Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Natur + Garten
Foto: LK-Archiv

Stadtradeln 2018
Kreis Wesel erradelt den zweiten Platz

Am Ende des Stadtradeln-Kampagnejahres 2018 steht fest: Der Kreis Wesel belegt den zweiten Platz in der Kategorie "Fahrradaktivste Kommune" mit den meisten Radkilometern. 886 Kommunen und nahezu 300.000 Menschen aus Deutschland, Luxemburg, der Schweiz sowie Brasilien haben in diesem Jahr am Stadtradeln teilgenommen und damit ein Zeichen für mehr Radverkehrsförderung, Klimaschutz und Lebensqualität gesetzt. Sie haben 60 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und damit gegenüber einer...

  • Wesel
  • 15.11.18
Ratgeber
Ulrike Westkamp und Michael Blaess (Fahrradbeauftragter der Stadt Wesel) mit den neuen Fahrradstadtplänen. | Foto: Stadt Wesel

Neuer Kinder- und Seniorenfahrradstadtplan bei der Stadtinformation Wesel erhältlich

Wesel ist seit 1995 fahrradfreundliche Stadt und arbeitet an dem Ziel, Angebote und Infrastruktur für Fahrradfahrer stetig zu verbessern. Im Jahr 2006 gewann Wesel den Fahrradpreis "best for bike" mit der Lippefähre. Ein sehr nachhaltiges Projekt, das bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat. Weitere Auszeichnungen folgten wie zuletzt der dritte Platz beim Fahrradklimatest des ADFC im Jahr 2016. Mit vielen Aktionen unterstützt die Stadt Wesel Radfahrerinnen und Radfahrer und...

  • Wesel
  • 03.08.18
Ratgeber
Foto: adfc
2 Bilder

ONLINE-ANMELDUNG VON PRIVATFAHRRÄDERN IM CHEMIEPARK MARL FREIGESCHALTET

Privatfahrräder, die im Chemiepark Marl genutzt werden, sind anzumelden.Die Anmeldung der Privatfahrräder war bisher nur mittels eines Anmeldeformulars möglich. Zum 1 Juli 2018 wurde eine Online-Anmeldung freigeschaltet. Diese Online-Anmeldung finden Sie im Chemiepark Marl Extranet unter „Applikationen + Websites“ und dort unter „Arbeitssicherheit“. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach den Sommerferien 2018 verstärkt geprüft wird, ob Privatfahrräder angemeldet sind. Sollten Sie Ihr...

  • Marl
  • 18.07.18
Sport
Foto: LK-Archiv

Stadtradeln Xanten: Bürgerinnen und Bürger radelten insgesamt 1,73-mal um den Äquator und taten so viel für die Umwelt

Mehr als 400 Xantener hatten sich im Juni und Juli an der Klimaschutz-Kampagne beteiligt und dafür kräftig in die Pedale getreten. Dabei legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 69.233 Kilometer zurück und vermieden somit im Vergleich zur Autofahrt mehr als 9.831 Kilogramm CO2. Das Ergebnis der diesjährigen Stadtradel-Kampagne ist ein voller Erfolg. Dank der Anstrengung der Teilnehmer wurden gegenüber dem letzten Jahr fast 33.500 Kilometer zusätzlich geradelt. Auch die Teilnehmerzahl mit 419...

  • Xanten
  • 16.07.18
Überregionales
4 Bilder

Verkehrsschule suchte den Bikemeister

Auf dem Platz der Jugendverkehrsschule an der Bahnstraße in Lünen absolvierten 35 Schüler /-innen neben dem Lernen von Straßenverkehrsregeln, wie zum Beispiel „Rechts vor Links“, „Abknickender Vorfahrt“ und „Linksabbiegen“ einen anspruchsvollen Parcours, der den Teilnehmern an Geschicklichkeit und motorische Fähigkeiten einiges abverlangte. Tobias Beckmann ist der 13. Lüner Bike – Meister! So hieß es am 12. Juli bei der Siegerehrung. Der Platz des Vizemeisters wurde durch Mats Knerr und Chiara...

  • Lünen
  • 12.07.18
Vereine + Ehrenamt
Gebrauchte Räder, auch reparaturbedürftig, sucht die Selbsthilfewerkstatt am Flüchtlingswohnheim am Ostpark, wie hier 2015, um Menschen mobil zu machen. | Foto: Archiv

Gebrauchte Fahrräder gesucht!

Über 450 gebrauchte Fahrräder haben die Ehrenamtlichen der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt Am Ostpark seit Ende Oktober 2015 gemeinsam mit geflüchteten Menschen in der Flüchtlingseinrichtung Am Ostpark repariert. Die reparierten Räder gehen in das Eigentum der Menschen über und ermöglichen ihnen, in Dortmund mobil zu sein und unkompliziert zum Sprachunterricht und zur Schule zu kommen. Vor dem Aussuchen und Reparieren eines Fahrrades müssen alle, die ein Fahrrad haben möchten, Verkehrsunterricht...

  • Dortmund-City
  • 29.06.18
Sport
Foto: LK-Archiv

Angebot des ADFC zum Niederrheinischen Radwandertag und eine Kurztour

Am Sonntag, 1. Juli, startet der 27. Niederrheinische Radwandertag. Hierzu bietet der ADFC eine Tour zum Fahren in Gesellschaft an. Gemeinsam wird dann die Route 34 von Wesel nach Voerde-Dinslaken-Rheinberg und zurück gefahren. Start zur rund 65 Kilometer langen Radtour ist um 10 Uhr an der Stadtinformation in Wesel. Zum Abschluss steht noch das gemeinsame genießen der Kuchentafel am großen Markt in Wesel an. Die gefahrenen Kilometer zählen auch noch zur Aktion Stadtradeln und können unter...

  • Wesel
  • 22.06.18
Sport
Foto: LK-Archiv

Stadtradeln Hamminkeln: Sternfahrt am 16. Juni nach Xanten zum APX Gelände

Am 16. Juni um 11 Uhr startet auf dem Molkereiplatz in Hamminkeln die Sternfahrt zum Archäologischen Park Xanten. Vorort steht den Radlern ein Getränk zur Verfügung, sowie freier Eintritt auf das APX-Gelände. Des Weiteren erhält an diesem Tag der APX die Klimaschutzflagge vom Klimabündnis Kreis Wesel. Die Tour wird vom ADFC Hamminkeln geführt, es wird auch eine geführte Rücktour angeboten. Die Kosten hierfür betragen 2 Euro, da die Fähre Bislich genommen wird. Die gesamte Streckenlänge beträgt...

  • Wesel
  • 14.06.18
Natur + Garten

Märchenhafte Fahrradtour durch Wesel mit dem ADFC

Drei ganz besondere Schauplätze haben WeselMarketing und der ADFC Wesel ausgewählt, um gemeinsam eine "Märchenhafte Fahrradtour" zu veranstalten. Am 10. Juni ab 11 Uhr geht es an der Stadtinformation mit Tourenleiterin Renate Müller (ADFC Wesel) los. Die Radfahrer erleben dabei nicht nur die niederrheinische Natur mit all ihren schönen Facetten, sondern tauchen auch in die fantastische Welt der Märchen ein. Am Schloss Diersfordt ist nach 12,5 Kilometern die erste Station. Märchenerzählerin...

  • Wesel
  • 28.05.18
Politik
4 Bilder

"Stadtradeln" vom 2. bis 22. Juni in Marl

Das "Stadtradeln" hat zum Ziel, den Umstieg auf das Fahrrad und den Spaß am Radfahren zu fördern. Vom 2. bis 22. Juni sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Interessierte können sich ab sofort im städtischen Planungs- und Umweltamt anmelden. Fahrradfahren und Co2 einsparen Zum zweiten Mal beteiligt sich die Stadt Marl an der bundesweiten Kampagne. Im letzten Jahr sind 187...

  • Marl
  • 27.05.18
Natur + Garten
Mit dem Fahrrad durch den Kreis Unna. Foto: Schuparra

Mit dem Fahrrad durch den Kreis Unna

 Die Fahrräder sind gecheckt und poliert: Der "ersten Ausfahrt" steht also nichts mehr im Weg. Wer nicht weiß, wohin die Reise gehen soll – der Kreis hat Kartenmaterial und Tourentipps parat. Die Vorschläge für Ausflüge mit dem Rad im offiziell als fahrradfreundlich ausgezeichneten Kreis Unna sind ebenso vielfältig wie die Länge der Strecken, die Schwierigkeitsgrade und die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Geboten wird auf jeden Fall eins: ein gut ausgebautes und ausgeschildertes Radwegenetz,...

  • Kamen
  • 16.05.18
Sport
ADFC-Logo. | Foto: LK-Archiv

ADFC-Touren am 10. und 12. Mai

Der ADFC bietet demnächst wieder zwei Fahrradtouren an. Die erste Tour ist am Donnerstag den 10. April. Es geht zum traditionellen Frühstück der Sonsbecker Landfrauen an der Gommanschen Mühle, wo ein Frühstück im Freien mit einem ganz besonderen Flair geboten wird. (Bitte Besteck mitbringen) Am frühen Nachmittag ist noch eine Kuchenpause in Kloster Kamp geplant. Start zu dieser circa 75 Kilometer langen Radtour ist am Rathaus Wesel um 7 Uhr. Es entstehen Kosten für die Einkehr sowie zusätzliche...

  • Wesel
  • 27.04.18
Sport
Das ADFC-Logo. | Foto: LK-Archiv

Radtouren mit dem ADFC am 29. April und 02. Mai

Am 29. April und 02. Mai bietet der ADFC wieder zwei Radtouren in und um Wesel an. Bei der ersten Tour wurde in Zusammenarbeit mit dem Niederrhein-Museum Wesel eine circa 35 km lange Radtour geplant. Das Thema der Tour ist: Auf den Spuren des spätgotischen Weseler Bildhauers Heinrich Blanckebiel. Experte Dr. Veit Veltzke wird viel wissenswertes und interessantes zu den Rathaus- und Kirchenfassaden im Kreis Wesel erzählen. Eine Anmeldung ist erforderlich, es entstehen kosten in Höhe von drei...

  • Wesel
  • 20.04.18
Natur + Garten
Idylle und Abwasser nah beieinander: Die Atempause-Radtouren vermitteln den Teilnehmern ein authentisches Bild des Ruhrgebiets als historisch gewachsene Industrie- und Bergbauregion. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Jubiläumstour am 8. April: Zehn Jahre Atempause-Radtouren zu bedeutsamen Kirchen und Kapellen

Kirchen und Kapellen, die an die Geschichte des Bergbaus erinnern, sind das Ziel der sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat, der Evangelischen Kirche in Essen und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) bis September an jedem zweiten Sonntag im Monat veranstaltet und die in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal stattfinden. Ziel der ersten Tour am 8. April ist die Kapelle von Schloss...

  • Essen-Nord
  • 03.04.18
  • 1
Überregionales
34 Postboten der Deutschen Post stellen in Unna umweltfreundlich mit dem Fahrrad zu | Foto: privat

34 Postboten der Deutschen Post stellen in Unna umweltfreundlich mit dem Fahrrad zu

Die Deutsche Post ist der größte Fahrradhalter Deutschlands und spart mit der Fahrrad-Zustellung täglich erheblich CO2-Ausstoß ein. Die Fahrradflotte in der Zustellung besteht aus 24.900 Fahrrädern, davon 10.500 Pedelecs (E-Bikes und E-Trikes). In Unna bringen täglich über 34 Zusteller ihren Kunden die Post auf zwei Rädern, davon über 13 mit E-Bikes und E-Trikes. Von montags bis samstags und bei jedem Wetter legen die Postboten eine Strecke von rund 210.000 Kilometern pro Jahr zurück....

  • Unna
  • 11.08.17
Überregionales
Bergkamen hat ein Herz fürs Rad! Foto: LK

Fahrradklima-Test bestätigt: Fahrradfreundliche Stadt!

Bergkamen. Der ADFC verzeichnete 2016 eine große Beteiligung an der Umfrage. Mehr als 120.000 Bundesbürgerinnen und -bürger bewerteten 539 Städte und Gemeinden. Die Resultate der Befragung 2016 für alle Städte zeigt eine interaktive Karte auf der Internetpräsenz des ADFC: hier . Bergkamen nahm bereits zum 3. Mal teil. Der Fahrradklima-Test des ADFC 2016 bescheinigt der Stadt positive Ergebnisse. NRW-weit rangiert Bergkamen auf Platz 15 von 62; auf der bundesweiten Liste befindet sie sich auf...

  • Kamen
  • 26.05.17
  • 1
Natur + Garten
Sie radeln gemeinsam für den Klimaschutz: Die vier Teamkapitäne (v.l.n.r) Johannes Heun (Evangelische Kirche), Gereon Alter (Katholische Kirche), Regina Voldrich (Evangelische Kirche) und Volker Hengst (Katholische Kirche) warben gemeinsam mit Team-Schirmherr Lars Linder (ACK Essen) vor der Marktkirche für die Teilnahme an der Aktion Stadtradeln 2017. Pressefoto: Stefan Koppelmann/Kirchenkreis Essen.

Stadtradeln 2017: Ökumenisches Team der Essener Kirchen will für den Klimaschutz durchstarten!

Bereits zum sechsten Mal beteiligt sich die Stadt Essen vom 20. Mai bis 9. Juni an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln für den Klimaschutz" – und auch das ökumenische Team „kreuz & quer“ ist bei diesem freundschaftlichen Wettstreit um die meisten geradelten Kilometer wieder mit am Start. Beim bundesweiten Wettbewerb "Stadtradeln" geht es um den Spaß am und beim Fahrradfahren und auch um tolle Preise, in erster Linie aber darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im...

  • Essen-Nord
  • 07.05.17
Überregionales
Um das Motto "Schwerte steigt auf" drehen sich mehrere Fahrrad-Veranstaltungen in Schwerte. | Foto: Magalski

"Schwerte steigt auf": Premiere für Drahteselmarkt im Mai

„Schwerte steigt auf“ – unter dem Motto können die Ruhrstädter in diesem Jahr die Vorzüge der fahrradfreundlichen Stadt erfahren. Start ist am Samstag,13. Mai, mit dem 1. Schwerter Drahteselmarkt rund um die Rohrmeisterei direkt am Ruhrtalradweg. Fortsetzung des Aktionsjahres ist dann am Samstag, 3. Juni, mit dem Start des Stadtradelns, für das Bürgermeister Heinrich Bockelühr die Schirmherrschaft übernommen hat. Drei Wochen lang laden der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Schwerte und die...

  • Schwerte
  • 11.04.17
Sport
Aufbruch im Morgengrauen: Die Teilnehmer der R2NSC 2016 vor der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg.
2 Bilder

Gute Vorsätze für das neue Jahr: 300 Kilometer mit dem Rad an einem Tag

Wie lange braucht man, um mit dem Rad von Duisburg an die Nordsee zu fahren – fünf Tage? Vielleicht auch nur vier oder drei? Alles falsch, wenn es nach dem Veranstalter der Ruhr2NorthSea-Challenge (R2NSC) geht. „300 Kilometer an einem Tag – das kann jeder etwas Trainierte schaffen“, so Thomas Kaiser. „Die Strecke der R2NSC ist flach und durchgehend asphaltiert. Bei 18 Kilometern pro Stunde und zwei Stunden Pause sind die Teilnehmer bei Sonnenuntergang im Ziel.“ Am 10. Juni 2017 findet die R2NSC...

  • Duisburg
  • 24.12.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
Wer betrunken mit dem Rad fährt, riskiert nicht nur einen Sturz, sondern auch seinen Führerschein. | Foto: B. Kalle

Sicher auf dem Fahrrad: Kein Alkohol am Steuer!

Feuchtfröhlich feiern – und dann mit dem Rad nach Hause. Das ist keine gute Idee, denn: Wer im wahrsten Sinne des Wortes sturzbetrunken ist, muss nicht nur mit schweren Verletzungen rechnen, sondern sogar mit einem Strafverfahren.   „Mit Alkohol im Blut sollte man nicht nur das Auto stehen lassen, sondern auch aufs Fahrradfahren verzichten“, rät Thomas Stoltefuß, Erster Polizeihauptkommissar. Der Chef des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde unterstreicht: „Neben der körperlichen...

  • Unna
  • 08.08.16
Überregionales
3 Bilder

Ein etwas anderes Zweirad!

Gerade will ich ins Geschäft zur Arbeit gegen, fällt mir sofort der junge Mann samt Fahrrad auf. Er hat mir erlaubt, ihn und sein Spezialfahrrad zu fotografieren.

  • Menden (Sauerland)
  • 12.05.16
  • 6
  • 11
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Altenessen-Cycling auf Biergartentour

Erstmals ging es für den Altenessen-Cycling e.V. auf die 32Km lange Biergartenrunde. Teilnehmen konnte jeder, der gerne Fahrrad fährt und einladende Rastpunkte nur ungern links liegen lässt. Kühle Getränke, immer mal wieder ein kleiner Snack, sowie der Sonnenuntergang an "Holgers Erzbahnbude" machten den Trekkingradausflug perfekt. Mehr Informationen zur Biergartenrunde sind auf der Homepage des Altenessen-Cycling unter den Tourenvorschlägen zu finden: www.altenessen-cycling.de

  • Essen-Nord
  • 19.09.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Ab sofort wird der Service noch um Tourenberatungen erweitert. | Foto: Kreis Unna

Radstationen neu mit Tourenberatung und Karten zu Ausflügen im Kreis Unna

Die Fahrradstationen der DasDies Service GmbH in Kamen, Bönen, Unna, Schwerte und Lünen bieten ab sofort kostenlos Ausflugstipps, Tourenberatung und Kartenmaterial an, wie zum Seseke-Radweg, der Römer-Lippe-Route, den Touren durch den RadKreisUnna Nord und Süd, Ausflügen entlang dem Hellweg und vielen weiteren Routen. Die von den Kommunen betriebenen Radstationen sind vor allem durch ihren bewachten 24-Stunden-Parkservice bekannt und unterstützen besonders den umweltfreundlichen Pendlerverkehr...

  • Kamen
  • 07.07.15
Überregionales
2 Bilder

Verkehrshindernis

Am Wochenende war schönes Wetter. Aber warum müssen manche Leute auf der Straße fahren, wenn daneben doch extra ein Fahrradweg vorhanden ist? In der Straßenverkehrsordnung (StVO) gibt es keine Ausnahmeregelung von der Radwegebenutzungspflicht, für bestimmte Fahrradtypen (wie z.B. Rennräder) oder eine bestimmte Geschwindigkeit. Auch mit der Mitgliedschaft in einem Radsportvereinen ändert sich nichts.

  • Lünen
  • 13.04.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.