Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
13 Bilder

Jetzt sind sie weg - weg!

Die drei Ganz großen Geister des Künstlers Thomas Schütte standen seit 2004 direkt vor dem angebauten Pavillion am Saalbau. Die tonnenschweren, knapp vier Meter hohen Bronzeskulpturen sind auf einen Wert von rund neun Millionen Euro gestiegen, so dass sich der Essener Kunstsammler und Mäzen Thomas Olbricht zusammen mit der Stadt Essen für einen Abbau seiner Leihgabe aus Angst vor Metalldiebstahl entschied. Der Abtransport fand am 18. Februar 2016 statt, wobei ein Kran einer Figur den Kopf...

  • Essen-Steele
  • 19.02.16
  • 6
  • 5
LK-Gemeinschaft

Jetzt fällt es mir wieder ein!

"Wie bekommt der Spargel seinen blauen Kopf?" Sobald der Spargelkopf den Weg durch den schützenden Erdwall ins Freie geschafft hat, beginnt er innerhalb weniger Stunden die Stoffe zu bilden, die er für die Photosynthese benötigt. Das Köpfchen verfärbt sich blau.

  • Essen-Süd
  • 14.02.16
  • 9
  • 10
Natur + Garten

Flamingos in der Gruga; gab es die nicht schon immer?

Die Vogelfreifluganlage im Grugapark ist während der Wintermonate geschlossen und die Vögel befinden sich in ihrem Winterquartier. Alle? Nicht alle, 3 Flamingos wurden für das Parkleuchten abgestellt und werden erst am 14. März wieder unter ihresgleichen sein.

  • Essen-Süd
  • 13.02.16
  • 7
  • 9
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Mir ist ein Licht aufgegangen!

Bei „normalen“ Sicherheitsschuhen ist die Mode ein wichtiger Faktor geworden. Doch welcher Mode-Guru hat schon einmal über Sicherheitsschuhe mit Beleuchtung nachgedacht? Keiner! Zehenschutzkappen, Durchtrittsicherheit und rutschsichere Laufsohle sind bekannte Bestandteile dieser Schuhe, aber was macht der Straßenbauarbeiter der nach seiner Mittagsschicht flugs von der Baustelle in seine Lieblingskneipe rennt und nach 8 Stunden und 20 Pils und 20 Jägermeister in dunkler Nacht nach Hause...

  • Essen-Süd
  • 13.02.16
  • 11
  • 13
Ratgeber
11 Bilder

Parkleuchten mal anders!

Wenn man bei Einbruch der Dunkelheit nicht mehr vor die Haustür möchte und trotzdem illuminierte Bilder aus dem Grugapark im Kopf haben möchte, dann bietet sich ggfs. eine Bildbearbeitung an. Besser wäre es allerdings die Achluophobie zu bekämpfen.

  • Essen-Steele
  • 11.02.16
  • 8
  • 10
LK-Gemeinschaft

Meine Diät in der Fastenzeit

Laut Apotheken-Umschau und gemäß meines Body-Mass-Indexes (BMI) sollte ich jeden Tag eine angemessene Portion Vitamine zu mir nehmen. Die Fastenzeit dauert vom 10. Februar (Aschermittwoch) bis 26. März 2016 (Ostersamstag). Ich werde versuchen meine Spezialdiät das gesamte Jahr durchzuhalten. Auf den Erfolg bin ich jetzt schon gespannt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.02.16
  • 12
  • 14
Kultur

Wenn man schon geehrt wird, darf man sich auch freuen!

Der Architects' Darling ist ein viel beachteter Award für Hersteller und Lieferanten aus den Bereichen Bau, Ausstattung und Einrichtung, welcher durch die in der Baubranche führende Heinze Marktforschung 2011, anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums, gestiftet wurde und in einer der größten Branchenbefragungen in verschiedenen Architektur-Fachzeitschriften, sowie dem Onlineangebot Baudienst.de, von Juni bis September eines jeweiligen Jahres ermittelt wird. Mit dieser Ehrung, welche in...

  • Essen-Ruhr
  • 06.02.16
  • 3
  • 5
Kultur

Nun liebe Jecken gebt fein acht, ich hab euch etwas mitgebracht!

Der kleine Knigge für den Rosenmontagsumzug - Wer an einem stehenden Umzugswagen um Kamelle bettelt, begeht beim Karnevalsumzug einen großen Anfängerfehler. Kamelle und andere Wurfgeschenke werden grundsätzlich nur aus fahrenden Wagen geschmissen. Dann doch lieber ein Helau mehr schreien, natürlich nicht in Köln, das wäre ein Tabu, oder ein " No-No " aber kein " No-Go "

  • Essen-Werden
  • 04.02.16
  • 6
  • 5
Ratgeber
7 Bilder

Parkleuchten 2016

Auch in diesem Jahr findet für 5 Wochen das " Parkleuchten " in der Gruga statt. Nach dem Motto - Raus aus dem Winter, rein in den Frühling, es leuchtet frühlingsbunt im Grugapark - startet die Illumination am 05. Februar. Jeweils an den Samstagen wird es neuerdings eine Kleinkunst-Vorführung geben.

  • Essen-Süd
  • 17.01.16
  • 13
  • 20
Natur + Garten
Goldwangen-Schmuckschildkröte

Kein Witz

Erfahrene Tierhalter nutzen für die Winterstarre ihrer Schildkröten einen Kühlschrank, der auf möglichst 5 Grad gehalten werden sollte. Es wird empfohlen, sowohl die Temperatur als auch die Frischluft in regelmäßigen Abstand zu kontrollieren.

  • Essen-Ruhr
  • 17.01.16
  • 19
  • 8
Überregionales

Habt ihr eigentlich schon Vorweihnachtsfreude?

In unseren Gärten blühen schon wieder die Rosen, die tiefstehende Nachmittagssonne blendet uns durch die verschmierten Autoscheiben. Die Kurierfahrer sind frustriert und so fahren sie auch. Die geschäftlichen Telefonate drehen sich nur noch um Terminbestätigungen. Wer sich, wie jedes Jahr, nicht organisiert hat, steckt voll im Einkaufsstress. Die Weihnachtsgans wird dann auch im Schweinsgalopp mit der Familie, den Freunden und Bekannten zelebriert. Jeder Blick auf den Kalender ist nervig, weil...

  • Essen-Ruhr
  • 04.12.15
  • 11
  • 13
Überregionales
2 Bilder

Ein Dankeschön an die "Weihnachtsredaktion"

Der Weihnachtsmann weiß genau, dass er uns am Heiligabend nicht antreffen wird, deshalb hat er uns schon heute überrascht. Ich halte es wie der Transporter - "Rule 3: Never look in the package." Deshalb hat meine Frau das Päckchen geöffnet und gleich den Inhalt behalten. Auch gut!

  • Essen-Ruhr
  • 03.12.15
  • 15
  • 18
Natur + Garten
14 Bilder

Von drauß vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen...

ich habe verdammt nasse Füße. Es musste so kommen; die sintflutartigen Regenfälle der letzten Tage, die über das bergische Land und über das Sauerland nieder gingen, haben jetzt zum Hochwasser an der Ruhr geführt. Brücken sind in Bochum und Essen gesperrt und die Ruhrauen bei Hattingen sind überflutet. Die Wetterprognosen der nächsten 5 Tage sehen recht entspannt aus, was dazu führt, dass die Pegelstände unserer Ruhrgebietsflüsse schnell wieder fallen werden.

  • Essen-Ruhr
  • 02.12.15
  • 21
  • 9
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

" Zum Mitschreiben, unsere Brücke ist sicher!?

Das unsere Brücken einer permanenten Kontrolle unterliegen und Schäden zeitnah behoben werden, das kann man glauben, muss man aber nicht. Rund 14 % der Brücken wurden nach Angaben des ADAC mit nicht ausreichend oder sogar ungenügend bewertet. Bei diesen Bauwerken besteht umgehender Handlungsbedarf. Die 1872 eingeweihte Eisenbahnbrücke, die Kupferdreh mit Heisingen verbindet, ist natürlich sicher!

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.15
  • 8
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.