Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Reggae Time im SCALA Kulturspielhaus
THE RUDE REMINDERS kommen am 26. November nach Wesel

[i]Das SCALA Kulturspielhaus bleibt seinem Motto KULTUR FÜR JEDERMANN treu und präsentiert seinen Gästen einen stimmungsvollen Reggae-Konzertabend bei freiem Eintritt! [/i]Was 2012 im Herzen der Ruhrgebietsstadt Mülheim an der Ruhr als Akustik-Duo anfing, hat sich mittlerweile zu einer Reggae-Combo aus bis zu zehn leidenschaftlichen Musikern entwickelt. THE RUDE REMINDERS sind den Reggaefans an Rhein und Ruhr längst ein Begriff. Egal ob die Jungs bei kleinen Sessions oder auf größeren...

  • Wesel
  • 11.11.22
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

"8 Mile" im SCALA Kulturspielhaus, Wesel
Wer neue Wege geht, entdeckt auch neue Ziele!

Zugegeben, wenn man keine 20 mehr ist hat man eine andere Vorstellung von Feiern und guter Unterhaltung, als ein junger Mensch heute. Klar, man war auch mal jung und hat Erinnerungen an seine Jugend und Partyzeit, aber die lebt man natürlich im JETZT nicht mehr aus. Karin Nienhaus versucht als Betreiberin des SCALA Kulturspielhauses in Wesel ihr Programm für die Allgemeinheit zuzuschneiden, schaut immer auf ihr Publikum, WAS könnte diesem gefallen. Das Konzept funktionierte gut, nur bewegt man...

  • Wesel
  • 29.10.22
  • 1
  • 1
Kultur
Dr. Jan-Pieter Barbian, Thomas Diederichs und Jens Holthoff, haben jetzt das Programm für die diesjährige Ikibu 2022 vorgestellt. Erneut ist die Vielfalt des Angebots kaum zu überbieten.
Foto: Stadtbibliothek

IkiBu gibt wieder den Kindern das Kommando
Erfolgsgeschichte mit Geschichte

Die Internationale Kinderbuchausstellung (IkiBu) geht nach dem Jubiläum im vergangenen Jahr in die 51. Runde. Das allererste bundesdeutsche Lesefestival für Kinder und Jugendliche ist eine Erfolgsgeschichte geworden, die selbst Geschichte geschrieben hat und weiter schreiben wird. In fünf Jahrzehnten sind Kinder aller sozialen Schichten der Welt begegnet, haben sich mit ihr lesend, hörend und spielend mit ihr auseinandergesetzt. Als die IkiBU 1971 in der Mercatorhalle erstmals stattfand, war...

  • Duisburg
  • 23.10.22
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Die 20. Weseler Kulturnacht steht bevor
LOFX spielen am 17. September im SCALA Kulturspielhaus

Wesel wird für eine Nacht zur Bühne, wenn sich die Kulturszene der Stadt bei der 20. Weseler Kulturnacht trifft und präsentiert. Im Jahr 2002 wurde diese Veranstaltung im Rahmen der Aktion „Ab in die Mitte! – Die City-Offensive NRW“ geboren und zieht von Jahr zu Jahr immer neue Besuchergruppen in ihren Bann. Bei keiner anderen Veranstaltung ist die Vielfalt des Weseler Kulturlebens intensiver zu spüren – und das bei freiem Eintritt. Das sich ständig wandelnde Programm, indoor wie open air,...

  • Wesel
  • 02.09.22
Kultur
David Kindt (links) und Vicente Bögeholz  sind am morgigen Sonntag musikalische Gäste in der Wanheimer Kirche.
Foto: Sandra Borchert

Klarinette und Gitarre in der Wanheimer Kirche
„Kunst liebt Kirche und Kirche liebt Kunst“

Am morgigen Sonntag, 28. August, soll das im Rahmen der Gemeindereihe „Kunst liebt Kirche – Kirche liebt Kunst“ bei seinem Konzert um 17 Uhr in dem Gotteshaus wieder geschehen, und zwar zusammen mit dem Klarinettisten David Kindt. Die beiden Musiker spielen Werke aus Astor Piazollas „Histoire du tango“, es erklingen aber auch Solos für Gitarre wie Joaquín Rodrigos „Tres piezas españolas“ und für Klarinette, wie Ferdinand Rebays Sonate für Klarinette in d-moll. Das Konzert ist wie immer...

  • Duisburg
  • 27.08.22
Kultur
Ein starkes Team! Am Samstag, 23. Juli, stehen Aljoscha Liebert und Daniel Drückes (l.) bei der Sommerabendkultur im Evangelischen Gemeindehaus Wanheimerort in „Zwei Dicke und ein Klavier“ auf der Bühne.
Foto: Drückes

Literatur und Musik bei der Sommerabendkultur
"Nervenaufreibend" - Zwei Dicke und ein Klavier

Am kommenden Samstag, 23. Juli, gibt es um 19 Uhr wieder eine gute Portion Sommerabendkultur im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz in  Duisburg-Wanheimerort. Auf der Bühne stehen Aljoscha Liebert und Daniel Drückes als „Zwei Dicke und ein Klavier“. So lautet der selbstgewählte Titel des Programms. Beide spielen zusammen Theater und hatten die Idee, einen literarisch-musikalischen Abend zu konzipieren. Das Thema: „Nervenaufreibend“. Es geht um alles, was (nicht nur) Männer nervt. Vom...

  • Duisburg
  • 19.07.22
Kultur
Die Odyssee der Kulturen garantiert wieder volle Ränge auf der Drehscheibe.

Das Revierfestival startet
Odyssee - Musik der Metropolen

Am Mittwoch, 13. Juli, startet das eintrittsfreie Festival ODYSSEE – Musik der Metropolen mit Sounds aus World und Future Pop in den musikalischen Sommer. Das Revierfestival lockt mit seinen zwölf Konzerten auf vier Bühnen tausende Musikfans nach Bochum, Hagen, Mülheim und Recklinghausen. Bis zum Samstag, 30. Juli, laden globale Sounds, energiegeladene Rhythmen und raffinierte Fusionen zum Tanzen entlang der Ruhr. Mit Makatumbe, Mariama & Vieux, mit den Tzaziken und Iva Nova wird dabei der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
Beste Stimmung herrschte gestern bei der Probe im Gemeindehaus Vogelsangplatz. Zwei Tage vor dem Konzert waren Henrieke Kuhn, Christoph Spengler, Daniel Drückes und Anja Spengler (v.l.) mit Freude und Eifer bei der musikalischen Sache. Jetzt hofffen sie, dass ihre Begeisterung auf die Besucher überspringt.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Sommer-Konzertreihe mit Musik, Lesung und Kabarett
„Beflügelte“ Lieder statt Corona-Blues

Daniel Drückes strahlt und haut mächtig in die Tasten. Zu ihren Instrumenten und zum Mikrofon greifen auch Anja und Christoph Spengler, Henrieke Kuhn. Gemeinsam stellen sie bei einem kleinen spontanen Probekonzert das Programm für einen klangvollen Sommer vor. Im gesamten Juli gibt es im Gemeindehaus am Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort an jedem Samstag um 19 Uhr einen unterhaltsamen Abend mit Kultur, mal Lesung, mal Kabarett, aber immer mit Musik und dem neuen Schatz des Gemeindehauses, dem...

  • Duisburg
  • 01.07.22
Kultur
Nach dem Corona-Aussetzer im letzten Jahr findet im September das 5. Haniel Klassik Open Air Musikfest statt. Das vielseitige Programm, das den Opernplatz wieder beben lässt, wurde jetzt im Duisburger Rathaus vorgestellt. 
Foto: Frank Preuß
3 Bilder

5. Haniel Klassik Open Air in den Startlöchern
„Ein Höhepunkt im Kalender“

In diesem Jahr wird es wieder ein Haniel Klassik Open Air Musikfest auf dem Opernplatz in der Duisburger City geben. Oberbürgermeister Sören Link nennt es eine „fulminante Erfolgsgeschichte“. Das Programm für das Wochenende von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. September steht und wurde jetzt im Rathaus vorgestellt. Das Musikfest ist längst ein fester Bestandteil des Duisburger Kulturlebens. Das Haniel Klassik Open Air findet seit 2013 alle zwei Jahre statt. Mittlerweile haben Haniel, die Deutsche...

  • Duisburg
  • 28.05.22
Vereine + Ehrenamt

Eintritt frei
Marktmusik in der Brüner Dorfkirche

Die Ev. Kirchengemeinde An der Issel – Bereich Brüne informiert: Am Samstag, 28. Mai, gestaltet das Akkordeon-Orchester der Musikschule Ringenberg unter der Leitung von Helmi Sieg die 86. Musik zur Marktzeit in der Brüner Kirche in Hamminkeln. Beginn des ca. 45-minütigen Programms ist 11.15 Uhr. Alle sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

  • Hamminkeln
  • 25.05.22
Kultur
Den Auftakt zur diesjährigen Parkkonzert-Reihe machen am morgigen Sonntag,15. Mai, die „Bandoneon Freunde Essen“.
Foto: Bandoneon Freunde Essen

Parkkonzerte im Jubiläumshain
Bandoneon-Klänge zum Auftakt

Die Parkkonzerte im Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße in Marxloh/Röttgersbach starten wieder. Das Kulturbüro der Stadt setzt in diesem Jahr, mit Unterstützung des Lions-Club Duisburg-Hamborn neun Konzerte um, die jeweils um 11 Uhr beginnen. Den Auftakt machen am morgigen Sonntag, 15. Mai, die „Bandoneon Freunde Essen“. Das Orchester ist das letzte seiner Art im Ruhrgebiet und auch über die Grenzen Nordrhein-Westfalens bekannt. Ihr Genre ist die Volksmusik, bestehend aus Walzer, Slowfox,...

  • Duisburg
  • 14.05.22
Kultur
Das Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ gastiert am morgigen Samstag in der Hochfelder Pauluskirche.
Foto: Volker Nies

Musik in der Hochfelder Pauluskirche
„Emporeo“ geht in die nächste Runde

Von Barock bis Punk und Rock reichen die Stilrichtungen der Musik, die in der Hochfelder Pauluskirche regelmäßig zu hören ist. Allein seit Juli letzten Jahres gab es dort zwölf Konzerte, davon allein vier in der Reihe „Emporeo“. Jetzt folgt das fünfte dieser Art, und zwar am morgigen Samstag,14. Mai, um 18 Uhr: Das 2019 in Neudorf gegründete Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ singt Stücke des englischen Renaissance-Komponisten Thomas Tallis, aber ebenso von Richard Farrant, Michael Prätorius...

  • Duisburg
  • 13.05.22
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Funk im SCALA Kulturspielhaus - Eintritt frei!
Too Funky, die Band um Waldo Karpenkiel kommt am 12. Mai nach Wesel

Alte Platten können wieder ganz schön heiß werden. Vor allem, wenn sie alte Hasen zu neuen Taten inspirieren. Die Geschichte der Band TOO FUNKY begann als Vision in Vinyl. Schlagzeuglegende Waldo Karpenkiel beförderte bei einem Umzug rund ein Dutzend fast verschollener Plattenschätze ans Tageslicht – und war beim Wiederhören sofort wieder ebenso fasziniert wie früher. TOO FUNKY war geboren. Als Nachfolgeband der legendären Jazz-Rock-Bigband „SUPERSESSION“ verneigt sich die Band mit ihrem...

  • Wesel
  • 09.05.22
Kultur
Andreas Lüken (links) und Volker Nies präsentieren am morgigen Sonntag in der Hochfelder Pauluskirche Musik aus drei Jahrhunderten.
Foto: Nies

Klavierkonzert in der Hochfelder Pauluskirche
Düsterer Beethoven und glücklicher Schumann

Unter dem Motto „Musik aus drei Jahrhunderten“ gestalten am Sonntag 10. April, um 15 Uhr Andreas Lüken und Volker Nies in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein abwechslungsreiches Programm. Auf dem Bechsteinflügel von 1909 spielen die beiden Kirchenmusiker vor allem Werke aus Barock, Klassik und Romantik. Dabei geht es abwechslungsreich zu, sagt Volker Nies: „So stehen nebeneinander etwa ein pathetischer Balbastre, ein fröhlicher Haydn, ein düsterer Beethoven, ein glücklicher...

  • Duisburg
  • 09.04.22
Kultur
Der Chor „Kölner Kantorei“ ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist und hat bereits viele Preise errungen.
Foto: Kölner Kantorei / Bettina Malik

Hochkarätiges Chorkonzert mit der Kölner Kantorei
Dvorak in der Salvatorkirche

Zu einem hochkarätigen Chorkonzert lädt die die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg in die Salvatorkirche am Samstag, 26. März, um 18 Uhr ein. Auf dem Programm steht das neunzigminütige „Stabat mater“ von Antonin Dvorak, eines der bedeutendsten Werke des tschechischen Komponisten. Es ist eine anspruchsvolle und tiefgehende Vertonung eines mittelalterlichen Gedichtes, welches die Empfindungen Marias beim Tod ihres Sohnes Jesu beschreibt. Dvoraks Komposition gehört zu den beeindruckendsten...

  • Duisburg
  • 17.03.22
Kultur
Der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko ist in der Hochfelder Pauluskirche zu Gast.
Foto: Stephan Thomsen

Klavierkonzert in Hochfeld
Klassik und Jazz in der Pauluskirche

Am Sonntag, 6. Februar, gibt der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein Neujahrskonzert, in dem er Werke von Frédéric Chopin, Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow und eigene Kompositionen spielt. Der in Odessa geborene Musiker interpretiert dabei nicht nur Stücke der Klassik, sondern auch Werke der Moderne und des Jazz. Der Absolvent des Exzellenzstudiengangs Folkwang Konzertexamen  lässt sein...

  • Duisburg
  • 29.01.22
Kultur
Das Foto zeigt die 1955 erbaute, dreimanualige Walcker-Orgel in der evangelischen Pauluskirche in Duisburg Hochfeld.
Foto: Volker Nies

Händel und Mozart in der Hochfelder Pauluskirche
Vier machen Musik

Bei den ersten beiden Emporenkonzert in der Hochfelder Pauluskirche im letzten Jahr gab es viel Beifall von erfreulich viel Publikum. Darauf hoffen Katja Gerpott-Beyer, Volker Nies, Andreas Lüken und Roland Ring für ihr Emporenkonzert in dem Hochfelder Gotteshaus am Samstag, 22. Januar. Die vier werden dort ab 18 Uhr gemeinsam musizieren. Katja Gerpott-Beyer singt Arien von Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart, teilweise zusammen mit Volker Nies an der Blockflöte, der wiederum...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Kultur

Klassikfreunde aufgepasst: Das SCALA Kulturspielhaus in Wesel lädt am 31. Oktober zu einer Matineè
Alban Pengili & Peter Ansorge "Duo Chorda Giocosa – Passione e Desiderio" - Eintritt frei!

Alban Pengili, der Dozent der Musikschulen in Xanten, Gladbeck, Bottrop und Lüdinghausen sowie Konzertmeister des Sinfonieorchesters Bottrop kommt am Sonntag, den 31. Oktober bereits zum dritten Mal ins SCALA Kulturspielhaus.Diesmal präsentiert er zusammen mit Peter Ansorge, dem Musikschulleiter der Stadt Mülheim an der Ruhr, die neue CD "Passione e Desiderio" Leidenschaft und Sehnsucht – Romanzen und Bravourstücke für Violine und Gitarre. Infos zum Programm: Fernando Sor (1778-1839) –...

  • Wesel
  • 24.10.21
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Am kommenden Donnerstag im SCALA Kulturspielhaus
Die Offene Bühne am 28.Oktober 2021 präsentiert sich wieder vielfältig

Heute in einer Woche lädt der SCALA Kultur- und Förderverein Wesel e.V. wieder ein, und die OFFENE BÜHNE am 28. Oktober verspricht eine besondere Vielfalt. Mit dabei sind diesmal: VIKTOR WERNER hat bereits in jungen Jahren den Weg zum Akkordeonspiel gefunden und eine intensive Ausbildung im Akkordeonspiel gemacht. Auf zahlreichen Musikveranstaltungen konnte ich schon das Publikum mit seinem Akkordeonspiel erfreuen und er hoff, dass seine Darbietungen auch im SCALA auf Anklang stoßen. KATTI...

  • Wesel
  • 21.10.21
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Wahlberliner auf Heimaturlaub – Eine Konzertankündigung
Am 16. Oktober freuen sich drei altbekannte Weseler Musiker auf die Rückkehr ins SCALA Kulturspielhaus und sie kommen nicht allein

Volle Hütte, Folk vom Feinsten und viel Applaus - Wer da war, wird sich erinnern! Vor ziemlich genau zwei Jahren haben Ernst Erland Kühn & Collier das SCALA Kulturspielhaus mit auf eine Zeitreise genommen. Mit ihren alten Gitarren und dem vierstimmigen Harmoniegesang zelebrierte die Band ihr Genre geradezu: Americana - Folk. Dabei passen ihre Songs aber auch wunderbar ins "Hier und Jetzt” - verkörpern Bodenständigkeit und eine wohlige Wärme. Seit ein paar Jahren leben die drei Wesel Musiker...

  • Wesel
  • 06.10.21
  • 1
Kultur
So sah der "Sommer am U"  2016 aus. | Foto: Roland Baege

Corona-kompatibel entspannen am Dortmunder U
Sicher Sommer am U im Freien feiern

Der „Sommer am U“ kommt später, zum siebten Mal bereitet das Dortmunder U der regionalen Kultur- und Musikszene eine Bühne auf der Leonie-Reygers-Terrasse und lädt Dortmund zu entspannten Abenden im Freien ein: Von Mittwoch 15. Juli bis 19. September stehen 30 Events auf dem Programm: Konzerte aller Stilrichtungen, Lesungen, Slams und DJ-Sets, wie immer umsonst und draußen. Alle Veranstaltungen sind auch im Livestream zu erleben. Beteiligt sind viele Dortmunder Initiativen und Vereine, u.a. der...

  • Dortmund-City
  • 12.07.20
Kultur
Spanische Gitarrenklänge gibt es beim Konzert in der Dellwiger Friedenskirche. | Foto: Kurbani (Archiv)

Spanische Gitarrenklänge am 7. märz in der Friedenskirche
Bernd Steinmann und Stefan Loos auf Jubiläumstour

Konzert in der Dellwiger Friedenskirche:  Seit 30 Jahren stehen Bernd Steinmann und Stefan Loos gemeinsam auf der Bühne. Seit 2007 als Essener Gitarrenduo: Im Rahmen ihrer Jubiläumstournee präsentieren die beiden Ausnahme-Virtuosen ihr aktuelles Programm „Summer in Spain – Carmen und die spanische Gitarre“ am Samstag, 7. März, um 17 Uhr in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede an der Schilfstraße 6. Melodien aus Carmen Neben einer Bearbeitung der...

  • Essen-Borbeck
  • 01.03.20
Kultur
Peter Helle singt Folk und eigene Lieder. | Foto: privat

Unplugged-Musik in Mülheimer Stadtbibliothek
Es geht auch ohne Strom

Eine Reihe von vier Abenden mit akustischer Musik bietet die Stadtbibliothek im Mülheimer Medienhaus an. Der erste Termin findet am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr, statt. Die Veranstaltung beginnt wieder mit Philipp Hemmelmann, der als „Philipp der Pfuscher“ vor der eigentlichen Show an einem Lied exemplarisch vorführt, wie auch bei live gespielter Musik unser Hören mit elektronischen Tricks beeinflusst wird. Folksongs und Americana Ohne elektrische Effekte präsentiert Peter Helle danach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Kultur
Amilli ist beim großen Abschlusskonzert am Samstag mit von der Partie.  | Foto: Julian Essink

Erste Ausgabe der neuen Musik- und Medienakademie
Jede Menge Musik bei "Sound on" am Samstag bei PACT Zollverein

Junge Talente hat PACT mit SOUND ON - Vol. 1 angesprochen und eingeladen. Bei der ersten Ausgabe der neuen Musik- und Medienakademie waren junge Nachwuchstalente zu Workshops mit Shootingstars aus dem Ruhrgebiet angereist.  Die Bochumer R’n’B HoffnungAmilli und Serious Klein, nach Ansicht der FAZ  "in Deutschland im Moment das Größte, was der Rap versprechen kann", gaben ihr Wissen über Songwriting weiter, Raffi Balboa, der mit seiner Band OK KID international tourte, coachte die...

  • Essen-Borbeck
  • 14.02.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.