DRK Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema DRK Deutsches Rotes Kreuz

Blaulicht

DRK Gladbeck informiert +++Rettungshunde im EINSATZ +++
DRK Rettungshundeeinsatz erfolgreich beendet

Am Donnerstagabend (05.08.2021) erhielt die DRK Service- und Notrufzentrale Gladbeck einen Alarmanruf für einen Rettungshundeeinsatz in Oer-Erkenschwick (Kreis RE). Die Einsatzdisponenten der DRK Notruf- und Service Zentrale Gladbeck alarmierten gemäß vorliegendem Lagebild eine Rettungshundestaffel mit Mantrailer-Rettungshunden.  Einsatzergebnis Die Vermisstensuche konnte gegen Mitternacht mit Erfolg abgeschlossen werden.  Die Vermisste Person wurde wohlbehalten aufgefunden.  Vielen Dank an die...

  • Gladbeck
  • 06.08.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

DRK Gladbeck informiert +++Hochwasser+++
Kreis Ahrweiler: DRK-Verpflegungszentrum liefert 10.000 warme Mahlzeiten täglich

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat in der Gemeinde Grafschaft im Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz ein großes Verpflegungszentrum in Betrieb genommen, das täglich 10.000 warme Mahlzeiten sowie 10.000 Lunchpakete für Betroffene der Unwetterkatastrophe vom 14./15. Juli liefern kann. „Wir gehen davon aus, dass das Deutsche Rote Kreuz noch Wochen und Monate in den vom Unwetter betroffenen Gebieten tätig sein wird, um die zerstörte Infrastruktur weitgehend wiederherzustellen. Dazu gehört nicht nur...

  • Gladbeck
  • 05.08.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Jetzt erst einmal alles verkaufen:
Trödelmarkt in der Alten Schule Hamminkeln am 15. August

Hamminkeln. Bevor die Kindertagesstätte (Kita) Märchenwald des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ihre neuen Räumlichkeiten beziehen kann, muss dort erst einmal Platz geschaffen werden. Denn die neue Kita entsteht im Gebäude der Alten Schule, Am Schienenberg, in Dingden / Hamminkeln, dankenswerterweise durch die Initiative der Privat-Investoren, der Eheleute Johannes und Angelika Bielefeld. Aus diesem Grund lädt der DRK Kreisverband Niederrhein e. V. am 15. August zwischen 11 Uhr und 15 Uhr zum...

  • Wesel
  • 04.08.21
Blaulicht

Oft entscheidende Minuten in Hattingen und Sprockhövel
EN-Kreis vergibt Rettungsaufträge neu – 1 RTW nachts weniger in Bredenscheid

Nachdem der EN-Kreis vor einiger Zeit die Rettungsdienstleistungen ab 2022 neu ausgeschrieben hatte, wurden diese jetzt an verschiedene Anbieter vergeben. Für Hattingen und Sprockhövel ergeben sich Änderungen bei den bisher vorgehaltenen Rettungswagen (RTW) und Krankentransportfahrzeugen (KTW). Bisher wird bei der Rettungswache Am Hoppe in Sprockhövel vom DRK und bei der Rettungswache in Bredenscheid von der Falck-Unternehmensgruppe jeweils ein Rettungswagen mit Besatzung an 7 Tagen die Woche...

  • Hattingen
  • 02.08.21
Blaulicht
Foto: DRK
3 Bilder

DRK Gladbeck informiert
Flutkatastrophe: DRK-Hilfseinsatz in Deutschland

Hochwasser-Einsätze Nach der verheerenden Flutkatastrophe in Deutschland, bei der tausende Menschen alles verloren haben, unterstützt das DRK mit einem Soforthilfe-, Betreuungs- und Wiederaufbau-Programm. Am 15. Juli 2021 führte Unwetter mit Starkregen zu einer der schlimmsten Hochwasser-Katastrophen der deutschen Geschichte mit enormen Schäden in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Nachfolgend kam es auch in Südostbayern und im östlichen Sachsen zu Überschwemmungen. 180 Menschen verloren...

  • Gladbeck
  • 02.08.21
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

DRK Gladbeck - Hochwassereinsatz -
DRK-Präsidentin: Großartige Hilfsbereitschaft vor Ort

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat bei einem Besuch im Katastrophengebiet im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz eine erste Bilanz der dortigen Hilfsaktionen gezogen. „Das Ausmaß der Zerstörung ist auch eine Woche nach der Unwetterkatastrophe immer noch schockierend. Tausende Menschen haben alles verloren. Aber es gibt auch eine Welle der Solidarität. Die Hilfsbereitschaft und der Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer vor Ort ist mehr als...

  • Gladbeck
  • 22.07.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK
4 Bilder

jetzt heißt es aufräumen
Hochwasser im Kreis Mettmann – Spende werden benötigt

Das Tief Bernd mit Unwetter und Starkregen ist vergangene Woche durch weite Teile von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gezogen. Das Wasser ist an vielen Stellen zurückgegangen, doch steht den Helfenden der nächste Kraftakt bevor: Die Wassermassen haben vielerorts Verwüstung hinterlassen. Jetzt heißt es aufräumen, saubermachen und wieder aufbauen. Viele Menschen möchten ebenfalls ihren Beitrag leisten. Um vor Ort schnell und effektiv helfen zu können, bittet das Deutsche Rote Kreuz in...

  • Velbert
  • 21.07.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK
6 Bilder

Hochwasserkatastrophe
65 DRK-Einsatzkräfte aus dem Kreis Unna leisten Hilfe in Köln-Erftstadt

Kaum waren nach den Hochwassereinsätzen auf Kreisgebiet Mitte letzter Woche alle Einsatzkleidungsstücke getrocknet und die Vorräte der Versorgungsfahrzeuge wieder aufgestockt, da hieß es für die Katastrophenschützer erneut: Bereit machen zum nächsten Einsatz. Dieses Mal nicht vor Ort im Kreis Unna, sondern zur Unterstützung im stark gebeutelten Erftstadt bei Köln. Um 20.45 Uhr am Freitagabend schrillte bei den ehrenamtlichen DRKlern hierfür der Pieper und nur wenig später machten sich insgesamt...

  • Unna
  • 20.07.21
Blaulicht
Der Einsatzschwerpunkt am Donnerstag lag wegen des rasant gestiegenen Pegelstandes der Ruhr dabei im ruhrnahen Gebiet Bochum-Dahlhausen.  | Foto: Feuerwehr Bochum

Bochum: Schwere Schäden durch Überschwemmung
Feuerwehr 326 mal im Einsatz

Bis Freitagmorgen wurden durch das Sturmtief Bernd im Stadtgebiet Bochum insgesamt 326 unwetterbedingte Einsätze abgearbeitet. Der Einsatzschwerpunkt am Donnerstag lag wegen des rasant gestiegenen Pegelstandes der Ruhr dabei im ruhrnahen Gebiet Dahlhausen. Die Bevölkerung wurde zur Meidung des betroffenen Gebietes aufgerufen und durch die Stadt Bochum eine Evakuierung von rund 2.500 Personen vorbereitet. Auch ein Seniorenzentrum bereitete sich auf eine mögliche Evakuierung vor. Die Feuerwehr...

  • Bochum
  • 16.07.21
Blaulicht
Foto: DRK

DRK im Einsatz
Über 3.500 Helferinnen und Helfer im Einsatz bei schweren Überschwemmungen in Deutschland

Nach den schweren Unwettern und Überschwemmungen befinden sich in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mehr als 3.500 Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Dauereinsatz, um den betroffenen Menschen zu helfen. In vielen Orten werden Menschen betreut und versorgt, die ihre Wohnungen und Häuser verlassen mussten. DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt zeigte sich bestürzt über die hohe Zahl von Opfern. In einer ersten Stellungnahme sagte DRK-Präsidentin Hasselfeldt: „Wir sind...

  • Gladbeck
  • 15.07.21
  • 1
Ratgeber
Wieder normales Leben in Sicht, wenn alle mitmachen! | Foto: Umbehaue

Mehr Druck auf Impfverweigerer
Erleichterungen und öffentliches Leben nur für geimpfte

Jetzt bekommt die Bundesregierung ungewollte Unterstützung aus dem Ausland. Der Reiseweltmeister gerät unter Druck. Nachbarländer setzen für bestimmte Berufsgruppen eine Impfpflicht um. Erleichterungen wird es nur noch für vollständig geimpfte geben. So in Frankreich und Griechenland. Restaurants, Kinos und Lokale dürfen nur noch von vollständig geimpften besucht werden. Malta will in Zukunft Einreisen nur noch für vollständig geimpfte erlauben. Die Maßnahmen in den Ländern betreffen dann...

  • Essen-Süd
  • 14.07.21
  • 3
Reisen + Entdecken
Foto: DRK Flugdienst

Sicher reisen
Sorglos in den Urlaub reisen mit dem DRK-Rückholschutz

Die Sehnsucht nach Urlaub im Ausland ist für viele Menschen groß. Im Zuge der sich lockernden Maßnahmen sind zunehmend Reisen auch wieder ins Ausland möglich. Doch die schönste Reise kann schnell und unerwartet durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung enden. Dann herrscht oft Ratlosigkeit, da die medizinische Versorgung im Ausland nicht immer deutschem Standard entspricht. Eine Verlegung nach Deutschland - zur besseren medizinischen Versorgung - tragen die gesetzlichen Krankenkassen im...

  • Oberhausen
  • 13.07.21
Ratgeber
Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf. Blutspender sind herzlich willkommen unter anderem in Wülfrath am Dienstag, 27. Juli, in Heiligenhaus am Mittwoch, 28. Juli, und in Ratingen-Mitte am Donnerstag, 29. Juli. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Blut spenden unter anderem in Wülfrath (27. Juli), in Heiligenhaus (28. Juli) und in Ratingen-Mitte (29. Juli)
Aufruf zur Blutspende im Kreis Mettmann

Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf. Blutspender sind herzlich willkommen unter anderem in Wülfrath am Dienstag, 27. Juli, von 15 bis 19.30 Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt (Schulstraße 13), in Heiligenhaus am Mittwoch, 28. Juli, von 15 bis 19.30 Uhr in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums (Herzogstraße 75) und in Ratingen-Mitte am Donnerstag, 29. Juli, von 15 bis 19.30 Uhr im Gemeindesaal Haus am Turm (Angerstraße 11; Eingang auch: Turmstraße 30). Das DRK bittet alle, die Blut spenden...

  • Heiligenhaus
  • 13.07.21
LK-Gemeinschaft
Die Verantwortlichen überraschten „ihre“ Seestern-Kinder sowie deren Eltern in der Jubiläumswoche täglich mit einer Besonderheit. | Foto: DRK Kreisverband Niederrhein
3 Bilder

25 Jahre Kita Seestern
Jubiläumswoche in der Kindertagesstätte

Jeden Tag eine besondere Überraschung: 25 Jahre Xantener DRK-Kindertagesstätte Seestern Seit 25 Jahren besteht die Kindertagesstätte (Kita) des Deutschen Roten Kreuzes Seestern in Xanten – Grund genug, dieses zu feiern. Xanten. Doch in Zeiten von Corona und damit verbundenen Unsicherheiten, wie und in welchem Umfang ein solches Jubiläumsfest stattfinden kann, ließen sich die Verantwortlichen etwas einfallen: und überraschten „ihre“ Kinder sowie deren Eltern in der Jubiläumswoche täglich mit...

  • Xanten
  • 05.07.21
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck ist Teil der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
Ein besonderer TAG der 24 Juni

Geburtsstunde der Rotkreuz- und RothalbmondbewegungAm 24. Juni 1859 beschloss Henry Dunant, in der Lombardei in Norditalien Kaiser Napoleon III aufzusuchen, um mit ihm zu verhandeln. Er benötigte dringend mehr Land und zusätzliches Wasser für seine Mühlen. Angekommen in Castiglione delle Stiviere, bot sich dem 31-Jährigen ein grauenhaftes Bild. An Straßenrändern, auf Plätzen und in Kirchen lagen Körper an Körper verwundete Soldaten. Ergriffen vom Anblick des Grauens wollte Dunant helfen. Der...

  • Gladbeck
  • 24.06.21
  • 1
Ratgeber
In Bochum und Witten sind Experten vor Ort und informieren Betroffene und Angehörige. | Foto: DRK

Infos für Betroffene und Angehörige
Autismusambulanz: Kooperation der DRK-Kreisverbände Bochum und Witten

Autismus-Experten vom DRK aus Witten und Bochum kooperieren und eröffnen eine Autismusambulanz. Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich in unterschiedlichen Bereichen äußert. Hierzu gehören die Beeinträchtigung der Kommunikation, die Beeinträchtigung der wechselseitigen sozialen Interaktion sowie eingeschränkte, wiederholte und stereotype Verhaltensmuster, Interessen und Aktivitäten. Hier ist eine frühe Behandlung wichtig. Die besten Erfolgsaussichten versprechen hier...

  • Witten
  • 22.06.21
Vereine + Ehrenamt
Ab dem 28. Juni bietet das DRK Dinslaken in Kooperation mit der Stadt Dinslaken ein Frauencafé für Geflüchtete an. | Foto: Pixabay

Angebot des DRK Dinslaken in Kooperation mit der Stadt Dinslaken
Frauencafé für Geflüchtete

Ab dem 28. Juni bietet das DRK Dinslaken in Kooperation mit der Stadt Dinslaken ein Frauencafé für Geflüchtete an. Jeden zweiten und vierten Montag im Monat gibt es von 9 bis 11.30 Uhr im Lehrsaal des DRK-Hauses in der Heinrich-Nottebaum-Straße 24 ein offenes Frauenfrühstück. Eingeladen sind hierzu alle Frauen, die gerne in geselliger Runde frühstücken und sich über wechselnde Themen austauschen und ihre deutschen Sprachkenntnisse vertiefen möchten. Das Besondere an dem Angebot ist, dass die...

  • Dinslaken
  • 17.06.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid
2 Bilder

DRK - Wattenscheid
Aus Kältebus wird im Sommer der Hitzebus.

Um Obdachlose vor der Hitze im Sommer zu schützen, greift in der Stadt Bochum ein neues Konzept. Vor allem sollen Schattenräume und Sonnenschutzplätze draußen geschaffen werden. Außerdem will die Stadt mehr Wasserflaschen, Sonnenschutzmaterialien und Mützen ausgeben. Diese Maßnahmen kündigte die Stadt Bochum am Montag an. Würden noch vor dem geplanten offiziellen Start ab 1. Juli Temperaturen von 30 Grad und mehr erreicht, komme die Unterstützung früher, hieß es von der Stadt Bochum. Deshalb...

  • Wattenscheid
  • 16.06.21
Blaulicht
DRK Rettungshund im EINSATZ | Foto: DRK

DRK Gladbeck informiert - Vermisste Person in Ense (Kreis Soest)
DRK Rettungshundestaffeln im Großeinsatz

Am späten Sonntagabend (6. Juni 21) um 22:49 Uhr wurde die DRK Notruf- und Service Zentrale des DRK Kreisverbandes Gladbeck informiert für eine Einsatzanforderung  Suche nach einer Vermissten männlichen Person in Ense (Kreis Soest).Seit dem Sonntagmorgen wurde die Person aus Ense vermisst. Im Einsatz befand sich bereits die Rettungshundestaffel aus Ense und die Feuerwehrlöschgruppen Sieveringen und Obersense (Kreis Soest) mit insgesamt 44 Einsatzkräften. Da ein großflächiges Gebiet abgesucht...

  • Gladbeck
  • 07.06.21
  • 1
Ratgeber
Erste Hilfe bei einem Motorradunfall. | Foto: DRK
2 Bilder

DRK Gladbeck informiert - Erste Hilfe -
DRK zu Motorradunfällen: Bei Kopfverletzung Helm abnehmen

Mit Beginn der warmen Jahreszeit ist die Anzahl der Motorradfahrerinnen und -Fahrer auf Deutschlands Straßen wieder deutlich gestiegen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weist deshalb auf die erhebliche Unfallgefahr hin, die mit dem Motorradfahren verbunden ist. Etwa ein Drittel aller Opfer im Straßenverkehr seien Zweiradfahrer (inklusive Fahrradfahrer). „Seit 2011 hat sich die Zahl der Toten um 20 Prozent nahezu verdoppelt. Die teils schwerwiegenden Folgen eines Unfalls können durch eine gezielte...

  • Gladbeck
  • 07.06.21
  • 2
Politik
Foto: DRK

DRK Gladbeck informiert
DRK fordert nachhaltige und solide Reform der Pflegeversicherung

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hält die geplante Pflegereform der Bundesregierung für unzureichend und sieht erheblichen Klärungsbedarf. Die wesentlichen Ziele einer grundlegenden Reform der Pflegeversicherung wie die nachhaltige Entlastung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen, bessere Arbeitsbedingungen sowie die Attraktivitätssteigerung der Pflegeberufe, deutliche Leistungssteigerungen sowie eine zukunftssichere Refinanzierung der Leistungen würden leider nicht erreicht, heißt es in...

  • Gladbeck
  • 07.06.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Tag der Nachbarn

Überraschungstüte und gute Wünsche
Tag des Nachbarn in Witten

Am Freitag, 28. Mai, findet der Tag des Nachbarn in Witten statt, eine Initiative von nebenan.de und weiteren Kooperationspartnern. Auch das Café Schelle und das Quartiersmanagement „Quartier am Pezza“ möchten diesen feiern. Am Tag der Nachbarn selbst kann man im Innenhof der WWO, In der Mark 26, zwischen 10 und 12 Uhr ein kleines Überraschungstütchen, unter anderem mit Samen für bienenfreundliche Pflanzen, erhalten. Zwischen 13 und 15 Uhr geht dies auch am Café Schelle, Schellingstraße 6/8....

  • Witten
  • 25.05.21
Blaulicht
vordere Reihe v.l.: Thomas Gäng, Vorstand Stadtsparkasse Oberhausen, Barbara Yeboah, stellv. Vorstandsvorsitzende DRK Oberhausen, Jennifer Piaseczny, Kreisbereitschaftsleitung, und Martin Götzke, Leiter Aktive Dienste. 
Hintere Reihe: Ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK Oberhausen.

Ehrenamt
Sparkasse stiftet Einsatzhelme für das DRK

Für den Erwerb von neuen Schutzhelmen für die Rotkreuzkräfte in Oberhausen hat die Sparkassen-Bürgerstiftung einen Großteil der Anschaffungssumme zur Verfügung gestellt. Nun fand die offizielle Übergabe mit Thomas Gäng, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse Oberhausen, statt. Die Sicherheit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte steht für das DRK Oberhausen an oberster Stelle. Daher gehört zur persönlichen Schutzausstattung auch ein Helm, der der eigenen Sicherheit dient. Zum Einsatz kommt der...

  • Oberhausen
  • 25.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.