Erdbeben

Beiträge zum Thema Erdbeben

Kultur
Das Foto zeigt den Innenraum der Jesus-Christus-Kirche Buchholz nach der Renovierung 2019. Am Samstag findet dort ein Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in Japan statt.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in Japan
Mozart, Haydn und Morricone

Am Neujahrstag erschütterte ein Erdbeben die Westküste Japans. Der Wiederaufbau gelingt auch Wochen später nur langsam, und tausende Menschen sind noch immer ohne Wasserversorgung. Engagierte im Duisburg Süden möchten hier unterstützen und laden deshalb zum Benefizkonzert ein: Der japanische Musikerkreis und der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis geben dazu am Samstag, 24. Februar, in der Jesus-Christus-Kirche in Duisburg Buchholz ein Konzert für die Erdbebenopfer in...

Politik
5 Bilder

Erdbeben in Marokko:
Tatkräftige Soforthilfe ist das Gebot der Stunde!

Am 5. und 6. September beendete die internationale Einheitsfront gegen Faschismus, Krieg und Umweltzerstörung (United Front) erfolgreich ihren 1. Welt- und damit Gründungskongress! Nur 4 Tage später informierte die marokkanische Delegation die Mitgliedsorganisationen der United Front über das verheerende Erdbeben in Marokko, das mit einer Stärke von 6,8 über das Land hereinbrach. Inzwischen sind über 2000 Tote geborgen, es gibt viele Schwerverletzte und es werden noch tausende Menschen...

Politik
Schülerinnen Xenia Yurtlu und Alina Trefilov mit Schulleiter Karl Hußmann stellvertretend für alle Leibniz-SchülerInnen bei der Spendenübergabe. | Foto: action medeor

Engagement in der Schule
Leibniz-SchülerInnen sammeln 13.175 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

13.175€ Spendengelder für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien konnten unsere SchülerInnen und das Kollegium sammeln. Bereits einen Tag nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien hat unsere Schule eine Online-Spendenaktion auf der action-medeor Internet-Seite eingestellt und diese Spendensumme möglich gemacht. Am 7.März waren unsere Schülerinnen Xenia Yurtlu und Alina Trefilov mit Schulleiter Karl Hußmann stellvertretend für alle Leibniz-SchülerInnen bei der symbolischen...

Vereine + Ehrenamt
Pater Tobias Breer (2. von rechts) und Christian Kosmider (2. von links) vom Projekt LebensWert übergaben Sachspenden an die Feuerwehr aus Duisburg. | Foto: Projekt LebensWert
Video 2 Bilder

Spendenlauf
Projekt LebensWert: 10.000 Euro und Sachspenden für Syrien

Das verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien mit unfassbar vielen Todesopfern hat weltweit für Bestürzung gesorgt. Pater Tobias Breer empfand tiefe Trauer, als er die schrecklichen Bilder aus dem Grenzgebiet sah. "Die Berichte aus der Region haben mich sehr berührt", sagt der Prämonstratenser aus Duisburg. "Deshalb habe ich keine Sekunde gezögert, eine Spendenaktion für die überlebenden Kinder und deren Familien anzustoßen." 10.000 Euro an SpendengelderNun absolvierte der Marathon-Pater...

Ratgeber
Mutmachstation: Die Evangelische Auferstehungskirche Ungelsheim. | Foto: Evangelische Kirche
3 Bilder

Evangelische Passionsandachten im Duisburger Süden
Sieben Wochen ohne Mutlosigkeit

Die Passionszeit ist eine Fastenzeit. Jede und jeder entscheidet für sich, ob und worauf er dieses Jahr verzichten möchte. Als christliche Gemeinschaft im Duisburger Süden laden die Evangelischen Auferstehungsgemeinde und der Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm dieses Jahr „Mutlosigkeit“ zu fasten. „Denn wenn wir etwas gut gebrauchen können, dann ist es neuen Mut und Zuversicht. Pandemie, Krieg, Energiekrise, Inflation, Erdbeben, Klimawandel – es scheint kein Ende des ´Krisenmodus´ zu geben“ heißt...

Politik
Foto: Symbolbild: Moein Rezaalizade auf Unsplash

Runder Tisch der Religionen lädt ein
Am 15. Februar interreligiöses Gebet und Kundgebung für Erdbebenopfer

Das schwere Erdbeben in Syrien und der Türkei hat zahllose Opfer gefordert. Hier in Duisburg nehmen viele Anteil an dem tragischen Schicksal, viele bangen oder trauern um Angehörige oder Bekannte. Der Runde Tisch der Religionen lädt deshalb alle Duisburger am Mittwoch, 15. Februar zu einer Kundgebung und einem interreligiösen Gebet für die Opfer und Hinterbliebenen ein. Auch Oberbürgermeister Sören Link und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas werden teilnehmen. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr auf dem...

LK-Gemeinschaft
Die bei der Volksbank Rhein-Ruhr eingegangenen Spenden werden von ihr verdoppelt und an I.S.A.R. Germany gespendet. I.S.A.R. Germany ist aktuell mit 42 Hilfspersonen und 7 Hunden im Erdbebengebiet auf der Seite der Türkei im Einsatz. Die Organisation besteht seit 20 Jahren, ist vollumfänglich spendenfinanziert und eine UN-Zertifizierte Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Duisburg.
Foto: I.S.A.R. Germany

Volksbank Rhein-Ruhr verdoppelt Spenden
Gemeinsam den Erdbebenopfern helfen

In den frühen Morgenstunden des 6. Februar ereignete sich eines der stärksten je gemessenen Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien. Die Beben und diverse Nachbeben haben dramatische Auswirkungen für Menschen im Südwesten der Türkei sowie dem Nordwesten Syriens. Daher ruft die Volksbank Rhein-Ruhr zu einer Spendenaktion auf. Das Kreditinstitut verdoppelt dann den eingegangenen Betrag. „Ein schreckliches Ereignis, dessen Ausmaß kaum absehbar ist. Unserem Wert Menschlichkeit...

Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Sören Link (5. v. links) und Stadtdirektor sowie Feuerwehrdezernent Martin Murrack (3. v. links) erkundigen sich gemeinsam mit Selcuk Kilic (4. v. links), Duisburger Unternehmer, und Erkan Üstünay (6. v. links), Vorsitzender des Duisburger Integrationsrates, in der Sammelstelle der Freiwilligen Feuerwehr an der Rheindeichstraße bei Sven van Loenhout (links) und Christian Umbach (2. v. links) von der Feuerwehr nach dem Stand der Dinge. | Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg

Weitere Sachspenden nötig
Duisburg zeigt große Hilfsbereitschaft für die betroffenen Menschen im Erdbebengebiet

Gestern hat die Stadt Duisburg auf der Feuerwache 5 in Homberg eine zentrale Sammelstelle für Sachspenden für die Opfer im Erdbebengebiet eingerichtet. Von der großen Spendenbereitschaft der Menschen in Duisburg überzeugten sich heute vor Ort Oberbürgermeister Sören Link sowie Stadtdirektor und Feuerwehrdezernent Martin Murrack gemeinsam mit Erkan Üstünay, Vorsitzender des Duisburger Integrationsrates, und Selcuk Kilic, Duisburger Unternehmer, dessen familiäre Wurzeln in Gaziantep liegen. Sören...

Vereine + Ehrenamt
Die Spenden werden so schnell wie möglich auf den Weg in die Türkei gebracht. | Foto: Stadt Duisburg

"Austausch mit den Hilfskräften"
Stadt unterstützt die Bevölkerung im türkischen Erdbebengebiet mit Hilfsgütern

Die Stadt Duisburg leistet Soforthilfe für die Menschen im Erdbebengebiet. Eine erste Lieferung wird nun in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation „Türk Kizilay“ (Roter Halbmond) koordiniert und auf den Weg gebracht. Insgesamt spendet die Stadt 500 dringend benötigte und von der türkischen Hilfsorganisation angeforderte Feldbetten – dazu Bettdecken und Kopfkissen. „Wir werden in den kommenden Tagen und Wochen weiter in engem Austausch mit den Hilfskräften in der Krisenregion stehen, um den...

Vereine + Ehrenamt
Die Stadt Duisburg sammelt Sachspenden für die Menschen, die vom Erdbeben betroffen sind an der Feuerwache 5 in Homberg. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Nach Erdbeben
Stadt richtet zentrale Annahmestelle für Sachspenden ein

Die Stadt Duisburg sammelt Sachspenden für das Erdbebengebiet in der Türkei. Hierzu wird auf der Feuerwache 5 an der Rheindeichstr. 22 in Homberg eine zentrale Annahmestelle eingerichtet. Jeder, der die Sammelaktion unterstützen und damit den Menschen in der Türkei helfen möchte, kann zu folgenden Zeiten Hilfsgüter auf der Feuerwache 5 abgeben: Mittwoch, 8. Februar von 13 bis 19 Uhr; Donnerstag, 9. Februar von 9 bis 19 Uhr und Freitag, 10. Februar von 9 bis 19 Uhr. Es werden ausschließlich...

LK-Gemeinschaft
Bild von home.1und1.de
2 Bilder

Solidarität International e.V. ruft auf
Erdbeben im Grenzgebiet Türkei/Syrien: Humanitäre Soforthilfe ist das Gebot der Stunde!

6. Februar 2023                                    Spendenaufruf Es werden dringend Geldspenden für Erste Hilfe benötigt! Ein schweres Erdbeben am frühen Morgen des heutigen 6. Februar 2023 erschütterte das Grenzgebiet zwischen dem Südosten der Türkei und dem Nordwesten Syriens. Das Beben mit der Stärke 7,4 und das Nachbeben der Stärke 7,9 forderten bis zum Abend mindestens 2.500 Todesopfer. Tausende Menschen sind verletzt, nach Überlebenden wird zum Teil mit bloßen Händen gegraben. Das Ausmaß...

Überregionales
Die Helfer von I.S.A.R. und BRH nach der Übergabe der Wasseraufbereitungsanlage mit Einwohnern des Ortes Sigi. | Foto: I.S.A.R. Germany

I.S.A.R.-Team zurück in der Heimat: Duisburger Hilfsorganisation hat Einsatz in Indonesien beendet

Die Duisburger Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany sowie der BRH Bundesverband Rettungshunde haben ihren Einsatz in Indonesien beendet. Das Team kehrte am Wochenende wieder nach Deutschland zurück. Der Einsatz hatte nach einem schweren Erdbeben und einem Tsunami Ende September in der Region Palu begonnen. Die Experten brachten Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung und zur Stromerzeugung in das Katastrophengebiet. Damit können nun täglich rund 2.000 Menschen mit frischem Trinkwasser versorgt...

Kultur
Abschlußgrafik vom 09.09.2011-00.02:15 Uhr UTC/ entspricht 02.02:15Uhr MESZ ( Mittel Europäische Sommer Zeit ), Screenshot.
4 Bilder

Erdbeben der Stärke 4,4 in Nordrhein-Westfalen - Epizentrum bei Goch am Niederrhein !!!

Xanten-Marienbaum - 08.09.2011 - 21.27 Uhr Update: 09.09.2011 - 11.14 Uhr. Nach Auswertung der Daten wies die Erdbebenstation Bensberg die Stärke am späten Donnerstagabend mit 4,4 auf der Richterskala aus in einer Tiefe von 3,9km, am Freitagmorgen nun 4,1km. Das Epizentrum sei in Goch am Niederrhein gewesen, sagte der Leiter der Erdbebenstation, Prof. Klaus Hinzen von der Universität Köln, der Nachrichtenagentur dpa. Das Beben war den Aufzeichnungen zufolge in diesem Herbst das bisher heftigste...

Überregionales
Auch die japanische Nationalspielerin und FCR-Stürmerin Kozue Ando nahm am Auftakt der Spendensammlung teil. Foto: Kirchner

"Japan braucht unsere Hilfe!"

„Japan braucht unser Mitgefühl und unsere Hilfe!“ Diesen Appell richtet Helmut Demes, Geschäftsführer des Instituts für Ostasienwissenschaften IN-EAST der Universität Duisburg-Essen (UDE), an alle, die angesichts des großen Leids durch Erdbeben, Tsunami und Reaktorkatastrophe nicht tatenlos zusehen wollen. Am Auftakt der Spendensammlung des Uni-Instituts und der japanischen Elterninitiative Dendenmushi auf der Königstraße nahm auch die japanische Nationalspielerin und FCR-Stürmerin Kozue Ando...

Politik
Foto: Gerd Altmann (pixelio)
2 Bilder

16.20 Uhr - Hat der Beitreiber bei der AKW-Wartung gepfuscht?

Im Katastrophengebiet um das Atomkraftwerk Fukushima in Japan bleibt es weiterhin kalt: Die Temperaturen liegen deutlich im einstelligen Bereich, nachts blieben sie sogar unter null, hieß es beim Deutschen Wetterdienst. Momentan wehe der Wind in Richtung der Hauptstadt Tokio, in den nächsten Tagen drehe er aber ab. Auch der möglicherweise saure Regen im Westen des Landes soll bald aufhören. Indes verbreiten die internationalen Medien Meldungen, nach denen die Betreiberfirma bei der Wartung des...

Überregionales
Vor dem großen Schritt nach Japan traf sich Julia mit dem LOkalkompass. Es sollte eine interessante Auswanderer-Reportage werden. Dass die Zukunft ungewiss sein würde, war Julia klar. Dass es in einer Katastrophe enden könnte, nicht. Foto: Thorsten Seiffe
3 Bilder

Japan: Julia hofft auf ein Happy-End

Es sollte der Traum ihres Lebens werden, es wurde ein Wettlauf gegen die Zeit, ein Wettstreit mit der Angst. Julia Ludes (24) startete das Unternehmen „Auswandern“ Mitte Februar. Ihre neue Heimat: Tokio in Japan. Die Erdbebenkatastrophe mit dem damit verbundenen Atom-Alptraum zwangen sie zur Flucht aus der Wahlheimat. Vorerst. „Wenn sich die Lage beruhigt, will ich auf jeden Fall zurück“, sagt Julia dem STADTSPIEGEL. Ihr Visum gilt für ein Jahr, eine Ausreisebewilligung bekam sie in der Nacht...

Ratgeber
22 Bilder

9.30 Uhr: Deutschland gedenkt der Opfer

ACHTUNG Der Fukushima-Ticker im Lokalkompass wird ab 10.15 Uhr (18. März) in einem neuen Beitrag fortgeführt. Sie finden den neuen Portal-Ticker hier. Mit einer bundesweiten Schweigeminute gedenkt Deutschland der Opfer der furchtbaren Naturkatastrophe in Japan. Die Flaggen an öffentlichen Gebäuden wehen auf Halbmast, Schulen, Behörden, Verwaltungen etc. beteiligen sich. 9.20 Uhr: Aus dem Reaktorblock 2 des Krenkraftwerks in Fukushima steigt weißer Rauch auf, auch Experten sind bislang ratlos,...

Politik
Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks. | Foto: Foto: privat

Japan: Kaum noch Hoffnung, Überlebende zu finden

Erdbeben, Tsunami, Atomkatastrophe: Seit Freitag überschlagen sich die schlechten Nachrichten aus Japan und sorgen auch in Deutschland für Bestürzung, Mitgefühl und Angst vor einem weltweiten Umwelt-Desaster. Das leidgeprüfte Team der I.S.A.R. Germany stand bereits am ersten Tag des Geschehens in den Startlöchern. Die deutsche Hilfsorganisation mit Sitz in Moers und Duisburg hat schon in vielen Krisenherden weltweit gearbeitet, zuletzt im tunesisch-libyschen Grenzgebiet. Bereits am Freitag...

Überregionales

„All unsere Leute sind wohlauf!“

„All unsere Leute sind wohlauf!“ Seit Freitag verfolgt Helmut Demes, Geschäftsführer des Instituts für Ostasienwissenschaften an der Universität Duisburg Essen, die schrecklichen Geschehnisse in Japan und versucht Kollegen und Mitarbeiter zu erreichen. Eine Mitarbeiterin, zwei Studierende und viele Ehemalige befinden sich derzeit in Japan. „Wir haben all‘ unsere Leute kontaktiert und ihnen empfohlen, soweit sie in der Region Tokio sind – da sind die meisten, zurückzukommen. Eine Promovendin ist...