Familie

Beiträge zum Thema Familie

Kultur

Macht mit Kunst!

Mit der Digicam auf Stadtsafari gehen, beim Parkour die Wände hochlaufen, Soundeffekte und Videotricks austesten, Filmstar werden oder den Rhythmus angeben – beim Aktionstag Kulturelle Bildung ist alles möglich. Einen ganzen Tag - genau von 10 bis 18 Uhr - öffnet das U an der Leonie-Reygers-Terrasse am 21.Mai seine Türen für alle Neugierigen und Entdecker, die schon immer mal wissen wollten, was das eigentlich mit der Kultur so auf sich hat, und für all die, die sowieso schon Feuer gefangen und...

  • Dortmund-City
  • 14.05.13
LK-Gemeinschaft
Viel Spaß für kleine Ritter gibt es bei den Veranstaltungen im Adlerturm | Foto: Archiv

Mittelalter erleben

Das Kindermuseum Adlerturm am Ostwall 51a bietet einmal im Monat einen interessanten und kurzweiligen Rundgang an. Der nächste findet am Sonntag, 28. April von 14 bis 15.30 Uhr statt. Dabei können Familien vieles selbst ausprobieren, Fragen stellen, Artur den Turmwächter kennenlernen und allerhand Erstaunliches über die Stadtgeschichte und das Mittelalter erfahren: Wer war Agnes von der Vierbecke? Welche Gerüche sind typisch für das Mittelalter? Welche Waffen wurden zur Verteidigung eingesetzt?...

  • Dortmund-City
  • 25.04.13
LK-Gemeinschaft
Rund um Wasserbewohner deht sich die Familienführung. | Foto: Veranstalter

Familien lernen Aquarium kennen

Das Museum für Naturkunde an der Münsterstraße 271 lädt am Sonntag, 7. April, um 15 Uhr, zu einer Familienführung durch das neue Aquarium ein. In einer Stunde erfahren Fischfreunde Erstaunliches über die schuppigen Wasserbewohner und ihren Lebensraum. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist nur der Museumseintritt zu zahlen. Erwachsene: vier, ermäßigt zwei Euro. Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Dortmund-City
  • 05.04.13
Politik

Jeder Dritte will aufs Gymnasium

Die Anmeldeergebnisse für die weiterführenden Schulen liegen nun komplett vor. Das vorgezogene Anmeldeverfahren zu den Gesamtschulen wurde bereits Mitte Februar abgeschlossen. Jetzt liegen jetzt auch die detaillierten Anmeldezahlen an den Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und der Sekundarschule Westerfilde zum Stichtag 6. März vor. Schuldezernentin Waltraud Bonekamp gibt eine erste Einschätzung: „Das Elternwahlverhalten hat sich nur geringfügig verändert und bestätigt die Trends, die sich in...

  • Dortmund-City
  • 26.03.13
LK-Gemeinschaft
Nur nicht hängen lassen: Auf zur Fledermausführung "Batman auf der Spur" geht's direkt an der Haltestelle Revierpark Wischlingen durchs Naturschutzgebiet. | Foto: Klinke
3 Bilder

Mit tollen Freizeit-Tipps aus Dortmund können Sie gewinnen!

Zum Frühlingsstart laden wir mit DSW21 ein, Dortmund neu zu entdecken. Denn unweit von Bus- und Bahn-Haltestellen locken viele Freizeit-Tipps. Einer dieser „Geheim-Tipps“ ist die abendliche Fledermaus-Führung im Naturschutzgebiet Hallerey. Rund um den See können sich Naturfreunde und Familien entdecken, wie Fledermäuse am See leben. Doch dies ist nur die erste Einladung zur Entdeckungstour. Denn Dortmund hat viel mehr zu bieten als Westfalenpark und- halle. Rund um Haltestellen von Bus & Bahn...

  • Dortmund-City
  • 06.03.13
Überregionales
Nur eineinhalb Kilo leicht war Mia bei ihrer Geburt vor fast drei Jahren. | Foto: Schmitz
19 Bilder

Frühstart ins Leben

Etwa einhundert Kinder kommen pro Jahr im Dortmunder Klinikum zu früh auf die Welt - mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1500 Gramm. Zum Vergleich: ein normalgewichtiges Baby bringt bei der Geburt etwa 3000 bis 4000 Gramm auf die Waage. Auch die fast dreijährige Mia ist solch ein Frühchen. Bei ihrer Geburt am 21. März 2010 wog sie 1230 Gramm und war 39 Zentimeter groß. Zehn Wochen kam sie zu früh auf die Welt, der Grund für den vorzeitigen Notkaiserschnitt im Klinikum war eine...

  • Dortmund-City
  • 04.01.13
Kultur
Kinder können am Sonntag das U erkunden. | Foto: Archiv/Schmitz

Familiensonntag im Dortmunder U

Klein und Groß sind am 6. Januar von 11 bis 18 Uhr zum Familiensonntag ins Dortmunder U eingeladen. Um 11, 13 und 15 Uhr können die Kinder gemeinsam mit Udo, der Taube, an der Kinderführung durch das U teilnehmen. Leere Schallplatten, schweigende TV-Moderatoren und gelöschte Sounddateien: Der Hartware MedienKunstVerein lädt um 14 Uhr Kinder von fünf bis zwölf Jahren zu einem spannenden Rundgang durch die Ausstellung Sounds Like Silence ein. Da dreht sich alles um Stille, Klänge und Lauschen....

  • Dortmund-City
  • 03.01.13
LK-Gemeinschaft
Kinder können im Adlerturm zurück ins Mittelalter reisen. | Foto: Schmitz

Kinder entdecken den Adlerturm

Im Kindermuseum Adlerturm am Ostwall 51a lädt der TurmScout am Sonntag, 6. Januar, von 10 bis 17 Uhr zu einer Turmführung ein. Bestimmt gibt es etwas, was die Besucher schon immer über die Dortmunder Stadtgeschichte und das Mittelalter wissen wollten. Mit Agnes von der Vierbecke, dem Heiligen Reinoldus und Bürgermeister Klepping geht es auf eine Zeitreise in die Dortmunder Stadtgeschichte. Hier lässt sich das Mittelalter durch zahlreiche Mitmachstationen „begreifen“. Aktionsbereiche, wie...

  • Dortmund-City
  • 03.01.13
Natur + Garten
Tier- und Naturfotograf Ingo Arndt „bei der Arbeit“. | Foto: Ingo Arndt
2 Bilder

Familien lernen Tierreich kennen

Das Museum für Naturkunde, Münsterstraße 271, lädt am Sonntag, 6. Januar,um 15 Uhr zu einer Führung durch die neue Sonderausstellung „Tierreich“ ein. Die Ausstellung zeigt große Fotos des Tier- und Naturfotografen Ingo Arndt zum Thema „Schwärme, Herden, Kolonien“. Anhand der Aufnahmen werden komplexe ökologische Zusammenhänge und Verhaltensweisen deutlich. Vor allem bei der Nahrungssuche und zum Schutz vor Fressfeinden bieten Herden und Schwärme für die einzelnen Individuen optimale...

  • Dortmund-City
  • 03.01.13
Ratgeber

Angehörige unterstützen

Die Vereinten Nationen erinnern im Dezember mit einem Tag der Freiwilligen rund um den Globus an das freiwillige Engagement vieler Menschen. Auch die Lebensqualität in Dortmund wird von der Arbeit vieler ehrenamtlicher Helfer geprägt. Diesen Einsatz hat die Stadt jetzt gewürdigt: Engagierten Gruppen wurden Preise und Urkunden verliehen. Eine davon ist der ehrenamltiche Begleitservice der Stadt. Eine Demenzerkrankung trifft die Betroffenen und die pflegenden Angehörigen gleichermaßen. Die...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
Kultur
Willkommen sind Kinder am Sonntag bei Mondo Mio. | Foto: Standout/ Mondo mio

Weihnachtswerkstatt: Familien basteln im Kindermuseum

Bei der Weihnachtswerkstatt im Kindermuseum Mondo Mio! im Westfalenpark können auch am vierten Adventssonntag Familien, von 14 Uhr bis 17 Uhr gemeinsam basteln und sich auf Weihnachten einstimmen. Sie können am 23. Dezember von 14 bis 17 Uhr Weihnachtsbräuche und Gewürze aus aller Welt kennenlernen, ungewöhnlichen Weihnachsbaumschmuck basteln und Geschenkverpackungen herstellen. Die Teilnahme ist im Westfalenparkeintritt enthalten.

  • Dortmund-City
  • 18.12.12
Kultur

Friday Five: Lauter schlechte Nachrichten

Diese Woche gab es zwar viel Positives, aber ins Auge stachen vor allem die "bad news": In Hagen gab es an einem Tag ein Familiendrama mit Schusswechsel (1), am nächsten passierten gleich zwei schwere Unfälle (2) mit fünf Verletzten und vier schwer Verletzten. In Gladbeck geriet ein LKW auf die Gegenfahrbahn und verursachte eine Massenunfall (3). Und in Lünen brannte ein Dachstuhl lichterloh (4). Zuguterletzt gab es in der Datenbank des Lokalkompass einen schwerwiegenden Fehler in der Technik,...

  • Essen-Süd
  • 14.12.12
  • 21
Kultur
Isabell Varell singt in Cinderella. | Foto: Tatiana Back
2 Bilder

Märchenhaftes Popmusical

75000 Märchenfans, Musicalliebhaber, Kinder und Erwachsene haben es schon gesehen: „Cinderella - das märchenhafte Popmusical“. Nun geht die Erfolgsproduktion vom 10. November bis zum 17. März zum dritten Mal auf Tournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Am 9. Dezember kommt das Musical auch in die Westfalenhalle. Der heimliche Star der diesjährigen Auflagen ist - natürlich neben Cinderella und ihrem Prinzen - die Schauspielerin und Sängerin Isabell Varell (Foto; Fotografin:Tatiana...

  • Dortmund-City
  • 07.12.12
Politik
Über 40 Prozent der Eltern wünschen sich eine Betreuung. | Foto: MEV

Zu wenig Plätze für kleine Kinder

Zum 1. August 2013 haben Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf einen solchen Betreuungsplatz. Daher wird der Ausbau der Plätze für Kinder unter drei Jahren in Dortmund massiv voran getrieben. Aktuell stehen für Kinder dieser Altersgruppe insgesamt 3761 Betreuungsplätze zur Verfügung: hiervon 2481 Plätze in Tageseinrichtungen für Kinder und 1280 Plätze in der Kindertagespflege. Bis Anfang 2014 sind die Inbetriebnahme von 18 neuen Tageseinrichtungen sowie die...

  • Dortmund-City
  • 27.11.12
Politik
Schon nach zwei Wochen komplett ausgebucht:  die Spielstube „Spielwiese“ im Brunnenstraßenviertel.  Die AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger (r.) eröffnete die Einrichtung Mitte November. | Foto: Schmitz

Spielwiese für Kinder aus der Nordstadt

„Spielwiese“, so lautet der Name der ersten Kinderstube, die die AWO jetzt in der Nordstadt eröffnet hat. nordstadt. Gemeinsam mit den Tagesmüttern Alexandra Beajoui, Claudia Engelberts und Manigeh Zahedian hatte die AWO zur Eröffnungsfeier Mitte November eingeladen. Der Ort der Einrichtung im Quartier an der Brunnenstraße ist ganz bewusst gewählt: Das Viertel ist gekennzeichnet durch eine hohe Quote sozial schwacher Familien mit vielen Kindern. Über 40 Prozent der Bevölkerung sind...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Kultur

Familien machen Kunst

Die Schau „Dortmund – Ein Ort für uns!“ zeigt Ergebnisse eines Projekts für Familien des Museums Ostwall im Dortmunder U. Rund 180 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich von Juli bis November an dem Familienprojekt „Dortmund – ein Ort für uns!“ des Museums Ostwall im U. In zwölf Workshops mit Titeln wie „Gullideckel und Kopfsteinpflaster – ein Stadtspaziergang mit Frottage-Bildern“, „Dortmund mit Augen zu! – Geräusche und Klänge der Stadt“, „Die Stadt der Wünsche –...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Überregionales
Vier Frauen, 28 Kinder und eine ordentliche Midlife-Crisis... | Foto: Goldmann / Randomhouse

BÜCHERKOMPASS: Brady Udall "Der einsame Polygamist"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt es spektakuläres Familienporträt Brady Udall "Der einsame Polygamist" Golden Richards, praktizierender Mormone, hat vier Ehefrauen, 28 Kinder und eine ordentliche Midlifecrisis. Seine Baufirma hat ihre besten Tage hinter sich, seine Familie ist außer Kontrolle und bekämpft sich, wo es nur...

  • Essen-Süd
  • 20.11.12
  • 4
Ratgeber

Selbsthilfegruppe für Eltern mehrfach behindete Kinder

Eltern mehrfach behinderter Kinder müssen viele Hürden bewältigen, damit der gemeinsame Alltag in der Familie im guten Sinne lebbar wird. So sind sie immer wieder mit Fragen rund um Diagnose, qualifizierte Therapien, Beantragung von Pflege-, Betreuungsleistungen und Hilfsmittel, Beschulung usw. konfrontiert. Damit das Leben mit einem mehrfach behinderten Kind nicht zu einem Leidensweg wird, möchte sich eine Initiatorin regelmäßig mit anderen Eltern treffen, die in der gleichen Situation sind....

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Politik

Arm und Reich nähern sich wieder an - wirklich ?.....

faz.netLaut der FAZ ist die Einkommensgleichheit in Ost und Westdeutschland sich deutlich näher gekommen. Jedoch profitieren hier die A typischen Berufe, also unter / oder sehr schlecht bezahlte Berufe- Berufsgruppen am allerwenigsten. Anbei ein Link zu Mindestlöhnen unter anderem im Bereich Zeitarbeit http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/trendwende-beim-einkommen-arm-und-reich-naehern-sich-wieder-an-11937236.html...

  • Dortmund-City
  • 12.11.12
Kultur
Die Laternen leuchten schon. Am Samstag reitet Martin wieder durch den Westfalenpark. | Foto: Klinke/ Archiv

St. Martinszug durch den Westfalenpark

St. Martin heißt eigentlich Miriam und reitet mit ihren Knappen am Samstag, 10. November zum Martinsspiel durch den Westfalenpark, wo die Legende auf der Seebühne aufführt wird. Natürlich freuen sich Reiterin Miriam Krieger, die auf dem Pferd Poker das Martinsspiel bestreitet auf viele Familien und Kinder mit bunten Laternen. Von Spielmannszügen und Fackelträgern begleitet, führt der Lampionzug vom Treffpunkt am Eingang Ruhrallee um 16.45 Uhr am Samstagnachmittag durch den Westfalenpark zur...

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
Politik

Viele Kleinkinder in armen Familien

In den westfälischen Großstädten wachsen überdurchschnittlich viele Kleinkinder in Familien auf, die von staatlichen Sozialleistungen abhängig sind. Das zeigt eine Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung. In Gelsenkirchen liegt diese „Armutsquote“ der Kinder unter drei Jahren bei 40,5 Prozent – das ist der höchste Anteil der 35 deutschen Großstädte, die die Gütersloher Stiftung analysiert hat. Auch in Dortmund (33,3 Prozent), Bochum (27,3 Prozent) und Bielefeld (25 Prozent) liegt der Anteil der...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
Ratgeber
Foto: Stadt DO
3 Bilder

Ausflugstipp: Ein Besuch im Zoo

Faultier Julchen und viele andere Tiere freuen sich am im Zoo bei tollem Herbstwetter auf viele Besucher. 1500 Tiere aus 230 Arten können Tierfreunde täglich bis 17.30 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17.30 Uhr beobachten.

  • Dortmund-City
  • 22.10.12
Ratgeber
Manchmal sind Eltern mit der Erziehung besonders der pubertierenden Kinider überfordert. Dann gibt es verschiedene Hilfsmöglichkeiten | Foto: Archiv

Wenn Eltern hilflos sind

Immer öfter sind Eltern mit ihrer Erziehungsaufgabe überfordert. Sie wieder handlungsfähig zu machen, mit ihnen Lösungen zu entwickeln –zum Wohle der Kinder und Jugendlichen und zur gesunden Stabilisierung der Familien - das ist der Auftrag der ambulanten Erziehungshilfe. Seit 1999 bietet die AWO in Dortmund diese Hilfe an. Der Auftrag, eine Familie zu betreuen, kommt vom Jugendamt. Oftmals haben die Familien beim Jugendhilfedienst in ihrem Stadtbezirk selber um Hilfe nachgefragt: Die...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Natur + Garten
Auf den Herbstmarkt „Gartenlust“ am Sonntag freuen sich  Marc Buechsenschuetz, Ulli Hoelting und Anne -Kathrin Koppetsch, die zum Open-Air-Gottesdienst einlädt. | Foto: Klinke
2 Bilder

Strohpuppen begrüßen Herbstmarkt-Besucher

In diesen ersten Oktobertagen präsentieren sich in Dortmunds „Grüner Oase“ Bäume, Heide, Gräser und Herbstblüher in schönster Farbenpracht. Erste Blätter fallen, es duftet herbstlich – gleichzeitig blühen noch Dahlien und die letzten Rosen und Gräser und Stauden zeigen alle Schattierungen von Blau bis Violett. Die Wildrosen fügen mit ihren Hagebutten rote Farbtupfer hinzu. Der Herbstmarkt im Westfalenpark am Sonntag (7.) ab 11 Uhr ist der beste Anlass zu einem Spaziergang durch die Natur. Hier...

  • Dortmund-City
  • 04.10.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.