Einbruchschutz

Beiträge zum Thema Einbruchschutz

Ratgeber
2 Bilder

Sicherheit im EIgenheim - Zusatzfunktionen von Überwachungskameras

Wenn man sich nun für ein bestimmtes Überwachungskamera-Modell entschieden hat, fehlen häufig noch gewisse Zusatzfunktionen, um das Überwachungssystem perfekt zu gestalten. Zu den Zusatzfunktionen gehören unter Anderem Bewegungserkennung Aufzeichnung mit Langzeitrekorder Geräuschmelder Infrarot für Nachtsicht Tonaufnahme Überwachungskameras mit Bewegungsmelder sind sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich erhältlich. Im Außenbereich werden die Überwachungskameras mit Bewegungsmelder...

  • Oberhausen
  • 13.08.15
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Gaunerzinken entdeckt? Handeln Sie sofort - machen Sie Fotos, melden Sie's der Polizei!

Gaunerzinken, Geheimzeichen an der Hauswand, werden auch heute von Einbrechern zum Markieren lohnender Tatorte genutzt. Speziell in der Urlaubszeit gilt: Wer sich vor unliebsamen Überraschungen schützen möchte, sollte seinen "Haussitter" bitten, auch hierfür die Augen offen zu halten. Die bereits im Mittelalter angewandte Art der Markierung ist aktuell noch beliebt bei Einbrechern - und sie wird sogar in sozialen Netzwerken rege diskutiert. Die Täter nutzen unterschiedliche Symbole. So gibt es...

  • Wesel
  • 16.07.15
Ratgeber
Foto: LK-Archiv
3 Bilder

Sommerferien, höchste Zeit für Einbrecher / Zehn Fragen an die Kreispolizei Wesel

Sommerferien! Viele Menschen fahren in Urlaub und lassen Haus und Hof zum Teil für Wochen allein. Das beobachten auch die Einbrecher und schlagen vielerorts unerbittlich zu. Doch auch außerhalb der Ferien scheinen sich die Kriminellen zurzeit mächtig wohl zu fühlen. "Was tun?", fragt sich der unsichere Bürger und hofft auf schlüssige Antworten aus der Prävention-Abteilung der Kriminalpolizei. Die Redaktion "Der Weseler/Der Xantener stellte zehn Fragen an Wolfgang Clanzett...

  • Wesel
  • 27.06.15
  • 2
  • 4
Ratgeber
Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter will die Aufmerksamkeit für das Thema "Leben in Sicherheit" erhöhen. | Foto: BVDA
2 Bilder

„Seien Sie misstrauisch!“: Stadtspiegel unterwegs mit Seniorensicherheitsberater

„Ich möchte die Menschen misstrauisch machen“, erklärt Gerd Sauer. Wir haben den Seniorensicherheitsberater zu einer Informationsveranstaltung beim CDU-Ortsverband Eppendorf/Munscheid begleitet. 42 Jahre lang stand er im Dienst der Polizei, unter anderem als Leiter der Mordkommission, Brandsachverständiger und Leiter der Hauptwache in Bochum. Nun ist er 68, pensioniert und immer noch engagiert. „Einmal Polizist, immer Polizist“, sagt er ganz lapidar. Es ist ihm ein Bedürfnis, Menschen - vor...

  • Wattenscheid
  • 25.06.15
  • 5
Ratgeber

Einbrechern auch in der Reisezeit einen Riegel vorschieben!

Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Bürgerinnen und Bürger packen ihre Koffer, um aus dem Alltag zu entfliehen. Alles wird organisiert und geplant für eine längere Reise oder einen Kurztrip. Doch auch Diebe und Einbrecher stehen in den Startlöchern! Sie kennen keinen Urlaub, keine Ferien. Für sie ist jetzt Hoch-Saison Schieben Sie Einbrechern einen Riegel vor - Tipps der Polizei Noch Zuhause - Vermeiden Sie alle Hinweise die auf Ihre Abwesenheit hindeuten: Ein überquellender...

  • Oberhausen
  • 16.06.15
Politik
Peter Andres (5.v.l.), Leiter der Direktion Kriminalität im Kreis Unna, stellte die Konzepte, Einsatzzeiten und Präventionsmethoden der Kreispolizeibehörde vor. | Foto: privat

CDU-Kreisvorstand begrüßt Präventionsprogramm der Polizei

Die Statistik der Polizei wiest es aus, dass der Kreis Unna in den vergangenen Jahren gebeutelt war, wenn es um Wohnungseinbrüche in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden ging. Grund genug für den Kreisvorstand der CDU sich während ihrer Klausurtagung in Münster intensiver mit dem Thema zu befassen. Als Referent zum Thema Einbruchskriminalität im Kreis Unna stellte Peter Andres, Leiter der Direktion Kriminalität im Kreis Unna, die Konzepte, Einsatzzeiten und Präventionsmethoden der...

  • Unna
  • 19.02.15
Überregionales

Einbrecher gaben auf: Nachrüstung hat sich bezahlt gemacht!

Gladbeck. Diese Investition hat sich gelohnt: Erst vor kurzer Zeit hatten sich Bewohner eines Hauses an der Köhnestraße in Gladbeck-Mitte vom Kommissariat für Kriminalprävention beraten lassen und ihr Haus denn anschließend auch mit zusätzlichen Einbruchssicherungen nachrüsten lassen. In der Nacht vom 28. auf den 29. Januar (Mittwoch auf Donnerstag) hat sich dieses Vorgehen bezahlt gemacht, denn im Schutz der Dunkelheit hatten Unbekannte offenbar versucht, eine Seitentür aufzuhebeln. Doch die...

  • Gladbeck
  • 31.01.15
  • 1
Ratgeber
(v.l.n.r. Rolf-Dieter Liebeskind, Nora von der Gathen, Brigitte Harti, Thomas Dahles, Gisela Liebeskind, Marcus von der Gathen)

Einbrechern ein Schnippchen schlagen: Polizei gibt Tipps

„Wohnungseinbruch-Einbruchsschutz“, so lautete das Motto der CDU-Veranstaltung in Haarzopf.Rund 60 Bürgerinnen und Bürger erhielten durch das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz wertvolle Informationen und Anregungen zu Schutzmaßnahmen, um nicht Opfer eines Einbruchs zu werden. Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU-Margarethenhöhe: „Wir haben uns über den großen Zuspruch gefreut. Er zeigt, dass das Thema die Menschen beschäftigt. Gerade in der dunklen Jahreszeit wird häufig eingebrochen....

  • Essen-Süd
  • 15.01.15
Ratgeber

Einbruchsrisiko steigt weiter an

Steigende Haus- und Wohnungseinbrüche und dazu die geringen Aufklärungsquoten verunsichern viele Bürger. Da Material verstärkende Nachrüstungen oder der Einbau von weiteren Sicherheitstechniken immer mit hohen Kosten verbunden ist, haben diesen Trent auch bereits Banken aufgegriffen und werben mit günstigen Krediten. Wie kann man das Einbruchsrisiko senken? Bewegungsmelder, Querriegelschlösser, Mehrfachverriegelungen, Gitterstäbe, Zäune installieren, in Mehrfamilienhäuser Urlaub untereinander...

  • Herne
  • 05.01.15
  • 1
  • 3
Ratgeber

Einbrecher unterwegs: Wenn der Hausmeister klingelt ...

Wer kennt es nicht: Ein Unbekannter klingelt im großen Mietshaus bei jemandem im vierten Stock, und aus der Sprechanlage tönt es: „Hausmeister! Ich muss mal unten an die Heizung.“ Schnell ist der Türöffner gedrückt. Man kann zwar nicht sehen, wer wirklich dort hinein kommt, aber hört, dass jemand im Keller verschwindet. Wird schon seine Richtigkeit haben. Aber war es wirklich der Hausmeister? Das böse Erwachen kommt dann, wenn man selbst oder einer der Nachbarn später entdeckt, dass alle...

  • Essen-Steele
  • 04.12.14
Überregionales

Terrassentür aufgehebelt: Diebe stahlen Bargeld und Schmuck

Donnerstag (27. November 2014) zwischen 09.15 Uhr und 13.00 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Von-Bodelschwingh-Straße ein. Sie hebelten die Terrassentür auf, durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen und entwendeten neben Bargeld auch Schmuck. Hinweise bitte an die Kripo Kleve unter Telefon 02821/5040. Information der Kreispolizeibehörde Kleve: KHK Rudi Dinkhoff berät jeden Dienstag in der Zeit zwischen 12 und 17 Uhr in der Dienststelle in Kalkar neutral und...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.11.14
  • 1
Ratgeber
Kriminaloberkommissarin Heike Jung (rechts) zeigt die Rollzapfen-Verriegelung, die Standard ist. Kriminalhauptkommissar Rainer Herbrand zeigt die sichere Variante, die Pilzkopfzapfen-Verriegelung. | Foto: Miriam Dabitsch
2 Bilder

Einbrechern das Handwerk legen

Mit einer Aktionswoche „Riegel vor“ will die Polizei Einbrechern das Handwerk legen. Kriminalhauptkommissar Rainer Herbrand gibt im Gespräch mit dem Stadtanzeiger Tipps, wie Bürger sich schützen können. 1.Eine gute Nachbarschaft „Wer in einer gut funktionierenden Nachbarschaft lebt, hat gute Chancen, nicht Einbruchsopfer zu werden. Wichtig ist, dass Nachbarn achtsam sind und im Zweifel reagieren, zum Beispiel nachfragen, ob man dem Unbekannten helfen könne.“ 2. Keine Einladungen „Fenster...

  • Velbert
  • 15.11.14
Ratgeber
Foto: Verband Wohneigentum

Verband Wohneigentum empfiehlt: Video-Technik kann helfen, Einbrecher abzuwehren

Mehr und mehr Menschen vertrauen der Videotechnik, wenn es um den Einbruchschutz in den eigenen vier Wänden geht. Die Kameras werden immer kleiner, sie können immer mehr und liefern selbst bei Dunkelheit noch hochwertige Bilder. Zugleich wird die Technik preiswerter und einfacher in der Bedienung. Ideal also, um mögliche Einbrecher abzuschrecken. Seit kurzem gibt es sogar Kameras mit 360-Grad-Objektiven, die eine Rundumsicht ermöglichen. Viele Kameras, speziell für den Bereich Homesecurity,...

  • Wesel
  • 23.10.14
  • 1
Ratgeber

Sicheres Wohnen - Einbruchsschutz

Einbruchschutz – ist das nicht selbstverständlich und jedes Haus und jede Wohnung ist geschützt vor Einbrechern? Nein! Alle 4 Minuten geschieht ein Einbruch! Die IG BCE Ortsgruppe Dorsten-Holsterhausen führt zusammen mit der Polizei Recklinghausen eine Informationsveranstaltung zum Thema „Sicher Wohnen – Einbruchschutz“ durch. Termin: Montag, der 29.09.2014 von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Gaststätte Adolf, Dorsten-Holsterhausen, Hauptstr. 38. Bitte verbindlich anmelden bei Ulrich Reuter, Tel....

  • Dorsten
  • 21.09.14
Ratgeber
Das ist schneller bewerkstelligt als Sie glauben! | Foto: Verband Wohneigentum e.V.

Urlaubszeit: Betrachten Sie Ihr Haus mit den Augen eines Einbrechers!

In Nordrhein-Westfalen haben die Sommerferien gerade erst begonnen. Für viele Menschen steht nun der langersehnte Urlaub kurz bevor. Damit die schönsten Wochen des Jahres nicht mit einem Albtraum enden, sollten Sie vorher über das Thema Einbruchschutz nachdenken. Der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e. V. rät: Betrachten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung sowie den Garten und das Grundstück doch einmal mit den Augen eines Einbrechers. Welchen Weg ins Haus würden Sie wählen? Befindet sich...

  • Wesel
  • 16.07.14
Ratgeber

Zusätzliche Sicherungen verhinderten Einbruch an Schwechater Straße

In der Zeit von Dienstag bis Mittwoch versuchten Unbekannte die Terrassentür einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Schwechater Straße aufzubrechen. Aufgrund der zusätzlichen Sicherungen konnte ein Eindringen verhindert werden, meldet das Polizeipräsidium Recklinghausen. Wie wichtig der Einbruchschutz ist, zeigt der Umstand, dass es in etwa 40 Prozent der Fälle beim Versuch geblieben ist. Das lag unter anderem daran, dass die Inhaber ihre Wohnung entsprechend gesichert haben. Einbrecher...

  • Gladbeck
  • 03.07.14
Ratgeber
Norbert Sohrweide in der Bürgersprechstunde mit Polizeihauptkommissar Jürgen Horstmann
3 Bilder

Polizeihauptkommissar Jürgen Horstmann: Unser Bezirksbeamter in Unna-Massen

Dienstag, 10. Juni 2014 I 13:30 bis 16:00 Uhr Bürgersprechstunde Heute hatte Jürgen Horstmann, Polizeihauptkommissar im Berzirks- und Schwerpunktdienst Unna wieder zu seiner zweimal monatlich stattfindenden Bürgersprechstunde von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr eingeladen. Die meisten Bürgerinnen und Bürger in unserem Stadteil Unna-Massen kennen „Unseren Bezirksbeamten“ der Polizei. Ich habe Jürgen Horstmann bei unserem Stadtteilfest „Hellweg-Rummel und Schützenfest in Unna-Massen“ an allen drei Tagen...

  • Unna
  • 10.06.14
Ratgeber
Alle vier Minuten wird in Deutschland ein Einbruch verübt. Foto: Polizei

Kreis Unna - ein Einbrecherparadies?

Die Statistik ist erschreckend: Die Zahl der Wohnungseinbrüche hat in Deutschland den höchsten Stand der letzten 15 Jahre erreicht. Das geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik aus dem Jahr 2013 hervor: Fast 150.000 Fälle lagen den Behörden 2013 vor. Das ist ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr von 3,7 Prozent und bedeutet, dass durchschnittlich ungefähr alle vier Minuten ein Wohnungseinbruch in Deutschland verübt wird. . Für die Sicherheit in den eigenen vier Wänden kann man viel Geld für...

  • Kamen
  • 05.06.14
Politik

Einbruchschutz in Langenfeld – CDU, Bauverein Langenfeld eG und Kreispolizei informierten Bürger

Die Zahlen der Einbrüche sind deutschlandweit gestiegen, auch in Langenfeld. Eine Situation die bei jedem ein unwohles Gefühl auslöst. So auch beim CDU Ratskandidaten aus Immigrath, Sebastian Köpp. „Ich nahm diese ernst zu nehmende Entwicklung zum Anlass eine Informationsveranstaltung zum Einbruchschutz zu organisieren.“, berichtet Sebastian Köpp. Zusammen mit dem Bauverein Langenfeld und der Kreispolizeibehörde fand die Veranstaltung, am 20. Februar, im vollen Mieter-Café des Bauvereins statt....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.03.14
Ratgeber

Unterhaltungselektronik gestohlen - Polizei: Türen geschlossen halten!

Am Dienstag zwischen 10 und 17. 45 Uhr hebelten unbekannte Täter die Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses an der Dr. Rademacher Straße in Goch auf und drangen in eine Wohnung ein. Dort entwendeten sie Unterhaltungselektronik und flüchteten anschließend. Hinweise bitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823-1080. Die Polizei rät: Halten Sie die Hauseingangstür in Mehrfamilienhäusern auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie vor dem Drücken des Türöffners, wer ins Haus will (zum Beispiel durch...

  • Goch
  • 19.02.14
Ratgeber

Polizei informiert am Samstag zum Einbrecherschutz

"Einbrecher sind schnell, leise und unauffällig." - Möchten Sie mehr Informationen haben? Die Kreispolizeibehörde Kleve gibt hier wichtige Tipps: Fenster, Balkon- und Terrassentüren, die in Kippstellung sind, können sie mit Leichtigkeit öffnen, ebenso wie eine nur ins Schloss gezogene Tür. Sie kennen die gängigen Verstecke für Haustürschlüssel im Außenbereich, die im Fall des "Ausgesperrtseins" helfen sollen. Viele Täter scheuen nicht davor zurück am Haus hochzuklettern, um durch Fenster oder...

  • Kleve
  • 23.11.13
Ratgeber
Im Bochumer Polizeipräsidium, Uhlandstraße, findet der "Tag der verschlossenen Tür" statt. | Foto: Molatta

Polizei: Einladung zum Tag der "Verschlossenen Tür"

Das Bochumer Kommissariat für Prävention und Opferschutz lädt alle interessierten Bürger aus Bochum, Herne und Witten sein, sich am Montag, 25. November, im Polizeipräsidium über die Möglichkeiten des Einbruchschutzes zu informieren. Die Fallzahlen beim Wohnungseinbruch bewegen sich weiter auf hohem Niveau. Für den Bereich des Polizeipräsidiums Bochum kam es im ersten Halbjahr 2012 zu 1.368 Taten. Im Vergleichszeitraum 2013 wurden 1.374 Taten verzeichnet. Der Kampf gegen die Wohnungseinbrecher...

  • Bochum
  • 21.11.13
Ratgeber
Foto: TÜV Nord

Besserer Schutz gegen Einbruch

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Wohnungseinbrüche angestiegen. Die hohe Mobilität der Täter führt dazu, dass es kaum Schwerpunkte gibt. Fast alle Städte und Gemeinden sind betroffen. Das LKA NRW und die Kreispolizeibehörden führen zur „dunklen“ Jahreszeit eine landesweite Aktionswoche zum Einbruchschutz unter dem Titel „Riegel vor, sicher ist sicherer!“ durch. Ziele sind, die Sicherung der Wohnungen gegen Einbrüche zu verbessern, die Aufmerksamkeit für verdächtige Wahrnehmungen zu steigern...

  • Holzwickede
  • 21.11.13
Ratgeber

Polizei warnt mit "Banner-Bulli" vor Einbrechern

"Achtung Einbrecher unterwegs - Jeder Hinweis zählt", so steht es auf insgesamt drei sogenannten "Banner-Bullis", die seit Montag im Bereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen unterwegs sind. Der Wagen ist am 23. November in Gladbeck im Einsatz. "Mit den Transparenten, die wir an jedem unserer VW-Bullis befestigen können, wollen wir die Bürger auf die Gefahren des Wohnungseinbruchs aufmerksam machen. Gleichzeitig wollen wir die Bevölkerung auf unser kostenloses Beratungsangebot aufmerksam...

  • Gladbeck
  • 21.11.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.