Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Vereine + Ehrenamt
Sabine Heinrich ist die neue Pfarrerin für gehörlose und schwerhörige Menschen in den Kirchenkreisen des westlichen Ruhrgebiets. Am 3. November wird sie in ihren Dienst eingeführt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Kirche
Pfarrerin für gehörlose und schwerhörige Menschen wird eingeführt

In einem Gehörlosen-Gottesdienst am Sonntag, 3. November, um 15 Uhr in der Rüttenscheider Reformationskirche, Julienstraße 39, wird Sabine Heinrich durch Assessorin Monika Kindsgrab, stellvertretende Superintendentin des Kirchenkreises Essen, in ihre Pfarrstelle für gehörlose und schwerhörige Menschen im Ruhrgebiet eingeführt. Im Anschluss bietet ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, Sabine Heinrich ein persönliches Wort mit auf den Weg zu geben. Zuständig für neun...

  • Essen
  • 02.11.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr wurde aufwendig saniert und renoviert. Nun erstrahlt es in neuem Glanz und beeindruckt durch seine Sammlungs- und Ausstellungsvielfalt.
Foto: Kunstmuseum Mülheim

Duisburger Gemeinden fahren zum Museum Mülheim
Gemeinsam Kunst und Geschichte erleben

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen laden die evangelischen Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld zum besonderen Kulturgenuss in Mülheim an der Ruhr ein. Auf dem Programm steht am Sonntag, 10. November, der gemeinsame Besuch des dortigen Kunstmuseums. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt bei der klassischen Moderne. Zu sehen sind Bilder von Franz Marc, Max Ernst, Emil Nolde, Lyonel Feininger, Ernst Haeckel, aber auch Zeichnungen von Otto Pankok. Wer dabei sein möchte,...

  • Duisburg
  • 02.11.24
  • 2
Ratgeber
Das kostenlose Service-Telefon ist am Montagabend von Martin Winterberg, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, besetzt. 
Foto: www.ekadu.de

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Winterberg Montag am Hörer

Martin Winterberg ist seit vielen Jahren Seelsorger in der Duisburger Innenstadt. Der Pfarrer beantwortet am Montag, 4. November, am kostenfreien Service-Telefon (Rufnummer 0800 / 12131213) der evangelischen Kirche in Duisburg Fragen rund um Glauben, Kirche und Diakonie. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Fragen dieser Art, aber auch andere, werden oft gestellt und natürlich prompt beantwortet. Denn: Immer...

  • Duisburg
  • 02.11.24
  • 1
Ratgeber
Das Wanheimer Kneipenquiz gibt es schon länger. Hier ein Bild von einem viel früheren Wanheimer Kneipenquiz im April 2015.
Foto: Evangelische Rheingemeinde Duisburg
2 Bilder

Rheingemeinde Duisburg lädt zum Kneipenquiz
„Gemütliches Raten“ in Wanheim

Die Evangelische Rheingemeinde Duisburg lädt zum Kneipenquiz ins Wanheimer Gemeindehaus, Beim Knevelshof 45. Am Mittwoch, 6. November, gilt es, dort ab 20 Uhr bei gemütlicher Atmosphäre, Getränken und Knabbereien Wissen zu zeigen oder Glück beim Raten zu haben. Die 24 Quizfragen kommen aus allen möglichen Kategorien, etwa Lokales, Religion, Fernsehen, Sport oder Wissenschaft. Die Quizgruppen können sich nach Belieben zusammensetzen. Nach Auflösung aller Fragen erhält die Gruppe mit den meisten...

  • Duisburg
  • 02.11.24
  • 1
Politik
Das Foto zeigt Pfarrerin Esther Immer - links - und Pfarrerin Sarah Süselbeck im Obermeidericher Gemeindezentrum. Sie bauen die Ausstellung zur Barmer Theologischen Erklärung auf.
Foto: Rolf Schotsch

Gottesdienst mit Ausstellung in Obermeiderich
Mahnung zur Einmischung

Es ist eine Grundüberzeugung der Obermeidericher Pfarrerinnen Esther Immer und Sarah Süselbeck aus dem Glauben heraus, dass evangelische Kirche sich einmischen soll, wenn das Wohl der Menschen auf dem Spiel steht. Deshalb fragen sie im am Sonntag, 3. November, um 11 Uhr in der Kirche in Duisburg Obermeiderich an der Emilstraße 27, wie politisch Kirche heute sein kann und muss – im Gottesdienst und bei der interaktiven Ausstellung im Anschluss, bei der die Meinung aller Gäste gefragt ist. Im...

  • Duisburg
  • 01.11.24
  • 1
Ratgeber
Die Führungen in der Duisburger Salvatorkirche sind interessant, wissenswert und erlebnisreich zugleich.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburgs Citykirche kennenlernen
Kostenlose Führung durch Salvator

Die Salvatorkirche am Burgplatz, direkt neben dem Duisburger Rathaus, gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 3. November, um 15 Uhr macht Folker Nießalla mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine...

  • Duisburg
  • 01.11.24
  • 1
Kultur
Kantorin Annette Erdmann und die Mitglieder der Kantorei gestalten den Musikgottesdienst am Sonntag zusammen mit Instrumentalisten.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Musikgottesdienst in Großenbaum
Hoffnung, Kraft und Zuversicht

Am Sonntag, 3. November, um 11 Uhr gibt es in der Versöhnungskirche Großenbaum, Lauenburger Allee 23 einen Gottesdienst mit viel Musik und Gesang, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Unter dem Motto „Hoffnungsklänge“ werden ihn Mitglieder der Kantorei Großenbaum und Instrumentalistinnen und Instrumentalisten unter der Leitung von Kantorin Annette Erdmann gestalten. Sie alle haben sie dabei von dem Gedankenleiten lassen: „Gerade in unserer Zeit brauchen wir Hoffnung, die uns Kraft und...

  • Duisburg
  • 01.11.24
  • 1
Fotografie
Das Foto zeigt drei Porträts von Betroffenen sexualisierter Gewalt des Fotografen Simone Padovani in der Duisburger Ausstellung.
Foto: Rolf Schotsch

Ausstellung thematisiert sexualisierte Gewalt
Eindrückliche Foto-Porträts von Betroffenen

Der italienische Fotograf Simone Padovani hat knapp 100 von sexueller Gewalt Betroffene aus verschiedenen Ländern Europas und aus verschiedensten Tatkontexten in beeindruckenden Porträts für „SHAME – EUROPEAN STORIES“ fotografiert. Die Ausstellung ist im November in Duisburg aufgeteilt in der Karmelkirche, der Salvatorkirche und dem Katholischen Stadthaus zu sehen. Der Duisburger Veranstalterkreis aus dem Bereich der evangelischen und katholischen Kirche lädt herzlich ein zum Besuch der...

  • Duisburg
  • 31.10.24
  • 1
Politik
Im Gemeindezentrum Ungelsheim findet am Dienstag, 5. November, eine Podiumsdiskussion und Fragerunde zum Thema „Wie kann man den Fachkräftemangel beseitigen?“ statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Foto: www.evgds.de

Podiumsdiskussion zum Fachkräftemangel
Strategien und Maßnahmen

Was können und müssen Unternehmen gegen den Fachkräftemangel tun, was können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erwarten? Um dieses Thema geht es bei der Podiumsdiskussion mit Fragerunde am Dienstag, 5. November, um 18.30 Uhr im Ungelsheimer Gemeindezentrum der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, Sandmüllersweg 31. Die in einem thematischen Input vorgestellten Daten und Fakten zum Fachkräftemangel sind Grundlage für die Statements von Vertretern der Firmen Friedrich Tonscheidt KG, ...

  • Duisburg
  • 31.10.24
  • 1
Kultur
Hier ist Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban bei seinem Videostatement zum Reformationstag zu sehen.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Superintendent Dr. Urban zum Reformationstag
Sehnsucht nach Frieden

Die Bilder von Krieg und Gewalt machten ohnmächtig und ratlos, sagt Dr. Christoph Urban in seinem Videostatement zum diesjährigen Reformationstag. Sprachlos müssten Christinnen und Christen jedoch nicht sein, denn Worte und Melodien aus 500 Jahren protestantischer Liedkultur helfen, Mitgefühl und Sehnsucht nach Frieden auszudrücken. Der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg zitiert dabei „Verleih uns Frieden gnädiglich“, eines der bekanntesten Lieder von Martin Luther. Es...

  • Duisburg
  • 30.10.24
  • 1
Kultur
Der Chor „Friends of Thomas Tallis“ erfüllt den Begriff „Evensong“ mit klangvollem Leben.
Foto: Volker Nies, Selbstauslöser

Evensong in der Hochfelder Pauluskirche
Chormusik, Mitsingen und ohne Predigt

Mit einem „Evensong“ können Besucherinnen und Besucher in der Pauluskirche in Duisburg Hochfeld, Wanheimer Straße 80, am Samstag, 2. November, um 18 Uhr eine besondere gottesdienstliche Form erleben. Der Begriff „Evensong“ kommt aus der Anglikanischen Kirche Englands und heißt wörtlich übersetzt „Abendgesang“, wobei sich in dem späten Gottesdienst Chorsongs, Texte sowie Lieder zum Mitsingen abwechseln. Auch in der Pauluskirche versammeln sich mit dem Chor „Friends of Thomas Tallis“ und Pfarrer...

  • Duisburg
  • 29.10.24
  • 1
Ratgeber
Beim monatlichen Turmcafé in der Neumühler Gnadenkirche geht es seit vielen Jahren stets „lecker-gesellig“ zur Sache, wie das Foto von einem früheren Turmcafé zeigt.

Neumühler Turmcafé am Sonntag
Klönen, Kaffee und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 3. November, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz/Obermarxloher Straße seine Türen.  Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal die frühere Presbyterin und „Turmcafé-Urgestein“ Gisela Usche...

  • Duisburg
  • 28.10.24
Kultur
Lilit Tonoya sorgt in der Hamborner für virtuose musikalische Begleitung.
Foto: www.lilit-tonoyan.com

Magisch-Virtuoses in der Friedenskirche Hamborn
Melodien aus Armenien

Am Sonntag, 3. November, erklingen in der in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, ab 18 Uhr magische Melodien. Das Gaia-Quartett nimmt das Publikum mit in die wunderbare Welt armenischer Musik, modern interpretiert von Violine, Kontrabass, der irischen Rahmentrommel Bodhrán und natürlich dem Nationalinstrument Armeniens, der Duduk. Mit dieser unscheinbaren Holzflöte kommt die uralte Musiktradition des Landes, das sowohl vom Christentum als auch von der arabischen Kultur...

  • Duisburg
  • 28.10.24
Kultur
Das Foto zeigt David Schollmeyer an der Orgel der Bremer Glocke - ein expressionistisches Konzerthaus auf der Domsheide in der Bremer Innenstadt neben dem Dom.
Foto: Schollmeyer

Zeitlose Songs in der Salvatorkirche Duisburg
Lindenberg und Grönemeyer an der Orgel

Zu einer einzigartigen Begegnung kommt es am Samstag, 2. November, um 18 Uhr in der Duisburger Salvatorkirche. Der Bremerhavener Organist David Schollmeyer spielt Hits von Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer auf der Orgel. Zu hören sind zeitlose Songs wie „Alles klar auf der Andrea Doria“, „Cello“, „Ein Herz kann man nicht reparieren“, „Männer“, „Flugzeuge im Bauch“ oder „Alkohol“. Schollmeyer war schon öfters mit Pop-Programmen in der Salvatorkirche zu Gast und spielt immer vor einem großen...

  • Duisburg
  • 27.10.24
  • 1
  • 2
Kultur
Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ intoniert in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm, satirisch, ernst und tröstlich Lieder über den Tod.
Foto: www.orlandos-erben.de

„Orlandos Erben“ zu Gast in Meiderich
Satirisch, ernst und tröstlich

Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ ist am Samstag, 2. November, zu Gast in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm 6, und hat mit seinem Programm „Abgesang“ Werke verschiedenster Komponisten im Gepäck, die das Sterben in all seinen Facetten thematisieren: Die Trauer, das Leid, das Ringen und die Erlösung - die makabre Seite, die Mystik, die Not und das Unerklärliche. Es geht um Abschiede und Neuanfänge, Schwebendes, Tröstliches, Satirisches und Endgültiges. Einlass ist um 18 Uhr,...

  • Duisburg
  • 27.10.24
Ratgeber
Im Wanheimer Gemeindehaus Knevelshof gibt es auch in diesem Jahr den traditionellen Martinsmarkt.
Foto: Falko Stampa

Martinsmarkt der Rheingemeinde Duisburg in Wanheim
Schönes teilen und Freude schenken

Der Martinsmarkt im Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45, ist in der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg schon gute Tradition. So öffnen sich dort in diesem Jahr die Türen am Samstag, 2. November, pünktlich um 12 Uhr. Bis 17 Uhr können Interessierte in entspannter Atmosphäre Handwerkskunst bestaunen und erwerben. An den Ständen gibt es dann feine Mitbringsel aus Papier, schöne Sachen aus Leinen-Stoff und vielfältig gefilzter Wolle. Außerdem handgefertigte Schmuckstücke, leuchtend...

  • Duisburg
  • 27.10.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt zwei der 100 Lutherfiguren des Künstlers Ottmar Hörl, die 2013 zu Gast beim Kreiskirchentag in Duisburg waren.
Foto: Rolf Schotsch

Festgottesdienste zum Reformationstag in Duisburg
Botschaften für die Gegenwart

Für evangelische Christinnen und Christen ist der 31. Oktober Reformationstag. Sie erinnern an den Tag, an dem Martin Luther eine kirchliche Erneuerungsbewegung einleitete. Die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg laden an dem Tag zu Gottesdiensten ein, die - jeder auf seine Weise - die Reformation in den Mittelpunkt stellen. Im Duisburger Norden feiern die sechs Gemeinden des Kirchenkreises nördlich der Ruhr gemeinsam am 31. Oktober um 18 Uhr in der Neumühler Gnadenkirche. Es...

  • Duisburg
  • 26.10.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Monika Philipp-Korn und ihren Mann, Pfarrer Stefan Korn, bei einer der vielfältigen und zahlreichen Aktionen der Gemeinde im "Café Notkirche". Foto: www.ekadu.de

„Café Notkirche“ und Elisabeth von Thüringen
Kuchen-Schlemmen und die Heilige

Das „Café Notkirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg ist nicht nur ein Treffpunkt in Duissern zum Kuchen-Schlemmen, sondern auch für Kurse und Veranstaltungen. So laden Leiterin Monika Philipp-Korn und ihr Mann, Pfarrer Stefan Korn zur nächsten Ausgabe von „Café Notkirche trifft…“. Ging es zuletzt um Marc Chagall oder Astrid Lindgren steht am Mittwoch, 30. Oktober, um 17 Uhr an der Martinstraße 37 die Bekanntschaft mit Elisabeth von Thüringen an. Ihr kurzes Leben dauerte nur 24...

  • Duisburg
  • 26.10.24
Kultur
Das Foto zeigt Eric Hansen im Talar nach dem Gottesdienst in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche. Neben ihm stehen Pfarrerin Sara Randow, Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Rolf Seeger aus der Rheingemeinde (links).
Foto: Almuth Seeger

Segen und Glückwünsche für Prädikant Eric Hansen
Vorfreude auf die nächsten Gottesdienste

Segen im Gottesdienst in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche und viele gute Wünsche danach bekam Erich Hansen, denn der 25jährige wurde am letzten Sonntag durch Superintendent Dr. Christoph Urban zum Prädikanten ordiniert. Er kann nach seiner zweijährigen Ausbildung jetzt Aufgaben übernehmen, die sonst Pfarrerinnen und Pfarrer ausführen: seelsorgliche Gespräche führen sowie Taufen, Trauungen und Bestattungen durchführen. Den theoretischen Teil seiner Ausbildung absolvierte Eric Hansen an der...

  • Duisburg
  • 25.10.24
Ratgeber
Pfarrerin Sarah Süselbeck beantwortet am Montagabend am kostenlosen Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg die Fragen der Anrufer.
Foto: Michael Rogalla

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrerin Sarah Süselbeck „ganz Ohr“

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 25.10.24
Ratgeber
Auf dem Foto sind die Tische im evangelischen Gemeindezentrum Duisburg Wedau noch leer. Beim Frauenfrühstück sind sie stets reichlich gedeckt.
Foto: Dirk Sawatzki

Angeregte Gespräche beim Frauenfrühstück in Wedau
Unterschiedliche Formen der Trauer

Bei einem leckeren Frühstück zu Themen diskutieren, die alle angehen. Das ist das Rezept der Treffen im Duisburger Süden. Es funktioniert gut, weiß das Team um Elke Jäger, der ehemaligen Leiterin des evangelischen Jugendzentrums Arlberger, durch die Erfahrungen früherer Treffen, Das nächste ökumenische Frauenfrühstück gibt es am Dienstgag, 4. November, um 10 Uhr im Wedauer Gemeindehaus, Am See 6, wo sich alles um das Thema „Unterschiedliche Formen der Trauer“ dreht. Karten zu zehn Euro gibt es...

  • Duisburg
  • 25.10.24
Vereine + Ehrenamt
Laden zur Essener Reformationsfeier in die Kreuzeskirche ein: V.li.n.re. Pfarrer Ulf Steidel (Altstadt-Gemeinde), Skriba Silke Althaus (Kirchenkreis Essen), Pfarrer Uwe Matysik (Krankenhausseelsorge) und Kreiskantor Thomas Rudolph (Kirchenkreis Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Heike Krallmann

Kreuzeskirche
Essener Reformationsfeier nimmt Seelsorge in den Blick

Unter der Überschrift „Beherzt und beseelt“ steht die diesjährige Essener Reformationsfeier, die am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz stattfindet. Der Gottesdienst greift das Jahresthema „Die Seele zählt“ der Evangelischen Kirche in Essen auf und nimmt die Bedeutung der Seelsorge in den Blick – in drei Predigtimpulsen und auch musikalisch. Nach einer musikalischen Eröffnung durch den Bläserkreis Dellwig (Leitung: David Bernds) führt...

  • Essen
  • 24.10.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Ergebnisse vom Kürbisschnitzen 2022 im Ungelsheimer Jugendtreff.
Foto: www.evgds.de

Kürbisschnitzen im Duisburger Süden
Jetzt anmelden

Richtig kreativ wird es am 31. Oktober ab 18 Uhr beim Jugendtreff der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd im Jugendzentrum Großenbaum, Lauenburger Allee 19. Denn passend zur Jahreszeit und zum Tag, an dem auch Halloween gefeiert wird, hat ein Team alles fürs große Kürbisschnitzen vorbereitet und lädt zum kostenfreien Workshop ein. Doch um genug Kürbisse für alle zu besorgen, ist eine Anmeldung bis zum 30. Oktober um 12 Uhr notwendig (E-Mail: clara.kaspers@ekir.de). Übrigens: Wer...

  • Duisburg
  • 24.10.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt einen Teil des Obermeidericher Mittagstisch-Teams, das am Sonntag zu Gast in der Meidericher Nachbargemeinde ist.
Foto: www.obermeiderich.de

Obermeidericher Mittagstisch Sonntag in Meiderich
Leckeres Gastspiel

Beim monatlichen kostenfreien Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich gibt es am Sonntag, 27. Oktober, eine Sonderausgabe, denn wegen der gemeinsamen Herbstkirche in der Nachbargemeinde Meiderich findet das Essen in Gemeinschaft nach dem 11-Uhr-Gottesdienst ausnahmsweise im Gemeindezentrum Auf dem Damm 6 statt. Dazu gibt es für die Leute aus Obermeiderich einen Fahrdienst, der um 10.30 Uhr von der Kirche an der Emilstraße startet. Das Essen – es gibt verschiedene Aufläufe -...

  • Duisburg
  • 24.10.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.