsatzstichwort für die Gladbecker Feuerwehr. Doch auf Wasserfluten trafen die Einsatzkräfte nicht...

Gladbeck: "Hochwasser" bei schönem Sommerwetter

Gladbeck. Nein, es hat kein Unwetter gegeben. Nein, es gab auch keine Starkregenfälle. Und trotzdem wurde die Gladbecker Feuerwehr am Donnerstag, 12. Juli, gegen 15 Uhr unter dem Stichwort "Wasser in Gebäude" alarmiert. Mit einem Einsatzfahrzeug (HLF) bahnten sich die vier Einsatzkräfte ihren Weg durch den Bereich der Fußgängerzone zum Einsatzort: dem Brunnen an der Ecke Hoch-/Kolpingstraße, gelegen zwischen dem City-Center und dem Cura-Seniorencenter (ehemaliges Kolpinghaus). Von Wasserfluten...

  • Gladbeck
  • 12.07.18
  • 1
  • 3
Überregionales

Dixi-Klo brannte - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr bemerkte ein Zeuge Rauch in einer Dixi-Toilette, die auf einer Baustelle an der Straße Galgenbergsheide stand. Die Feuerwehr löschten den Brand in der Baustellentoilette. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 02841/1710.

  • Moers
  • 12.07.18
Überregionales
Großübung in Herdringen: Eine Person sei verschüttet und sechs weitere Personen bei dem Unglück schwer verletzt, lautete die Meldung. Die Einsatzleitung bildete mehrere Einsatzabschnitte mit einem vorrangigen Ziel: Menschenrettung. | Foto: Pressestelle Stadt Arnsberg Feuerwehr
5 Bilder

Explosion in Herdringer Firma: Mitarbeiter verschüttet, mehrere Verletzte: Großübung der Feuerwehr in Herdringer Steinbruch

Die Einheiten der Basislöschzüge 1 und 4 der Feuerwehr Arnsberg arbeiteten jetzt bei einer Großübung im Steinbruch Habbel verschiedene Einsatzszenarien ab. Bereitstellungsraum war das Herdringer Gerätehaus, von dort aus wurden die Kräfte realitätsnah zu den jeweiligen Einsatzorten abgerufen. Der erste Einsatz sollte nicht lange auf sich warten lassen. Im Bereich der Produktionsstätte einer Firma war es zu einer Explosion gekommen. Eine Person sei verschüttet und sechs weitere Personen bei dem...

  • Arnsberg
  • 12.07.18
Überregionales

Brandgefahr in Herdecker Entsorgungsbetrieb +++ Hoch brennbare Stoffe gelagert +++ Feuerwehr verhinderte schlimmeres

Die Freiwillge Feuerwehr Herdecke wurde am Montagmorgen gegen 7.46 Uhr zu einem Entsorgungsbetrieb in die Nierfeldstraße alarmiert. Dort brannte Mischabfall in einer 15.000 m2 großen Halle. Die Betriebsangehörigen hatten den Brand frühzeitig erkannt und richtigerweise die Feuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte ein ca. 80 m3 großer Abfallhaufen. In der Halle konnte eine leichte Verrauchung vorgefunden werden. Die Halle wurde durch die Feuerwehr geräumt. Mit einem...

  • Herdecke
  • 11.07.18
Überregionales
Wieder einmal war angebranntes Essen der Grund für einen Einsatz mehrerer Einheiten der Hattinger Feuerwehr - diesmal an einem Hochhaus am Pattberg in Holthausen. Hier musste ein Bewohner sogar reanimiert werden.    Foto: Feuerwehr Hattingen

Hattingen: Viel zu tun für die Feuerwehr

Um 16.33 Uhr gab es am Pattberg in Holthausen am gestrigen Dienstag (10. Juli) einen größeren Einsatz für die Hattinger Feuerwehr. Gemeldet worden war eine verrauchte Wohnung in Folge von angebranntem Essen. Noch auf der Anfahrt erreichte die Einsatzkräfte allerdings die Information, dass sich noch Personen in der Wohnung befinden. Dies bewahrheitete sich vor Ort. In einer Wohnung im vierten Obergeschoss eines Hochhauses befanden sich zwei Personen, wovon eine sogar reanimiert werden musste....

  • Hattingen
  • 11.07.18
Überregionales

Langenfeld: Böschung an der Bahnstrecke brannte

Am vergangenen Montag wurde die Feuerwehr Langenfeld zu einem Einsatz auf die Bahnstrecke an der Rheindorfer Straße alarmiert. Dort war es zu einem Böschungsbrand gekommen. Brandherd zwischen der Rheinstraße und der Kalkhecker Straße Neben der hauptamtlichen Wache wurde der Führungsdienst, eine Einheit zur Führungsunterstützung sowie der freiwillige Löschzug Immigrath zur Einsatzstelle alarmiert. Vor Ort angetroffen, konnte der Wachabteilungsführer den Brandherd zwischen der Rheinstraße und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.07.18
Überregionales

Mit Spaß lernen: Sechs Mädchen und acht Jungen sind bei der Langenfelder Kinderfeuerwehr aktiv

Jetzt fand auf der Hauptfeuer- und Rettungswache die Gründungsfeier der Langenfelder Kinderfeuerwehr statt. Im Rahmen der Kinderfeuerwehr treffen sich sechs Mädchen und acht Jungen alle 14 Tage um einen Einblick in die Welt der Feuerwehr zu erhalten. Dabei steht zum einen der Spaß, zum anderen aber auch die Bildung im Vordergrund. Kindern im Grundschulalter die Feuerwehr näher bringen Vor rund 100 erschienenen Gästen betonte der Bürgermeister die Notwendigkeit der Kinderfeuerwehr als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.