DRK Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema DRK Deutsches Rotes Kreuz

Ratgeber
Foto: Archiv

DRK ruft zur Blutspende auf

Wulfen-Deuten/Barkenberg. Am Donnerstag, 16. Februar, ruft das Rote Kreuz in Wulfen-Deuten zur Blutspende auf. Blutspender sind von 16 bis 20 Uhr am Kath.-Pfarrheim Herz Jesu, Kirchweg 5 sowie in Wulfen-Barkenberg am Montag, 20. Februar, von 16 bis 20 Uhr im Gemeinschaftshaus, Wulfener Markt 5, herzlich willkommen. Blutspende nur mit amtlichen Lichtbildausweis möglich.

  • Dorsten
  • 19.01.17
Ratgeber
Ein kleiner Aufwand für den Spender, aber dem Empfänger rettet es möglicherweise das Leben.

Blutspenden 2017 - Regelmäßiger Termin in der Gladbecker Stadthalle

Das DRK Gladbeck wird im Jahr 2017 neue Wege beschreiten und die Blutspendetermine zentral in der Mathias -Jakobs Stadthalle durchführen. Ein Jahr lang wurde beraten, diskutiert und die Blutspender und Rotkreuzler befragt und ein Entschluss gefasst. Sinnvoll schien es den Beteiligten, den Blutspendern einen zentralen Ort in Gladbeck anzubieten, der sowohl mit öffentlichen Verkehrsmittel, dem Fahrrad oder PKW gut zu erreichen ist. Auch Parkraum sollte vorhanden sein, um die leidige...

  • Gladbeck
  • 04.01.17
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

DRK Ortsverein Kirchhellen | Blutspende am 11.12. | Ein WeihnachtsGeschenk, das nichts kostet

Traditionell lädt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Kirchhellen kurz vor dem Jahreswechsel zur Weihnachts-Blutspende in das DRK Familienzentrum in Kirchhellen ein. Am Sonntag, 12. Dezember, in der Zeit von 12 bis 16 Uhr führen wir in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst West den letzten Blutspendetermin in Kirchhellen für das Jahr 2016 durch. Hierzu laden wir herzlich alle Blutspender (mindestens 18 Jahre alt - Erstspender: höchstens 68 Jahre), die sich gesund fühlen, ein. Bitte bringen...

  • Bottrop
  • 09.12.16
Vereine + Ehrenamt

Blutspende

Zur Blutspende ruft in dieser Woche das DRK auf. Unter dem Motto "Blut spenden Mut spenden" öffnet das Spendecenter Hagen, Feithstraße 180, täglich von 11 bis 19 Uhr. Das Blutspendemobil steht am morigen Donnerstag, 8. Dezember, und Freitag, 9. Dezember, von 7.30 bis 13.30 Uhr auf dem Schulhof der Cuno-Schule an der Viktoriastr. 2.

  • Hagen
  • 05.12.16
Vereine + Ehrenamt
Blutspenderehrung beim Roten Kreuz im Dr.-Werner-Voll-Haus (v. li.): DRK-Vorsitzender Heinrich Böckelühr, Heinz-Dieter Mielke (50 Spenden), DRK-Schatzmeister Jürgen Ast, Marie-Luise Berghoff (125 Spenden), Birgit Stark (50 Spenden), Heiko Haarmann (75 Spenden),  DRK-Vize Martin Kolöchter, DRK-Blutspendebeauftragte Ute Narat. | Foto: DRK Schwerte

Schwerte: DRK-Ortsverein dankt langjährigen Blutspendern

Fünf Frauen und drei Männer wurden jetzt durch den DRK-Vorsitzenden Heinrich Böckelühr, seinem Stellvertreter Martin Kolöchter, DRK-Schatzmeister Jürgen Ast und Blutspendebeauftragte Ute Narat für zusammen 500 freiwillige und uneigennützige Blutspenden ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde, im Dr.-Werner-Voll-Haus an der Lohbachstraße, dankt das hiesige DRK in regelmäßigen Abständen den besonders engagierten Blutspendern mit einer Urkunde sowie dem DRK-Ehrenzeichen in Gold mit Eichenlaub...

  • Schwerte
  • 02.10.16
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Blutspendetermin ein Erfolg trotz Ferienzeit und tropischen Temperaturen

Blutspendetermin ein Erfolg Zu dem 2tätigen Blutspendetermin in das Berufskolleg Gladbeck, Paßmannstr. kamen 150 Blutspender. Davon waren 12 Erstspender, die zum ersten Mal Blut spendeten. Trotz der tropischen Hitze an den beiden Blutspendetagen kamen doch viele zum Blutspenden. Vielen Dank an alle Spender - LEBENSRETTER - und natürlich einen besonderen Dank an die Erstspender - die sich getraut haben - Blut zu spenden. DRK Gladbeck Blutspendeteam

  • Gladbeck
  • 22.07.16
Ratgeber
2 Bilder

Blutspenden: Auch in den Sommerferien

Am Mittwoch, 3. August, von 15 bis 19.30 Uhr kann im Barbarasaal der katholischen Pfarrgemeinde, Becherstraße 25, wieder Blut gespendet werden. Dazu ruft der DRK-Blutspendedienst auf. Blutspenden sind auch im Sommer und in der Ferienzeit dringend notwenig, denn eine ganze Reihe von Behandlungen und Operationen sind nur denkbar, wenn Blutkonserven zur Verfügung stehen. Kostenlose Hotline beantwortet Fragen Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein (Neuspender bis zum 68....

  • Düsseldorf
  • 20.07.16
  • 2
Überregionales
Gruppenbild der Geehrten mit den Ehrenden an Bord der MS Schwalbe II | Foto: Silke Lenz, DRK-Witten
2 Bilder

Langjährige Spenderinnen und Spender für insgesamt 3950 unentgeltliche Blutspenden geehrt!

Beate Gronau führte als stv. Bürgermeisterin die Ehrung gemeinsam mit Dr. Robert Deitenbeck (DRK-Blutspendedienst) und Dr. Georg Butterwegge an Bord der MS Schwalbe II am Freitag durch. Das Deutsche Rote Kreuz führt in ganz Deutschland regelmäßig Blutspenden durch. So auch in Witten. Alle unsere Blutspender spenden freiwillig und unentgeltlich, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, einzig und allein um anderen Menschen zu helfen. Das macht die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes...

  • Witten
  • 30.05.16
Überregionales

Aktuelle Blutspendetermine

Menden. Zur Zeit erreichen den DRK-Blutspendedienst vermehrt Anfragen, ob und wo Blut für die Opfer der Terroranschläge in Brüssel gespendet werden kann. Das DRK bedankt sich für die Solidarität der Blutspender und bittet darum, Termine in Wohnortnähe wahrzunehmen. Um auf akute Fälle mit erhöhtem Blutbedarf immer adäquat reagieren zu können, versucht der DRK-Blutspendedienst West immer einen Vorrat an Blutpräparaten für drei Tage auf Lager zu haben. Hierbei sind besonders die Rhesus negativen...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.03.16
Überregionales

Dinslaken: DRK ruft Bevölkerung zur Spende auf

Breitscheid. Nach den Mai- und Juni-Feiertagen bereitet sich der DRK-Blutspendedienst West auf die Sommerferien vor. Daher ist der Aufruf „Spende Blut!” aktueller denn je. Gelegenheit zur Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst West in Dinslaken - Eppinghoven am Freitag, 26. Juni 2015 von 14:00 - 19:00 Uhr Gaststätte Schützenhaus, Eppinkstr. 26a Das DRK hofft darauf, das viele Menschen diesem Aufruf folgen. Denn Blut lässt sich nicht künstlich herstellen. Fast jede Frau und jeder Mann kann...

  • Dinslaken
  • 12.06.15
Überregionales
Die geehrten Blutspender in Wesel. Außen Mitarbeiter des DRK.

Blutspenden - eine große Aufgabe - Blutspenderehrung in Wesel

Nach gründlicher ärztlicher Untersuchung darf man Blut spenden. Maximal sechsmal 0,5 Liter pro Jahr. In der Regel wird dreimal pro Jahr gespendet. Um so höher ist die Bereitschaft der heute geehrten Spender zu bewerten, die bis zu 125 Blutspenden geleistet haben. 50 Blutspenden Barbara Ducasse, Wesel - Michael Gievert, Dorsten - Rainer Hausmann, Schermbeck - Anneliese Hegemann, Schermbeck - Harald Hemsteg, Hamminkeln - Dirk Langer, Wesel - Martin Ripkens, Hamminkeln - Werner Rabeling, Wesel -...

  • Wesel
  • 16.04.15
Ratgeber

DRK: Blutspende am Ostermontag

„Blutspender übernehmen durch ihre freiwillige und unentgeltliche Spende beim Deutschen Roten Kreuz Verantwortung für Kranke und Verletzte“, betont Thorsten Junker, Präsident des Roten Kreuzes in Wattenscheid. Deshalb hofft er auf eine möglichst große Anzahl an Spendern, die am Ostermontag (6.) zwischen 10 und 15 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle an der Voedestraße 53 ihren österlichen Dienst für ihre Mitmenschen leisten.

  • Wattenscheid
  • 03.04.15
Überregionales
Der 73-jährige überzeugte Blutspender Gerd "Otto" Schmalz bei seinem 150. "Aderlass".   Foto: Schmalz
7 Bilder

"Lebenssaft" von einem echten Überzeugungstäter

75-Liter-Mann Gerd Schmalz spendete zum 150. Mal Blut Blut spenden heißt: Leben retten. Und weil der Wittener Gerd "Otto" Schmalz seit fast 50 Jahren fest davon überzeugt ist, spendete er beim Deutschen Roten Kreuz zum 150. Male den begehrten Lebenssaft. "Nachdem ich vor sechs Jahren zum 125. Male Blut gespendet hatte, wollte ich einfach die 150 voll machen”, sagt der topfitte Rentner und Altliga-Fußballer schon ein wenig stolz auf sein Jubiläum. Und fügt hinzu: "Weil es für mich einfach...

  • Witten
  • 27.02.15
Überregionales

DRK dankt Kranenburger Blutspendern

Das Blutspendezentrum Breitscheid des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) konnte bei seiner letzten Veranstaltung in Kranenburg insgesamt 90 Personen, davon 6 Erstspender begrüßen. Alle Erstspender erhalten in den nächsten Tagen auf dem Postwege einen Spenderausweis mit ihrer persönlichen Blutgruppe. Die DRK-Blutspendegruppe Kranenburg dankt allen Erschienenen, die zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, besonders den Lebensrettern für ihre uneigennützige Hilfe.

  • Kranenburg
  • 19.02.15
  • 1
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Einen Waschkorb voller Blut gespendet

Im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens dankte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seinen eifrigsten Blutspendern. Vorsitzende Ursula Kiel-Dixon dankte zunächst Volker Maier: „Sie haben 175 Mal gespendet, das ist mehr als ein großer Waschkorb voller Blut. Es braucht über 40 Jahre, bis man soviel und so oft spenden kann!“ Günter Schirm ist ihm sehr dicht auf den Fersen: 125 Mal hat er sich den Zugang bei der DRK-Blutspende legen lassen. Fünf Spender kommen auf 100 Mal: Gudrun Jung, Klaus Busch, Klaus...

  • Velbert
  • 08.02.15
  • 1
Überregionales
Kleiner Stich, große Wirkung: Blutspenden retten Leben. Foto: Thiele

Nicht unbegrenzt haltbar

Die Blutspendebereitschaft nimmt hierzulande ab. Das hat Folgen auf den Krankenhausalltag, denn Blutkonserven sind nicht unbegrenzt haltbar. Zu einem ungewöhnlichen Mittel griff das rumänische Nachrichtenmagazin „Observator”: Um auf die Wichtigkeit von Blutspenden aufmerksam zu machen, wurde eine Woche lang der Rotfilter bei der Übertragung der Sendung entfernt. Die Moderatoren erschienen in kühler, blauer Farbe. Die Aktion hatte großen Erfolg. Die Zahl der Blutspenden nahm danach um 80 Prozent...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Erster Blutspendetermin 2015 ein großer Erfolg

DRK Gladbeck; Erster Blutspendetermin 2015 ein großer Erfolg Am Freitag, 02. Januar 2015 hat das DRK Gladbeck und der Blutspendedienst West zur Blutspende in das Berufskolleg Gladbeck eingeladen. Zur Blutspende kamen 130 freiwillige Spender und spendeten Blut. Ein großer Erfolg und vielen Dank an alle Spender. Blutspenden; WARUM?? Täglich sind die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes darauf angewiesen, dass 15.000 Menschen sich freiwillig in den Dienst dieser Sache stellen. Die Sorge...

  • Gladbeck
  • 03.01.15
Überregionales

DRK dankt den Bedburg-Hauer Blutspendern

Das Blutspendezentrum Breitscheid des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) konnte bei seiner letzten Veranstaltung in Schneppenbaum insgesamt 153 Personen, davon 16 Erstspender begrüßen. Alle Erstspender erhalten in den nächsten Tagen auf dem Postwege einen Spenderausweis mit ihrer persönlichen Blutgruppe. Für 10-malige Unterstützung erhielten Bernd-Rüdiger Pfautsch, Silke Gerold und Petra Knorre die goldene Blutspenderehrennadel. Zum 25-sten Mal spendeten Norbert Ebbers und Jürgen Schröder ihr Blut....

  • Bedburg-Hau
  • 17.11.14
Vereine + Ehrenamt
"Einmal stechen, zweimal helfen" - Blut spenden und sich als Stammzellspender typisieren.
2 Bilder

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen gemeinsam Lebensretter

DORTMUND. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im Oktober zur Blutspende und zur Typisierung im Dortmund auf. Ziel ist es junge Menschen in Dortmund und Dortmund Aplerbeck zur Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftungregistrieren zu lassen. „1 mal stechen, 2 mal helfen“, lautet das...

  • Dortmund-City
  • 24.09.14
Ratgeber
Die 2014er Blutspendejubiliare nach der Rundfahrt an Bord der MS Schwalbe II
2 Bilder

Langjährige Spenderinnen und Spender für insgesamt 2100 Blutspenden geehrt

Das Deutsche Rote Kreuz führt in ganz Deutschland regelmäßig Blutspenden durch. So auch in Witten. Alle un-sere Blutspender spenden freiwillig und unentgeltlich, oh-ne eine Gegenleistung zu erwarten, einzig und allein um anderen Menschen zu helfen. Das macht die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes einmalig und garantiert eine hohe Qualität Ihrer Spenden. Dennoch ist es gute Tradition beim Deutschen Roten Kreuz, die regelmäßigen Spenderinnen und Spender zu ehren. Dieser Tradition...

  • Witten
  • 13.09.14
Vereine + Ehrenamt
Rosi Kubsch (3.v.r.) und ihre stolze Mannschaft direkt nach der Siegerehrung. | Foto: Stephan Ditters, JRK Westfalen-Lippe

Ehrenamtliche DRK-Blutspendegruppe aus Witten ist Landessieger!

Wittener „Blutspendebuffetkünstler“ verweisen Gruppen aus Lünen und Hamm knapp auf die Plätze beim DRK-Landeswettbewerb und verzaubern Teilnehmer, Gäste und Mitarbeiter. Im Rahmen des 62. DRK-Landeswettbewerbs wurde erstmals auch die Meisterschaft der ehrenamtlichen Blutspendegruppen aus Westfalen-Lippe ausgetragen: Die acht ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus Witten setzten sich denkbar knapp gegen die starke „Konkurrenz“ aus Lünen und Hamm durch und darf sich nun für ein Jahr...

  • Witten
  • 08.09.14
Ratgeber

Blutspende gegen Leukämie: Stefan Morsch Stiftung lädt zum Termin in Hünxe ein

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im September zur Blutspende und zur Typisierung an verschiedenen Terminen im Kreis Wesel. Ziel ist es junge Menschen in Hünxe oder Hamminkeln-Ringenberg zur regelmäßigen Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftungregistrieren zu lassen. „1 mal...

  • Wesel
  • 01.09.14
Vereine + Ehrenamt
Leiten weiter die Geschicke des Ortsvereins: Sonja Hofmann (Rotkreuzleiterin), Sascha Stelter (Rotkreuzleiter), Ingrid Römer (Jugendrotkreuzleiterin), Nico Müller (Schriftführer), Werner Kolter (Vorsitzender), Helmut Hartleif (stellvertretender Vorsitzender), Michael Strecker (Schatzmeister). | Foto: DRK

DRK-Ortsverein Unna will mehr junge Menschen ansprechen

Die Aktiven des DRK-Ortsvereins Unna blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück: 12.000 Helferstunden leistete die Rotkreuzgemeinschaft in 2013, bei 38 Blutspendeterminen fassten die ehrenamtlichen Kräfte mit an. Die Mitglieder nahmen die Zahlen bei ihrer jüngsten Versammlung hoch zufrieden zur Kenntnis – und bestätigten den Vorstand für weitere drei Jahre. Werner Kolter, erster Vorsitzender des Vereins, bedankte sich bei den anwesenden Kräften für die geleistete Arbeit. Sein Rückblick fiel sehr...

  • Unna
  • 27.08.14
Vereine + Ehrenamt

Gelebte Kooperation in der Blutspende

Das ehrenamtliche DRK-Blutspendeteam aus Haspe freute sich über den Besuch des neu aufgebauten Teams aus Schwerte. In gemeinsamen Gesprächen wurden die Abläufe von der Anmeldung, der Zubereitung der Verpflegung sowie von Serviceangeboten für Blutspenderinnen und Blutspender ausführlich verglichen. Brigitte Püschel als Blutspendebeauftragte des Roten Kreuzes in Haspe begrüßte ihre Kollegin Ute Narat aus Schwerte, die mit der Hospitation in Hagen das „Voneinander-Lernen“ gemeinschaftsübergreifend...

  • Hagen
  • 07.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.