Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Ratgeber
Im Duisburger Rathaus zieht man jetzt Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Mobilfunkmesswoche NRW. Nach wie vor besteht Handlungsbedarf.
Foto: Hannes Kirchner

Mobilfunkmesswoche NRW ausgewertet
130.000 Messpunkte in Duisburg

Die Mobilfunkmesswoche NRW war auch in diesem Jahr wieder erfolgreich. Bereits zum zweiten Mal durchgeführt, zeigte die Aktion erneut eine starke Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Im Duisburger Rathaus ist man zufrieden, denn mit Hilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur konnten so insgesamt 130.000 Messpunkte auf dem Duisburger Stadtgebiet erfasst werden. „Ich bedanke mich bei allen, die an der diesjährigen Mobilfunkmesswoche teilgenommen haben. Gemeinsam arbeiten wir daran, Duisburg...

  • Duisburg
  • 16.07.24
Kultur
Die Absolventen der Schulabschlüsse, Lehrer und Mitarbeiter des Zweiten Bildungswegs der VHS Duisburg, Bildungsdezernentin Astrid Neese und VHS-Direktor Volker Heckner haben gemeinsam allen Grund zur Freude.
Foto: VHS Duisburg

VHS-Absolventen meistern Schule, Job und Familie
Neue Perspektive für die Zukunft

Mehr als 20 Teilnehmende des Zweiten Bildungsweges an der Volkshochschule (VHS) Duisburg hatten erst vor kurzem ihren großen Tag. Duisburgs Bildungsdezernentin Astrid Neese überreichte ihnen ihre Zeugnisse für ihre nachgeholten Schulabschlüsse. Neese betonte die Bedeutung des erreichten Abschlusses: „Sie können nun mit Selbstbewusstsein auf Unternehmen zugehen.“ Die Dezernentin dankte den Mitarbeitern und Lehrkräften für ihr Engagement. VHS-Direktor Volker Heckner hob in seinem Grußwort hervor,...

  • Duisburg
  • 16.07.24
Politik
Der Neumühler SPD-Vorsitzende, Ratsherr Sebastian Haak, macht die mangelhafte Mobilfunkversorgung im Stadtteil zum Thema und macht jetzt ordentlich Druck.
Foto: SPD

Ständige Mobilfunkausfälle in Duisburg-Neumühl
SPD-Ratsherr Sebastian Haak macht Druck

Bereits seit mehreren Tagen gibt es in Duisburg-Neumühl wieder einmal nur eingeschrränkten oder sogar gar keinen Mobilfunkempfang und das bereits zum dritten oder sogar vierten Mal in diesem Jahr. Jetzt wird das zum "Politikum". Die SPD Neumühl weist jetzt mit klaren Worten auf dieses auf seit Monaten anhaltendes Problem in der Mobilfunkversorgung hin. Der Internet- und Mobilfunkprovider O2 hat es ihrer Meinung nach bislang nicht geschafft, eine zuverlässige Netzabdeckung in Duisburg-Neumühl...

  • Duisburg
  • 15.07.24
  • 1
Politik

Bundestag,Cannabis,Waffengesetz,Körperverletzungen
Deutscher Bundestag

Im Deutschen Bundestag wurden im vergangenen Jahr 326 mutmaßliche Straftaten erfasst. Das geht aus der Kriminalstatistik der Bundestagspolizei hervor, die der Parlamentspräsidentin Bärbel Bas (SPD) untersteht und die für alle zum Bundestag gehörenden Räume und Flächen zuständig ist. Am häufigsten registrierten Bas' Beamte Verstöße gegen das Waffengesetz (171 Fälle ), gefolgt von Cannabis-Delikten (45 Fälle). Außerdem erfassten sie 34 Sachbeschädigungen, 21 Diebstähle und 11 Beleidigungen sowie...

  • Herne
  • 15.07.24
  • 2
  • 1
Ratgeber
Große Freude bei den Absolventinnen und Absolventen der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson. VHS-Direktor Volker Heckner, Amtsleiter Hinrich Köpcke, Abteilungsleiterin Heike Wust und Sachgebietsleiter Tobias Wismach überreichten die Zertifikate im Duisburger Rathaus.
Foto: Stadt Duisburg

18 neue Tagesmütter und Tagesväter in Duisburg
Bis zu 50 zusätzliche Betreuungsplätze

18 neue Tagesmütter und Tagesväter schaffen in Duisburg bis zu 50 neue Betreuungsplätze für Familien mit Kindern unter drei Jahren. Jetzt bekamen sie feierlich im Rathaus ihre Zertifikate des Bundesverbands Kindertagespflege überreicht. Neun Absolventen haben ihre Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson an der Volkshochschule Duisburg bereits abgeschlossen, neun weitere besuchen den Lehrgang noch bis Ende November. Sie sind jedoch schon in der Kindertagespflege tätig. Jugendamtsleiter...

  • Duisburg
  • 15.07.24
  • 1
Ratgeber
"Die gute Form" begeistert: Auf dem Foto v.l.n.r Tobias Schwarz, Obermeister der Tischlerinnung Frank Paschke, 1. Preisträger Lasse Köhne, Vorstandsmitglied der Sparkasse Duisburg Helge Kipping, Sophia Frank, Jonas Grabowsky, 2. Preisträgerin Lucia Siebold, Dustin Mülhoff, 3. Preisträger Jonah Hintze, Alexander Rimkus, Kreishandwerksmeister Lothar Hellmann und Oberbürgermeister Sören Link.
Foto: Sparkasse Duisburg

Viel Lob vom Duisburger Oberbürgermeister
Geschickt entworfene Gesellenstücke

Noch bis zum 26. Juli stehen kreativ gestaltete Möbel im Mittelpunkt der Ausstellung „Die Gute Form“. Interessierte Besucher können die Werke während der Öffnungszeiten in der Hauptstelle der Sparkasse Duisburg an der Königstraße besichtigen. Die Ausstellung ist der Höhepunkt des gleichnamigen Innungs-Wettbewerbs „Die Gute Form“, die zum 36. Mal von der Tischler-Innung Duisburg und der Sparkasse Duisburg durchgeführt wird. Ausgezeichnet werden geschickt entworfene und exzellent gestaltete...

  • Duisburg
  • 15.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
89 Bilder

Cordian Hausgemeinschaften feierten ihr Sommerfest
Ein fabelhaftes Sommerfest präsentierte die Cordian Pflege Hausgemeinschaften

Ein erstklassiges Sommerfest feierten letzten Donnerstag die Cordian Pflege Hausgemeinschaften in Duisburg Laar. Das war das erste größere Sommerfest nach Corona. Auch Petrus hatte extra viel Sonne nach Laar geschickt. Das war der Grundstein für das Sommerfest der Cordian Hausgemeinschaften. Allerdings wurde bei der liebevollen Vorbereitung des Sommerfestes der  Regen bereits mit eingeplant. Es wurden vorab im Innenhof / Garten des Veranstalters große Pavillons aufgestellt, die als Regenschutz...

  • Duisburg
  • 14.07.24
  • 2
Sport
10 Bilder

Auf nach Hamburg
Norddeutscher Breitensportpokal 2024

Zu Beginn der NRW-Sommerferien ausschlafen, den Tag im Schlafanzug verbringen oder gar am See verbringen? Hört sich verlockend an, nicht aber wenn der Norddeutsche Breitensportpokal ansteht. Zwei unserer Läuferinnen machten sich mit ihren Familien auf den Weg nach Hamburg um dort nicht nur die RESG zu vertreten, sondern mit weiteren Läuferinnen als Team NRW anzutreten. Nach der Anreise am Donnerstag wurde erstmal der Boden in der Eissporthalle getestet, in welcher der Wettkampf ausgetragen...

  • Duisburg
  • 14.07.24
  • 1
Ratgeber

Stromkabelverlegung in Obermarxloh
„Im Holtkamp“ wird zur Einbahnstraße

Die Netze Duisburg verlegen ab Dienstag, 16. Juli, Stromkabel auf der Straße „Im Holtkamp“ in Duisburg-Obermarxloh. Zwischen Markgrafenstraße und Schwabenstraße wird daher eine Einbahnstraße in Richtung Schlachthofstraße eingerichtet. Wer aus der Schwabenstraße kommt, kann nur in Richtung Schlachthofstraße in die Straße „Im Holtkamp“ einbiegen. Der Verkehr wird umgeleitet. Fußgänger können die Baustelle passieren. Die Maßnahme wird voraussichtlich Mitte August 2024...

  • Duisburg
  • 14.07.24
  • 1
Kultur
Kirchenmusikdirektor Ansgar Schlei ist musikalischer Gast und Gestalter des nächsten sommerlichen Orgelkonzerts in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Andreas Jäger

Orgelkonzert in der Friedenskirche Hamborn
"Toccata" setzt die Reihe fort

Auch am nächsten Mittwoch-Abend, 17. Juli, erklingt um 19.30 Uhr in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, die Eule-Orgel. Gespielt wird sie im Rahmen der sommerlichen Konzerte diesmal von Ansgar Schlei. Der Kirchenmusikdirektor, der auch Vorsitzender des Verbandes für Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche im Rheinland e.V. ist und den seine vielen Konzerte auch oft ins Ausland führen, stellt sein Duisburger Konzert unter den Titel „TOCCATA!“. Dabei wird er neben...

  • Duisburg
  • 14.07.24
  • 1
Natur + Garten
Jonathan Adrian (WBD), Stefan Gatz (DVV), Katja Kleegräfe (Pächterin), Phillip Gladen (GEBAG), Sandra Bube (GEBAG) und Meryem Schöck (WBD) - v.l.n.r. -  präsentieren die grüne Oase.
Foto: WBD

Smartes Urban Gardening in Duisburg-Neudorf
Zukunftstrend Grüne Oase

Das Schaffen grüner und lebendiger Oasen inmitten von Städten ist schon lange nicht mehr wegzudenken. Grünflächen durch Urban Gardening sinnvoll zu nutzen und mit smarten Geräten (Internet der Dinge) zu verbinden, um nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern, ist das Ziel eines Gemeinschaftsprojekts in Duisburg-Neudorf. Die Umgestaltung von Grün- und Freiflächen in Duisburg hat in den letzten Jahren durch den Fokus auf eine klimagerechte Stadtentwicklung besondere Aufmerksamkeit erfahren. In...

  • Duisburg
  • 13.07.24
  • 1
Kultur
Die Musikgruppe Wahre Freunde ist am morgigen Sonntag zu Gast im Musikpavillon des Volksparks Rheinhausen.
Foto: Wahre Freunde

"Wahre Freunde" Sonntag im Volkspark Rheinhausen
Lieder von Liebe, Meer und Bergen

Die Sonntagskonzertreihe im Musikpavillon des Volksparks Rheinhausen wird am morgigen Sonntag, 14. Juli, um 15 Uhr mit der Musikgruppe „Wahre Freunde“ fortgesetzt. Volksmusik, Schlager, Lieder mit Gefühl, verpackt mit einer guten Prise Humor, dafür steht die Musikgruppe „Wahre Freunde“ Die Band spielt Lieder von den Bergen bis an die See und natürlich von der Liebe. Eigene Songs aus der Feder des Frontmanns Hansi runden das Repertoire ab. Der Eintritt ist frei. Die Konzerte werden durch den...

  • Duisburg
  • 13.07.24
  • 1
Ratgeber
Das kostenlose Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg ist eine sinnvolle und gerne genutzte Einrichtung.
Foto: Rolf Schotsch

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Blank Montag "ganz Ohr"

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“ Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt. Dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 13.07.24
  • 1
Sport

Schwimmen lernen in den Sommerferien
Kurse beim DSV98 starten

Auch in diesem Jahr bietet der Schwimmverein DSV98 ( Duisburg, Kruppstr. 26 ) wieder Sommerferien-Schwimmkurse für Kinder an. Diese richten sich an Kinder im Alter von 6-7 Jahren, die bereits das Seepferdchen haben bzw. die Grundlagen des Schwimmens beherrschen. Es handelt sich um Kurse zum Erwerb des Schwimmabzeichens in Bronze. Es besteht die Möglichkeit, zwischen einer und vier Wochen zu buchen. Die Kurse finden von Montag bis Freitag zu unterschiedlichen Zeiten statt. Die genauen Zeiten...

  • Duisburg
  • 12.07.24
  • 1
Politik

Center,Geschäfte,Bürger,Anwohner,Kinderarztpraxis
Kaiserquartier

In den nächsten Wochen werden Supermärkte, Drogerie, Cafe und Bistro ihre Räumlichkeiten im neuen Kaiserquartier in Herne-Baukau beziehen. Sie sind Teil des neuen Quartiers zwischen Westring, Forell-, Kaiserstraße und Lackmannshof. Dazu kommt noch eine Kinderarztpraxis und ein Familienkiosk der Stadt, heißt es vom Bauherren der E-Gruppe. Alle Flächen seien vermietet. Der zweite Bauabschitt, mit ca. 90 Wohnungen in sechs Gebäuden, soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 fertig werden. Durch das...

  • Herne
  • 12.07.24
  • 2
  • 2
Politik

Schule,Sanierung,Schäden,Instandsetzung
Sommersanierung

3,5 Millionen Euro für Instandsetzungen an Herner Schulen in den Ferien In vielen Herner Schulen wird zur Zeit nicht gelernt, sondern gehämmert. Bauarbeiter statt Schüler. Die alljährlichen sommerlichen Sanierungsarbeiten haben begonnen. Für planbare Projekte werden die Sommerferien genutzt. Aufgrund der finanziellen Lage der Stadt Herne werden in diesem Jahr nur die nötigsten Arbeiten durchgeführt. Im Haushalt sind in diesem Jahr 3,5 Millionen Euro für die baulichen Unterhaltungen von...

  • Herne
  • 12.07.24
  • 1
  • 2
Kultur
Große Vorfreude auf das diesjährige Euro-Rock-Festival herrscht auch bei (v.l.n.r.) Peter Bursch, Daniel Jung, Andreas Klees und Leon Brüggemann.
Foto: Stadt Duisburg
5 Bilder

Europäisches Bandprojekt "Euro-Rock" in Klangweite
Musik kennt keine Grenzen

Das Duisburger Musikprojekt „Euro Rock“ steht seit über 30 Jahren für den internationalen Kulturaustausch junger europäischer Rockbands. Ins Leben gerufen von Peter Bursch, Musiker und Gitarrenpädagoge, ermöglicht das Projekt Jugendlichen, sich in einem vernetzten Europa kennenzulernen und Vorurteilen mit Offenheit und Selbsterfahrung entgegenzutreten. Ein besonderes Merkmal des Projekts ist, dass die Bands gemischt werden. Sänger spielen mit Drummern aus Holland, Bassisten aus Litauen,...

  • Duisburg
  • 12.07.24
  • 2
Kultur
Der Shanty Chor Duisburg-WSP NRW ist zum Abschluss der diesjährigen Parkkonzerte zu Gast im Jubiläumshain Hamborn.
Foto: Shanty-Chor

Abschluss der Parkkonzerte im Jubiläumshain
Lieder von Wellen, Wind und Meer

Zum Abschluss der diesjährigen Parkkonzertreihe lädt der Shanty Chor Duisburg-WSP NRW am Sonntag, 14. Juli, um 11 Uhr in den Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße in Hamborn ein. Der Chor singt von der harten Arbeit auf See, den unzähligen Häfen, der Ferne, von Wellen, Wind und Meer. Der Eintritt ist frei. Auch in diesem Jahr wurden die Parkkonzerte wieder finanziell vom LionsClubs Duisburg-Hamborn unterstützt. Weitere Infos gibt es im Internet unter...

  • Duisburg
  • 12.07.24
  • 1
Kultur
In der Evangelischen Kirche an der Emilstraße in Obermeiderich findet am 1. September die erste gemeinsame Jubiläumskonfirmation der Gemeinden Meiderich und Obermeiderich statt. Vorab-Anmeldung erforderlich.
Foto: Tanja Pickartz

Jubiläumskonfirmation mit Empfang
Gemeinden bitten um Anmeldung

Jubiläumskonfirmationen sind immer Anlässe für ein großes Wiedersehen, die mit dem verbindenden beginnt: der gemeinsamen Feier des Festgottesdienstes. Die Begegnung am 1. September in der Kirche an der Emilstraße wird besonders groß werden, wenn erstmals laden die Evangelischen Gemeinden Meiderich und Obermeiderich zu einer gemeinsamen Jubiläumskonfirmation ein. Damit bei der Logistik der anschließende Kaffee und Kuchen für alle gut reicht, sind Konfirmierte, die vor 50 Jahren und früher...

  • Duisburg
  • 12.07.24
  • 1
Kultur
Pfarrer Bodo Kaiser lädt Suchende, Fragende, Zweifler und Gewisse gleichermaßen herzlich zum Gedankenanstoß und zur Feier der Gottesdienste ein. 
Foto: www.evgds.de

Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd
Gedankenanstoß zum Vater unser

Pfarrer Bodo Kaiser und die Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd laden zum Gedankenanstoß ein. Die Bitten des „Vater unser“ umfassen das ganze Leben und mittendrin ist der verstörende Anruf an Gott zu finden: ,,Führe uns nicht in Versuchung!" Wie ist diese Bitte gemeint? Und was ist das für ein Gott, der in Versuchung führen kann? Um diese und weitere Fragen zum bekanntesten christlichen Gebet geht es in den Predigten, die Pfarrer Bodo Kaiser an zwei Sonntagen hält: zum einen am 14. Juli um 9.30...

  • Duisburg
  • 12.07.24
  • 1
Ratgeber

Verkehrswende für Sicherheit und Klima
Gewohnheiten lassen sich ändern

Dass es fürs Klima besser wäre, wenn wir weniger Auto fahren, ist unbestritten. Dass es für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer besser wäre, der Autoverkehr wäre weniger dicht und weniger hektisch, ist sicher auch vielen klar. Aber keiner will weg von alten Gewohnheiten. Dass aber eine Änderung der Gewohnheiten möglich ist, habe ich selbst erlebt. Aufgewachsen bin ich in einem Dorf. Die nächste Kreisstadt war zwar nur 2 km entfernt, aber der Bus fuhr nur einmal in der Stunde und zur...

  • Duisburg
  • 11.07.24
  • 1
Kultur
Der Künstler Jörg Mazur versteht es auf einmalige Art, seine Tierliebe in Kunst zu verwandeln. Die Sonderausstellung „Tierische Typen“ im Duisburger Stadtmuseum zeigt als prominenteste Leihgabe seine Büste „Rhineheart“, inspiriert vom 1966 im Rhein vor Duisburg aufgetauchten Beluga-Wal.
Foto: Jörg Mazur

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Kreative Sommerferien

Mitmachen und Entdecken heißt es am Sonntag beim Workshop Zinngießen des Kultur- und Stadtmuseums Duisburg am Innenhafen. Ein Workshop des Kultur- und Stadthistorischen Museums bringt auf dem Marina-Markt am Sonntag, 14. Juli, Zinn zum Schmelzen. Mika Schlotmann zeigt von 14 bis 17 Uhr, wie aus dem weichen Schwermetall verschiedene Gegenstände gegossen werden. Besucherinnen und Besucher können am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen Münzen oder Anhänger herstellen - passend zur neuen...

  • Duisburg
  • 11.07.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 15:00
  • Eiscafé Bocconcino
  • Duisburg

Treffen der Catsittergruppe Duisburg-Mitte

Wir sind eine Gruppe von Katzenbesitzern, die sich bei Abwesenheit durch Urlaub, Krankenhausaufenthalt etc. gegenseitig hilft. Um uns besser kennenzulernen, gibt es einen Stammtisch jeden 4. Samstag des Monats um 15 Uhr an verschiedenen Orten. Neue Interessenten sind herzlich willkommen.