Entsorgung

Beiträge zum Thema Entsorgung

Politik
Hans-Josef Winkler -  Mitglied der Ratsfraktion UWG: Freie Bürger und Mitglied im Umweltausschuss. Foto: UWG: Freie Bürger

Umwelt-Ausschuss erteilt Pilotprojekt der UWG: Freie Bürger eine Absage
„Begründungen für die Ablehnung sind aus der Luft gegriffen“

„Leider gab es nur Meinungsbekundungen und keine Diskussion“, ärgert sich Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger. Das Pilotprojekt zur Entsorgung von Elektrokleingeräten wurde im Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung mehrheitlich abgelehnt. „Bei einigen Herrschaften ist das Thema Nachhaltigkeit offensichtlich noch nicht angekommen“, moniert Winkler, der auch nicht versteht, dass Argumente wie höhere Kosten oder Akku-Brandgefahren ins Feld geführt wurden. „Es zeigte mir ganz...

  • Bochum
  • 08.02.21
Politik

Neuerungen bei der Wertstofftonne
Sorge um höhere Hemmschwelle für das richtige Recycling

Mit Jahresbeginn kam es eher unbemerkt von viele Dortmunder*innen von Seiten der EDG zu einer Veränderung bei der kombinierten Wertstofftonne, welche auch umgangssprachlich als „gelbe Tonne“ bezeichnet wird. So weist ein durchgestrichenes Pikogramm auf der Tonnenfront darauf hin, dass ab diesem Jahr keine Elektro-Kleingeräte und CDs/DVDs mehr eingeworfen werden dürfen. Die EDG beruft sich bei dieser Änderung auf das Gesetz über das Inverkehrbringen und die Rücknahme von Verpackungen (VerpackG)....

  • Dortmund-Süd
  • 02.02.21
  • 2
  • 2
Politik
Abgestelltes Glasbecken mitten auf dem Bürgersteig.
Entfernt am 03.02.2020
3 Bilder

Sperrmüllablagerungen
Denkhauser Höfe in Dümpten

Entlang der Denkhauser Höfe in Dümpten in Richtung Melllinghofer Str. befinden sich Wohnungen des MWB. Seit über zwei Wochen liegt dort an drei Stellen Sperrmüll auf und am Bürgersteig (wie hier zu sehen auch ein abgestelltes großes Glasbecken). Hat der MWB hier keine Pflicht zur Kontrolle nach Auszug der Mieter ? Jedenfalls sind das wiederkehrende, unhaltbare Zustände. Aktualisiert :Glasbecken wurde am 03.02. entfernt. Alles andere liegt noch dort.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.21
Politik
So sehen die Sammelbehälter für die Elektrokleingeräte-Entsorgung in Hamburg aus. Fotos: UWG: Freie Bürger
3 Bilder

UWG: Freie Bürger stellt Antrag im Umwelt-Ausschuss
Pilotprojekt soll Entsorgung von Elektrokleingeräten vereinfachen

„Der USB wird damit beauftragt, an drei Containerstellplätzen das Angebot um einen Container für Elektrokleingeräte zu ergänzen. Das Pilotprojekt, mit einer Laufzeit von einem Jahr, soll den Bürger einen einfacheren Zugang zur Entsorgung von Elektrokleingeräten ermöglichen“, so lautet der Text im Antrag der UWG: Freie Bürger, den die Unabhängige Wählergemeinschaft in den Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung, der am 3. Februar tagt, eingebracht hat. „Eine Entsorgung von...

  • Bochum
  • 26.01.21
LK-Gemeinschaft

Sprockhövel
Tannenbaum ade

Die Stadtverwaltung in Sprockhövel hatte die Bürgerinnen und Bürger darüber informiert, dass die Weihnachtsbäume im Zeitraum vom 11.1. bis zum 15.01.2021 in Abhängigkeit der einzelnen Reviere kostenlos abgeholt werden. Im gesamten Stadtgebiet sah man eine Vielzahl von ausgedienten und abgeschmückten Weihnachtsbäumen am Straßenrand liegen. Die Entsorgungsfirma AHE hatte gut zu tun, zumal auch die Pfadfinder coronabedingt in diesem Jahr ihre Abholaktion abgesagt hatten. Somit kam es auch zu...

  • Sprockhövel
  • 16.01.21
Ratgeber

Neuer Service in Dortmund und Regeln für gelbe Tonne
Elektrogeräte werden abgeholt

Zum Jahresbeginn gibt's Änderungen bei der kombinierten Wertstofftonne. CDs/DVDs und Elektro-Kleingeräte dürfen nicht mehr in der gelben Tonne entsorgt werden. Neues gibt es auch bei der Bezahlung des Sperrmüll-Service und der Elektrogeräte-Abholung. Hier stellt die EDG auf EC-Kartenzahlung um, sodass die Abrechnung komfortabler und sicherer wird. Barzahlungen sind nicht mehr möglich. Gegenstände aus Metall oder Kunststoff, wie Besteck, Kochtöpfe, Spülbürsten, Rührbecher, können weiterhin in...

  • Dortmund-City
  • 07.01.21
Ratgeber

Kostenlose Entsorgung in Hagen
Weihnachtsbäume auf Schulhöfe deponieren

Ausgediente Weihnachtsbäume werden auch in diesem Jahr an verschiedenen Stellen in Hagen kostenlos abgeholt oder können abgegeben werden. Die Nadelhölzer können bis Mittwoch, 6. Januar, auf allen Schulhöfen im Hagener Stadtgebiet abgelegt werden. Die Weihnachtsbäume müssen frei von Schmuck und insbesondere Lametta sein und sollten nicht kleingeschnitten oder in Säcke verpackt werden. Die Abholung kann lediglich von geöffneten Schulhöfen erfolgen. An Schulen, deren Schulhöfe geschlossen sind,...

  • Hagen
  • 05.01.21
Natur + Garten
Spontan einen weiteren Sammelpunkt zur Entsorgung der Tannenbäume im Bereich der Weseler Innenstadt hat die Stadtreinigung eingerichtet. | Foto: LK-Archiv

Bäume können in der Zeit von 11 bis 12 Uhr am Hallenbad in Wesel entsorgt werden
Tannenbaum-Sammelpunkt in der Weseler City

"Gestern wurde spontan noch ein weiterer Sammelpunkt zur Entsorgung der Tannenbäume im Bereich der Innenstadt eingerichtet. Zusätzlich können die Bäume in der Zeit von 11 bis 12 Uhr am Hallenbad entsorgt werden.", teilt die Stadtreinigung der ASG Wesel mit. Grund für einen weiteren Standpunkt: Da im Innenstadt Bereich in diesem Jahr die Bäume nicht gewohnt von einer Jugendgruppe eingesammelt werden, soll die Situation hierdurch etwas entzerrt werden.

  • Wesel
  • 05.01.21
Natur + Garten
Der DIN-Service sammelt in den nächsten Tagen die Weihnachtsbäume ein. | Foto: Lisa Peltzer

DIN-Service sammelt Weihnachtsbäume in Dinslaken ein
Parallel mit der Müllabfuhr

Von Donnerstag, 7. Januar, bis Mittwoch, 13. Januar, sammelt der DIN-Service die Weihnachtsbäume ein. Die genauen Termine stehen im Abfallkalender und richten sich nach der Abholung der Restmülltonnen. Wichtig ist, den Baum abzuschmücken und am selben Platz abzulegen, an dem die Mülltonnen zur Abfuhr stehen. Sollte der Baum zu Hause noch länger stehen bleiben, kann er dann am Wertstoffhof abgegeben werden.

  • Dinslaken
  • 04.01.21
Ratgeber
Das Team vom ZBH sammelt fleißig die Tannenbäume vom Straßenrand ein. Foto: Stadt Herten

Frei von Weihnachtsschmuck und Lametta
Abfuhr der Weihnachtsbäume

Herten. Die Feiertage sind vorbei und die Wohnzimmer werden langsam „entweihnachtet“. Dazu gehört vor allem die Entsorgung der Weihnachtsbäume. Hier hilft wie jedes Jahr der Zentrale Betriebshof Herten. Die Mitarbeiter holen die ausrangierten Tannen am Samstag, 9. Januar, ab. Die Bäume müssen frei von Weihnachtsschmuck und Lametta sein und bis spätestens 6.45 Uhr sichtbar an den Straßenrand zur Sammlung bereitgelegt werden. Hinweis: Anderer Grünschnitt oder Tannenbäume mit Wurzeln werden nicht...

  • Recklinghausen
  • 04.01.21
Ratgeber
2 Bilder

Mülltourismus in Drewer Nord
Nachts zwischen 1 und 4 Uhr startet die Müllentsorgung

Es begann vor zwei Monaten,  Seitdem werden regelmäßig Sachen entsorgt die beim Betriebshof besser aufgehoben wären. Die Art der weggeworfenen Sachen lässt darauf schließen,  dass dort gerade ein Badezimmer renoviert wird.  Im Hausmüll landete sogar ein Waschbecken.  Ins Altpapier werden Bananenkisten und andere feste Kartons entsorgt ohne sie zu zerkleinern.  Nur 3 Tage nach der Leerung ist das Altpapier wieder mehr als halbvoll. Bei wem sind solche Aktionen in letzter Zeit auch vorgekommen?...

  • Marl
  • 03.01.21
Kultur
2 Bilder

Am Brunnen an der Saarlandstraße
Bücherschrank Nr. 10 steht in Wattenscheid

Am Dienstag, 22. Dezember, hat die USB Bochum GmbH den zehnten Bücherschrank für Bochum eingeweiht. Der neue Bücherschrank steht ab sofort zur Verfügung und bereichert den Platz am Brunnen an der Saarlandstraße in der Wattenscheider Innenstadt. USB-Geschäftsführer Dr. Thorsten Zisowski und Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog weihten den Bücherschrank unter Ausschluss der Öffentlichkeit ein und wünschten sich, dass der zehnte Bücherschrank genauso rege zum Büchertausch genutzt wird, wie...

  • Bochum
  • 23.12.20
  • 1
Ratgeber

Wegen Weihnachten andere Müllabfuhr- Termine in Dortmund
Müll-Leerung verschoben

Aufgrund des 1. Weihnachtstages verschiebt sich die Leerung der Abfallbehälter wie folgt: Vor dem 1. Weihnachtstag am 25. Dezember werden alle Abfallbehälter einen Werktag früher geleert: Die Leerung von Montag, 21. Dezember, wird am Samstag, 19. Dezember, durchgeführt. Die Leerung von Dienstag, 22. Dezember, erfolgt Montag, 21. Dezember. Anstelle von Mittwoch, 23. Dezember, wird schon Dienstag, 22. Dezember geleert. Die Leerung von „Heiligabend“ am Donnerstag, 24. Dezember, wird am Mittwoch,...

  • Dortmund-City
  • 17.12.20
Ratgeber
Wer versehentlich keinen Abfallkalender erhalten hat, kann sich beim Team der Dinslakener Stadtverwaltung melden. | Foto: Andreas Lischka (by Pixabay)

Post nimmt Nachverteilung des Abfallkalenders in Dinslaken vor
Dinslakener Abfallkalender nicht erhalten?

Die Verteilung des Dinslakener Abfallkalenders für das kommende Jahr ist abgeschlossen. Wer versehentlich keinen Abfallkalender erhalten hat, kann sich beim Team der Dinslakener Stadtverwaltung melden. Dieses ist beim DIN Service unter Tel. 02064/66-792 montags bis freitags von 7 bis 15 Uhr oder per E-Mail an din-service@dinslaken.de erreichbar. Die DIN-Post nimmt dann in den folgenden Tagen die Nachverteilung vor.

  • Dinslaken
  • 17.12.20
Ratgeber
Der Moerser Abfallkalender, der an alle Haushalte verteilt wurde.  | Foto: ENNI

ENNI verteilt Entsorgungstipps an alle Haushalte
Moerser Abfallkalender 2021

Gelbe Säcke, Restabfall, Bio- und Papiertonne; Moerser haben viele Möglichkeiten, ihren Abfall zu entsorgen. Damit sie dabei den Überblick behalten, informiert die ENNI Stadt & Service (ENNI) über die ENNI-App „Niederrhein Apptuell“, ihren elektronischen Abfallkalender und natürlich ganz klassisch mit dem Abfallkalender auf Papier. „Hierin steht alles Wissenswerte rund um die Themen Abfall und Entsorgung“, so Tanja Neervort, Leiterin der ENNI-Kundenzentren. So verteilte die ENNI auch in diesem...

  • Moers
  • 04.12.20
Politik
4 Bilder

Lebensqualität Stadt Essen
Ortsteil Freisenbruch

Es erübrigt sich, dazu noch Etwas zu schreiben,nur Zeigen wollte ich es hier  Die Kosten für Müll, Abwasser und Winterdienst steigen im neuen Jahr enorm, dank diesen Asozialen Vermüllern und die entstehenden Entsorgungskosten! Die Bilder zeigen einen Umkreis von etwa 300 Meter. Auf dem Gammelgrundstück bei mir gegenüber liegt nun ein grosser Wäscheständer. Das Foto füge ich später noch bei Ich habe natürlich Alles per App gemeldet, halte es aber mittlerweile für sinnlos, da am nächsten Tag...

  • Essen-Steele
  • 03.12.20
  • 7
  • 2
Politik
Foto: Josef Wachtmeister/BI

Vermüllung der Stadt
Meldung wilder Müllkippen per App

Wilde Müllkippen und die Verschandelung des öffentlichen Stadtraums stellen in Mülheim seit langem ein anhaltendes Problem dar. Die Bürgerinitiative „Gegen die Vermüllung des Broicher Viertels“ machte in einer Ortsbegehung deutlich, dass es der Stadt nicht mehr gelingt, dem Problem Herr zu werden. Philippa Gerling, Bezirksvorsitzende linksruhr dazu: „Die Meldungen der Broicher haben mich fassungslos gemacht. Es muss endlich gehandelt und eine Lösung gefunden werden. Und zwar für ganz Mülheim!“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.11.20
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Illegale Entsorgung
Altreifen auf Deutener Feld geworfen

Am Montagmorgen (9. November) ärgerten sich zahlreiche Autofahrer beim Anblick von alten Autoreifen, die auf einem Feld an der B 58 in Dorsten Deuten augenscheinlich illegal entsorgt wurden. Gleich acht der abgefahrenen Pneus lagen auf dem Feld zwischen der Tüshaus Mühle der Straße Zur Soerheide. Wie aus früheren Fällen dieser Art bekannt, kommt so etwas immer wieder mal vor. Die Stadt Dorsten weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger am Wertstoffhof des...

  • Dorsten
  • 09.11.20
Politik
7 Bilder

Am Glückaufplatz
Geistlose Entsorgung

Am Glückaufplatz.   Geistlose Entsorgung . Der Glückaufplatz entwickelt sich immer öfter für eine günstige Entsorgung. Ein Gerät war wohl noch zu gebrauchen. Auch dem Alkohol wohlwollende sind im Bereich des Spielplatzes wieder anzutreffen.

  • Herne
  • 02.11.20
  • 6
  • 3
Ratgeber
Der neue Sammeltermin der GWA auf dem Wertstoffhof ist Freitag, 6. November. Symbolfoto: LK-Archiv

Schadstoffe abgeben
Neuer Sammeltermin der GWA

Schadstoffhaltige Abfälle dürfen keinesfalls in den Hausmüll oder in die Toilette gegeben werden! Für eine fach- und damit umweltgerechte Entsorgung dieser Abfälle aus privaten Haushalten sorgt die GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH. Der nächste Sammeltermin am Servicehof in der Viktoriastraße in Unna ist Freitag, 6. November von 14 bis 17 Uhr. Unna. Bei Abgabe der Schadstoffe werden die Kunden gebeten einen Mindestabstand von 1,5 m zum nächsten Kunden...

  • Unna
  • 02.11.20
Politik
Künstler?.ne..Müllschwein
3 Bilder

Entsorgungststationen laufen über
Verändertes Einkaufsverhalten...und die Folgen

Pappkartondisaster...wohin damit, wenn Alle Container schon seit 10 Tagen übervoll sind  Die Container müssen öfter geleert werden. Zu Coronazeiten bestellen soviele Leute alles online . Die Paketschwemme im Stadtgebiet, ist gewaltig. Darum muss einfach öfter geleert werden! 3 Stationen in Freisenbruch, wo aber auch Anderes entsorgt wird- Ich kann nicht aufhören mich darüber aufzuregen!

  • Essen-Steele
  • 27.10.20
  • 10
  • 2
Wirtschaft
3 Bilder

Angezettelt - über die dauerhaft mangelnde Qualität des Gelben Sackes
Was man sich als Gebührenzahler bieten lässt ...

Würden Sie einen Staubsauger kaufen, wenn Sie wüssten, dass sein Griff bei der ersten Benutzung abbricht? Oder qualitativ minderwertige Bohraufsätze für Ihre Hobbyarbeit als Heimwerker? Würden Sie nicht lieber vernünftige Plastiksäcke nehmen, als diese (Entschuldigung) grottigen Dinger vom wohlbekannten regionalen Sackentsorger? Die Gelben Säcke sind doch umsonst, sagen Sie? Da haben Sie sich aber mächtig geschnitten, denn das Unternehmen wird selbstredend dafür bezahlt, dass es dem Endkunden...

  • Wesel
  • 27.10.20
Blaulicht
In der Nähe des Parkfriedhofs Bergkamen-Weddinghofen entsorgten Unbekannte illegal alte Reifen. | Foto: Stadt Bergkamen/EBB

Umweltsünder in Bergkamen
Illegal Reifen entsorgt

Am Montag wurden im Bereich der Wegeverbindung zwischen dem Parkfriedhof Bergkamen-Weddinghofen und dem Abzweig zur Realschule Oberaden rund 50 alte Reifen illegal entsorgt. Das Team der Stadtreinigung, das für das westliche Stadtgebiet zuständig ist, hat die Altreifen - die zum Sondermüll zählen - nun fachgerecht beseitigt.Das illegale Entsorgen von Müll ist eine Straftat. Daher wird seitens des EBB Strafanzeige gegen den / die Umweltsünder gestellt. Neben dem Strafverfahren kommen auf den...

  • Kamen
  • 21.10.20
Natur + Garten
Der ZBG holt sperrigen Gehölzschnitt Anfang November wieder bei den Bürgern ab. | Foto: Symbolbild

Äste und Zweige entsorgen
Betriebshof Gladbeck sammelt Baum- und Strauchschnitt

Wie in jedem Jahr findet auch in diesem Herbst wieder die Sammlung von sperrigen Gartenabfällen in der Zeit vom 2. bis 6. November statt. Der Abfuhrtag entspricht dem der grauen Tonne. Da diese kostenlose Sammelaktion neben der regulären Abfallentsorgung erfolgt, bittet der ZBG, folgende Spielregeln einzuhalten: Sperriger Baum- und Strauchschnitt muss mit einem kompostierbaren Band gebündelt werden, wobei die Bündel einen Durchmesser von 60cm und eine Länge von 100 cm nicht überschreiten...

  • Gladbeck
  • 20.10.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.