Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Ratgeber
Eine Aktionswoche rund um klimafreundliche Mobilität veranstaltet die Stadt, dabei werben UmsteiGERN-Botschafter fürs Radfahren. | Foto:  Torsten Tullius/ Dortmund-Agentur

In Europäischer Mobilitätswoche präsentiert Dortmund E-Fahrzeuge, Erlebnistouren per Rad und leiht Lastenräder aus
Autofrei, Sicherheitstraining und Fotoshooting

Mit einem Blitz-Fotoshooting an der Petrikirche, einem Verkehrssicherheits-Training für Kinder am Schulzentrum Münsterstraße, einer Erlebnis-Radtour, einer digitalen Diskussion zu klimafreundlicher Mobilität und der Begleitung eines autofreien Haushalts engagiert sich Dortmund in der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September für nachhaltige Mobilität. Unter dem Motto "Klimafreundliche Mobilität für alle“ geht es auch um Barrierefreiheit, Bezahlbarkeit  und Sicherheit. Dortmund will...

  • Dortmund-City
  • 10.09.20
Ratgeber
Stadtradeln in Xanten. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv

STADTRADELN geht in die nächste Runde
Xanten radelt erneut für ein gutes Klima

Xanten radelt erneut für ein gutes Klima und zwar beim Stadtradeln, das vom 13. September bis 3. Oktober in der Stadt Xanten in die nächste Runde geht. Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Stadt Xanten ist vom 13. September bis 3. Oktober dieses Jahres mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Xanten leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis...

  • Xanten
  • 08.09.20
Politik
3 Bilder

Anwohnerinnen und Anwohner wollen Geschwindigkeitsbegrenzung
Petition fordert Tempo 30 auf der Straße Am Röttchen

Eine neue Online-Petition fordert die Absenkung der Höchstgeschwindigkeit der Straße Am Röttchen auf 30 km/h. Bereits über 100 Düsseldorferinnen und Düsseldorfer haben sich dem Aufruf angeschlossen und unterstützen das Begehren. Seit langem fordern die Anwohnerinnen und Anwohner der Straße eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Straße ist sehr kurvig, eng, nicht mit einem eigenen Fahrradweg ausgestattet und ein häufig genutzter Schulweg. „Bisherige Anläufe, Tempo 30 auf der Straße einzurichten,...

  • Düsseldorf
  • 07.09.20
Politik
E-Bike Garage am Kemnader See. Standort am Fußgängerweg! | Foto: eigenes Foto
2 Bilder

Nur 5% Auslastung
Überteuerte E-Bike Garagen bleiben

Ende Ausgust wurde im Bochumer Stadtrat Ende August, das überteuerte E-Bike-Garagen Projekt zu beenden (Vorlage 20202078). Die Verwaltung wurde zuvor nach der Nutzung der Garagen gefragt. Das Ergebnis war erschreckend und ist in der Mitteilung 20201615 nachzulesen. Nur 5% Auslastung Mit dem Stand des 31.05.2020 wurden die fünf Garagen á 6 Garagenboxen lediglich 3.105 mal genutzt. Die Verwaltung konnte aber nicht mal sagen, wie lange die jeweiligen Nutzer die Box jeweils genutzt haben –...

  • Bochum
  • 05.09.20
  • 1
Blaulicht
Nach einem Diebstahl sucht die Polizei den Täter mit Hilfe von Fotos. | Foto: LK

Öffentliche Fahndung nach Diebstahl eines Mountainbikes
Polizei sucht mit Fotos nach Tatverdächtigem

Die Polizei sucht mit Fotos nach einem unbekannten Täter, dem eine räuberische Erpressung vorgeworfen wird. Der Mann hatte Anfang März auf der Mountainbike-Strecke an der Wielandstraße einen Fahrer angesprochen, ob er ihm sein Fahrrad leihen könnte. Das Fahrrad hat einen Wert von etwa 2.000 Euro.  Der Radbesitzer wollte das aber nicht. Der Täter sagte, dass er ein Messer dabei  habe. Aus Angst hatte der Mann dem Täter daraufhin das Mountainbike gegeben. Der Unbekannte ist anschließend damit...

  • Moers
  • 04.09.20
Ratgeber
Drei Termine für eine Fahrradcodierung bietet der ADFC Hamminkeln im September an - daraus geht der Besitzer eindeutig hervor. | Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Drei Termine: 12. September Ringenberg; 23. September Mehrhoog; 30. September Dingden
ADFC Hamminkeln codiert Fahrräder

Der ADFC Hamminkeln codiert Fahrräder und bietet hierfür drei Termine im September an. Wer sein Fahrrad codieren lässt, macht Langfingern das Leben schwer. Denn ohne Eigentumsnachweis kommen sie mit dem zweirädrigen Diebesgut nicht weit: die Codierung zeigt sofort, wer der Eigentümer des geklauten Rads ist. Die Codierung erschwert somit den Weiterverkauf, insbesondere über Flohmärkte oder via Internet. Der Verkaufswert des Diebesguts sinkt erheblich, während der Grad der Abschreckung und die...

  • Hamminkeln
  • 02.09.20
Politik
laden zur Teilnahme am ADFC Fahrradklima-Test 2020 ein
v.l.n.r. Claudia Harfst, Thomas Riechmann, Mirko Sehnke (alle Vorstand des ADFC Essen) | Foto: ADFC Essen
2 Bilder

Wie fahrradfreundlich ist Essen?
Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020!

Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrradclub ADFC ruft wieder Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist das Radfahren in Zeiten von Corona das Schwerpunktthema. Rebecca Peters, stellvertretende ADFC-Bundesvorsitzende sagt: „Corona hat viele Menschen zum Radfahren gebracht, die das noch nie oder schon...

  • Essen
  • 01.09.20
  • 4
Reisen + Entdecken
Landrat Dr. Ansgar Müller freut sich darüber, dass 13 Kommunen gleichzeitig mit aktiv beim Stadtradeln dabei sind. | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Stadtradeln im Kreis Wesel vom 13. September bis zum 3. Oktober
Erstmals alle Kommunen im Kreis dabei

Vom 13. September bis zum 3. Oktober beteiligt sich der Kreis Wesel zum fünften Mal am bundesweiten Mobilitätswettbewerb „Stadtradeln“. Nachdem sich im letzten Jahr bereits elf Kommunen des Kreises Wesel zeitgleich an der Aktion beteiligt haben, radeln in diesem Jahr erstmals alle 13 Kommunen gleichzeitig mit. Ziel in diesem Jahr ist es, dass sich möglichst viele Menschen aktiv beteiligen, um sich klimagerecht im Alltag zu bewegen – ob auf Kurz- oder Langstrecken. Aufgrund der Corona-Pandemie...

  • Moers
  • 01.09.20
Blaulicht

Unfall in Witten
Radfahrer (16) am Kemander Stausee verletzt

Ein 16-jähriger Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall auf dem Ruhrradweg am Südufer des Kemnader Stausees am Freitag, 28. August (16.40 Uhr), in Witten verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen verlor der 16-jährige Wittener bei dem Versuch, eine weitere Radfahrerin (16, ebenfalls aus Witten) anzuschieben, die Kontrolle über sein Fahrrad. Er stürzte auf die Fahrbahn. Der Jugendliche wurde mit einem Rettungshubschrauber zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, das Mädchen blieb...

  • Witten
  • 31.08.20
Politik
Foto: Marku1988
4 Bilder

Zunahme von Leerständen und Verödung aufhalten
Strategie zur Belebung der Bochumer Innenstadt

Die Corona-Krise führt in der Innenstadt zu einer Beschleunigung der schon bisher erkennbaren negativen Entwicklungstendenzen zu mehr Leerständen und Verödung. Die Geschäftsleute sagen, sie stehen mit dem Rücken zur Wand. In drei Bereichen muss schnell was passieren, damit eine fortschreitende Verödung der Innenstadt aufgehalten werden kann. In der Zukunft wird der Einzelhandel keine dominante Rolle mehr in den Fußgängerzonen der Stadt spielen. das betonen auch der Geschäftsführer der „Bochum...

  • Bochum
  • 30.08.20
  • 4
  • 1
Politik
Foto von der gemeinsamen Radtour der Dinslakener Grünen mit der Stadtverwaltung und dem ADFC Dinslaken-Voerde e.V. vom 09.09.2019. | Foto: Niklas Graf

Verkehrswende
Grüne wollen Radverkehr in Dinslaken priorisieren

Die Grünen in Dinslaken fordern umfassende Maßnahmen, um Dinslaken konsequent zu einer Fahrrad- und Fußgänger*innenfreundlichen Stadt zu machen. “Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es eines detaillierten Verkehrskonzeptes, welches den Rad- und Fußgängerverkehr an die erste Stelle setzt. Einzelmaßnahmen reichen nicht aus, um die Situation für Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen spürbar zu verbessern”, erklärt die Spitzendkandidatin und Sprecherin der Grünen in Dinslaken Beate Stock-Schröer....

  • Dinslaken
  • 29.08.20
Politik
Thomas Lange, Ralf Molnar (Sprecher der Stadtteilgruppe), Patrick Konietzny, Lukas Mielczarek (Spitzenkandidat der Grünen), Saliha Ouammar, Thomas Ladwid
4 Bilder

Nach ihrer Fahrradtour kritisieren die Grünen die Radinfrastruktur und stellen in der Bezirksvertretung Anträge zur Änderung
Grüne im Bezirk 6 stellen Radwegen ein Zeugnis aus

Am Montag luden die Grünen im Stadtbezirk 6 und die Jungen Grünen Düsseldorf zur „offenen Fahrradtour“ durch Rath, Unterrath, Mörsenbroich und Lichtenbroich ein. Zusammen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern fuhren sie durch die vier Stadtbezirke und verschafften sich einen Eindruck vom Zustand der Fahrradwege. „Unser Resümee ist leider nicht positiv ausgefallen“, erklärt Saliha Ouammar, Sprecherin der Grünen Stadtteilgruppe und Direktkandidatin in Rath. „Fehlende Fahrradwege, Stellen an...

  • Düsseldorf
  • 26.08.20
Blaulicht
Ein elfjähriger Junge beobachtete am Sonntag den Diebstahl seines Fahrrades. Der Junge spielte gegen 14 Uhr auf dem Spielplatz an der Grundschule Müggenberg-Rusch in Neheim. | Foto: Polizei

Wer hat etwas beobachtet?
Neheim: Fahrraddieb gesucht

Ein elfjähriger Junge beobachtete am Sonntag den Diebstahl seines Fahrrades. Der Junge spielte gegen 14 Uhr auf dem Spielplatz an der Grundschule Müggenberg-Rusch. Sein BMX-Fahrrad hatte er am Sandkasten abgestellt. Ein fremder Junge nahm sich das Fahrrad und fuhr hiermit in denangrenzenden Wald. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Bulls-BMX mit weißen Rahmen und blauen Lenkergriffen. Der Fahrraddieb wir wie folgt beschrieben: etwa 14 Jahre alt, circa 1,65 Meter groß, schlank, grün-gelbe...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.08.20
Blaulicht
Die Polizei sucht einen Radfahrer nach einem Überfall in Lünen. | Foto: Magalski / Themenbild

Radfahrer raubt Frau die Handtasche

Opfer eines Überfalls wurde am Wochenende eine Frau in Lünen. Ein Radfahrer raubte ihr die Handtasche. Die Frau lief am Samstag gegen 16.45 Uhr auf einem Weg zwischen Münsterstraße und Kirchhofstraße, da näherte sich in ihrem Rücken ein Radfahrer. In Höhe des Friedhofs entriss der Mann ihr die weiße Gucci-Handtasche mit Geld und Bankkarte und flüchtete in Richtung Bahnhof. Der Täter hat dunkle Haare, ist etwa 30 bis 35 Jahre alt, trug zur Tatzeit helle Jeans, ein verwaschenes pink-blaues...

  • Lünen
  • 24.08.20
Politik
2 Bilder

„Auf dem Rad durch Rath“
Die Grünen im Stadtbezirk 6 und die Jungen Grünen Düsseldorf organisieren offene politische Fahrradtour

Für Montag, den 24. August, laden die Grünen im Stadtbezirk 6 und die Jungen Grünen Düsseldorf zur offenen Fahrradtour durch den Stadtbezirk ein. Gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern wollen sie durch die vier Stadtteile Rath, Unterrath, Mörsenbroich und Lichtenbroich fahren, um sich einen Eindruck von problematischen Stellen im Straßennetz zu verschaffen. „Ob Radwege, die einfach mittendrin aufhören oder zu wenige Querungsmöglichkeiten für den Fußverkehr – es ist noch viel zu...

  • Düsseldorf
  • 20.08.20
Sport
Sabine Bock, Leiterin der Hauptstelle in der Stiftsstraße der Sparkasse HagenHerdecke, Sonja Fielenbach, Lokale Agendabeauftragte, Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, Iris Wasser Managerin / Vertrieb Marktbearbeitung bei der DEW21 und Veronika Riepe, Geschäftsführerin des Zweibrücker Hofs. | Foto: Stadt Herdecke

Im September
Herdecke radelt für ein gutes Klima um die Wette: Kampagne „Stadtradeln“ findet zum siebten Mal statt

Fahrrad fahren, Kilometer sammeln und das Klima schützen – das ist der Leitgedanke der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses. Die Stadt Herdecke tritt vom 5. bis 25. Septembers bereits zum siebten Mal für mehr Klimaschutz in die Pedale und beteiligt sich an dem bundesweiten Wettbewerb. Die Kampagne dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Straßenverkehr, um u. a. Luftschadstoffe und Lärm zu reduzieren und die Lebensqualität in Städten und Gemeinden deutlich zu...

  • Herdecke
  • 20.08.20
Politik
3 Bilder

"In welche Zukunft fährst Du?"
Junge Grüne gestalten eigenes Großplakat an Umweltspur

Zusammen mit drei engagierten Studierenden, Laura Hahne, Antonia Stiegemann und Jule Sinn, haben die Jungen Grünen am Mittwoch ein Großflächenplakat an der Moorenstraße/Uni-Klinik gestaltet. Darauf abgebildet: Ein mit einem Erdball besprühter Zug und zwei Fahrräder, die die Erde unter sich begrünen, unter dem Spruch „In welche Zukunft fährst Du?“. Auch der Oberbürgermeisterkandidat der Grünen, Stefan Engstfeld, war vor Ort und hat mit Hand angelegt. Mit ihrem selbstgemalten Plakat wollen die...

  • Düsseldorf
  • 18.08.20
Blaulicht

Betrunkener vertraute auf sein Handy-Navi
Mit dem Rad auf der Autobahn unterwegs

GOCH. Nach einer Feier den kürzesten Heimweg wollte in der Nacht auf Samstag offenbar ein 26-Jähriger aus Kleve mit seinem Rad nehmen. Gegen 01:45 Uhr erhielt die Leitstelle die Meldung, dass sich auf der A57 zwischen den Anschlussstellen Kleve und Goch in Fahrtrichtung Köln ein Radfahrer auf der Autobahn befindet. Die eingesetzten Polizeibeamten entdeckten den jungen Mann rund 500 Meter vor der Abfahrt Goch auf dem Seitenstreifen, wo er mit seinem E-Bike unterwegs war. Auf Nachfrage gab er an,...

  • Goch
  • 17.08.20
Vereine + Ehrenamt
Archiv-Foto aus dem letzten Jahr: Fahrradtour mit Rääße Pöntje. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom ADFC Wesel.
2 Bilder

Ab 1. September mit dem Rad die Landschaft entdecken
ADFC Wesel startet bald geführte Fahrradtouren

Sport und Bewegung an der frischen Luft ist auch in Corona-Zeiten durchaus gesund und empfehlenswert. Nach und nach erlauben die Lockerungen auch wieder Zusammenkünfte mit mehreren Teilnehmern und gemeinschaftlichen Sport - vor allem im Freien. Deswegen haben die Aktiven des ADFC Wesel entschieden, wieder geführte Radtouren durchzuführen. "Sie freuen sich endlich wieder in Gemeinschaft zunächst nur kürzere Touren durchzuführen.", so Olaf Bunzel, der erste Vorsitzende des ADFC Wesel.  Gerade...

  • Xanten
  • 14.08.20
  • 1
Blaulicht

Verkehrskommissariat der Polizei Oberhausen sucht dringend Zeugen
Bahnhofstraße Oberhausen Sterkrade – Streit eskaliert – Radfahrer vom Fahrrad gestoßen?

Am Dienstag, den 11.08.2020 gegen 10:00 Uhr kam es auf der Bahnhofstraße in Oberhausen Sterkrade zu Streitigkeiten zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger. Das Verkehrskommissariat der Polizei Oberhausen sucht dringend Zeugen unter 0208 826-0 oder poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de. Ein Radfahrer (48 Jahre) fuhr in der dortigen Fußgängerzone, in der Nähe eines Schuhgeschäftes auf der Bahnhofstraße in Höhe der Hausnummer 30. Er gab an, durch einen Fußgänger vom Fahrrad gestoßen worden zu...

  • Oberhausen
  • 14.08.20
  • 2
Reisen + Entdecken
5 Bilder

Alois Witte (76) kutschiert mit E-Kraft seine Gisela (80) durch den Kreis Unna
Starkes Gespann auf fünf Rädern

Zwei Blicke braucht es schon, bis man erkennt, dass es kein gewöhnliches Tandem ist, das mit stattlichem Tempo durch den Kreis Unna radelt. Radeln funktioniert auch mit Rollstuhl, Alois Witte(76) und seine Gattin Gisela (80) aus Unna, beweisen es. Eine Sonderanfertigung schafft die Verbindung zwischen E-Bike und Rollstuhl und schenkt den Senioren eine ordentliche Portion Frohsinn und Lebensqualität. Auf dem eigenen Drahtesel war das Ehepaar aus Unna immer viel unterwegs. Alois Witte, Sänger und...

  • Unna
  • 13.08.20
  • 1
Politik
4 Bilder

„Das Fahrrad darf nicht als Verkehrsmittel untergeordneter Priorität betrachtet werden“
Junge Grüne Düsseldorf machen mit Radtour auf lebensgefährliche Straßen und Kreuzungen aufmerksam

Am Montag luden die Jungen Grünen Düsseldorf zur „infrastrukturkritischen Radtour“ unter dem Titel „Tour de Schlagloch“ ein. Die jungen Engagierten fuhren zusammen mit interessierten Bürger*innen problematische Kreuzungen, fehlgeplante Fahrradwege und gefährliche Straßen in Düsseldorf ab. Zuvor hatten die Jungen Grünen in den sozialen Medien dazu aufgerufen, die fahrradunfreundlichsten Straßen Düsseldorf einzureichen. Die Aktivist*innen machten unter anderem auf der Grafenberger Allee Halt:...

  • Düsseldorf
  • 11.08.20
Blaulicht

Auto und Fahrrad kollidieren in Witten
Radfahrer muss ins Krankenhaus

Vermutlich vom Navigationsgerät abgelenkt, ist eine 35-jährige Auto-Fahrerin aus Hagen beim Abbiegen mit einem Fahrradfahrer (70, aus Bochum) kollidiert. Der Senior wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Am Freitagabend, 7. August, 19.05 Uhr, fuhr die Frau aus Hagen mit ihrem Pkw in Witten-Herbede auf der Vormholzer Straße in südliche Richtung. Ungefähr in Höhe des Helenstifts bog sie nach links in die dortige Garagenzufahrt ab. Hierbei...

  • Witten
  • 10.08.20
Blaulicht

Sie kann sich an nichts erinnern
Radfahrerin (22) stürzt in Witten

Eine 22-jährige Pedelec-Fahrerin aus Bochum ist am Sonntagnachmittag, 9. August, bei einem Verkehrsunfall in Witten verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen. Ein 24-jähriger Autofahrer aus Witten bemerkte die junge Bochumerin gegen 17.10 Uhr - sie lag auf dem Bürgersteig der Gasstraße in Höhe der Hausnummer 1. Die Bochumerin war zwar ansprechbar, konnte aber nicht erklären, wie es zu dem Unfall gekommen war. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. Polizeibeamte nahmen den Unfall auf und...

  • Witten
  • 10.08.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.