Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Politik
Der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) macht auf das Förderprogramm „ZukunftsMUT" aufmerksam. | Foto: © Mike Henning

„Aufholen nach Corona“
Förderung für Essener Projekte beantragen

Die Antragsfrist für das Förderprogramm „ZukunftsMUT“ im Rahmen des Aktionsprogramms der Bundesregierung „Aufholen nach Corona“ startet am 15. Juli. Auch Essener Projekte, die sich für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzen, können Förderungen bis zum 15. August beantragen. Darauf macht der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) aufmerksam: „Für das Aufholpaket waren Gesetzesänderungen notwendig, die wir im Bundestag beschlossen haben. Damit wollen wir Kinder, Jugendliche und...

  • Essen-West
  • 14.07.21
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Prof. Dr. Landscheidt freute sich zusammen mit Michael Rademacher, Leiter der Feuerwehr Kamp-Lintfort, über die Vorstellung der Kinderfeuerwehr. Die jungen Feuerwehrleute sollen sich alle 14 Tage treffen und viel lernen. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Neben der Jugendfeuerwehr gibt es nun auch eine Kinderfeuerwehr
Eine Menge Fachexpertise

„Ein toller Augenblick - ich freue mich sehr mit den Kindern, dass es heute soweit ist und somit ein ganz besonderer Schritt für die weitere Nachwuchsgewinnung gemacht wird.“, erklärt Bürgermeister Prof. Dr. Landscheidt bei der offiziellen Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr Kamp-Lintfort. Der Gesetzgeber hat seit 2016 zur wichtigen Sicherstellung des Brandschutzes die Möglichkeit geschaffen, mit der Kinderfeuerwehr eine weitere Einheit in der Freiwilligen Feuerwehr aufzunehmen. Der Erfolg...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.07.21
Vereine + Ehrenamt
Tristan Fliesberg (links) überreichte an Christoph Meschede vom Spielhaus Oberilp zwei Kisten voller gespendeter Literatur. | Foto: Ulrich Bangert

Spende für Velberter und Heiligenhauser Einrichtungen
Lions bringen die Jugend zum Lesen

Der neue Arbeitskreis Innovation des Lions-Clubs Velbert-Heiligenhaus hat das Projekt Leseboxen gestartet. Tristan Fliesberg überreichte an Christoph Meschede vom Spielhaus Oberilp zwei solcher Kisten voller gespendeter Literatur - vom Bilderbuch für die Kleinsten bis zum spannenden Schmöker für Jugendliche. "Wir möchten damit den Zugang zum Buch erleichtern", so das Lionsmitglied. Bücherkisten wurden ebenfalls in den Stadtteilzentren Langenberg und Neviges abgegeben, auch die Offenen...

  • Heiligenhaus
  • 29.06.21
Sport
Dass eine gute Jugendarbeit, die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist, haben die "Black Barons" aus Herne schon länger erkannt. Zur Zeit trainieren über 60 Kinder und Jugendliche in den Jugendteams der Barons. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Black Barons Herne
4 Bilder

Über 60 Kinder und Jugendliche der Herner "Barons" trainieren zur Zeit mit dem "Ei"
"Black Barons" Herne wollen Jugendarbeit ausbauen

Dass eine gute Jugendarbeit, die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist, haben die "Black Barons" aus Herne schon länger erkannt. Zur Zeit trainieren über 60 Kinder und Jugendliche in den Jugendteams der Barons. Dieses soll jetzt ausgebaut werden, genug arrangierte Trainer und Trainingsmaterial stehen auf jeden Fall zur Verfügung. In den letzten Jahren ist es Barons immer wieder gelungen, Spieler in die verschiedenen NRW Auswahlmannschaften zu bringen, einige bekamen sogar eine Einladung...

  • Herne
  • 09.06.21
Ratgeber
 Die Stiftung der Sparkasse Arnsberg-Sundern fördert "HeldenStark"-Kurse, um Kitakinder vor dem Schulstart zu stärken (von links: Jürgen Schwanitz, Julia Pauli und Ernst-Michael Sittig).  | Foto: Sparkassenstiftung

Für den Schulstart stärken
Stiftung fördert "HeldenStark"-Kurse

Für einen erfolgreichen Schulstart brauchen Kinder nicht nur sprachliche Fähigkeiten, ein mathematisches Grundverständnis und eine gute Feinmotorik, sondern ebenso wichtig sind ausgeprägte soziale und emotionale Kompetenzen. Da die Pandemie viele Kinder hier in ihrer Entwicklung zurückgeworfen hat, möchte die Stiftung der Sparkasse Arnsberg-Sundern Kitakinder vor dem Eintritt in die Schule in dieser Hinsicht stärken. Dazu hat sie sich mit der Resilienz- und Antimobbing-Trainerin Julia Pauli aus...

  • Arnsberg
  • 01.06.21
Vereine + Ehrenamt
Lern- und Spielpakete warten im Lernimpuls auf die Kinder. | Foto: Verein

Bilderbuch, Memory-Spiel und mehr
Kostenlose Lern- und Spielpakete für Kinder in Witten

Kinder von drei bis sechs Jahren, die während der Coronakrise leider keine Kita besuchen konnten beziehungsweise immer noch nicht können, möchte der Verein Lernimpuls Witten mit 80 Lern- und Spielpaketen für zu Hause unterstützen. Abgestimmt ist der Inhalt eines solchen Pakets auf die Entwicklungsförderung des Kindes. In den Paketen finden sich daher zum Beispiel Bilderbücher, Kinderbücher zur Sprachförderung, ein Memory-Spiel, viele verschiedene Mal- und Bastelmaterialien sowie etwas zur...

  • Witten
  • 05.05.21
Politik
Renate Dubbert (v.l.), Leiterin Fachbereich Schule und Bildung, IT-Experte Bastian Gebhardt, Beigeordneter Björn Kerkmann und Schulleiterin Brigitta Posberg freuen sich über die gute digitale Ausstattung der Suitbertusschule. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Stadt Heiligenhaus hat 1,5 Millionen Euro in die Infrastruktur und Endgeräte investiert
Schulen sind gut digital ausgestattet

Wenn am Montag die Schule nach dem Lockdown wieder beginnt, können sich die Kinder der Suitbertusschule auf neue iPads freuen. Die Digitalisierung der Grundschule macht Fortschritte: Aline Wörmann packt die neuen Flachcomputer in Hüllen ein, damit sie vor Stößen geschützt sind und damit die Handhabung für kleine Hände einfacher wird. Prowise-Tafel für die Bekenntnisschule Die Lehrerin der Klasse M2 und Digitalbeauftragte freut sich ebenfalls über die erste neue Prowise-Tafel für die katholische...

  • Heiligenhaus
  • 19.02.21
Vereine + Ehrenamt
"Es ist fünf vor Zwölf!": Denn die Fortschreibung des Förderplans verzögern sich, es wird aktueller den je ein höherer Aufwand betrieben und gleichzeitig steigen die Personal- und Betriebskosten bei sinkenden Einnahmen. Foto: Ev. Jugend Frömern

"Es ist fünf vor Zwölf!"
Kinder- und Jugendarbeit in Gefahr: Fortschreibung des Förderplans verzögert sich

In vier Jugendeinrichtungen betreiben die Evangelischen Kirchen im Fröndenberger und Holzwickeder Stadtgebiet seit Jahrzehnten verlässlich ihre Kinder- und Jugendarbeit. Öffentliche Zuschüsse gibt es dabei vor allem vom gemeinsamen Jugendamt beim Kreis Unna. Der Zuschuss liegt seit über zehn Jahren bei rund 42.000 Euro - was längst nicht mehr reicht, um die Arbeit aufrecht zu erhalten. Fröndenberg/Holzwickede. Es sah zunächst gut aus: Der Jugendhilfeausschuss beschloss bereits am 6. Juni 2018,...

  • Unna
  • 04.01.21
Wirtschaft
Die Essener lernHÄUSER sind auf eine frühzeitige Förderung und kontinuierliche Begleitung benachteiligter Kinder während ihrer Schullaufbahn ausgerichtet.  | Foto: Georg Pieron

Die Stiftung hat in vergangenen drei Jahren 30.000 Euro an Essener lernHÄUSER gespendet
Regionale Wirtschaft fördert sozial benachteiligte Kinder erneut mit 10.000 Euro

Bildungschancen sind für Kinder die wichtigste Weichenstellung für ihre Zukunft. Vielen Schulkindern aus benachteiligten Lebenssituationen fehlt es jedoch an Unterstützung. Die Generationenstiftung des Essener Unternehmerverbandes (EUV) fördert deshalb als Chancengeber mit einer Spende von 10.000 Euro über 200 Essener Kinder und Jugendliche in den lernHÄUSERN des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Essen.  Damit möchte die Stiftung die Chancen auf spätere gesellschaftliche soziale Teilhabe...

  • Essen
  • 17.11.20
Ratgeber
Lernschwierigkeiten? Ein kostenloser Test gibt Aufschluss über den Förderbedarf des Kindes. Der Studienkreis in Wesel lädt zu solchen "LRS- und Dyskalkulie-Testungen" ein. (Symbolfoto) | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Studienkreis Wesel.

Bei Lernschwierigkeiten die Ursachen klären / Anmeldeschluss ist Freitag, 16. Oktober
Studienkreis Wesel lädt zu kostenlosen LRS- und Dyskalkulie-Testungen ein

Lernschwierigkeiten? Studienkreis in Wesel lädt zu kostenlosen LRS- und Dyskalkulie-Testungen ein. Im LRS- und Dyskalkulie-Zentrum im Studienkreis Wesel finden demnächst ausführliche kostenlose Testungen statt. Sie klären den individuellen Lernstand und Förderbedarf des Kindes bezogen auf das Lesen und Schreiben oder Rechnen. Anmeldungen zu den kostenlosen Tests sind unter Telefon 0800/111 12 20 möglich. Anmeldeschluss ist Freitag, 16. Oktober. Viele Wochen mit „Homeschooling“ und ohne...

  • Wesel
  • 09.10.20
Vereine + Ehrenamt
Autorin Minna McMaster, Benjamin Fricke (Programmleiter TalentMetropole Ruhr gGmbH), Volker Kuinke (Zweigstellenleiter und Organisator), Ursula Wiltsch (Bibliotheksleiterin) und Alexandra Wirth (Leiterin Lindenschule) (v.l.) freuen sich auf die Märchenstunden für die Kinder der Lindenschule in den kommenden Wochen. | Foto: pst

Bibliothek Repelen ermöglicht Kindern märchenhafte Schulstunde
Kinder müssen gefördert werden

Eine spannende Märchenstunde ermöglicht die Bibliothekszweigstelle Repelen allen Kindern der Lindenschule in den kommenden Wochen. Die Autorin und Märchenerzählerin Minna McMaster ist ab sofort in jeder Klasse zu Gast und präsentiert ausgewählte Volksmärchen. „Ich gebe die Märchen nicht textgetreu, sondern inhaltsgetreu wieder. Ich vertiefe mich in die Geschichten und meditiere darüber, sodass ich sie besser darstellen kann“, erläutert McMaster ihre Herangehensweise. Als kleine Unterstützung...

  • Moers
  • 22.09.20
Sport
Sportlich vereint: Linus und Neele, hier mit Erzieher Robin Baeck von  der Kita Lange Straße, Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Jörg Rüppel von SSB und Saskia Sommerstedt bekamen die ersten Sport-Beutel mit Gutschein.  | Foto: Oliver Schaper

Zum 4. Geburtstag gibt's nicht nur Turnbeutel
Sport-Gutscheine in Dortmund

Die ersten, neuen Sport-Gutscheine Sportgutscheine 4.0 des StadtSportBundes und der Stadt wurden Kindergartenkindern im Rathaus von OB Ullrich Sierau, SSB-Vorsitzendem Jörg Rüppel sowie der Projektleiterin Saskia Sommerstedt überreicht. Das Projekt, finanziert aus Sportfördermitteln der Stadt, ermöglicht jedem Kind ab September zu seinem 4. Geburtstag in der Kita einen Turnbeutel als Geschenk des SSB zu erhalten, mit folgendem Inhalt: Einem Umschlag mit dem Glückwunsch des Oberbürgermeisters,...

  • Dortmund-City
  • 22.09.20
Kultur
Die Schulsozialarbeit der Stadt Gladbeck hat zusätzlich eine individuelle Lernförderung geplant, um Kinder zu unterstützen, die durch den ausgefallenen Unterricht einiges nachzuholen haben. (Symbolbild)

Angebote in den Ferien an den Gladbecker Schulen
Förderung und Freizeit

Die Stadt Gladbeck hat auch in der Coronakrise bereits unabhängig vom Förderprogramm der Landesregierung ein breites Betreuungs- und Ferienangebot für Kinder und Jugendliche für die Sommerferien geplant. Wer Unterstützung in Schul- und Ausbildungsfragen sucht, soll in den Ferien kompetente Ansprechpersonen haben. Trotz der Herausforderungen durch Corona konnten alle Nachfragen für die OGS-Ferienbetreuung erfüllt werden. Darüber hinaus wird an den Schulen auch unbürokratisch die Teilnahme für...

  • Gladbeck
  • 26.06.20
LK-Gemeinschaft

Land NRW genehmigt Fördermittel
Zusätzliche Kitaplätze in Velbert

Mit einer Investitionsförderung in Höhe von 1.485.000 Euro wird die Kindertagesstätte (Kita) an der Lindenstraße durch den Landschaftsverband Rheinland bis zum Ende des Jahres 2021 gefördert. Der Zuwendungsbescheid ist für zusätzliche Kita-Plätze vorgesehen und umfasst Aus- sowie Umbaumaßnahmen. Dazu gehören ein neuer großzügiger Eingangsbereich, ein Kindercafé und ein Mehrzweckraum im Erdgeschoss. Auf zwei weiteren Etagen befinden sich fünf Gruppenräume mit dazugehörigen Neben- und Ruheräumen....

  • Velbert
  • 23.06.20
Natur + Garten
Die Kita Steppkeshaus in Heiligenhaus, in der auf Umweltbildung großen Wert gelegt wird, hat nun eine Nektar-Tankstelle. | Foto: André Tessadri
2 Bilder

Top der Woche!

Die Kita Steppkeshaus in Heiligenhaus, in der auf Umweltbildung großen Wert gelegt wird, hat nun eine Nektar-Tankstelle. Top! Gefördert wurde diese Anschaffung zur Erhaltung der Artenvielfalt durch die Town & Country Stiftung. „Das Beobachten der Bienen, Schmetterlinge und Hummeln und das Lernen der Zusammenhänge fördert das ökologische Denken der Kinder“, sind sich Kita-Leiterin Sabine Eidner sowie Stiftungsbotschafter André Tessadri einig.

  • Heiligenhaus
  • 13.06.20
  • 1
Politik
Bürgermeister Harald Lenßen freut sich mit der Kita-Leitung Jennifer Kraus und Marco Gambino, Leiter des Jugendhilfebereichs CJD Niederrhein, über die schnelle und unkomplizierte Errichtung der Kita. | Foto: CJD

Bürgermeister Harald Lenßen besucht CJD Kita in Neukirchen-Vluyn
Zwei weitere Gruppenstarten in diesem Sommer

Junge Familien in Neukirchen-Vluyn können aufatmen. Durch die Eröffnung der Kindertagesstätte des Christlichen Jugenddorfwerkes (CJD) stehen seit August bereits 33 neue Betreuungsplätze für Kinder zur Verfügung. Und weitere sollen nach dem Umzug der Kita ins frisch renovierte Gebäude an der Wiesfurthstraße 98 im Sommer 2020 hinzukommen. Durch die hohe Nachfrage an Kita-Plätzen ist die CJD Einrichtung bereits im August 2019 im Stadtteil Neukirchen in Wohncontainern gestartet. Diese wurden im...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.01.20
Kultur
Jetzt bewerben beim Kulturforum Witten. | Foto: ThM/Wa-Archiv

Jetzt beim Kulturforum Witten bewerben
Kulturrucksack fördert Jugendprojekte in Witten

Kindern und Jugendlichen Kultur näherbringen - das ist das Ziel vom Kulturrucksack NRW. Die Projekte können noch bis 26. Januar beim Kulturforum Witten angemeldet werden. „Das Landesprogramm Kulturrucksack NRW geht 2020 in die neunte Runde“, sagt Juana Andrisano vom Kulturforum Witten und erinnert daran, dass Projektvorschläge noch bis zum Sonntag, 26. Januar, eingereicht werden können. Aus Kulturrucksackmitteln können kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren...

  • Witten
  • 21.01.20
Ratgeber
In Dinslaken wird das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ auf jeden Fall bis zum Jahr 2022 fortgesetzt.  | Foto: Vorderseite Flyer/BM

Projekt „Jugend stärken im Quartier“ in Dinslaken wird fortgesetzt
522.000 Euro bewilligt

In Dinslaken wird das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ auf jeden Fall bis zum Jahr 2022 fortgesetzt. Der Europäische Sozialfonds unterstützt das Projekt weiterhin und stellt 522.000 Euro bereit, wie Dinslakens Sozialdezernentin Christa Jahnke-Horstmann und Holger Mrosek, Leiter der städtischen Stabsstelle Sozial- und Jugendhilfeplanung, jetzt informierten. Schon seit dem Jahr 2016 gibt es das Projekt, das Teil der kommunalen Präventions- und Bildungskette ist, in Dinslaken. Ziel ist es,...

  • Dinslaken
  • 25.09.19
Vereine + Ehrenamt

Neues Projekt des Kinderschutzbundes Essen & des Lions Club Cosmas et Damian
Lions unterstützten lernHÄUSER und eröffnen „Lernräume“

Der Lions Club Cosmas et Damian unterstützt die lernHÄUSER des Essener Kinderschutzbundes mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 8.250 Euro das Zusatzangebot „Lernräume“. In den „Lernräumen“ finden Schülerinnen und Schüler mit drohenden Lernschwächen gezielte Förderung. Die Lerntherapie findet sowohl in Kleingruppen als auch im Einzelsetting statt und orientiert sich an den individuellen therapeutischen Förderbedarfen der Kinder. Mit der Anschubfinanzierung des Lions Club Cosmas et Damian...

  • Essen-Nord
  • 20.05.19
Vereine + Ehrenamt
Als ehrenamtlicher Pate bei Glückskind kann man Grundschulkindern seine Zeit schenken - Foto Ehrenamt Agentur Essen e.V.

„Glückskind“-Paten ab sofort gesucht – Neue Projektstaffel startet im März!

Das Patenprojekt „Glückskind“ geht Mitte März in die nächste Runde und es werden noch – ausdrücklich auch männliche – Paten gesucht. „Glückskind“ bringt Ehrenamtliche mit Grundschülern zusammen. Die Paten werden zusätzlich zur Familie zu Vorbildern und starken Bezugspersonen. Mit Unterstützung der Ehrenamt Agentur Essen e.V. erleben sie spannende Dinge: Sie spielen Minigolf, gehen auf Fossilienjagd oder besichtigen die Zeche Zollverein. Bis zum Start der neuen Staffel, sollen möglichst viele...

  • Essen
  • 13.02.19
Politik
(v.l.) Nicole Nussbicker, MSB, Hanns-Peter Windfeder, leiter Q:marketing, Simone Dausel, GGS Styrum, Ulrich Ernst, Dezernat, Jennifer Jaque Rodney, Netzwerk frühe Hilfe und Familienhebammen  und Inga Dorothea Schlemmer von der Evangelischen Familienbildungsstätte stellten das neue Logo vor. | Foto: PR-Foto Köhring/SM
2 Bilder

Politik
Werbung für die Mülheimer Bildungskette

"Tu gutes und sprich darüber!" Dieses Prinzip der Werbung ist in Wirtschaft und Politik Geschäftsgrundlage. Doch für soziale Berufe, die sich zum Beispiel in der Bildungsförderung bemühen, persönliche Potenziale und Schätze zu heben, reden bestenfalls im Kollegenkreis über ihre Projekte und Konzepte und deren Weiterentwicklung. "Das muss sich ändern. Denn die Bildungskette in Mülheim funktioniert hervorragend und das muss man auch nach außen kommunizieren", erklärt Bildungsdezernent Ulrich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.19
Ratgeber
Wie sieht optimale Förderung von Kindern aus? Die FBS Datteln bietet einen Infoabend an. | Foto: Helene Souza/pixelio.de

Datteln: Die spielen ja nur - Kostenloser Infoabend „Frühe Förderung“

Förderung und Bildung sind wichtige Themen bei der Erziehung von Kindern. Das schlechte Abschneiden Deutschlands bei der Pisa Studie hat zu dem Ruf nach mehr und früherer Förderung geführt. Wie sieht optimale Förderung aus und welche Rolle spielt die KITA bei der Entwicklung? Was lernt mein Kind dort eigentlich? Wird es ausreichend gefördert, oder wird dort "nur" gespielt? Die KITA St. Franziskus, Westring 6, bietet am 18. September ab 19 Uhr zu diesem Thema einen kostenlosen Informationsabend...

  • Datteln
  • 12.09.18
Vereine + Ehrenamt
Ana hat überhaupt kein Problem damit, in den Ferien Deutsch zu pauken.Der Unterricht macht ihr sogar Spaß. | Foto: Fotini Kouneli
3 Bilder

Wenn lernen Spaß macht...

Eine Woche lang besuchten 16 Kinder, die zwischen 7 und 14 Jahre alt sind, das "Sprachcamp" des Lalok Libre. Bis auf drei Ausnahmen kommen alle aus rumänischen Zuwandererfamilien. Die Projektleitung berichtet von viel Enthusiasmus und großer Lernbereitschaft, eine Fortführung des Projekts ist bereits geplant. GE-Schalke. Es ist ein heißer und stickiger Raum, in dem die Kleinen arbeiten, daran ändert auch der kleine Ventilator neben der Tür nichts. Trotzdem sitzen die Kinder konzentriert über...

  • Gelsenkirchen
  • 04.08.18
Kultur
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann übergab die Spende im  Kindertreff in der Dortmunder Nordstadt an die Projektleiterin Susanne Thoma und die Diakoniegeschäftsführerin Anne Rabenschlag. | Foto: Tim Cocu/ Diakonisches Werk DO

Kindertreff „Casa Copiilor“ plant Musikprojekt

Das Diakonische Werk Dortmund unterstützt die früherzieherische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit dem Musikprojekt des Kindertreffs „Casa Copiilor“an der Mallinckroststraße 58. Für das bemerkenswerte Engagement wurde die Einrichtung mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert.  Das Diakonische Werk hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Not, Krankheit oder ungerechten sozialen Verhältnissen, unabhängig von Herkunft und Biografie, zu unterstützen. Seit 2016 betreibt das...

  • Dortmund-City
  • 01.08.18