Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Politik

Gala für das Ehrenamt 2019
Eintrittskarten werden jetzt verschickt

Die Planungen für die Gala für das Ehrenamt laufen auf Hochtouren. Die Jury hat bereits beraten, welche der vorgeschlagenen ehrenamtlich tätigen Bürger in diesem Jahr ausgezeichnet werden – stellvertretend für viele andere Menschen, die in unserer Stadt Mitverantwortung übernehmen. Lokale Bühnenkünstler haben zugesagt, das Programm zu gestalten und bereiten Showblocks und Auftritte vor, auf die sich die Zuschauer jetzt schon freuen dürfen. Wie in den Vorjahren arbeiten viele kreative Dorstener...

  • Dorsten
  • 15.03.19
Vereine + Ehrenamt
Der Vorsitzende des HCC Robert Keiner (ganz li.) beim Aufmarsch der Garden aus Marl und Bottrop und Teilen des Vorstandes . | Foto: Privat

HCC sorgt für jeckes Treiben in St. Anna
Gardetänzer bringen die Freude des Karnevals zu den Senioren

Feldmark. Wie schon seit vielen Jahren hat auch in diesem Jahr der Holsterhausener Carnevals Club (HCC) es sich nicht nehmen lassen, das Seniorenheim St.Anna zu besuchen. Auch der neue Vorstand mit ihrem Vorsitzenden Robert Keiner brachten den Senioren ein wenig karnevalistischen Glanz in deren Räume. Mit großer Unterstützung der vereinten Garde der Sternburger aus Marl und der Grün-Weißen aus Bottrop sorgten die Jecken zwei Stunden für ausgelassene Stimmung. Die Senioren nahmen es mit...

  • Dorsten
  • 22.02.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Pixabay

Gewinn auf beiden Seiten
Hilfe leisten und Taschengeld aufbessern

Schermbeck. Nach der Winterpause startet die Taschengeldbörse des Seniorenbeirats Schermbeck mit einer Sprechstunde am Donnerstag, 21. Februar, von 16 bis 17.30 Uhr, im Raum 144 des Schermbecker Rathauses. Schermbecker Senioren, die Hilfe für leichte Arbeiten in Haus, Wohnung und Garten oder für Einkäufe suchen, haben wieder Gelegenheit, Jugendliche zu finden, die für ein kleines Entgelt solche Hilfen leisten. Beide Seiten sollten sich melden.

  • Dorsten
  • 18.02.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild/Pixabay

Reparaturservice in Schermbeck
Kaputte Geräte können am Freitag, 22. Februar abgegeben werden

Schermbeck. Der nächste Netzwerk Reparatur-Service-Termin ist Freitag 22. Februar ab 15:30 Uhr im ev. Gemeindehaus in der Kempkesstege 2. Letzte Geräteannahme ist 17 Uhr. Voranmeldungen nehmen gerne Manfred Hoyer unter 0151/ 414 63 247 und Ralf-Peter Bose unter 0157/ 797 13 293 entgegen. Wir suchen tatkräftige Unterstützung aus dem Bereich Elektro. Wer Interesse hat, kann einfach mal zum angegebenen Termin vorbei kommen. Vorabinformationen beantworten Manfred Hoyer und Ralf-Peter Bose.

  • Dorsten
  • 15.02.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild/Pixabay

Kaputtes nicht gleich wegwerfen!
Das "Repair Café" bietet gratis Reparaturen

Wulfen. Das "Repair Café Wulfen" lädt am Freitag, 22. Februar von 15:30 Uhr bis 18 Uhr wieder ins Pfarrheim von St. Barbara, Surick 209 ein. Das Team möchte gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern bei Kaffee und Kuchen deren defekte Geräte reparieren und damit zur Ressourcenschonung und Müllvermeidung beitragen. Die Hilfen und Ratschläge im Repair-Café sind wie immer gratis, die letzten Reparaturen werden gegen 17:30 Uhr angenommen. Das Repair Cafe Team sucht Verstärkung. Wer die Idee...

  • Dorsten
  • 15.02.19
Vereine + Ehrenamt

Parkinson Youngster e. V.
Ehrenamt Zuschauer oder Akteur

Ehrenamt sinnvoll? Die sozialen Netzwerke sind überschüttet mit der Fragestellung: Ist das Ehrenamt sinnvoll? Meines Erachtens ist es eine Frage, wie man die Dinge sieht. Es wird davon gesprochen, dass Arbeitsplätze gestrichen oder durch das Ehrenamt ersetzt werden. Ist das denn tatsächlich so? Wir sind hier in einem freien und demokratischen Land und es herrscht eine freie Meinungsäußerung. Allerdings ist aber auch Fakt, wenn man sich äußert, sollte man eine Lösung haben. Alle verlangen immer...

  • Dorsten
  • 24.01.19
Politik

Bürgermeister bittet um Vorschläge
Gala für das Ehrenamt 2019

Dorsten. Die diesjährige Gala für das Ehrenamt findet am Sonntag, 31. März ab 11.30 Uhr in der Aula St. Ursula am Nonnenkamp statt.  Derzeit werden erste Ideen andiskutiert, Künstler angesprochen und Auftritte geplant. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum fünfzehnten Mal statt, als ein Dankeschön für alle, die ehrenamtlich tätig sind oder es lange Jahre waren. Bürgermeister Tobias Stockhoff bittet nun um Vorschläge für zu ehrende Personen. „Menschen, die sich uneigennützig und engagiert...

  • Dorsten
  • 04.01.19
Kultur
Ludwig und Luise Drüing auf der Preisverleihung des Engagementpreises in Berlin. | Foto: Privat

Glanzvolle Preisverleihung in Berlin
1.000 Jahre Lembeck e.V. erzielt Platz 6

Lembeck/Berlin. Am Internationalen Tag des Ehrenamts wurde in Berlin der Deutsche Engagementpreis 2018 im Rahmen eines Festaktes an die Preisträger überreicht. Die Feier fand im Tipi am Kanzleramt statt, der größten stationären Zeltbühne Europas mit über 550 Sitzplätzen. Im Namen des Vereins 1.000 Jahre Lembeck e.V. reisten Ludwig und Luise Drüing nach Berlin. Für sie war dieser besondere Abend ein weiterer Höhepunkt im Reigen der zahlreichen Jubiläumsfeierlichkeiten und gleichsam der Abschluss...

  • Dorsten
  • 12.12.18
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Tobias Stockhoff zusammen mit Edith und Reinhold Grewer, sowie Sohn Jan. | Foto: Bludau
2 Bilder

Überraschung im Heimathaus
Reinhold Grewer erhält die silberne Ehrennadel der Stadt Dorsten

Wulfen. Dem Wulfener Reinhold Grewer wurde am Montagabend, 12. November, im Heimathaus des Heimatvereins Wulfen durch Bürgermeister Tobias Stockhoff die silberne Ehrennadel der Stadt Dorsten verliehen. Dabei wusste der Geehrte im Vorfeld nichts von der geplanten Auszeichnung. Er war an diesem Abend eigentlich nur zu einem regulären Treffen der Geschichtsgruppe im Heimathaus gewesen, als rund zweidutzend eingeweihte Freunde, Bekannte, Weggefährten und Vereinskollegen ihn überraschten....

  • Dorsten
  • 14.11.18
Vereine + Ehrenamt
323 Bilder

Stadtspiegel Dorsten begleitet Hilfstransport nach Rumänien
TransSilvania e.V. hilft durch Spenden, Bildung und Menschlichkeit

1989: Nach dem Sturz des kommunistischen Diktators Nicolae Ceaușescu und seiner Frau Elena in Rumänien flimmerten Bilder des Schreckens über unserer Fernseher. Bilder aus Kinderheimen, die schlimmer nicht sein konnten. Von Olaf Hellenkamp Tief erschüttert von den Berichten aus Rumänien fanden sich Menschen zusammen, die zur sofortigen Hilfe bereit waren. In Dorsten waren das neben Lambert Lütkenhorst auch Karin Diehl, Horst Schönweitz und Klaus Odenbrett. Bereits 1990 starteten erste...

  • Dorsten
  • 05.11.18
Überregionales
Das Lüttringhaus-Denkmal | Foto: Privat
2 Bilder

Pflege des Lüttringhaus-Denkmals durch den Elferrat

Lembeck. Das Lüttringhaus-Denkmal in Lembeck, in einem kleinen Eichenwäldchen an der Abzweigung Rekener Straße zum Große-Vorholts-Weg gelegen, wird zweimal im Jahr vom Elferrat gepflegt. Der Elferrat, das sind 11 Lembecker, die schon zusammen in den Kindergarten gingen. Allerdings in zwei unterschiedlichen Jahrgängen. Die Freundschaft hielt weiter während der Schulzeit bis heute. Im Jahre 1969, in der Nacht der ersten Mondlandung, traf man sich wieder, um das Ereignis nicht zu verpassen. In...

  • Dorsten
  • 02.05.18
Vereine + Ehrenamt
Gut gelaunt bei der Denkmalpflege: Johannes Heidermann, Bernhard Mast, Alfons Risthaus, Bernhard Sender und Willy Bahde (v.l.). | Foto: Privat
3 Bilder

Lembecker Elferrat putzte das Lüttringhaus-Denkmal heraus – Ehrenamtliche Denkmalpflege in Lembeck

Lembeck. Das Lüttringhaus-Denkmal in Lembeck, in einem kleinen Eichenwäldchen an der Abzweigung Rekener Straße zum Große-Vorholts-Weg gelegen, wird zweimal im Jahr vom Elferrat gepflegt. Der Elferrat sind elf Lembecker, die schon zusammen im Kindergarten waren und deren Freundschaft bis heute anhält. 1969, in der Nacht der ersten Mondlandung, traf man sich wieder, um jenes Ereignis nicht zu verpassen. In dieser Nacht entstand die Satzung, die bis heute Bestand hat. Hauptsächlich pflegt man die...

  • Dorsten
  • 02.05.18
Vereine + Ehrenamt

Hardter Schützen bringen Gahlener Straße in Schuss

Hardt. Einige Schützen des Hardter Schützenverein trafen sich jetzt, um die parkähnliche "alte" Gahlenerstraßefürs anstehende Schützenfest herzurichten. Es wurde Unkraut beseitigt, Rasen neu eingesät und zum Schluss wurde vor dem Wegekreuz sowie auf dem gesamten Radweg Dolomitsand aufgetragen. Eifrig dabei waren wie schon bei so vielen Aktionen die kleinen Helfer: Luca Walter und Lara Hinderscheidt.

  • Dorsten
  • 16.04.18
Überregionales
Dieter Schlipper und Martin Vennemann haben die Anlage gefüllt, entlüftet und überprüft. | Foto: Privat

Wasser marsch: In Gahlen darf fröhlich gespielt werden

Gahlen. Die Wasserspielanlage auf dem Spielplatz an der Paßstrasse kann von den Kindern wieder genutzt werden. Rechtzeitig vor den schönen, warmen Tagen hat der Heimatverein Gahlen die Anlage wieder in Betrieb genommen. Dieter Schlipper und Martin Vennemann haben die Anlage gefüllt, entlüftet und überprüft – sie befindet sich in ordnungsgemäßem Zustand und wartet nun auf die vielen kleinen Nutzer. Die Wasseruhr hatte noch den gleichen Stand wir bei der Einwinterung, somit gab es auch keine...

  • Schermbeck
  • 16.04.18
Überregionales
Der geschäftsführende Vorstand der Dorstener Tafel (v.l.): Anne Monheim (Leiterin Mittagstisch Altstadt und Beisitzerin), Johannes Wulf (2. stv. Vorsitzender), Ursula Riedel (Schatzmeisterin), Hedwig Schnatmann (Leiterin Dorstener Laden und 1. stv. Vorsitzende), Herbert Rentmeister (Vorsitzender), Rita Bayer (Beisitzerin), Hugo Bechter (Schriftführer), Veronika Plemper (Beisitzerin). | Foto: Dorstener Tafel

„Dorstener Tafel leistet hervorragende Arbeit“ – Stockhoff lobt ehrenamtlichen Einsatz

Dorsten. „Die Tafeln leisten hervorragende Arbeit. Und man kann es nicht oft genug betonen: Alle Helfer tun dies ehrenamtlich. Es muss ihnen darum überlassen bleiben, wie sie diesen Dienst ausgestalten“, betont Bürgermeister Tobias Stockhoff in der Diskussion um die Essener Tafel, die entschieden hat, neue Berechtigungskarten für eine begrenzte Zeit nur noch an deutsche Kunden auszugeben. In Dorsten ist dies zwar kein Thema. Gleichwohl gab es in der bundesweiten Diskussion auch hier kritische...

  • Dorsten
  • 05.03.18
Kultur
Neuer Stiftungsrat (von links nach rechts: Stefan Schmitz, Heike Fleckenstein, Pfr. A. Deppermann, Susanne Kogelboom, Dietmar Roth).
2 Bilder

Wechsel im Stiftungsrat der Martin-Luther-Kirche Holsterhausen.

Die Stiftung "Martin-Luther-Kirche Holsterhausen" gibt es nun schon seit acht Jahren. Zweck der Stiftung ist die materielle und ideelle Unterstützung der Arbeit der evangelischen Kirchengemeinde in Dorsten Holsterhausen. Sie stellt sich den Herausforderungen des demographischen Wandels und den zukünftigen ökonomischen Rahmenbedingungen. Seit Gründung der Stiftung Ende 2009 war Rainer Boden Vorsitzender des Stiftungsrates und hat in dieser Zeit nicht nur die Belange der Stiftung vertreten,...

  • Dorsten
  • 04.02.18
Überregionales

Schermbecker Nachbarschaftsberatung sucht Ehrenamtliche

Schermbeck. Miteinander leben – aufeinander achten: Die „Nachbarschaftsberatung“ der Gemeinde Schermbeck sucht interessierte Bürger, die sich gerne ehrenamtlich als Nachbarschaftsberater engagieren möchten. Ziel des LEADER-Projektes ist es, ein Netzwerk der Hilfen zu schaffen, das Menschen dabei hilft, so lange wie möglich selbstständigin ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können. Die nächste Einstiegsschulung findet am 23. Februar statt. Nachbarschaftsberatung ist eine kostenlose...

  • Dorsten
  • 26.01.18
Überregionales
Die evangelische Seelsorge sucht weitere ehrenamtliche Helfer. (Symbolbild)

Gladbeck / Dorsten / Bottrop: Seelsorge ROSE sucht Helfer

Seit einer Reihe von Jahren hat sich der Evangelische Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten die Regional Organisierte Seelsorge Ehrenamtlicher, kurz ROSE, auf die Fahnen geschrieben. In einer mehrmonatigen, fundierten Ausbildung werden Interessenten in ehrenamtlicher Seelsorge ausgebildet. Ihre Einsatzorte sind anschließend Krankenhäuser, Altenheime aber auch Kirchengemeinden. Für den nächsten Ausbildungsgang, der Anfang März beginnt, werden noch Frauen und Männer gesucht, die Zeit und Kraft...

  • Gladbeck
  • 12.01.18
  • 1
Kultur

Zum Nachlesen: 25 Jahre Jüdisches Museum Westfalen

Seit dem Sommer 1992 arbeitet das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten, mit Ausstellungen, Schulprojekten, Lesungen, Forschung, Veröffentlichungen, Konzerten, Vorträgen, Websites und mehr. Aus diesem Anlass ist soeben eine Broschüre "25 Jahre - 26 Augenblicke" erschienen. Schlaglichter aus 25 Jahren sind in diesem Heft zusammengestellt. Nicht nur die Vielfalt der Arbeitsweisen, sondern auch die große Zahl der Handelnden wird dort sichtbar, denn es berichten Vereinsmitglieder, Beiratsmitglieder,...

  • Dorsten
  • 27.11.17
Ratgeber

Seniorenbegleitung Dorsten

Ehrenamtliche Helfer gesucht!   HERVEST. Die Seniorenbegleitung Dorsten bietet kostenlose Hilfen wie Einkaufsdienst und  Begleitung bei Spaziergängen und Arztbesuchen, Behördengängen sowie Gespräche, Besuche und Beratungsangebote für Senioren an. Auch ehrenamtliche Helfer werden gesucht. Helfer oder Hilfesuchende können sich melden bei: Hugo Bechter, Tel. (02362) 36 10, E-Mail: h.bechter@t-online.de) oder Winfried Dammann, Tel. (02362) 7 60 16, E-Mail: winfried.dammann@gmx.de. Winfried Dammann...

  • Dorsten
  • 08.11.17
Überregionales
Mit Ah und Oh wird das Einschalten des Lichtersternes  wohl in diesem Jahr auch wieder begrüßt | Foto: (Foto: Quelle: Dorstener Zeitung)
3 Bilder

LICHTERFEST - in der Dorstener-Altstadt

In Dorsten wird es nie langweilig Sonntag-12. November 2017 LICHTERFEST - in der Dorstener-Altstadt Ehrenamt im Lichterfest Genießen Sie doch einmal die besondere Atmosphäre des Lichterfestes! Weit über die Grenzen der Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Über 80 Vereine, Sozialverbände, gemeinnützige Organisationen, Schulen und Kindergärten präsentieren sich an diesem Tage. In Dorsten verfolgen wird das Ziel, ehrenamtliche Arbeit in unserer Stadt zu stärken und ins rechte Licht zu rücken....

  • Dorsten
  • 08.11.17
Überregionales
Ehrenamtliche (l.) und Hauptamtliche (r.) arbeiten bei ROSE zusammen, um anderen Menschen und sich selbst zu begegnen. Foto: Bugzel

Eine ROSE für die Seele

Ali Azazoglu ist Krankenpfleger. Und Muslim. Und ehrenamtlicher Seelsorger am Knappschaftskrankenhaus Bottrop. Als einer von 18 Menschen hat er eine zweijährige Ausbildung bei ROSE absolviert, 15 Frauen und Männer arbeiten derzeit in Krankenhäusern und Altenheimen im Evangelischen Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten als ehrenamtliche Seelsorger. ROSE steht für Regional Organisierte Seelsorge Ehrenamtlicher und ist ein 2016 gestartetes Projekt des Kirchenkreises. Wegen Personalknappheit und...

  • Dorsten
  • 08.11.17
Überregionales
Uta Skapski (l.) und Christiane Meissner helfen in der Bibi ehrenamtlich aus. | Foto: Privat

Bibi am See sucht ehrenamtliche Helfer / JHV der Wulfener Bibliotheksfreunde e.V.

Barkenberg. Zentrale Themen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Wulfener Bibliotheksfreunde e.V. waren die zunehmende Digitalisierung und die höhere Verweildauer in der Bibliothek. Vor der Entlastung und Neuwahl des Vorstandes erläuterte Kassierer Klaus Schautzki den Kassenbericht für das vergangene Jahr. Der Vorstand gab einen Ausblick über die Aktivitäten des Vereins im laufenden Jahr und auf die Projekte, die 2018 noch verwirklicht werden sollen. So ist die Einrichtung einer...

  • Dorsten
  • 11.10.17
Überregionales

Mittel aus dem Bürgerbudget Ehrenamt weiterhin verfügbar

Dorsten. Das Bürgerbudget Ehrenamt steht seit Beginn 2017 in Dorsten zur Verfügung. Hier können engagierte Bürger für bürgerschaftliche Projekte Gelder beantragen. Auf diese Weise will Dorsten das ehrenamtliche Engagement in der Bürgerschaft unserer Stadt fördern. Die Gelder werden entsprechend der Einwohnerzahlen auf alle Dorstener Stadtteil verteilt. Einige Stadtteile haben davon Gebrauch gemacht, so dass eine Reihe sinnvoller Projekte gefördert werden konnte. Bürgermeister Tobias Stockhoff,...

  • Dorsten
  • 20.09.17