Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Politik
5 Bilder

Evangelisch,Kindergarten,Leitung, Gehirn,Behindert
Größere Wertstofftonne

Obwohl der Evangelische Kindergarten in Herne ca. 100 m von einer Seniorenwohnanlage entfernt ist, wurde der Weg des Bürgersteiges von einer größeren Wertstofftonne für Rollstühle, Elektromobile, Rollatoren und Kinderwagen versperrt. Diese Tonne hätte auch in die freien Parkbuchten gestellt werden können, die sich vor dem Kindergarten befinden.

  • Herne
  • 26.03.24
  • 1
  • 2
Politik

Sucht,Schmerztherapie,Alkohol,Tabak,Cannabis
Alkoholsucht

Als Einstiegsdroge nennen Experten immer noch Alkohol und Tabak. Ich kenne keinen Bekannten, der früher in seiner Jugendzeit Cannabis geraucht hat, der dann umgestiegen ist auf eine andere Droge. Ich bezeichne die Alkoholsucht als Drogensucht Nr. 1. Z. B.: Ein Arbeitskollege kam mit seinem kleinen Aktenkoffer zur Arbeit, in dem sich die kleinen Kräuterlikör-Flaschen mit der Uhrzeit darauf befanden, die er selbst aufgeschrieben hatte, wann er sie trinken darf. Und das jeden Tag. Eine Kur lehnte...

  • Herne
  • 24.03.24
  • 3
  • 1
Politik

Rausch,Betäubung,Drogen,Bargeld,PKW,Medikamente
Durchsuchungsmaßnahmen.

Am 20. März hat die Polizei Bochum unter Leitung der Staatsanwaltschaft Bochum etliche Durchsuchungsbeschlüsse in Castrop-Rauxel und Herne vollstreckt. Bei den Objekten handelte es sich um Mehrfamilienhäuser und Geschäftsräume. Den Durchsuchungen waren monatelange Ermittlungen wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorausgegangen. Ziel war das Auffinden von Betäubungs- und weiterer Beweismittel. Gegen vier Personen wurden Untersuchungshaftbefehle...

  • Herne
  • 21.03.24
  • 1
Politik

E-Scooter,Verbieten,Hindernis,Rollstuhlfahrer,Ende
E-Scooter

Endlich kommt ab April 2024 das Verbot für E-Scooter in Bussen und Bahnen in Herne und Wanne-Eickel. Die Bogestra, der HCR und die Vestische haben eine entsprechende Entscheidung getroffen. Ab dem 01.04.2024 dürfen die E-Roller nicht mehr mitgenommen werden, weil von den Akkus eine erhöhte Brandgefahr ausgeht und Sicherheit habe eine höchste Priortät. E-Bikes, Pedelecs, Elektromobile und Elektrorollstühle erfüllen höhere Anforderungen, daher sind sie vom Verbot nicht betroffen.

  • Herne
  • 21.03.24
  • 1
Reisen + Entdecken
11 Bilder

Schloss,Renaissance,Museum,Westflügel,Inventar
Schloss Brake in Lemgo

Schloss Brake wurde 1578 vom Grafen Simon VI. zur Lippe im Stil der Architektur der Weserrenaissance umgebaut. Die Burg zählt mit ihren Grundmauern zu einer der größten Norddeutschlands, Im 19. Jahrhundert wurde der gesamte Westflügel abgerissen, stattdessen wurde dort eine fürstliche Musterbrauerei errichtet. Zudem wurde das Inventar des Schlosses versteigert. Bis ins Jahr 1932 war Schloss Brake Sitz der Verwaltung des Kreises Lemgo , doch 1973 wurde es vom Landesverband Lippe übernommen und...

  • Herne
  • 19.03.24
  • 1
Reisen + Entdecken
59 Bilder

Lahn,Rhein,Umgebung,Koblenz.Burgen,Schiffe,
Lahnstein und Umgebung I

Am Zusammenfluss vom Rhein und Lahn, an den Grenzen zu Westerwald und Taunus, zwischen Mittelrhein und Nassauer Land, liegt die Stadt Lahnstein mit ihren rund 18.433 Einwohner ( Stand Dezember 2022 ). Lahnstein hat viel Sehenswertes wie historische Bauwerke, Märkerhöfe, Bürgerhäuser, Kirchen, Kapellen, Burg Lahneck, Salhof, Altes Rathaus, Martinschloss, Stadtmauerhäuschen, Villa Didler, Wasserkraftwerk. Radtouren und Wanderungen ( Info bei der Tourist-Information).

  • Herne
  • 19.03.24
  • 1
Reisen + Entdecken
66 Bilder

Urlaub,Ostfriesland,Moor,Meer,Flüsse,Kanäle,Tee
Weener und Umgebung

Der staatlich anerkannte Erholungsort mit seiner über 1000-jährigen Geschichte ist das Zentrum des Rheiderlandes. Neben dem historischen "Alten Hafen" wird das Stadtbild geprägt von Häusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Einst Heimathafen stolzer Segler mit Zugang zu den Weltmeeren trägt Weener heute den hohen Anforderungen moderner Skipper Rechnung. Im Marina-Park sind Häuser mit Anlegestellen und Bootsgaragen verbunden. Inmitten der reichsten Orgellandschaft der Welt bieten Georgskirche und...

  • Herne
  • 19.03.24
  • 1
Blaulicht

Zeugenhinweise
Bäume abgesägt.

Unbekannte haben drei neu gepflanzte Bäume am Gysenberg abgesägt. Zusätzlich musste auch eine Kiefer dran glauben. Die Polizei bittet jetzt um Zeugenhinweise. Die Bäume waren erst letztes Jahr im Frühling auf einer Obstwiese an der Gysenbergstraße gepflanzt worden. Sie sollen schon bald durch neue ersetzt werden. Der Schaden, der durch die abgesägten Bäume entstanden ist, beläuft sich auf rund 3.000 Euro, so die Stadt.

  • Herne
  • 18.03.24
  • 1
Wirtschaft
21 Bilder

Hofbauer,Unternehmer,Direktvermarktung, Hofcafe
Hofcafe in Lavesum

In Lavesum hat ein neues Hofcafe vor einigen Tagen eröffnet. Neugierig geworden fuhren wir hin, um uns es anzusehen. Gegenüber dem alten Hofcafe war das neue eine Augenweide. Die Beleuchtung ist optimal eingestellt. Die verschiedenen Sitzgelegenheiten sind dem Körper angepaßt. Sie waren sehr gut in den verschiedenen Räumen aufgeteilt. Es gibt sogar eine kleine Ecke, die wie ein "Wohnzimmer", also mit Plüschsesseln und einem elektrischen "Kaminofen" ausgestattet ist. Da wir schon Jahre zum...

  • Herne
  • 15.03.24
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
30 Bilder

Wasser,Hafen,Land,Wald,Jadebusen
Varel und Umgebung

Varel liegt zwischen ausgedehnten Wäldern und dem Jadebusen. Sie ist mit ca.25.000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Friesland und bietet neben einem Hafen in Varel und dem Ortsteil Dangast vielerlei Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten an. 900 Jahre Varel ( 1124-2024 ).

  • Herne
  • 10.03.24
  • 2
  • 1
Kultur
83 Bilder

Vergangenheit,Zukunft,Strom,Steckdose,Anfassen
Elektrizitätsmuseum Teil I

Thema des Museums ist die Darstellung der Geschichte der Elektrizität. In weniger als drei Generationen wurden die Menschen vom Zeitalter der Pferdekraft in die Atomzeit geführt. Das Museum nimmt seine Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Kultur-, Sozial- und Technikgeschichte der Elektrifizierung. Mit Turbine, Dampfmaschinen und Wasserturbinen werden die verschiedenen Möglichkeiten der Stromerzeugung vorgeführt. Historische Fahrzeuge sind zu besichtigen, auch eine Straßenbahn aus dem...

  • Herne
  • 10.03.24
  • 1
Politik

Teuer,Fernwärme,Stadtwerke,Polizeihochschule
Fernwärme

Am Funkenberg-Gelände wird die neue Polizeihochschule ein neuer Fernwärmekunde der Stadt Herne. Jetzt wurde eine Vereinbarung für den Anschluss der Hochschule zwischen den Stadtwerken Herne und der FunkenbergQuartier GmbH unterschrieben. Das haben die Stadtwerke Herne mitgeteilt. Im Laufe des Jahres 2024 wird mit dem Bau einer 650 Meter langen Leitungstrasse von der Cranger Straße vorbei am Bahnhof in Richtung Funkenbergquartier begonnen. Vorraussichtlich werde man dort bis zu vier Millionen...

  • Herne
  • 10.03.24
  • 1
Ratgeber

Chronisch,Wunde,schmerzhaft,Heilung,Teamarbeit,
Wundmanager*innen

Welche Tätigkeiten führen Wundmanager*innen aus. Pflegekräfte haben die Möglichkeit, sich zum Wundtherapeuten von schwer heilenden Wunden ausbilden zu lassen. Sie dürfen dann die Wundbehandlung selbständig ausführen. Sie arbeiten mit Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeheimen zusammen. Bei großflächigen oder  chronischen Wunden ist Teamarbeit zur Heilung oder Linderung nötig. Die Wundmanager*innen planen ihre Aufgaben selbständig. Die Wunde wird intensiv begutachtet, danach wird die...

  • Herne
  • 08.03.24
  • 1
Ratgeber
13 Bilder

Gradierwerk,Kurort,Salz,Luft,Solequelle,Gesundheit
Bad Rothenfelde

Im Kurort Bad Rothenfelde wurde einst Salz gefördert, heute atmen die Kurgäste in Freiluft- Inhalatorien salzhaltige Luft ein. Im Jahre 1724 wurde eine Solequelle entdeckt. Daraufhin wurde über 100 Jahre Salz gefördert. Später kam dann der Kurbetrieb mit Solebädern und Inhalation dazu. Das alte Gradierwerk wurde 1777 und das neue 1824 in Betrieb genommen Heute ist Bad Rothenfelde ein Kurort mit Kurhaus, Kurprogramm,Kureinrichtungen,Kurpark und Kurkliniken. Im Kurmittelhaus gibt es Massagen,...

  • Herne
  • 08.03.24
  • 1
  • 1
Ratgeber

Wunde,Hausarzt,Krankenhausarzt,Meinung,Klinik
Chronische Wunde

Eduard traf vor einiger Zeit Karlchen in Herne-Mitte. Sie gingen gemeinsam in ein Cafe. Es wurde über alte Zeiten und Bekannte geplaudert. Dann wurde Karlchen sehr ernst und beklagte sich über ein Krankenhaus in Herne. Karlchen hatte eine offene chronische Wunde, schon über ein Jahr, die nicht heilen wollte. Sie wurde sachgerecht durch einen Wundmanager versorgt. Nach einem Abstrich veranlaßte der Hausarzt eine Krankenhauseinweisung mit der Begründung: "Diese Keime sind nur mit einem flüssigen...

  • Herne
  • 07.03.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Michael Krenn
Video 13 Bilder

Ferien für Kinder im Pfadfindercamp
Sommercamp CASTRA NOVA für Kinder von 8 bis 16 Jahren

Das Sommercamp CASTRA NOVA findet dieses Jahr wieder in Kevelaer-Kervenheim statt. Das Camp läuft in den ersten vier Wochen der Sommerferien und die Teilnahme ist für 14 oder 28 Tage möglich. Auch andere Zeiträume sind nach Absprache machbar. Teilnehmen darf jeder zwischen acht und sechzehn Jahren, egal aus welcher Stadt oder welchem Land und man muss kein Mitglied bei den Pfadfindern sein. Das Team der Pfadfinder bieten hier für Kinder ein vielfältiges Angebot von dem Leben im Zeltlager mit...

  • Kleve
  • 06.03.24
  • 2
Politik

Spione,Technik,Digital,Privat,Schaltkonferenz,
Abhöraffäre

Russland hat eine mitgeschnittene Schaltkonferenz  von vier hohen Offizieren, darunter Luftwaffen-Chef Ingo Gerhartz, veröffentlicht. Darin erörterten diese Einsatzszenarien für den deutschen Marschflugkörper Taurus, falls dieser doch noch an die Ukraine geliefert würde. In dem Mitschnitt ist aber auch zu hören, dass es auf politischer Ebene kein grünes Licht für die Lieferung der von Kiew geforderten Marschflugkörper gibt. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sein Nein damit begründet, dass...

  • Herne
  • 05.03.24
  • 2
  • 1
Wirtschaft
2 Bilder

Streik,DB,GDL,35 Stunden Woche,Verhandlungsabbruch
GDL Streik-DB

DB provoziert Verhandlungsabbruch und erneute Streiks. Die Forderungen der GDL nach einer 35-Stunden hat der Bahnvorstand bis heute scheinbar nicht verstanden. Aus diesem Grund wird die GDL dem Management der DB diese Zahl ins Gedächtnis rufen- wenn es sein muss, immer und immer wieder. Daher wird der erste Streik nach dem erneuten Scheitern der Verhandlungen 35 Stunden dauern. Die GDL hat mit 28 Eisenbahnunternehmen in fairen und schnellen Verhandlungen gute Kompromisse erzielen können-fast...

  • Herne
  • 04.03.24
  • 1