Essen

Beiträge zum Thema Essen

Fotografie
24 Bilder

Tiere in der Natur
Irgendjemand trifft man immer am See!

Im Baldeneysee gibt es einen sehr guten Bestand an Raubfischen, insbesondere an Hechten. Zudem findet man Karpfen, Zander, Barben, Rapfen, Karauschen, Welse, Brassen, Bachforellen, Alande, Schleien, Rotaugen, Döbel, Güster, Flussbarsche, Aale, Barsche und Nasen. Aber nicht nur für die Nasen sollte man ein gutes Näschen, sondern auch scharfe Augen haben, denn was so alles unter Wasser kreucht und fleucht, sieht man erst dann, wenn es tot an der Oberfläche treibt. Und so mancher Angler hängt...

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.22
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Claudia Brodersen legt großen Wert auf naturnahe Gestaltung.  | Foto: Archiv-Foto: Pfeffer

In voller Blüte
Gestaltungstipps bei den Tagen der offenen Gartenpforte an diesem Wochenende

Romantisches Idyll und Eldorado für Pflanzenfreunde: Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, sind private Gärten in Essen und der näheren Umgebung mit jeweils ganz eigenem Profil geöffnet. Der sommerliche Tag der offenen Gartenpforte ist eine deale Gelegenheit, sich mit Anregungen und Tipps für die eigene grüne Oase zu versorgen und bei einem Getränk mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Wo sich Schmetterlinge besonders wohlfühlenDie Gastgeber freuen sich an beiden Tagen zwischen 11 und...

  • Essen
  • 28.07.22
  • 2
  • 2
Natur + Garten
 In diesen Tagen beginnen die Arbeiten im Revierpark.  | Foto: Dreyße/Oberhäuser (RVR)

Grüner als je zuvor
EU, Land und RVR investieren vier Millionen Euro in die Zukunft des Revierparks

Es geht los! Ab dieser Woche wird im Revierpark Nienhausen kräftig gebaut. Mit einem Investitionsvolumen von rund sechs Millionen Euro macht der Regionalverband Ruhr das Naherholungsgebiet fit für die Zukunft. Erste Pflanz- und Rodungsmaßnahmen gab es bereits im März, jetzt starten die großen Garten- und Landschaftsbauarbeiten. Fitness an der frischen LuftIm ersten Schritt wird die künftige Aktivitätsachse im östlichen Teil des Parks gestaltet. Dort können Besucher ab Frühjahr 2023 nicht nur...

  • Essen-Nord
  • 16.07.22
  • 2
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Ihre Leibspeise
Besucher in unserm Garten

Streit um einen Kuchen im Garten Unser selbst gebackener Vogelkuchen ist der Renner nicht nur bei den Vögeln sondern auch bei den Eichhörnchen. Jungvögel werden gefüttert und der Chef im Ring ist der Bundspecht. Spatzen halten sich zurück. Ich vermisse den Grünspecht, das Rotkehlchen Pärchen und das Dompfaff Pärchen. Auch der Eichelhäher macht sich rar.

  • Essen-West
  • 31.05.22
  • 2
Natur + Garten
22 Bilder

Im Zeichen der Lilie
Schwertlilien

Niemand möchte aus Versehen ins Fettnäpfchen treten, wenn er mit der Überreichung einer Schwertlilie eine ungewollte Botschaft vermittelt. Deshalb sollte man über die Iris einiges wissen. Schwertlilien symbolisieren neben Beständigkeit und Treue auch Energie und Kreativität. Die Schwertlilien wurde unmittelbar vor Vincent van Goghs Tod im Jahre 1890 gemalt, während er in der Nervenheilanstalt von Saint-Rémy-de-Provence in Frankreich lebte. Er bezeichnete das Gemälde als "Blitzableiter seiner...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
grüne Durchblicke... an einem sonnigen Tag an der Ruhr in Essen-Werden...
16 Bilder

GARTEN Natur Umwelt GRÜNES
B Ä U M E und noch mehr GRÜN´

...einfach so... B Ä U M E und noch mehr GRÜN´,... also ... GANZ viel GRÜNES´ aus BOTTROP, Essen, Wuppertal, HAGEN, Düsseldorf und Mülheim an der RUHR... ohne große Kommentation, ... einfach mal´ GRÜN´ genießen und einfach nur mal´ so zum grünen, frühlingshaften WONNE-Monat MAI ♥♥♥ Klickt Euch gerne mal´ durch... Liebe Grüße --------------------------spontan---------------------- Frühling 2022 AAT /ana´

  • Essen
  • 01.05.22
  • 18
  • 11
Fotografie
...irgendwie wo im Essener´Stadtwald... :-) anderSehen 2021@ana
12 Bilder

ANDERSEHEN Leben BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat
wieder mal´anderSehen (Ruhrgebiet 2021)

... meine (Schnappschuss-) SERIE "anderSehen"in ESSEN, meiner Heimat:-)♥  2021 rainy lazy days´...2022 einfach soooo´ ein paar Bilder zusammengestellt... on a rainy lazy day... Alles smartphone-pictures der letzten Wochen, Monate ... wie die ZEIT doch vergeht, sooo schnell... so rasch, manches Mal viel zu rasch... und, wer weiß, vielleicht auch unwiederbringlich... doch, sooo ist es halt, und wer weiß, wozu es gut ist So sein muss und unabänderlich Erinnerungen... nur einige wenige hier... ein...

  • Essen
  • 20.02.22
  • 20
  • 8
Natur + Garten
20 Bilder

Gruga Parkleuchten
Die Gruga leuchtet 2022 Teil 2

Das Motto lautet „Licht an“ und das ist rekordverdächtig. Mit vierzig Lichtinstallationen und 1000 Scheinwerfern, die die Gruga beleuchten. Die Lichtkünstler haben eine tolle Arbeit abgeliefert. Vom Grugaturm ging es am Haupteingang vorbei  zum Musikpavillon, und nach 2 1/2 Std. zum Ausgangspunkt zurück. Es war ein besonderer, fotografischer Spaziergang.

  • Essen-West
  • 12.02.22
  • 7
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bernd Dröse liebt die Natur. | Foto: Foto: Dröse
3 Bilder

Lokalkompass-Community
Bürgerreporter des Monats Februar: Bernd Dröse

Die Biologie begleitet Bernd Dröse auch in den Ruhestand. Der pensionierte Lehrer aus Essen liebt es, die Natur zu beobachten. Daran lässt er mit seinen Beiträgen die Lokalkompass-Community teilhaben. Er ist unser Bürgerreporter des Monats Februar.  Du bist Großstädter mit einem Hang zu Naturthemen. Wie passt das zusammen? Das ist überhaupt kein Widerspruch! Selbst die dicht besiedelten Stadtteile im Essener Westen bieten zahlreiche Lebensräume für Tiere und Pflanzen: Gärten, Hinter- , Innen- ,...

  • Essen
  • 01.02.22
  • 30
  • 8
Politik
Ein Bild als Zusammenfassung des Emscher-Umbaus und als Versprechen für die Zukunft: An der Emscher wurde 30 Jahre gebuddelt und gebaut, damit der zentrale Fluss des Ruhrgebietes nach 170 Jahren wieder sauber wird. Dies eröffnet Chancen für neues blau-grünes Leben im Revier – für Natur und Menschen. Im Gewässer leben wieder Fische, die hier von Dr. Emanuel Grün (Technischer Vorstand der Emschergenossenschaft, vorne links) und Prof. Dr. Uli Paetzel (Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, vorne rechts) präsentiert werden. | Foto: Foto: Henning Maier-Jantzen/EGLV

593 Millionen Euro Investitionen
Der Emscher-Umbau in Essen

Mit dem Erreichen der Abwasserfreiheit in der Emscher ist das Generationenprojekt Emscher-Umbau nach 30 Jahren abgeschlossen. Auch für die Menschen in Essen ist das ein historischer Moment. Besonders die direkt Anwohnenden freuen sich über die Abwasserfreiheit der Emscher. Die Emschergenossenschaft liefert nun Zahlen rund um das Generationenprojekt für die Stadt Essen. Zum Emscher-System gehören neben der Emscher selbst auf Essener Stadtgebiet zusätzlich unter anderem noch die Berne, der...

  • Essen
  • 07.01.22
Natur + Garten
Blätter auf MOOS, wie im November-Herbst ...
12 Bilder

ANDERSEHEN Leben BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat
MOOSIGES´... im DEZEMBER

ESSEN HEIMAT-Ruhrgebiet GANZ´ spontan ♥ MOOS...... irgendwie irgendwo irgendwann... im Dezember in Essen-Schonnebeck... Mitten im Dezember. Steige ich aus einem Bus, Mund-Nasen-Schutz runter, frische Luft, und Jackenkragen hochgestellt, Schal um den Hals, es ist zwar noch nicht zu kalt, aber eben USSELIG. Nasskaltes Wetter. Schaue auf mein Smartphone und stelle fest, absolut in time, also spaziere ich in aller Seelenruhe los. Auf dem Weg zu Bekannten überquere ich ein, zwei oder sogar drei...

  • Essen
  • 23.12.21
  • 9
  • 5
Natur + Garten
51 Bilder

Im Grugapark
Die Chinesische Schönfrucht (Callicarpa giraldii),

auch als Liebesperlenstrauch benannt, ist in Mittel- bis Westchina in Höhenlagen bis 3400 Meter beheimatet. Meine Exemplare sind etwas versteckt und nicht gleich zu finden im Grugapark zu sehen. Der Name Liebesperlenstrauch ist eigentlich deplatziert, denn die Früchte sind für Menschen giftig. Solche Sträucher gehören deshalb nicht in Gärten, in denen Kinder spielen.

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.21
  • 1
  • 1
Fotografie
...auf ErkundungsTour ...im April 2021
25 Bilder

Entdeckungen Heimat RUHRGEBIET Weltkulturerbe Zechen Städte Natur
... auf Perspektiv-PIRSCH (ZOLLVEREIN)

RUHRGEBIET HEIMAT BERGBAU... Industriekultur ... E S S E N ... eines Nachmittags noch im Büro hockend, kommt mir spontan die IDEE, einfach einige Minuten früher raus´, um das schöne Frühlingswetter zu genießen. Es ist Anfang April und es ist an diesem Tag überraschend sonnig-trocken und so entscheide ich mich einfach kurzerhand für "unser" Weltkulturerbe ... Auf dem Gelände der alten ZECHE ZOLLVEREIN, der Kokerei, des Ruhrmuseums und und und... gibt es immer, wirklich immer wieder was´ zu...

  • Essen
  • 08.08.21
  • 11
  • 3
LK-Gemeinschaft
Großer Abendsegler im Flug. | Foto: Dietmar Nill

Spaziergang „Natur auf Zollverein"
Nächtlicher Flugakrobat: Die Fledermaus

Am Sonntag, 8. August, startet um 20 Uhr der Spaziergang „Natur auf Zollverein: Fledermäuse“ in Kooperation mit dem NABU im Ruhrgebiet. Beim abendlichen Spaziergang durch den Zollverein-Park mit einem Guide werden die Jäger der Nacht gesucht und Flugmanöver der wendigen Insektenfänger beobachtet. Ein Guide bietet interessante Fakten über die Flugakrobaten und ihren Schutz. Taschenlampen empfohlen. Dauer: zwei Stunden.Kosten: Erwachsene drei Euro, Kinder frei.Treffpunkt: Ruhr Museum, am Fuße der...

  • Essen
  • 04.08.21
LK-Gemeinschaft
ICH traue meinen AUGEN fast NICHT! Abgestellt und vergessen ...fat zugewachsen abgestellter PKW :-( 2021@ana, in Mülheim
4 Bilder

Ärgernisse Naturschutz Klima Vermüllung Gesellschaft Gesprächsstoff
LANDSCHAFTS s SCHUTZGEBIET !?!

... NRW Ruhrgebiet MÜLHEIM/ESSEN...Nähe Flughafen MH-Essen... LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET! H E I M A T ...jaaaaaaaaaa, leider, auch DAS ist Heimat! Während eines sehr, sehr schönen Spazierganges ... Essen-Mülheim (Flughafen-Nähe)... begegnen uns plötzlich zwei ältere, fast schon vom GRÜN´ zugewachsene, abgemeldete (!?!), also KENNZEICHEN-Lose´ PKWs´.... !!! Gleich vor ("unter") einem Schild "LANDSCHAFTs-SCHUTZ-GEBIET" !!!!!!! ? ? ? Schöner Naturschutz!?!...sooo gehen Menschen also weiter´mit ihrer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.21
  • 24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
8 Bilder

Blumensamen-Aktion „ 3000 mal bunte Freude für die Nachbarschaft im Quartier“

Lass es blühen! Damit sich Insektenfreunde, Kindergärten und Menschen in der Pandemie einer bunten Blumenwiese erfreuen können, unterstützt die Firma Samenhaus Müller GmbH das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. mit 3000 Samentüten. Diese enthalten neben den einjährigen Arten auch Saatgut von mehrjährigen Arten für eine Fläche von ca. 2 qm. Viele unserer Blumenarten sehen zwar schön aus, bieten aber für Insekten kaum oder keine Nahrung. Forscher beklagen nicht umsonst den Insektenschwund in...

  • Essen-Nord
  • 20.06.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Mit charmanten und informativen Worten beschreibt die Mülheimerin Jessica Niedergesäß in ihrem jetzt erschienenen Reisebuch die Schönheit der Region.
Foto: PR-Foto Köhring
5 Bilder

Die Mülheimerin Jessica Niedergesäß hat in einem Reisebuch die Schönheit der Region beschrieben
Ab nach draußen und was erleben

Wer reist, kann was erleben und entdecken. Und wer was erlebt und entdeckt, kann darüber eine Menge berichten. Das beherzigt seit vielen Jahren die Mülheimerin Jessica Niedergesäß (31). Als Bloggerin und Reiseautorin hat sie schon unzähligen Menschen Einblicke in ferne Länder und Kulturen gegeben. Das hat nicht selten den Appetit auf mehr geweckt. Und der Appetit spielte bei einigen Ihrer Reportagen ebenfalls eine große Rolle. Bei manchen ihrer Reise in inzwischen 32 Ländern hat sie den Köchen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Fragil? - unter diesem Motto steht die Ausstellung in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck, die vom 6. März bis zum 27. April zu sehen ist. | Foto: Karin Christoph
  • 6. März 2025 um 18:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Mit einer Vernissage eröffnet am Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck die Ausstellung "Fragil?" der fünf Essener Künstlerinnen Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth. Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf...