FDP

Beiträge zum Thema FDP

Politik
Symbolbild | Foto: FDP Herne 2023

Seilbahn in Herne - Wenn es finanzierbar ist und funktioniert - warum nicht?

Die Freien Demokraten in Herne beobachten seit drei Jahren die Pläne für die Entwicklung der Zechenbrache General Blumenthal in Wanne-Eickel. Besonderen Augenmerk legen sie dabei auf die Realisierbarkeit der geplanten Seilbahn. Den Grundgedanken der Technologiewelt mit einem Mix aus Unternehmen, Forschung, Wohnen und Grün teilen und unterstützen die Freien Demokraten. Für die Anbindung an die geplante Technologiewelt mit dem ÖPNV gibt es hingegen noch einige Fragen: "Die Idee, die...

  • Herne
  • 09.08.23
Politik
Blick auf den Rand des Funkenbergquartier | Foto: FDP Herne 2023

Hochschule der Polizei – Vorgestellte Pläne vielversprechend

„Nach langen Hin und Her, ob die Hochschule der Polizei überhaupt nach Herne kommen kann, sind wir jetzt nach der Vorstellung der Pläne von Hochtief mehr als zufrieden“, so Thomas Bloch von der FDP-Ratsgruppe. Die Abrissarbeiten auf dem Gelände werden die Freien Demokraten mit Freude beobachten und der neuen Hochschule, die 2027 an den Start gehen wird, entgegenfiebern. Denn, die Hochschule wird nach Auffassung der Freien Demokraten die Stadt Herne deutlich aufwerten. Die vielen Studentinnen...

  • Herne
  • 09.08.23
Politik

CSD 2023
Liberale zeigen beim CSD 2023 Flagge für Toleranz

Am ersten Augustwochenende wurde einmal mehr der CSD Ruhr in Essen durchgeführt. Unter dem Motto „Alle aus einem Pott” hat damit wieder das große Straßenfest für Toleranz gegenüber der sexuellen Orientierung auf dem Kennedyplatz stattgefunden. Auch die liberale Familie ist dort auf Einladung der Veranstalter mit verschiedenen Mandatsträgern aus Stadtrat, Landtag und Bundestag wie Repräsentanten der Partei und ihrer Vorfeldorganisationen zahlreich vertreten gewesen. Die Organisation für die...

  • Essen-Ruhr
  • 08.08.23
Politik
Bewegung im Bundestag? | Foto: umbehaue

Haftung für politisches Versagen?
Politiker ersetzen nun den Schaden?

Das wäre endlich mal längst überfällig! Politiker müssen Schadenersatz leisten. Sie verschwenden unser Geld für Prestigeprojekt. Nun will Volker Wissing, dass PKW Maut Projekt der CSU durch Gutachter prüfen lassen. Der Staat muss 243 Millionen Euro, plus Anwalt und Gerichtskosten zahlen. Da klingt es nur logisch, dass der Verantwortliche für den Schaden gerade stehen muss. Dieses würde von jedem Bürger auch erwartet. Bayrischer Starrsinn, wollte unbedingt ein Projekt umsetzen, zu dem es im...

  • Essen-Süd
  • 01.08.23
  • 3
  • 2
Politik

Glasfaserausbau
Bürgerinformation zum Thema Glasfasernetzausbau

Auch mitten in der Sommerpause hat die Essener FDP einen gut besuchten Informationsabend zum Thema Glasfaser und Breitbandausbau ausgerichtet. Viele betroffene Bürger auch außerhalb der Partei sind erschienen, um sich über bevorstehende Baumaßnahmen und die unterschiedlichen Optionen im Wettbewerb der Anbieter zu informieren. Die Repräsentanten vom Fachverband für Breitbandkommunikation (BREKO) und von dem mit der Stadt Essen kooperierenden Netzanbieter Ruhrfibre klärten die Anwesenden über den...

  • Essen-Ruhr
  • 01.08.23
Politik
Foto: Glowee (Französiches Startup)

Junge Liberale Velbert fordern
Einsatz von biolumineszenten Lampen in Velbert

Die Beleuchtung unserer Straßen ist nicht nur ein enormer Stromverbraucher, sondern auch für Tiere und Menschen durch grelles Licht problematisch. Um diesem Problem entgegenzuwirken, setzen wir uns für den Einsatz von biolumineszenten Lampen in der Stadt ein. Inspiriert von einem Start-up aus Frankreich, das durch die Kombination von Bakterien, Sauerstoff und Wasser ein nachhaltiges Beleuchtungsmittel entwickelt hat, sehen wir darin eine innovative Idee für Velbert. In Zusammenarbeit mit der...

  • Velbert
  • 31.07.23
  • 2
Politik

Forderungen von Fridays for Future
Umfrage der FDP

Hin und wieder fragt die FDP auf ihrer Facebookseite nach der Meinung ihrer Leserschaft zu bestimmten Themen aus der Politik. Kürzlich wurde dort unter der Schlagzeile "Kein individuelles Autofahren mehr - eine gute Idee?" aufgefordert, abzustimmen, wie sinnvoll man die Forderungen von Fridays for Future hält. Ich habe mir daraufhin mal die Seite von FFF abgeschaut und kann nirgends eine solche Forderung entdecken. Kann mir da jemand weiterhelfen? Und noch meine ganz persönliche Meinung zu dem...

  • Duisburg
  • 23.07.23
  • 5
  • 1
Politik

Ein Beitrag zur Problemlösung?
Essener FDP debattiert über Energieinnovationen für Versorgungssicherheit und bezahlbare Energie

Auch mitten in der Sommerpause führt die Essener FDP ihre interessanten Themenabende durch. Im Juli erschienen rund zwei Dutzend Bürger für eine Debatte mit dem wirtschaftspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Reinhard Houben MdB, und Business Angel Stefan Judisch über bezahlbare Energie, Netzstabilität, internationale Trends und ungenutzte Potentiale für eine zukunftsfähige Energieversorgung. Es war eine lebendige und interessante Diskussion über wichtige Innovationsthemen.

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.23
Politik
Foto: FDP-Hemer

FDP Hemer
Geselligkeit spielt bei der FDP-Hemer eine wichtige Rolle

Es geht nicht immer nur um Politik, auch Geselligkeit wird in Hemer bei der FDP gelebt. Anfang Juli trafen sich jetzt wieder etliche FDPler bei Marjan’s. Diesmal stellte die FDP Vorsitzende Andrea Lipproß die App „BürgerEcho“ vor und demonstrierte dabei gleich die einfache Meldung eines defekten Abfalleimers bei den Stadtbetrieben, an dem sie bei der Herfahrt vorbeigekommen war. Gleich auf drei Handys wurde die App am Tisch zusammen installiert, was einfach funktionierte. Danach ließen die...

  • Hemer
  • 14.07.23
  • 1
Politik

Abenteuer Dunkelheit
Lebenserfahrung der ewigen Dunkelheit: Besuch der FDP im Museum Stockfinster

Die Essener FDP hat in der Sommerpause mit einer Besuchergruppe das örtliche Dunkelmuseum „Stockfinster“ besucht und dort im Rahmen einer Führung etliche lichtlose Interaktionen erleben können. Das Museum ist landesweit einzigartig und möchte den Besuchern ein größeres Verständnis für Blinde und Menschen mit starken Sehbehinderungen vermitteln. Alle Gäste werden mit einem Langstock ausgestattet und in vollständiger Dunkelheit von einem stark sehbehinderten Guide durch die Erlebnisräume geführt....

  • Essen-Ruhr
  • 11.07.23
Politik
Foto: FDP-Hemer

FDP Hemer
JuLis MK zu Gast beim Liberalen Bürgerstammtisch der FDP-Hemer

Beim Stammtisch der FDP-Hemer bei Marjans’s konnte Ortsvorsitzende Andrea Lipproß diesmal die Jungen Liberalen MK, kurz JuLis genannt, begrüßen. Der frisch wiedergewählte Vorsitzende der JuLis-MK, Turgut Eyidenbilir aus Menden, stellte seine Zukunftsvision für die Jungen Liberalen im Märkischen Kreis vor. Der Stammtisch war gut besucht, so waren neben dem Kreisvorsitzenden Arne Hermann Stopsack auch die aktiven jungen FDPler aus Hemer, Julian Hamer und Leon Bohnes, gekommen. Eyidenbilir betonte...

  • Hemer
  • 10.07.23
  • 1
Politik

Seniorenwunsch erfüllt - Ruhebank am Uferweg steht

Ältere Mitmenschen vermissten zusätzliche Park- und Ruhebänke auf dem Uferweg Kampstraße/Bottroper Straße auf ihren Spaziergängen und Radtouren. Trotz der schönen Ausgestaltung ist der Weg in der Länge etwas belastend, weil nur jeweils am Ende der Strecke eine Bank zum Ausruhen vorhanden war. Ratsherr Thiel fragte im vergangenen Herbst die Verwaltung dazu an und erhielt eine entsprechende Zusage. Die wurde jetzt in Abstimmung mit dem Grundeigentümer umgesetzt. „Eine wunderbar bürgerfreundliches...

  • Gladbeck
  • 06.07.23
  • 1
  • 3
Politik
4 Bilder

FDP Hemer
Hemeraner FDPler zu Gast in Berlin

Auf Einladung des FDP-Bundestagsabgeordneten Johannes Vogel, der seinen Wahlkreis auch im Märkischen Kreis hat, waren Parteifreunde aus Hemer jetzt in Berlin. Edda Großmann, Hans-Jürgen Großmann und Bernd Bohm und weitere FDP-Parteifreunde aus Olpe und Siegen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger fuhren vom 14.06. bis 17.06.23 in die Bundeshauptstadt. Das erfolgte ganz ökologisch mit der Deutschen Bahn. Am ersten Tag stand auf der Agenda ein Informationsgespräch im Bundesministerium für...

  • Hemer
  • 05.07.23
  • 1
Politik

Essener FDP im Ruhrparlament
Essener FDP-Mitglieder debattieren mit Fraktion im Ruhrparlament über Regionalentwicklung

Interessierte Mitglieder der Essener FDP debattierten vor dem Start in die Sommerpause mit der FDP-Fraktion im Ruhrparlament über wichtige aktuelle Fragen der Regionalentwicklung. Der neue Regionalplan ist ein wichtiges Thema gewesen. Er soll Wohnen, Wohlstand und zugleich Erholungswert ermöglichen, eine stärkere Digitalisierung und mehr interkommunale Kooperation für bürgerfreundlichere und effizientere Prozesse sorgen, und die Pflege von Kultureinrichtungen sowie Naherholungsräumen soll den...

  • Essen-Ruhr
  • 27.06.23
Politik
Wer möchte das, Mauer und Todesstreifen? | Foto: umbehaue

Weckruf an die Politik
Gefahr aus dem Osten?

Die Bürger aus der ehemaligen DDR sind stark und haben Veränderungen herbeigeführt. Gerade erst war der 17 Juni, der Arbeiteraufstand in der DDR, der blutig durch die russische Armee niedergeschlagen wurde. Dann 1989 der Mauerfall, auch durch Massenproteste herbeigeführt. Die SED wurde aufgelöst und nannte sich in die PDS um, diese wurde in der heutigen Zeit zu der Linken. Die war stark im Osten und galt als die Partei der Bürger in der DDR. Jetzt wird die Linke auch von den Bürgern fallen...

  • Essen-Süd
  • 20.06.23
  • 1
  • 1
Politik

Themenabend
Themenabend zu Perspektiven der Wasserstoffwirtschaft in der Ruhrregion

Die FDP steht Innovationen offen gegenüber und kämpft für Technologieoffenheit. Mit der Projektkoordinatorin für Wasserstoffaktivitäten im Ruhrgebiet, Dr. Babette Nieder, debattierten die Funktionsträger und weitere interessierte Mitglieder der Essener Liberalen daher im Juni engagiert über die Roadmap, die einen Weg in die Klimaneutralität und für ein effizientes, neues und kostengünstigeres Versorgungskonzept aufzeigt. In ihrer Programmatik betrachtet die FDP den Wasserstoff als Multitalent....

  • Essen-Ruhr
  • 09.06.23
Politik

Dialog mit der Jägerschaft
Vorbereitet sein – Essener FDP beschäftigt sich mit Wolfsmanagement

Die Essener FDP rät der Stadt, sich frühzeitig mit den zukünftigen Herausforderungen des Wolfsmanagements zu befassen. Nachdem es bereits in den Nachbarstädten Oberhausen und Bottrop sowie im Kreis Recklinghausen etliche Wolfsrisse gegeben habe, seien Konflikte mit dem Wolf im Essener Stadtgebiet nur eine Frage der Zeit. FDP-Parteivorsitzender und Landtagsabgeordneter Ralf Witzel hält eine frühzeitige Befassung mit der Thematik für angeraten: „Der Wolf ist im Ruhrgebiet angekommen und ansässig...

  • Essen-Ruhr
  • 01.06.23
Politik

Spannende Debatte
Debatte mit Immobilienverband über Heizungsverbot und bauwirtschaftliche Fragen

Die Essener FDP hat Mitte Mai eine spannende Debatte über Heizungsverbot, Wohnungsmarkt und Baupolitik mit dem Leiter für Kommunikation des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) Stephen Paul veranstaltet: Unter den Anwesenden herrschte große Einigkeit, dass das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in der vorliegenden Fassung auf keinen Fall beschlossen werden darf. Die zahlreichen Anwesenden forderten realistische Ziele sowie sachgerechte und bezahlbare Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung ohne...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.23
Politik

Mitgliederehrung
Ehrung langjähriger Mitglieder der Essener Liberalen

Bei der traditionellen Mitgliederehrung im Rahmen des Kreisparteitags dankte die FDP Essen insgesamt drei besonderen Jubilaren, die mit Ehrenurkunde und Theodor-Heuss-Plakette ausgezeichnet worden sind. Aus dem Ortsverband West wurden Monty Bäcker und Peter Eifler jeweils für die Treue ihrer 25-jährigen Parteizugehörigkeit ausgezeichnet. Besondere Ehre hat Barbara Linnemann aus dem Ortsverband Süd erfahren, die bereits ihre 50-jährige Mitgliedschaft mit ihren Parteifreunden begehen konnte.

  • Essen-Ruhr
  • 22.05.23
Politik

Kreisparteitag
Programmparteitag der Essener FDP

Die Essener FDP hat soeben ihren turnusmäßigen Kreisparteitag durchgeführt. Neben Reden von der Parteispitze, der Fraktionsführung und den Jungen Liberalen gab es vor allem zweieinhalb Stunden muntere Antragsberatung. Engagierte Mitglieder haben insgesamt 15 programmatische Anträge eingereicht. Nach spannenden Debatten hat es mehrere Beschlüsse gegeben. Thematisch betreffen diese die Technologieoffenheit bei der Anschaffung digitaler Endgeräte in Schulen, die Einbeziehung der IT-Ausstattungen...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.23
Politik

VERKEHRS-CHAOS VORPROGRAMMIERT
Das Grauen kehrt nach Neuenkamp zurück

Als am 02. November 2022 im Duisburger Lokalkompass der Artikel über den Unmut der Neuenkamper Bewohner über die Verkehrsplanung der Stadt zum Ausdruck gebracht wurde, sprach die Stadt von einer Ausnahmesituation, die sich wohl nicht wiederholen würde. Getreu dem Motto eines bekannten Politikers: „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?“ verhält sich nun die Verkehrsplanung in Duisburg. Bis zum 17. Mai 2023 ist erneut die Straße unterhalb der Autobahnbrücke A40 ,Am Schlütershof in...

  • Duisburg
  • 02.05.23
  • 4
Politik

FDP Hemer
Mitglieder der FDP-Fraktion informierten sich über Glasfaserausbau in Hemer

In der letzten Fraktionssitzung informierten sich die Mitglieder der FDP-Fraktionsversammlung über den Glasfaserausbau in Hemer. Hierzu hatte die FDP-Fraktion Ralf Stratmann, der als Head of Expansion Region North für Unsere Grüne Glasfaser GmbH & Co. KG, für den Glasfaserausbau in Hemer verantwortlich ist zu Gast. Zu Beginn stellte Stratmann das Unternehmen vor, welches ein Joint Venture der Telefonica und der Allianz darstellt und in den nächsten Jahren rund 5 Milliarden Euro in Deutschland...

  • Hemer
  • 26.04.23
  • 1
Politik

Wenn Geld vielleicht doch „stinkt“ …
… MANCHE SCHWIMMEN IM GELD

Meinung von Stephan Leifeld In meinem Text geht es nicht wirklich darum, ob es den sogenannten „Sozialneid“ wirklich gibt. Tatsächlich finde ich persönlich auch befremdlich, wenn bei „Sozialschwachen“ eigentlich Menschen gemeint sind, die wenig Geld haben, statt diejenigen damit zu betiteln, die viel Geld nur für sich selber anhäufen, ohne dabei an Andere zu denken. Das wäre nämlich eher meine persönliche Definition von „sozial schwach“, wenn jemand ständig Geld quasi sprichwörtlich „mit beiden...

  • Schermbeck
  • 23.04.23
  • 3
Politik
Beispiel für eine Straße mit hohem Parkdruck | Foto: FDP Herne 2023

Konzept für Quartiersparkhäuser

In der nächsten Sitzung des Rates der Stadt Herne stellt die FDP einen Antrag, um ein Konzept für Quartiersparkhäuser zu entwickeln. Wie auch mehrfach in der Presse berichtet worden ist, nimmt der Parkdruck in den Herner Straßen immer weiter zu. Ein großer Teil der städtischen Straßen wird mit PKWs, an den Wochenenden auch teilweise mit LKWs oder einzeln abgestellten Anhängern, zugeparkt. "Auch wenn in den letzten Jahren viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auf andere...

  • Herne
  • 21.04.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.