Festival

Beiträge zum Thema Festival

LK-Gemeinschaft

Am 9. September in der Innenstadt
Kultur und abendliches Shopping

Am Donnerstag, 9. September, wartet eine Vielzahl kultureller Angebote auf die Besucher in der Weseler Innenstadt. Im Rahmen der Kultur-Roadtour des Kreis Wesel ist ein besonderer Stopp in der Hansestadt geplant. Das umfangreiche Bühnenprogramm startet am Nachmittag am Berliner Tor. Der Eintritt ist frei. Zudem schließt der Einzelhandel seine Türen erst um 21 Uhr und lädt zum gemütlichen Shoppen am Abend ein. In Verbindung mit dem Straßenmusikfestival, bei dem sich von 17 bis 21 Uhr quer durch...

  • Wesel
  • 02.09.21
Kultur
6 Bilder

Zivilgesellschaft lädt zum mifgashtival
Gestalten wir die neue Normalität!

Das 6. mifgashtival findet am Samstag, 11.9.2021, von 14 bis 24 Uhr auf dem Gelände rund um die Schwanenburg zwischen Synagogenplatz, Reitbahn und Marstall statt. Geboten wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit mehr als 10 lokalen und regionalen Ensembles, dazu verschiedenste Aktivitäten, Aktionen, Darbietungen zum Mitmachen auf dem weitläufigen Gelände, gestaltet von über 20 mitwirkenden Vereinen, Initiativen und Organisationen. Und wie schon bei den ersten fünf mifgashtivals gibt es...

  • Kleve
  • 01.09.21
Kultur
Die dritte Auflage des Festivals "bobiennale" startet am Donnerstag, 26. August, mit einem bunten Programm. Für das diesjährige Festival zeichnen Kata Kern, Alina Ragus, Jan-Dirk Stolle und Annette Helmstädter (v.l.) verantwortlich.  | Foto: Molatta

Lebenszeichen der Freien Kulturszene in Bochum
"bobiennale" geht nach draußen

Bochums Freie Kulturszene musste sich schon immer flexibel zeigen - in Zeiten der Corona-Pandemie eine durchaus nützliche Fähigkeit. So geht die dritte Auflage des Festivals "bobiennale" - statt wie geplant im Frühsommer - nun ab Donnerstag, 26. August, über die Bühne. Bis zum 5. September präsentiert das Festival der Freien Kulturszene unter dem Motto "Auf die Plätze, fertig, los!" ein buntes und vielseitiges Programm für Jung und Alt, überwiegend open air. Eröffnet wird das Festival, das die...

  • Bochum
  • 25.08.21
Reisen + Entdecken
Uwe Kluge, Geschäftsführer Duisburg Kontor, Oberbürgermeister Sören Link, Tourismus-Experte Kai U. Homann und Marcus Busch, Direktor der Hotels Ferrotel und Conti, haben jetzt gemeinsam (v.l.) neue Wege zur Stärkung des Wirtschaftszweiges Tourismus in der weltoffenen Stadt Duisburg vorgestellt. 
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Neustart im Tourismus ebnet Wege aus der Corona-Lethargie – Die Schularbeiten sind längst gemacht
„Duisburg ist weiter als manche ahnen“

Duisburg geht neue Wege, damit andere sich auf den Weg nach Duisburg machen. Die Corona-Pandemie hat für starke Einbrüche bei den Übernachtungszahlen in unserer Stadt gesorgt. Mit einen „Neustart“ voller Ideen und mit renommierten Kooperationspartnern wollen die Stadt und Duisburg Kontor verdeutlichen, dass Duisburg immer eine Reise wert sei. Noch vor wenigen Tagen hatte die IHK ihre Sorge um den Touristikstandort Duisburg zum Ausdruck gebracht und mehr Unterstützung von Bund und Land...

  • Duisburg
  • 13.07.21
Reisen + Entdecken
Laue Sommerabende mit Kultur starten jetzt wieder am U. | Foto: Roland Baege
2 Bilder

Musik und mehr vom 16. Juni bis 27. August
Sommer am Dortmunder U startet

Zum achten Mal bereitet das Dortmunder U der regionalen Kultur- und Musikszene eine Bühne und lädt zu entspannten Abenden im Freien, auf der Leonie-Reygers-Terasse ein. Vom 16. Juni bis 27. August stehen 32 Events an: Konzerte aller Stilrichtungen, Lesungen, Slams und DJ-Sets: wieder umsonst und draußen. Ein Großteil der Abende ist auch im Livestream zu erleben (digitales.dortmunder-u.de). Beteiligt sind viele Dortmunder Initiativen und Vereine, u.a. der „Rekorder“, „Ekamina“, „Bodo e.V.“,...

  • Dortmund-City
  • 15.06.21
Kultur
Shaa Khan in den 70ern: v.l.  Walter Kaulhausen, Horst Schröeder, Jochen Gutermuth, Heiner Waldmann, Roland Soltysiak, Klaus Grandt  (Foto: Archiv Shaa Khan)
Video 6 Bilder

Gitarrist und Sänger Heiner Waldmann: Wir sind noch da !
Shaa Khan – Rocklegende vor Comeback?

Ihre Bühnenpräsenz ist beeindruckend. Beeinflusst vom Blues-Jazz-Rock der 70er Jahre mit zunehmender Tendenz zum Hard-Heavy-Progressiv Rock gaben Shaa Khan auch schon mal talentierten Musikern Theaterbühnenmusik-Unterricht, um ihre erste LP zu finanzieren. Die Band aus Duisburg ist mittlerweile eine Rock-Legende. Ihre Songs gehen auch nach 40 Jahren in’s Blut. Überregional erreichten Shaa Khan einen hohen Bekanntheitsgrad. Zwischen 1978 und 1981 wurden 2 LP’s und 2 Singles eingespielt. Vor...

  • Duisburg
  • 13.02.21
  • 1
Politik
Mit diesem Foto ist Jens Schilling Teil der Bochumer Initiative "Kulturgesichter 0234".  Foto: BECKDESIGN
3 Bilder

Aktion macht auf prekäre Lage in der Corona-Krise aufmerksam - Tontechniker Jens Schilling aus Bochum im Interview
"Kulturgesichter 0234" rückt Soloselbständige in den Fokus: "Corona ist oft der Todesstoß!"

Mit der Aktion „Kulturgesichter 0234“ wollen Betroffene auf die prekäre Lage der Veranstaltungsbrache in der Corona-Pandemie aufmerksam machen. Zu denen, die unter dem Hashtag „ohneunsistsstill“ dem Schicksal in Bochum ein Gesicht geben, gehört Jens Schilling, der als Tontechniker und Veranstaltungsmeister unter anderem für das Zeltfestival Ruhr arbeitet. Im Interview spricht der 52-jährige Familienvater offen über die Situation der Branche und der Soloselbständigen – und spart Kritik nicht...

  • Bochum
  • 21.01.21
Kultur
Rund 7.000 Besucher finden beim Haldern Pop auf dem Alten Reitplatz Platz. Zuletzt spielten mehr als 70 Bands und Künstler auf dem Festival. 
Foto: Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Haldern Pop ist ausgezeichnet
Vorbildliches Festival

Seit bereits 36 Jahren - dieses Jahr stellt eine pandemie-bedingte Ausnahme dar - geht im Sommer das Haldern Pop über die Bühne. Das Pop-Rock-Indie-Festival hat sich über die Jahre zu einer international beachteten Veranstaltung entwickelt. Das finden nicht nur Musikfreunde ausgezeichnet. Die bundesweite Initiative "KreativLandTransfer" hat nun sechs beispielhafte Projekte ausgewählt, die mit besonderen Ansätzen kulturelle und lebendige Orte in ländlichen Räumen ermöglichen und ihre Region...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.07.20
  • 1
Kultur
Der Geschäftsführer der Moers Kultur GmbH, Claus Arndt.  | Foto: Archivbild, privat
2 Bilder

Ein Nachfolger wird in den nächsten Wochen gesucht
Claus Arndt verlässt die Moers Kultur GmbH

Zum Jahresende gibt Claus Arndt seinen Posten als Geschäftsführer der Moers Kultur GmbH auf. „In meinem Hauptberuf als Beigeordneter der Stadt Moers bin ich einfach zu  stark gefordert, um „nebenbei“ noch dauerhaft ein so bedeutsames Kulturevent wie das  mœrs festival managen zu können. Schweren Herzens habe ich mich daher zu dem Schritt durchgerungen“, so Claus Arndt. 2017 hatte er den Posten übernommen und innerhalb nur eines halben Jahres zusammen mit dem ebenfalls neuen Team um den...

  • Moers
  • 22.06.20
Vereine + Ehrenamt
Mit Bänken sorgte die Jubiläumsstiftung der Sparkasse auf dem Panoramaradweg Niederbergbahn für Verweilqualität. | Foto: Ulrich bangert
5 Bilder

Jubiläumsstiftung der Sparkasse Velbert hat viel erreicht
Über 40 Projekte in 20 Jahren

In 20 Jahren kann sehr viel passieren; so lässt sich in 20 Jahren beispielsweise viel bewegen, wovon die Bürger einer ganzen Stadt profitieren. Genau dies hat sich die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Velbert zur Aufgabe gemacht. Im März 2000 wurde die Stiftung von der Bezirksregierung Düsseldorf offiziell anerkannt. Seither sind zahlreiche Projekte finanziell unterstützt und große Anschaffungen getätigt worden. In einem exklusiven Interview erläutern Jörg Buschmann, Vorstandsvorsitzender der...

  • Velbert
  • 07.02.20
  • 1
Kultur
Silbermond präsentieren ihr neues Album "Schritte" beim diesjährigen ZfR. | Foto: Jens Koch
2 Bilder

ZfR mit Silbermond und zweiter Show von Johannes Oerding
Top Stars beim Zeltfestival Ruhr in Bochum

Das Line-up für das diesjährige Zeltfestival Ruhr in Bochum füllt sich weiter: Am Mittwoch (5. Februar), gaben die Macher bekannt, dass auch Silbermond in diesem Jahr bei der 17-tägigen Veranstaltung am Kemnader See dabei sind. Am 28. August ist es soweit. Die Verpflichtung freut die Festival-Macher sehr: "Silbermond bescherten unserem kleinen Festival bereits zahlreiche emotionale Momente, an die wir immer gerne zurückdenken", erklärt Heri Reipöler, einer der drei ZfR-Initiatoren....

  • Bochum
  • 05.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das erfolgreiche Festival Klangvokal will die Stadt mit dem Vokalmusikzentrum als Institut für Vokalmusik zusammenführen.  | Foto: Johanna Fischer

Musikfestival Klangvokal und Vokalmusikzentrum sollen zusammengeführt werden
Dortmund plant Institut für Vokalmusik

Für den Einzug in das Reinoldihaus in der Dortmunder City sind die Vorbereitungen schon abgeschlossen, nun soll die Politik das zukünftige Institut für Vokalmusik per Dringlichkeitsentscheidung auf den weg bringen. Am Dienstag, 29. Oktober steht es auf der Tagesordnung des Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit.   Am 14. November wird der Rat der Stadt über das Projekt entscheiden. Geplant ist unter dem Mangement des Teams des Musikfestivals das Volkalmusikzentrum NRW (VMZ) und das...

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
Kultur
Wir haben für euch das Arche Noah-Fest 2019 besucht und ein Fotoalbum von unseren Eindrücken erstellt. Morgen - am Sonntag, 22. September - könnt ihr selbst noch auf dem Kennedyplatz mitfeiern. Herzliche willkommen! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
18 Bilder

ARCHE NOAH FEST 2019
Wie klingt, schmeckt, tanzt und feiert die Vielfalt der Religionen in Essen?

Wie klingt, schmeckt, tanzt und feiert die Vielfalt der Religionen in Essen? Kaum irgendwo sonst entstehen ähnliche Bilder des gelebten Miteinanders, gehen Menschen in dieser Form aufeinander zu, informieren Religionsgemeinschaften gemeinsam über ihre Botschaft und das, was sie in unsere Gesellschaft einbringen, als beim Arche Noah-Fest. Ein Schiff bewegt die Menschen: Zukünftig wollen die Organisatoren, der Initiativkreis Religionen in Essen und das Kommunale Integrationszentrum der Stadt noch...

  • Essen-Nord
  • 21.09.19
Kultur
Zur dritten Auflage seines Gypsy-Festivals lädt der Kulturrat am kommenden Wochenende, 24. und 25. August, ein. Mit Musik, Ausstellungen und mehr setzt es ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz. Schauspieler Armin Rohde (Bildmitte) ist prominenter Pate des Projektes.  | Foto: Molatta
4 Bilder

Vielfalt und Kultur erleben rund um einen historischen Zigeunerwagen
3. Gypsyfestival im Bochumer Kulturrat fördert Verständnis und Toleranz

Unter dem Motto „Vielfalt (er)leben, Kultur begegnen“ veranstaltet der Bochumer Kulturrat in Gerthe bereits zum dritten Mal ein großes "Gypsy-Festival". Am letzten Ferienwochenende, 24. und 25. August, haben Besucher rund um einen historischen Zigeunerwagen auf dem Gelände an der Lothringer Straße die Möglichkeit, das ganze Spektrum der Kultur der Sinti und Roma zu erleben - neben viel Musik gibt es Ausstellungen, Mitmachaktionen, kulinarische Genüsse und natürlich jede Menge Informationen. Ein...

  • Bochum
  • 17.08.19
Kultur
Ein Skate-Contest wird auf einer Minirampe ausgetragen.  | Foto: Mazo
4 Bilder

Rund um Kultur, Musik, Sport und Lifestyle wird am 7. September im Hoeschpark gefeiert
Neues Urbanculture-Fest im Park

Das Urbanculturefest feiert am Samstag, 7. September, im Hoeschpark seine Premiere. Das neue „Umsonst&Draußen“-Festival stellt urbane Trends aus Musik, Sport, Kunst und Lifestyle in den Mittelpunkt. Neben zwei Live-Bühnen und mehreren DJ-Floors bietet das Open Air von 14 bis 23 Uhr ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Trend- und Funsport-Angeboten, Streetart-Aktionen und verschiedenen Foodtrucks. Musikalische Höhepunkte auf der Hip-Hop-Bühne des JKC sind der Kölner Außnahmerapper...

  • Dortmund-City
  • 07.08.19
Kultur
Am Ludgerusbrunnen wurde mit Markus Boegershausen gerockt.
Foto: Bangert
4 Bilder

Die Fête de la Musique zum Sommeranfang in den Werdener Gassen
Musikalische Vielfalt

Durch die sonnengefluteten Gassen wandeln die Menschen, blicken hier in ein Schaufenster, schlecken dort ein Eis. Aus allen Ecken und Enden klingt Musik. Es ist Sommer und Werden hat sich fein gemacht.Die Fête de la Musique geht zurück auf eine Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang und findet jedes Jahr zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni statt. Rund 50 deutsche Städte nehmen teil. Die Grundidee der Fête ist kostenfreier Zugang zu allen Konzerten und möglichst große...

  • Essen-Werden
  • 24.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
(v. l. n. r.) Riza Ergün Rechtsberater der Stadt Silifke, amtierender Bürgermeister Sadık Altunok, Thomas Hartl  und Ibrahim Celiktas von der Stadt Bergkamen. | Foto: privat
2 Bilder

Bergkamen International
Kulturfestival in der türkischen Partnerstadt Silifke

Bergkamen. Auch in diesem Jahr reiste eine kleine Delegation, angeführt von Thomas Hartl – Leiter der Zentralen Dienste und zuständiger Amtsleiter für Städtepartnerschaften -, in die türkische Partnerstadt Silifke, um am alljährlichen Kulturfestival teilzunehmen. Am Stand der Stadt Bergkamen konnten sich die Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltung über die deutsche Partnerstadt informieren und regionale Leckereien verkosten. Darüber hinaus traf man sich mit dem amtierenden Bürgermeister...

  • Kamen
  • 24.06.19
Kultur
186 Bilder

Rockige Tage im Kamener Postpark
Metal Force Attack Open Air voller Erfolg

Am Wochenende fand im Kamener Postpark das Metal Force Attack Open Air Festival statt. Unter dem Motto umsonst und draussen feierten Metalheads aus ganz Deutschland. Dabei waren Bands wie Desaster, Torian, Stillbirth, Futurephobia sowie am Freitag auf der Warm Up Party die US Band Idle Hands, Fabulous Desaster, Suicide of Society und Devastruction. Abgerundet wurde das Programm durch den Poetry Slammer Michael Goehre.

  • Kamen
  • 26.05.19
  • 1
Kultur
 Dancehall Hip Hop bringt die Banda Senderos, präsentiert vom Konzerthaus, am Sonntag, 12. Mai, auf die Bühne beim großen Stadtfest Dortbunt.  | Foto:  KNSY

Umsonst und draußen: Die „Dortmund.Macht.Lauter.“-Bühne beim Dortbunt!-Cityfest
Dortmunds Musikszene live

Seine vielfältigen Facetten ziegt ein Wochenende lang Dortmund beim Stadtfest "DORTBUNT! Eine Stadt. Viele Gesichter." an vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der gesamten City. Zum Cityfest am 11. und 12. Mai wird auch wieder eine "Dortmund.Macht.Lauter."- Bühne des Kulturbüros am Platz von Leeds als Plattform für lokale Bands aufgebaut.  Live präsentiert sich hier die facettenreiche Musiklandschaft der Stadt mit dem Schwerpunkt Pop, Rock, Indie, Singer-Songwriter, Folk, Weltmusik und Jazz. Es...

  • Dortmund-City
  • 29.04.19
Kultur
 Die Organisatorinnen um Levent Arslan (M.) haben ein bunten Festival- Programm mit vielen Tanzgruppen rund um das Gastland Argentinien im Keuning-Haus zusammen gestellt. | Foto: Torsten Tullius
2 Bilder

Argentinien am Wochenende mit Tanz, Kultur und Musik im Fokus
!VIVA! Südamerika feiert Festival im Keuning-Haus

„!VIVA!“ heißt es am 22. und 23. März zum dritten Mal in der Nordstadt: Das Keuning-Haus veranstaltet eines der bundesweit größten lateinamerikanischen Kulturfestivals. Zwei Tage lang gibt es Informationen und Einblicke in die lateinamerikanische Kultur – von der Musik und Tänzen über Kunst und Film bis hin zum landestypischen Essen.  Das Festival bietet Freitag und Samstag viele Genüsse, lebendige Eindrücke und Informationen über die Lebensweise in den Ländern Südamerikas, aber auch über das...

  • Dortmund-City
  • 19.03.19
Kultur
Im Theater-Foyer erinnert ein Liederabend an das Jahr 1968, das wie kein anderes für den Aufbruch in eine neue Sinnes- und Gedankenwelt steht. Eine ganze Generation bricht in Liedern und Empfindungen ins eigene Utopia auf.
Foto: Sascha Kreklau
5 Bilder

Die 40. Duisburger Akzente spannen einen Bogen zwischen Traditionen und Zukunft
„Utopien“ auf dem Weg in die Wirklichkeit

Ein kluger Zeitgenosse hat einmal gesagt,: „Die Utopie von heute ist die Realität von morgen.“ Wenn das zutrifft, ist Duisburg zumindest kulturell und künstlerisch für das Morgen bestens gerüstet, denn das Motto der diesjährigen Akzente lautet „Utopien“. Die 40. Auflage des Festivals ist auf den Weg gebracht. Am 16. März geht es los. Beschwerten sich in der jüngsten Vergangenheit interessierte Besucher, dass „viel zu viel in viel zu kurzer Zeit“ angeboten wurde und man zahlreiche Angebote schon...

  • Duisburg
  • 09.02.19
  • 1
  • 1
Kultur
Beim Übergabekonzert in der Aula des Gymnasiums Filder Benden bedankte sich Carmen Weist (l.), Aufsichtsratsvorsitzende des Moers Festivals, bei Josephine Bode mit einem Blumenstrauß für die vergangenen zwölf Monate und wünschte ihrem Nachfolger Emilio Gordoa zugleich alles Gute für 2019. | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Improviser in Residence
Mexikaner Emilio Gordoa für ein Jahr in Moers

Der neue "Improviser in Residence" ist in Moers angekommen. Emilio Gordoa hat mit seiner Lebensgefährtin Lena das Haus an der Kleinen Allee bezogen. Beim Übergabekonzert am Samstag in der Aula des Gymnasiums Filder Benden übernahm der Mexikaner den Stab von Josephine Bode. "Nach einem aufregenden Jahr mit Josephine Bode und ihrer Blockflöte dürfen wir alle gespannt sein, wer der neue Improviser sein wird", eröffnete Tim Isfort, Künstlerischer Leiter des Moers Festivals, die Vorstellungsprozedur...

  • Moers
  • 10.01.19
Kultur
Die Singer-Songwriterin Mariama ist mit ihrer vierköpfigen Band am 4. November bei Jan Kath zu erleben. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Musik passt in die kleinste Hütte

Salon-Konzerte kehren unter neuem Namen "Pink November" zurück - Karten erhältlich Am letzten Sonntag ging das Zeltfestival Ruhr zu Ende. Nun wird es für alle Musikfreunde Zeit, die nächsten Festivalbesuche zu planen. Deutlich kleiner als das ZFR kommen im November die Salon-Konzerte daher - in diesem Jahr unter dem neuen Namen "Pink November". Wenn auch der Titel neu ist, so ist das Konzept doch das bewährte: Musikfreunde erleben große Künstler hautnah - manchmal gar Knie an Knie - an...

  • Bochum
  • 07.09.18
  • 2
Kultur
Die "Men in Blech" haben ordentlich Luft in den Lungen. | Foto: Men in Blech

"Luise heizt ein" - Thema Luft

Balve. Alles andere als nur "heiße Luft" wird am Samstag, 7. Juli, ab 17 Uhr beim Kulturfestival "Luise heizt ein" an der historischen Hochofenanlage in Balve-Wocklum geboten. Auf die Besucher warten zahlreiche Künstlerdarbietungen, die sich auf unterschiedliche Weise um das Thema Luft drehen. Mit dabei unter anderem die "Men in Blech" (Foto), die ordentlich Luft in den Lungen haben. Bei freiem Eintritt stehen außerdem spannende Mitmachaktionen und eine Überraschung für Kinder auf dem Programm....

  • Menden (Sauerland)
  • 05.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.