Europa

Beiträge zum Thema Europa

Politik
3 Bilder

Workshops zur EU-Charta in Marl werden verschoben

Die für den 21.06., 22.06. und 06.07. angekündigten Workshops zur aktiven Beteiligung an der Erstellung des Gleichstellungsaktionsplans der Stadt Marl können aus organisatorischen Gründen nicht wie geplant stattfinden. Alle Personen, die sich für die Workshops angemeldet haben, werden individuell über die Terminverschiebung informiert. VERSCHIEDENE HANDLUNGSFELDER MITEINBEZOGEN Der Termin am 21. Juni sollte erstmals das Thema „Geschlechterspezifische Gewalt unter besonderer Berücksichtigung von...

  • Marl
  • 14.06.23
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Vatertag
zwei Bier und eine Bratwurst

Heute, am „Vatertag“, hat mich mein Weg als ‚Nichtvater‘ unter anderem in einen Biergarten in Bottrop geführt. Hier war bereits gegen 15 Uhr echte Partystimmung, mit DJ (neuen und alten Schlagern), einem Grillstand, mit einer runden Theke und jeder Menge Tische und Stühle drum herum. An dieser Theke traf ich einen Bekannten, mit dem ich ins Gespräch kam. Nach zwei Bieren (0,3 lt.) und einer Bratwurst im Brötchen, dachte ich es sei an der Zeit ein 'Häuschen' weiter zu gehen und bat eine...

  • Bottrop
  • 18.05.23
Natur + Garten
3 Bilder

Gärten und Parks seit 20 Jahren im Austausch, Europäisches Gartennetzwerk feiert Jubiläum

20 Jahre Europäisches Gartennetzwerk EGHN - 20 Jahre Förderung des grenzüberschreitenden Austauschs: Dieses Jubiläum haben am Freitag (12.5.) die Stiftung Schloss Dyck als Projektträgerin des EGHN und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gefeiert. Veranstaltungsorte waren der Rittersaal sowie der Park der Wasserburg Anholt, in den die fürstliche Familie zu Salm-Salm eingeladen hatte, sowie das benachbarte Huis Landfort in den Niederlanden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen dem...

  • Marl
  • 14.05.23
Kultur
Gruppenfoto am Europatag 2023 des Berufskollegs Wesel | Foto: BK Wesel
2 Bilder

Offizielle Auszeichnungen mit Europapass
Europatag 2023 am Berufskolleg Wesel

Am 9. Mai lud das Berufskolleg Wesel zu einer Feier des Europatages ein, an der auch Landrat Ingo Brohl teilnahm. Im festlichen Rahmen erhielten insgesamt 25 Auszubildende ihren Europapass, eine Urkunde für die offizielle Anerkennung ihrer Leistungen in einem dreiwöchigen EU-Praktikum in Athen bzw. Dublin im Rahmen des EU-Projekts „Erasmus plus“. In dem Dokument sind neben ihren Tätigkeiten auch ihre erworbenen kulturellen und sprachlichen Fähigkeiten dokumentiert. Auch Vertreterinnen und...

  • Wesel
  • 11.05.23
Politik
Sprecher:innenteam Horst Münnich, Birte Bonde | Foto: @hhhhmmmmasch
2 Bilder

GRÜNE Wesel wählen neuen Vorstand und bekommen Besuch aus Brüssel

In der mit 25 Teilnehmer:innen gut besuchten Mitgliederversammlung am 28. April 2023 haben die Grünen des Ortsverbands Wesel einen neuen Vorstand gewählt Als Vorstandssprecherin gewählt wurde Birte Bonde (Heilpraktikerin). Sie übernimmt das Amt von Birgit Appels, die nicht mehr für das Amt der Sprecherin angetreten ist. Horst Münnich (Dipl.-Ing. Energietechnik) wurde erneut zum Vorstandssprecher gewählt. Die langjährig amtierende Kassiererin Doris Kusmanov (Pensionärin) wurde in ihrem Amt...

  • Wesel
  • 07.05.23
Politik

Infostände am 9. Mai 2023
Feiert den Europatag mit Volt Essen

Am 09.05.2023 / ab 12:00 Uhr am Rüttenscheider Stern in Essen-Rüttenscheid und Altenessener Straße/Ecke Winkhausstraße Altenessen Der Europatag ist ein Fest für den Zusammenhalt in Europa, die EU und ihre Bedeutung für uns. Es ist ein Tag, an dem wir die Freiheiten anerkennen, die wir genießen, und darüber nachdenken, wie wir sie mit anderen teilen können. Es ist eine Gelegenheit, die vielen Kulturen zu feiern, die Europa zu dem machen, was es ist und nicht zuletzt, um für den Frieden und die...

  • Essen
  • 02.05.23
  • 1
Reisen + Entdecken
Hamburg
45 Bilder

Reisebeitrag
Häfen, Tore zur Welt

Als Gründungsdatum des Hamburger Hafens, der gerne mal als Tor zur Welt bezeichnet wird, gilt der 7. Mai 1189. Noch heute wird dieser Tag jedes Jahr groß gefeiert. Beim Hafengeburtstag steigt ein riesiges Feuerwerk und überall entlang des Hafens tanzt im wahrsten Sinne des Wortes der Bär. Hamburg ohne Hafen wäre so wie Köln ohne Dom, einfach langweilig und uninteressant. Dass andere Städte auch über eine reizvolle Hafenkulisse verfügen zeige ich Euch anhand der Fotos, die ich im Laufe der...

  • Essen-Ruhr
  • 06.04.23
  • 1
  • 3
Kultur

Eröffnung am 23. April 2023
„Monheimer Europawochen – Spanien“ vom 23. April bis 5. Mai 2023

In Kooperation mit dem spanischen Generalkonsulat in Düsseldorf finden die  Monheimer Europawochen Spanien vom 23. April bis 5. Mai 2023 unter der Schirmherrschaft von Juan Sunyé Mendía, spanischer Generalkonsul in DüsseldorfDaniel Zimmermann, Bürgermeister der Stadt Monheim am Rheinin Monheim statt. Das detaillierte Programm finden Sie unter: https://www.eu-monheim.de/wordpress/wp-content/uploads/2023/03/2023.03.13.-Programm-Spanische-Wochen-2023.pdf.  Das diesjährige Frühlingsfest - mit...

  • Monheim am Rhein
  • 06.04.23
Politik
Foto: Werner Grimmek
2 Bilder

Beim Europa Parlament in Straßburg
ZWAR-Gruppe GE-Erle zu Besuch im Europäischen Parlament

Einmal hautnah Politik erleben. Sich als Europäer / Europäerin zu fühlen. Den Spirit von Europa einatmen. Das war der Wunsch zweier Handvoll Menschen der ZWAR-Gruppe Gelsenkirchen-Erle. Dies sollte bereits im Oktober 2020 möglich sein. Die Fahrt war fest terminiert. Doch dann kam die Corona-Pandemie und mit ihr leider auch eine kurzfristige Absage. Verständlich, dass Besuchergruppen im Parlament verboten wurden. Trotzdem für uns ZWARler*innen enttäuschend. Man kann es auch so sehen: Wir hatten...

  • Gelsenkirchen
  • 23.03.23
Politik
2 Bilder

Berufskolleg Dinslaken
Austausch im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Angehende Bäckereifachverkäuferinnen, Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger leisteten Praktika in Agen Eine Woche lang durften sieben Auszubildende und Lernende des Berufskollegs Dinslakens Unternehmen in der französischen Partnerstadt Agen als Praktikantinnen und Praktikanten erleben. Ein Kulturaustausch im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft, die bereits seit 1975 besteht. Im Laufe der Jahre konnte durch die engagierte Arbeit der Partnerschaftskomitees eine enge freundschaftliche...

  • Dinslaken
  • 22.03.23
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Existenzangst? Krabbenfischerei vor dem Aus!
Ein Beruf droht auszusterben

Wer in diesen Tagen die deutsche Nordseeküste besucht, wird verwundert auf die zahlreichen, schwarzen Kreuze schauen. Nicht nur im Hafen von Greetsiel, sondern durch den ganzen Ort, aber auch durch die gesamte Flächengemeinde Krummhörn, blickt man auf die schwarzen Mahnmale. Auch viele andere Orte beteiligen sich an der Aktion, nicht nur in Ostfriesland, sondern auch Nordfriesland.  Was ist der Grund für den Protest?  In Greetsiel fürchten viele Fischer um ihre Existenz und protestieren. Der...

  • Recklinghausen
  • 16.03.23
  • 1
  • 2
Kultur
Foto: BIld von vinsky2002 auf Pixabay

Mehrtagestour
Brüssel: Europas Hauptstadt erleben und verstehen

Wir laden Sie ein die europäische Hauptstadt gemeinsam zu erleben. In dieser Mehrtagesfahrt lernen wir die Stadt mit Ihren europäischen Institutionen näher kennen, erfahren mehr über die europäische Geschichte und das Zusammenspiel der verschiedenen Institutionen. Wir reisen mit dem Zug nach Brüssel und übernachten in der Brüsseler Altstadt im ibis Hotel. Vor Ort werden wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und/oder zu Fuß unterwegs sein. Termin: 20.07.-22.07.2023 Kursort: Hotel ibis...

  • Essen
  • 01.03.23
Politik

Gem. Antrag SPD, CDU, GRÜNE, UBV, LINKE & PARTEI
Beitritt zur Euregio Rhein-Waal

Die Fraktionen von SPD, CDU, GRÜNE, UBV, LINKE und PARTEI haben gemeinsam beantragt, den Beitritt zur Euregio Rhein-Waal einzuleiten und eine entsprechend beauftragte Person für dieses Thema in der Stadtverwaltung zu benennen. Seit 1993 ist die Euregio ein öffentlich-rechtlicher Zweckverband. Zu den mittlerweile 50 Mitgliedern gehören 20 deutsche und 26 niederländische Kommunen sowie die Kreise Kleve und Wesel, aber auch etwa die Niederrheinische IHK oder der Landschaftsverband Rheinland. Der...

  • Dinslaken
  • 15.02.23
  • 1
Kultur
Dr. Hans-Joachim Heßler ist im Rahmen der Abendmusik in Neudorf zu Gast. | Foto: Ernst Luk

Ein ungewöhnlich tänzerisches Konzert
Dr. Hans-Joachim Heßler zu Gast in der Basilika St. Ludger

Im Konzert am Freitag, 10. Februar lädt der Konzertpianist Dr. Hans-Joachim Heßler um 20 Uhr in der Basilika Sankt Ludger in Neudorf am Ludgeriplatz das Publikum zum ersten Teil seiner musikalische Reise quer durch Europa ein. Im Mittelpunkt des Programms steht der deutsche Spätromantiker Sigfrid Karg-Elert (1877-1933). Karg-Elert lebte und lehrte in Leipzig. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten in der Nachfolge Max Regers. Drei der insgesamt zwölf europäischen Charakterstudien des...

  • Duisburg
  • 08.02.23
Reisen + Entdecken
56 Bilder

Täglich bummeln zwischen Asien und Europa !
Istanbul über Weihnachten und Neujahr 2022/2023

Es waren herrliche 11 Tage die ich in diese Jahreszeit noch nie so schön erlebt habe! Über Istanbul kann man nicht genug schreiben! Hier möchte ich euch nur ein paar schöne Bilder von unserem kurz Trip zwischen den Jahren übermitteln, vielleicht bekommt der Ein oder Andere auch Lust es selbst zu erleben, wir können es jedenfalls sehr empfehlen. Erstaunlich ist es, wie viele Kulturen und Glauben hier friedlich miteinander leben!!, ….Weihnachtsstimmung war hier auch zu bewundern und wunderschön....

  • Gelsenkirchen
  • 09.01.23
  • 4
  • 3
Kultur
Janet Kempken "Es lebe die Freiheit" in der Ausstellung RUHR GALLERY 2022 | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
7 Bilder

Mülheimer Kunstverein KKRR hat 2023 viel vor
Begeisterung auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in der Stadt Mülheim an der Ruhr

Beim Rückblick des Vorstandes auf das abgelaufene Kunstjahr in der Stadt Mülheim an der Ruhr wurden wieder neue Rekorde vermeldet:  Das Jahr begann fulminant mit der Jahresausstellung der GEDOK - Künstlerinnen (kommt erneut vom 5. bis 19. Februar 2023 in die Stadt am Fluß) - immerhin 17 spannende Ausstellungen konnten 2022 realisiert werden. Niemand  ahnte 2021 bei der Wahl des Jahresmottos 2022 "ES LEBE DIE FREIHEIT!" , dass es wieder Krieg in Europa geben könnte. Tief unter die Haut Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.12.22
Blaulicht
Was ist echt oder falsch? | Foto: umbehaue
2 Bilder

Irgendwie sieht der 5er anders aus
Weihnachtszeit Falschgeld Zeit

Es ist mir nun wirklich nicht aufgefallen. Beide 5 Euro Scheine sind schon durch viele Hände gegangen und zerknittert. Fühlen sich aber gleich an. Die Farbe des einen ist etwas dunkler. Auch sonst gibt es einige neue Unterscheidungen. Das Wasserzeichen der Europa ist verschwunden. Dafür sieht man das Bild des Motives als Wasserzeichen. Der Hologrammstreifen ist auch anders dort ist nun unter anderen der Wert der Note aufgedruckt. Auch sonst gibt es noch einige Unterschiede. Weihnachtszeit...

  • Essen-Süd
  • 13.12.22
Politik

AfD-Fraktion in Duisburg informiert
Anteil an zugewanderten Osteuropäern im Sozialhilfebezug wächst rasant

Eine unkontrollierte Einwanderung aus dem Westbalkan bringt besonders im Ruhrgebiet viele Kommunen an ihre Belastungsgrenze. So hat Duisburg im Vergleich zu allen anderen Städten NRWs den höchsten Einwohneranteil aus diesen Regionen, womit vor allem auch „Menschen aus Bulgarien und Rumänien nach Deutschland kommen ohne abgeschlossene schulische oder berufliche Ausbildung“. Das geht aus der Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der AfD-Landtagsfraktion hervor....

  • Duisburg
  • 06.12.22
Politik
Angehende Abiturienten des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs Ratingen zu Besuch im Europaparlament. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs Ratingen
2 Bilder

Blick hinter die Kulissen der EU
Angehende Abiturienten des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs zu Besuch im Europaparlament

Angehende Abiturienten des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs Ratingen besuchten kürzlich das Europaparlament. 2022 ist das Jahr der Jugend in der Europäischen Union (EU). Dies nahmen die Klassen 11 und 13 des Beruflichen Gymnasiums „Gesundheit und Soziales" des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs (AJC) Ratingen kürzlich zum Anlass, um einen Blick hinter die Kulissen der EU zu werfen. Wichtiger Programmpunkt war der Besuch des Europäischen Parlamentes. Nach einem Vortrag und anschließender...

  • Ratingen
  • 05.12.22
Kultur
Vincent Lhermet | Foto: Jean-Baptiste Millot

Konzerte und neue Impulse in Essen
Akkordeonherbst 2022

Vom 25. bis zum 27. November ist wieder Zeit für den „Akkordeonherbst“ in Essen. Zum zweiten Mal wird in der Aula der Folkwang Musikschule und in der Weststadthalle, Thea-Leymann-Straße 23, internationale Akkordeonmusik auf höchstem Niveau präsentiert. Festivalleiter ist Ralf Kaupenjohann, der an der Folkwang Musikschule die Fachgruppe Akkordeon leitet. Vincent Lhermet, äußerst vielseitiger Akkordeonist und frisch ernannter Professor für Akkordeon am Conservatoire national supérieur de musique...

  • Essen-West
  • 15.11.22
Vereine + Ehrenamt
Zum 84. Mal jährt sich am 9. November der Tag der Reichspogromnacht. Um die Erinnerung an die Opfer sichtbar zu machen reinigen Schüler des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs (AJC) am Mittwoch 9. November, die Stolpersteine in Ratingen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Thomas Spekowius

Stolpersteine in Ratingen werden gereinigt
AJC-Schüler machen Gedenken wieder sichtbarer und möchten damit ein Zeichen setzen

Zum 84. Mal jährt sich am 9. November der Tag der Reichspogromnacht. Um die Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht vor 84 Jahren sichtbar zu machen reinigen Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs (AJC) am Mittwoch 9. November, die Stolpersteine in Ratingen. Der 9. November 1938 ist der Tag, an dem organisierte Schlägertrupps der Nationalsozialisten jüdische Geschäfte und Gotteshäuser in Brand setzten. Es ist der Tag, an dem tausende...

  • Ratingen
  • 07.11.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: dpg Bochum NRW e.V.
3 Bilder

Deutsch-Polnischer Verein ehrt Humanisten
Ausstellungseröffnung am 4.11. zu 100 Jahre Władysław Bartoszewski: Widerstand - Erinnerung - Versöhnung

Der Verein Deutsch-Polnische Gesellschaft Bochum NRW e.V. lädt ein zu einer besonderen Ausstellung über das Leben und Wirken eines besonderen Polen, der 2015 im hohen Alter von 93 Jahren verstarb und in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre: Władysław Bartoszewski. Bartoszweski war ein besonderer Friedensstifter. Er gehörte zu den größten Humanisten des 20. Jahrhunderts und war bekennender Europäer. Er war mehrfach Außenminister von Polen, Diplomat, Historiker, Publizist und auch...

  • Bochum
  • 03.11.22
Natur + Garten
Video 2 Bilder

Europa bei uns zu
Imker finden eine gemeinsame Sprache

"Imkerei ist regional oder auch von Staat zu Staat von verschiedenen Traditionen geprägt. So ist das ja auch in der Landwirtschaft, im Forstwesen und bei der Jagd", erläutert Sascha Bednarz, Vorsitzender des Bienenkorb Ruhr e.V. etwas, dass er aus einem Europaprojekt gelernt hat. Ein Jahr lang hat sich der Verein trotz Corona Imker aus Europa zusammenzubringen. "Im Vorjahr haben wir unter dem Eindruck von Corona eine Online-Konferenz von Imkern aus dem deutschsprachigen Raum und Benelux...

  • Duisburg
  • 31.10.22
  • 1
Politik
China darf beim Hafenterminal einsteigen | Foto: umbehaue

Warum nun doch?
Trotz aller sachlichen Bedenken, eine Trotzhandlung?

Nun gab es eine Entscheidung der Bundesregierung, dem chinesischen Unternehmen Cosco die Beteiligung an einem Terminal im Hamburger Hafen zu erlauben, allerdings „nur“ mit 24,9%. Nun ist offen, wie Peking auf die neue Offerte reagieren wird. Der Hafenlogistiker HHLA und Cosco Shipping Ports Limited (CSPL) hatten sich im September 2021 auf einen 35-prozentigen Einstieg verständigt. Durch Druck aus den Ministerien und dem Verweis auf die Probleme mit einer zu großen Abhängigkeit gab es nun einen...

  • Essen-Süd
  • 28.10.22
  • 1