Essen

Beiträge zum Thema Essen

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Altenessener Bürgerinitiative verteilt 100 Kilogramm Kartoffeln & Signale

"Wir tragen Altenessen", so lautet das Saison-Motto der Bürgerinitiative Gladbecker Straße (BIGLA). Ralf Schwedtmann, Mitglied der Initiative, erklärt: "Unsere umweltfreundlichen Baumwolltaschen, die wir mit gesunden Überraschungen füllen und an die Bürger verschenken, sollen sowohl Freude bereiten als auch auf das Thema "Gesunde Umwelt, gesunder Mensch" hinweisen." Heute besuchte Initiativenmitglied Susanne Demmer den Altenessener Markt. Mit Unterstützung des Landwirts Erich Denne wurden 100...

  • Essen-Nord
  • 30.04.21
  • 1
  • 2
Fotografie
... MOOS ...

kleinigkeiten spaß schnappschüsse und soooo
OHNE MOOS...

...ESSENim GRUGA PARK... 2021 OHNE M O O S ...NIX´ LOS...  !?! nun ja... in der PANDEMIE, dieser CORONA-ständig-ja-nein-lockdown-PANDEMIE.... beim walken, spazieren, radfahren, chillen, entspannen, entdecken und und und... wo weit und breit keine netten´ Lokalitäten geöffnet haben ... schnief´-seufz´ geht es tatsächlich auch mal´ fast ... ... OHNE MOOS!!! EINFACH ohne MOOS´... das echte MOOS wahrnehmen ! :-))) EINFACH SO SPONTAN!♥ AAT 2021, spontan

  • Essen
  • 11.04.21
  • 11
  • 2
Politik

Gucci, Prada und Altenessen

Die "Bürgerinitiative Gladbecker Straße" (BIGLA) startet eine neue Aktion. Wie auch in den Vorjahren werden ab sofort bei spontanen Spaziergängen im Stadtteil Taschen verteilt, die mit kleinen gesunden Überraschungen gefüllt sind. "Bunt, umweltfreundlich und mit einem klaren Bekenntnis zu unserem Stadtteil.", so beschreibt die Initiative ihre neuen Taschen und titelt "Prada und Gucci kann man kaufen. Altenessen nicht. Wir tragen Altenessen." Mit ihren Aktionen will die Bürgerinitiative einen...

  • Essen-Nord
  • 31.03.21
  • 4
  • 3
Natur + Garten
Die Planer der Gruga haben bei den Bänderungen in den Rasenflächen auf die Verwendung von vermehrungsfreudigen und sich verwildernden Zwiebelpflanzen gesetzt. | Foto: Grugapark Essen

Das Frühjahr wird bunt
Neue pflanzliche Highlights im Grugapark

Im Frühjahr möchte der Grugapark seine Besucher mit ganz besonderen Blühereignissen überraschen: Über 500.000 Blumenzwiebeln und –knollen wurden dafür im Herbst 2019 und 2020 gepflanzt – das ist ein Vielfaches zu den Pflanzungen in den vergangenen Jahren. Die Pressemitteilung der Stadt dazu lautet wie folgt: "Aufgrund der Pandemie-bedingten Parkschließung im März und April 2020 konnten die Besucher des Grugaparks die ersten neuen Frühjahrsblüher noch nicht live vor Ort, sondern nur über die...

  • Essen-Süd
  • 08.03.21
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
...entdeckt auf der MARGARETHENHÖHE Essen...
20 Bilder

Spaziergänge in meiner Heimat Plätze Parks Friedhöfe Innenstädte Vororte
auch "MAGGIHÖHE" ist ... H E I M AT !:-)

MEMORIES: NRW, Ruhrgebiet: ESSEN Margarethenhöhe... auch Teil meiner schönen HEIMAT:-) September ....ein kleiner.... RÜCKBLICK! Es war noch Sommer, SPÄT-Sommer... Für mich fängt der HERBST nie vor dem 20. oder gar dem 22. September an, manches Mal auch erst so richtig im Oktober.... Dennoch war für diesen tollen Tag mit zwei Freundinnen genau perfektes Wetterchen´...soweit ich mich erinnern kann. Es war nicht mehr so brüllend warm und eben auch nicht zu kalt, und sich auch mitten im...

  • Essen-Süd
  • 07.03.21
  • 13
  • 4
LK-Gemeinschaft
Gespannt wie ein Flitzebogen: Die Kinder warten bereits auf die „neuen“ Pflanzen. | Foto:  Kunitzky/JHE
3 Bilder

Nachhaltigkeit im Offenen Ganztag der Frohnhauser Cosmas und Damian-Schule
Kinder entdecken den Trend „Regrowing“

Nicht erst in Zeiten der Corona-Pandemie steht auch bei Kindern das Thema Umwelt ganz oben auf der Agenda. Die Kids des Offenen Ganztags der Jugendhilfe Essen (JHE) an der Frohnhauser Cosmas und Damian-Schule beschäftigen sich seit Februar in einem langfristigen Projekt mit dem nachhaltigen Trend „Regrowing“. Gehört der Strunk der Ananas wirklich in den Müll? Ist der abgeschnittene Teil einer Porreestange zum Kompostieren verdammt? Die Kinder sollten ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass nicht...

  • Essen-West
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
In Essen leben heute noch zwölf verschiedene Amphibienarten. Dazu zählen sowohl noch relativ häufig vorkommende Arten wie Erdkröte, Grasfrosch, Teich- und Bergmolch als auch seltenere Arten wie Geburtshelferkröte, Kammmolch und Kreuzkröte.  | Foto: Elke Brochhagen/Stadt Essen

Autofahrer sollten rücksichtsvoll fahren
Kröten und Co. gehen auf Wanderung

In diesen Tagen brechen wieder zahlreiche Amphibien auf, um aus den Winterquartieren zu ihren Laichgewässern (Tümpel, Teiche, Weiher, Pfützen, Wagenspuren) zu wandern. Dabei müssen an einigen Stellen im Stadtgebiet Straßen überquert werden - eine große Gefahr für die Tiere. Besondere Orte sind solche, an denen unter Zuhilfenahme mobiler Fangzäune Mitglieder des Naturschutzbundes Ruhr und engagierte Bürger die Tiere einsammeln und über die Straße tragen, damit die Amphibien sicher zu ihren...

  • Essen
  • 01.03.21
Ratgeber
Wer das Frühjahr für Gehölzschnitte nutzen möchte, kann dies noch bis Ende Februar tun. | Foto: Stadt Essen/ Elke Brochhagen

Schonzeit für Gehölzschnitte beginnt am 1. März
Hobbygärtner aufgepasst!

Wer das Frühjahr für Gehölzschnitte nutzen möchte, kann dies noch bis Ende Februar tun. Ab dem 1. März bis zum 30. September gilt dann bundesweit die gesetzliche Schonzeit. Heckenschere und Co. dürfen dann nicht mehr zum Einsatz kommen. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es demnach verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes oder auf gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden. Auch sich auf den Stock zu setzen oder das Beseitigen...

  • Essen
  • 17.02.21
Wirtschaft
"Wir Bleiben Flughafen" ist eine neue Initiative, die den Flughafen Essen/Mülheim in seinem gegenwärtigen Umfang auch über das Jahr 2034 hinaus erhalten möchte und eine synergetische Fortführung von Fliegen im Einklang mit Umwelt, Natur und dem Bürger bevorzugt. Eine Auftakt-Veranstaltung, auch um den Dialog mit den Anwohnern und Bürgern zu suchen, soll es am Donnerstag, 25. Februar, via Live-Stream geben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Initiative "Wir Bleiben Flughafen".

Initiative lädt ein zur Auftakt-Veranstaltung "Flughafen Essen/Mülheim" am Donnerstag, 25. Februar, via Live-Stream
"Wir Bleiben Flughafen" - Neue Initiative will Flughafen-Areal Essen/Mülheim erhalten

"Wir Bleiben Flughafen" ist eine neue Initiative, die den Flughafen Essen/Mülheim in seinem gegenwärtigen Umfang auch über das Jahr 2034 hinaus erhalten möchte und eine synergetische Fortführung von Fliegen im Einklang mit Umwelt, Natur und dem Bürger bevorzugt. Eine Auftakt-Veranstaltung, auch um den Dialog mit den Anwohnern und Bürgern zu suchen, wird am Donnerstag, 25. Februar, via Live-Stream veranstaltet. Den Zugang zum Livestream und weitere Infos unter: www.wirbleibenflughafen.de Alle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.21
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Winter in der Ruhraue
Schnee verzaubert die Landschaft an der Ruhr

Ich muss gestehen, dass ich in den 45 Jahren, die ich mittlerweile in Überruhr lebe, soviel Schnee, der auch über einen Tag hinweg liegen bleibt, noch nicht erlebt habe. Da kommt die Erinnerung an meine Kindheit auf, in der Wintertage wie die derzeitigen, ein Traum für uns waren. Naja, zumindest habe ich diese schöne Winterlandschaft mit dem ein- oder anderen Foto festgehalten.

  • Essen-Ruhr
  • 10.02.21
  • 2
  • 1
Politik
Ratsherr Guntmar Kipphardt, Eigentümer Horst Faltus und Architekt Armin Holle vor der Villa. 
Foto: privat

Eigentümer stellen erstmals Pläne zum Erhalt des Hauses vor
Kettwiger Villa soll stehenbleiben

Das Schicksal der Villa am Bögelsknappen bewegt die Gemüter, nicht nur in Kettwig. Jetzt liegen konkrete Pläne des Eigentümers vor: Der historische Teils des Gebäudes soll stehenbleiben. Horst Faltus ist Geschäftsführer der Kettwiger Firma „PromA Ateliers“ und betont: „Selbstverständlich bleibt die Villa erhalten.“ Als Eigentümer des Streitobjektes habe er einiges an Gegenwind aushalten müssen. Nach Bekanntwerden von Bauplänen auch auf dem Nachbargrundstück sei er persönlich ins Kreuzfeuer...

  • Essen-Kettwig
  • 25.01.21
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Ein Blick auf den See und das Fördergerüst der ehemaligen Zeche Carl Funke. | Foto: D. Wesche

Insgesamt 22 Kilometer lang
Neuer Themenweg des GeoParks Ruhrgebiet verbindet die Sehenswürdigkeiten am Baldeneysee

Der Baldeneysee gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen im Süden von Essen. Auf der einen Seite bietet er Freizeittouristen und Sportlern vielfältige Möglichkeiten sich zu betätigen, auf der anderen Seite verfügt er über eine spannende erdgeschichtliche und historische Vergangenheit, die rund um den See ihre Spuren hinterlassen hat. Spuren, denen der neue geotouristische Themenweg des GeoParks Ruhrgebiet, die „GeoTour Baldeneysee“, nun ein Denkmal setzt. Mit finanzieller Förderung durch den...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
Natur + Garten
36 Bilder

Herbst 2020
Herbst im Westen der Stadt

Herbstbilder Ich habe einen Spaziergang (02.11.2020) durch den Park der 5 Hügel im Essener Westen unternommen. Ausgangspunkt war mein Wohnort Altendorf Nord. Über den Wander-und Radweg RS1 Richtung Krupp Quartier. Von dort zurück durch den Krupp-Park mit seinem Krupp-See bis zur Altendorfer Straße. In erster Linie wollte ich die Verfärbung der Blätter an den Bäumen fotografieren. Aber es kamen auch Sträucher, Gräser und auch Pilze auf den Speicher. Leider war das Wetter für meine Aufnahmen...

  • Essen-West
  • 05.11.20
  • 2
Natur + Garten
9 Bilder

Der Stadtteil zeigt sich bunt.
Freisenbruch im Herbst

Gefühlt geht es mit Freisenbruch immer weiter abwärts. Überlaufende Altpapier Kontainer , Grafitti Schmierereien sind leider Normalität. Von immer wiederkehrenden Drecksecken berichtet Bürgerreporterin Sabine Hegemann schon gefühlt ewig. Zum Glück hat Freisenbruch auch noch schöne Seiten. Und die zeigen sich gerade jetzt  wieder sehr schön. Denn auch der Herbst ist bunt. Ich liebe es !

  • Essen-Steele
  • 25.10.20
  • 5
  • 3
Natur + Garten
12 Bilder

Grugageschichten
Die Echte Sumpfzypresse

(Taxodium distichum var. distichum) ist ein sommergrüner Baum. Sie wirft im Herbst nicht nur ihre Nadelblätter ab, sondern sogar jeweils ganze Zweiglein. Die Echte Sumpfzypresse erreicht Wuchshöhen von bis 35 Meter und einen Stammumfang von gut 5 m. Sie kann über tausend Jahre alt werden. Echte Sumpfzypressen wachsen ziemlich langsam, wobei selten mehr als 30 cm Jahreszuwachs beobachtbar sind. (Quelle WIKIPEDIA)

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.20
  • 4
  • 2
Natur + Garten
18 Bilder

Pilzbeobachtungen
Sonntagsspaziergang in Essen

Natur im WaldEin herbstlicher Spaziergang durch den Schellenberger Wald am 11.10.2020. Ich wollte Pilze fotografieren. Die Pilze sind sehr empfindlich. Will man einen Stock oder auch ein Blatt entfernen, zerstört man das ganze Gebilde. Bei der Suche, nach den Pilzen, hat mir meine Frau geholfen und hier sind einige Ergebnisse.

  • Essen-West
  • 12.10.20
  • 1
Natur + Garten
da ist sie wieder, die TREPPE...
4 Bilder

Spaziergänge in meiner Heimat Plätze Parks Friedhöfe Innenstädte Vororte
...die TREPPE

SOMMER 2020 ... in der HEIMAT NRW E S S E N ...Friedhofs-Treppchen... sehr alt.... ...keine Ahnung warum, aber TREPPEN haben es mir irgendwie angetan! Nicht, dass ich diese besonders gerne rauf und runter steige... also zu viel Stufen RAUF jedenfalls schaffe ich längst nicht mehr so gut, gesundheitsbedingt. Aber ich mag TREPPEN, und Treppenstufen irgendwie gerne fotographieren! Betrachte diese gern´, mache mir so meine Gedanken, was diese meist kleineren, zunächst unscheinbar wirkenden Bauwerke...

  • Essen
  • 23.08.20
  • 8
  • 4
Reisen + Entdecken
19 Bilder

Freizeit in NRW
Auf nach Essen - zum Eiffelturm des Ruhrgebietes

Die Erzbahnstraße in Bochum war eine Eisenbahnstrecke zur Versorgung der Hochöfen des Bochumer Vereins. Nun beginnt hier für uns der Start zu einer kleinen Fahrradtour.  Es ist kein Wunder, dass dieser Radweg auf der Erzbahntrasse so beliebt ist. Als Bahntrassenweg ist dieser sehr steigerungsarm und nahezu kreuzfrei und deshalb wunderbar für ungeübte Radler oder auch Anfänger geeignet.  Was darf es denn heute sein? Von Bochum nach Gelsenkirchen oder Richtung Essen? Eine weitere Möglichkeit...

  • Bochum
  • 30.07.20
  • 37
  • 7
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

„Volle Kanne für die Stadtbäume“ – Zweiter Testlauf erfolgreich mit Ehrenamtlichen

Am Samstag haben sich zum zweiten Testlauf zwischen Messe Essen Ost und Alfredstraße Freiwillige und Verantwortliche vom Runden Umwelttisch, Essen packt an, Ehrenamt Agentur Essen e. V., Fridays und Parents for Future zur Rettung junger Stadtbäume zusammengefunden. Die zweite Gießaktion für über 110 Bäume konnte rund 25 Freiwillige mobilisieren und erhielt spontane Unterstützung aus der Nachbarschaft. Mit der Aktion möchten die Initiatoren weitere Engagierte mobilisieren. Anhaltende Hitze und...

  • Essen-Süd
  • 29.07.20
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Fragil? - unter diesem Motto steht die Ausstellung in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck, die vom 6. März bis zum 27. April zu sehen ist. | Foto: Karin Christoph
  • 6. März 2025 um 18:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Mit einer Vernissage eröffnet am Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck die Ausstellung "Fragil?" der fünf Essener Künstlerinnen Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth. Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf...