Essen

Beiträge zum Thema Essen

Ratgeber
4 Bilder

Im Neuen Jahr wird alles besser ,-)
The same procedure as every year

The same procedure as every year Yeeeah .. und was sagt die Leber dazu? Die hüpft im Dreieck und ist krass gesagt, kurz vorm Abdimpeln. Kurz gesagt, die Leber leidet. Aber nicht nur unter dem Genuss von zu viel Alkohol. Der Verzehr von zu viel Süßem und zu viel Fettem schadet ihr ebenfalls sehr. Wenn man davon ausgeht, dass bereits am 3. November der erste Weihnachtsmarkt in Deutschland genussfreudige Menschen anlockt, mit Bratwurst und Glühwein .. und am 11. November mit dem Martinstag die...

  • Bochum
  • 04.12.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

Karnaper Quartiersfest und 2. Bürger-Gesundheitstag im Bezirk V

Es ist wieder soweit... Karnaper Quartiersfest und 2. Bürger-Gesundheitstag Wann: Samstag, 03.09.2022, ab 12:30 Uhr Wo: auf dem Karnaper Markt 13:30 Uhr Eröffnung durch das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. 13:35 Uhr Grußworte des Oberbürgermeisters der Stadt Essen, Herrn Thomas Kufen Kostenlose Angebote und viele weitere Informationen und Angebote an den Infoständen der teilnehmenden Institutionen, Anbieter und Initiativen. Kommen Sie vorbei und besuchen Sie die Infostände, den Getränke- oder...

  • Essen-Nord
  • 28.08.22
Ratgeber

Corona
Lauterbach empfiehlt 2. Booster-Impfung

In Essen sind aktuell (Stand: 11.07.) 464.496 Personen gegen das Coronavirus geimpft (Impfquote: 79,75 Prozent), 443.010 davon haben eine notwendige Zweitimpfung erhalten (Impfquote: 76,06 Prozent). Darüber hinaus wurden 351.141 Auffrischungsimpfungen (Impfquote: 60,29 Prozent) und 66.671 Viertimpfungen durchgeführt (Quelle: RKI).

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.22
Politik
Der erste Essener Gesundheitskiosk geht heute an den Start.  | Foto: Elke Brochhagen/Stadt Essen

Erster Gesundheitskiosk in Essen geht an den Start
Ab heute berät das Kiosk-Team Menschen zu Gesundheitsfragen und vermittelt Hilfe

Der erste Gesundheitskiosk in Essen geht an den Start: Ein Team aus vier medizinisch ausgebildeten und mehrsprachigen Mitarbeitenden ist ab heute, 12. April, in den Räumlichkeiten in der Alten Badeanstalt, Altenessener Straße 393, anzutreffen. "Unser Team Gesundheitskiosk soll bald im Stadtteil bekannt und erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um Gesundheitsförderung und Prävention sein", so Andreas Bierod, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft. "Der Bedarf ist definitiv da – es ist jetzt...

  • Essen-Nord
  • 12.04.22
  • 1
Ratgeber
Auch in der kommenden Woche bietet die Stadt verschiedene Impfangebote an. | Foto: Pixabay

Für Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung
Weitere Impfangebote

Die Stadt Essen organisiert kommende Woche zahlreiche Impfangebote. Bürger ab 12 Jahre können sich sowohl in den temporären stationären Impfstellen (TSI) als auch bei mehreren Impfaktionen ohne Termin in den Stadtteilen ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung abholen: Montag, 28. Februar, 10 bis 17 Uhr: Essen-Mitte, AOK-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 49;Donnerstag, 3. März, 10 bis 17 Uhr: Essen-Mitte, AOK-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 49;Donnerstag, 3. März, 14 bis 18 Uhr: Margarethenhöhe,...

  • Essen
  • 25.02.22
Ratgeber
Thorsten Legat mit Uniklinik-Mitarbeiter Jean Pierre Hontoy.
 | Foto: Universitätsklinikum Essen

Universitätsklinikum Essen
Ex-Profi Thorsten Legat nimmt an Studie teil

Im NAKO-Studienzentren am Universitätsklinikum Essen werden die Untersuchungen für ein neues Forschungsprojekt mit prominenten Teilnehmern fortgesetzt. Im Rahmen des von der Deutschen Fußball Liga (DFL), dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), der gesetzlichen Unfallversicherung VBG und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts werden ehemalige Profifußballerinnen und Profifußballer untersucht, bei denen der Gesundheitsstatus nach der Karriere ermittelt werden soll....

  • Essen
  • 25.02.22
  • 1
Politik
Am Standort des ehemaligen Marienhospitals in Altenessen soll ein interkulturelles Kindergesundheitszentrums entwickelt werden. 
Foto: lokalkompass.de

Stadtrat für bessere Gesundheitsversorgung
Es fehlt ein Krankenhaus

Die Gesundheitsversorgung im Essener Norden bewegt die Stadt und natürlich auch die Politik. Wie die Situation nach der Schließung gleich zweiter Krankenhäuser schnell und effizient verbessern? Investoren und mögliche Träger sollen jetzt gefunden werden für ein Gesundheitszentrum (ISGZ) in Stoppenberg. Außerdem soll die Verwaltung die Möglichkeit einer kommunalen Beteiligung sowie die Verfügbarkeit eines Interimsstandortes für das ISGZ im Bezirk VI prüfen. Ebenfalls soll die Verwaltung prüfen,...

  • Essen
  • 16.12.21
Natur + Garten
auf dem Leinpfad, RichTung Essen-Kettwig
10 Bilder

JAHRESZEITEN in der HEIMAT ESSEN+Ruhrgebiet+Umgebung
soviel Vitamin D an der Ruhr (-Mauer)

ESSEN-KETTWIG HEIMAT ist soooo´ schön und, tut soooo´ gut! ... Spaziergänge im Herbst zu genießen zum Beispiel auch an der Ruhr, wie hier in Essen auf dem Leinpfad, sind gewiss für jede Seele entspannender, wohltuender Balsam... und das ist manchesmal sogar vollkommen unabhängig davon, ob man einen stressigen, nervenaufreibenden oder gar nahezu krankmachenden Job´ hat oder eben weniger oder gar nicht ... Es ist mitunter auch einfach nur schön, wie und wo und wodurch uns die SONNE immer wieder...

  • Essen-Kettwig
  • 31.10.21
  • 21
  • 8
Ratgeber
Über 70-jährige Essener bekommen einen Brief mit Informationen zur Auffrischungsimpfung.  | Foto: Elke Brochhagen (Stadt Essen)

Über 70-Jährige bekommen Brief zur Corona-Auffrischungsimpfung
Dritte Impfung steht an

Die über 70-Jährigen gehörten in Nordrhein-Westfalen zu den Ersten, die ein Angebot für eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus erhielten. Da die Wirksamkeit nach bisherigen Erkenntnissen etwa sechs Monate nach der zweiten Impfung nachlässt – gerade bei älteren Menschen – erhalten diese nun das Angebot für eine Auffrischungsimpfung. Darüber informieren sowohl ein Schreiben von Oberbürgermeister Thomas Kufen als auch von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Dieses werden alle Essener...

  • Essen
  • 26.10.21
Ratgeber

Normalität in Sicht
Land lockert mit neuer Verordnung die Regeln

Die Landesregierung passt die Coronaschutzverordnung an die aktuellen Entwicklungen des Infektions- und Pandemiegeschehens in Nordrhein-Westfalen an. Damit sind ab Freitag, 1. Oktober, unter anderem der Verzicht auf die Maskenpflicht im Freien und die Möglichkeit, einen PCR-Test durch einen wenige Stunden alten Schnelltest zu ersetzen, verbunden. Erleichterungen gibt es zudem für Veranstalter und Gastronomen. Die neue Verordnung gilt bis 29. Oktober. In der Presseinformation zur neuen...

  • Witten
  • 01.10.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

1. Karnaper Bürger-Gesundheitstag am 04.09.2021

Unter dem Motto „Gesundheit, Leben im Alter, Inklusion und Barrierefreiheit im Quartier Karnap“ veranstaltet das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. den „1. Karnaper Bürger-Gesundheitstag“ am 04.09.2021 auf dem Karnaper Markt. Kommen Sie vorbei, und besuchen Sie die Infostände, den Getränke- oder Grillstand und hören Sie sich unser Rahmenprogramm an. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzverordnungen der Stadt Essen.

  • Essen-Nord
  • 26.08.21
LK-Gemeinschaft
Der „BKK Walking Day 2021“ eignet sich für junge und ältere Menschen, für bereits sportlich Aktive und für alle, die Lust haben, aktiv zu werden. | Foto: TUSEM Essen-Marathon
2 Bilder

BKK Walking Day 2021
Schnupperwalk rund um den Baldeneysee im Oktober

Bereits zum 17. Mal findet am 9. Oktober um 13.30 Uhr der „BKK Walking Day“ rund um den Baldeneysee in Essen statt. In den Disziplinen Walking und Nordic Walking können die Teilnehmer jeweils zwischen drei Streckenlängen wählen: der Seerunde über 15 km, der Nordschleife über 8,5 km und dem Schnupperwalk über 4,5 km. Die Strecken verlaufen entlang des landschaftlich reizvollen Baldeneysees – im „grünen Herzen“ des Ruhrgebiets. An der frischen Luft für Ausdauer und Beweglichkeit Walking und...

  • Essen
  • 16.08.21
  • 1
Natur + Garten
...wie ein wilder Blätterwald... über den Gedanken ...
10 Bilder

Erkrankungen Diagnosen Hiobsbotschaften Gedanken Spaziergänge
EIN WORT, (einige Worte nur) +viele GEDANKEN....

[i]Spaziergänge... ♥♥♥ Gespräche... Arztbesuche... Gedanken... STIMMUNGEN... ... Erinnerungen an Oktober und November [/i]2020 (alle HANDY-Bilder aus der GRUGA ESSEN, Herbst 2020) [i]EIN WORT nur... [/i].. zwei Augenpaare sehen sich an nur flüchtig ein Gespräch, kein sehr wirklich langes, auch keine intensive oder gar heftige Diskussion Nein; es fallen nur wenige Worte... ganz wenige...und immer wieder blicken sich diese zwei Augenpaare an, ernst, fast schon zu ernst. Eindringlich, jedenfalls...

  • Essen-Ruhr
  • 06.06.21
  • 7
  • 4
Politik

Die Gladbecker Straße und das EuGH-Urteil zur Stickoxid-Belastung

Systematisch und anhaltend nahmen und nehmen Politiker billigend in Kauf, dass Bürger krankmachende Luft atmen müssen. Dafür gab es nun eine „Klatsche“ vor dem höchsten europäischen Gericht, Strafen jedoch werden nicht verhängt. Derweil wird dem tödlichen Trio „Lärm, Gift und Raserei“ auf der Gladbecker Straße noch immer der blutrote Teppich ausgerollt. Während ich diese Worte tippe, liegt der Stickoxid-Wert bei 61, also weit über dem Grenzwert. Wer darüber hinaus glaubt, dass Luft bereits dann...

  • Essen-Nord
  • 04.06.21
  • 2
  • 4
Ratgeber
Kurberaterin Oksana Funkner (Mitte) gemeinsam mit Pastorin i.E. Daniela Emge, Vorsitzende des Essener Kreisverbandes der Evangelischen Frauenhilfe e.V. (re.), und Hedy Blonzen, stellvertretende Vorsitzende, bei der Vorstellung des neuen Angebots im Haus der Evangelischen Kirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kurberatung für pflegende Angehörige gestartet

Pflegende Angehörige sind oft sehr stark belastet; viele stoßen vor allem seit Ausbruch der Corona-Pandemie an ihre Grenzen. Dass ihnen eine Kur helfen kann, zu neuer Kraft und Stärke zu finden und die eigene Gesundheit zu erhalten, liegt auf der Hand – ebenso aber, dass mit einem entsprechenden Antrag viele Fragen und auch Sorgen verbunden sind: Wo werden Pflegebedürftige betreut, während ihre Angehörigen eine Kur wahrnehmen, und wer übernimmt dafür die Kosten? Wie sieht es aktuell, während...

  • Essen-Nord
  • 04.05.21
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Altenessener Bürgerinitiative verteilt 100 Kilogramm Kartoffeln & Signale

"Wir tragen Altenessen", so lautet das Saison-Motto der Bürgerinitiative Gladbecker Straße (BIGLA). Ralf Schwedtmann, Mitglied der Initiative, erklärt: "Unsere umweltfreundlichen Baumwolltaschen, die wir mit gesunden Überraschungen füllen und an die Bürger verschenken, sollen sowohl Freude bereiten als auch auf das Thema "Gesunde Umwelt, gesunder Mensch" hinweisen." Heute besuchte Initiativenmitglied Susanne Demmer den Altenessener Markt. Mit Unterstützung des Landwirts Erich Denne wurden 100...

  • Essen-Nord
  • 30.04.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
...special´ flowers...in der GRUGA, im Frühling 2021@ana
16 Bilder

BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat GRÜNES
Blumiger APRIL-Morgen... in Essen

Ruhrgebiet ESSENGRUGAPARK´ ... einfach HEIMAT im FRÜHLING wach werden ganz früh... bissken´duschen, zurecht machen Blutdruck messen, Tabletten einnehmen... NEIN, keinen Kaffee oder Tee auch keen´ Frühstück,... niente´, nur Schluck Wasser... Handy, Schlüssel und Portemonnaie... eingestecken und... natürlich dieses Schei´Teil von FFP2 Maske, für alle Fälle,  und LOS! Sonne scheint schon, ab und an zumindest, vom Himmel herab und  wenn es auch noch recht angenehm "leer" ist, sind doch schon genug...

  • Essen
  • 17.04.21
  • 23
  • 5
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen lud  Vertreter des Gesundheitskiosk Hamburg ein, damit sie von ihren Erfahrungen mit der Etablierung und dem Betrieb berichten. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Oberbürgermeister Thomas Kufen lud Vertreter aus Hamburg ein
Austausch zum Thema "Gesundheitskiosk" im Essener Rathaus

Ein Austausch zum Thema "Gesundheitskiosk" fand im Essener Rathaus statt. Oberbürgermeister Thomas Kufen lud dafür Vertreter des Gesundheitskiosk Hamburg ein, damit sie von ihren Erfahrungen mit der Etablierung und dem Betrieb berichten. Dazu die Stadt: "Unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen empfing Oberbürgermeister Thomas Kufen gemeinsam mit Stadtdirektor und Gesundheitsdezernent Peter Renzel ebenfalls Vertreter der AOK Rheinland/Hamburg, des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V....

  • Essen
  • 12.04.21
  • 1
  • 1
Politik

Gucci, Prada und Altenessen

Die "Bürgerinitiative Gladbecker Straße" (BIGLA) startet eine neue Aktion. Wie auch in den Vorjahren werden ab sofort bei spontanen Spaziergängen im Stadtteil Taschen verteilt, die mit kleinen gesunden Überraschungen gefüllt sind. "Bunt, umweltfreundlich und mit einem klaren Bekenntnis zu unserem Stadtteil.", so beschreibt die Initiative ihre neuen Taschen und titelt "Prada und Gucci kann man kaufen. Altenessen nicht. Wir tragen Altenessen." Mit ihren Aktionen will die Bürgerinitiative einen...

  • Essen-Nord
  • 31.03.21
  • 4
  • 3
Politik
Um eine Gesundheitsversorgung im Essener Nord zu gewährleisten, wurde die Verwaltung der Stadt jetzt vom Rat mit der Prüfung eines ganzen Maßnahmenpakets beauftragt. | Foto: Grafik: Stadt Essen

Pläne zur Weiterentwicklung des Essener Nordens / Medizinische Versorgungszentren für die Bezirke V und VI
Vernetzte Gesundheitsregion

In der vergangenen Ratssitzung stand der aktuelle Basisgesundheitsbericht für die Stadt auf der Tagesordnung. Dabei wurde auch der Essener Norden ins Visier genommen. So gab die Verwaltung einen Überblick über die Entwicklung (insbesondere der vergangenen drei Jahre) und stellte das angedachte Modell einer "vernetzten Gesundheitsregion" vor. "Dieses Modell eines innovativen Gesundheitsstandortes soll einen Fokus auf Vorbeugung, Nachsorge und einer Verbesserung der Lebensqualität in den zwei...

  • Essen-Nord
  • 25.03.21
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Kufen (rechts) sowie Stadtdirektor und Gesundheitsdezernent Peter Renzel (2.v.r.) ließen es sich nicht nehmen, die Veranstalter der Messe "Altenpflege" zur Vertragsunterzeichnung in der Messe Essen persönlich zu begrüßen. | Foto: Messe Essen

Im Jahr 2022 zum ersten Mal in der Messe Essen
Fachmesse "Altenpflege" in die Ruhrmetropole geholt

Bereits im September des vergangenen Jahres wurde der Standortwechsel der europäischen Leitmesse "Altenpflege" von Hannover nach Essen bekannt gegeben. Jetzt ist es ganz offiziell: Die Verträge zwischen der Messe Essen und dem Gastveranstalter Vincentz-Network sowie der Durchführungsgesellschaft Deutsche Messe wurden nun unterzeichnet. Somit wird die Fachmesse für die stationäre und ambulante Pflegewirtschaft in den geraden Jahren langfristig in der Ruhrmetropole durchgeführt. In den ungeraden...

  • Essen-Süd
  • 17.03.21
Ratgeber
Das Foto zeigt Prof. Dr. Richard Dodel (2.v.l.), Chefarzt der Klinik für Geriatrie im Geriatrie-Zentrum Haus Berge, mit dem Team der Memory Clinic.    | Foto: Frank Asmuß

Früherkennung und Behandlung von Hirnleistungsstörungen
30 Jahre Memory Clinic Essen

Der 3. März 1991 war ein Montag. An der Germaniastraße 1 - 3 weiß man das noch genau. Denn an diesem Tag startete die Memory Clinic Essen in den Räumlichkeiten des Haus Berge Krankenhauses offiziell ihre Arbeit. Als die erste oder zumindest eine der ersten Einrichtungen ihrer Art in der Bundesrepublik. Konzeptionell orientierte sich die Essener Memory Clinic an den beiden gleichnamigen Vorgängern in Europa. Der 1983 gegründeten Memory Clinic in London und an der in Basel, die ihre Arbeit drei...

  • Essen-Borbeck
  • 01.03.21
Politik
Sonnenuntergang am Barbaratag in Altenessen | Foto: Susanne Demmer

Altenessen – Die gestörte Beziehung zwischen Mensch und Raum

Nicht eine Sekunde habe ich es bereut, nach Altenessen zu ziehen, aber von der ersten Sekunde an spürte ich die Andersheit des Lebens im Norden. Von meiner Geburt an tingelte ich gerne zwischen dem Norden und Süden hin und her, hatte meinen Wohnsitz aber lange Zeit in Rüttenscheid. Wenn man mich fragte, woher ich komme und ich antwortete „Aus Rüttenscheid“, erntete ich durchgehend positive, manchmal fast anerkennende Reaktionen. „Oh, schön.“ sagten die einen, „Uiii, das ist aber ein teures...

  • Essen-Nord
  • 04.12.20
  • 6
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.