Familie

Beiträge zum Thema Familie

Vereine + Ehrenamt

Ehrenamtliche Paten für Dortmunder Kinder gesucht

Der Kinderschutzbund sucht ehrenamtliche Paten für Kinder psychisch kranker Eltern. Interessenten sollten Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern und regelmäßig Zeit haben, so dass sie circa vier Stunden wöchentlich mit einem Patenkind verbringen können. Zuvor gibt es eine Einführung und Schulung für die Paten. Info unter Telefon 0231 - 84 79 780.

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Ratgeber

Eltern den Rücken stärken - Seminare der Stadt Dortmund

Eine neue Seminarreihe für Eltern beginnt am 3. Februar im Mütterzentrum Dorstfeld. Dienstags geht es jeweils von 19 bis 21.30 Uhr um die Belange und Sorgen von Eltern. Das Seminar wird vom Familien-Projekt und dem Jugendamt angeboten. Das Seminar ist kostenlos und wird von Dialogbegleiterin Ute Dirks geleitet. Anmeldungen beim Mütterzentrum Dorstfeld unter  14 16 62 und per Mail an udirks@stadtdo.de möglich.

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Ratgeber
Für Neugeborene von Eltern, die im  Schockzustand keine andere Handlungsmöglichkeit sehen, vielleicht die letzte Chance auf das Leben:  die Babyklappe an der Wilhelmstraße hinter der Dortmunder Kinderklinik. | Foto: Archivfoto

„Eine sinnvolle Einrichtung“ (Klinikumsprecher Raschke) - Vier Babys wurden in der Dortmunder Babyklappe des Klinikums bis jetzt abgegeben

Marc Raschke, Leiter der Unternehmenskommunikation im Klinikum, sieht die Dortmunder Babyklappe als „für manche letzte Alternative, wenn Mütter keinen anderen Ausweg sehen“. Das Türchen in der Wilhelmstraße hinter der Kinderklinik hat sich seit 2007 bereits vier mal geöffnet, um Babys in Empfang zu nehmen. 2013 war es das bis heute letzte Mal, dass die Fühler am Babybett einen Kontakt akustisch meldeten und die Klinikums-Schwestern im Wärmebettchen ein Neugeborenes fanden. Babyklappen gibt es...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Überregionales
Erfolgreiches Projekt: Eine positive Zwischenbilanz des Kooperationsprojektes „Iserlohner Paten - Begleitung für junge Familien“ (IsPa) zogen am Donnerstag (v.l.) Nicole Behlau (Stadt Iserlohn, Ressort Generationen und Bildung), Heidi Gloddek-Goeke (Caritas-Verband Iserlohn, Ehe- und Familienberatungsstelle), Anna-Lena Wolfsheimer (Stadt Iserlohn, Projektkoordinatorin IsPa) und die Patinnen Gerda Bruyers, Brigitte Tamm,  Silvia Ihde und Inge Schrader.

"Ersatzomas" gefragt: Projekt "Iserlohner Paten" sucht Verstärkung

Freude im Umgang mit kleinen Kindern und Lebenserfahrung - das sind die Voraussetzungen, die Interessierte beim Kooperationsprojekt „Iserlohner Paten - Begleitung für junge Familien“ (IsPa) mitbringen sollten. Seit 2006 gibt es das Projekt - jetzt zogen die ehrenamtlichen Continue-Mitarbeiterinnen gemeinsam mit der Frühberaterin Heidi Gloddek-Goeke (Ehe- und Familienberatungsstelle des Caritas-Verbandes Iserlohn), und Nicole Behlau (Ressort Generationen und Bildung der Stadt Iserlohn) eine...

  • Sundern (Sauerland)
  • 17.01.15
Überregionales
Familie Slaver hält zusammen (v.l.n.r.): Mutter Manuela, die Töchter Sabrina und Katrin sowie Vater Norbert. Foto: Debus-Gohl

Gute Tage, schlechte Tage: Unter der seltenen Krankheit MLD leidet die 13-jährige Sabrina

Noch vor zwei Jahren konnte die jetzt 13-jährige Sabrina ein normales Leben führen, inzwischen ist sie auf einen Rollstuhl und ständige Pflege angewiesen: Sabrina leidet an der extrem seltenen Nervenkrankheit MLD. Bisher kann nichts den damit einhergehenden rapiden geistigen und körperlichen Verfall bremsen, denn viele Studien stecken erst in den Kinderschuhen. Für die Slavers verändert sich alles, als der Arzt ihnen mitteilt, dass ihre damals zwölfjährige Tochter Sabrina unheilbar krank ist....

  • Essen-Nord
  • 23.12.14
  • 14
  • 2
Politik
Der Geschäftsführer des Klinikums Rudolf Mintrop (m.) freut sich über die Genehmigung von Ministerin Steffens (r.) zur Restfinanzierung von 550 000 Euro für einen kinderfreundlichen MRT.
2 Bilder

Land fördert Kinder-MRT - Nach langem Spendensammeln finanziert NRW die restlichen Kosten für ein neues Gerät

In vielen Aktionen haben das Klinikum, Verbände und Privatpersonen für einen MRT Geld gesammelt, das den Kinder weniger Angst macht. Nun gibt das Land die fehlenden 550 000 Euro zur Neuanschaffung dazu. Die Förderung ist einzigartig in Europa und Gesundheitsministerin Barbara Steffens konnte den Verantwortlichen der Klinik nun den Förderbescheid übergeben. Die Kosten zur Anschaffung eines neuen, kinderfreundlicheren MRTs (Magnet-Resonanz-Tomographen) übernimmt das Ministerium für Gesundheit,...

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
Ratgeber
Der Ilustrator und Autor Fabian Jeremies ist davon überzeugt, dass sich das Bilderbuch als gemeinsames Medium in der Familie behaupten kann.

Lesetrends: Das Bilderbuch lebt

Fabian Jeremies, Illustrator und Kinderbuchautor aus dem Kreis Recklinghausen, sieht eine Renaissance des Bilderbuches. Gerade jetzt vor Weihnachten würden sich viele Eltern auf gemütliche Familienabende auf dem Sofa freuen, so der Experte. Es muss nicht immer Unterhaltungselektronik sein: Auch im Zeitalter von Spielkonsole oder eBook ist das gute alte Buch aus Papier noch hoch im Kurs. Allen voran erfreuen sich natürlich Romane seit vielen Jahren ungetrübter Beliebtheit. Während man diese aber...

  • Haltern
  • 09.12.14
  • 1
Überregionales

Strahlende Kinderaugen unterstützt

Eltern der Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe auf Gut Holmecke bringen auch andere Kinderaugen zum strahlen: Der Wohngruppensprecher einer der beiden Wohngruppen findet bei einem Bummel durch die Hemeraner Innenstadt den Flyer für die diesjährige Aktion "Strahlende Kinderaugen" zu Weihnachten. Schnell kann er die anderen Eltern der Einrichtung bei einem gemeinsamen Gespräch ebenso begeistern, dieses schöne Projekt zu unterstützen. Die auf Gut Holmecke lebenden Familien können sich gut in die...

  • Hemer
  • 08.12.14
  • 1
Überregionales
Gar nicht so viele Fähigkeiten, wie von vielen gedacht: deutsche Kinder und Jugendliiche an Computern. | Foto: Archiv

Jugendliche und Kids am Computer: weniger Kompetenzen als gedacht

Dortmunder und Paderborner Forscher untersuchten die Medienkompetenz deutscher Schüler und kamen zu dem vielleicht überraschenden Ergebnis, dass die Kenntnisse der Jugendlichen im Umgang mit dem Computer nur Mittelmaß im internationalen Vergleich sind. Fast 30 Prozent der Achtklässler in Deutschland haben demnach nur sehr geringe computer- und informationsbezogene Kompetenzen. Knapp ein Viertel (24 Prozent) ist in der Lage am Computer eigenständig Informationen zu ermitteln und zu organisieren...

  • Dortmund-Süd
  • 03.12.14
Politik
In der Libellen-Grundschule an der Burgholzstraße trafen sich jetzt Aktive aus verschiedenen Organisationen. | Foto: Schmitz

Netzwerk für Familien

Bessere Chancen für Kinder aus der Nordstadt in Schule und Beruf, ein besseres Wohnumfeld für Familien - das ist das Aufgabenfeld des Netzwerks INFamilie. Seit mehr als zwei Jahren ist das Netzwerk im Brunnenstraßenviertel und rund um den Hannibal an der Bornstraße aktiv. Jetzt kommt auch noch das Libellenquartier an der Burgholzstraße dazu. Zum Auftakt trafen sich rund 50 Akteure aus verschiedenen Initiativen, der Bürgerschaft und von sozialen Dienstleistern in der Libellen-Grundschule. Prof....

  • Dortmund-City
  • 17.11.14
Politik
Marc Degenhardt
2 Bilder

Marc Degenhardt stell. Vorsitzender des LFA Familie, Kinder und Jugend

Um eine inhaltlich intensive Arbeit der FDP sicher zu stellen, gibt es in NRW Landesfachausschüsse, in denen Parteimitglieder aus dem ganzen Land regelmäßig zusammen kommen und sich mit bestimmten Themen auseinander setzen. Die Ergebnisse fließen dann in die Arbeit und Programme der Partei und der Landtagsfraktion ein. Einer davon ist der Landesfachausschuss Familie, Kinder und Jugend, der sich unlängst in Mülheim konstituiert hat. Dabei wurde Christian Beck (27) zum Vorsitzenden gewählt. Sein...

  • Hemer
  • 10.11.14
Kultur
2 Bilder

Theater-Tipp: "Die Kartoffelsuppe" ist für die ganze Familie!

Für Kinder (ab 6 Jahre), für Eltern, für Großeltern - nein, für alle Theaterfans, die humorvolle, berührende und vor allem nachdenklich stimmende Szenen lieben, ist „Die Kartoffelsuppe“ gemacht. Das Werk von Marcel Kremer und Helga Schaus feierte am Sonntagvormittag umjubelte Premiere in der Studio-Bühne Essen. Blendend aufgelegt präsentierte sich Kerstin Plewa-Brodam, die mit ihrem ersten Solo-Schauspiel einfach für grandiose Unterhaltung sorgt. Gesunde Unterhaltung Sie schlüpft in die Rolle...

  • Essen-Werden
  • 04.11.14
  • 3
Ratgeber

Elternbeirat trifft sich

Der Beirat der Stadteltern trifft sich erstmals am 12. November um 19 Uhr im Fritz-Henßler-Haus. Alle Eltern sind herzlich eingeladen, sich für das Wohl Ihrer Kinder gedanklich einzubrigen und dem Stadtelternrat Anregungen zukommen zu lassen. Unter anderem stehen auf der Tagesordnung folgende Themen: Schlafplatzregelung in der U3 Betreuung und Gebührenverteilung beim Essen. Vorschläge und Anregungen können per Mail an Elternrat-Dortmund@gmx.de geschickt werden.

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Sport
Drei von sechs Toren gehen auf sein Konto: Sven Kreyer (mi.) zeigte ein überragendes Spiel. Fotos: Gohl
94 Bilder

Rekordverdächtig: Rot-Weiss fegt Wattenscheid 09 mit sechs Toren vom Platz

Neuer Regionalliga-Zuschauerrekord, 6:0 Tore und Rang zwei in der Tabelle: Rot-Weiss Essen hatte einen guten Sonntag – Wattenscheid weniger. Waren die Mannschaften anfangs auf Augenhöhe, gelang dem RWE mit vier Toren in sechs Minuten bei jedem Schuss ein Treffer. Auch der Zwist mit den Fans ist beigelegt, der Partie folgte ein Gänsehaut-Moment zwischen Spielern und Zuschauern. Das Sonntagsspiel gegen Wattenscheid 09 war für Rot-Weiss Essen ab 11.07 Uhr zugleich Termin des alljährlichen...

  • Essen-Nord
  • 26.10.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Herner Verein "SUNRISE-Ruhr e.V." beschenkt 25 Kinder zu Weihnachten

Zwar sind die Herbstferien gerade erst zu Ende gegangen, die Vorbereitungen für die große Familienweihnachtsfeier des Herner Vereins "SUNRISE-Ruhr e.V." läufen aber bereits auf vollen Touren. Wie in den vergangenen beiden Jahren, wird der Verein auch diesesmal wieder eine große Familienweihnachtsfeier durchführen, die für Menschen mit dem sogenannten kleinen Geldbeutel gedacht ist. Rund 70 Personen werden erwartet, um in gemütlich-weihnachtlicher Atmosphäre einige schöne Stunden, bei...

  • Herne
  • 24.10.14
LK-Gemeinschaft

Märchenhafte Zeiten im LWL- Freilichtmuseum Hagen

„Es waren drei Handwerksburschen...“ Hagen (lwl). In der zweiten Herbstferienwoche lautet das Programm „Märchen und Handwerke“ im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es entführt in die Welt der Märchen. In diesem Jahr entstammt das Märchenmotto den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm: „Es waren drei Handwerksburschen...“. Die Märchenwoche im Hagener Freilichtmuseum findet vom 14. bis 17. Oktober statt, jeweils von 11 bis 17 Uhr. Zentrum der Märchenwoche...

  • Hagen
  • 13.10.14
Natur + Garten

FERIENPROGRAMM im Freilichtmuseum von Dienstag–Freitag, 7.–10.10.

Wir bauen einen Winddrachen Workshop für Kinder ab 9 Jahren Der Herbst ist da und die Drachen sind los - Drachenbau wie früher Während der ersten Herbstferienwoche ( 7.–10.10.) werden im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) himmlische Drachen gebaut. Die schönsten Nachmittage im Herbst sind draußen auf den Feldern und Wiesen beim Drachensteigen. Wer noch keinen hat oder einen eigenen, individuellen Drachen bauen möchte, kommt am besten ins LWL-Freilichtmuseum...

  • Hagen
  • 02.10.14
Vereine + Ehrenamt
24 ehrenamtliche Familienpatinnen arbeiten in Dortmund derzeit. Sie unterstützen zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern oder Familien mit besonderen Belastungen. Ausgebildet werden sie vom Kinderschutzbund. | Foto: Schmitz

Familienpaten gesucht

Familie kann anstrengend sein, besonders wenn Säuglinge und kleine Kinder zu versorgen sind. Damit die Belastung nicht zur Überlastung wird, bietet der Kinderschutzbund in Dortmund ein spezielle Qualifizierung für Ehrenamtler an, die Familien helfen. Familien in besonderen Belastungssituationen, zum Beispiel durch kleine Kinder, brauchen in erster Linie eine Unterstützung, die darauf ausgerichtet ist, die eigenen Ressourcen zu stärken und zu fördern. Eine Hilfe, die ohne großen bürokratischen...

  • Dortmund-City
  • 26.09.14
Ratgeber

Finanzielle Hilfen für Familien - So werden Ansprüche durchgesetzt

Rund 120.000 Euro geben Eltern nach Schätzungen von Experten im Durch­schnitt für den Unterhalt eines Kindes aus, bis es volljährig ist. Der Staat unter­stützt sie dabei mit finanziellen Hilfen vom Betreuungs- und Kindergeld über die beitragsfreie Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung bis zu steuerlichen Freibeträgen. Doch wo gibt es welche Zuschüsse? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Der Ratgeber „Finanzielle Hilfen für Fa­milien“ der Verbraucherzentrale...

  • Schwerte
  • 24.09.14
Überregionales
29 Bilder

Endlich wieder Stadtteilfest Altenessen

Der Vorstand der Interessengemeinschaft Altenessen eröffnete das Stadtteilfest. Die Kirmes auf dem Marktplatz und die Stände entlang der Altenessener Straße boten den Besuchern viel Abwechslung, um mit der ganzen Familie eine unbeschwerte Zeit zu verbringen. Hier Impressionen unseres Fotografen. Fotos: Gohl

  • Essen-Nord
  • 24.09.14
Politik
Foto: privat

Prof. Dr. Michael Müller: Stemmbare Ratsaufgabe für die AfD

„Die uns anvertraute Ratsaufgabe ist stemmbar. Da bin ich mir mittlerweile ganz sicher.“ Prof. Michael Müller gesteht aber gerne ein, „kurz nach der Wahl so ein wenig Nervosität gespürt zu haben.“ Müller: „Das hat sich gelegt.“ Die dreiköpfige AfD-Fraktion, die erstmals in den Iserlohner Rat als viertstärkste Partei gewählt wurde, hat schon klare Vorstellungen, was in Iserlohn bewegt werden soll und vor allem auch muss. Ganz vorne auf der Agenda der sechs Jahren dauernden Amtsperiode steht der...

  • Iserlohn
  • 17.09.14
Überregionales
Der Autoscooter war auch in diesem Jahr wieder besonders beliebt. Neben vielen Kindern, die hierbei endlich einmal hinter das Steuer durften, ließen sich auch einige Erwachsene den Spaß nicht entgehen.
6 Bilder

Bunter Trubel auf der Wittener Zwiebelkirmes

Auf der 591. Wittener Zwiebelkirmes herrschte an den vier Festtagen von Freitag bis Montag ein reges Treiben. Tausende Besucher kamen, um sich auf den Fahrgeschäften zu vergnügen und sich an den Imbissständen zu stärken. Denn hier gab es alles, was das Herz begehrt. Ob Autoscooter, Break Dance, Ketten-Karussel oder Dosenwerfen, ob Crepes, Zuckerwatte oder Bratwürstchen, hier war für jeden von Klein bis Groß etwas dabei. Viele Familien mit Kindern waren gekommen, und auch einige Erwachsene...

  • Witten
  • 10.09.14
Überregionales
von uns einen herzlichen Glückwunsch! Mama Julia, Papa Peter und Oma Ulrike sind riesig stolz auf die Kleine. Sie ist jetzt Titelmädchen des Fernsehmagazins „rtv“ (mehr auf Seite 4).   WB-Foto: A. Thiele
2 Bilder

Eine ganz Süße aus Herne / Emilia gewinnt Wettbewerb einer Fernseh-Zeitschrift

„Ist die nicht süß?“, fragt Oma Ulrike Arnold und zeigt auf den Titel der „rtv“, des Fernseh-Magazins, das der Tageszeitung beiliegt. „Ich bin‘s, Emilia!“, sagt dort in großen Lettern und mit verschmitztem Lächeln die junge Hernerin, die gerade die Wahl zum süßesten Enkelkind Deutschlands gewonnen hat. Kein Zweifel, die Leser-Jury hat gut gewählt, die Emilia Valentina aus 150 Einsendungen herausgefiltert hat. Dem Charme der inzwischen Vierjährigen kann man sich schwer entziehen. Auch die...

  • Herne
  • 19.08.14
LK-Gemeinschaft
Vor Anker in der Unnaer Innenstadt! Auf dem Piratenschiff werden die kleinen „Landratten“ richtig viel Spaß haben.

Hüpfburgen-Samstag auf der Massener Straße

Hüpfen, Hopsen und Spaß haben – dazu lädt die Immobilien- und Standortgemeinschaft Massener Straße (ISG) ein. Am 30. August ist Hüpfburgen-Samstag. Ab 11 Uhr stehen in der Fußgängerzone der Massener Straße zahlreiche luftbefüllte Spielgeräte bereit. Und das Beste: Alle Hüpfburgen dürfen kostenlos benutzt werden. Denn die ISG spendiert diese Aktion den Bürgern. Delfin, Ritterburg und Piratenschiff mitten in der Fußgängerzone – das zieht Kinder nahezu magisch an, vor allem wenn man darauf auch...

  • Unna
  • 30.07.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 12. Juli 2024 um 00:00
  • Innenstadt
  • Bochum

Dino City III

Im Jahr 2019 wurde Bochum erstmals zu Dino City, zwei Jahre später erfolgte die zweite, ebenso erfolgreiche Auflage mit 33 Dinosauriern – im Sommer 2024 wird der Urzeitdschungel noch vielfältiger, wenn über 40 Dinosaurier im Stadtgebiet zu bestaunen sind. In der Innenstadt ist wieder eine große Tour möglich: Vom Planetarium und dem Deutschen Bergbau-Museum über den Hauptbahnhof, das Rathaus und die City bis zur Knappschaft in Ehrenfeld sind die Dinosaurier nicht zu übersehen. Bei Möbel Hardeck...

Foto: Jan Schmitz
  • 10. November 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Pidos Kinderkram 2024

SAVE THE DATE: Am 10. November 2024 lädt Pinguin Pido wieder zum großen Kindertrödel mit Kultur- und Kreativprogramm ins Depot! Ob Stofftier, Skihose oder Schleichfigur: Auf dem Kinderflohmarkt in der Mittelhalle finden große Schätze und kleine Trödelfans zusammen. Verkauft wird an den rein privaten Flohmarktständen alles, was das Herz begehrt und den Alltag für Kids und Eltern noch bunter macht. Dazu gibt es wie immer eine Reihe von Bastelstationen, an denen sich die kleinen Besucher*innen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.