Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Überregionales
Über den Scheck freuen sich (v.l.) Roland Bracht, Sabine Bartz, Yasmine Ait Idou, Barbara Tenninghoff und Helmutt Jüngst gemeinsam mit den Kindern (v.l.) Jamal. Bilal, Alperen und Chanelle. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Ein neues Gewächshaus hilft beim Lernen: „Neuer Lernort“ in Scharnhorst erhält Spende von Gemeinwohl-Stiftung

Geld für ein Gewächshaus zum Gemüseanbau über das ganze Jahr und für neue Gartenmöbel: Mit 2.150 Euro unterstützt die Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund den Verein „Neuer Lernort“ in Scharnhorst. Die jungen Besucher im Alter von sechs bis elf Jahren brauchen besondere Aufmerksamkeit und Förderung, wie Helmut Jüngst, seit fünf Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter beim „Neuen Lernort“, erklärt. Oft haben sie Probleme mit dem Lernen oder ihrem Sozialverhalten. Hier haben sie die Gelegenheit,...

  • Dortmund-Nord
  • 06.07.18
Sport
6 Bilder

Nachwuchskicker für SC Hertha Hamborn gesucht

Kinder- und Jugendfußball in Neumühl entwickelt sich Die Jugendabteilung des SC Hertha Hamborn 1951 e.V. geht nun in die Vorbereitung ihrer erst zweiten Saison. Vor etwas mehr als einem Jahr riefen wir bei der alten Dame wieder eine Jugendabteilung ins Leben. Eine Entwicklung setzte sich in Gang, mit der wir selber am wenigsten gerechnet hätten. Innerhalb der ersten Saison gelang es uns wieder drei Jugendteams in den Spielbetrieb zu bekommen, nach dem alles zum Saisonstart mit einer E Jugend...

  • Duisburg
  • 08.06.18
  • 2
LK-Gemeinschaft
Auch die Kleinsten kann man schnell für Bücher begeistern.

Ganz früh übt sich: Team der Stadtbibliothek bietet Angebot für die ganz Kleinen - die Bücherbabys

"Mama, Auto!" - Hochkonzentriert beugt sich der kleine Lennard (20 Monate) über ein Buch und zeigt mit dem Finger auf ein rotes Fahrzeug. Lesen kann er zwar noch nicht, dennoch ist er ein gern gesehener Gast in der Stadtbibliothek. "Zahlreiche Studien", sagt Eileen Janßen, Mitarbeiterin im städtischen Fachbereich Schutz und Frühe Förderung, "haben gezeigt, dass es sehr gut ist, wenn die Kinder früh mit Büchern in Kontakt kommen." Abgesehen vom Spaß, den die Kleinen haben, würde vor allem die...

  • Dinslaken
  • 21.02.18
Vereine + Ehrenamt
DRK Oberhausen

DRK Oberhausen dankt Landesregierung NRW für die Förderung verschiedener Kulturprojekte

Seit einigen Jahren kooperiert das DRK mit dem Kulturbüro Oberhausen in verschiedenen Projekten. Im Rahmen des Projekts „Bildung und Integration“ des DRK Oberhausen bedankt sich das DRK für die Unterstützung bei der Durchführung verschiedener Kulturprojekte im Jahr 2017. Zu diesen Projekten zählen u.a. ein Theater- und ein Radioprojekt für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Ziel dieser Projekte ist die kulturelle Bildung von Kindern unterschiedlichster Herkunft, um die Strukturen der...

  • Oberhausen
  • 11.01.18
Ratgeber
Damit Kinder einen guten Start haben: Auch im "SchiFF 2" wird die Entwicklung von Kindern ab der Geburt bestmöglich unterstützt. | Foto: Dr. Maria Andrino
10 Bilder

Von Anfang an gut unterstützt - Zweite Frühförderstelle eröffnet

Wenn Kinder nach der Geburt keinen guten Start haben, kann das interdisziplinäre Therapeutenteam des SchIFFs (Interdisziplinäre FrühFörderstelle) unter der Leitung der Ärztin und Genetikerin Dr. med. Maria d. P. Andrino helfen. "Der Bedarf an Fördermöglichkeiten für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen ist in Essen groß", weiß Bürgermeister Franz-Josef Britz bei der Eröffnung. Daher hat das gut ausgelastete SchIFF des Franz Sales Hauses nun eine Zweigstelle in Kray eingerichtet. „Aber es ist...

  • Essen-Steele
  • 05.04.17
  • 1
Überregionales

LOTT JONN macht Kinder stark und gesund

Spezielles Bewegungskonzept für körperliche und seelische Entwicklung Ein besonders erfolgreiches Konzept der LOTT-JONN Initiative Kinder- und Jugendgesundheit des Kreisgesundheitsamtes ist die psychomotorische Förderung von vier- bis fünfjährigen Kindern. Seit sechs Jahren werden Gruppen in fast allen Städten des Kreises angeboten. Bei der Psychomotorik wird die kindliche Entwicklung über Bewegung positiv beeinflusst. „Seit langem wissen wir, dass Bewegung eng mit der sozialen und der...

  • Velbert
  • 18.11.16
Überregionales
Die Welt der Zahlen entdecken - mit den Mathe-Kisten können Kinder spielerisch Zahlen und Mengen auch haptisch erfassen.
5 Bilder

So macht Mathe Spaß!

Der Rotary Club Essen-Baldeney stattet Essener Kindertagesstätten mit den beliebten Mathe-Kisten aus der Schreinerei der Franz Sales Werkstätten aus. Mit den gespendeten Sets aus natürlichen Materialien können die Kinder spielerisch die Welt der Mathematik entdecken. Verschiedene bunte Elemente laden zu ersten Zahlen– und Rechenspielen ein. Die Rotarier haben schon einigen Kitas die attraktiven Lernmaterialien zur Verfügung gestellt — zur Freude der Pädagogen und kleinen Entdecker. Jetzt kommen...

  • Essen-Steele
  • 11.04.16
  • 3
Sport

Schnupperangebot im Mehrgenerationenhaus / Psychomotorische Förderung

Nach den Sommerferien bietet das MGH wieder ein neues Angebot. Und zwar wird es den Titel „Bewegungsbaustelle“ tragen. Es ist ein offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. Damit schon mal das Interesse an diesem Angebot geweckt wird, findet am kommenden Mittwoch, den 24.6.15 ab 17.15 Uhr ein kostenloser Schnuppertermin statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie darüber eine Info veröffentlichen würden. Psychomotorische Förderung in der Bewegungsbaustelle...

  • Wesel
  • 19.06.15
Kultur
Die Mitglieder des Jugendforums würden sich über Unterstützung freuen.

Geld für Nordstadtkids - Dortmunder Grüne beantragen 20 000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Die Fraktion der Grünen möchte in der Bezirksvertretung Mittel für die Jugend- und Bildungsarbeit bereitstellen. 2010 wurde zu diesem Zweck ein Topf zur Unterstützung von Projekten für Nordstadtkids eingerichtet. Auch 2015 möchten die Grünen wieder einen Antrag auf 20 000 Euro für die Arbeit im Stadtteil beantragen. Diese Gelder können von Schulen, Jugendeinrichtungen, aber auch von Vereinen und Initiativen für spezielle Projekte beantragt und abgerufen werden. Das Spektrum der geförderten...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Ratgeber

Hilfe bei der Berufswahl für Dortmunder Kinder mit Förderbedarf

Unter dem Titel „Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl“ erscheint das Arbeitsheft von www.planet-beruf.de für Schüler mit besonderem Förderbedarf. Einzelexemplare sind im BiZ der Agentur für Arbeit erhältlich. Zielgruppe sind darüber hinaus auch schwächere Hauptschüler und Jugendliche mit eingeschränkten Deutschkenntnissen.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Sport
stehend: Antonius Staniewski (Gelsenkirchen), Gina-Marie Jacob, Franca Krull (beide Dortmund), Gustavo und Anna Hermann, Joel Schneider, Josefine Thomas (alle Gelsenkirchen), Tabea Behnke , Svenja Köster (beide Bedburg), Jana von Eßen (Gelsenkirchen)
vorne: Benedikt Wieland (Gelsenkirchen), Fabian Krull (Dortmund), Buket Kocabas, Celine Schröter, Shayenne Albrecht, Michelle Romahn, Kiara Ataya, Joanna Stief, Stephan Tonat (alle Gelsenkirchen)
hintere Reihe - Rainer Katteluhn (Vizepräsident Karate-Dachverban

Karate-Nachwuchs aus NRW zu Gast in Gelsenkirchen

Der Karateverein 'KD Gelsenkirchen-Buer' richtete nun zum vierten Mal in Folge die „KaraGames“ aus. In diesem Wettbewerb für die jüngsten Karateka aus NRW im Alter von sechs bis zwölf Jahren zeigten diese in drei Disziplinen die große Bandbreite des Karatesports. Insgesamt fast vierzig Kinder waren angereist, unterstützt von zahlreichen Eltern, die kräftig Applaus und gelegentlich auch Trost spendeten. Michelle Romahn konnte den Pokal für das beste Nachwuchstalent erringen. Den zweiten Platz...

  • Gelsenkirchen
  • 14.06.14
Kultur
Die wohl beste Schau des Abends bot Sabrina Brazzo, ehemalige erste Solistin an der Mailänder Scala mit „Steel“. | Foto: Pedro Malinowski / MiR
6 Bilder

2. Internationale Ballettgala in Gelsenkirchen

Viele Stars der internationalen Ballettszene gaben sich am Samstag die Ehre auf der Bühne des großen Hauses des Musiktheaters im Revier (MiR). Nie aus den Augen verloren wurde dabei der Grund für das Staraufgebot: die theaterpädagogische Arbeit mit Kindern aus der Stadt. Dass es Kinder gibt, die noch nie ein Theater von innen gesehen haben, noch nie erlebt haben wie es ist, ein Orchester live zu hören, noch nie das Gefühl hatten, dass da auf der Bühne nur für sie eine Truppe ein Stück Kunst...

  • Gelsenkirchen
  • 07.04.14
Ratgeber
Gelsenkirchen kann auf ein starkes Netzwerk von Organisationen zurückgreifen, um das Projekt „Leseclub“ zum Erfolg im Stadtgebiet zu machen.

Spaß am Lesen

Ende März öffnen gleich zwei Leseclubs in Gelsenkirchen ihre Türen: In Bismarck und Hassel können Kinder in Zukunft Spaß am Lesen lernen und die fantastische Welt der Bücher entdecken. Wenn die Eltern nicht lesen, tun es die Kinder selten selbst, soviel steht fest. Doch wie bekommt man genau diese Kinder dazu, ihre Lesekompetenzen und somit ihre Mutter- oder Zweitsprache Deutsch zu verbessern? Die Stadt Gelsenkirchen erhielt von der Stiftung Lesen nun zwei Leseclub-Pakete im Wert von je 5.000...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.14
  • 1
Kultur
Rosario Guerra und Florian Lochner zeigten mit der Choreografie „Shutters shut“, dass Ballett durchaus komisch und erfrischend sein kann. | Foto: Pedro Malinowski
2 Bilder

2. Internationale Ballett Benefiz Gala

Nach dem großen Spendenerfolg im vergangenen Jahr lädt Ballettdirektorin Bridget Breiner auch in dieser Saison wieder die Stars der internationalen Tanzszene nach Gelsenkirchen ein. Am Samstag, 5. April, tanzen die ganz Großen wieder für die ganz Kleinen im Musiktheater im Revier. Am 5. April um 19.30 Uhr ist es soweit: Im Dienste der guten Sache präsentieren Nadja Sellrup (Königl. Schwedisches Ballett), Rapha­el Coumes-Marquet (Sempero­per Ballett Dresden), Otto Bubeníček (Hamburg Ballett John...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.14
Überregionales
Hereinspaziert!
8 Bilder

Herzlich willkommen!

Im Familienzentrum NRW. Blücherstraße 33 sind noch Plätze frei! Für das kommende Kindergartenjahr ab 1. August 2014 sind noch einige Plätze zu vergeben. Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis 6 Jahren werden aufgenommen. Anmeldungen im Kindergarten oder telefonisch bei Frau Felske unter 0281/89440

  • Wesel
  • 05.11.13
Überregionales
Kleine Rechenspiele fördern spielerisch das Verständnis für Zahlen und Mengen.
4 Bilder

Mathe - spielend leicht! Rotarier spenden Lernmaterialien an Essener Kitas

Zahlreiche hölzerne Mathe-Kisten aus der Schreinerei der Franz Sales Werkstätten sind bereits in Kindergärten im Einsatz - nun startet die Initiative des Rotary Distrikts 1900 auch in Essen: Der Rotary Club Essen-Baldeney stattet fünf städtische Kindertagesstätten aus Essen mit den Lernmaterialien aus. Durch die Kisten sollen die Kinder die Freude an der Mathematik spielerisch entdecken. Das behutsame Heranführen soll helfen, späteren schulischen Defiziten vorzubeugen. Die Kinder aus der Kita...

  • Essen-Steele
  • 20.06.12
Natur + Garten

Schulhund unterstützt Förderung der Lessing-Grundschule

Schulleiterin Stephanie Kreutzkamp freut sich über tiergestütze Pädagogik an ihrer Schule. Constanze S. übernimmt an der Lessing Grundschule mit Hilfe eines Hundes die Förderung der Kinder mit sonderpädagogischem Bedarf im gemeinsamen Unterricht. Sie ist die Besitzerin eines Golden Retrievers, der in Dänemark eine Ausbildung zum Schulhund gemacht hat. Durch den Umgang mit dem neuen „Schulmaskottchen“ sollen die Schüler lernen Verantwortung zu übernehmen. Außerdem wird der Schulalltag durch...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
Kultur

Bundesverdienstkreuz für Krayerin Petra Haake

Petra Haake hat durch ihr jahrelanges Engagement im kulturellen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Kürzlich überreichte Oberbürgermeister Reinhard Paß ihr die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Bei der feierlichen Übergabe im Essener Rathaus ging der Oberbürgermeister auf das langjährige Engagement der Krayerin ein. Seit neun Jahren leitet Petra Haake die Katholische öffentliche Bücherei (KöB) der Kirchengemeinde St. Barbara in Essen-Kray. Unter...

  • Essen-Nord
  • 17.02.12
Überregionales

Förderverein schenkt Kindern Ruhe

Der Kindergarten Dünennest in Wissel konnte sein pädagogisches Angebot um zwei kuschelige Ruhe- und Entspannungsmöglichkeiten erweitern. Pünktlich zur besinnlichen Weihnachtszeit überreichte der Förderverein des Kindergartens jeder der beiden Gruppen eine „Ruheinsel“ zum Vorlesen, Kuscheln, Verschnaufen... oder auch mal Raufen?

  • Kalkar
  • 06.01.12
Politik

Mangelhafte Deutschkenntnisse

Fast jedes vierte Kind in Westfalen kann nicht altersgemäß Deutsch sprechen. Das belegen Zahlen des Landesschulministeriums zur so genannten Sprachstandsfeststellung. Bei dem auch als Delfin 4-Test bekannten Verfahren wird zwei Jahre vor der Einschulung eines Kindes geprüft, wie sicher es die deutsche Sprache beherrscht. Bei 15.678 der insgesamt 63.771 Kinder (24,58 Prozent), die in diesem Jahr in Westfalen an dem Test teilgenommen haben, wurde ein zusätzlicher Sprachförderbedarf festgestellt....

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
Kultur

Dortmunder Talente fördern

Die Koordinierungsstelle soll ab dem nächsten Monat unter der Leitung der ehemaligen Fabido-Chefin Cornelia Ferber die bereits vorhandenen Maßnahmen, Ansätze und Programme zur Erkennung von Potenzialen und Förderung von Kindern, jungen Menschen und Erwachsenen in den Bereichen Kunst und Kultur, Technik und Naturwissenschaften sowie Sport unterstützen, vernetzen und Lebenslagen bezogen weiterentwickeln. Das dreiköpfige Team hat sich zum Ziel gesetzt, die Talente und Potenziale aller Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 08.09.11
Überregionales
2 Bilder

Jetzt wird‘s laut: OB Reinhard Paß sorgt für "Trommelwirbel in den KiTas"

"Kinder sind unsere Zukunft“ sagt Oberbürgermeister Reinhard Paß (SPD). „Und weil das so ist, müssen wir die Talente, die in jedem Kind schlummern, frühzeitig fördern.“ Und wie fördert man am besten? Natürlich mit Musik! Initiiert hat das Projekt „Trommelwirbel in den KiTas“ Viktor Seroneit, der Vorsitzende des Vereins „Kinder sind der Rhythmus dieser Welt e.V.“. Das Projekt hat seinen Vorläufer im Kulturhauptstadt-Projekt, bei dem der Verein die von Künstler Felix Büttner (hat den...

  • Essen-Steele
  • 19.07.11
Sport
Julia und Dennis kicken regelmäßig am Bergmannsbusch und haben ein großes Ziel: Irgendwann in der ersten Mannschaft mitspielen.
3 Bilder

Neuausrichtung des Traditionsvereins TC Freisenbruch 02

„Schauen Sie sich einmal dieses Panorama an und lassen Sie den Platz einmal auf sich wirken“, rät mir Frederik Felden, neuer Jugendleiter des TC Freisenbruch. Ich stehe in der Platzmitte, fühle mich zwar nicht wie ein Spieler, bin vom dichten Grün rund um die Platzanlage Bergmannbusch aber begeistert. Ja, hier mitten in Freisenbruch versteckt sich tatsächlich eine Perle der Sportplatz-Architektur. Gut, dass die Grün-Weißen ihr Domizil vor der Schließung retten konnten. Auf dem Platz ist...

  • Essen-Steele
  • 19.07.11
Ratgeber

Bildungspaket rollt an: Nur jeder Dritte hat Hilfen beantragt

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten kommt das Bildungs- und Teilhabepaket langsam auf Touren. stadtmitte. Sozialdezernentin Birgit Zoerner zog gemeinsam mit Sozialamtsleiter Peter Bartow eine Zwischenbilanz zur Umsetzung des „Bildungs- und Teilhabepakets“ in Dortmund. Schuldezernentin Waltraud Bonekamp und die stellvertretende Schulverwaltungsamtsleiterin Martina Raddatz-Nowak informierten über die befristete Einstellung von 65 Schulsozialarbeiter/innen im Rahmen des Bildungs- und...

  • Dortmund-City
  • 30.06.11