Emmerich

Beiträge zum Thema Emmerich

Sport
Hans-Georg Reichstein, aktueller Vorsitzender (Mitte), eingerahmt von Gründungsmitglied Günter Boland und Gregor Ising (Vorstandsmitglied der ersten Stunde). Foto: Verein

Abteilung im SV Fortuna wurde am 23. Oktober gegründet
40 Jahre Tennis in Millingen

Der "weiße Sport" vor 40 Jahren: Björn Borg hieß der männliche Wimbledonsieger 1980, Evonne Fay Goolagong Cawley gewann bei den Frauen. Die US Open der Herren entschied in diesem Jahr John Mc Enroe für sich, Chris Evert-Lloyd setzte sich bei den Damen durch. Und in Millingen entstand die Tennisabteilung beim SV Fortuna Millingen. Rund 50 Freunde des Tennissports versammelten sich zur Gründung am 23. Oktober und wurden die ersten Mitglieder. Maßgebend bei der Regelung aller Formalitäten war...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.08.20
Ratgeber
Bald nicht mehr im Einsatz: Die Lebenshilfe Unterer Niederrhein stellt den ambulanten Pflegedienst ein. Foto: Lebenshilfe Unterer Niederrhein

Lebenshilfe Unterer Niederrhein stellt defizitäres Angebot ein
Ende eines Pflegedienstes

Vor zwei Jahren hat die Lebenshilfe Unterer Niederrhein den Ambulanten Pflegedienst mit großen Erwartungen eröffnet. „Die haben sich leider nicht erfüllt“, erklärt Geschäftsführer Mike Stefan Töller jetzt. Die Lebenshilfe stellt dieses Angebot Ende Oktober ein. „Es ist ein schwieriger Schritt, der uns nicht leicht fällt“, so Töller. Gerade den rund 15 Beschäftigten und 30 Klienten hätte er gerne eine andere Nachricht überbracht. „Unser Ambulanter Pflegedienst ist seit Beginn hochdefizitär. Eine...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.08.20
Natur + Garten
Blick vom Innenhof auf den barock gestalteten Wassergarten mit Beeten und Statuen vom Anfang des 18. Jahrhunderts. Fotos (3): Margot Klütsch
3 Bilder

Die Pforten in Isselburg sind wieder geöffnet
Ein Besuch im Park der Burg

Die historische Parkanlage der Wasserburg Anholt hat am vergangenen Samstag, 1. August, ihre Pforten wieder geöffnet und heißt die Besucher im Grünen willkommen. Ein ganzes Bündel an Umgestaltungsarbeiten lassen das beliebte Ausflugsziel im westlichen Münsterland dabei bald in altem Glanz ganz neu erstrahlen. Sehr umfangreiche, jedoch gleichzeitig der Geschichte des Anwesens geschuldete, äußerst bedachte Baumaßnahmen und Transformationen haben in den vergangenen Monaten rund um die Burg...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.08.20
Politik
3 Bilder

Jens Spahn besucht Emmerich
Bürgerdialog mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn

Am 28. August wird Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Emmerich besuchen und ab 13:00 Uhr auf dem Geistmarkt für direkte Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu diskutieren.Die Veranstaltung wird natürlich unter Einhaltung der dann gültigen Abstands- und Hygienevorschriften durchgeführt. Reintjes „Ein tolles direktes Format“ CDU-Bürgermeisterkandidat Dr. Matthias Reintjes freut sich über den...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.08.20
  • 1
Politik

ICE Halt in Wesel statt in Emmerich
Reintjes kritisiert Hinze – „Totalblamage für Emmerich auf allen Ebenen“

CDU Bürgermeisterkandidat Dr. Matthias Reintjes greift Bürgermeister Peter Hinze (SPD) in der aktuellen Debatte um einen ICE Halt an. Hinze habe sich nicht für die Interessen der Stadt Emmerich eingesetzt und bei entscheidenden Sitzungen des Euregiorates gefehlt, so der Vorwurf. Euregiorat spricht sich für ICE-Halt in Wesel aus Was ist geschehen? Der Euregiorat, also das Gremium der Euregio Rhein-Waal, welche 55 Kommunen dies- und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze umfasst und 4,8...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.07.20
Vereine + Ehrenamt
 Günter Puhe, Günter Schulze, Christopher Braun, Dr. Manon Loock-Braun, Heinz Jansen, Johannes Cornelissen und Franz Trummer kümmern sich um den Barfußpfad.
Foto: Kneippverein Elten

Kneippverein in Elten sucht weitere Mitstreiter
Ehrenamtliche Arbeit am Barfußpfad

Ehrenamtliche Arbeit ist keine Selbstverständlichkeit. Umso mehr freut sich der Kneippverein Elten über das ehrenamtliche Team rund um den Barfußpfad am Eltener Sebastian-Kneipp-Platz. Der Barfußpfad ist geöffnet von April bis Oktober von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Um ihn zu pflegen bedarf es vieler fleißiger Hände und auch der Unterstützung des städtischen Bauhofs. Das Jahr beginnt mit einer Begehung im Februar, bei der festgelegt wird, was bis zur Eröffnung zu tun ist. Die Wege werden...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.07.20
Kultur
 Zum achten Mal ist Rees Schauplatz einer neuen Skulpturenparkausstellung. Fotos (2): Stadt Rees
2 Bilder

Aufbau der achten Ausstellung ist erfolgt
Freude im Reeser Skulpturenpark

Die Freude war auf beiden Seiten groß, als Jana Weiss vom Kulturamt der Stadt Rees und Kulturamtsleiterin Sigrid Mölleken jetzt zwölf Künstler aus Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden im Reeser Skulpturenpark begrüßen konnten. Nach den Corona-bedingten Verzögerungen wurden die Kunstwerke der achten Skulpturenparkausstellung am vergangenen Montag, 27. Juli, mit tatkräftiger Unterstützung der Mitarbeiter des Reeser Bauhofbetriebs im Skulpturenpark aufgestellt. Die Künstler hatten teilweise...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.07.20
  • 5
  • 2
Wirtschaft
 Mit "Homeshopping Emmerich" haben die Wirtschaftsförderung und viele Einzelhändlern den ersten Schritt in die Digitalisierung gemacht. 
Foto: Wirtschaftsförderung

Digital und stationär "zusammendenken"
Förderung für den Einzelhandel

Das Wirtschaftsministerium des Landes NRW hat ein Sonderprogramm für den Einzelhandel vorgestellt. Mit dem Projektaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ - Sonderprogramm 2020“ will die Landesregierung Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten. Laut NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart richtet sich der Projektaufruf an Unternehmen des stationären Einzelhandels, die nicht mehr als 49 Beschäftigte haben und auf einen Umsatz von maximal zehn...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.07.20
Kultur
Fährfrau Marieken führt die Besucher am Rhein entlang und plaudert über alte Zeiten. Fotos (2): Tourist Information
2 Bilder

Unterwegs mit Fährfrau Marieken
Gästeführung in Emmerich

Die Emmericher Tourist Information bietet am Sonntag, 9. August, wieder eine interessante Themenführung an. Bei einem unterhaltsamen Sparziergang entlang der Rheinpromende erfahren die Teilnehmer von der Fährfrau Marieken, Witwe von Casper Libeton, allerhand aus der damaligen Zeit. Sie erzählt von den alten Berufen, die mit dem Rhein zu tun hatten: von den Fährleuten, den Flößern, den Schiffern, den Fischern und den Lotsen. Es ist eine humorvoll und ebenso informative Zeitreise. Der Start der...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.07.20
  • 1
  • 1
Sport
Nico Hülkenberg steht vor einem Comeback in der Formel 1. Foto: Renault

Nico Hülkenberg wird am Sonntag wieder am Steuer sitzen
Emmericher gibt sein Formel 1-Comeback

Der gebürtige Emmericher Nico Hülkenberg bestritt bis zum Ende der vergangenen Formel 1-Saison 177 Rennen in der Königsklasse des Motorsports. Dann war der 32-Jährige nach Ablauf seines Vertrags bei Renault ohne Cockpit - nun steht für den Grand Prix am Sonntag im britischen Silverstone sein überraschendes Comeback an. Beim Team Racing Point (früher Force India und ab 2021 Aston Martin) wurde in dieser Woche ein Lenkrad frei. Fahrer Sergio Perez wurde positiv auf das Corona-Virus getestet und...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.07.20
  • 1
  • 1
Kultur
Rund 7.000 Besucher finden beim Haldern Pop auf dem Alten Reitplatz Platz. Zuletzt spielten mehr als 70 Bands und Künstler auf dem Festival. 
Foto: Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Haldern Pop ist ausgezeichnet
Vorbildliches Festival

Seit bereits 36 Jahren - dieses Jahr stellt eine pandemie-bedingte Ausnahme dar - geht im Sommer das Haldern Pop über die Bühne. Das Pop-Rock-Indie-Festival hat sich über die Jahre zu einer international beachteten Veranstaltung entwickelt. Das finden nicht nur Musikfreunde ausgezeichnet. Die bundesweite Initiative "KreativLandTransfer" hat nun sechs beispielhafte Projekte ausgewählt, die mit besonderen Ansätzen kulturelle und lebendige Orte in ländlichen Räumen ermöglichen und ihre Region...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.07.20
  • 1
Blaulicht

Zwei Volkswagen und ein Opel in Emmerich betroffen
Drei Unfallfluchten an einem Wochenende

Am vergangenen Wochenende ereigneten sich im Bereich Emmerich insgesamt drei Verkehrsunfälle bei denen geparkte Pkw beschädigt wurden. In allen drei Fällen flüchteten die Verursacher ohne ihrer Pflicht nachzukommen, den Schaden zu melden oder Angaben zu ihrer Person und ihrer Unfallbeteiligung zu machen. Am Freitag, 24. Juli, kam es gleich zu zwei Verkehrsunfallfluchten. Der erste Unfall ereignete sich an der Straße Goldsteege. Hier wurde zwischen 14.30 und 15.30 Uhr ein VW Passat am linken...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.07.20
Kultur
 Jürgen B. Hausmann tritt in Rees auf. Foto: Guido Schröder

Jürgen B. Hausmann kommt mit einem SommerSpecial nach Rees
"NIX VI-RUS?!"

Am Dienstag, 18. August, steht Jürgen B. Hausmann mit seinem aktuellen Programm "NIX VI-RUS?!" um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Reeser Bürgerhaus auf der Bühne. Seit 20 Jahren begeistert Jürgen B. Hausmann nun schon mit seinem wunderbaren Kabarett „direkt von vor der Haustür“ – und da dreht sich zurzeit alles um Corona. Der Kabarettist, der in den härtesten Shutdown-Zeiten mit dem „Trio Corona“ durch die Altenheime gezogen ist, um den Menschen, die keinen Besuch empfangen durften, etwas Freude zu...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.07.20
  • 1
Natur + Garten
55 Prozent der Schmetterlingsarten sind in NRW gefährdet, hier ein selten gewordener Hauhechelbläuling. Foto: Dietrich Cerff
2 Bilder

Volksinitiative Artenvielfalt NRW auch im Kreis Kleve
Artenschwund stoppen

Der NABU im Kreis Kleve ruft dazu auf, die Volksinitiative mit einer Unterschrift zu unterstützen und so ein deutliches Signal für notwendige Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt in NRW zu senden. „Die Artenvielfalt auf dem Land, aber auch in unseren Städten und Gemeinden muss zukünftig konsequenter und besser geschützt werden, wollen wir unseren Kindern und Enkelkindern einen lebenswerten Planeten hinterlassen“, sagte Monika Hertel, die Vorsitzende des NABU im Kreis Kleve. „Dabei setzen wir...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.07.20
  • 1
Ratgeber
Drei junge Auszubildende nutzen aktuell die Möglichkeit der Teilzeitberufsausbildung bei der Kreisverwaltung Kleve: Julia Hübner, Jennifer Moll und Laura Andrzejewski (vorn sitzend, von links). Hinter ihnen stehen - im wahrsten Sinne des Wortes - Susanne Schultze-van Acken (stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Kleve) und Sandra Poschlod-Grause (Beauftragte für Chancengleichheit / Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Kleve). Foto: Kreis Kleve

Chance für junge Menschen mit Familienverantwortung
Ausbildung in Teilzeit

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf betrifft auch die duale Berufsausbildung. Denn insbesondere für junge Eltern, Alleinerziehende und pflegende Angehörige ist es schwierig, Familienverantwortung und Berufsausbildung in Einklang zu bringen. Deshalb ist in allen Ausbildungsberufen des dualen Systems eine Teilzeitberufsausbildung möglich. Dabei vereinbaren der Ausbildungsbetrieb und der Auszubildende die Verkürzung der täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit auf maximal 50 Prozent....

  • Emmerich am Rhein
  • 28.07.20
Sport
Zum Abschluss des digitalen Laufkurses für Wiedereinsteiger und Anfänger trafen sich einige der Teilnehmenden zum ersten Mal in der realen Welt. Foto: privat

Digitaler Laufkurs beim Lauftreff Haldern gut angenommen
Experiment geglückt

Sportliche Aktivitäten - insbesondere Wettkämpfe - werden in Corona-Zeiten weitgehend ausgebremst. Immerhin kann man in vielen Sportarten mittlerweile wieder eingeschränkt trainieren. Aber als der Lauftreff des SV Haldern Mitte April zum zehnten Mal seinen Laufkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger anbieten wollte, war Deutschland mitten im Lockdown. Kurzerhand entschied man sich im Lauftreff, einen ungewöhnlichen Weg zu wagen, und den Anfängerkurs digital beziehungsweise online durchzuführen....

  • Emmerich am Rhein
  • 28.07.20
RatgeberAnzeige

Neuer Mitarbeiter Patrick Terhürne stellt sich vor
Verstärkung im Team der EUTB® Kreis Kleve

Seit dem 01.03.2020 gibt es einen neuen Mitarbeiter in der EUTB® Kreis Kleve. Die Beratungsstelle in Kleve gibt es seit 2018 und sie berät Menschen mit Behinderungen, chronisch kranke Menschen sowie von Behinderung bedrohte Menschen in allen möglichen Fragen des Lebens. Patrick Terhürne, 35 Jahre alt und gebürtig aus dem Kreis Borken, verstärkt nun das Fachkräfte-Team der EUTB®. Als selbst von der Muskelbehinderung Mitochondriale Myopathie Betroffener, sind ihm viele behinderungsspezifische...

  • Kleve
  • 27.07.20
  • 1
Politik

Biotop: CDU-Idee schnell umgesetzt
Biotop an der Fulkskuhle ist ein voller Erfolg

Blühwiese an der Fulkskuhle CDU-Bürgermeisterkandidat Dr. Matthias Reintjes und das Sprecherteam des CDU-Ortsverbandes Emmerich Silke Jelinski und Christoph Byloos, freuen sich über den schnellen Erfolg an der Fulkskuhle. Aktuell blüht es auf der Fläche in allen Farben und das Summen der Bienen und Hummeln ist kaum zu überhören. Besonderer Dank gilt Landwirt Bossmann und allen Unterstützern Bekanntlich hatte die CDU-Fraktion im letzten Jahr neben weiteren Maßnahmen die Umwandlung der...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.07.20
Blaulicht
Der Dachstuhl des Hauses stand bei Eintreffen der Feuerwehr in Flammen. Fotos (2): Feuerwehr
2 Bilder

Missratener Versuch der Unkrautbeseitigung bei trockener Umgebung
91-Jähriger verursachte in Emmerich mit Abflammgerät schweren Brand

Bei Gartenarbeiten verursachte ein 91-Jähriger am Donnerstag, 23. Juli, gegen 17 Uhr einen folgenschweren Brand an der Gerhard-Cremer-Straße. Der Mann flammte mit mit einem gasbetriebenen Brenner Unkraut in seinem Garten ab. Hierbei geriet die, auf der Grundstücksgrenze zum Nachbargarten gelegene, Thuja-Hecke in Brand. Aufgrund der Trockenheit wirkte die Hecke wie eine Lunte, über die das Feuer weiter in Richtung Wohnhaus verlief. Schließlich griff der Brand auf den Wintergarten des...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.07.20
Natur + Garten
Einige Setzlinge wurden in Umzäunungen gesetzt. 
Foto: Naturschutzzentrum im Kreis Kleve

Projekt "Lebendige Röhrichte" am Bienener Altrhein
Anpflanzversuch von See- und Teichrosen

Bis 2025 führt das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve das EU-Life-Projekt „Lebendige Röhrichte - Reeds for Life“ durch, mit dem Ziel, im Schutzgebiet Bienener Altrhein, Millinger und Hurler Meer sowie Empeler Meer die Situation der stark zurückgegangenen Röhricht- und Schwimmblattpflanzen wieder zu verbessern. Im Rahmen dieses Projektes wurde festgestellt, dass auch die See- und Teichrosen am Bienener Altrhein stark zurückgegangen sind, beziehungsweise die Seerose sogar komplett verschwunden...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.07.20
Kultur
Am Mittwoch, 29. Juli, tritt Pianist Max Philip Klüser im Reeser Bürgerhaus auf. Foto: Veranstalter

‚reeserviert‘-Konzerte am 28. und 29. Juli - Anmeldung ist erforderlich
Zwei Klavierabende in Rees

 „Das erste Konzert, das wir im Bürgerhaus unter Corona-Bedingungen durchgeführt haben, war ein toller Erfolg”, sagt der künstlerische Leiter der Konzertreihe 'reeserviert', Heiner Frost. „Wir haben uns daher jetzt entschlossen, zwei weitere Konzerte folgen zu lassen.” Am Dienstag und Mittwoch, 28. und 29. Juli, werden zwei junge Pianisten im Bürgerhaus zu Gast sein. „Leider musste ja das Internationale Euregio Rhein-Waal Studentenmusikfestival, mit dem wir seit Jahren zusammenarbeiten, in...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.07.20
Wirtschaft
Hier wird nun zügig gebaut. Man hofft bereits Ende diesen Jahres Richtfest feiern zu können. Im Frühjahr 2021 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.    Fotos (3): Christine Schönsteiner
3 Bilder

Am Emmericher Hasenberg entstehen bezahlbare Mietwohnungen
Es geht voran

Am Emmericher Hasenberg wurde jetzt symbolisch der Grundstein gelegt für den Bau eines Hauses das auf rund 590 Quadratmetern insgesamt acht Zwei- und Dreizimmerwohnungen beherbergt. Bauherr ist Dr. Dietmar Viertel, stadtbekannt für sein soziales Engagement. Eigentümer des Grundstücks ist die Stadt Emmerich. In seiner Begrüßungsrede weißt Dietmar Viertel darauf hin, dass es sich hier um ein "nicht gewöhnliches" Bauvorhaben handele. Und das "nicht gewöhnlich" bezieht sich nicht nur darauf, dass...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.07.20
  • 1
Ratgeber
Digitaler Unterricht in der Berufsschule. Symbolbild: Cuno-Berufskolleg

Rund 3,8 Millionen Euro für WLAN und interaktive Whiteboards
Digitalisierung der Schulen hat hohe Priorität

Das Thema Digitalisierung der Schulen steht nicht erst durch die Coronakrise auf der Agenda des Kreises Kleve. Die Schaffung einer zeitgemäßen, digitalen Infrastruktur und Ausstattung sowie ein leistungsfähiger Breitbandanschluss sind für den modernen Schulunterricht unabdingbar. Dafür hat das Land NRW den Digitalpakt Schule aufgelegt. Der Kreis wird die höchstmögliche Förderung abrufen und für WLAN und interaktive Whiteboards in Anspruch nehmen. Damit gehört der Kreis Kleve mit zu den ersten...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.07.20
Ratgeber

Information, Beratung, Vernetzung
Persönliche Beratung im Selbsthilfe-Büro

Sie wünschen Beratung, Auskunft oder Information zu Themen rund um das Thema Selbsthilfe? Sie sind auf der Suche nach einer passenden Selbsthilfegruppe? Oder möchte selbst eine Selbsthilfegruppe gründen? Dann melden Sie sich unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve. Seit Mitte März hat das Selbsthilfe-Büro lediglich telefonisch, per Mail oder Videokommunikation beraten können. Ab sofort sind nun auch wieder persönliche Beratungen in der...

  • Kleve
  • 23.07.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bild: Guido Schröder, Grafik-Design: Yvonne Eiserfey
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Barbara Ruscher - Frauen wie wir - Ein Special zum Weltfrauentag!

Es wird lustig! Scharfzüngig, intelligent und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen bekannte und preisgekrönte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“, „Mitternachtsspitzen“) erneut die brennenden Themen der Zeit vor. Zum Weltfrauentag gibt sie ein ganz besonderes Special. Barbara Ruscher kennt man als hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von...

Foto: Foto: Rüdiger Knuth
2 Bilder
  • 9. März 2025 um 19:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

One Night of Dire Straits Tribute Show

Die Tribute Show „One Night of Dire Straits“ nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Reise, als diese Gruppe noch existierte, die Brüder nicht zerstritten waren und ihre Zuschauer*innen Abend für Abend mit ehrlicher, handgemachter Musik begeisterten. Ihr Gitarrist und Sänger Alex Moll studierte Mark Knopflers Gitarrenspiel seit seiner Jugend und versammelt bei dieser Tribute-Show Weggefährten, denen die Dire Straits genauso im Blut liegen wie ihm. Im Mittelpunkt der Tour steht das phänomenale...

Foto: Robert Jentzsch
  • 13. März 2025 um 20:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Distel Berlin - Wer hat an der Welt gedreht?

Hauptstadt-Kabarett ohne rosarote Brille. Zeitenwende – von mir aus. Aber wohin und in welche Richtung? Quo vadis Ampel? Quo vadis Heizkosten? Quo vadis Welt? Wir haben immer gedacht, nur die Marktwirtschaft kann uns retten. Heute wissen wir, dass wir in keinem Rettungsboot gondeln, sondern auf der Titanic. Und vor uns der Eisberg... aber wenn wir Schwein haben, ist der Klimawandel schneller als wir. Dabei lief doch alles so gut: Deutschland war immer auf der Sonnenseite der Globalisierung! Mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.