Essen

Beiträge zum Thema Essen

Natur + Garten
11 Bilder

Das Bienenhaus im Grugapark

Der Essener Kreisimkerverband lädt mit seinem Haus der Bienen dazu ein, das Leben der Bienenvölker aus nächster Nähe zu betrachten. Von Anfang Mai bis Ende September ist das Haus der Bienen an Wochenenden und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen - auch außerhalb der Öffnungszeiten - können über die Schule Natur, Tel.: 0201 / 88 83 124, gebucht werden. Der Kreisimkerverband ist unter Tel.: 02054 / 2718 zu erreichen. Angesichts von Parasiten, Krankheiten und immer weniger Imkern sind...

  • Essen-Süd
  • 01.05.16
  • 5
  • 10
Kultur
38 Bilder

Mythos Villa Hügel

Die Villa Hügel ist ein Ort, an dem die Mächtigen ein- und ausgingen und an dem Geschichte geschrieben wurde. Öffentliche Führungen finden in der Villa Hügel jeweils sonntags von April bis Ende Oktober statt. Startzeiten: 11.00 und 14.00 Uhr; Preis pro Person: Euro 3,- zzgl. Eintritt. Platzreservierungen und Anmeldungen sind nicht möglich! Der Ticketverkauf erfolgt sonntags ab 10.00 Uhr beim Pförtner im Haupthaus. Anmeldungen von privaten Gruppenführungen, wie z.B. "Lokalkompass-Bürgerreporter"...

  • Essen-Süd
  • 30.04.16
  • 12
  • 11
Ratgeber

Immer hellwach bleiben!

Alle Geräte, die am Stromnetz hängen, können auch in Brand geraten - das passiert zwar nur selten, aber eben doch immer mal wieder, heißt es bei der Feuerwehr. Darum ist es am besten, den Laptop oder das Smartphone aufzuladen, wenn man dabei ist und wenn man wach ist.Sollte es dennoch zum Brand kommen, dann muss man beherzt und besonnen an die Situation heran gehen. Beginnen Sie nach der Trennung vom Stromnetz mit den Löscharbeiten. Verwenden Sie wiederum am besten eine Löschdecke oder einen...

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.16
  • 10
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Im Falle eines Falles überlebt der Uhu einfach alles!

Als Schockmauser bezeichnet man einen Federabwurf, der durch Stress ausgelöst wird. Die Schockmauser entspringt wahrscheinlich einem Schutzreflex und dient der Flucht vor einem Angreifer. Sollte ein Fuchs den Hühnerstall aufsuchen, kann es passieren, dass die Hennen schlagartig ihr Federkleid verlieren und in die Schreckmauser auslösen. Der Fuchs ist verwirrt, da er nackte Hühner noch nicht gesehen hat und räumt daher das Feld. Sollte jedoch und das kommt mittlerweile häufiger vor, die ein oder...

  • Essen-Süd
  • 28.04.16
  • 4
  • 13
Überregionales
2 Bilder

Rekordversuch gescheitert!

Im Juni 2015 flogen in Bremen die Löcher aus dem Käse als hier der Weltrekord mit der längsten Polonaise geknackt wurde. 4405 tänzelnde Hanseaten sollten an diesem Wochenende zittern, denn 6003 Bürgerreporter vom Lokalkompass trafen sich auf der Mondscheinwiese in Essen, um einen neuen Rekord aufzustellen. Das Scheitern dieser Aktion war schon zu Beginn offenkundig, denn die Regie wurde von einer Person geführt, die leider nie "gedient" hat. " Hallöchen, wir bilden jetzt alle eine Schlange "...

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.16
  • 5
  • 10
LK-Gemeinschaft

Manchmal stört mich schon das Ticken der Sanduhr!

Ab einem Dauerschallpegel von 60 Dezibel treten Stressreaktionen im Schlaf auf, ab 80 Dezibel kann die Gesundheit leiden. Die Schmerzgrenze liegt bei 130 Dezibel, dann hält sich ein Mensch automatisch die Ohren zu. Lärmeinwirkung von 150 Dezibel verursacht in Sekunden irreparable Schäden. Mein Rasenmäher bringt es auf 220 dB und das hört sich an wie der Gesang der Nachtigall. I love it!

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.16
  • 5
  • 8
LK-Gemeinschaft

Alles im Lack

Ein börsennotiertes Unternehmen der Spezialchemie mit Sitz in Essen liegt mit seiner neuen Produktion von Mattierungsmitteln für UV-Lacke voll im Trend. Matte Oberflächen sind absolut in. Ein Großindustrieller aus dem Münsterland ist auf den Zug schon aufgesprungen und hat seinen exquisiten Fuhrpark auf die neuartigen Lacke umgestellt.

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.16
  • 6
  • 10
Natur + Garten

Die Geburt der Tulpenmagnolie

Die Blütenknospen werden schon im Herbst angelegt; zwei seidig behaarte, knospenschuppenähnliche Hochblätter umschließen sie. Die Blüten, wegen der dieser Zierbaum angepflanzt wird, erscheinen schon vor dem Austrieb des Laubes im April bis Mai. Sie stehen endständig und aufrecht an den Zweigen. Auch nach dem Öffnen sind sie noch glockig zusammengeneigt. Die Blütenfarbe schwankt je nach Sorte von weiß über hellrosa bis zu violett. Oft ist das Blüteninnere heller gefärbt, während die Blüten außen...

  • Essen-Werden
  • 04.04.16
  • 9
  • 15
Ratgeber

Nicht nur Zahlen 05-05.2016 - 12:00-17:00

Die Schiffs-Vatertagstour mit Kumpeln und Kollegen! Mit dem Partyschiff geht es vom Anleger Hügel bis zum Mülheimer Wasserbahnhof und zurück zum See. Der Kapitän serviert beim Einstieg ein Herrengedeck, anschließend legt ein DJ den ganzen Nachmittag auf. Weitere Überraschungen sind reine Männersache!!!!!!

  • Essen-Werden
  • 14.03.16
  • 9
  • 3
Kultur
42 Bilder

„Lieber ein Ende mit Schrecken als umgekehrt“

Den Spaß an der Freude haben die Kupferdreher Karnevalisten heute nachgeholt. Der Festumzug hat sich farbenfroh und stimmungsvoll in Bewegung gesetzt und die Jecken links und rechts am Straßenrand haben in der angenehmen Frühlingsluft lautstark mitgefeiert.

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.16
  • 15
  • 13
Überregionales

Liebe unter schwarzen Segeln

Unter schwarzen Segeln bis zum Rand der Welt, durch Wellentäler und über Wellenberge gequält. Niemals das Ziel aus den Augen verloren und dennoch am Rand der Welt schon fast erfroren, da stehe ich jetzt und erlebe mein letztes Quartal, und freue mich sehr, weil alles perfekt mit dir war! Unter schwarzen Segeln bis zum Rand der Welt, das ist genau das, was heute im Leben zählt. (T.R. v. 5-3-2016)

  • Essen-Ruhr
  • 04.03.16
  • 4
  • 9
Natur + Garten

Vorfrühling

Härte schwand. Auf einmal legt sich Schonung an der Wiesen aufgedecktes Grau. Kleine Wasser ändern die Betonung. Zärtlichkeiten, ungenau, greifen nach der Erde aus dem Raum. Wege gehen weit ins Land und zeigens. Unvermutet siehst du seines Steigens Ausdruck in dem leeren Baum. Rainer Maria Rilke (1875-1926)

  • Essen-Ruhr
  • 26.02.16
  • 8
  • 8
Natur + Garten
2 Bilder

Phyllostachys nigra,

auch bekannt als Schwarzrohrbambus, bildet junge grüne Halme, die sich im Laufe der Zeit dunkler und schließlich nach ca. 2 Jahren schwarz verfärben. Der Black Bamboo ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze, die einen sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugt.

  • Essen-Nord
  • 25.02.16
  • 13
Ratgeber
6 Bilder

So, so oder so und so, so oder so?

Fotos verändern sich durch Wahl unterschiedlicher Blenden und somit Festlegung der Schärfentiefe. Weitere Veränderungen erlebt man durch Wahl der Belichtung und Farbsättigung. Schönheit und Gefallen wie man weiß, liegen immer im Auge des Betrachters. Deshalb hätte ich gerne von euch eine Bewertung!

  • Essen-Süd
  • 24.02.16
  • 5
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.