DRK

Beiträge zum Thema DRK

Ratgeber
Gemeinsam im Einsatz - DRK und Malteser. | Foto: Foto: MHD/DRK

DRK und Malteser gemeinsam
Karnevalseinsatz mit rund 60 Helfern

Mit dem Beginn des Straßenkarnevals zu Altweiber beginnt für die Langenfelder Hilfsorganisationen DRK und Malteser Hilfsdienst die heiße Phase der Sanitätsdienste zu Karneval. Bei zahlreichen Karnevalszügen, -partys und -sitzungen stellen die ehrenamtlichen Sanitäter auch in diesem Jahr wieder die sanitätsdienstliche Versorgung der Jecken sicher. Insgesamt werden rund 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, Sanitäter und Ärzte am Karnevalssamstag (18. Februar) für die Versorgung der Jecken...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.02.23
Ratgeber
Leckere Kuchenvariationen gibt´s im DRK-Café. | Foto: Archiv

DRK-Seniorencafé lädt zum nächsten Plausch

Das DRK-Wattenscheid veranstaltet erneut sein schon traditionelles Seniorenkaffeetrinken. Am Freitag, den 10. Februar ist es wieder soweit. „Seit über 30 Jahren findet das Seniorencafé bei uns statt und richtet sich vor allem an Senioren, die einen unterhaltsamen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen wollen. Er ist beliebt wie eh und je“, freut sich Leiterin Ursula Jarosch. Zusammen mit den ehrenamtlichen Damen des Kreisverbandes bereitet sie Kaffee und selbstgebackene Backwaren für das...

  • Witten
  • 09.02.23
Vereine + Ehrenamt
Der neu gewählte Vorstand des DRK-Kreisverband Oberhausen (Rhld.) e.V.: v.l. Pierre Gaag (2. Stellv. Vorsitzender), Jörg Hansmeyer (Vorstandsvorsitzender), Peter Tischmann (Schatzmeister), Peter Klunk (1. Stellv. Vorsitzender), Christian Kassen (Beisitzer), Pierre Kedziora (Beisitzer), Dirk Rubin (Beisitzer), Andreas Mikolajczak (Kreisbereitschaftsleiter), Thorsten Scholten (Beisitzer). Es fehlt Jennifer Piaseczny (Kreisbereitschaftsleiterin).

Kreisversammlung
Kreisversammlung des DRK Oberhausen wählt neuen Vorstand

Am Samstag, den 4. Februar 2023, fand die jährliche Kreisversammlung des DRK-Kreisverbandes Oberhausen (Rhld.) e.V. statt. Rund 110 Mitglieder fanden sich in den Räumlichkeiten des TZU zusammen, um an der Kreisversammlung teilzunehmen. Nach einer kurzen Eröffnungsrede führten Vorstandsvorsitzender Jörg Hansmeyer, der geschäftsführende Vorstand Andrea Farnschläder und der neu gewählte Kreisbereitschaftsleiter Andreas Mikolajczak durch die Sachberichte und Zahlen des DRK Oberhausen. Auch wenn die...

  • Oberhausen
  • 08.02.23
Ratgeber
"Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt.", heißt es seitens des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Mettmann, so unter anderem auch in Heiligenhaus, Langenfeld, Ratingen-Mitte und in Langenfeld-Richrath. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: DRK Bochum

Grippe- und Erkältungszeit schlägt zu
Blutspende-Aktionen im Kreisverband Mettmann

"Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt.", heißt es seitens des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Mettmann, so unter anderem auch in Heiligenhaus, Langenfeld, Ratingen-Mitte und in Langenfeld-Richrath. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden. So sind die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) 42 Tage, die Blutplättchen sogar nur bis zu vier Tage haltbar. Ausfall von erkrankten Spendern Derzeit...

  • Ratingen
  • 06.02.23
Ratgeber
Während Corona ist die einst stattliche Zahl (Archivfoto) der ehrenamtlichen Helfer, die Kinder im Krankenhaus auf der Station oder im Spielzimmer unterstützen, stark gesunken. Jetzt suchen Monika Scharmach und Dr. Seiffert dringend Verstärkung.
Foto: Archiv Scharmach

Ehrenamtliche Helfer für Kinder im Krankenhaus
Vier Stunden Zeit verschenken

Dr. Peter Seiffert, Chefarzt der Helios Kinder- und Jugendklinik der St. Johannes Klinik in Hamborn, sucht Menschen, die durch ihre Betreuung Kinder als Gesprächspartner auf den Stationen oder im Spielzimmer unterstützen. Ist ein Kind schwer erkrankt, benötigt es besonders viel Aufmerksamkeit und Zuspruch. Dies ist für die betroffenen Familien häufig eine große Herausforderung, insbesondere, wenn im Alltag zusätzlich auch noch Geschwisterkinder betreut werden müssen. Vor diesem Hintergrund...

  • Duisburg
  • 04.02.23
Ratgeber
Bereitschaftsleiter Dirk Paege und die neuen Bereitschaftsmitglieder. Foto: Hartmut Schiffer

Neujahrsempfang des DRK
Für die Bereitschaft wurden neue Bewerber aufgenommen

Traditionell eröffnete der „Neujahrsempfang“ das Ausbildungsjahr der Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Langenfeld. Zu dieser Veranstaltung konnte der Bereitschaftsleiter Dirk Paege 35 Helfer im DRK-Haus begrüßen. „Trotz Corona konnten wir im Jahre 2022 viel leisten“, so Dirk Paege in seinem Jahresrückblick. Unter Beachtung der Coronabestimmungen wurde viel auf- und umgeräumt und die Materialbestände überprüft. Ein neuer Mercedes Sprinter konnte beschafft werden, ein vorhandener...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.02.23
Ratgeber
Für Erstspender, die beim DRK Blut spenden, gibt es einen Regenschirm geschenkt. | Foto: DRK-Blutspendedienst West

Regenschirm für Erstspender
Blutspende-Aktion im Katastrophenschutzzentrum

Ohne Blutspender läuft nichts in der medizinischen Grundversorgung, denn Blut wird jeden Tag aufs Neue benötigt, um Patienten in Therapie und Notfallversorgung behandeln zu können. Allein der DRK-Blutspendedienst West ist werktäglich auf circa 3000 bis 3500 Blutspender angewiesen, um hunderte Krankenhäuser mit Blutpräparaten versorgen zu können. Derzeit fallen viele Menschen, die Blut spenden wollen, wegen Schnupfen, Halsschmerzen oder gar Fieber aus. Der Grund: Die Grippe- und Erkältungswelle...

  • Oberhausen
  • 17.01.23
Blaulicht
Für Erstspender, die beim DRK Blut spenden, gibt es einen Regenschirm geschenkt. | Foto: DRK-Blutspendedienst West

Regenschirm für Erstspender
Blutspende-Aktion in Speldorf

Ohne Blutspender läuft nichts in der medizinischen Grundversorgung, denn Blut wird jeden Tag aufs Neue benötigt, um Patienten in Therapie und Notfallversorgung behandeln zu können. Allein der DRK-Blutspendedienst West ist werktäglich auf circa 3000 bis 3500 Blutspender angewiesen, um hunderte Krankenhäuser mit Blutpräparaten versorgen zu können. Derzeit fallen viele Menschen, die Blut spenden wollen, wegen Schnupfen, Halsschmerzen oder gar Fieber aus. Der Grund: Die Grippe- und Erkältungswelle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.23
Ratgeber

Rote Zahlen beim Blutspenden
Blutspenden werden knapp

DRK: Es wird knapp: Blutspenden fehlen! 2022 hat es aufgrund der wenigen Blutspender echt rote Zahlen gegeben, es waren noch nie so wenige Spender - ob Erstspender oder Langzeitspender - zur Blutspende. Wer sich gesund und fit fühlt, kann Blut spenden und Blutspender sind Lebensretter! Das hört und liest man immer wieder. Aber gibt es eigentlich für die Blutspende eine Altersgrenze? Jede Spenderin und jeder Spender ist auf unseren Blutspendenterminen herzlich willkommen. Einige Voraussetzungen...

  • Bochum
  • 02.01.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Feuerwerk zum Jahreswechsel: DRK ruft zu Vorsicht auf und gibt Erste-Hilfe-Tipps zu Silvester

Nach zwei Jahren mit bundesweitem Feuerwerksverbot ist zum Jahreswechsel 2022/2023 privates Feuerwerk vielerorts nun wieder gestattet. Aus gesundheitlichen und Umweltschutz-Gründen ist dennoch von Feuerwerk abzuraten. Wer nicht darauf verzichten möchte, den ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zum vorsichtigen Umgang mit Pyrotechnik auf und gibt Erste-Hilfe-Tipps für den Ernstfall. „Der Umgang mit Feuerwerkskörpern führt leider immer wieder zu teilweise schweren Verletzungen, und an Silvester...

  • Gladbeck
  • 29.12.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Hans Joachim Knobloch seit vielen Jahren im DRK Gladbeck aktiv.  | Foto: PR Photo DRK GLADBECK
2 Bilder

Herzlichen Glückwunsch
Gladbecker Rotkreuzler Hans Joachim Knobloch wird 80 Jahre

Hans Joachim Knobloch feierte am 25.12.2022 seinen 80jährigen Geburtstag Seit vielen Jahren ist Hans Joachim Knobloch Rotkreuzhelfer bei der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck. Als Erste Hilfe Ausbilder und Truppführer im Verpflegungstrupp hat er unzählige Lehrgänge und Einsätze durchgeführt. Die größte Herausforderung stellte für Ihn die Organisation der Verpflegung und -Ausgabe 2015 in der Notunterkunft in der Sporthalle Gladbeck Rentfort dar. Von Anfang an bis zum letzten Tag war er täglich dort...

  • Gladbeck
  • 26.12.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
hinten von links: Tanja Braun, Nicole Puppe, Simone Ozga,  Melisande Leiting, Denise Göpel-Schedlinski 
vorne von links: Rolf Lange und Katharina Hochgreef

Spende an die Rheinberger Tafel

Immer mehr Menschen sind auf die Unterstützung der Rheinberger Tafel angewiesen, die angesichts der großen Nachfrage den Bedarf kaum noch decken kann. Das veranlasste den Elternbeirat der DRK-Kindergärten Wolkenblick in Ossenberg und Flohkiste in Borth mit Nicole Puppe, Melisande Leiting, Denise Göpel-Schedlinski und Katharina Hochgreef die Eltern der Kindergartenkinder um Sach- oder Geldspenden zu bitten. Die Resonanz war erfreulich gut und noch vor Weihnachten wurden die Spenden im Beisein...

  • Rheinberg
  • 20.12.22
Blaulicht
Für Erstspender, die beim DRK Blut spenden, gibt es einen Regenschirm geschenkt. | Foto: DRK-Blutspendedienst West

Blutspende-Aktion in Heißen
Schicker Regenschirm für Erstspender

Ohne Blutspender läuft nichts in der medizinischen Grundversorgung, denn Blut wird jeden Tag aufs Neue benötigt, um Patienten in Therapie und Notfallversorgung behandeln zu können. Allein der DRK-Blutspendedienst West ist werktäglich auf circa 3000 bis 3500 Blutspender angewiesen, um hunderte Krankenhäuser mit Blutpräparaten versorgen zu können. Wer zum nächsten Blutspendetermin am Dienstag, 3. Januar, zum Nachbarschaftshaus, Hingbergstraße 311, einen Freund mitbringt, der die Blutspende zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.22
Kultur
Kinder und Erzieherinnen der DRK-Kindertageseinrichtungen „Kleiner Häwelmann“, „Wilde 13“ und „Freundschaftsinsel“ überbrachten dem Sparkassenvorstand Christoph Terkuhlen und Daniel Rasche selbstgebastelten Weihnachtsbaumschmuck. | Foto: Sparkasse

KiTa-Kinder schmücken Weihnachtsbaum
Selbstgebasteltes in der Kundenhalle

Viele kleine Hände schmückten den großen Weihnachtsbaum in der Sparkasse Schwelm-Sprockhövel. Traditionell besuchten wieder nach dem 1. Advent Kinder der drei DRK-Kindertageseinrichtungen „Kleiner Häwelmann“, „Wilde 13“ und „Freundschaftsinsel“ die Schwelmer Kundenhalle. Die Vorstände Christoph Terkuhlen und Daniel Rasche begrüßten die Kinder und Erzieherinnen der drei DRK-Einrichtungen und bewunderten die mit viel Herzblut und Kreativität gebastelten Weihnachtsbaumanhänger. Dieses Schmücken...

  • Schwelm
  • 17.12.22
Vereine + Ehrenamt
Transportübung mit Schauspielern
4 Bilder

Simulierter Bahnunfall: DRK Witten übt Ernstfall
Großübung des DRK auf Zeche Theresia beweist Einsatzfähigkeit

In einer großangelegten Übung mit zahlreichen Einsatzkräften, Fahrzeugen und Notfalldarstellern probte das DRK erfolgreich den Ernstfall eines Bahnunfalls. Auch wenn alle hoffen, dass so etwas nie geschieht, gab es laut statista im letzten Jahr fast 400 Bahnunfälle. Dies zeigt, wie wichtig es ist, auf solche Situationen vorbereitet zu sein. Daher hat das DRK Witten vor kurzem eine große Übung mit über 50 Personen und acht Einsatzwagen durchgeführt. Dabei konnte das Deutsche Rote Kreuz mit dem...

  • Witten
  • 16.12.22
Ratgeber
Wer jetzt eine Freundin oder einen Kollegen zum Blutspende-Termin mitbringt, der die Blutspende zum ersten Mal ausprobiert, bekommt einen Regenschirm direkt auf dem Termin, auch in Heiligenhaus  und in Ratingen-Mitte. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Deutsches Rotes Kreuz

Am 29. Dezember, 15 Uhr Gemeindesaal Haus am Turm
Blutspender dringend gesucht - in Ratingen und Heiligenhaus

"Ohne Blutspender läuft nichts in der medizinischen Grundversorgung, denn Blut wird jeden Tag auf's Neue benötigt, um Patienten in Therapie und Notfallversorgung behandeln zu können.", heißt es seitens des Deutschen Roten Kreuzes. Allein der DRK-Blutspendedienst West ist werktäglich auf etwa 3000 bis 3500 Blutspender angewiesen, um hunderte Krankenhäuser mit Blutpräparaten versorgen zu können. Blutspender beweisen mit ihrem selbstlosen Handeln, dass sie wichtige Vorbilder für die Gesellschaft...

  • Ratingen
  • 14.12.22
Vereine + Ehrenamt

Weihnachten
Weihnachtswunschbaum der DRK Seniorenresidenzen

Die DRK Seniorenresidenzen in Oberhausen haben wieder mit Ihrer beliebten Weihnachtswunschbaumaktion gestartet. Die Seniorinnen und Senioren sehen wie alle Menschen dem Weihnachtsfest mit Vorfreude entgegen. Auch sie haben immer noch kleine, geheime Wünsche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht erfüllt werden können. Meist sind es Kleinigkeiten wie etwa ein Buch, ein Duschgel oder eine Nascherei. Wenn ein Wunsch erfüllt wird, fühlen nicht nur die Beschenkten, dass jemand an sie gedacht hat,...

  • Oberhausen
  • 06.12.22
Vereine + Ehrenamt
Die ehrenamtlichen Helfer suchen Unterstützung. | Foto: Christian Lange

Blutspendebeauftragte suchen Unterstützung
Rhesusfaktor „Hilfsbereit“

Künstliches Blut gibt es im Film. Im realen Leben kann nur der Körper selbst Blut bilden. Blutspender retten also Leben. Doch damit eine Blutspende zustande kommt, müssen neben den Spendern auch ehrenamtliche Helfer zur Verfügung stehen. Und das ist ein Problem. Nicht wenige Menschen scheuen sich vorm Blutspenden. „Dabei ist es lebenswichtig“, sagt Gaby Schmidtmann vom Deutschen Roten Kreuz in Wattenscheid. Zusammen mit ihrer Kollegin Silvia Triebwasser stellt sie seit einigen Wochen die neue...

  • Wattenscheid
  • 03.12.22
Vereine + Ehrenamt
Über das neue Material freuten sich bei der Abholung in Nottuln die Leitung des Jugendrotkreuzes Justin Trenkel und Morian Müller gemeinsam mit der neuen BFDlerin Leonie  Meisel (v.l.). Foto: Morian Müller / DRK
3 Bilder

Kindern die Angst vor Arztbesuchen nehmen
DRK-Teddy-Docs

Iserlohn. Über eine mobile Teddyklinik verfügt der DRK Kreisverband Märkischer Kreis seit dem 2. November. In dem kleinen „Krankenhaus“ begleiten Kinder im Alter von drei bis neun Jahren ihre Kuscheltiere zur „Behandlung“ durch die Teddy-Docs und können dabei gleich auch etwaige Ängste vor einem Arzt- oder Klinikbesuch verlieren. Spende von FerrariDie Ausstattung erhielt das Deutsche Rote Kreuz Dank einer Spende des Automobilherstellers Ferrari. Seit 2018 besucht das Jugendrotkreuz bereits...

  • Iserlohn
  • 13.11.22
Sport
Nach dem Herbstferien-Schwimmcamp bekamen alle Kinder eine Urkunde als Wasserratte. | Foto: DRK Mülheim

Herbstferien-Schwimmcamp intensiv
In nur einer Woche zum Seepferdchen

Im Herbstferien-Schwimmcamp im Nordbad konnten 15 Schulkinder im Intensivtraining ihre Urkunde als Wasserrate erlangen. Am Ende des Kurses glitten sie elegant durchs Wasser, konnten sich in Seesterne und Quallen verwandeln, die auf dem Rücken und Bauch entspannt im Wasser liegen, und tauchten souverän durch Ringe, oder holten diese vom Boden des Beckens. Für die meisten Kinder ist es jetzt nur noch ein kleiner Schritt bis zum Seepferdchen. Ruby, das Maskottchen der Wasserwacht gratulierte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.22
Kultur
Die Tagespflegegäste können sich über ein buntes Programm freuen – wie kürzlich beim Oktoberfest. | Foto: Jessica Reinhold

Pflegerische Betreuung mit Programm
Freie Plätze in der DRK Tagespflege

Pflegebedürftige Personen, die alleine leben oder tagsüber nicht zuhause betreut werden können, sehnen sich oft nach Abwechslung und Gemeinschaft. Dafür gibt es die Tagespflege. Im DRK Lebenszentrum an der Gustavstraße sind noch freie Plätze zu vergeben. Hier erleben die Tagespflegegäste einen strukturierten und abwechslungsreichen Tag, mit pflegerische Betreuung und abwechslungsreichem Programm. Für die sichere Hin- und Rückfahrt sorgt der DRK-eigene Fahrdienst. Die Kosten für die Tagespflege...

  • Oberhausen
  • 30.10.22
Kultur
Die Tagespflegegäste können sich über ein buntes Programm freuen – wie kürzlich beim Oktoberfest.

Tagespflege
Geselligkeit und Entlastung in der Tagespflege

Pflegebedürftige Personen, die alleine leben oder tagsüber nicht zuhause betreut werden können, sehnen sich oft nach Abwechslung und Gemeinschaft. Die Betreuung in einer Tagespflege bietet die perfekte Alternative, um in netter Runde den Tag zu verbringen und gleichzeitig die pflegenden Angehörigen im Alltag zu entlasten. In der DRK Tagespflege, die unter dem Motto „An der See“ im DRK Lebenszentrum an der Gustavstraße beheimatet ist, sind aktuell noch freie Plätze zu vergeben. Der Besuch der...

  • Oberhausen
  • 27.10.22
Ratgeber
Die Nadel können viele Menschen zwar nicht sehen, aber eigentlich tut es gar nicht weh. Archiv-Foto: Winkler

DRK verliert Spender
Blut abgeben in Iserlohn

Der DRK Blutspendedienst West sucht dringend Blutspendende und hat bereits zum 1. Oktober eine Erstspender-Aktion gestartet. Nächste Termine in Iserlohn gibt es am Montag, 31. Oktober, 16 bis 19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim "Herz-Jesu", Schöneberger Str. 1 (Hennen), und am Freitag, 4. November, 16.30 bis 20 Uhr in der Grundschule, Burggräfte 15 (Sümmern). Jährlich verlieren die DRK-Blutspendedienste bundesweit aus den unterschiedlichsten Gründen tausende Blutspender. „Der aktive Stamm von...

  • Iserlohn
  • 26.10.22
LK-Gemeinschaft
Blutspenden kann Leben retten! Deshalb sollten gesunde Menschen an Terminen des DRK teilnehmen. | Foto: Archiv

Kamp-Lintfort - Blutspende
Leben retten!

Jede Blutspende ist wichtig und nötig Spätestens bis man selbst ganz unerwartet mal zum Notfall wird, denkt man meist nicht darüber nach, wie wichtig eine Blutspende für ein oder mehrere Leben sein kann: Jede Blutspende hilft einem kranken Menschen oder rettet gar dessen Leben! Die Möglichkeit zur Blutspende besteht in Kamp-Lintfort am Dienstag, 25. Oktober, von 9.30 bis 18.30 Uhr im DRK Haus, Gohrstr. 74. Terminreservierung unter www.blutspende.jetzt

  • Kamp-Lintfort
  • 23.10.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.