Festival

Beiträge zum Thema Festival

Kultur
Eine Auseinandersetzung zwischen Ost und West bringen She She Pop in „Schubladen“ auf die Bühne. Foto: Krieg | Foto: Foto: Krieg
2 Bilder

„Impulse“ kommen nach Bochum - Donnerstag geht's los

Zum Zentrum des Gegenwartstheaters macht die Impulse Theater Biennale in diesem Jahr wieder neben Düsseldorf, Köln und Mülheim auch Bochum. Vom morgigen Donnerstag bis zum Samstag sind im Schauspielhaus, im Prinz-Regent-Theater und im Theater Rottstr5 bemerkenswerte künstlerische Arbeiten der freien Theaterszene zu sehen - neben herausragenden Arbeiten der letzten zwei Jahre erstmals auch Premieren, Koproduktionen und Auftragsarbeiten. Der neue künstlerische Leiter Florian Malzacher und...

  • Bochum
  • 01.07.13
Kultur

Einladung zur Mitwirkung am Sommerfest im Hedtbergpark am BOLA!

Prokulturgut.net. e.V. plant in Zusammenarbeit mit der Akademie der Kulturen NRW, dem Kulturbüro und verschiedenen Partnern ein neues Sommerfest am und unterhalb des BOLA - Haus der Kulturen Ruhr auf der großen Wiese mit Spielplatz im Hedtbergpark. Link zum Ort: http://www.prokulturgut.net/way.html Das interkulturelle Festival mit regionalen und internationalen Künstlern und Akteuren wird von kulturellen Vereinen, Schulen, Organisationen und Menschen aller Altersgruppen mitgestaltet. Das...

  • Essen-Steele
  • 03.06.13
Kultur

„Gehen Sie uns auf den Keks!“

Mit Plätzchen machen Constellationen auf das Festival am 8. Juni aufmerksam 400 Plätzchen – 200 Tüten – sieben Bäcker – ein Festival: Zur Ankündigung des Constellationen-Festivals verteilen die Mitwirkenden am 4. und 7. Juni Kekse auf dem Hertener Wochenmarkt. Und die sind natürlich selbst gebacken. Sieben Mitglieder aus unterschiedlichen Projekten haben sich dafür im Barbara-Zentrum die Schürzen umgebunden. Zweieinhalb Stunden lang haben sie die Küche am Paschenberg in eine Backstube...

  • Herten
  • 25.05.13
Kultur
Die Lord Chamberlain´s Men treten im Kloster Saarn auf. | Foto: Schauspielstudio Ruhr
3 Bilder

LEAF-Festival 2013

Auch in diesem Jahr findet das LEAF-Festival (Languages, Education, Arts, Friendship) vom 20. bis 29. September mit zahlreichen Livevorstellungen statt. Wie schon im Jahr zuvor werden 50 Veranstaltungen in zehn Tagen, von 40 Produktionen, an sieben Orten von 90 Künstlern aus sieben Nationen präsentiert. „Wir freuen uns schon riesig auf das LEAF-Festival und hoffen, mit unseren geplanten Künstlern das Publikum zu begeistern“, erklärt Markus Hilgers als Organisator des Festivals. „Gemeinsam mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.13
Kultur
Reichlich Gewässert, gedüngt und gestutzt wurde das Festival „n.a.t.u.r.“ in den letzten Monaten. Wie sich das zarte Pflänzchen entwickelt hat, können Besucher ab dem 8. Mai erleben. Foto: Kühlem | Foto: Foto: Kühlem

Das zarte Pflänzchen „n.a.t.u.r.“ ist mächtig gewachsen

Interdisziplinäres Festival stellt in diesem Jahr die Frage: „Wie wollen wir leben?“ Lange stand es auf der Kippe, doch mit Fördergeldern des NRW-Ministeriums für Familie und Kultur konnten die Planer „grünes Licht“ geben: Das Festival „n.a.t.u.r. - natürliche Ästhetik trifft urbanen Raum“ ermöglicht auch in diesem Jahr wieder ganz neue Einblicke in das Zusammenspiel von Mensch, Kunst und Natur im urbanen Raum. Vom 8. bis zum 12. Mai wird die „Rotunde“ zur Zentrale eines Festivals, das mit 176...

  • Bochum
  • 02.05.13
Kultur
Bei den Evil Flames können Kinder ab zwölf in den Sommerferien lernen, wie man mit Feuer umgeht. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Programm fürs Spiegelzelt steht

Am neuen Standort an der B1 und mit einem noch satteren Programm meldet sich Ruhrhochdeutsch. Das Festival ist mittlerweile das größte Kabarett- und Comedy-Festival in Deutschland, so die Veranstalter. Der künstlerische Direktor des Festivals, Horst Hanke-Lindemann, hat jetzt das Programmheft vorgestellt. Erstmalig wird es auch ein Angebot für die kleinsten und kleinen Besucher und ihre Familien geben. An drei Sonntagvormittagen spielt das Turbo Prop Theater seine erfolgreichen...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Kultur
Schüler des Stadtgymasiums beim European Art Festival im britischen Dereham im Jahr 2011. Jetzt kommen die Schüler aus Großbritannien und den Niederlanden zum Gegenbesuch. | Foto: Archiv
2 Bilder

Europäische Zusammenarbeit mit Spaß

Europa ist in aller Munde, leider häufig in Zusammenhang mit Krisen, ungelösten Problemen und Konflikten. Damit sich das ändert, arbeitet das Stadtgymnasium mit anderen europäischen Schulen zusammen. Seit mehr als 20 Jahren organisiert das Stadtgymnasium mit seinen Partnerschulen in Dereham in Großbritannien und Baarn in den Niederlanden in dem Projekt „European Arts Festival“. In den Anfangsjahren 1996, 1997 und 1998 wurde das Projekt als europäisches Bildungsprojekt aus Mitteln des Sokrates...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
Kultur
Die Herz Jesu Kirche in der Stadtmitte wurde zum Mittelpunkt der Laser-Lichtshow. | Foto: Hans-Joerg Lack

Orgel Plus ist und bleibt ein Erfolg für Bottrop

Über 4200 Besucher, vier Mal ausverkauft, im Durchschnitt pro Veranstaltung rund 300 Gäste - das Orgel Plus Festival ist und bleibt auch bei seiner 25. Auflage ein kultureller Höhepunkt für Bottrop und über dessen Stadtgrenzen hinaus. „Durch die Besucherzahlen ist deutlich geworden, dass die Veranstaltung eine große öffentliche Wahrnehmung erfährt“, kommentiert Kulturdezernent Willi Loeven das wohl bislang in dieser Hinsicht erfolgreichste Jahr für das Festival. Denn lediglich im Jahr der...

  • Bottrop
  • 16.01.13
  • 1
Kultur
Ab dem 5. Januar regiert in Bottrop acht Tage lang die Orgelmusik. | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

25. Festival Orgel Plus in Bottrop

Festliche Barockmusik von Händel bis Vivaldi, spätmittelalterliche Instrumente und eine Lasershow - das Festival „Orgel Plus“ wartet zum 25-jährigen Jubiläum mit außergewöhnlichen Klangkombinationen und einigen Highlights auf. Für Kulturamtsleiter Dieter Wollek ist es „ein Flaggschiff für Bottrop und seine Bürger“. Was damals vor 25 Jahren äußerst bescheiden auf Anregung des damaligen Kulturdezernenten Norbert Wallmann und nach einer Idee des heutigen künstlerischen Leiters Dr. Gerd-Heinz...

  • Bottrop
  • 18.12.12
  • 1
Kultur

7. IDO-Festival: „Volles Rohr“ in Düsseldorf

Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) präsentiert in seiner 7. Festivalsaison bis zum 5 November rund 100 Konzert und Veranstaltungen in allen Stadtteilen Düsseldorfs. Dabei gibt es Musik für jeden Geschmack: Von Klassik bis Volkslied, von Jazz bis Gospel. Am Freitag, 28. September, beginnt das 7. Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) mit einem glanzvollen Konzert des Star-Trompeters Ludwig Güttler zusammen mit Friedrich Kircheis an der Orgel der Johanneskirche. „Wir...

  • Düsseldorf
  • 27.09.12
Kultur
Einer redet, alle hören zu (von links): Hans-Joachim Siebel und Dr. Volker Bandelow vom Referat Kultur mit Geshcichtenerzähler André Wülfing und Georg Kentrup vom Consol Theater. | Foto: Gerd Kaemper
5 Bilder

"Es war einmal...": Drittes Erzählfestival in Gelsenkirchen

Das „Gelsenkirchener ErzählFestival“ geht in die dritte Runde: Vom Samstag, 8., bis Sonntag, 16. September, wird wieder an verschiedenen Orten in Gelsenkirchen Fantasie lebendig, wenn Künstler Texte zum Besten geben. Schon im Kulturhauptstadtjahr 2010 nistete sich die Erzählkunst in der Sonnenstadt ein, im darauffolgenden Jahr wurde die Kunstform dann unter dem Namen „Gelsenkirchener ErzählFestival“ fest in das Kulturangebot der Stadt integriert. Auch in diesem Jahr werden viele...

  • Gelsenkirchen
  • 03.09.12
Kultur
Mit Derwisch Tanz und klassischer türkischer Musik wird das Festival am 3. September feierlich im Konzerthaus eröffnet. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Festival: Merhaba Heimat

Was hat ein Sternekoch mit einem Derwischtänzer und dem Film „Die Herde“ zu tun? Sie alle stammen aus der Türkei und sind bei großen Kulturfestival „Merhaba Heimat“ im September in Dortmund zu erleben. 2011 organisierte die Stadt erstmalig „Merhaba Heimat!“. Das Kulturfestival rückte das reichhaltige türkische Kunst- und Kulturleben in das Zentrum der Aufmerksamkeit und erreichte über 25 000 Menschen. Ein Beweis, dass die Zeit reif ist für ein Kulturfestival deutsch-türkischer Begegnungen....

  • Dortmund-City
  • 27.08.12
Kultur
Das Afrika-Festival bietet ein buntes Programm. | Foto: Privat

Afrika-Festival am Wasserbahnhof

Einen Einblick in die afrikanische Kultur bietet am Wochenende, 18. und 19. August, das Afrika-Festival. Die Schleuseninsel rund um den Wasserbahnhof verwandelt sich dann in einen afrikanischen Markt. Neben Verkaufsständen finden Shows und Auftritte von Musikern statt. Modeschöpfer stellen die neusten Trends vom drittgrößten Kontinent vor. Das Festival ist am Samstag, 18. August, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 19. August, von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Zahlreiche typische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.08.12
  • 1
Kultur
Afrikanische Kultur in vielen Facetten bietet das Afrika Festival auf der Schleuseninsel rund um den Wasserbahnhof. | Foto: Privat

Afrika-Festival am Wasserbahnhof

Einen Einblick in die afrikanische Kultur bietet das am Wochenende 18. und 19 August das Afrika-Festival. Die Schleuseninsel rund um den Wasserbahnhof verwandelt sich dann in einen afrikanischen Markt. Neben Verkaufsständen finden Shows und Auftritte von Musikern statt. Modeschöpfer stellen die neusten Trends vom drittgrößten Kontinent vor. Das Festival ist am Samstag, 18. August, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 19. August, von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.12
LK-Gemeinschaft

Damenwahl! im Spiegelzelt mit Uta Rotermund - 15.Juli 2012

"The Lady in Pink is back! Nie wieder rote Ratlosigkeit, schwarzer Sumpf , gelber Glibber und grüne Götterdämmerung! Vorsicht, diese Dame hat eine scharfe Zunge. Besuchen Sie mit Uta Rotermund das 1.Platzhirschmuseum in Berlin , inkl.Daueraustellung "Nieten in Nadelstreifen" , entfernen mit Feng-Shui das männliche Chaos, bereiten sich per VHS-Kurs "Wir basteln uns eine Burka" auf die multikriminelle Gesellschaft vor und erfahren die Wahrheit über Schneewittchen. Uta Rotermund verpasst allen...

  • Dortmund-Nord
  • 02.07.12
Politik

Das Festival in der Weststadt

Es darf sicher kräftig darüber diskutiert werden, ob die Weststadthalle ein genialer Standort für Jugendarbeit ist. Verborgen hinter dem Colosseum, ohne Kellerräume zur Lagerung von Utensilien, mit einer Gastronomie, die meist ohne Besucher ist. Dennoch: Man kann den Mitarbeitern, die sich voll ins Zeug legen und kreative Angebote aus dem Hut zaubern, sicher nicht vorwerfen, nicht das nötige Engagement an den Tag zu legen. Wenn Sie mal einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten: Vom 15. bis...

  • Essen-West
  • 30.05.12
  • 1
Kultur
Brachte mit „Aicha“ die Welt zum Tanzen: Khaled. | Foto: Foto: Veranstalter
9 Bilder

Die Welt zu Gast an der Jahrhunderthalle

Premiere für „Ruhr International“ „Kemnade International“ ist tot - es lebe „Ruhr International“: Als Nachfolger des traditionsreichen Festivals, das 1974 erstmals auf der Wasserburg Kemnade gefeiert wurde, geht am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai, zum ersten Mal „Ruhr International“ an den Start - eine bunte Party für Menschen aller Nationalitäten rund um die Jahrhunderthalle. Der Eintritt ist frei - lediglich das Konzert von Top-Star Khaled am Sonntagabend ist kostenpflichtig. Die...

  • Bochum
  • 24.05.12
Kultur
In eine lebendiges Fresko verwandelt sich heute die Fassade.
Foto: Fidena | Foto: Foto: Fidena

Haushohe Schatten

Spektakuläres Finale für die Fidena am Marienplatz Die Bayern spielen am Samstag, 19. Mai, das Champions-League-Finale im eigenen Stadion - doch auch in Bochum steigt ein Finale, das ähnlich spektakulär zu werden verspricht: Die Fidena, das Figurentheater der Nationen, lädt um 21 Uhr zum Festival-Abschluss auf den Marienplatz an der Viktoriastraße ein. „Weißes Blatt“ lautet der eher schlichte Titel der Performance der französischen Gruppe „Luc Amoros“ - doch dahinter verbirgt sich ein echtes...

  • Bochum
  • 18.05.12
Natur + Garten
Martin Bretschneider (Szenenfoto) spielt künftig den Werther in der Rottstr5. | Foto: Foto: Theater Rottstr5

„Werther“ erstmals in der Rotunde

Zum „n.a.t.u.r.“-Festival präsentiert das Theater Rottstr5 eine Neufassung seines Erfolgs „Werther“. In der Regie von Hans Dreher spielt dieses packende Solo nun Martin Bretschneider. Die Premiere findet am Donnerstag, 17. Mai, um 20 Uhr, in der „Rotunde“ statt; eine zweite Vorstellung folgt am Freitag. Anschließend soll die Neufassung auch auf der eigenen Bühne unter den Bahngleisen zu sehen sein.

  • Bochum
  • 15.05.12
Natur + Garten
Zusammen mit dem Schauspielhaus und dem Youth Food Movement aus Berlin verwandelte das Festival „n.a.t.u.r.“ am Montag einen ganzen Tag lang den Vorplatz des Schauspielhauses in eine große Gemüseküche. Und weil „Küchenarbeit“ mit Musik leichter von der Hand geht, wurde zu DJ-Klängen Gemüse geputzt. Die Suppe, die daraus entstand, war übrigens richtig lecker. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
5 Bilder

Grüner leben in der Stadt

Festival „n.a.t.u.r.“ versöhnt Kunst und ökologischen Lifestyle Über 100 Einzelprogrammpunkte - noch bis Sonntag zeigt das interdisziplinäre Kunst-Festival „n.a.t.u.r“, wie sich eine nachhaltige Lebensführung mit einem von Industrie geprägten Raum wie dem Ruhrgebiet realisieren lässt. Ob ganz praktische Informationen zum Nisthilfenbau für Wildbienen, sinnliche Erfahrungen oder Anregungen zur Partizipation - etwa zum „guerilla gardening“ - das Programm hinter dem etwas sperrigen Titel...

  • Bochum
  • 15.05.12
Kultur
Mann an Baggerschaufel: Dass die französische Gruppe „Beau Geste“ auf dem Marienplatz so schwerelos aussah, verlangte ein minutiöses Zusammenspiel von Mensch und Maschine.Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
4 Bilder

Der mit dem Bagger tanzt

Entdeckungen garantiert: „Fidena“ zeigt noch bis Sonntag aktuelle Tendenzen des Figurentheaters Mit dem Pas-de-Deux von Bagger und Mensch auf dem Marienplatz setzte die Fidena am Montag ein spektakuläres Ausrufezeichen zum Auftakt ihrer Programmpunkte in Bochum. Und am gleichen Ort markiert am Samstagabend ein nicht minder aufwändiges Open-Air-Spektakel das Festival-Finale. Dazwischen - und auch noch am folgenden Sonntag - zeigt das „Figurentheater der Nationen“ die ganze Bandbreite...

  • Bochum
  • 15.05.12
Kultur
Die französische Companie Beau Geste zeigt an der Viktoriastraße den spektakulären Pas de Deux von Mensch und Maschine. Die Fidena bringt Künstler aus Großbritannien, Belgien, Ungarn, der Schweiz, Israel, Kanada und Australien nach Bochum. Foto: Fidena | Foto: Foto: Fidena
2 Bilder

„Ich träume inzwischen schon von Baggern“

Bei der diesjährigen Fidena sind Grenzüberschreitungen wieder Programm Wenn die künstlerische Leiterin eines Figurentheaterfestivals nachts bei dem Gedanken an schwere Baufahrzeuge hochschreckt, kann das durchaus mit ihrem Beruf zu tun haben. So jedenfalls bei Fidena-Chefin Annette Dabs, denn das Baugerät spielt einen nicht unwesentlichen Part bei einer der spektakulärsten Aufführungen des Figurentheaterfestivals: „Schwertransport“, ein „Pas de Deux“ von Mensch und Bagger auf dem Platz neben...

  • Bochum
  • 04.05.12
Kultur

Das kommende Kulturjahr im Revier

Musik, Theater, Comedy - in den überwiegend warmen Monaten des Jahres locken zahlreiche Festivals ins Freie. Die Veranstaltungsorte sind alltagstauglich bis extravagant: Das Angebot reicht von ehemaligen Industriekulissen über Schlosshöfe und Fußgängerzonen bis zu Hafenanlagen und Seen. Sie ist das Mega-Kult-Event der Outdoor-Metropole Ruhr: Am 30. Juni wird die bereits zwölfte ExtraSchicht gefahren. Rund 200 Performances mit internationalen Künstlern an rund 50 Spielorten erwarten die Gäste....

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Kultur
Schon die Kleinsten kommen beim Fidena-Mini-Festival „Kunstrausch“ am Montag auf ihre Kosten - beim Licht- und Schattenspiel „Lichterloh“, das den Auftakt des prall gefüllten Programms markiert. | Foto: Foto: Fidena
3 Bilder

Erst zur Schnitzeljagd, dann zum Mini-Festival

Die „Zwischen-Fidena“ 2011 geht am Wochenende ganz neue Wege „Gerade ist die Jury-Sitzung gelaufen. Ich weiß, wer den ‚Kunstpiep‘ bekommt. Aber bis Montag verrate ich nichts.“ Annette Dabs, Künstlerische Leiterin des Figurentheaterfestivals Fidena, ist aber überzeugt davon, dass der erstmals ausgeschriebene Preis für Medienkunst, der „Kunstpiep“, einen würdigen Preisträger gefunden hat. Die Auflösung gibt es am Montag, 3. Oktober, ab 20 Uhr, bei der abendlichen Preisverleihung in der Zeche 1....

  • Bochum
  • 26.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.