DRK Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema DRK Deutsches Rotes Kreuz

Kultur
Die Organisatoren: Leiter Raimund Fiedler und Angelika Imberg vom Belegungsmanagement. | Foto: DRK Essen

Bewohner, Mitarbeiter und Gäste feierten gemeinsam
Sommerfest im DRK-Seniorenzentrum Rüttenscheid

Kürzlich feierte das DRK-Seniorenzentrums Rüttenscheid sein Sommerfest. Gefeiert wurde bei wechselhaftem Wetter, aber mit guter Laune. Neben Bewohnern und Angehörigen waren auch Anwohner aus der Umgebung unter den Besuchern. „Wir freuen uns über unsere Gäste, die diesen Tag mit uns feiern und zu etwas Besonderem machen“, so Raimund Fiedler, Leiter der Einrichtung, der diesen Tag gemeinsam mit Angelika Imberg vom Belegungsmanagement organisierte. Für gute Unterhaltung sorgte ab 14 Uhr ein...

  • Essen-Süd
  • 27.06.19
Kultur
Das Team des DRK-Seniorenzentrums Rüttenscheid. | Foto: DRK Essen

Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes lädt ein
Sommerfest im Seniorenzentrum Rüttenscheid

Am Samstag, 15. Juni, 14 bis 17 Uhr, feiert das Seniorenzentrum Rüttenscheid, Henri-Dunant-Straße 86, sein alljährliches Sommerfest. Die Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes öffnet ihre Tore allen Interessierten von nah und fern. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Es gibt Livemusik vom Gesangsduo „Duo Silver“ und von Bernd Rösel am Akkordeon. Und die „Allotria Brüder“ besuchen die Wohnbereiche. Es wird ein Glücksrad und eine Tombola geben sowie Grillgut und Reibekuchen...

  • Essen-Süd
  • 30.05.19
Ratgeber
Im Pfarrheim St. Josef sind wieder Blutspenden möglich. | Foto: lokalkompass.de (Archivfoto)

Blutspendeteam kommt am 26. März in die Schlenterstraße
Blutspenden im Pfarrheim

Nächster Termin ist der 26. März Das Blutspende-Team des Deutschen Roten Kreuzes macht regelmäßig in Essen Station. Am Dienstag, 26. März, fährt das Mobil das Katholische Pfarrheim der Gemeinde St. Josef in Essen-Frintrop an. In der Zeit von 16 bis 19 Uhr sind an diesem Tag dann in den Räumen an der Schlenterstraße Blutspenden möglich. Blut spenden können Menschen ab 18 Jahren.

  • Essen-Borbeck
  • 12.03.19
Vereine + Ehrenamt
Sarah-Jo Petig vom Deutschen Roten Kreuz - Kreisverband Essen e. V.
2 Bilder

BIOGRAFIE-PROJEKT VOM DRK KREISVERBAND ESSEN E. V.
Seniorinnen & Senioren gesucht, die ihre Geschichten (mit)teilen

„Wie war das damals in der Schule? Wo habt ihr eure Nachmittage verbracht, was waren deine Lieblingsorte? Und wie schaffst du das eigentlich, dass du nie Essen wegschmeißt?“ Es gibt so viele spannende Fragen zu früher – und noch viel mehr spannende Antworten. Deswegen ist Sarah-Jo Petig vom DRK Kreisverband Essen gemeinsam mit dem Texter und Poetry Slammer Marius Hanke auf der Suche nach Seniorinnen und Senioren, die ihre Erinnerungen und Lebensgeschichten mit den jüngeren Generationen teilen...

  • Essen
  • 08.03.19
Ratgeber
Luise Nowicki und ihre Nachbarn Brigitte und Horst Rausch fanden am Montagvormittag Unterschlupf in der Turnhalle der Käthe-Kollwitz-Schule | Foto: Christian Schaffeld
2 Bilder

Nach Fund von Weltkriegsbombe
Essener Bürger finden Unterschlupf in Grundschule

908 Personen im inneren Kreis sowie 3355 Personen im äußeren Kreis sind vom Bombenfund im Essener Stadtteil Rüttenscheid betroffen. Viele Menschen müssen daher aus ihren Wohnungen evakuiert werden. Unterschlupf finden sie nun in der Turnhalle der Käthe-Kollwitz-Schule auf der Christinenstraße. "Wir hoffen, dass alles gut geht und wir schnell wieder nach Hause können", sagt die von der Evakuierung betroffene Luise Nowicki. Sie hat den Fahrservice des Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Anspruch...

  • Essen-Süd
  • 04.02.19
Ratgeber
 Auf dem Bereitschaftsgelände am Wolfsbankring hat das DRK ein Zelt als Kältehilfe aufgebaut. Seit Freitag können Wohnungslose das Angebot nutzen.  | Foto: DRK

Wintereinbruch macht es Obdachlosen schwer
DRK Kältehilfe bietet ein warmes Feldbett in Borbeck

In den letzten Tagen sind die Temperaturen deutlich nach unten gegangen. Für die meisten kein Problem. Wird´s zu kalt in der Wohnung, genügt zumeist ein kurzer Dreh am Thermostat und die gewünschte Wirkung setzt ein. Anders erleben Kälteeinbrüche diejenigen, die kein festes Dach über dem Kopf haben. Deshalb gibt es die DRK-Kältehilfe. Bereits am Freitagabend errichteten die ehrenamtliche Helfer der DRK-Bereitschaft Essen-Borbeck auf dem Bereitschaftsgelände ein 50 Quadratmeter großes,...

  • Essen-Borbeck
  • 22.01.19
Vereine + Ehrenamt
2017 fand erstmals ein Stricknachmittag beim DRK statt. 16 Damen halfen auf diese Weise bedürftigen Menschen zu mehr warmer Bekleidung. | Foto: Renate Debus-Gohl

Innenstadt: Mitstricker/-innen gesucht
Am DRK-Stricknachmittag Bedürftigen zu mehr Winterkleidung verhelfen

Erstmalig rief der DRK-Kreisverband Essen e.V. im letzten Jahr alle, die gerne stricken, dazu auf, dies für "Menschen ohne Mütze" zu tun, also für alle, die nicht über genügen warme Kleidung verfügen. Jetzt steht ein solcher Stricknachmittag erneut bevor. Am Samstag, 17. November, ist Treffpunkt von 14.00 bis 18.00 Uhr in der  Geschäftsstelle des DRK-Kreisverband Essen e.V. in der Hachestraße 32, unweit des Hauptbahnhofs. Interessierte brauchen nur ihre eigenen Strickutensilien und ihr Talent...

  • Essen-Süd
  • 11.11.18
  • 1
Ratgeber
Das Team der Borbecker Rotkreuz-Bereitschaft mit einem ihrer Gäste. In den vergangenen zwölf Tagen waren die ehrenamtlichen Helfer 562 Stunden vor Ort und haben Kältehilfe geleistet. | Foto: DRK

Während der klirrenden Kälte bot beheiztes Zelt in Borbeck Schutz

Die Kälteperiode Ende Februar hat den ehrenamtlichen Helfern alles abverlangt. 562 Stunden waren sie vor Ort, haben auf dem Bereitschaftsgelände des DRK am Wolfsbankring das knapp 50 Quadratmeter große beheizte Zelt aufgebaut, Schlafplätze vorbereitet, Essen ausgegeben. Und sie waren einfach da, für diejenigen, die ohne festen Wohnsitz während der klirrend kalten Nächte Schutz in Borbeck suchten, standen für Gespräche bereit, hatten ein offenes Ohr. Sobald die Temperaturen nachts unter minus...

  • Essen-Borbeck
  • 08.03.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Angebot der Kältehilfe in Borbeck wird bei den eisigen Minusgraden derzeit gut genutzt. | Foto: DRK

Zuflucht bei Minusgraden: DRK Bereitschaft stellt beheiztes Zelt am Borbecker Wolfsbankring

Der Winter hat Essen fest im Griff. Vor allem in den Nächten ist es eisekalt. In einem 50 Quadratmeter großes, beheizbares Zelt können Obdachlose Schutz vor den klirrenden Minusgraden finden. Das Angebot der Rotkreuzbereitschaft kommt an. In der Nacht von Sonntag auf Montag beispielsweise nahmen elf Personen dieses Angebot wahr. Als Dankeschön bekamen die ehrenamtlichen Helfer ein Gitarrenständchen von einem Übernachtungsgast. Bereits Anfang Februar errichteten ehrenamtliche Mitarbeiter des...

  • Essen-Borbeck
  • 27.02.18
Überregionales
2 Bilder

„Das Recht auf Wind im Haar“ – DRK-Seniorenzentrum Rüttenscheid freut sich über Projekt „Radeln ohne Alter“

Das Projekt „Radeln ohne Alter – das Recht auf Wind im Haar“ bietet Rikschatouren für Seniorinnen und Senioren an, um so einen anregenden Ausflug an der frischen Luft zu ermöglichen. Dabei werden gerne auch die Wunschziele der älteren Damen und Herren angefahren. Am 28. September 2017 wurde erstmals ein Ausflug für die Bewohnerinnen und Bewohner des DRK-Seniorenzentrums Rüttenscheid angeboten. Ab 10 Uhr standen fünf Rikschafahrer bereit, um den Seniorinnen und Senioren eine ganz besondere Tour...

  • Essen-Süd
  • 12.10.17
  • 1
Kultur
Stofftypenbezeichungen | Foto: Jetti Kuhlemann_pixelio.de
2 Bilder

DRK sammelt Altkleider

Eine bewährte Tradition wird das DRK Werden am Sonntag, dem 17.09.2017, fortsetzen. Beim Stoff- und Tuchmarkt in der Werdener Innenstadt nimmt das DRK wieder Altkleider entgegen. Unter dem Motto „Alte Stoffe abgeben, Gutes tun; neue Stoffe erwerben, die Händler erfreu´n“ wird das DRK am Anfang der Hufergasse in der Zeit von 11 – 18 Uhr mit einem Stand vertreten sein. Dort nehmen freundliche Mitarbeiter des DRK gern Altkleider an. Bequemer geht´s nicht: Man kann dort direkt mit dem Auto...

  • Essen-Werden
  • 07.09.17
Überregionales
Elke Zbiera (r.) und die Ehrenamtlichen des DRK stehen gemeinsam mit Essen packt an! hinter dem neuen Angebot "Kältebrücke - Eiskalt helfen". Kernstück ist das beheizte Zelt auf dem Gelände der Bereitschaft am Wolfsbankring. | Foto: DRK

Zelt am Wolfsbankring bietet Obdachlosen Schutz vor Kälte

20 Obdachlose haben bereits ihre ersten Nächte in dem beheizten Zelt am Wolfsbankring 5a verbracht. In Feldbetten und mit warmen Decken ausgestattet. Zudem gab´s für jeden eine Jacke und einen Rucksack. Zu Wochenbeginn wurde das 50 Quadratmeter große Zelt auf dem Bereitschaftsgelände des DRK am Borbecker Wolfsbankring aufgebaut. In knapp einer Stunde hatten die 14 DRK-Helferinnen und -Helfer ihre Arbeit getan. Unterstützt von elf Ehrenamtlichen der Initiative Essen packt an!. Zehn Schlafplätze...

  • Essen-Borbeck
  • 20.01.17
  • 1
  • 5
Überregionales
DRK Seniorenheim, Henri-Dunant-Str. 86
Konzert der Folkwang Musikschule
5 Bilder

Weihnachtskonzert von Kindern für Senioren

Unter der Leitung der Musikpädagogin und -therapeutin Dr. Sara Hassanpour traten die Jeki-Kinder ("Jedem Kind ein Instrument") und Schüler der Folkwang-Musikschule zum Weihnachtskonzert vor den Bewohnern des DRK-Seniorenzentrums in Rüttenscheid, Henri-Dunant Straße, auf und setzten so eine Tradition fort. Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Süd
  • 19.12.16
Vereine + Ehrenamt
Michelle kennt sich aus im Sanitätsdienst. Die 14-Jährige ist ebenso wie Schwester Amelie (10) Mitglied im Jugend-Rot-Kreuz. Das fachgerechte Anlegen eines Druckverbandes ist für die beiden kein Problem. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Fotos aus dem RTW- DRK lädt am Sonntag zum Tag der offenen Tür

Auf dem Gelände der Rotkreuzbereitschaft Bochold am Wolfsbankring 5a ist auch an den Wochenenden Betrieb. Klar, denn die ehrenamtlichen Helfer sind in Sachen Sanitätsdienst, Katastrophenschutz oder mit ihrer Feldküche häufig auch am Samtag oder Sonntag unterwegs. Am 19. Juni soll am Wolfsbankring allerdings gefeiert werden. Die Bereitschaften Bochold und Borbeck laden ein zum "Tag der offenen Tür". Alle zwei Jahre veranstalten die Bereitschaften einen solchen Info- und Aktionstag ein. Um 11 Uhr...

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.16
Vereine + Ehrenamt

TuS Altenessen 1919 e.V. - Erfolgreich Ersthelferausbildung abgeschlossen

Beim TuS Altenessen 1919 e.V. fand am 21. und 22.06.2014 in Zusammenarbeit mit dem DRK eine Erste Hilfe Grundausbildung statt. Insgesamt 14 Teilnehmer nahmen erfolgreich an dem Kurs teil. Besonders erfreulich ist die Teilnahme von drei Nicht-Vereinsmitgliedern, zeigt sie doch, dass die Veranstaltungen des TuS Altenessen 1919 e.V. Beachtung finden. Danke an das DRK und herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer - mögt Ihr nie in die Situation kommen, dass Ihr das Erlernte anwenden müsst!

  • Essen-Nord
  • 25.06.14
Natur + Garten
21 Bilder

Was für ein Donnerwetter! Das heftigste Unwetter seit Kyrill 2007 fegte über Werden und sorgte für Abbruch des Open Air-Festivals

Das war ein Donnerwetter! Mitten in die friedliche Feierstimmung des Pfingst Open Airs im Löwental platzte die Meldung: ein Unwetter naht! Und was für eins... Die Party war höchst stimmig, Gerd Dubiel vom Jugendamt und seine vielen Mitstreiter hatten erneut ein gutes Programm auf die Bühne gezaubert, die in Massen ins Löwental strömenden Fans benahmen sich zivilisiert, auch den rigiden Sicherheitsmaßnahmen geschuldet. Letztlich wurde die Höchstgrenze an Besuchern erreicht und keine weiteren...

  • Essen-Werden
  • 10.06.14
Vereine + Ehrenamt
17 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Margarethenhöhe stellte ihr Können unter Beweis

Am Feuerwehr-Gerätehaus, Lührmannwald 28, stand am vergangenen Wochenende alles unter dem Motto „Ihre Freiwillige Feuerwehr - Wir vor Ort“. „Um mit der Bevölkerung in Kontakt zu bleiben und um unsere Leistungsfähigkeit zu präsentieren lädt die Freiwillige Feuerwehr regelmäßig zu einem Tag der offenen Tür ein“, erklärt Hans-Josef Schlag (stellv. Löschgruppenführer). Dass die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Margarethenhöhe nicht nur bei Notfällen helfen können, das beweisen sie alljährlich...

  • Essen-Süd
  • 27.05.14
Überregionales

Essener DRK bei der Mayday in Dortmund

Für einen unbeschwerten Mayday-Abend in Dortmund mit rund 21.000 Besuchern sorgte unter anderem auch die DRK-Bereitschaft aus Bochold. „Wir unterstützen Dortmund bei vielerlei Veranstaltungen, auch im Stadion“, berichtet Bereitschaftsleiter Sascha Dickmann. Das habe mit einem Konzert angefangen und seit vergangenem Jahr stehe eben auch die Mayday auf dem Programm. „Selbstverständlich ist das vielleicht nicht“, weiß Dickmann, immerhin erfordere das auch das Einverständnis seiner Leute und...

  • Essen-Borbeck
  • 02.05.14
Ratgeber
2 Bilder

Wieder Erste-Hilfe-für-Senioren-Kurse beim DRK Werden

Wer kennt es nicht: ob im Haushalt, bei einem Ausflug oder auf einer Familienfeier – schnell hat man sich verbrannt, ist umgeknickt, gestürzt oder vielleicht sogar kurzfristig bewusstlos. In einer solchen Situation ist schnelle Hilfe wichtig – manchmal sogar überlebenswichtig, zum Beispiel durch Partner, Freunde oder Nachbarn. Doch gerade in Not-Situationen wissen viele Menschen vor Aufregung nicht, was zu tun ist – und verlieren dadurch kostbare Zeit. Vor allem der Zeitraum bis zum Eintreffen...

  • Essen-Werden
  • 01.03.14
Überregionales
Da staunte Rainer Paas (l.) nicht schlecht: Er wurde mit Pauken und Trompeten verabschiedet - Kollegen, Kunden und Freunde bereiteten „dem Rainer“ große Freude!

Mit Pauken und Trompeten - Sparkasse Kettwig vor der Brücke: Rainer Paas verabschiedet

Rainer Paas, stellvertretender Leiter der Sparkasse in Kettwig vor der Brücke, hatte am vergangenen Freitag seinen letzten Arbeitstag. Den wird er wohl nie vergessen! Still und klammheimlich organisierten Freunde eine zünftige Verabschiedung „mit Pauken und Trompeten“. Das Werdener Blasorchester ließ es sich nicht nehmen, in größtmöglicher Stärke „aufzuschlagen“ und Paas den „Marsch zu blasen“. Rainer Paas ist Fischlaker, hat über viele Jahre die Rot-Kreuz-Züge in Werden und Kettwig geleitet,...

  • Essen-Werden
  • 03.12.13
Politik
Bezirksbürgermeister Arnold Kraemer Foto: Archiv

Bürgermeister bestätigt: DRK-Neubau in Horst

Die vom Deutschen Roten Kreuz betriebene Seniorenwohnanlage an der Minnesängerstraße entspricht nicht mehr dem heutigen Standard und soll in absehbarer Zeit aufgegeben werden (wir berichteten). Laut STEELER KURIER-Information ist ein Neubau im Bereich der früheren Kita an der Dahlhauser Straße / Von-Ossietzky-Ring geplant. Ersatz für die "Minnesängerstraße" Das städtebauliche Konzept sieht die Errichtung eines Seniorenzentrums mit 125 vollstationären Plätzen sowie ca. 18 Tagespflegeplätzen vor....

  • Essen-Steele
  • 04.10.13
  • 4
  • 2
Ratgeber
Nicht nur die Kinder hatten viel spaß beim Erste-Hilfe-Kurs von Bürgerschaft Kupferdreh und DRK.

Kupferdreh kann helfen!

Kaum hatte die Bürgerschaft Kupferdreh veröffentlicht, dass sie zusammen mit dem DRK Erste-Hilfe-Kurse für Kinder und für Erwachsene anbietet, waren sie auch schon ausgebucht, so groß war das Interesse der Kupferdreher. Die Kinder lernten, was sie im Falle eines Falles tun können. Altersgerecht wurde ihnen vermittelt, was man beim Notruf beachten muss oder wie man einen einfachen Verband anlegt. Die Kiddies zeigten sich sehr interessiert und lernwillig, denn die meisten wussten bereits, wie...

  • Essen-Ruhr
  • 26.06.13
Ratgeber
Augen zu und durch! Blutspende in Borbeck. Foto: Winkler
9 Bilder

Mein erstes Mal bei der Blutspende

Ich bin so etwas wie ein Paradebeispiel oder der Musterfall: jung, kerngesund, normalgewichtig, Nichtraucher, ich ernähre mich ausgewogen, treibe Sport, mein Blutdruck ist bei 120:80, meine Temperatur liegt um die 37 Grad. Einer Blutspende steht also nichts im Wege. Außer: Ich gehe einfach nicht hin. Wahrhaftig: In den über zehn Jahren, während derer ich mittlerweile spendeberechtigt gewesen bin, habe ich es nicht ein einziges Mal geschafft, diesen Schritt zu gehen. Erst machte der Kreislauf...

  • Essen-Borbeck
  • 21.05.13
Sport
Auf spannende Rennen können sich die Besucher am 26. Mai auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen freuen. | Foto: Gelsentrab
6 Bilder

Ein Tag für Helden und Helfer an der Trabrennbahn Gelsenkirchen

Auf der Gelsenkirchener Trabrennbahn steht am Sonntag, 26. Mai, das nächste Großereignis an: Der Helden- und Helfer-Renntag des WVW/ORA-Verlags, der den Lokalkompass betreibt. Zusammen mit diesem starken Partner hat der Gelsenkirchener Rennverein ein Programm auf die Beine gestellt, das keinen Vergleich scheuen muss. Sportliche Highlights und ein tolles Programm Die Trabrennbahn am Nienhausen Busch wird am letzten Sonntag im Mai vermutlich der Anziehungspunkt schlechthin sein, denn zum einen...

  • Gelsenkirchen
  • 08.05.13