Einkaufszentrum

Beiträge zum Thema Einkaufszentrum

Blaulicht
Im Dinslakener Einkaufszentrum ging die Brandmeldeanlage los und alarmierte damit die Feuerwehr. Foto: Feuerwehr Dinslaken

Einsatz in Dinslakener Innenstadt
Brandmelder in Einkaufszentrum geht los

Am Dienstag, 8. Februar, gegen 15 Uhr wurden die Feuerwehreinheiten Hauptwache, Stadtmitte und Hiesfeld in die Dinslakener Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte bereits Entwarnung gegeben werden, da kein Brandereignis stattgefunden hat. Nach etwa 20 Minuten war der der Einsatz für alle Einsatzkräfte beendet.

  • Dinslaken
  • 09.02.22
Politik
4 Bilder

Mit der Seilbahn vom Ruhr Park in die City in 10 Minuten
Bochum: Die Rettung der Innenstadt ist der Ruhr Park

Um Kunden anzulocken will das CentrO eine Seilbahn bauen. Die Bochumer Innenstadt und den Ruhr Park mit einer Seilbahn zu verbinden, diese Idee gibt es schon lange, denn auch die Bochumer City braucht mehr Attraktionen um Kunden zu gewinnen. Mit einer Seilbahn würden von den 50.000 Besucher*innen des Ruhr Parks einige tausend pro Tag auch in die Innenstadt kommen. Alle Experten weisen schon seit Jahren daraufhin, Einkaufszentren wie Innenstädte funktionieren in Zukunft nicht mehr als reine...

  • Bochum
  • 21.08.21
  • 1
Wirtschaft
Um das Ausbluten des Handels und die Lebendigkeit der Innenstädte sorgt sich der Einzelhandel. Die Dortmunder Thier Galerie am Westenhellweg beteiligt sich an einer bundesweiten Aktion und leuchtet rot. | Foto: Thier Galerie
2 Bilder

Aktion macht in der Corona-Krise auf die existenzbedrohende Lage des Lockdowns auf viele Geschäfte aufmerksam
Dortmunder Thier Galerie leuchtet Montag rot

Rot leuchtet am Montag, 1. März, die Thier-Galerie in Dortmund bei einer bundesweiten Aktion des Handels in der Corona-Krise. Die Warnfarbe ist ein mahnendes Zeichen für die schwierige Lage der Händler und für eine schnelle Wiedereröffnung der Geschäfte. Und damit ist das Einkaufszentrum in der City nicht allein. Viele Geschäfte, Schaufenster und Einkaufszentren in Deutschland leuchten Morgenabend rot wie die Thier-Galerie Dortmund. Mit der gemeinsamen Aktion wollen Händler deutschlandweit...

  • Dortmund-City
  • 28.02.21
Politik
Das Wallzentrum ist zwar gepflegt, aber in die Jahre gekommen. | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

"Diskurse zum urbanen Zusammenleben" werden fortgesetzt - im Mittelpunkt: das Wallzentrum in Moers
Neu in Szene setzen

"Utopie und Realität" lautete der Titel der Auftaktveranstaltung zur Reihe "Diskurse zum urbanen Zusammenleben", die das Team von "Das W", einem Projekt des Schlosstheaters Moers, im Vorjahr ins Leben gerufen hatte. Während Ausgabe eins noch analog stattfinden konnte, müssen die Initiatoren bei Volume 2, "Erkunden & Erfahren, am Dienstag, 16. Februar, in die digitale Welt ausweichen. Im Mittelpunkt des Diskurses steht das in die Jahre gekommene Wallzentrum in der Moerser Innenstadt. Um 19.30...

  • Moers
  • 09.02.21
Wirtschaft
Die Eröffnung der "StadtGalerie" in Velbert zog im Mai 2019 viele neugierige Bürger in die Innenstadt. Seither waren nie alle Läden in dem Einkaufszentrum belegt. Nun wurde Insolvenz angemeldet.

Betrieb des Velberter Einkaufszentrums soll vorerst weiter gehen
"StadtGalerie" hat Insolvenz angemeldet

Die "StadtGalerie" hat diese Woche Insolvenz angemeldet. Am Dienstag wurde das entsprechende Verfahren vor dem zuständigen Amtsgericht in Düsseldorf eröffnet. Der Betrieb des Einkaufszentrums in der Velberter Innenstadt soll dennoch vorerst normal weitergehen. Dr. Paul Fink, der mit seiner Kanzlei ebenso wie die StadtGalerie GmbH in Düsseldorf sitzt, wurde zum vorläufigen Insolvenz-Verwalter ernannt. Verfügungen sind daher ab sofort nur noch mit seiner Zustimmung möglich. Sein Ziel sei es,...

  • Velbert
  • 22.10.20
  • 3
Wirtschaft

Räumung wird im Dortmunder Einkaufszentrum trainiert
Übung in der Thier Galerie

Die Thier-Galerie führt derzeit eine Räumungsübung durch. Ruhig verließen die Besucher das Einkaufszentrum am Westenhellweg. Hierbei handelt es sich um eine Übung, die die Thier Galerie zusammen mit den Behörden geplant hat. Geübt wird für den Ernstfall, einmal im Jahr zur Sicherheit der Kunden und  Mitarbeiter, um bestmöglich vorbereitet zu sein.

  • Dortmund-City
  • 27.08.19
LK-Gemeinschaft

Zu den Gerüchten rund um die "StadtGalerie" in Velbert
Betriebssicherheit ist gegeben

Gerüchte rund um Mängel beim Brandschutz in der "StadtGalerie" sorgten für große Skepsis und die Sorge, dass das Einkaufszentrum wieder geschlossen werden muss. Um Klarheit in die Sache zu bringen, hat der Investor - die CONCEPTA Projektentwicklung GmbH - folgende Stellungnahme verfasst: Velbert. "Die StadtGalerie in Velbert ist seit Mitte April für Besucher geöffnet und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Nachdem in dieser Woche Gerüchte über angebliche Brandschutzmängel in der...

  • Velbert
  • 26.07.19
LK-Gemeinschaft

Hinweis der Concepta Projektentwicklung
"StadtGalerie" in Velbert eröffnet später

Die "StadtGalerie" in Velbert steht kurz vor ihrer Eröffnung. "Gegen Ende wird es natürlich immer etwas hektisch, aber das ist normal", so die Verantwortlichen der Concepta Projektentwicklung. "Um die Eröffnung auch wirklich perfekt hinzubekommen, haben wir gemeinsam mit unserem Bauunternehmen Harfid entschieden, statt am 21. März erst am 28. März zu eröffnen, damit dann auch wirklich alles fertig ist, und die Velberter Bürger die Stadt Galerie unbeschwert genießen können." Bis zu diesem...

  • Velbert
  • 28.02.19
Politik
Beispiele für aktuelle Leerstände in der Nevigeser Innenstadt.  | Foto: Piraten
3 Bilder

Antrag der Piraten: Einzelhandelsgebiet "Am Rosenhügel" erweitern
"Ich möchte ein blühendes Neviges!"

Die Piraten-Fraktion im Velberter Stadtrat hat einen Prüfantrag gestellt, ob sich das Einzelhandelsgebiet "Am Rosenhügel" erweitern lässt. Der entsprechende Antrag wird am Dienstag, 29. Januar, im Bezirksausschuss Neviges verhandelt. "Warum das Erfolgreiche nicht weiter stärken? Das Einzelhandelsgebiet ,Am Rosenhügel' erfreut sich wachsender Beliebtheit. Sogar Bürger aus dem nahen Wuppertal kaufen gerne dort ein", sagt Thomas Küppers, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Piraten im...

  • Velbert-Neviges
  • 23.01.19
Politik
Anmietung durch die Stadt Bochum, 5 von 7 Etagen
4 Bilder

Stadt Bochum will Einkaufszentrum am Husemannplatz mit 26,5 Mio. subventionieren

Im umstrittenen Einkaufszentrum am Husemannplatz will die Stadt neben einem Hotel fünf von sieben Etagen vom privaten Investor HBB anmieten (Visualisierung Anmietung). 15.000 qm Mietfläche für 720 Arbeitsplätze (Arbeitsplatzorte, APO) sollen für 15,50 Euro den Quadratmeter (WAZ vom 17.04.18) über einen Zeitraum von 20 Jahren gemietet werden. Das kostet die Stadt 55,8 Mio., rechnet man die inflationsbedingte Mietanpassung mit ein, ergeben sich Mietkosten in Höhe von rund 57 Mio., die die Stadt...

  • Bochum
  • 21.04.18
  • 1
  • 1
Überregionales
7 Bilder

Ein außergewöhnliches Gastronomiekonzept für die "StadtGalerie" in Velbert

"Das soll ein richtiger Hot-Spot werden", so Dr. Andreas Martin, Geschäftsführer der Concepta Projektentwicklung GmbH. Gemeinsam mit weiteren Verantwortlichen, die am Bau der "StadtGalerie" in Velbert beteiligt sind, sowie mit Bürgermeister Dirk Lukrafka und Wilfried Löbbert von der Wirtschaftsförderung machte er sich ein Bild von den Fortschritten. Den Hot-Spot sieht er neben dem "Modehaus Mensing", den Geschäften "Kult" und "Intersport" vor allem in der Gastronomie. Gute Qualität,...

  • Velbert
  • 14.12.17
Politik

Bürgerbegehren zum Einkaufszentrum Husemannplatz wird immer wahrscheinlicher

Befürworter des Einkaufszentrums am Husemannplatz gibt es in der Stadt nur noch wenige. Der Oberbürgermeister, die SPD und die Grünen im Rat stehen fast alleine dar. Die meisten anderen halten von der Idee nicht mehr viel. Einzelhändler oder Vertreter der IHK fragen eher wie man die Pläne noch verhindern kann, überzeugt ist niemand, bestenfalls steht man dem Projekt gleichgültig gegenüber. Das Projekt Einkaufszentrum hat die Zeit überholt Vor 10 Jahren, als das Projekt initiiert wurde, war die...

  • Bochum
  • 18.11.17
  • 5
  • 3
Politik
Visualisierung - Eingang Markthalle am Rathausplatz
4 Bilder

Neue Pläne und Entwürfe für die Bochumer Martkthalle

Hört man sich in der Stadt um, scheinen die Meinungen eindeutig verteilt: Eine große Zahl der Innenstadtbesucher wünschen sich eine Markthalle. Von dem Einkaufszentrum am Husemannplatz, an dessen Bau SPD und Grüne unbeirrt festhalten, halten die allermeisten dagegen wenig. Die Markthalle würde die Stadt bereichern. Sie wäre ein Anziehungspunkt. Keine Stadt im Ruhrgebiet besitzt eine große Markthalle in der Innenstadt. Über 50 Ladenheiten (Mögliche Läden in der Markthalle) könnten in einer...

  • Bochum
  • 22.07.17
  • 26
Politik
Kundenfrequenz 2030 und Entwicklungsschwerpunkte in der Innenstadt, Vorschlag der STADTGESTALTER
4 Bilder

Innenstadt Bochum – Fünf besondere Plätze statt 08/15-Einkaufszentrum

Die Stadt möchte die Fußgängerzone erweitern. Die Viktoriastraße vom Husemannplatz bis Rathausplatz soll zur zusätzlichen Einkaufsmeile oder, wie es die Verwaltung formuliert, zu einem „frequenzbringenden Rückgrat der Innenstadt“, entwickelt werden (Grundsatzbeschluss Viktoriastraße). Baltz möchte das Erdgeschoss des Telekomblocks zu einem Sporthaus umbauen. Die Justizgebäude am Husemannplatz sollen einem Einkaufszentrum mit 15.000 qm Verkaufsfläche für 5-6 große und 4 Minigeschäfte, ergänzt...

  • Bochum
  • 24.06.17
  • 1
Politik
Dietrich Keil von "Essen steht AUF"

Innenstadt-Debatte ohne Visionen

Zur neu entfachten - und sogleich verflachten - Diskussion um die Zukunft der Essener Innenstadt schrieb Dietrich Keil, Sprecher des kommunalen Wahlbündnisses "Essen steht AUF" und von 2004 bis 2014 für "Essen steht AUF" im Rat, die folgende Stellungnahme. Liest man den Bericht von der Essen-kontrovers-Veranstaltung zum Thema am vergangenen Donnerstag, dann wird klar: von Institutionen wie EMG, Handelsverbänden usw. sind mit Sicherheit keine Visionen für eine nicht nur belebte, sondern auch...

  • Essen-Nord
  • 04.03.17
Politik
Einkaufszentrum - moderne, offene Bauweise (links) vs. übliche, geschlossene Bauweise (rechts)
8 Bilder

Neues Einkaufszentrum, Umgestaltung Telekom-Block und Abriss des Bildungs- und Verwaltungszentrums - der zweite Anlauf

Im Jahr 2017 wird die Stadt voraussichtlich über wesentliche Umgestaltungen der Innenstadt entscheiden, die das Gesicht der City für die nächsten 30 Jahre prägen werden. Die Stadtpolitik stellt die Weichen dafür, in welcher Weise das neue Einkaufszentrum auf dem ehemaligen Justizgelände gebaut wird, was aus dem Telekom-Block wird und wie mit dem BVZ (Bildungs- und Verwaltungszentrum), insbesondere Stadtbücherei und VHS, weiter verfahren werden soll. Stefan Postert, Leiter des Geschäftsbereich...

  • Bochum
  • 08.01.17
  • 8
Politik
Die Südhälfte des Kiekert-Areals wird vorerst weiter eine unschöne Brachfläche bleiben.

Bau des Einkaufszentrums geplatzt

Das Versteckspiel ist zu Ende, der Bau des EKZ auf dem Kiekert-Areal geplatzt. Und das ist gut so! Schon direkt nach dem Wettbewerbsergebnis für dieses Projekt hatte ich für die SPD-Fraktion die Qualität der Planung kritisch kommentiert und Nachbesserungen gefordert. Stichwort: Nicht überdachte Ladenpassage! Der Rat hat anders entschieden. Es war der Investor selbst, der ein halbes Jahr später auch zu der Erkenntnis kam, dass seine Planung nicht realisierbar war und Änderungen des...

  • Heiligenhaus
  • 05.11.16
Überregionales
Bürgermeister Tobias Stockhoff, Investor Herbert Krämer und Center-Manager Bernard Banning durchtrennten gemeinsam das rote Band und gaben den Weg in die neuen Mercaden frei.
2 Bilder

Gelungener Start für die Dorstener Mercaden

Bürgermeister Tobias Stockhoff, Investor Herbert Krämer und Center-Manager Bernard Banning durchtrennten gemeinsam das rote Band, das die Mercaden von den bereits zu Hunderten wartenden Besuchern trennte. Danach gab es kein Halten mehr und die Gäste bestaunten das neue Einkaufszentrum am Westwall. Wo vor zweieinhalb Jahren noch das alte Lippetor-Center vor sich hin gammelte, steht nun ein frisches, modernes und freundliches Einkaufszentrum, das (bis jetzt) 40 Anbietern und Dienstleistern ein...

  • Dorsten
  • 04.03.16
  • 7
  • 2
Politik
Die Thier-Galerie zieht Käufer in die Innenstadt. Aber profitiert die gesamte City vom Shoppingcenter oder verlagern sich die Besucherströme nur? | Foto: Schmitz

Thier-Galerie lockt Leute in die Dortmunder City

Welche Auswirkungen hat die Thiergalerie auf die Dortmunder City? Schon vor der Eröffnung der Shopping-Mall gab es eine Studie, jetzt wurde eine zweite Studie ausgewertet. Welche möglichen Auswirkungen die Thier-Galerie hat, sollte von vornherein untersucht werden. So wurde schon vor Eröffnung der Thier-Galerie im Jahr 2011 durch BBE Handelsberatung, Köln, und zum Vergleich im Jahr 2014 durch das Gutachterbüro Stadt + Handel, Dortmund, eine Untersuchung der Einzelhandelssituation in der...

  • Dortmund-City
  • 21.04.15
  • 1
Politik
August-Bebel-Park
2 Bilder

Neue Ideen für Wattenscheid

Die Innenstadt von Wattenscheid hat eine Sanierung bitter nötig. Ab 2017 soll es eine städtebauliche Sanierung endlich geben. Jetzt sind Ideen gefragt, damit eine Entwicklung in Gang gesetzt wird, die die Innenstadt wieder zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Wattenscheid und Umgebung macht. Dabei muss mit wenig Geld viel erreicht werden, denn die zu erwartenden 50-60 Mio. Euro werden für kaum mehr als für einige wenige Anstöße reichen. Zwei mögliche Ideen sollen nachfolgend vorgestellt...

  • Wattenscheid
  • 04.01.15
  • 5
  • 5
Überregionales
4 Bilder

Großeinsatz der Feuerwehr im Einkaufszentrum

Gegen 10:30 Uhr wurde am heutigen Samstag Großalarm bei der Feuerwehr ausgelöst. Es wurde Brandgeruch aus einen Einkaufzentrum am alten Rathaus gemeldet. Auch haben wohl einige Feuermelder angesprochen. Die Feuerwehr rückte mit 6 Einsatzfahrzeugen aus und auch die Polizei war mit zwei Einsatzwagen anwesend. Das gesamte Einkaufszentrum wurde komplett evakuiert und alle Eingänge gesperrt. Die Kundschaft musste alles stehen und liegen lassen und sich sofort aus dem Gebäude entfernen. Durch die...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.08.14
  • 10
Politik
Essener Mikus-Kunden werden nach Heiligenhaus umgeleitet
2 Bilder

Heiligenhaus - die Einkaufsstadt

Läuft Heiligenhaus Essen den Rang ab? Wer derzeit im Essener Stadtteil Heisingen vor der erst kürzlich geschlossenen Filiale der Drogeriekette Mikus steht und das angebrachte Hinweisschild betrachtet, staunt nicht schlecht: Die Kunden werden gebeten, die nächstgelegenen verbliebenen Filialen aufzusuchen, unter anderem die in Heiligenhaus. Das sollte man als guten Anfang verstehen, die komplette Umkehrung der Käuferströme von Essen nach Heiligenhaus ins Visier zu nehmen. Wir haben ja schließlich...

  • Heiligenhaus
  • 13.05.14
Politik

Kommunalwahl: Markthalle für die Bochumer Innenstadt

Über die Wochenmärkte in Bochum wir seit Jahren gerungen. Es gibt Weiterentwicklungen. Sie dienen mehr und mehr der Nahversorgung älterer Bürger, auch mit Kleidung wie der Gummizughose. Orte und Zeiten ändern sich. Neue Formen haben der Moltkemarkt auf dem Springerplatz und der Rathausmarkt bekommen. Die Kommunalwahlprogramme von SPD und CDU weisen den Weg zum nächsten Schritt. Beide Volksparteien fordern eine Markthalle in der Bochumer Innenstadt. Kommunalpolitisch gestritten werden kann aber...

  • Bochum
  • 16.04.14
  • 1
  • 1
Politik
Hinter dieser Schaufensterfläche liegt eine Auffahrtsspindel
2 Bilder

Die neuen Pläne zum Einkaufszentrum sind öffentlich

Überraschend wurde in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt am Dienstag doch noch ein öffentlicher Tagesordnungspunkt eingerichtet, in dem die neuen Pläne zum EKZ vorgestellt und diskutiert wurden. Leider bestand die Öffentlichkeit zu diesem Zeitpunkt aus nur einer auf der Zuschauertribüne anwesenden Bürgerin. Auch die Presse war nicht anwesend, weil offensichtlich aufgrund der verteilten Tagesordnung keine berichtenswerten Neuigkeiten erwartet wurden. Die neuen Pläne:...

  • Heiligenhaus
  • 10.04.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.