Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Kultur
In der Evangelischen Kirche in Duisburg Huckingen steht am Freitag die nächste beliebte Praystation an.
Foto: https://evaufdu.de

Live-Musik im Gottesdienst… und Chillen danach
Jugendabend in Huckingen

Zur Praystation, dem beliebten Gottesdienstformat aus dem Duisburger Süden, kommen Menschen aller Generationen, da die Themen Jung und Alt angehen. So haben zur nächsten Praystation am Freitag, 16. Februar, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Huckingen, Angerhauser Straße 91, wieder junge Leute aus der Gruppe „god.com“ zusammen mit Jugendpastorin Ulrike Kobbe unter Einsatz von Technik, Beleuchtung und Atmosphäre, einen Gottesdienst vorbereitet. Diesmal geht es um das Thema Gruppenzwang...

  • Duisburg
  • 11.02.24
  • 2
Politik
Superintendent Dr. Christoph Urban hat den Aufruf zur Demo am 2. März an die Gemeinden, Einrichtungen und Werke im Kirchenkreis weitergeleitet und hofft auf rege Teilnahme.
Foto: Anna Peters

Evangelische Kirche macht mit bei Demo am 2. März
Zeichen setzen gegen Hass und Rassismus

Der Evangelische Kirchenkreises Duisburg ruft als Mitglied des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage zur Demonstration für Zusammenhalt und Vielfalt am 2. März. Dr. Christoph Urban, Superintendent des Kirchenkreises, hat den Aufruf an Gemeinden, Einrichtungen und Werke im Kirchenkreis weitergeleitet und hofft auf rege Teilnahme. „Wir alle sind gefragt, Zeichen zu setzen: indem wir Gesicht und Banner zeigen bei der Demo und im Alltag, wenn wir Rassismus und Hass Mitmenschlichkeit...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
  • 1
Kultur
In der Duisserner Notkirche gibt es am Mittwoch ein Taizé-Gebet in "kraftstiftender Gemeinschaft".
Foto: www.ekadu.de

Taizé-Gebet zur Wochenmitte in Duissern
Stille und eine neue Begegnung

Am Mittwoch, 14. Februar, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg um 19 Uhr in der Notkirche in Duisburg Duissern, Martinstraße 37, ein „Taizé-Gebet zur Wochenmitte“. So heißt das Gottesdienstformat, das Dagmar Brans, Pfarrer Stefan Korn, Helmut Becker und Kirchenmusiker Andreas Lüken vorbereitet haben und zu dem sie herzlich einladen. Für das Duisserner Taizé-Team liegt der Reiz an der predigtlosen Gottesdienstform in der Erfahrung der sinn- und kraftstiftenden Gemeinschaft von...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
Kultur
Beim gemeinschaftlichen Singen mit Daniel Drückes (links stehend im Hintergrund) geht es immer stimmgewaltig und fröhlich zur Sache.
Foto: Maria Hönes

Singnachmittage in Wanheim und Wanheimerort
Daniel Drückes lädt zum Mitsingen ein

Musiker und Popkantor Daniel Drückes lädt alle, die Lust auf gemeinsames Singen in gemütlicher Runde in der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg haben, zweimal im Monat zum Mitmachen ein. Das nächste Singen in Gemeinschaft gibt es am 14. Februar um 14 Uhr im Gemeindehaus Wanheimerort, Vogelsangplatz 1; der zweite Singnachmittag in diesem Monat startet am 15. Februar um 15 Uhr im Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45. Auf dem Programm stehen wie immer bekannte Lieder, Popsongs und Evergreens....

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
Ratgeber
Martin Hoffmann, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Hochfeld, beantwortet am Montagabend die Fragen der Anrufer.
Foto: www.hochfeld.ekir.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Hoffmann am informativen Draht

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“ Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
Kultur
Superintendent Dr. Christoph Urban weiß, wie arbeitsintensiv die Aufgaben in der Kirche und für die Kirche sind. Umso dankbarer ist er den ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbytern, die sich engagieren und die Zukunft der Evangelischen Kirche aktiv mitgestalten.
Foto: Evangelische Kirche Duisburg

Gemeindemitglieder wählen neue Leitungsgremien
Evangelische Kirche mitgestalten

Per Brief, digital oder direkt am Wahltag vor Ort - im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg sind von den rund 56.000 Gemeindemitgliedern gut 29.000 Duisburgerinnen und Duisburger aufgerufen, in ihren Gemeinden neue Leitungsgremien zu wählen. Denn in den Kirchengemeinden Alt-Duisburg, der Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh, der Rheingemeinde (Wanheim / Wanheimerort), der Gemeinde Trinitatis (Buchholz / Wedau) und der Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd gibt es insgesamt 75 Kandidierende, die...

  • Duisburg
  • 08.02.24
  • 1
Kultur
Marina Weisband kommt mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ am 19. März nach Moers.
Foto: Markus C. Hurek

"Laboratorium" Duisburg, Dinslaken, Moers, Wesel
Demokratie und menschliche Arbeit

Dass die Akzeptanz des Rechtsextremismus in Deutschland und in Europa zunimmt, betrachtet auch das Evangelische Laboratorium mit Sorge. Als Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge der Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel hat es mit Kooperationspartnern Veranstaltungen für dieses Jahr organisiert, die sich mit Fragen der Demokratie auseinandersetzen. So kommt etwa Marina Weisband mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ nach Moers (19. März)....

  • Duisburg
  • 08.02.24
  • 1
Politik
Sie laden stellvertretend für den Runden Tisch Steele zur Demonstration auf dem Grendplatz ein, v.li.n.re.: Heiner Mausehund (Pfarrer i.R., Evangelische Kirchengemeinde Königssteele), Didem Yilmaz (DiTib -Türkisch-islamische Gemeinde zu Essen-Steele e.V.), Hanna Mausehund (Pfarrerin i.R. Evangelische Kirchengemeinde Königssteele), Annette Nowak-Reeves (Erich Kästner-Gesamtschule), Gemma Russo-Bierke (GREND Kulturzentrum Steele). | Foto: Kirchenkreis Essen/Runder Tisch Steele

STEELE
Runder Tisch ruft zur Kundgebung am 16. Februar auf

„Steele zeigt Gesicht! Alle zusammen für Demokratie und Vielfalt #AfD nee“ – so lautet das Motto der Kundgebung des Runden Tisches Steele am Freitag, 16. Februar um 17 Uhr auf dem Grendplatz in Essen-Steele. Es sprechen Menschen aus Steele und Oberbürgermeister Thomas Kufen. Für die Musik sorgt eine elfköpfige Formation von Samba-RuhrgeBeat. Der Runde Tisch Steele ist ein Netzwerk von über 25 Akteuren im Stadtteil: Vereine, Kirchen, Moscheegemeinden, Caritas, Schulen, Politik, das Bündnis...

  • Essen
  • 06.02.24
  • 1
Kultur
Pfarrerin Dorothea Mathies (l.) und Pfarrerin Anke Bender halten am Tulpensonntag die gemeinsame, heiter-bissige Predigt in Reimform. 
Foto: Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp

Jecker Gottesdienst am Tulpensonntag in Meerbeck
"Das Lied des Lebens ist bunt"

Am Tulpensonntag, 11. Februar, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rheinkamp zum Gottesdienst an Karneval ein. Um 11.11 Uhr geht es los: mit Singen, Lachen und einer heiteren bis bissigen gereimten Predigt. Im Anschluss können die Mitfeiernden bei einem Glas Sekt und Leckereien fröhlich beisammen sein. Besucherinnen und Besucher mit Verkleidung sind herzlich willkommen. „Denn so lautet auch das Thema in diesem Jahr: ‚Das Lied des Lebens ist bunt‘“, verrät Pfarrerin Dorothea Mathies „So...

  • Moers
  • 06.02.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Eine stilisierte Muschel macht auf den Jakobsweg aufmerksam.
Foto: Ines Auffermann

Infoabend zum Jakobsweg-Pilgern Richtung Köln
Entschleunigung und Zeit für sich

Entschleunigung, Zeit für einen achtsamen Umgang mit sich und der Welt finden, die frische Luft genießen und neue Wege entdecken. Das ist es, was eine Gruppe um Ines Auffermann aus der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-West beim Pilgern regelmäßig entdeckt.  Jetzt laden sie Interessierte zu einem zweitägigen Pilgern ein: Am 4. und 5. Mai soll es mit einer Übernachtung im Landhaus Nordhelle von Attendorn bis Meinerzhagen gehen, entlang einer alten Fernhandelsstraße mit dem Namen...

  • Duisburg
  • 06.02.24
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Stephan Blank freut sich am Freitag in der Salvatorkirche auf motivierende Gespräche.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Blank am Freitag vor Ort

Stephan Blank ist seit vielen Jahren Seelsorger in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg. Am kommenden Freitag, 9. Februar, heißt der Pfarrer in der Südkapelle der Salvatorkirche von 14 bis 17 Uhr Menschen, die neu oder wieder in die Kirche eintreten möchten, herzlich willkommen. In der Stadtkirche neben dem Rathaus können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive...

  • Duisburg
  • 06.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto bei der offiziellen Einführung der neuen Diakowerk Duisburg-Geschäftsführerin: v.r. Superintendent Dr. Christoph Urban, NRW-Regierungspräsident Thomas Schürmann, Pfarrerin Barbara Montag, Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, Oberbürgermeister Sören Link, Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland i.R., Bürgermeister Dr. Sebastian Ritter
Foto: Andreas Reinsch
4 Bilder

Neue Geschäftsführerin beim Diakoniewerk Duisburg
„Offiziell und liebevoll“

Die offizielle Einführung von Pfarrerin Barbara Montag als Geschäftsführerin des Diakoniewerks in der Salvatorkirche durch Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland i.R. War eine „liebevolle Angelegenheit“, zog das Diakowerk jetzt „dankbare Bilanz“.   Zusammen mit den Mitarbeitenden des Diakoniewerks waren rund 250 Gäste aus Kirche, Politik, öffentlichem Leben und Sozialwirtschaft nach Duisburg in die Salvatorkirche gekommen, um die...

  • Duisburg
  • 05.02.24
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt Prädikantin Dr. Wiebke Breustedt und Pfarrer Stefan Korn vor der Duisserner Notkirche, wo sie auch den musikalischen Gottesdoienst im Vorfeld des Valentinstags gestalten.
Foto: Rolf Schotsch

Musikalischer Gottesdienst zum Valentinstag
„Erinnerungen an die Liebe...“

Anlässlich des bevorstehenden Valentinstages laden Prädikantin Dr. Wiebke Breustedt und Pfarrer Stefan Korn für Sonntag, 11. Februar, um 11 Uhr zu einem musikalischen Gottesdienst in die Duisserner Notkirche, Martinstraße 37. Sie möchten im Vorfeld des Tages der Liebe dieses schöne Gefühl wieder wachrufen und „allen die Gelegenheit geben, ihre ganz persönliche Schatzkiste von Erinnerungen an die Liebe zu füllen.“ Gelingen soll das mit der besonderen Ansprache und Liturgie, der Predigt und...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
Kultur
Das Bergische Blechbläse Ensemble ist am Samstagabend zu Gast in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Bergisches Blechbläser Ensemble

Bergische Blechbläser in der Salvatorkirche
Hommage an große Liederdichter

Das Bergische Blechbläser Ensemble ist am Samstag, 10. Februar, um 18 Uhr mit einem fulminanten Konzertprogramm in der Duisburger Salvatorkirche zu Gast. Unter dem Titel „Hymnus – Lutherische Choralfantasien“ spielen die Musikerinnen und Musiker das Werk des bekannten Blechbläser-Experten Christian Sprenger, in dem  Lieder von Paul Gerhard, Martin Luther, Joachim Neander und anderen verarbeitet und in abwechslungsreicher Form verknüpft werden. Es erklingen in zeitgemäßem Brass-Stil Klassiker...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
Ratgeber
Leckeres in netter Gesellschaft genießen, das ist stets die Devise bei Emils Pub der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich.
Foto:  www.obermeiderich.de
2 Bilder

Obermeiderich lädt wieder zu Emils Pub ein
Leckeres in netter Gesellschaft

Für Freitag, 9. Februar, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 zu „Emils Pub“ ein. Bei dem beliebten Gemeindetreffpunkt können Besucherinnen und Besucher ab 19 Uhr bei Getränken aller Art und gutem Essen zum Wochenende hin ein wenig abschalten und beim Klönen über Gott, die Welt, den Krieg und den Frieden ins Gespräch kommen. Diesmal gibt es Kartoffelgratin, Bratwurst, Salat und natürlich lecker Nachtisch. Der Durst kann wie...

  • Duisburg
  • 03.02.24
  • 1
Ratgeber
Foto: EBW

Innenstadt-Kita lädt zu Elternveranstaltungen
Filzen und Umgang mit Kinderängsten

In der Innenstadt-Kita des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg, Am Burgacker 39-41, gibt es im Februar interessante Nachmittags-Stunden, denn das Team um Claudia Wiese-Kreie, das mit der Kita auf dem Weg zum Familienzentrum ist, lädt zu zwei Veranstaltungen ein:   Am 15. Februar lernen ab 14 Uhr Kinder und Eltern mit dem Filzen eine der ältesten textilen Techniken kennen: Sie probieren selbst und unter Anleitung, aus Schafswolle, Wasser und Seife einen zusammenhängenden Filz zu werkeln....

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Jens Dallmann beantwortet am Montagabend am Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg die Fragen der Anrufenden.
Foto: Rolf Schotsch

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Dallmann am Montag „ganz Ohr“

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Duisserner Notkirche wird bei der nächsten Themenrunde zum „Reisekino mit Großleinwand“.
Foto: www.ekadu.de

Fotoreisebericht in der Duisserner Themenrunde
Island-Impressionen auf Großleinwand

Der Duisserner Bezirk der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt wieder zu einem Themennachmittag in die Notkirche, Martinstraße 37, ein. Dort geht es am Mittwoch, 7. Februar, um 15 Uhr nach einem geistlichen Impuls, Kaffee und Kuchen frisch gestärkt auf Bilderreise: Pfarrer i.R. Ekkehard Müller nimmt die Anwesenden anhand von Fotos, die er auf einer Großleinwand zeigt, auf die Natur-Wunder-Insel Island mit.  Seine Reise führte im Juli 2023 von den steilen Küsten und Fjorden im Osten...

  • Duisburg
  • 01.02.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Monika Hormes, die schon seit vielen Jahren ehrenamtlich beim Mittagstisch mithilft.
Foto: Daniel Drückes

Mittagstisch in Wanheimerort
Schlemmen am Montag und am Mittwoch

Im Gemeindehaus am Vogelsangplatz 1 duftet es immer mittwochs um 12.30 Uhr besonders lecker, an der Paul-Gerard-Straße 1 ist das immer montags um 12.30 Uhr der Fall. An beiden Stellen in Wanheimerort ist dann nämlich Zeit für Mittagstisch. Organisiert werden beide sowie der Mittagstisch in Wanheim komplett von Ehrenamtlichen der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg. So wie von Monika Hormes, die schon seit vielen Jahren mithilft. Die Menüs werden von den Ehrenamtlichen ausgesucht, vorbereitet...

  • Duisburg
  • 01.02.24
  • 1
Kultur
Kirchenmusikerin Annette Erdmann leitet den Musikgottesdienst zum Gesangbuch-Jubiläum, den sie mit der Kantorei und weiteren Mitwirkenden gestaltet.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Musikgottesdienst in der Versöhnungsgemeinde
500 Jahre evangelisches Gesangbuch

Auf Initiative Martin Luthers wurden im Zuge der Reformation vor 500 Jahren evangelische Lieder gedichtet, andere gesammelt und in Gesangbüchern zusammengefasst. Im Lauf der Jahrhunderte ist das evangelische Gesangbuch fester Bestandteil in Gottesdienst und Gemeindeleben geworden. Das Jubiläum feiert auch die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, und zwar mit einem musikalischen Gottesdienst am Sonntag, 4. Februar, um 11 Uhr in der Großenbaumer Versöhnungskirche, Lauenburger Allee 23. ...

  • Duisburg
  • 01.02.24
  • 1
Ratgeber
Esther Immer ist Pfarrerin im Meidericher Christophoruswerk und in der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrerin Esther Immer am Freitag vor Ort

An jedem Freitag können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Duisburger Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

  • Duisburg
  • 31.01.24
  • 1
Kultur
Wie es wohl wäre, wenn man in einer WG mit Jesus und Luther leben würde, fragte Pastor  Jonas Goebel seine Zuhörer bei der "augenzwinkernden" Lesung in Ungelsheim.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm 

„Augenzwinkernde“ Lesung in Ungelsheim
In einer WG mit Jesus und Luther

„Wie wäre es denn, wenn Jesus mit Martin Luther im Schlepptau eines Tages vor meinem Pastorat stehen würde und bei mir und meiner Frau einzöge?“ Der Hamburger Pastor Jonas Goebel machte aus dieser schrägen Idee eine schräge WG. „Jesus, die Milch ist alle“, heißt der erste Band seiner eigenwilligen Leben-mit-Jesus-Forschung. „Bei uns gab es das Buch als Weihnachtsgeschenk für das Presbyterium“, begrüßt Pfarrer Rainer Kaspers letzten Freitag im Ungelsheimer Gemeindehaus der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 30.01.24
Ratgeber
Das Foto zeigt das Organisationsteam mit Pfarrerin Almuth Seeger (links), Karen Sommer-Loeffen und Pastor Roland Hölzl am Eingang der Gnadenkirche Wanheimerort.
Foto: Veronika Reiners

„Innehalten in der Woche“ in Wanheimerort
Kerzenschein, Musik und Ruhe

Bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich zu kommen. Die Idee der besonderen Andacht zum Innehalten während der Woche hat sich in der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg viele Jahre gut bewährt.  Die Freie Evangelische Gemeinde Wanheimerort und die Katholische Gemeinde Wanheimerort sind von dem Konzept auch überzeugt, so dass seit 2022 alle drei Gemeinden alle zwei Monate gemeinsam zum „Innehalten in der Woche“ einladen. Die nächsten geistlichen Impulse zum Kraftschöpfen...

  • Duisburg
  • 28.01.24
  • 1
Politik
Im Screenshot aus dem Videostatement ist neben Dr. Urban auch das Foto (© Archiv von Mario Reinhardt, Duisburg) zu sehen, das Christine Lehmann (*1920 Duisburg) und ihre zwei Söhne Egon (*1939) und Robert (*1942) zeigt, die Opfer des Nationalsozialismus wurden.
Foto-Screenshot: Rolf Schotsch

Superintendent Dr. Urban zum Holocaustgedenktag
"Rassismus tötet"

Der 27. Januar ist Holocaust-Gedenktag und erinnert an die sechs Millionen jüdischen Kinder, Frauen und Männer, Roma und Sinti, an die Menschen mit Behinderungen und an die vielen anderen, die umkamen. „Rassismus tötet. Das lehrt das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ sagt Pfarrer Dr. Christoph Urban dazu in seiner aktuellen Videobotschaft. Der  Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg spricht dort auch vom Schicksal von Christine Lehmann und dem ihrer Söhne. Deren...

  • Duisburg
  • 27.01.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.