Essen

Beiträge zum Thema Essen

WirtschaftAnzeige
Griechische Küche in ungezwungener und gemütlicher Atmosphäre gibt es in der kleinen Taverne sowie auf der Terrasse davor. | Foto: Die kleine Taverne

Die kleine Taverne bietet authentische griechische Küche in der Chemnitzer Straße

Zu einem Kurzurlaub nach Griechenland laden die Inhaber der kleinen Taverne an der Chemnitzer Str. 95, Mihaela Crafcic und Vangelis Dalatsis, ab sofort ein. Zu Live-Musik und griechischen Weinen gibt es in der Dortmunder Innenstadt-West ursprüngliche griechische Gerichte. Für Feierlichkeiten bieten die Gastronomen auch Events und Catering an. Die kleine Taverne ist montags bis samstags ab 17 Uhr geöffnet, sonn- und feiertags von 12 bis 15 und ab 17 Uhr. Tischreservierungen unter Tel: 0231- 5898...

  • Dortmund-City
  • 05.10.15
  • 1
Überregionales
Dietmar Müller aus Essen.
3 Bilder

BürgerReporter des Monats August: Dietmar Müller aus Essen

Dietmar Müller aus Essen ist kein Mann der großen Worte und langen Texte. Er läßt lieber die Bilder sprechen, denn sein Hobby ist die Produktion von Videos mit lokalem Bezug, die er unter anderem im Rahmen seines Filmprojekts TV Schonnebeck auf lokalkompass.de einstellt. Bitte stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Dietmar Müller. Ich bin 63 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Warum sind Sie beim Lokalkompass? Der Lokalkompass ist für mich eine sehr interessante...

  • 01.08.15
  • 19
  • 27
Ratgeber

Straßen NRW: Ab Mittwoch Sperrung der A40

Die so genannte Lärmsanierung auf der A40 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Essen-Ost und der Anschlussstelle (AS) Gelsenkirchen tritt in eine neue Phase. Die Regionalniederlassung Ruhr von Straßen.NRW wird in den Sommerferien 2015 zwischen der AS Essen-Huttrop und der AS Gelsenkirchen in beiden Fahrtrichtungen unter anderem "Flüsterasphalt" einbauen. Für die anstehenden Straßenbauarbeiten muss die A40 in Fahrtrichtung Bochum von der AS Essen-Huttrop bis zur AS Gelsenkirchen vom 1. Juli bis 8....

  • Hattingen
  • 25.06.15
  • 3
Überregionales

Auf Entdeckungstour im Norden

Kulinarischer Trip durch den Dortmunder Norden: Dinner in der Nordstadt, das bedeutet: ein Zweierteam beziehungsweise ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 13. Juni, von 18 bis 23 Uhr, wieder zu dieser kostenlosen kulinarischen Entdeckungstour durch die Nordstadt ein. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen bis zum 2. Juni zwingend erforderlich. Das Nordstadtdinner...

  • Dortmund-City
  • 19.05.15
Überregionales
Aktuell ist die Schau "Klang meines Körpers wieder im Henßler-Haus zu sehen. 2013 besuchten sie Realschüler. | Foto: Archiv/ Schmitz

"Klang meines Körpers" zeigt: Immer mehr essgestört

Auf Initiative des Netzwerkes Essstörungen ist für Schulklassen bereits zum dritten Mal die Ausstellung „Klang meines Körpers“ im Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33-37, zu sehen. Vom 20. bis 24. April geht es im Schülercafé um Magersucht, Bulimie und Esssucht. Essstörungen haben in den letzten Jahren zugenommen. Experten gehen davon aus, dass inzwischen fast jeder fünfte Jugendliche typische Symptome aufweist. Essstörungen sind längst nicht mehr nur ein fachmedizinisches Thema in...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
WirtschaftAnzeige
Für seine Currywurst und Pommes steht man gerne an: Willi Nowakowski feiert zehn Jahre „Wurst-Willi“. | Foto: Wiemhöner

Zehn Jahre Kult-Currywurst

Für Touristen und Pott-Feinschmecker ist der Imbisswagen in der Fußgängerzone eine Institution. Besonders zur Mittagszeit ist der feurige Ruhrgebietsklassiker äußerst beliebt. Das Warten lohnt sich, denn Currywurst und Pommes gelten bei vielen Bürgern als die besten der Stadt. Ohne großes Marketing hat es Willi Nowakowskis Imbisswagen auf dem Petrikirchhof gegenüber von Saturn in zehn Jahren zum schmackhaften Markenzeichen der City geschafft.

  • Dortmund-City
  • 03.03.15
  • 1
Kultur
Fado-Künstler wie Ilda Henriques singen und spielen am Samstag im DKH. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Portugiesische Leidenschaft in der Dortmunder Nordstadt

Aus den Armenvierteln Lissabons und Coimbras direkt in die Nordstadt: Der sehnsuchtsvolle Fado kommt im portugiesischer Abend am 21. Februar um 20 Uhr in das Dietrich-Keuning-Haus. Ilda Henriques, Nuno Abreu, Rui Ferreira und Antonio Catarino singen und spielen von unglücklicher Liebe, sozialen Missständen, verlorener Heimat und Sehnsucht nach besseren Zeiten. Der Abend wird mit einer Tanzaufführung und lukullischen Genüssen aus Portugal abrundet.

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Kultur

Wie heisst dieses Denkmal?

Als Bürger-Reporter ist man mit Kamera und Notiz-Block gerne und viel unterwegs, findet eine Menge interessanter Motive und vergisst leider auch gerne ein paar der Dinge, die man vor ein paar Tagen oder letzten Monat so vor die Linse bekam. Viele Städte und sehr viele Sehenswürdigkeiten hat der Ruhrpott ja wohl doch zu bieten, die man wie viele andere auch gern ins Netz stellt. Manchmal ist das nicht so tragisch und manchmal doch etwas schade. Man möchte etwas über die Hintergründe wissen, aber...

  • Essen-Steele
  • 13.02.15
  • 6
  • 3
LK-Gemeinschaft

S-Bahn fällt heute leider aus.

Eine neue Nachricht erreichte die Agentur am frühen Mittag über einen merkwürdigen Vorfall an diesem kalten und verregneten Samstag. Ein Nachrichten-Reporter stand heute morgen am Bahngleis Essen-Stelle und wartete auf die Weiterfahrt nach Wuppertal. Leider kam nur nie eine S-Bahn. Auch nach einer Wartezeit von eienr Stunde tat sich nichts. Passanten regten sich auf, da sie schon wieder Verspätung hätte. "Passiert im Moment dauernd, aber so lange hat sie noch nie auf sich warten lassen!" Am...

  • Essen-Steele
  • 10.01.15
  • 1
  • 1
Kultur

Wein, Weib und Gesang im Museum

Die Stadtgespräche im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, widmen sich in diesem Jahr den menschlichen Grundbedürfnissen „Essen und Trinken“ aus verschiedenen Blickwinkeln. Thema am kommenden Donnerstag, 13. November, 18 Uhr, ist: „Wein, Weiber und Gesang. Trinklieder vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert“. Dass „Baccus ein braver Mann“ war, wusste nicht nur Wolfgang Amadeus Mozart: Seit dem Mittelalter („Carmina burana“) gehörden mehr oder weniger explizite...

  • Dortmund-City
  • 12.11.14
Ratgeber

Gesperrt: Arbeiten am Ruhrschnellweg-Tunnel

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr führt am Dienstag (4. November) von 8.30 bis 15.30 Uhr in Fahrtrichtung Duisburg Reinigungsarbeiten an der Entwässerungseinrichtungen in der Nebenröhre des Ruhrschnellweg-Tunnels durch. In diesem Zeitraum ist die Abfahrt Essen-Zentrum geschlossen. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Essen-Holsterhausen umgeleitet. Am Mittwoch (5. November) wird von 8.30 bis 15.30 Uhr die Nebenröhre in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt. Die innerstädtische Auffahrt...

  • Hattingen
  • 31.10.14
Überregionales
Natur, Land und Lebensart werden im Mittelpunkt der neuen Messe stehen. | Foto: Westfalenhallen
8 Bilder

Westfalenhallen holen "Land & Genuss" nach Dortmund

Auf neue Trends setzten die Westfalenhallen, die bis gestern rund 57.000 Besucher zum Dortmunder Herbst lockten. Im nächsten Jahr will Hallen-Chefin Sabine Loos den Verbrauchern eine neue Erlebnismesse rund um Landwirtschaft, Garten und Spezialitäten bieten. Schon füher war die Landwirtschaftsschau jahrelang bei der Verbrauchermesse Dortmunder Herbst ein Besuchermagnet. An diese Tradition will die neue Messe "Land und Genuss" zukünftig mit Erlebnissen auch für Kinder und Familien anknüpfen....

  • Dortmund-City
  • 06.10.14
  • 1
Überregionales
Was DJ Dash auf den Teller bringt, ist noch unbekannt. Vinyl ist es aber dieses Mal nicht! | Foto: Stahlschmidt

Das Festival Delinale auf dem Vinckeplatz

Wenn DJs auftischen und vom Plattenteller zum Porzellanteller wechseln, wenn Rudelschnippeln für den Gemeinschafsteintopf statt abgehobener Feinschmeckerleckereien auf die Gäste warten, dann ist Delinale. Gourmetfeste gibt es viele. Die Delinale bietet mehr: Das Festival wirbt für die Nachhaltigkeit des Genießens, für eine Esskultur, bei der von der Herstellung bis zum Verzehr Umwelt- und soziale Aspekte ebenso wie ethische Überlegungen gleichermaßen berücksichtigt werden. Das Foodcamp der...

  • Dortmund-City
  • 19.08.14
Sport
Die Fußballerinnen der Hammer SpVg und Westfalia Wickede in der Vorbereitung Saison 2014/15

Fußballerinnen absolvierten Traininglager

Die Vorbereitung der Damenmannschaften des BV Westfalia Wickede auf die Saison 2014/15 läuft auf vollen Touren. Mit dem Ziel die Leistungsgrenze kennenzulernen und die Teamfähigkeit zu steigern, begann Freitag das Damen-Trainingslager in der Sportanlage Pappelstadion. Gleich am Freitag ging es für die Damen mit einer besonderen Trainingseinheit los. Auf dem elektronischen Dribbelparcours “Dribbel X“wurden die Damen zur Leistungsmessung geschickt. Reaktion, Antritt und Geschwindigkeit zeigten...

  • Dortmund-Ost
  • 05.08.14
Ratgeber
Foto: Sebastian Göbel/pixelio.de

Straßen NRW: A40 Richtung Dortmund ab Freitag nur eine Fahrbahn

Nachdem am vergangenen Wochenende die Arbeiten für den Einbau von "lärmmindernden Straßenbelag" (OPA) auf der A40 in Fahrtrichtung Essen abgeschlossen wurden, starten jetzt die Arbeiten auf der Richtungsfahrbahn Dortmund, teilt Straßen.NRW soeben mit. Am Freitag (1. August) ab 20 Uhr bis Montag (4. August) um 5 Uhr und in der folgenden Nacht von Montag, 20 Uhr, bis Dienstag, 5 Uhr, steht den Verkehrsteilnehmern zwischen den Anschlussstellen Bochum-Werne und Dortmund-Kley in Fahrtrichtung...

  • Hattingen
  • 30.07.14
Ratgeber
Was passiert mit dem Gemüse, wenn es nicht mehr absolut frisch ist? | Foto: Lupo / Pixelio.de

Frage der Woche: Warum werfen manche Supermärkte ihr Essen weg?

Wenn Lebensmittel in den Supermarktregalen nicht mehr frisch sind oder das Mindesthaltbarkeits-Datum überschritten haben, landen sie meistens im Müll. Zahlende Kunden erwarten frische Ware, so die Argumentation. Aber ist das nicht eine Verschwendung? Während viele von uns sich eher allgemein um ihre Ernährung sorgen, haben andere kaum genug Lebensmittel zum Überleben. Manche hängen kopfüber in den Müllcontainern (Fachwort: dumpstern) oder treffen sich sogar gezielt, um ihre Nahrungsbeuten...

  • Essen-Süd
  • 18.07.14
  • 29
  • 7
LK-Gemeinschaft

Dinner in der Nordstadt

Nordstadtdinner – das bedeutet: ein Zweierteam/ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 14. Juni, von 18 bis 23 Uhr erneut zu dieser kostenlosen, kulinarischen Entdeckungstour ein. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen bis zum 4. Juni zwingend erforderlich. Weitere Infos gibt es unter www.nordstadt-qm.de oder beim Quartiersbüro Nordstadt, Heike Schulz, Kleine...

  • Dortmund-City
  • 20.05.14
Ratgeber
Im Regionalverkehr müssen sich Reisende auf 10 bis 15 Minuten Verspätungen einstellen. | Foto: Schmitz

Weiter warten auf Züge

Der Zugverkehr im Ruhrgebiet ist bis Ende Dezember betroffen. Voraussichtlich bis mindestens Ende Dezember kommt es weiterhin zu Beeinträchtigungen für Bahnreisende bei Fern- und Regionalzügen sowie S-Bahnen. Aufgrund der Bergschäden fahren zwischen den Bahnhöfen Essen West und Essen Hauptbahnhof alle Züge aus Sicherheitsgründen nur Schrittgeschwindigkeit. Dies ist notwendig, weil bei den Betonverfüllungen und Sondierungen weitere Hohlräume entdeckt wurden. Experten vor Ort sind rund um die Uhr...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
Ratgeber
Bergschäden in Essen führen zu Umleitungen und Verspätungen im Zugverkehr. | Foto: Archiv

Warten auf Züge aus Essen

Bis voraussichtlich morgen kommt es zu Beeinträchtigungen für Bahnreisende. Denn wegen Bergschäden fahren seit gestern 18.25 Uhr zwischen den Bahnhöfen Essen Hbf und Essen-West auf einer Länge von 500 m alle Züge aus Sicherheitsgründen nur mit Schrittgeschwindigkeit. Grund für die Maßnahme ist ein unter den Gleisen verlaufender Bergbaustollen, welcher bei Untersuchungen als eventuell einsturzgefährdet eingestuft wurde. Weitere Prüfungen können erst bei Tageslicht vorgenommen werden. Der...

  • Dortmund-City
  • 21.11.13
  • 1
Überregionales
Lecker kochen und Essen und neue Leute kennenlernen kann man beim Dinner. | Foto: Archiv

Nordstadt Dinner lädt zur Entdeckungstour

Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: ein Zweierteam/ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. nordstadt. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 16. November wieder von 18 bis 23 Uhr erneut zu dieser kostenlosen, kulinarischen Entdeckungstour durch die Nordstadt ein. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen bis zum 7. November zwingend erforderlich. Das Nordstadtdinner funktioniert nach dem Prinzip eines...

  • Dortmund-City
  • 06.11.13
Überregionales
9 Bilder

Restaurant Alt Syburg in Dortmund.

Ein Ort zum einkehren, ist das Restaurant Alt Syburg in Hohensyburg. Mir gefällt dort besonders der Biergarten ( Bild - Nr. 4 + 5 ). Wer es mag, dem kann ich mit gutem Gewissen den Grillteller ( Bild - Nr. 6 + 7 ) empfehlen. Jetzt im Herbst präsentiert sich der Biergarten wie auf den Bildern 8 + 9.

  • Dortmund-Süd
  • 24.10.13
Überregionales
Christel Pechtl von terre des hommes, die Studentinnen Carina Mütze, Alicia Schützner und Prof. Dr. Günter Eissing von der Uni präsentieren die neuen Boxen und ihren Inhalt für 540 Schüler. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Faire Brotboxen

540 I-Dötzchen bekommen eine Frühstücksbox gefüllt mit leckeren „Muntermachern“ aus ökologischer Landwirtschaft und aus fairem Handel 26 Klassen an acht Schulen bekommen nicht nur eine Brotbox, sondern auch leckeren Inhalt: Ein Butterbrot, ein Vollkornbrötchen, ein süßer und ein pikanter Brotaufstrich, eine Möhre, ein Apfel, ein Kindertee, ein Müsli, Käse und Käseaufstrich und ein Sesamriegel - alles in Bio-Qualität stehen in der Box und für das Frühstück zur Verfügung. Die Aktion findet zum...

  • Dortmund-City
  • 01.10.13
Ratgeber
Die Feuerwehr bekämpft seit Stunden den Großbrand in Riemke. | Foto: Ernst-Ulrich Roth

Großbrand in Bochumer Recyling-Firma - Rauch zieht nach Westen - Geruchsbelästigung bis nach Oberhausen

Bochum - Seit 4:58 Uhr ist die Feuerwehr Bochum im Stadtteil Riemke im Einsatz. An der Rensingstraße brennen zwei Lagerhallen eines Recyclingunternehmens in voller Ausdehnung. Derzeit ist die Feuerwehr mit über 150 Einsatzkräften im Einsatz. Neben der Feuerwehr Bochum sind auch Einsatzkräfte aus Herne, Dortmund, Gelsenkirchen und Essen mit Spezialfahrzeugen vor Ort. Wasserwerfer und Spezialfahrzeuge vor Ort Mit drei Wasserwerfern, fünf Strahlrohren und drei Wenderohren über zwei Drehleitern und...

  • Wattenscheid
  • 27.08.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.