Emmerich

Beiträge zum Thema Emmerich

Kultur
4 Bilder

Sitzplätze,Trinkerszene,Europaplatz,
Stadtterrassen / Trinkerszene

Die vier aufgestellten Stadtterrassen im Stadtgebiet von Herne sollen zusätzliche Begegnungsmöglichkeiten für die Bürger sein. Es sind Mitmachaktionen oder Angebote erwünscht. Jeder hat die Möglichkeiten, die Stadtterrassen im Rahmen der ordnungsrechtlichen Zulässigkeit zu nutzen. Teilquelle: herne.de Ich hatte eigentlich erwartet, dass die Politik (Bezirkvertretung) nicht zulässt, dass eine Stadtterrasse auf dem Europlatz aufgestellt wird. So hat man zusätzlich schöne Sitzplätze für die...

Blaulicht

Tankstelle,Zeugen,Überfall,Polizei
Überfall auf eine Tankstelle in Herne

Am 26. Juli 2025, Samstag Abend, wurde die Tankstelle in Herne-Mitte, Westring 102, von einem maskierten Mann überfallen. Nach den Erkenntnissen der Polizei betrat er um 21.47 Uhr diese und forderte von der Angestellten, unter Vorhaltung eines Messers, das Bargeld aus der Kasse. Er bekam es und flüchtete in Richtung Freiligrathstraße. Täterbeschreibung: 1,80 Meter groß und dünn. Bekleidung: Schwarzer Hoodie, blaue Jeans, Messer, er sprach gut Deutsch. Zeugenhinweise an: Kriminalwache...

Wirtschaft
2 Bilder

Container,Altkleidersammlung,Entsorgung-Herne
Alt-Textil-Container

Auch Entsorgung Herne meldet Probleme bei der Altkleidersammlung. Cirka 150 Altkleidercontainer von Entsorgung Herne stehen im Herner Stadtgebiet. Sie bereiten Probleme wegen Falschbefüllung mit Müll und Lumpen. Auch der Preisverfall für gebrauchte Textilien bereitet ihnen mittlerweile Sorgen. In den vergangenen Jahren war die Menge der gesammelten Textilien rückläufig. In 2024 gab es einen deutlichen Anstieg. Es wird mehr minderwertige Kleidung gespendet. Entsorgung Herne bittet darum, nur...

Kultur
15 Bilder

Sanierung,Schutz,Wahrzeichen,
Sanierung der Henrichshütte

Vor einigen Jahren, als ich die Henrichshütte in Hattingen besichtigte, war noch alles in Ordnung. Heute konnte ich den Hochofen nicht mehr besichtigen, weil er seit einem dreiviertel Jahr gesperrt ist. Auch andere Teile des Museums sind gesperrt. In einer Vorlage des LWL heißt es: dort herrsche in einigen Anlagen Einsturzgefahr. Nun wird überprüft, welche Anlagenteile man noch retten kann. Die Sanierung wird Millionen Euro kosten. Ich hoffe, dass die gesamte Anlage, einschließlich Hochofen,...

Politik
13 Bilder

P&R Parkplatz, Geldverschwendung,Steuerzahler
Ungenutzter P&R Parkplatz in Borken

Wegen der Parkplatznot in der Borkener Innenstadt suchte man nach einer Lösung. Nach langen Diskussionen meinte man, ein Pendlerparkplatz könnte das Problem lösen. Ein Unternehmen erklärte sich bereit, die Anbindung des Parkplatzes über einen privatfinanzierten und öffentlich nutzbaren Shuttle-Bus-Verkehr an die Innenstadt zu übernehmen. Der Parkplatz wurde im Februar 2022 eröffnet und hat 1,43 Millionen gekostet. Die Stadt Borken zahlte von der Summe cirka 800.000 Euro, den Rest bezahlte das...

Politik

Schwimmbad,Bademeister,Kamera,Smartwatch
KI im Schwimmbad als Lebensretter

Im Ort Everswinkel im Münsterland hat das Vitusbad ein Hauptbecken, das 1,35 m tief und das Wasser 29,5 Grad warm ist. Bei Badeunfällen hat der Bademeister neuerdings einen technischen Helfer. 14 Kameras filmen das Becken aus verschiedenen Perspektiven und erstellen dreidimensionale Bilder. Die künstliche Intelligenz zeigt an, ob jemand im Wasser liegt, welche Körperteile sich über und unter Wasser befinden und ob jemand sich schwimmtypisch bewegt. So bewertet das System, ob eine Person...

Kultur
6 Bilder

Mieter,Nutzer,Wohnungsgenossenschaften
Nutzertreffen im Juli 2025

Das Nutzertreffen des Wohnungsvereins war Anfang Juli. Die Mitarbeiterin vom WV brachte, wegen der starken Hitze, den Kuchen nicht vom Bäcker, sondern gefroren, mit. Die Gespräche begannen natürlich über das Wetter. Einer verträgt es besser, der andere nicht. Danach wurde über das alte Herne gesprochen. Ich hatte einige Bilder und Fotos mitgebracht, um aufzuzeigen, wie sich Herne verändert hat. Z.B. der alte Fußgängertunnel, über dem heute die Eisenbahnbrücke des Westringes ist. Das Hotel...

Reisen + Entdecken

Deich,Küste,Nordsee
Frisia IX

Die Frisia IX gehört der Reederei Norden-Frisia. Die Passagierfähre wird  hauptsächlich zwischen Norddeich und der ostfriesischen Insel " Juist" eingesetzt. Gebaut wurde sie auf der Schiffswerft Julius Diedrich und 1980 an die Reederei abgeliefert. Länge :  57,13 m Breite : 08,90 m Tiefegang : 01,15 m Max. Fahrgastanzahl = 740 Personen Heimathafen: Norderney

Politik
5 Bilder

Neubau,Rettungswache,Übungsturm
Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache

Heute war ich wieder einmal an der Neubau-Baustelle der Hauptfeuerwache in 44628 Herne, Floranweg 2, um mir den Baufortschritt anzusehen. Hier wird eine neue Hauptfeuer- und Rettungswache gebaut. Der Gebäudekomplex besteht aus vier verbundenen Bauteilen: Feuerwehrhaus Nord der Freiwilligen Feuerwehr, Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr, Rettungswache mit Desinfektionseinheit und ein Werkstatt-Logistik-Service-Gebäude mit Tankstelle. Der Baufortschritt ist unglaublich, wenn man ihn nicht selbst...

Politik
3 Bilder

Feuerwehr,Rettungskräfte,
Feuerwehr Herne

In den letzten 10 Tagen gab es, bei Rettungseinsätzen, vier Übergriffe auf die Einsatzkräfte der Herner Feuerwehr. In zwei Fällen wurden die Einsatzkräfte nach der Ankunft an Krankenhäusern in Herne und Gelsenkirchen körperlich angegriffen. Bei einem Einsatz in einem Herner Wohnheim gab es körperliche Gewalt  gegen die Einsatzkräfte. Das Personal aus der Leitstelle wurde über den Notruf 112 massiv verbal bedroht. Diese Vorkommnisse wurden bei der Polizei angezeigt. Ein Teil der Einsatzkräfte...

Kultur

Revue,Theater,Squah,Halle,Gysenberg
RevuePalast Ruhr

Das Travestie-Theater aus Herten, das aus Kostengründen geschlossen wurde, zieht nun nach Herne um. Der neue Standort ist im Gysenberg in der ehemaligen Squash-Halle, die fast keiner damals benutzte. Sie liegt direkt neben der Eissporthalle und ist fast 1000 Quadratmeter groß. Parkplätze sind reichlich im Gysenberg-Park vorhanden. Die Halle soll gekauft werden, damit der Revue Palast eine langfristige Sicherheit hat. Nach dem Umbau und der Erneuerung soll ein neuer Showpalast entstehen mit...

Ratgeber

Arbeitszeit,Überstunden, Mehrarbeit
4 Tage Woche

In meinem Bekanntenkreis sind zwei selbständige Podologen. Beide haben eine eigene Praxis mit Krankenkassen-Zulassung. In dieser arbeiten 2-3 Mitarbeiter. Sie suchen noch weitere, aber finden keine. Der eine Podologe hat eine 4 Tage Woche mit einer Wochenarbeitszeit von 30,5 Std. Der andere hat eine 5 Tage Woche mit einer Wochenarbeitszeit von 37 Std. Beide lehnen, trotz anhaltender Anfragen nach einem Termin diese wegen Personalmangel ab. Der Podologen-Beruf hat eine Zukunft. Leider gibt es zu...

Kultur

16.Jahrhundert,Reisen,Pferdekutsche,
Reisen im 16.Jahrhundert

Zur Zeit lese ich das WAZ-Buch "Chronik des Ruhrgebiets". Dort sind mehrere  Reisen durch das Ruhrgebiet in verschiedenen Jahrhunderten beschrieben. Im Jahr 1554 reiste ein Beauftragter der Landesregierung in Münster nach Köln. Er nahm zwei Knechte und sechs Pferde mit. Von Köln sollte er den Rechtsgelehrten Dr. Ochs zur Klärung von Rechtsfragen nach Münster fahren. Den ersten Abend übernachtete die Reisegruppe in Haltern. Am nächsten Morgen reiste sie weiter nach Duisburg. In Dorsten wurde...

Wirtschaft

Künstler,Spendensammler,Höchstsatz,Einkünfte
Schlau versorgt.

Es gibt sie, die Künstler*innen, die für ihre Rente vorsorgen. Sie klagen nicht, dass sie später wenig Rente bekommen und vielleicht Spenden einsammeln müssen. Mike Krüger kann sich über eine gute Rente freuen, weil er frühzeitig in die Künstlersozialkasse eingezahlt hat. Er sagte: Seit ich arbeite, zahle ich, je nach meinen Gagen, den Höchstsatz ein. Das zahlt sich im Alter richtig gut aus. Da ich immer den Höchstsatz eingezahlt habe, bekomme ich auch den Höchstsatz der Rente ausbezahlt....

Politik
4 Bilder

Bergarbeitersiedlung,Denkmalschutz,Menschen,Miete
Bergarbeitersiedlung Am Röderschacht.

Erst war es Veba Wohnen, dann Viterra, dann Deutsche Annington und jetzt Vonovia. Bei Viterra gab es infolge von Wohnungsverkäufen laufend Proteste von Mieterorganisationen und Mietern. Auf Druck von Mieterorganisationen und der Landesregierung veröffentlichte die Viterra A.G im August 2004 eine "Selbstverpflichtung zur sozialverträglichen Gestaltung von Wohnungsverkäufen", die von der Erwerberin übernommen wurde. Nach dem Verkauf von Viterra an die Deutsche Annington hat diese versichert, dass...

Kultur
8 Bilder

Schauspieler, Casting,Künstlerzeche
Neues Theater in Herne

Für das neue Theater in der Künstlerzeche Unser Fritz werden für die Inszenierungen noch einige Darstellerinnen und Darsteller gesucht. Das kündigte Dominik Cerne an. Dazu finden im Juni noch zwei Castings-Termine statt. Einer findet Donnerstag, 26. Juni, der andere Sonntag, 29. Juni, in der Künstlerzeche Unser Fritz statt. Interessierte Schauspieler*innen können sich bewerben und ihre Unterlagen - darunter Vita und Showreels - per E-Mail senden an: theater@kuenstlerzeche.de. Weitere Infos...

Politik

Bildung,Lernen,Kurse,Reisen
Bildungsurlaub in NRW

Ich fragte in meinem Bekanntenkreis, die noch arbeiten, wer seinen Bildungsurlaub in den letzten Jahren genommen hat. Einer meldete sich und sagte: Ich habe in 2022 einmal fünf Tage Bildungsurlaub genommen und belegte einen Computerkurs. Ein anderer hatte einen Kurs belegt unter dem Titel "Stärkenorientierung statt Burnout". Es waren nur zwei, die den Bildungsurlaub in Anspruch genommen hatten. Ich selber konnte einige Jahre keinen Bildungsurlaub nehmen. Mein Stammwerk hatte seinen Sitz in...

Politik

AWO-Kommentar
Zurückweisungen an deutschen Grenzen

AWO-Kommentar zu Zurückweisungen an deutschen Grenzen. Zur Auseinandersetzung um Zurückweisungen von Schutzsuchenden an deutschen Binnengrenzen erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt : "Insbesondere Deutschland ist in der Pflicht, Schutzsuchende nach geltendem europäischen Recht zu behandeln. Deutschland darf nicht den Weg von Staaten gehen, in denen rechtsstaatliche Standards politischer Willkür geopfert werden" Die AWO ist zutiefst besorgt über Zurückweisungen von...

Politik

Zechen,Industrie,
Industriedorf Haranni/ Amt Herne/ Stadt Herne

Amt Herne hatte 1844  elf Gemeinden. Das waren Herne, Baukau, Horsthausen, Pöppinghausen, Bladenhorst, Hiltrop, Bickern, Crange, Eickel, Hosterhausen und Röhlinghausen. Die Köln-Mindener Eisenbahnstrecke wurde 1847 ausgebaut und Herne bekam einen Bahnhof. Die Abteufarbeiten für den ersten Schacht der Zeche Shamrock begannen 1857 auf dem Hof des Bauern Sengenhoff. Um 1860 begann die Zeche Shamrock mit der Kohleförderung. Nach Shamrock kamen noch cirka ein Dutzend Zechen dazu. Nun kamen nach und...

Politik

Luftbrücke,Währungsreform,Berlin,Hilfsbereitschaft
Berliner Luftbrücke

Die Sowjetunion sperrte vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 alle Zufahrtswege nach Berlin. Durch die Blockade wollte sie ganz Berlin unter sowjetischer Kontrolle bringen. Aber das schaffte sie nicht , der General Lucius D. Clay, Militärgouverneur amerikanischen Besatzungszone, ordnete eine Luftbrücke an. Ab sofort flogen Transportflugzeuge auf der Strecke nach Berlin und brachten Lebensmittel und Brennmaterial für Berlin mit. Die Berliner nahmen große Entbehrungen in Kauf und hielten durch. Die...

Reisen + Entdecken
48 Bilder

Schloßpark,Bad-Bentheim,Spielplatz
Burgspielplatz in Bad Bentheim

Der Burgspielplatz im Schloßpark von Bad Bentheim hat zahlreiche Rutschen, Klettergerüste, Tunneln und Schaukeln. Es befindet sich auch ein kleiner Wasserbahnbereich mit Pumpe auf dem Spielplatz. Für Eltern finden sich einige Picknik- Bänke in unmittelbarer Nähe. Der Schloßpark ist sehr groß, so daß ich heute nur den Schloßpark in der Nähe des Burgspielplatzes fotografiert habe. Im Schloßpark befindet sich eine kleine Insel, auf der sich ein Denkmal befindet. Dieses Denkmal ist das künstliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.