Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
6 Bilder

Oase, Stuhl,Ruhe,Hundewiese
Ruhe-Oase

Hier hat sich jemand eine Ruhe-Oase auf einer "Hundewiese" geschaffen. Es sitzt manchmal jung oder alt auf diesem Stuhl, sie lesen ein Buch oder gucken auf ihr Smartphone. Im Grünen sitzen, Ruhe und Kühle genießen, dass paßt hier wunderbar. Vielleicht gibt es einmal mehr von solchen Orten, aber nicht auf "Hundewiesen".

Politik

U16,Kommunalwahl,Gewinner
U16-Wahl in Herne

Zur Kommunalwahl 2025 in Herne wird auch eine Wahl für Jugendliche und Kinder unter 16 Jahren durchgeführt. Symbolisch hatten Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren die Möglichkeiten in 13 Wahllokalen vom 1. bis 5. September den Oberbürgermeister/Oberbürgermeisterin und den Rat der Stadt Herne zu wählen. Leider war die Wahlbeteiligung sehr gering. 106 Stimmen wurden zur Wahl des Oberbürgermeister abgegeben und 113 Stimmen zur Wahl des Rates der Stadt. Das Format zur U16 Wahl wird vom...

Politik

Briefwahl,Herne,Stimmzettel,Oberbürgermeisterwahl
Fehlerhafte Briefwahlunterlagen in Herne

Ich hätte über die Briefwahlunterlagen in Herne nicht geschrieben, weil ich annahm, dass es ein einzelner menschlicher Fehler war. In vielen anderen Städten ist in den Medien zu lesen, dass dort auch Fehler bei den Briefwahlunterlagen vorkamen. In Dinslaken waren Stimmzettel fehlerhaft, in Brühl sind 4930 Stimmzettel ungültig, in Herten fehlte ein Umschlag, in Schwerte wurden tausende fehlerhafte Stimmzettel an die Briefwähler versandt. Das war nur ein Auszug von Meldungen in den Medien. In...

Politik
6 Bilder

Problemhaus,Grundgesetz,Allgemeinwohl
Problemhaus - Herne - Bahnhofstraße

Das Problemhaus in der Herner Bahnhofstraße war einmal ein schönes Haus. Seit einigen Jahren ist es ein optischer Schandfleck. Die Schaufenster sind abgeklebt, Graffiti von Ungelernten und ein Eingang, der mit Brettern zugenagelt ist. In einer Hochschulstadt ein Schandfleck, der bereinigt werden muß.  Hier ist die politische Führung und die der Verwaltung gefordert, an das Gemeinwohl zu denken. Auch wenn der Besitzer meint, sein Gebäude steht in einer 1A-Lage und er könne dadurch einen sehr...

Politik

Armut, Mieterhaushalte,Wohnkosten
Bürgergeld

Mieterhaushalte, die Bürgergeld beziehen und deren Wohnkosten 2024 nicht voll erstattet wurden. Haushalttyp---------durchschnittliche Wohnkostenlücke-----betroffene Haushalte             pro Monat Singles-----------------------96,99 ----------------------------------------------170.000 ( 11,9 %) Haushalte mit Kindern--------------------- 141,60 €-------------------------------------------121.000 (13 % ) Haushalte mindestens 1 Kind unter 6 Jahren------------146,41...

Politik

Geld,Betriebsrente
Der Arbeitgeber zahlte früher die Betriebsrente

Früher wurden Betriebsrenten vollständig vom Arbeitgeber finanziert. Ich weiss noch, dass Mitarbeiter, die ca. 30 Jahre in einem Unternehmen gearbeitet haben, eine Betriebsrente erhielten, die dreiviertel der damaligen gesetzlichen Rente entsprach. Diese Form wurde von den Arbeitgebern nicht als Belastung empfunden. Irgendwann, in den achtziger Jahren, gab es eine Entwicklung, dass sich der Arbeitnehmer durch Entgeltumwandlung finanziell an der Betriebsrente beteiligen mußte. Das...

Politik

Stadt Herne,Klimawandel,Bäume, Erwärmung
Erderwärmung in Deutschland

Seit 1881 gibt es belastbare Wetterdaten in Deutschland. Lange Zeit meinte man in Deutschland, dass sich die Temperatur um 1,9 Grad erhöht hat. Aber der Stand nach dem Löss-Verfahren beträgt ca. 2,5 Grad, mehr seit der vorindustriellen Zeit sagt der DWD (Focus). Warum trifft es Deutschland so hart ? Hitzewellen und Dürreperioden bleiben länger bestehen. Trockene Böden verstärken die Hitze, Städte und versiegelte Flächen. Deutschland ist dichtbesiedelt und weist viele versiegelte Flächen auf....

Politik

Atlantik,Atommüll,Fässer
Atommüll-Fässer im Atlantik

Einige Wissenschaftler haben im Nordostatlantik rund 1000 Atommüllfässer entdeckt und verortet. Ein Forschungsteam fuhr mit seinem Schiff "L" Atalante" zum Westeuropäischen Becken des Atlantiks. Dort suchten sie vier Wochen lang nach den Atommüll Fässern. Zwischen 1950er- und 1980er Jahren entsorgten einige Staaten ihren nuklearen Atommüll einfach im Ozean. Durch die Tiefen der Meere meinten sie das wäre die einfachste Lösung. 1993 wurde die Entsorgung von Atommüll im Ozean untersagt. Es werden...

Kultur

Revue,Theater,Squah,Halle,Gysenberg
RevuePalast Ruhr

Das Travestie-Theater aus Herten, das aus Kostengründen geschlossen wurde, zieht nun nach Herne um. Der neue Standort ist im Gysenberg in der ehemaligen Squash-Halle, die fast keiner damals benutzte. Sie liegt direkt neben der Eissporthalle und ist fast 1000 Quadratmeter groß. Parkplätze sind reichlich im Gysenberg-Park vorhanden. Die Halle soll gekauft werden, damit der Revue Palast eine langfristige Sicherheit hat. Nach dem Umbau und der Erneuerung soll ein neuer Showpalast entstehen mit...

Wirtschaft

Künstler,Spendensammler,Höchstsatz,Einkünfte
Schlau versorgt.

Es gibt sie, die Künstler*innen, die für ihre Rente vorsorgen. Sie klagen nicht, dass sie später wenig Rente bekommen und vielleicht Spenden einsammeln müssen. Mike Krüger kann sich über eine gute Rente freuen, weil er frühzeitig in die Künstlersozialkasse eingezahlt hat. Er sagte: Seit ich arbeite, zahle ich, je nach meinen Gagen, den Höchstsatz ein. Das zahlt sich im Alter richtig gut aus. Da ich immer den Höchstsatz eingezahlt habe, bekomme ich auch den Höchstsatz der Rente ausbezahlt....

Politik

Bildung,Lernen,Kurse,Reisen
Bildungsurlaub in NRW

Ich fragte in meinem Bekanntenkreis, die noch arbeiten, wer seinen Bildungsurlaub in den letzten Jahren genommen hat. Einer meldete sich und sagte: Ich habe in 2022 einmal fünf Tage Bildungsurlaub genommen und belegte einen Computerkurs. Ein anderer hatte einen Kurs belegt unter dem Titel "Stärkenorientierung statt Burnout". Es waren nur zwei, die den Bildungsurlaub in Anspruch genommen hatten. Ich selber konnte einige Jahre keinen Bildungsurlaub nehmen. Mein Stammwerk hatte seinen Sitz in...

Politik

Zechen,Industrie,
Industriedorf Haranni/ Amt Herne/ Stadt Herne

Amt Herne hatte 1844  elf Gemeinden. Das waren Herne, Baukau, Horsthausen, Pöppinghausen, Bladenhorst, Hiltrop, Bickern, Crange, Eickel, Hosterhausen und Röhlinghausen. Die Köln-Mindener Eisenbahnstrecke wurde 1847 ausgebaut und Herne bekam einen Bahnhof. Die Abteufarbeiten für den ersten Schacht der Zeche Shamrock begannen 1857 auf dem Hof des Bauern Sengenhoff. Um 1860 begann die Zeche Shamrock mit der Kohleförderung. Nach Shamrock kamen noch cirka ein Dutzend Zechen dazu. Nun kamen nach und...

Politik

Bergbau,Bergmann Deutsche-Sprache,Gewerkschaften
Bergpolizeiverordnung

Mein Großvater erzählte, daß es früher eine Bergpolizeiverordnung gab, die vorschrieb, daß fremdsprachige Arbeiter nur dann im Bergbau zu beschäftigten wären, wenn sie genügend Deutsch verstehen, um mündliche Anweisungen ihrer Vorgesetzten und Mitarbeiter richtig umsetzen können. Die Gewerkschaften sahen darin eine Sicherheitsmaßnahme und fanden sie gut. Andere Vereinigungen, wie z. B. die Polnische, protestierten dagegen und meinten, daß eine Verdrängung der Polen aus dem Bergbau zu befürchten...

Politik

Luftbrücke,Währungsreform,Berlin,Hilfsbereitschaft
Berliner Luftbrücke

Die Sowjetunion sperrte vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 alle Zufahrtswege nach Berlin. Durch die Blockade wollte sie ganz Berlin unter sowjetischer Kontrolle bringen. Aber das schaffte sie nicht , der General Lucius D. Clay, Militärgouverneur amerikanischen Besatzungszone, ordnete eine Luftbrücke an. Ab sofort flogen Transportflugzeuge auf der Strecke nach Berlin und brachten Lebensmittel und Brennmaterial für Berlin mit. Die Berliner nahmen große Entbehrungen in Kauf und hielten durch. Die...

Politik

Zeche,Bergmann,Freund,Hauer
Alltag einer Bergmannsfamilie um 1947

Eduard und Karlchen trafen sich zufälligerweise auf der Bahnhofstraße. Beide lesen zusammen das WAZ-Buch "Chronik des Ruhrgebietes". Die Geschichten aus vergangener Zeit finden sie sehr informativ und interessant. Um das Urheber-Recht nicht zu verletzen, schreiben sie nun eigene Geschichten, auch aus dem Alltag einer Bergmannsfamilie. Karlchen fing an zu erzählen: Damals, nach dem Krieg, herrschte eine große Hungersnot. Heinrich, sein Vater, der gelernter Dreher war, fing 1947 auf einer Zeche...

Politik

Buch,Geheimdienst,Legal
Geheimdienst

Im Rechtsstreit um die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch hat der Verfassungsschutz eine " Stillhaltezusage" abgegeben. Bis zu einem Gerichtsurteil wird der Nachrichtendienst die Aussage nicht öffentlich wiederholen. Eine solche Stillhaltezusage bedeutete aber nicht, dass das BfV seine Meinung nun geändert hat. Es ist also kein Eingeständnis, etwas falsch gemacht zu haben. Bis die Frage juristisch endgültig durch die Instanzen gegangen ist, könnten mehrere Jahre vergehen. Teilquelle:...

Blaulicht
2 Bilder

Drogen,Amphetamin
Drogenfahrt

Sonntag, 06.04.2025, 00:00 Uhr 37574 Einbeck, Lise- Meitner-Straße Ein 43-jähriger Autofahrer aus Einbeck befuhr mit seinem PKW VW öffentliche Straßen, obwohl dieser unter Wirkung von Cannabis und Amphetamin stand. Die Folge waren eine Blutprobenentnahme sowie die Untersagung der Weiterfahrt. Der Autofahrer muss sich nun wegen der Drogenfahrt und den illegalen Besitz von Amphetamin verantworten. Quelle: presseportal.de

Blaulicht

Polizei,Raser, Bad Bentheim
Raser ohne Verstand

Am 21. März führte die Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim Geschwindigsmessungen auf der Gronauer Straße in Richtung Gronau in Bad Bentheim durch. Innerhalb eines Zeitraums von etwa fünf Stunden passierten 433 Fahrzeuge die Messstelle. Trauriger Spitzenreiter war unter anderem ein PKW- Fahrer, der bei erlaubten 100 km/h mit 178 km/h unterwegs war. Neben einem Bußgeld im vierstelligen Bereich erwartet ihn auch ein Fahrverbot von zwei Monaten sowie zwei Punkte in...