FDP-Dinslaken

Beiträge zum Thema FDP-Dinslaken

Politik

FDP Dinslaken gestaltet den Wahlkampf mal anders
Keine Plakate

Der FDP-Stadtverband Dinslaken beteiligt sich im Bundestagswahlkampf 2021 nicht auf herkömmliche Art und Weise. Wie der stellvertretende Vorsitzende Dennis Jegelka bekannt gibt, werden die Dinslakener Liberalen nicht an dem Plakatwettkampf zur Bundestagswahl in Dinslaken teilnehmen. In Dinslaken ist es erlaubt, sechs Wochen vor der Wahl Plakate aufzuhängen, in anderen Städten schon viel eher. "Wir haben gesehen und verstanden, dass die Bürger das nicht wollen und die Sinnhaftigkeit der damit...

  • Dinslaken
  • 15.08.21
Politik

Bundesförderung abrufen
Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren

Am 22.07.2021 hat das Bundesinnenministerium das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ veröffentlicht. Ziel des Programms ist es, Kommunen bei Problemlagen in den Innenstädten aber auch Ortsteilzentren zu unterstützen. Für die FDP- Dinslaken eine Chance, die unbedingt ergriffen werden muss. „Wir stehen vor großen Herausforderungen: Sowohl in der Innenstadt als auch in unseren Stadtteilzentren. Die Corona-Pandemie hat diese noch einmal verschärft. Daher muss Dinslaken jetzt die...

  • Dinslaken
  • 09.08.21
Politik

FDP Dinslaken Bürgerservice stärken
Mehr Dienstleistung am Bürger, eine schnellere und effektivere Verwaltung

Das müssten die vordringlichen Ziele, der Bürgermeisterin, der Verwaltung und der Parteien sein angesichts von Wartezeiten beim Standesamt von mehr als drei Monaten. Eine Neustrukturierung der Stadtverwaltung und Neuordnung der Geschäftsbereiche der Beigeordneten anlässlich des Ausscheidens der 1. Beigeordneten zum Ende des Jahres wäre möglich gewesen. Leider ist diese Gelegenheit vertan, ohne dass dieser Prozess überhaupt erst begonnen hat. CDU, SPD, Bündnis 90 die Grünen und die UBV haben...

  • Dinslaken
  • 02.07.21
Politik

Gemeinsamer Antrag
CDU, Grüne und FDP setzen sich für ein Marktkonzept auf dem Neutorplatz ein

CDU, Grüne und FDP haben einen gemeinsamen Antrag gestellt, um ein samstägliches Marktkonzept auf dem Neutorplatz zu etablieren, um so die Innenstadt zu beleben. Über den ursprünglichen Antrag der CDU-Fraktion zur Einrichtung eines samstäglichen Frischemarktes und dem ersten Konzeptansatz der Verwaltung wurde sowohl politisch als auch gesellschaftlich kontrovers diskutiert. Alle Argumente für und wider wurden ausgetauscht. Der gemeinsame Antrag von CDU, Grüne und FDP dient dem Zweck, die...

  • Dinslaken
  • 25.06.21
Politik

Solarmülltonne
FDP irritiert über Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag Solarmülltonnen

Die FDP Dinslaken ist über die veröffentlichte Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag der FDP-Fraktion Solarmülltonnen verwundert. Die Stadt lehnt den Antrag mit der Begründung ab, dass eine Probezeit sich nicht umsetzen lässt aufgrund zu langer Laufzeiten und Finanzierungsmodelle der Hersteller. Eine Anfrage an einen Hersteller, hat in kürzester Zeit das Ergebnis der sofortigen lagerbestandsmäßigen Lieferung von nur 230€ im Monat zu testzwecken ergeben. Die FDP hinterfragt aufgrund der...

  • Dinslaken
  • 18.05.21
Politik
Auf der letzten Hauptausschusssitzung ging es fast so hoch her, wie an den wildesten Renntagen. | Foto: Maya Weyland

Stellenbesetzung
Diskussion um Bündnisse im Dinslakener Stadtrat

Auf der zurückliegenden Ratssitzung am 22.03. musste die Bürgermeisterin Abstand von ihrer persönlichen Referentin nehmen. Aufgrund der öffentlichen Diskussionen in diesem Kontext während der Sitzung in der Trabrennbahn, stellte die NRZ Nachfragen zu einem Bündnis von GRÜNEN und CDU, welches es im Wahlkampf gegeben hatte. Hier sind nun die Antworten des grünen Fraktionsvorstands: Für die Kommunalwahl 2020 haben die Grünen in Dinslaken gemeinsam mit der CDU eine geeignete Bürgermeisterkandidatin...

  • Dinslaken
  • 27.03.21
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

FDP-DInslaken-Karneval
FDP Dinslaken Unterstützt karnevalistisches Brauchtum in Corona Zeiten

Die FDP Dinslaken spendet den karnevalistischen Betrag von 111,11€ für die Aktivitäten der Dinslakener Karnevalsvereine und des Voerder Karnevalsverein VKV 1972 e.V. Doch damit nicht genug, alle 4 Ratsherren der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken, Gerald Schädlich, Felix Ülhoff, Thomas Giezek und Dennis Jegelka spenden spontan je 33,33€ zusätzlich, so dass insgesamt 244,43€ zusammengekommen sind. Die Dinslakener Karnevalsvereine haben zusammen unter der Kooperation des Voerder...

  • Dinslaken
  • 13.02.21
Politik

100 Tage BM Eislöffel..ein Resume der FDP-Dinslaken
100 Tage...die Zukunft wird es zeigen

100 Tage nach dem Machtwechsel im Bürgermeisteramt ist es Zeit ein erstes Resümee zu ziehen und zu schauen, ob erste Anzeichen die Annahme rechtfertigen, dass die Erwartungen der Bürger, dass mit der neuen Bürgermeisterin Frau Eislöffel ein neuer Politikstil ins Rathaus einzieht, sich erfüllen werden. Dabei ist der Bürgermeisterin zunächst zu zu gestehen, dass die äußeren Umstände für ihren Start ins Amt nicht gerade glücklich waren. Das Rathaus gleicht einer Festung vor dem Virus, Gremien...

  • Dinslaken
  • 07.02.21
  • 1
Politik

Logistikpark und Hundesteuer
Freude und Irritation über die Sitzung des Hauptausschusses vom 12.01.2021

Die FDP ist über das „Nein“ zur Stellungnahme der Stadt im Hinblick auf den angedachten Logistikpark Barmingholten sehr erfreut. Damit hat die Mehrheit der im Rat vertretenen Fraktion ein deutliches Zeichen gegen „dubiose/undurchsichtige“ Projekte - wie ebendieses -gesetzt. Dabei stößt die offensichtliche Beratungsresistents der CDU und das damit verbundene Festhalten am Logistikpark auf unser vollstes Unverständnis. Ebenfalls unbegreiflich ist der FDP die Entscheidung der übrigen Fraktionen im...

  • Dinslaken
  • 13.01.21
Politik

Wirtschaftsförderung
FDP für Senkung der Grundsteuer

Bürgermeister und 2. Beigeordneter haben wiederholt eingeräumt, dass die Stadt Dinslaken nicht nur ein Ausgaben-Problem, sondern auch ein Einnahme-Problem hat. Der FDP Stadtverband meint, die Einnahmen hat die Stadt insofern zu steigern versucht, als sie die Zitrone in ihrer Hand, nämlich den Bürger, maximal presst, indem sie den Hebesatz auf schwindelerregende 640% angehoben hat. Zum Vergleich: Der Bürger in Bayern zahlt im Schnitt lediglich Grundsteuern mit einem Hebesatz von 340%. Der...

  • Dinslaken
  • 11.09.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.