Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Überregionales
Faiza Khnafssi zusammen mit ihrem Team und einigen der betreuten Jugendlichen. Faiza ist die junge Frau mit der Brille, in der unten Reihe sitzt sie in der Mitte.

Eine junge Essenerin berichtet: Mein Freiwilligendienst in Chile

Auch im kommenden Jahr wird das Forum für Internationale Friedensarbeit (FIFAr), ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Essen, sechs junge Frauen und Männer zu einem zwölfmonatigen Freiwilligen Friedensdienst nach Chile entsenden; am 18. November findet in Steele ein Informationsabend statt. Eine der derzeitigen Freiwilligen in Chile ist Faiza Khnafssi. Im folgenden Bericht schildert sie ihre Erfahrungen: Von Essen nach San Felipe Mein Name ist Faiza Khnafssi, ich bin 18 Jahre alt und komme aus...

  • Essen-Nord
  • 12.11.15
Überregionales
Marlies Schmitz (links) und Monika Heil (links mit Hündin Jule) im Kinderhaus Salmouk.

Helden im Alltag: Krayer Bastel-Omis freuen sich über sieben Enkel auf einen Streich

Unverhofft kommt oft und so ist es der offenherzigen Monika Heil zu verdanken, dass sie und Freundin Marlies Schmitz seit drei Jahren gleich sieben „Enkel“ auf einen Streich bekommen haben. Und zwar durch ehrenamtliches Engagement! Montags ist Basteltag im Kinderhaus Salmouk in Kray. Gegen 15 Uhr kommen Monika Heil und Marlies Schmitz, die in unmittelbarer Nachbarschaft wohnen, und das meist schwerbepackt. Auch heute. Monika Heil hat Pfeffernüsse dabei und Zuckerguss in vielen Dosen...

  • Essen-Steele
  • 06.11.15
  • 3
Überregionales
Renate Kokot aus Eiberg ist Lesepatin aus Leidenschaft und macht sich vor allem für die Leseförderung stark.

"Helden im Alltag": Renate Kokot ist Lesepatin und engagiert sich für die Kleinsten

Im Essener Lesebüdnis ist die Eibergerin Renate Kokot seit zehn Jahren aktiv, ist Lesepatin mit Leib und Seele. In der Stadtteilbibliothek Freisenbruch engagiert sie sich nun schon im sechsten Jahr im Rahmen des beliebten Bilderbuchkinos - natürlich alles ehrenamtlich! Kinder lesen heute immer weniger. Ein Fakt, den Renate Kokot so nicht stehen lassen möchte. Wann immer es geht, steckt der große Bücherwurm seine Nase auch in Kinderbücher, liest den Kleinen regelmäßig im Kindergarten „Heilige...

  • Essen-Steele
  • 30.10.15
  • 2
  • 4
Ratgeber
BürgerReporter zu Gast in der Verlags-Geschäftsstelle: Rheinbote-Objektleiter Bernd ten Eicken empfängt die Teilnehmer der Foto-Safari. | Foto: Markus Tillmann
3 Bilder

Ratgeber Fotorecht (Teil 9): Verlag und Bürger-Community arbeiten zusammen

In den vergangenen Wochen haben wir uns sehr ausführlich mit den diversen Fragen des Bild- und Urheberrecht befasst und dazu ausgetauscht. Das war sehr erkenntnisreich. Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Fragen. Im letzten Teil unserer Ratgeber-Serie wollen wir noch einmal auf Verhältnis zwischen Verlag und Community zu sprechen kommen – aus rechtlicher Perspektive. Der Lokalkompass präsentiert sich als Community. Man kennt sich, man hilft sich: Darf ich als BürgerReporter für meine...

  • Düsseldorf
  • 05.09.15
  • 9
  • 13
Vereine + Ehrenamt

Sommer, Sonne, Ferienspaß......

..... heißt es auch in diesem Jahr wieder für die Kath. Jugend St. Antonius, Freisenbruch. Diesmal führt es uns vom 25.7. - 8.8.2015 nach Dänemark. Genauer in das Gruppenhaus "Sandbjerg". Das Haus liegt bei Hundslund am Horsens Fjord, am Rande eines kleinen Waldgebietes. Es erwarten uns auch diesmal wieder Abenteuer in Wald, Wiese, Sand und Wasser. Es kommt bestimmt keine Langeweile auf und bei unserem umfangreichen Programm ist bestimmt für jeden etwas dabei. Auch diesmal wollen wir wieder für...

  • Essen-Steele
  • 21.07.15
LK-Gemeinschaft
die Dusche  läuft wohl den ganzen Tag, nebenan ist ein Brunnen
4 Bilder

den ganzen Tag duschen

Steele bei einem Spaziergang durch den Essener Stadteil Steele, kam ich an an diesem Brunnen auf dem Kaiser-Otto Platz vorbei. Als Erinnerung an die Bergmannzeit wurden wohl diese Figuren aufgestellt. Gerne zeige ich Euch diese Bilder

  • Essen-Steele
  • 18.05.15
  • 19
  • 26
Ratgeber
Schnappen Sie sich Werkzeug und renovieren Sie bei Ihrem Verein oder Ihrem Verband und gewinnen 2.000 Euro Materialkosten.

Aktion "Essener für Essen" - verlost werden 5 x 2.000 Euro!

In Zusammenarbeit mit der RWE Deutschland AG verlost der STADTSPIEGEL ESSEN 5 x 2.000 Euro. Mit der Aktion "Essener für Essen" wollen wir die ehrenamtliche Arbeit unterstützen. Wenn Sie also eine Idee haben, wie Sie in Ihrem Verein oder Verband etwas renovieren oder verschönern können und selber bei der Aktion Hand anlegen, dann können Sie mitmachen und 2.000 Euro für die entstehenden Materialkosten gewinnen. Schreiben Sie Ihr Vorhaben kurz auf und posten vielleicht noch ein Foto der...

  • Essen-Nord
  • 17.04.15
  • 2
  • 7
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

Tiergehege Wichteltal: 10 Jahre Ehrenamt mit Osterfeuer gefeiert!

Zehn Jahre im Ehrenamt für Ziegen, die ihr Gnadenbrot in Essen-Überruhr erhalten, zehn Jahre Anziehungspunkt für Familien am Ruhrufer, das alles wurde am Ostersamstag mit dem traditionellen Tag der offenen Tür im Tiergehege Wichteltal gefeiert. Hunderte Besucher fanden erneut den Weg zum Gehege, ließen sich den Alltag mit den Tieren erläutern, hatten Spaß an Fütterungsaktionen und Besuchen im Stall und belagerten das Stockbrotbacken um Tiergehege-Teammitglied Marian Kirstein. Natürlich gab's...

  • Essen-Steele
  • 06.04.15
  • 1
  • 4
Überregionales
Franz Burger beim LK-Treffen am Möhnesee. Eingeladen hatte Hanni Borzel, das Foto stammt von Armin von Preetzmann.
7 Bilder

BürgerReporter des Monats April: Franz Burger aus Bottrop

BürgerReporter Franz Burger aus Bottrop ist schon seit fast vier Jahren Mitglied auf lokalkompass.de. Bei Redaktion und Community fiel er nicht nur durch seine selbst verfassten Beiträge und sein bürgerschaftliches Engagement auf, sondern auch durch seine Aktivitäten von Angesicht zu Angesicht: den so genannten LK-Treffen. Bitte stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Franz Burger. Ich bin im August 1946 in Gladbeck/Brauck auf dem Rosenhügel geboren und somit 68 Jahre alt. Hier...

  • 04.04.15
  • 94
  • 70
Ratgeber
Beruflich ist Markus Pajonk in der freien Wirtschaft unterwegs. Ehrenamtlich packte er handfest mit an, bei der Initiative „Essen packt an“. Freiwillig. | Foto: Winkler

Frage der Woche: welches Ehrenamt müssen deutsche Staatsbürger annehmen?

Laut unserer großen Community-Umfrage im Januar habt Ihr großes Interesse daran, über die verschiedenen Aspekte des Ehrenamts zu diskutieren. Dem wollen wir gerne gerecht werden. Die erste Frage zum Thema Ehrenamt ist knifflig: gibt es ein Ehrenamt, das man annehmen muss? Hilfsbereitschaft und Engagement sind wichtige Community-Themen. Das verdeutlichen alleine die unzähligen Beiträge in unserem Portal zu den Stichworten Ehrenamt, ehrenamtliches Engagement und ehrenamtliche Mitarbeit. Natürlich...

  • 12.02.15
  • 125
  • 16
Überregionales
Belohnung für die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Oberhausen-Nord. Ein tolles Beispiel für ehrenamtlichen Einsatz. Foto: Lokalkompass.de/Klaus Peter
21 Bilder

Foto der Woche 45: Helden des Alltags im Einsatz

Wer sind Eure persönlichen Helden des Alltags? Die Mütter, die sich liebevoll dem Nachwuchs widmen? Das Personal in Altersheimen oder im Krankenhaus? Der Nachbar, der mit handwerklich geschickter Hand zu Hilfe eilt? Der Helfer im Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr oder in anderen gemeinnützigen Organisationen? Wie immer sind wir gespannt auf Eure Ideen! Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller...

  • Essen-Süd
  • 10.11.14
  • 1
  • 9
Überregionales

Helden des Alltags: Markus Pajonk für "Essen packt an"

Ein Blick aus dem STADTSPIEGEL-Fenster auf die Bert-Brecht-Straße genügt Markus Pajonk um zu wissen: Die Aufräumarbeiten nach Ela sind noch längst nicht erledigt. Offiziell hat „Essen packt an“-Gruppengründer Tobias Becker die Akut-Hilfe aber am 7. Oktober beendet. Ein Rück- und Ausblick auf ein einzigartiges Beispiel von Bürgerschaftshilfe. „Wir haben wohl alle unterschätzt, was da auf uns zukommen würde“, erinnert sich Pajonk noch an die Anfänge von „Essen packt an“ und gewisse...

  • Essen-Borbeck
  • 07.11.14
  • 1
  • 10
Politik

Sie haben Recht, Herr Leweux - und auch wieder nicht.

Ich schätze das klare Wort von Herrn Leweux. Recht hat er wohl auch, dass eine Ehrenamtskarte mit „nix dran oder dahinter“ zumindest nicht allzu sinnvoll sein dürfte. Doch dann kommt´s: Essen die „Pleitemetropole“, die eben nichts in der Tasche hat und die u.a. auch deshalb so in den Miesen ist, weil es bisher keinem Politiker gelungen ist, „Bundeskohle“ nach Essen zu holen. Was im Klartext heißt: Die da oben machen nichts für uns. Stimmt so nicht, Herr Leweux. Beispiele: Der Bund übernimmt die...

  • Essen-Nord
  • 01.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

STEINZEIT

So lautete diesmal das Motto der FerienFreizeit 2014. Zum 26ten Mal machten sich am 2. August Kinder, Betreuer und das Küchenteam auf „die große Reise“ zu 14 Tagen Spiel, Spaß und guter Laune. Und eh man sich versieht, sind die 14 Tage schon wieder um! Am letzten Samstag sind wir alle wohlbehalten wieder in Freisenbruch eingetroffen! Und diesmal möchte ich als Rückblick einfach mal den letzten Text des täglichen „Hallo Gott“ übernehmen! Tschüss und auf Wiedersehen Gott!! Nun sind die 14 Tage so...

  • Essen-Steele
  • 22.08.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Lothar Dierkes: "Nach dem Flug ist vor dem Flug".
10 Bilder

BürgerReporter des Monats August: Lothar Dierkes aus Goch

Früher wäre Lothar gern Kabarettist geworden. Doch dann erlernte er einen ordentlichen Beruf, engagierte sich fürs Ehrenamt und entdeckte den Lokalkompass, wo er Ernstes und Humorvolles gleichermaßen einbringen kann. Die Gocher Verwaltung hat ihn nie der Stadt verwiesen, und auch die Redaktion des Gocher Wochenblatts hat sich für andere Maßnahmen entschieden: Lothar Dierkes ist unser BürgerReporter des Monats August. Wehe wenn er losgelassen: hier ist unser Interview in voller Länge. Stellen...

  • Essen-Süd
  • 02.08.14
  • 38
  • 32
Ratgeber
Michael Grillo ist ehrenamtlich im ambulanten Hospizdienst des Krupp Krankenhauses tätig. | Foto: privat

Essener Hospizdienst gibt ein Höchstmaß an Nähe

Zuhören, Trost geben oder einfach nur da sein - wenn Hospizdienste kommen, ist es naturgemäß nicht gut bestellt um einen kranken Menschen. Wenn die Zeit, die noch bleibt, absehbar ist, treten sie auf den Plan. Die Betreuung sterbender Menschen erfordert Mut und Einsatzbereitschaft, doch sie kann auch Erfüllung und Befriedigung bringen - und manchmal sogar Momente des Glücks. Dass der Tod zum Leben gehört, wird heute oft vergessen bzw. verdrängt. Das Sterben wird oft ausgelagert, doch der Tod...

  • Essen-Süd
  • 17.04.14
  • 4
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Essener Umweltpreis 2014 sucht nachhaltige Projekte

Unsere Natur ist ein kostbares Gut und das Thema Umweltschutz geht alle an! Nachhaltiges Haushalten mit Ressourcen, die Sauberkeit unserer Städte und die Auswirkungen klimatischer Veränderungen betreffen jeden Bürger. Dabei geht es immer auch um ein Stück Lebensqualität. Die Stadt Essen lobt in diesem Jahr zum bereits neunten Mal den „Essener Umweltpreis“ aus. Jeder kann vor Ort aktiv werden und Umwelt zum Guten mitgestalten. Durch den „Umweltpreis“ sollen herausragende und vorbildliche...

  • Essen-Kettwig
  • 27.02.14
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Willst du mit mir gehen? Stadtteilspaziergänge fast in ganz Essen

Laufen ist gesund. Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, sich mindestens fünf mal pro Woche für 30 Minuten zu bewegen. Doch, was sich so einfach anhört, kann besonders für Senioren schwierig sein. Bereits im Frühjahr 2011 startete deshalb der Seniorenbeirat und die Essener Gesundheitskonferenz in zehn Stadtteilen das Projekt „Willst du mit mir gehen?“. Dabei treffen sich Senioren und ihre Laufpaten einmal in der Woche zu gemeinsamen Spaziergängen. Eine Anmeldung zu den kostenlosen...

  • Essen-Nord
  • 30.01.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

AUSZEIT - AKTION - CHILLEN - FUSSBALL - ERLEBNIS - SPIEL - AUSFLÜGE - FREUNDSCHAFT

- kurz gesagt "FerienFreiZeit " 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern - liebe Freunde der FFZ St. Antonius! Auch in diesem Jahr wollen wir uns in den großen Ferien wieder aufmachen, zu Abenteuern, Spaß und Spiel. Diesmal führt uns unsere Reise nach Everinghausen. In der Zeit vom 2. - 16. August 2014 machen wir also diesmal dort "die Gegend unsicher"! Das Freizeitheim befindet sich unweit von Bremen, inmitten eines idyllischen Naturschutzgebietes und nicht weit von der letzten sichtbaren Wanderdüne....

  • Essen-Steele
  • 21.01.14
  • 7
  • 4
Kultur
4 Bilder

Viel los in Kumpel Antons Wohnzimmer - Ruhrpott-Revue-Theater So. 26.01.,17 Uhr

Die Ruhrpott-Revue startet die Theatersaison 2014 mit einem farbenfrohen Revue-Mix ihrer spektakulärsten Spielszenen aus allen Produktionen. Ruhrpott live mit den besten Songs, Geschichten und Highlights versprechen einen absoluten Stimmungskracher! Und bieten mit einigen überraschenden Momenten auch schon einen karnevalistisch schrägen Ausblick auf ihre Lohntütenballproduktion. Kumpel Anton, seine Else, der schrille Ruhrpott-Erwin, der Ruhrpott-Hippie-Opi, Gartenzwerge aus dem Schrebergarten,...

  • Essen-Nord
  • 16.01.14
Vereine + Ehrenamt
11 Bilder

Von wegen "Blöde Ziege": Essen hält Tiergehege Wichteltal die Treue!

Die Fans des "Tiergehege Wichteltal" hatten Bock auf Ziege und haben die Essener Ehrenamtler tatkräftig unterstützt. Trotz mieser Witterung kamen sehr viele kleine und große Besucher und suchten die Nähe der Ziegen und natürlich der Vereinsmitglieder. Besucheransturm auch im Regen Stockbrot am Lagerfeuer selbst grillen, Ziegen füttern und streicheln und damit eine ehrenamtliche, gute Sache unterstützen - dieses Rezept ging im Wichteltal einmal mehr auf. Ein zufriedener...

  • Essen-Steele
  • 02.11.13
  • 1
Überregionales
Jung, engagiert und voller Pläne: Das sind Lena Schwermann (links) und Britta Kräling.

Helden des Alltags: Schülerinnen organisieren Spieletreff’ für Menschen mit Behinderung

Dass man nach der Schule viel unternehmen kann, wenn man den Willen dazu hat, weiß wahrscheinlich jeder. Man kann in seiner Freizeit viel Spaß haben, ins Kino oder auf Partys gehen. Man kann sich aber auch ehrenamtlich engagieren - und das schon in jungen Jahren. Das zeigen die Elsa-Brandström-Schülerinnen Britta Kräling und Lena Schwermann wöchentlich im Franz Sales Haus. Die beiden Mädchen sind 14 Jahre alt und neben ihrem Schullaltag quasi "nebenberuflich“ Heldinnen. Wie? Ganz einfach: Die...

  • Essen-Steele
  • 31.10.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Imposant: Ziegenbock Moritz. Foto: privat
6 Bilder

Essen: Der Herr der Ziegen...

Am Samstag (2. November) sollten Sie Bock auf Ziegen haben. Denn im Essener Tiergehege Wichteltal (Überruhr) lockt ein "Tag der offenen Tür". Bei Bierchen, Grillwurst, Stockbrot und Co. kann man dann Gutes tun - für einen Verein mit engagierten Mitgliedern im Ehrenamt. Vereinsrechtlich ist Alexander Kirstein der „Herr der Ziegen“, aber als Einzelkämpfer sieht er sich nicht. Im Gegenteil: Das Essener „Tiergehege Wichteltal“ funktioniert seit 2004 nur deshalb so gut, weil hier 15 Ehrenamtler an...

  • Essen-Steele
  • 29.10.13
  • 4
  • 2
Überregionales
Sie lebt (auch) für die AWO: Ingrid Kraemer (3 v. li.) ist die Vorsitzende des Ortsvereins Oststadt und engagiert sich ehrenamtlich für Senioren im Stadtteil

"Ohne Ehrenamt geht's nicht!" - Ingrid Kraemer engagiert sich

Ihr Beruf war für sie Berufung. 2008 aber war alles vorbei. Ab in den Ruhestand ging es da für Ingrid Kraemer. Doch der Ruhestand gestaltet sich mittlerweile als Unruhestand, denn die Powerlady ist Feuer und Flamme für ihren AWO-Ortsverein in der Oststadt. Hier engagiert sie sich ehrenamtlich und hat noch viel vor. Mitglied in der AWO war Ingrid Kraemer schon lange. Auch die Clubnachmittage im Bürgerhaus Oststadt besuchte sie gerne. 2008 dann der Eintritt ins Rentnerleben und das war für Ingrid...

  • Essen-Steele
  • 17.09.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.