Einbruchschutz

Beiträge zum Thema Einbruchschutz

Ratgeber
Das ist sie, die Facebook-Seite der Hagener Polizei. Screenshot: Holz

Facebook-Sprechstunde der Polizei Hagen - Thema: Einbruchschutz

Da sag noch mal einer, Polizeiarbeit wäre verstaubt: Das Thema Einbruchschutz wird jetzt per sogenannter "Facebook-Sprechstunde" behandelt. Am Dienstag, 13. März, können interessierte Hagener online ins Gespräch mit der Polizei und ihren Präventionsberatern treten - per Chat. Über die Kommentarfunktion von Facebook können alle Interessierten ihre Fragen an den Hagener Experten für Einbruchsschutz, Kriminaloberkommissar Thomas Genster, stellen. Die Polizei antwortet live und in Echtzeit....

  • Hagen
  • 12.03.18
Überregionales
Symbolbild | Foto: Archiv

Hervest: Drei Einbrüche in einer Nacht

Dorsten. Gestern hat es in Dorsten gleich vier Einbrüche gegeben. Drei mal schlugen Einbrecher in Hervest zu, einmal auf der Hardt. Hervest. Am Mittwochnachmittag wurde festgestellt, dass unbekannte Täter eine Fensterscheibe eingeschlagen hatten und dann in eine Garage auf der Wasserstraße eingedrungen waren. Aus der Garage stahlen die Täter sieben Werkzeugkisten mit unterschiedlichem Inhalt. Hervest. Auf der Josefstraße wurde in eine Erdgeschosswohnung eingebrochen. Die unbekannten Täter...

  • Dorsten
  • 01.03.18
Ratgeber

Präventionsstreifen der Polizei unterwegs in Essen-Huttrop

Tipps und Informationen zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen Die Polizei Essen bekämpft den Wohnungseinbruch mit einem umfangreichen Handlungskonzept. Etwa 40 Prozent aller Einbrüche scheitern bereits im Versuchsstadium, vielfach auf Grund guter technischer Sicherungen, oft aber auch durch umsichtiges Verhalten und mit Hilfe aufmerksamer Nachbarn. Am Donnerstag, 1. März 2018, führen Kriminalbeamte des Kommissariats Kriminalprävention und Opferschutz gemeinsam mit den örtlichen Bezirksbeamten...

  • Essen-Steele
  • 27.02.18
  • 1
Überregionales

Mülltonne diente als Hilfe

Am 22. Februar, zwischen 17.15 Uhr bis 19.30 Uhr, gelangten unbekannte Täter über eine Mülltonne, die sie als Aufstiegshilfe nutzten, an ein Fenster eines Mehrfamilienhauses an der Rudolf-Virchow-Straße. Sie hebelten es auf und kletterten in eine Wohnung. Dort durchwühlten die Täter mehrere Schränke und warfen deren Inhalte auf den Boden. Laut Angaben des Geschädigten, wurde nichts entwendet.

  • Hagen
  • 23.02.18
Überregionales

Riegel vor! Über Einbruchschutz informiert die Polizei am Donnerstag

Die Polizei bekämpft den Wohnungseinbruch mit einem umfangreichen Handlungskonzept. Etwa 40 Prozent aller Einbrüche scheitern bereits im Versuchsstadium, vielfach auf Grund guter technischer Sicherungen, oft aber auch durch umsichtiges Verhalten und mit Hilfe aufmerksamer Nachbarn. Am kommenden Donnerstag, 22. Februar, führen Kriminalbeamte des Kommissariats Kriminalprävention und Opferschutz gemeinsam mit den örtlichen Bezirksbeamten Präventionsstreifen im Bereich Mülheim-Saarn/Selbeck (10 bis...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.18
Ratgeber

Einbrecher in Herdecke unterwegs

In der Zeit vom 12. Februar, 18 Uhr bis 13. Februar, 10 Uhr versuchten unbekannte Täter durch Aufhebeln eines Rolltores in das Feuerwehrgebäude an der Straße Herdecker Bach einzudringen. Das Tor hielt dem Aufbruchsversuch stand. In der Zeit vom 13. Februar, 19 Uhr bis 14. Februar, 07.30 Uhr versuchten unbekannte Täter an einem Kindergarten an der Spinngasse mehrere Fenster und Türen aufzuhebeln. Am 15. Februar, gegen 00.20 Uhr, versuchten zwei Personen auf die gleiche Weise durch eine...

  • Herdecke
  • 16.02.18
Ratgeber
Das jecke Wochenende nutzten zahlreiche Einbrecher. | Foto: Frank Preuß

Einbrecher hatten Karneval Hochkonjunktur ... und Duisburgs Polizei jede Menge zu tun

Am Karnevalswochenende stiegen Einbrecher in zwei Geschäfte, ein Büro, fünf Lauben, ein Vereinsheim und zwei Wohnungen ein. Montagnacht, 12. Februar, um 1.55 Uhr, schlugen drei Unbekannte mit einem Pflasterstein die Scheibe eines Lottogeschäfts in Walsum am Kometenplatz ein. Sie stahlen Zigaretten und flüchteten in unbekannte Richtung. Laut Zeugen hatte einer der Täter eine auffällige blaue Tragetasche dabei. Kurze Zeit später, um 2.40 Uhr, gab es einen lauten Knall auf der Holtener Straße in...

  • Duisburg
  • 13.02.18
  • 1
Ratgeber
Symbolbild Einbruch

Zehn Einbrüche an einem Tag - Duisburger Polizei gibt Tipps zum Einbruchschutz

Einbrecher machten sich am Montag, 29. Januar, im gesamten Duisburger Stadtgebiet insgesamt zehnmal ans Werk. Sieben Mal gelang Ihnen der unbefugte Einstieg in Wohn- oder Geschäftsräumen. Auf dem Schönenhofweg in Wanheim-Angerhausen schoben Unbekannte in der Zeit von 16 bis 20.30 Uhr das Rollo der Terrassentür aus den Führungsschienen und hebelten die Tür auf. Sie durchsuchten sämtliche Schränke sowie Schubladen, stahlen Schmuck und verschwanden wieder. Mit Bargeld als Beute machten sich Täter...

  • Duisburg
  • 30.01.18
Überregionales

Wetter - Täter kamen über die Terassentür

Am Montag, 15. Januar, zwischen 07.30 Uhr und 18.10 Uhr, schlugen unbekannte Täter die rückwärtige Terrassentür eines Reihenhauses an der Trienendorfer Straße ein. Sie betraten das Gebäude und durchwühlten in allen Wohnräumen die Schränke. Nach bisherigen Feststellungen wurde Schmuck entwendet.

  • Wetter (Ruhr)
  • 17.01.18
Überregionales
Auch im neuen Jahr will die Polizei mit gezielten Aktionen gegen Wohnungseinbrecher vorgehen. | Foto: KPB HSK

Polizei kontrolliert mehr als 130 Fahrzeuge

Auch im neuen Jahr geht die Polizei im Hochsauerlandkreis konsequent gegen Wohnungseinbrecher vor. Mit Unterstützungskräften der Dortmunder Hundertschaft wurden am Dienstag, 9. Januar, in Neheim, Müschede, Voßwinkel und Niedereimer Kontrollen durchgeführt. Über 130 Fahrzeuge wurden durch die Polizeikräfte angehalten und kontrolliert. Hierbei mussten sich etwa 170 Personen ausweisen und überprüfen lassen. 23 Verkehrsordnungswidrigkeiten wurden festgestellt. Drei Männer führten ihre Fahrzeuge,...

  • Arnsberg
  • 10.01.18
Überregionales

Polizeitipp - Achtung Täter kamen über den Mülleimer auf den Balkon

In der Nacht zum 26. Dezember versuchten unbekannte Täter gewaltsam über einen Balkon in ein Einfamilienhaus in Wetter an der Straße Am Böllberg einzudringen. Sie nutzten eine in der Nähe befindliche Kiste als Aufstiegshilfe und gelangten so auf den Balkon. Das Aufhebeln der Tür gelang den Tätern jedoch nicht. Ergibt sich für Einbrecher im Erdgeschoss keine Chance einen leichten Einstieg zu finden, nutzen sie gerne vorhandene Kletterhilfen, um über ein Vordach oder einen Balkon an leicht zu...

  • Wetter (Ruhr)
  • 28.12.17
Überregionales

Hagen - Weihnachten, die Zeit der Einbrüche

Am ersten Weihnachtsfeiertag sind Unbekannte in ein Zweifamilienhaus an der Steltenbergstraße eingebrochen. Die Geschädigte verließ gegen 16.15 Uhr ihre Erdgeschosswohnung und musste eineinhalb Stunden später bei ihrer Rückkehr feststellten, dass die Wohnung durchwühlt wurde. Nach ersten Ermittlungen nutzen der oder die Täter die kurze Abwesenheit, hebelten ein von der Straße aus schlecht einsehbares Fenster auf und durchwühlten Arbeitszimmer und einen Schlafraum. Offensichtlich verließen sie...

  • Hagen
  • 27.12.17
Überregionales

Einbrecher kamen über die Terrasse

Am 15. Dezember gelangten Einbrecher, in der Zeit zwischen 16.30 Uhr und 20.20 Uhr, in ein Einfamilienhaus an der Markstraße. Sie hebelten die rückliegende Terrassentür auf und gelangten in das Gebäude. Hier durchsuchten sie Schränke und Räume und entkamen mit Bargeld als Beute.

  • Wetter (Ruhr)
  • 18.12.17
Überregionales

Herdecke - Einbruch in Einfamilienhaus

Am 15. Dezember, zwischen 9.30 Uhr und 15.30 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Schillerstraße ein. Sie nutzten die Abwesenheit der Besitzer und hebelten die Terrassentür auf. Im Haus durchsuchten sie alle Räume und entkamen schließlich unerkannt. Was entwendet wurde ist bisher noch unklar.

  • Herdecke
  • 18.12.17
Überregionales

Polizei informiert zum Einbruchschutz

Die Polizei Essen bekämpft den Wohnungseinbruch mit einem umfangreichen Handlungskonzept. Etwa 40 Prozent aller Einbrüche scheitern bereits im Versuchsstadium, vielfach auf Grund guter technischer Sicherungen, oft aber auch durch umsichtiges Verhalten und mit Hilfe aufmerksamer Nachbarn. Am kommenden Donnerstag, 7. Dezember, führen Kriminalbeamte des Kommissariats Kriminalprävention und Opferschutz gemeinsam mit den örtlichen Bezirksbeamten Präventionsstreifen im Bereich Mülheim-Speldorf (10...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.12.17
Überregionales

Präventionsstreifen der Polizei unterwegs in Mülheim Saarn

Die Polizei bekämpft den Wohnungseinbruch mit einem umfangreichen Handlungskonzept. Etwa 40 Prozent aller Einbrüche scheitern bereits im Versuchsstadium, vielfach auf Grund guter technischer Sicherungen, oft aber auch durch umsichtiges Verhalten und mit Hilfe aufmerksamer Nachbarn. Am Donnerstag, 16. November, führen Kriminalbeamte des Kommissariats Kriminalprävention und Opferschutz gemeinsam mit den örtlichen Bezirksbeamten Präventionsstreifen im Bereich Mülheim Saarn (10 bis 11 Uhr) und in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.11.17
Überregionales
Foto: Archiv

Wetter - Einbruch durch Terrassentür

Am 2. November, zwischen 01.00 Uhr und 06.00 Uhr, betraten unbekannte Täter durch eine unverschlossene Terrassentür ein Zimmer eines Einfamilienhauses am Wasserturmweg. Sie nahmen einen Schlüssel vom Tisch und begaben sich damit zur Hauseingangstür. Sie öffneten diese Tür und entwendeten aus dem Flurbereich des Hauses eine Handtasche mit einer Geldbörse und persönlichen Ausweiskarten.

  • Wetter (Ruhr)
  • 06.11.17
Überregionales
Foto: Archiv

Herdecke - Einbruch in Einfamilienhaus

Am 2.November, zwischen 9.45 Uhr und 13 Uhr, hebelten unbekannte Täter ein Fenster an einem Einfamilienhaus am Ahornweg auf. Sie kletterten in das Gebäude und durchwühlten in den Wohnräumen alle Schränke. Es wurden ein Sparbuch und Schmuck entwendet.

  • Herdecke
  • 06.11.17
Ratgeber

Abgeschlossenes Fenster verhindert Einbruch in Marl-Drewer

Auf der Thüringer Straße hat es einen versuchten Einbruch gegeben. Unbekannte Täter waren in den Garten eines Einfamilienhauses gegangen, entfernten an einem Fenster das Fliegennetz und schlugen anschließend mit einem Stein die Scheibe ein. Danach wollten sie den Fenstergriff öffnen, um in das Haus zu kommen. Genau das misslang allerdings, weil der Griff abgeschlossen war. Die Einbrecher gaben auf - und liefen ohne Beute weg. Der Einbruchsversuch wurde am Montagabend angezeigt. Machen auch Sie...

  • Marl
  • 24.10.17
  • 1
Überregionales

Großeinsatz der Polizei Essen und Mülheim anlässlich der Aachener Erklärung

Schon den ganzen Montag, 16. Oktober, führt das Polizeipräsidium Essen unter Federführung der Direktion Verkehr Verkehrskontrollen in den Stadtgebieten Essen und Mülheim an der Ruhr durch. Hintergrund ist die am 31. Oktober 2016 von den Innenministern aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen, sowie den zuständigen Ministern der Niederlande und Belgien unterzeichnete Aachener Erklärung zur Bekämpfung reisender Einbrecher in Grenznähe. Bereits in den Mittagsstunden bauten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.17
Ratgeber
3 Bilder

Einbruchschutz durch Nachbarschaftshilfe und technische Sicherheit

Im Kreis Mettmann scheitert laut Statistik nahezu jeder zweite Einbruch bereits beim Versuch. Darüber informierte Kreisdirektor Martin M. Richter bei der offiziellen Eröffnung der Aktionswoche "Riegel vor - sicher ist sicherer!" im Foyer des Forum Niederberg. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Kreispolizeibehörde Mettmann und den "ASSen" vom Aktionsbündnis Seniorensicherheit informierten örtliche Handwerksbetriebe über unterschiedlichste Maßnahmen, um sich vor ungebetenen Gästen zu schützen. Der...

  • Velbert-Langenberg
  • 09.10.17
Ratgeber

Fröndenberg: Jürgen Malchus informiert zum Thema Einbruchschutz

Schon mehrfach in den letzten Jahren waren die ehrenamtlich tätigen Seniorenberaterinnen und Seniorenberater des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna zum Thema Einbruchschutz im gesamten Kreisgebiet unterwegs. Sie informierten zum Schutz vor Einbruch - schon damals mit den Kernbotschaften: „Achtung, Einbrecher! Sichern Sie Ihr Zuhause“ – „Einbrecher unterwegs! Wähle 110“ – „Wohnung sicher? Wir beraten Sie kostenlos. Und Seniorenberater Jürgen Malchus ist...

  • Schwerte
  • 01.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.