Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

LK-Gemeinschaft
Alle radfahrbegeisterten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an der Aktion teilzunehmen.  | Foto: Gemeinde Weeze

Stadtradeln 2021
Gemeinde Weeze will kräftig in die Pedale treten

Die Gemeinde Weeze wird - so wie der gesamte Kreis Kleve - vom 21. Juni bis zum 11. Juli wieder kräftig in die Pedale treten! In diesem Jahr unter dem Motto: "Mit dem Fahrrad zum Einkaufen.“ Doch selbstverständlich zählt jeder Kilometer - ob zum Einkaufen, zum Arbeitsplatz oder in der Freizeit - jeder Kilometer ist wichtig, erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. Gründe für das Fahrradfahren: Einatmen, aufsteigen, Freiheit genießenDie Gesundheit fördernDie Umwelt...

  • Weeze
  • 14.06.21
Ratgeber
Die Stadt Hemer hat in Abstimmung mit den Schulleitungen die Installation von 60 "Fahrradanlehnbügeln" beauftragt. Die Arbeiten dafür haben bereits begonnen. Die Freude ist bei den Schulleitungen Jörg Trelenberg (Gymnasium), Anne Beck (Realschule) und Kai Hartmann (Europaschule) sowie BM Christian Schweitzer (l.) groß. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Stadt Hemer

In Pandemie-Zeiten nutzen immer mehr Hemer Schüler das Rad für den Schulweg
60 neue Fahrradanlehnbügel für weiterführende Schulen in Hemer

Nachdem der Bedarf an Fahrrad-Stellplätzen an den weiterführenden Schulen in den vergangenen Jahren, insbesondere aber mit der Corona-Pandemie, gestiegen ist, hat die Stadt Hemer in enger Abstimmung mit den Schulleitungen die Installation von 60 so genannten "Fahrradanlehnbügeln" beauftragt. Die Arbeiten dafür haben bereits begonnen. „Die berechtigten Rufe nach zusätzlichen Rad-Stellplätzen können nun befriedigt werden“, erinnert sich Bürgermeister Christian Schweitzer an zahlreiche...

  • Hemer
  • 01.06.21
Natur + Garten
Freuen sich über den starken Auftritt der Radler aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis: Schwelm Bürgermeister Stephan Langhard sowie die Klimaschutzbeauftragten Sonja Eisermann (Witten), Niklas Kuhr (Wetter/Ruhr), Sonja Fielenbach (Herdecke), Dirk Vietmeier (Ennepe-Ruhr-Kreis), Ioanna Ioannidou (Sprockhövel) und Svenja Zimmermann. | Foto: Collage: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Stadtradeln-Endspurt
Teilnehmer aus dem EN-Kreis fahren mehr als neunmal um die Welt

Seit dem 1. Mai und noch bis Freitag, 21. Mai, treten mehr als 2.300 Bürgerinnen und Bürger aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis in die Pedale. Ihr Ziel: Innerhalb von drei Wochen wollen sie im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns und im bundesweiten Wettbewerb mit anderen Kommunen so viele Kilometer erstrampeln wie möglich. Im Fokus haben sie dabei vor allem den Klimaschutz; positive Nebenwirkungen für Gesundheit und Wohlbefinden werden aber gerne mitgenommen. Beim Einbiegen auf die Zielgerade stehen in...

  • Schwelm
  • 18.05.21
Ratgeber
Verschiedene Fahrradkarten, Infos rund ums Radfahren und grüne Rad-Klingeln gibt es parallel zur Aktion "Stadtradeln", auch in der Verbraucherzentrale Kamen. 
(Nach vorheriger Terminabsprache, kontaktlos)
3 Bilder

stadtradeln: Sportliche Aktion für den Klimaschutz
Umstieg vom Auto auf's Fahrrad proben

Aktion Stadtradeln   22. Mai - 11. Juni 2021   Wir sind dabei! Das Kamener Team "Klimaschützer unterwegs" ist eins von vielen Stadtradel-Teams -  oder doch nicht ganz: Denn schon zweimal konnte die bunt-gewürfelte Gruppe um Ophelie Lespagnol und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch den ersten Platz erstrampeln, im Bereich "Kilometerstärkste Gruppe".  Und diesmal soll das wieder gelingen! Der Umwelt und dem Klimaschutz zuliebe konnte sie zahlreiche "Nicht-so-oft-RadlerInnen" , sowie einige...

  • Kamen
  • 18.05.21
  • 1
Sport
Bei der Teilnahme am STADTRADELN können Bürger über die Meldeplattform „RADar!“ Hinweise zur Verbesserung der Radinfrastruktur abgeben. | Foto: Pixabay

Meldeplattform „RADar!“ in Schwelm
Stadtradler können Hinweise zur Verbesserung der Radinfrastruktur abgeben

Bei der Teilnahme an der Klima Bündnis-Aktion STADTRADELN können Bürger über die Meldeplattform „RADar!“ Hinweise zur Verbesserung der Radinfrastruktur abgeben. Da die Stadt Schwelm derzeit ein Mobilitäts- und Parkraumkonzept erarbeitet, können alle bereits zum jetzigen Zeitpunkt auf diesem Wege Hinweise und Anregungen vorbringen, die aus Ihrer Sicht bei der Konzepterstellung zu berücksichtigen sind. Meldungen können im eingeloggten Online-Radelkalender auf der Website abgegeben werden und/oder...

  • Schwelm
  • 01.05.21
LK-Gemeinschaft
"Jeder Beitrag zählt": Landrat Olaf Schade ist als Stadtradler registriert und hofft, dass sich bis zum Start am 1. Mai noch viele weitere Kreisbewohner anschließen.  | Foto: Foto: UvK//Ennepe-Ruhr-Kreis

Stadtradeln im Ennepe-Ruhr-Kreis
Jetzt anmelden, ab morgen mitradeln

1.221 Radler stehen in den Startlöchern, um für den Klimaschutz in die Pedale zu treten: Am morgigen Samstag, 1. Mai, beginnt im Ennepe-Ruhr-Kreis der dreiwöchige Stadtradel-Wettbewerb. Jeder, der im Kreisgebiet wohnt, arbeitet oder zur Schule geht, kann sich noch anmelden und Fahrradkilometer sammeln. Die Registrierung erfolgt hier. Bei der Anmeldung muss jeder Stadtradler entweder einem Team beitreten oder selbst eines gründen. Das ist für jede Gruppe aus mindestens zwei Personen möglich, zum...

  • Schwelm
  • 30.04.21
Sport
Ab aufs Rad und ran an die Pedale. Das Stadtradeln geht in eine neue Runde und es können wieder fleißig Kilometer gesammelt werden. | Foto: LK

Bundesweite Aktion "Stadtradeln" startet am 2. Mai
Ab auf´s Rad und los geht´s

Auch in diesem Jahr beteiligen alle Kommunen im Kreis Wesel an der bundesweiten Kampagne "Stadtradeln" im Verbund des Klimabündnisses des Kreises Wesel, darunter auch Moers und Kamp-Lintfort. Die bundesweite Aktion startet am Sonntag, 2. Mai. Alle, die bis zum 22. Mai privat oder beruflich auf dem Rad unterwegs sind, können ihre gefahrenen Kilometer in die Gesamtbilanz einbringen. Moers als Titelverteidiger Der Kreis Wesel hat hierfür ein Knotenpunktnetz aufgebaut, mit dem Radler ihre...

  • Moers
  • 30.04.21
Ratgeber
Freuen sich auf den Stadtradeln-Saisonstart am 02. Mai 2021 (v.l.n.r.:)
Stadtradeln-Star 2020 Renan Cengiz, Stadtradeln-Star 2021 Manuela Bechert, 
Bürgermeister Dietmar Heyde, Fabian Rapp (Fahrradselbsthilfewerkstatt „KlimaTisch Rheinberg e.V.“) und Stadtradeln-Koordinatorin Nicole Weber- Ferreira dos Santos.
 | Foto: Stadt Rheinberg
2 Bilder

Bundessieger werden
Rheinberg will mit den Kommunen im Kreis Wesel siegen

Die Herausforderung für Rheinberg in diesem Jahr lautet: So viele Menschen wie möglich aufs Rad zu bringen! Das große Wunschziel wäre 10% der Bevölkerung - sprich: rund 3.200 aktive Radler*innen. „Fast jede*r in Rheinberg hat ein Fahrrad, nutzen Sie es!“ meint Bürgermeister Dietmar Heyde. „Es geht gar nicht um tagelange Radtouren, sondern darum, das Fahrrad im Alltag einzusetzen. Durch die ersetzten Autofahrten spart man Zeit, Geld, die Parkplatzsuche und den Verschleiß des...

  • Rheinberg
  • 26.04.21
Politik
Ab aufs Rad fürs Klima! | Foto: nima

Anmelden als „Star“ für Witten
Radeln Sie mit für ein besseres Klima

Die Stadt Witten beteiligt sich wieder an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln. In der Zeit vom 1. bis zum 21. Mai ist wieder das Ziel, möglichst viele Wege - beruflich und privat – mit dem Fahrrad zurückzulegen. Für diese tolle Aktion vom Klima-Bündnis sucht die Stadt Witten, die in diesem Jahr als „Team – Witten im Ennepe-Ruhr-Kreis“ teilnimmt, noch Teilnehmer. Und als Wittens Gesicht der Aktion ist auch noch der Stadtradeln-Star gesucht! Sie oder er kann sich bis Sonntag, 11. April, per...

  • Witten
  • 30.03.21
Ratgeber
Wer auch im Lockdown nicht auf das Rad verzichten will oder kann, kann weiterhin die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. | Foto: Symbolfoto

Radfahren im Lockdown
Fahrradhandel geschlossen, Werkstätten geöffnet

Ab dem 16. Dezember sind auch die Fahrradhändler vom landesweiten Lockdown betroffen. Die gute Nachricht: Wer einen Platten hat oder sich eine Acht ins Rad fährt, muss nicht auf Hilfe warten. Die Werkstätten bleiben geöffnet. Beim ersten Lockdown in März und April konnte das Fahrrad an Bedeutung gewinnen. Politik und Medizin hatten an die Bevölkerung appelliert, aus Gründen des Infektionsschutzes mehr aufs Fahrrad zu setzen. Zwar ist das Wetter nicht mehr so radfahrerfreundlich wie im Frühling,...

  • Gladbeck
  • 15.12.20
Sport
Mit insgesamt 128.835 Stadtradel-Kilometern wurden in Voerde die Ergebnisse der Vorjahre deutlich übertroffen. | Foto: Mabel Amber auf Pixabay

Stadtradeln 2020
Neue Bestwerte für Voerde

Bereits zum vierten Mal in Folge nahm Voerde an der Aktion "Stadtradeln" teil. Die Teilnahme erfolgte vom 13. September bis zum 3. Oktober im Verbund mit den Kommunen im Kreis Wesel. Teilnehmer traten in dieser Zeit gemeinsam für den Klimaschutz, die Radverkehrsförderung und die eigene Gesundheit in die Pedale. Das Fahrrad konnte von den Teilnehmenden im Aktionszeitraum als Alternative zum eigenen Pkw oder dem ÖPNV erprobt werden. Ziel war es, im 21-tägigen Aktionszeitraum möglichst viele...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 04.12.20
Politik
Fotos (3): privat
3 Bilder

Bürgermeisterkandidat Wigant begrüßt Landesverkehrsminister Wüst in Unna
Radschnellweg: „Am Geld mangelt es nicht“

Landesverkehrsminister Hendrik Wüst hat sich in Unna über den Stand der Planungen für den Radschnellweg 1 informiert. Gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Dirk Wigant machten sich beide am Bahnhof Königsborn ein Bild von den örtlichen Gegebenheiten. „Der RS1 ist strukturrelevant“ „Mobilität hat sich verändert,“ sagte Wigant im Verlauf der Diskussion und Wüst ergänzte, „Das Fahrrad ist heute nicht mehr nur Mittel zur Freizeitgestaltung, sondern spielt eine wichtige Rolle für den modernen Nah- und...

  • Kamen
  • 22.09.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
In Sachen Fahrradinfrastruktur tut sich in Essen gerade einiges. Für den Großraum Borbeck sieht der SPD Ortsverein Bochold allerdings Nachholbedarf. | Foto: Debus-Gohl (Archiv)
2 Bilder

SPD Bochold sieht Nachholbedarf in der lokalen Fahrradinfrastruktur
Fahrräder auf der Überholspur: Doch Borbeck hängt zurück

Die Essener Kommunalpolitik hat das Rad für sich entdeckt. Die Initiative des RadEntscheid Essen sammelt seit Mitte Mai Unterschriften für ein Bürgerbegehren, mit dem Ziel, eine gute und sichere Radinfrastruktur aufzubauen. Und zuletzt hat der Rat die erste Protected Bike Lane auf der Schützenbahn beschlossen. Doch die Bilanz für den Großraum Borbeck und insbesondere Bochold fällt nach Ansicht des dortigen SPD Ortsvereins nicht gut aus. Nur rudimentär ausgeprägt und völlig unzureichend: so...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.20
  • 2
Politik

Arbeiten beginnen am Montag, 29. Juni
Radweg wird saniert

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein beginnt am Montag, 29. Juni, mit der Radwegsanierung auf der L403 „Hildener Straße“. Gebaut wird zwischen der Einmündung „Winkelsweg“ und dem Kreisverkehr „Rietherbach“. Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten durchgeführt. Während der Arbeiten wird die L403 „Hildener Straße“ halbseitig gesperrt und zur Einbahnstraße. Die Arbeiten dauern bis Samstag, den 1. August. Erster Bauabschnitt ab 29. Juni Der erste Bauabschnitt beginnt am Montag, 29....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.06.20
Politik
In der Marktkirche unterzeichnete die Essener Superintendentin das Bürgerbegehren RadEntscheid. Ab sofort liegen die Unterschriftenlisten dort montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr (ab 1. Juni 12 bis 18 Uhr) für weitere Unterstützer bereit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

INITIATIVE FÜR FAHRRADFREUNDLICHKEIT UND KLIMASCHUTZ
Evangelische Kirche in Essen unterstützt Bürgerbegehren RadEntscheid

Die Evangelische Kirche in Essen unterstützt die Initiative RadEntscheid: Das Bürgerbegehren kann ab sofort auch in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, unter Einhaltung der aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregelungen unterschrieben werden; die entsprechenden Listen liegen dort montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr, ab dem 2. Juni von 12 bis 18 Uhr, aus. Erste Unterzeichnerin war die Essener Superintendentin Marion Greve. „Ich unterstütze den RadEntscheid Essen, weil er das Anliegen...

  • Essen
  • 19.05.20
  • 1
  • 1
Kultur

Fahrradfreundlicher Kreis Unna
Für mehr Mobilität auf zwei Rädern

Das Radverkehrskonzept, Radstationen, Leihräder, Aktionstage – so will der Kreis Unna für mehr Mobilität auf zwei Rädern sorgen. Auch der Aufruf von Landrat Michael Makiolla im Jahr 2018, die Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad" des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs NRW (ADFC) zu unterstützen, zeigt das Engagement. "Weil diese Initiative so erfolgreich gewesen ist und insgesamt mehr als 200.000 Unterstützer*innen gefunden hat, hat die Landesregierung versprochen, für NRW ein Fahrradgesetz zur...

  • Kamen
  • 19.05.20
Vereine + Ehrenamt
Das neue Lastenfahrrad "Alexa" des ADFC Duisburg steht auch Nichtmitgliedern zur Verfügung.   Foto: Jörg Walther

DuisBock macht Bock auf leichte Transporte
Gespendetes Lastenfahrrad heißt "Alexa"

"Alexa. Bring die Waschmaschine!"  Ganz so einfach ist es dann vielleicht doch nicht. Aber nach Ansicht von Jörg Walther, Betreuer des ADFC-Leihlastenradprojektes DuisBock, ist es möglich mit der Alexa getauften Neuanschaffung beispielsweise auch eine Waschmaschine zu transportieren. Beim Be- und Entladen benötigt man sicherlich immer noch Hilfe, lenken muss man selbst und in die Pedale treten ist weiterhin erforderlich. Doch bei der Fahrt kann ein leistungsstarker Elektromotor zugeschaltet...

  • Duisburg
  • 10.05.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Tage werden länger und wärmer: Jetzt heißt es wieder rauf aufs Rad.  | Foto: Ruszkowski/lokalkompass.de

Auch ADFC legt neuen Tourenplan vor - Eltern und Kinder wollen am 21. März ein Zeichen setzen
Biergarten oder Zeche? Radtouren in Essen für jeden Geschmack

Wer sein Rad die Wintermonate über eingemottet hat, den juckt es schon wieder sprichwörtlich in den Fingern oder besser noch in den Füßen. Endlich sind sie wieder möglich: ausgedehnte Touren mit dem Rad. Die Stadt Essen und Grün und Gruga haben eine Menge Tourenvorschläge zusammengestellt, inklusive Kartenmaterial und Beschreibung. Verschiedene Schwierigkeiten und Themen bieten für jeden Geschmack etwas Passendes. Wer Lust auf eine Biergarten-, eine Kirchen- oder eine Zechentour hat, wird im...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

FDP: Radfreundliche Innenstadt
Fußgängerzone - freie Fahrt für Fahrräder?

Die Freien Demokraten freuen sich für die radelnden Mitmenschen über die neue Möglichkeit, die Fußgängerzone offensichtlich zu jeder Zeit mit ihren Rädern befahren zu können. Das natürlich mit großer Rücksichtnahme auf die Fußgänger. Allerdings verwirren die unterschiedlichen Beschilderungen bei den Einfahrtsmöglichkeiten in die Fußgängerzone. Die Zufahrten u.a. am Hoch-10, Lambertikirche, Lambertistraße und Oberhof sind nur von 19 -9 Uhr gestattet, und an Sonn- und Feiertagen (siehe Fotos)....

  • Gladbeck
  • 08.10.19
  • 1
Ratgeber
ALLERWERTESTEN
8 Bilder

Das Wichtigste, worauf Radler achten sollten: AUF IHREN A...LLERWERTESTEN
Radler: Heute ein Video für den A****

Heute ein Video, wie man Schmerzen am A.. verhindert. Was nützt das teuerste Bike, wenn einem nach der Tour der A.. schmerzt. 12 Millionen Radfahrer haben Probleme mit dem Sitzen Jeder zweite Radfahrer klagt über Sitzbeschwerden. Link:Der A**** tut weh KAUF DIR KEINEN NEUEN SATTEL-schau zuerst das Video an Es gibt nicht DIE Satteleinstellung , wenn auch Experten das behaupten, genauso wenig wie es  DIE  Rahmenhöhe gibt. Es kommt auf die Rahmengeometrie-Mtb, Trekking-Cityrad-, wie auch auf  die...

  • Kamen
  • 05.10.19
Ratgeber

Critical Mass
Critical Mass in Lünen

ADFC, LIGA und Grüne laden ein Freitag, 28. Juni 2019 um 17:00, Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz (Rathaus) Jeden letzten Freitag im Monat sind Radfahrende in über 1000 Städten unterwegs, weltweit. Wir zeigen, Verkehr ist mehr als nur Autos, die Straße ist für alle da. Nach § 27 Abs. 1 StVO bilden mehr als 15 Fahrradfahrer*innen einen geschlossenen Verband: Sie dürfen sich unter Einhaltung der Verkehrsregeln wie ein Fahrzeug bewegen. Das heißt, fahren die Ersten bei Grün, dürfen alle im Verband...

  • Lünen
  • 26.06.19
Sport
Jeder Kilometer mit dem Rad punktet für deine Stadt Dorsten. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2 Bilder

Dorsten ist wieder beim Stadtradeln dabei
Auftaktveranstaltung „Har(d)t im Sattel“

Die Stadt Dorsten beteiligt sich in diesem Jahr zum zweiten Mal nach 2014 an der internationalen Fahrradkampagne „Stadtradeln“. Vom 25. Mai bis 14. Juni sind Pedalritter und Fietsen-Fans in der Stadt aufgerufen, möglichst viele Dorstener Kilometer zu erstrampeln. Auftakt ist bereits einige Tage vor dem Start am Sonntag, 19. Mai, mit dem Aktionstag „Har(d)t im Sattel“ auf dem Georgplatz. An diesem Tag gibt es von 11 bis 16 Uhr viele Angebote rund ums Fahrradfahren. Zahlreiche Aussteller...

  • Dorsten
  • 09.05.19
Politik

STADTRADELN 2019
Bottrop radelt vom 25.05. bis 14.06.2019

Die Stadt Bottrop nimmt vom 25.05. bis zum 14.06.2019 am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN teil! Beim STADTRADELN geht es darum, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Registrierung zur Teilnahme am STADTRADELN ist kostenlos und schnell erledigt. Einfach unter stadtradeln.de registrieren und vom 25.05. bis zum 14.06.2019 alles mit...

  • Bottrop
  • 11.04.19
Natur + Garten
Auch in diesem Jahr bieten die sechs Atempause-Radtouren von Kirchen und Stadt viele interessante Entdeckungen abseits vielbefahrener Autostraßen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Fahrradfahren
Atempause-Radtouren zu Orten des Strukturwandels

Kirchen und Kapellen, die zum Teil bereits umgewidmet wurden und sinnbildlich für den Strukturwandel des Ruhrgebiets stehen können, sind das Ziel von sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September an jedem ersten Sonntag im Monat veranstalten. Die erste Tour am 7. April führt zur Kirche St. Marien im...

  • Essen
  • 04.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.