Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeisterin Karin Welge, überreichte Helmut Barek nach ihrer Laudatio persönlich den Sicherheitspreis. Fotos (2): Verkehrswacht Gelsenkirchen
2 Bilder

18. "Sicherheit im Straßenverkehr"-Tag
Helmut Barek erhält Sicherheitspreis

Mitte Juni hatte die Ordnungspartnerschaft „Sicherheit im Straßenverkehr“ ihren 18. Sicherheitstag im Areal des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen durchgeführt. Neben vielen Beratungsangeboten zur persönlichen Sicherheit der zahllosen Besucher gab es auch ein unterhaltsames Bühnenprogramm. Traditionsgemäß werden Bürger*innen, die sich mit Maßnahmen oder Aktionen um die Sicherheit im Straßenverkehr besonders verdient gemacht haben, den Sicherheitspreis „Tim und Lisa Award“ verleihen....

  • Gelsenkirchen
  • 07.07.22
Vereine + Ehrenamt
Kistenweise nehmen die Gelsenkirchener Foodsaverinnen Liane Para (l.) und Catrin Lange die Lebensmittel entgegen. | Foto: Vera Demuth
2 Bilder

Auf den Tisch statt in die Tonne
Foodsharing: Gelsenkirchener Ehrenamtliche retten Lebensmittel vor dem Wegwerfen

Milch, Joghurt und Aufschnitt, Möhren, Blattsalat und Himbeeren lädt Liane Para vom Rollwagen. Die 56-Jährige ist Foodsaverin und engagiert sich bei der Initiative Foodsharing gegen Lebensmittelverschwendung. Rasch sortiert sie die Ware, packt sie in Kühl- und andere Kisten und lädt sie in ihren Kofferraum, bevor sie sie an bedürftige Menschen weitergibt. Von Vera Demuth Seit 2016 ist die Initiative Foodsharing in Gelsenkirchen aktiv, um Lebensmittel zu retten. Inzwischen gibt es fast 200...

  • Gelsenkirchen
  • 02.07.22
Vereine + Ehrenamt

Herausragendes ehrenamtliches Engagement im Sinne der Hospizarbeit

Am 19. März 2022 wurde in der Taubenhalle in Gelsenkirchen ein rauschendes Fest mit caritativem Hintergrund gefeiert. Michael Erlhoff (in Szenekreisen bekannt unter dem Pseudonym „Der Buerschä“) hat mit tatkräftiger Unterstützung durch Dieter Denneborg (Vorsitzender der Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine / GBV-GE e.V.) und etwa 25 ehrenamtlichen Helfer*innen eine Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten zweier Gelsenkirchener Hospizeinrichtungen (Emmaus-Hospiz und Arche Noah) organisiert. Ein...

  • Gelsenkirchen
  • 25.04.22
Vereine + Ehrenamt
Ortsbeauftragte Peter Sworowski (62) bei der Schlüsselübergabe an Dr. Martin Horstmann (31) | Foto: THW OV-Gelsenkirchen Kurt Gritzan
3 Bilder

THW Gelsenkirchen
Zapfenstreich für Gelsenkirchener THW Chef

Zapfenstreich für Gelsenkirchener THW Chef. Nach fünfzehnjähriger Dienstzeit scheidet der Ortsbeauftragte Peter Sworowski (62) aus dem Amt und tritt in den Ruhestand. Sworowski leitete zehn Jahre den Ortsverband an der Adenauerallee 100 in Gelsenkirchen. Durch Aussetzung der Wehrplicht am 1. Juli 2011 unter Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg blieben die Helfer dem Technischen Hilfswerk fern. Diese hatten statt Wehrdienst vorzugsweise den Dienst im Technischen Hilfswerk als...

  • Gelsenkirchen
  • 01.12.21
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Digitale AWO-Brücke
AWO-GE bietet soziales Angebot nun auch digital an

GE. Die Niederlassung Integration und Zuwanderung der Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen beschäftigt sich schon lange mit Konzepten rund um ein digitales Angebot für Ratsuchende. Doch seit dem Ausbruch der Coronapandemie und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen ist der Bedarf nach mehr Onlineangeboten gestiegen: „Unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienekonzepten engagieren sich unsere interkulturellen Teams für Menschen vor Ort, sind am Puls des...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.21
Vereine + Ehrenamt
Neuer Mannschaftstransportwagen-Ortsverband (MTW-OV) für das THW Gelsenkirchen

Am Freitag 19.03.2021 übernahmen Schirrmeister Andreas Seppelfricke und Ortsjugendbeauftragter Martin Horstmann bei Ausbauhersteller Freytag im Niedersächsischen Elze den VW-Transporter.

Der 150 PS starke Mannschaftstransportwagen VW T6.1 ersetzt einen 19 Jahre alten Ford-Transit. Der MTW wird multifunktionell genutzt, für Personal- und Materialtransport, bei Dienstveranstaltungen, Einsätzen und Ausbildungen. Insbesondere steht der Transporter der THW-Jugend für den Transport der Junghelfer zur Verfügung. | Foto: THW OV-Gelsenkirchen Kurt Gritzan
7 Bilder

THW Gelsenkirchen
Neuer Mannschaftstransportwagen für das THW Gelsenkirchen

Neuer Mannschaftstransportwagen-Ortsverband (MTW-OV) für das THW Gelsenkirchen Am Freitag 19.03.2021 übernahmen Schirrmeister Andreas Seppelfricke und Ortsjugendbeauftragter Martin Horstmann bei Ausbauhersteller Freytag im Niedersächsischen Elze den VW-Transporter. Der 150 PS starke Mannschaftstransportwagen VW T6.1 ersetzt einen 19 Jahre alten Ford-Transit. Der MTW wird multifunktionell genutzt, für Personal- und Materialtransport, bei Dienstveranstaltungen, Einsätzen und Ausbildungen....

  • Gelsenkirchen
  • 21.03.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mit Unterstützung von Fachgruppen Räumen aus den Ortsverbänden Ahaus, Altena, Bocholt, Dortmund, Gelsenkirchen, Lippstadt und Rheine machten sich die Einsatzkräfte unserer Fachgruppe Räumen, unseres Fachzugs Logistik und unseres Technischen Zugs mit LKW-Kippern und Gerätekraftwagen auf in die Innenstadt von Münster, um dort den Schnee abzutransportieren | Foto: THW OV-Gelsenkirchen
10 Bilder

THW Gelsenkirchen
Schwerer Wintereinbruch in Münster

Schwerer Wintereinbruch in Münster Starke Schneefälle und danach klirrende Kälte: Bis zu 40cm Neuschnee und anschließende Temperaturen im zweistelligem Minusbereich zwangen nicht nur den öffentlichen Personennahverkehr in die Knie. Schulen und KiTAs blieben geschlossen, Arbeitnehmer erreichten ihre Arbeitsplätze nicht und das eigene Auto aus einer Parklücke zu bekommen, war größtenteils ein hoffnungsloses Unterfangen. In der Nacht vom 06.02 auf den 07.02.2021 setzte im gesamten Münsterland...

  • Gelsenkirchen
  • 14.02.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Seit Montagnacht, 08.02.21, 04:15 Uhr bis Donnerstagabend 11.02.21, 22:00 Uhr waren fast pausenlos ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW Ortsverbands Gelsenkirchen im Stadtgebiet Gelsenkirchen oder in anderen Teilen von Nordrhein-Westfalen unterwegs, um technische Hilfe zu leisten. | Foto: THW OV-Gelsenkirchen
7 Bilder

THW Gelsenkirchen
Einsatz- und arbeitsreiche Woche für das THW Gelsenkirchen

Dankeschön, Lob und Tadel Seit Montagnacht, 08.02.21, 04:15 Uhr bis Donnerstagabend 11.02.21, 22:00 Uhr waren fast pausenlos ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW Ortsverbands Gelsenkirchen im Stadtgebiet Gelsenkirchen oder in anderen Teilen von Nordrhein-Westfalen unterwegs, um technische Hilfe zu leisten. Über die Einsätze im Einzelnen werden wir noch gesondert berichten. An dieser Stelle gilt es erst einmal Danke zu sagen, aber auch etwas Kritik loszuwerden. Zunächst ein großes Dankeschön an...

  • Gelsenkirchen
  • 14.02.21
  • 1
Kultur
Foto: Sorin-Alexandru Cuzeac
4 Bilder

AWO-Weihnachtsaktion für Senioren
Junge Zugewanderte engagieren sich

Geflüchtete und zugewanderte Jugendliche basteln in der Adventszeit Geschenke für Senior*innen. Die Freude in den interkulturellen AWO-Quartierszentren war groß. GE. Das Jahr 2020 war für alle Menschen schwierig und von vielen Ängsten und Sorgen überschattet, nicht nur in Deutschland, sondern weltweilt. Besonders hart getroffen hat es die Risikogruppen, also Menschen, die auf Grund des Alters oder Vorerkrankungen besonders gefährdet sind. „Das bedeutet natürlich, dass insbesondere Senior*innen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.21
Kultur
Bei einem Gottesdienst haben acht Ehrenamtliche ihre Urkunde und ihre liturgischen Gewänder erhalten. | Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen
2 Bilder

Acht neue Leiterinnen und Leiter für Begräbnisfeiern
Neu Beauftragte starten ins Ehrenamt

Für die ehrenamtliche Leitung katholischer Begräbnisfeiern hat das Bistum Essen jetzt acht weitere Männer und Frauen beauftragt. Sie haben den Qualifizierungskurs für dieses Ehrenamt absolviert und bei einem Gottesdienst im Essener-Kardinal-Hengsbach-Haus ihre Urkunde und ihre liturgischen Gewänder erhalten.  Zu den neuen ehrenamtlichen Begräbnisfeier-Leitern gehört auch die Gelsenkirchenerin Justine Virginia Dörtelmann. Sie wird künftig in der Propsteipfarrei St. Augustinus verstorbene...

  • Gelsenkirchen
  • 04.11.20
Ratgeber
Die Initiative "Joblinge" sucht ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren, die junge Menschen beim Start ins Berufsleben unterstützen. Foto: Joblinge
2 Bilder

"Joblinge" sucht Mentoren in Gelsenkirchen
Starthilfe für junge Menschen

Die Initiative "Joblinge" sucht ab sofort engagierte Menschen als ehrenamtliche Mentorinnen oder Mentoren. Die Initiative begleitet in Gelsenkirchen unter anderem deutschsprachige Jugendliche und junge Geflüchtete zwischen 18 und 25 Jahren auf dem Weg in Arbeit und Ausbildung, vor Ort und seit Corona auch digital. Unterstützt und individuell gefördert werden die Jugendlichen von einem hauptamtlichen Team aber auch ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren. Deren Aufgaben sind: Mut machen und...

  • Gelsenkirchen
  • 19.10.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Neuer Kipper für die Fachgruppe Räumen THW Ortsverband Gelsenkirchen .
MAN - TGS 18.430 4x4 
Meiller 3-Seitenkipper 
Nutzlast: 8 t 
Anhängelast: 30 t 
Sitzplätze: 6 
Sonstiges: Rückfahrkamera, Klimaanlage, Rundumkennleuchten umschaltbar, blaues oder gelbes Blinklicht.  | Foto: THW OV-Gelsenkirchen Kurt Gritzan
5 Bilder

THW Gelsenkirchen
Neuer Kipper für die Fachgruppe Räumen THW Ortsverband Gelsenkirchen

Am 03.07.2020 machten sich 4 Kameraden auf den Weg zum Wasserübungsplatz des THW Ausbildungszentrums Hoya in Barme an der Weser, um dort nach einer mehrstündigen Einweisung durch Mitarbeiter des Aufbauherstellers Freytag und Fahrzeugherstellers MAN, einen neuen Kipper zu übernehmen. MAN - TGS 18.430 4x4 Meiller 3-Seitenkipper Nutzlast: 8 t Anhängelast: 30 t Sitzplätze: 6 Sonstiges: Rückfahrkamera, Klimaanlage, Rundumkennleuchten umschaltbar, blaues oder gelbes Blinklicht. Glückauf, euer THW OV...

  • Gelsenkirchen
  • 12.07.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
der neue MAN - TGM 18.290 4x4 | Foto: Kurt Gritzan
9 Bilder

THW Gelsenkirchen
Neuer Gerätekraftwagen (GKW) für den THW Ortsverband Gelsenkirchen

Neuer Gerätekraftwagen (GKW) für den THW Ortsverband Gelsenkirchen.  Am 08.04.2020 war es soweit. Drei Kameraden machten sich auf den Weg zum Wasserübungsplatz des Ausbildungszentrums Hoya in Barme an der Weser, um dort nach einer vierstündigen Einweisung, den neuen GKW zu übernehmen.   Wegen der Corona-Pandemie konnte der zunächst für den 28.03.2020 geplante Abholtermin beim Aufbauhersteller Freytag in Elze nicht stattfinden. Am 30.03.2020 wurden zehn GKW durch hauptamtliche Kräfte des AZ-Hoya...

  • Gelsenkirchen
  • 12.04.20
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Elena Zamosteanu, 28 | Foto: privat
7 Bilder

Interkulturelle Frauencafés: Trotz Coronavirus ehrenamtlich aktiv!
Die Frauencafés der AWO-Quartierszentren Rotthausen und Feldmark haben 200 Mund-Stoffmasken für die Evangelischen Kliniken genäht

GE. Die aktuelle Situation setzt vielen Menschen auf der ganzen Welt gewaltig zu. Geschäfte bleiben geschlossen, Kinder gehen wochenlang nicht in die Schule und auf die Straßen darf man nur noch zu zweit. Gerade für ältere Menschen, Vorerkrankte oder Menschen mit Behinderungen kann das Virus fatale Folgen haben. Die Frauencafés der interkulturellen Teams der Arbeiterwohlfahrt (AWO) haben daher nach Lösungen gesucht, um vor allem die hilfsbedürftigen Bewohner unserer Stadtgesellschaft...

  • Gelsenkirchen
  • 08.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: THW OV Gelsenkirchen

THW Gelsenkirchen
Ehrenamtliche Arbeit in Zeiten von Corona !

Hallo Freunde des THW OV Gelsenkirchen, mit der Ausbreitung des SARS-CoV-2 (Corona Virus) und der Absage des traditionellen Osterfeuers beim THW OV Gelsenkirchen wurde es etwas ruhiger um uns. Wir haben und werden uns in dieser schwierigen Zeit mit Postings bewusst zurückhalten. Zur Zeit befinden wir uns alle in einer Situation, die surreal und auch erschreckend sein mag. Niemand hätte sich je vorgestellt, dass eine solch gravierende Einschränkung des öffentlichen Lebens in Gelsenkirchen jemals...

  • Gelsenkirchen
  • 25.03.20
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wegen Corona Virus wird das Osterfeuer beim THW Gelsenkirchen in diesem Jahr abgesagt.
 | Foto: THW Gelsenkirchen

THW Gelsenkirchen
Wegen Corona Virus wird das Osterfeuer beim THW Gelsenkirchen in diesem Jahr abgesagt

Wegen Corona Virus wird das Osterfeuer beim THW Gelsenkirchen in diesem Jahr abgesagt. Update zum Osterfeuer 2020 Pressemitteilung vom THW Gelsenkirchen Das Osterfeuer am 11.04.2020 im THW-Ortsverband Gelsenkirchen wird in diesem Jahr nicht stattfinden - Eine weitere Ausbreitung des COVID-19 (Corona Virus) soll so vermeiden werden. Um eine weitere Ausbreitung des COVID-19 (Corona Virus) zu vermeiden, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der vergangenen Woche eine Empfehlung...

  • Gelsenkirchen
  • 13.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Torhaus 10 findet am Samstag die "Werkstatt Ehrenamt" statt, um die Engagierten aus den drei beteiligten Kommunen zu einem Austausch zusammenzuführen.  | Foto: Gerd Kaemper

Hassel.Westerholt.Bertlich
„Schön, dass es Dich gibt!“

Unter dem Motto „Schön, dass es Dich gibt!“ lädt das Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich ehrenamtlich Engagierte aus den drei Stadtteilen zur „Werkstatt Ehrenamt“ ins Torhaus 10 ein. Es geht darum, sich abseits vom Alltagsstress Zeit zu nehmen, andere bürgerschaftlich Engagierte aus den Stadtteilen kennenzulernen und die Köpfe zu einem kreativen Austausch zusammenstecken. Ziel ist es, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen für Projekte entstehen zu lassen. Damit die Atmosphäre an dem Tag...

  • Gelsenkirchen
  • 06.02.20
Sport
Bei der Ehrenamtspreisverleihung des DFB (v. l.): Klaus Sievers, Ulrich Schultz, Christoph Voßbeck, Uwe Pawlowski, Ehrenamtsbeauftragter Ernst Kastner, Andreas Sasse, Schalke 04-Finanzvorstand Peter Peters, Werner Siebeck, Kreisvorsitzender Christian Fischer, Milun Zujevic und Thomas Funke.  | Foto: Privat

Preisverleihung
DFB würdigt Ehrenamt

Zum neunten Mal fand die traditionelle DFB-Ehrenamtsfeier des Fußballkreises Gelsenkirchen in der Arena auf Schalke statt. In Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden verleiht der DFB jährlich den DFB-Ehrenamtspreis. Ehrenamtsbeauftragte der Kreise und Bezirke wählen die Ehrenamtler aus. Die Sieger werden stellvertretend für viele weitere engagierte Vereinsmitglieder ausgezeichnet. Die geladenen Gäste des Fußballkreises Gelsenkirchen trafen sich an der "1.000 Freunde Mauer", um von dort aus...

  • Gelsenkirchen
  • 18.12.19
Vereine + Ehrenamt
Im letzten Jahr fand der Aktionstag auf der Domplatte in Buer statt, in diesem Jahr präsentieren sich die Aktiven in Gelsenkirchen auf dem Neumarkt.  | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Stadtteilinitiativen stellen sich vor
Aktiv für Gelsenkirchen

In den Stadtteilen Gelsenkirchens haben sich in den letzten Jahren Stadtteilinitiativen und sogenannte runde Tische gebildet, um sich aus der zivilen Gesellschaft heraus in die Stadtentwicklung einzumischen. Bereits im dritten Jahr veranstaltet die Ehrenamtsagentur gemeinsam mit vielen Aktiven aus der Stadtteilarbeit das Format „Aktiv für Gelsenkirchen“. Am Samstag, 14. September, von 11 bis 14 Uhr präsentieren sich dabei die Stadtteilinitiativen auf dem Neumarkt. Stadtteilinitiativen zeigen an...

  • Gelsenkirchen
  • 12.09.19
Vereine + Ehrenamt
Am 20. September wird der CDU-Bürgerpreis dem Gelsenkirchener Bezirk der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) überreicht. | Foto: CDU

Auszeichnung
CDU-Bürgerpreis für die Pfadfinder

Mit dem renommierten CDU-Bürgerpreis wird in 2019 der Gelsenkirchener Bezirk der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) ausgezeichnet – so lautet das Ergebnis der Beratungen der CDU-Bürgerpreis-Jury, die jetzt abgeschlossen werden konnten. Mit dem alljährlich von der CDU-Kreispartei, CDU-Ratsfraktion und Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU verliehenen Preis wird herausragendes und beispielhaftes, bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der CDU-Bürgerpreis-Jury gehörten an:...

  • Gelsenkirchen
  • 17.08.19
Vereine + Ehrenamt
Dank Unterstützung durch die Stadtmarketing Gesellschaft lernten die Besucher des „Rotthauser Wohnzimmers“ bei einer für sie kostenlosen Stadtrundfahrt ihre Heimatstadt kennen. Zuvor trafen sie sich im Rotthauser Wohnzimmer, der evangelischen Kirche an der Steeler Straße 48, zu Kaffee, Kuchen und einem geselligen Beisammensein. | Foto: Gerd Kaemper

Rotthauser Wohnzimmer
Das „RoWo“ wird fortgeführt

„Nachdem eine hauptamtliche Mitarbeit für das Projekt nach dem Wegfall der Projektmittel nicht mehr finanzierbar war, haben wir als Kirchengemeinde die wichtige Arbeit für all die, die am Ende des Monats nicht unbedingt Geld, aber dafür viel Zeit übrig haben, erfolgreich fortgesetzt“, erklärt Pfarrer Rolf Neuhaus von der Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen. Rund 200 Gäste besuchen monatlich das „Rotthauser Wohnzimmer“ und etwa 40 von ihnen hatten sich jetzt auch zur Stadtrundfahrt...

  • Gelsenkirchen
  • 13.08.19
Vereine + Ehrenamt
Wenn der Jahrhundert-Trainer Huub Stevens einem über die Schulter schaut, dann kann doch beim Uno-Glücksspiel nichts mehr schiefgehen, oder? Gerald Asamoah freute sich über zahlreiche Gäste und spielte natürlich fleißig mit. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Gerald Asamoah-Stiftung
Charity-Uno-Turnier

"Asa's Charity Uno-Turnier" sorgte in den Räumlichkeiten des Juweliers Weber in Buer für jede Menge Heiterkeit. Eingeladen hatte die Stiftung zu diesem Spaß-Turnier als Dankeschön für die Unterstützer der Stiftung, denn nur dank der Spenden kann die Gerald-Asamoah-Stiftung herzkranken Kindern helfen. Also wurde im Sinn des guten Zwecks fleißig Uno gespielt, nach den üblichen Spielregeln, die Asamoah aber um einige Spezialregeln ergänzt hatte. Somit war gesichert, dass der Sport nicht zu kurz...

  • Gelsenkirchen
  • 24.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.