Europa

Beiträge zum Thema Europa

Politik

DIE LINKE. Gladbeck: bei acht von neun Wahlen drittstärkste Partei

Die letzten Wahlergebnisse der LINKEN in Gladbeck Landtagswahl 22.05.2005 als WASG = 4,3 % (1.462 Stimmen) Wahlbeteiligung = 61,39 % Bundestagswahl 2005 als Linkspartei/WASG Erststimmen = 5,9 % / Zweitstimmen = 7,2 % (3.144 Stimmen) Wahlbeteiligung = 78,2 % Europawahl 07.06.2009 als DIE LINKE = 6,82 % (1.491 Stimmen) Wahlbeteiligung = 39,5 % Kommunalwahl 30.08.2009 als DIE LINKE = 6,52 % (1.957 Stimmen) Wahlbeteiligung = 52,3 % Kreistagswahl 30.08.2009 als DIE LINKE = 8,3 % (2.457 Stimmen)...

  • Gladbeck
  • 07.05.12
Ratgeber
Ute Meinert (Abteilungsleiterin Fachbereich Bürgerdienste beim Einwohnerwesen Bürgerberatung) kennt sich aus bei allen Fragen zu den nötigen Dokumenten.Foto: Detlef Erler

Tipps für die problemlose Reise

Wer sich auf Reisen begeben will, muss nicht nur darauf achten, dass er auch wirklich nichts beim Packen der Koffer vergessen hat. Ebenso wichtig ist es, sich im Vorfeld darüber zu informieren, welche Reisedokumente man benötigt. Denn sonst kann die lang ersehnte Reise in einer bösen Überraschung enden. Der Fachbereich Bürgerdienste informiert daher vor der großen sommerlichen Urlaubszeit über wichtige Regelungen zu Reisedokumenten. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Ein- oder Ausreise...

  • Herne
  • 30.04.12
Politik
Michael Scheffler, Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren, Bürgermeister Siegfried Griebsch und Gordan Dudas in Werdohl
2 Bilder

Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren besucht Werdohl und Lüdenscheid - EU-Strukturfördermittel

Am Donnerstag, 26. April, kam die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Dr. Angelica Schwall-Düren, nach Werdohl und Lüdenscheid, um sich über hiesige Strukturförderprojekte zu informieren. Begleitet wurde sie durch die beiden heimischen SPD-Landtagskandidaten Michael Scheffler und Gordan Dudas. Empfangen wurde sie an der ersten Station am Werdohler Lenneufer von Bürgermeister Siegfried Griebsch, Ratsfraktionschef Cornelius Böttcher, dessen Stellvertreter Matthias Wershoven...

  • Iserlohn
  • 29.04.12
Sport

Adleraner stellen sich der europäischen Konkurrenz

Es war richtig voll bei den Leichtathleten in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle. Sportler aus Schweden, Polen, Ungarn, Serbien, Großbritannien und den Niederlanden waren an diesem Tag an den Start des internationalen Hallen-Vergleichswettkampfes gegangen. Bereits einen Tag zuvor fand der 16. internationale Neun-Städtevergleichskampf mit 500 Athletinnen und Athleten aus neun Ländern statt. Viele der angereisten Sportler nutzen den Aufenthalt in Deutschland, um an dem Folge-Wettkampf des KLA...

  • Bottrop
  • 25.04.12
Politik
Michael Scheffler

Strukturfördermittel für Südwestfalen – Birgit Sippel und Michael Scheffler äußern sich zu neuen Verteilungsplänen der NRW-Landesregierung

Die NRW-Landesregierung plant eine Neuausrichtung der Vergabe der Strukturfördermittel ab 2014. Zu den Schwerpunkten der künftigen Förderung zählen u. a. ‚Forschung und Innovation‘, die ‚Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Klein- und mittelständischen Unternehmen, Bildungs- und Kompetenzentwicklung, Beschäftigungs- und Fachkräftesicherung‘ sowie ‚Umweltschutz, nachhaltige Nutzung der Ressourcen, ländlicher Raum‘. „Das entspricht auch den Überlegungen der Europäischen Kommission, die die...

  • Iserlohn
  • 06.04.12
Natur + Garten

Heute Demotag !

Die Aktion Fair Play starte heute Deutschland UND Länderweit Demos gegen das Töten der Hunde... http://aktion-fair-play.jimdo.com/europe-31-03-2012/ Auch im April ist schon etwas geplant http://www.tag-zur-abschaffung-der-tierversuche.de/werbung.html

  • Alpen
  • 31.03.12
  • 4
Überregionales
2 Bilder

Unterricht in anderer Form

Mit einem Schulfest endete die Projektwoche des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums (NEG) in Velbert. „Wir sind Europa“ lautete das Motto. „Wir wollten das Multikulturelle herausstellen, das auch an unserer Schule zu finden ist“, erklärte Lehrer Stefan Sons, der die Projektwoche gemeinsam mit seinem Kollegen Clemens Zörner organisierte. Die gesamte Schülerschaft, also sowohl die Sekundarstufe I als auch die Sekundarstufe II, beteiligte sich und arbeitete in verschiedenen Projektgruppen. „Die Schüler...

  • Velbert
  • 23.03.12
Sport

Schalke 04 - Erinnerungen werden wach an die Eurofighter von 1997

Schalke kämpft sich durch das 4:1 (Hinspiel 0:1) gegen Twente Enschede in das Viertelfinale der Europa League. Weil die Königsblauen eine absolute Torkanone haben ... Das war der Welt-Klaas von Schalke 04! Stürmer Klaas-Jan Huntelaar schießt Schalke mit drei Toren fast im Alleingang in das Viertelfinale der Europa League und hält sein Versprechen. Vor dem Spiel kündigte er an, mindestens zwei Tore zu machen. Jetzt bitte nicht gegen Hannover 96.

  • Gelsenkirchen
  • 15.03.12
  • 12
Politik
3 Bilder

Europa-Union: MdEP Bernhard Rapkay spricht in der Kommende Brackel zur Staatschuldenkrise im Euro-Raum

Zur Staatsschuldenkrise im Euro-Raum, ihren Ursachen, ihren Auswirkungen und den Versuch ihrer Bewältigung, wird der Dortmunder SPD-Europaabgeordnete Bernhard Rapkay aus Kurl seine Auffassung beim Vortragsabend darlegen, zu dem der Kreisverband Dortmund der Europa-Union Deutschland am Freitag, 16. März, um 17 Uhr in die Kommende, Brackeler Hellweg 144, einlädt. Im Anschluss an seinen Vortrag gibt Rapkay die Gelegenheit zur Diskussion und zu vielen Fragen.

  • Dortmund-Ost
  • 12.03.12
Kultur

Übergabe der Eurozertifikate am Hansa Berufskolleg Unna

Am Hansa Berufskolleg Unna erhielten 20 Auszubildende von Schulleiterin Jutta Zierow ihre Euro-Zertifikate in Englisch. Die angehenden Industriekaufleute und Groß- und Außenhandelskaufleute haben zuvor auf verschiedenen Niveaustufen eine Prüfung bestanden und können ihren Bewerbungsunterlagen nun eine besondere Qualifikation hinzufügen. Die Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen erfolgt nach einer anspruchsvollen berufsspezifischen Prüfung. Die Prüflinge müssen im schriftlichen Teil Fragen...

  • Unna
  • 08.03.12
Politik
Gemeinsamer Infostand von Grünen und Piraten am 11.02.2012 vor dem Kaufhof in Wesel | Foto: Bild: [CC-BY]: Rudi Loercks (Piraten)

ACTA - Ein Ungeheuer schlich sich an, und wurde von Piraten und Grünen ertappt

Wesel | Am vergangenen Samstag riefen die Piratenpartei, Occupy-Deutschland, Anonymous und viele weitere Organisationen zu Protesten gegen das ACTA auf. Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement, das auf den ersten Blick dem Schutz von Urheberrechten und Marken dienen soll, birgt laut den Kritikern große Gefahren für Bürger- und Freiheitsrechte. Zudem wird die gesamte geheime Entstehung des Abkommens, bei dem es keinerlei demokratische Kontrolle und Diskussion gab, scharf angegriffen. Als die...

  • Wesel
  • 13.02.12
  • 10
Kultur
Wer errät die Namen? Die Kinder der Klasse 3b mit Namensschildern in kyrillischer Schrift.
5 Bilder

Willkommen in Europa! Josefschüler blicken nach Osten

„Und das ist der Baikalsee“ - Victoria Ivantsova (22), Pädagogik-Studentin aus Rostow im Süden Russlands entlockt den Kindern der Klasse 3a der Josefschule ein entzücktes Raunen, als sie in ihrer Power-Point-Präsentation Ansichten des weltgrößten Binnensees zeigt. Im Raum gleich gegenüber erläutert die 21-jährige Studentin Tetiana Tkachova der Klasse 3b gerade die Landesfahne ihrer Heimat Ukraine: „Das Blau seht für den Frieden, für blauen Himmel, das Gelb für Kornfelder, für Fruchtbarkeit.“ Es...

  • Essen-Ruhr
  • 27.01.12
Politik

Standard & Poor's, Moody's und Fitch

Standard & Poor's, Moody's, Fitch und wie sie alle heissen. Fast täglich kommen neue Botschaften der Ratingagentur Standard & Poor's über neue Herabstufungen von Firmen, Versicherungen, Banken sogar ganzer Länder. Wie diese Ratingagenturen arbeiten ist wohl kaum jemanden bekannt und zumindest stelle ich mir die Frage, warum diese dubiosen Agenturen aus den USA gerade hier in Europa eine solch Große Macht ausüben können. Da wird im wahrsten Sinne per Knopfdruck entschieden ob ein Land, wie es...

  • Witten
  • 18.01.12
  • 3
Überregionales
Elvira (76) und Domenico (83) Trovato haben sich in Hattingen sehr für eine gute Integration ausländischer Mitbürger eingesetzt und dabei viele schöne Erinnerungen gesammelt.   Foto: Kamphorst

Serie Integration: „Italiener? Deutsche? Wir sind Europäer!“ - Elvira und Domenico Trovato aus Sizilien

(von Cay Kamphorst) Als sie nach Deutschland kamen, konnten sie kein Wort deutsch. „Die Sprache zu können ist sehr wichtig. Sonst ist immer eine Mauer da. Man muss sich dem Gastland anpassen, nicht das Land an uns.“ Elvira (76) und Domenico (83) Trovato kauften sich deutsche Zeitungen und Bücher, dazu ein Wörterbuch, um sich alles zu übersetzen. „Ich hatte immer ein kleines Notizbuch in der Tasche“, beschreibt Elvira Trovato ihren Ehrgeiz, die Sprache zu beherrschen. „Immer wenn ich ein Wort...

  • Hattingen
  • 13.01.12
  • 2
Überregionales
Los geht´s! Im Zug von Wien nach Budapest. Foto: Selbstauslöser
12 Bilder

Ein Boomerang, ein Boxer und fünf Kilo Kartoffeln

WIEN/BUDAPEST. Drei ereignisreiche Tage in Wien lagen hinter uns und mit Budapest winkte bereits das nächste Highlight der Reise. So ging es am frühen Morgen mit dem Zug nach Ungarn, um 14 Uhr kamen wir nach sechsstündiger Fahrt an. Begrüßt wurden wir von einer unglaublichen Hitze, die die Reise zum Hostel, neben der Tatsache, dass wir keine Karte der Stadt besaßen, zusätzlich erschwerte. Nach zweistündiger Irrfahrt, oder besser Irrlauf, durch die Metropole, kamen wir dann endlich an unserem...

  • Velbert
  • 13.01.12
  • 2
Politik

EU Verordnungen - Kurios 01 - Der Krümmungsgrad der Gurke

Der Krümmungsgrad der Gurke Die EU Verordnung 1677/88 EWG besagt: Dass eine Gurke „gut geformt und praktisch gerade sein muss“. Die maximale Krümmung der Gurke sollte 10mm auf 10 cm Länge der Gurke sein. Gurkentruppe, so nannte das Volk die Verantwortlichen die diese Regelung in Brüssel entschieden hatten. Lange blieb es nicht bei dieser Verordnung, denn sie wurde schnell wieder verworfen. Die Gurke darf nun wieder so wachsen, wie sie möchte.

  • Dorsten
  • 08.01.12
Politik

Rente mit 67 - ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in die deutsche Zukunft

Wie lächelte ich damals, als ich die Protestaktionen in Frankreich verfolgte, die beinahe das normale Leben lahmlegten, nur um zu verhindern, dass sich eine von der Regierung geplante Arbeitszeitverlängerung vom 60. auf das 62. Lebensjahr durchsetzt. Von Jung bis Alt sah man Menschen auf den Straßen. Junge wurde befragt und antworteten etwa so: Die Alten nähmen doch den Jungen die Arbeit weg. Arbeitslose gäbe es schließlich genug - und die Arbeit, die vorhanden sei, gehöre in die Hände der...

  • Gladbeck
  • 05.01.12
  • 6
Politik

Neujahrsansprache verspicht neue Einnahmequellen

Bundeskanzlerin stellt in seiner Neujahrsansprache das neue Sponsoren Paket zur Europapolitik vor Berlin 01. Januar 2012 Da sparen nie zu seinen Stärken zählte und er bereits in jungen Jahren erfahren durfte, wie gut es sich auf andere Leute Kosten leben lässt, wenn man nun einfach nur lieb guckt, naiv tut und sich für kleine Gefälligkeiten auch nicht zu schade ist, war der böse Wolff gerade für diese geheime Mission als Testperson wie geschaffen, so die einleitenden und lobenden Worte der...

  • Duisburg
  • 01.01.12
Überregionales
Nächster Halt: Kettenbrückengasse. Foto: Michel.
3 Bilder

„Ja is es denn? Mir seins in Wien!“

Nach dem letzten Frühstück im Czech Inn, hieß es nach vier Tagen Abschied nehmen von der goldenen Stadt. Vom Bahnhof Prag ging es also um 10:40 Uhr nach Wien Meidling. Knappe fünf Stunden später kamen wir, nach landschaftlich pittoresker, aber sonst ereignisarmer, Fahrt, um vier Uhr Nachmittags in Wien an. Dabei kam es zu einer weiteren Premiere auf unserer Reise. So kam unser Interrailticket, das wichtigste Reiseutensil, zum ersten Mal zum Einsatz. Kurz vorgezeigt und durch den Schaffner...

  • Velbert
  • 17.12.11
Überregionales
Bei der Russisch-Olympiade des Landes NRW in Paderborn wurden die Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Unna mit Urkunden ausgezeichnet. | Foto: Foto: privat

Erfolgreich bei Russisch-Olympiade

Unna. Bei der 34. Russisch-Olympiade des Landes NRW an der Friedrich-von-Spee-Gesamtschule der Stadt Paderborn stellten 16 Schüler des Unnaer Geschwister-Scholl-Gymnasiums ihre Sprechkompetenz unter Beweis. Über 450 Schülerinnen und Schüler nahmen in Begleitung von rund 25 Lehrern an der Veranstaltung teil. Zur Wahl standen ein Kreativwettbewerb mit der Aufführung eines kurzen Theaterstücks in russischer Sprache, oder eine schriftliche und mündliche Prüfung im Rahmen eines Sprachwettbewerbs....

  • Unna
  • 14.12.11
Kultur

So kocht Europa

Das Robert-Bosch-Berufskolleg der Stadt Dortmund begibt sich am 14. und 15. Dezember jeweils ab 16 Uhr in der Hauptschule am Ostpark, Davidisstraße 13, auf die Spuren der europäischen Küche. „From Land to Table“ – so heißt das Internet-Projekt, das das Robert-Bosch-Berufskolleg zusammen mit zwei berufsbildenden Schulen in Vila-Roja, Spanien und Akersberga, Schweden durchführt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums des Robert-Bosch-Berufskollegs untersuchen die...

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
Politik

"Europa droht zu explodieren"

Die Überschrift auf der Titelseite der heutigen Tageszeitung. Ich bin normalerweise kein Mensch der schnell in Panik, Angst und Schrecken verfällt, doch was unsere Regierenden seit Monaten von sich geben macht mich doch langsam nachdenklich.- Denn Die sollten doch richtig Ahnung haben was momentan auf Europas Finanzmärkten los ist und was das für die Zukunft bedeutet. Ich nehme diese Nachrichten auf kann sie aber nicht deuten. "Banken fallen beim Stresstest durch", "S&P drohen Deutschland...

  • Iserlohn
  • 09.12.11
  • 22
Überregionales
Gruppenfoto im Königsgarten. Foto: Schäfer
8 Bilder

Tag 3: Hradschin und Prager Burg

An unserem letzten Tag in Prag stand das Highlight der Metropole an der Tagesordnung. Los ging es also nach dem Frühstück mit der Tram durch die Innenstadt in die äußeren Bezirke. Dort angelangt ragte schon die Prager Burg vor uns auf. Doch bevor wir das aus dem Mittelalter stammende Bauwerk bestaunen konnten, mussten wir uns erst den Weg zu ihm herauf bahnen. So begann also der Anstieg. Durch den Prachtgarten des Königs bahnten wir uns unseren Weg hinauf, den Sonnenschein und das malerische...

  • Velbert
  • 09.12.11
Politik
Logo ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

Handwerk unterstützt Einspruch des Bundestages gegen EU-Kaufrecht

Zu der Entscheidung des Deutschen Bundestags, gegen den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Einführung eines Europäischen Kaufrechts eine Subsidiaritätsrüge zu erheben, erklärt der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Holger Schwannecke: „Das deutsche Handwerk teilt die vom Bundestag geäußerten Bedenken. Der Vorschlag der Kommission ist mit dem Gebot der Subsidiarität nicht vereinbar. Zudem steht die herangezogene Rechtsgrundlage weder im Einklang mit den...

  • Düsseldorf
  • 05.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.